Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 27.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 27.05.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 27.05. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
17.05.
Heute
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
Fr
27.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:40 Der Amsterdam-Krimi: Das verschwundene Kind
~85 Min
Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Peter Stauch Autor: Peter Koller Musik: Andreas Helmle Kamera: Markus Schott
Der ehemalige LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) gerät selbst in den Mittelpunkt einer mörderischen Erpressung. Kidnapper haben den Sohn seiner Nachbarin Annika (Bracha van Doesburgh) entführt, um Pollack dazu zu zwingen, seinen neuen Kollegen Bram (Fedja van Huêt) zu töten! Wenn der Undercover-Spezialist diese ungewöhnliche Forderung nicht innerhalb einer Stunde ausführt, ist der elfjährige Sam (Robin Welten) tot - so lautet die Drohung. Um Zeit zu gewinnen, geht Pollack zum Schein auf die Forderung ein und inszeniert einen Mordanschlag auf Bram, den die Entführer aus sicherer Entfernung beobachten. Tatsächlich nutzen die Freunde ein Handgemenge, um sich gemeinsam abzusetzen. Leichter wird ihre Suche nach den Tätern und deren Motiv aber nicht, denn Bram gilt nun als vermisst und nach Pollack wird polizeilich gefahndet. Schon bald kommen ihnen ihr arroganter Kollege Bakker (Ferdi Stofmeel) von der Wirtschaftskriminalität - mit dem Bram wegen eines früheren Falls eine Privatfehde austrägt -, und der smarte Anwalt Rynsburger (Guy Clemens) in den Sinn, dessen noble Kanzlei deutschen Konzernen bei Steuerhinterziehungen hilft. Während Pollack und Bram alles auf eine Karte setzen, erhöhen die Entführer den Druck. Deren Anführer Ceku (Dragan Bakema) droht auch seinem Auftraggeber: Er möchte nicht nur mehr Geld, sondern auch keinen Zeugen hinterlassen. Pollack bleibt nur wenig Zeit, den Jungen zu retten. Der Düsseldorfer LKA-Beamte Alex Pollack hat wenig Respekt vor seinen bürokratischen Vorgesetzten. Für den selbstbewussten Undercover-Ermittler zählt nur der Erfolg bei seinen gefährlichen Spezialaufträgen. Dass Pollack aus disziplinarischen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt der uneinsichtige Staatsbedienstete in Kauf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:05 WM-Finale 1974: Deutschland - Niederlande
~75 Min
Fußball-WM, Deutschland 1974
7. Juli 1974 in München. Anpfiff zum Traumfinale der Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland gegen Niederlande. Sekunden nach Spielbeginn drängt Cruyff in den Strafraum, wird von Hoeneß gefoult. Es gibt Elfmeter: 1:0 durch Neeskens. Nach Hölzenbeins vermeintlicher ''Schwalbe'' verwandelt Breitner anschließend den Strafstoß zum 1:1. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause folgt die Entscheidung: Flanke Bonhof, Müller stoppt den Ball mit dem Rücken zum Tor, dreht sich um sich selbst und schießt die Kugel ins Netz. Das NDR Fernsehen zeigt dieses legendäre Finale in kompletter Länge mit Originalkommentar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:20 Verliebt in Amsterdam
~90 Min
Komödie, Deutschland 2017 Regie: Florian Froschmayer Autor: Thomas Kirdorf Musik: Steffen Kaltschmid Kamera: Jörg Widmer
Was sich liebt, das neckt sich. Dieser Satz gilt nicht nur für die Zweisamkeit, sondern auch das deutsch-holländische Verhältnis. Auf amüsante Weise spielt die Culture-Clash-Komödie ''Verliebt in Amsterdam'' mit den unterschiedlichen Mentalitäten, den gegenseitigen Vorurteilen und der besonderen Rivalität im Fußball. Dass selbst eine längst verjährte Elfmeter-Schwalbe zum Problem werden kann, erleben Vladimir Burlakov und der niederländische Publikumsliebling Bracha van Doesburgh als Frischverliebte. Nicht nur sie rauschen heftig zusammen, sondern auch ihre Väter - die sind sich jedoch alles andere als zugeneigt. Denn auf holländischer Seite ist seit dem verlorenen WM-Finale von 1974 noch eine Rechnung offen.*Der junge Anwalt Max (Vladimir Burlakov) ist von Kassel nach Amsterdam gezogen, um sich fernab seines Elternhauses endlich ein eigenes Leben aufzubauen. In der malerischen Grachtenstadt hat er eine kleine, aber schicke Wohnung bezogen. Bei einer Immobilienfirma möchte der ehrgeizige Berufsanfänger nun Karriere machen. Zeit für Romantik ist nicht eingeplant. Gerade jetzt läuft ihm Sophie (Bracha van Doesburgh) über den Weg. Hals über Kopf verliebt sich der in allen Lebenslagen perfekt organisierte Deutsche in die chaotisch-sympathische Betreiberin einer Sandwichbar, die mit Papa Johan (Reinout Bussemaker), Schwester Marijke (Wynn Heliczer) und deren lesbischer Freundin auf einem Hausboot lebt. Sophie ist leider alles andere als der Traum einer Schwiegertochter für die bodenständigen Eltern von Max, die sich bei ihm zu einem Überraschungsbesuch eingenistet haben. Vater Herbert (Hans-Joachim Heist) möchte, so der mit Mutter Dorothea (Rita Russek) ausgeheckte Plan, den ''verlorenen'' Sohn wieder heimholen. In Kassel soll Max sein Bauunternehmen übernehmen und im zweiten Anlauf doch noch die Tochter der Nachbarn heiraten, die er bei seiner Flucht vor dem Traualtar hat stehen lassen. Max will jedoch seine Freiheit - und nun auch Sophie! Damit aus der Romanze mehr werden kann, müssen einige Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden, von denen er zunächst nichts ahnt. Herbert führt sich nämlich auf wie ein Elefant im Porzellanlanden und scheut sich nicht, Sophie ein ungewöhnliches Angebot zu machen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:50 Wunderschön!
~90 Min
Grenzregion zwischen Aachen und Arnheim Staffel 11: Episode 17 Reisereportage, Deutschland 2018
Zipfelpass und Selfkant-Safari Schlösser, Parks und Höhlen Kaiser und Kirchen Gezeigt werden die Highlights der geschichtsträchtigen Grenzregion zwischen Aachen und Arnheim. Die Reise begann im Dreiländereck und ging über Maastricht und die Selfkant weiter ins niederländische Roermond. Nach einem Abstecher zum Wasserschloss Dyck fuhr Stefan Pinnow zum Ziegengolfen, in den Nationalpark De Hoge Veluwe und durchs Rodebachtal, das Deutschland und die Niederlande verbindet. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Inside Amsterdam
~30 Min
Theresa und Bastian - Sehenswürdigkeiten und Lieblingsorte Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Niederland 2022
Insider, die schon lange in Amsterdam leben, haben ein Reiseprogramm mit Geheimtipps zusammengestellt: Theresa ist vor einigen Jahren nach Amsterdam gekommen und hat die Stadt schnell lieben gelernt. Sie stellt ein Café mit dem wohl besten Apfelkuchen der Stadt vor und präsentiert ein Street Art Museum. Bastian führt zu einem spektakulären Kino und in einen ganz besonderen Kaufmannsladen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:50 Inside Amsterdam
~30 Min
Karl und Ellen - Essen, Trinken und Ausgehen Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Niederland 2022
Eine zweiteilige Reihe mit Daniel Aßmann
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Was wird aus unserem Traum vom Fliegen?
~65 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Bei ''Sky Gods'' - den fliegenden Göttern - geht es um die Zukunft des Fliegens und um die Umweltschäden, die das Fliegen bislang verursacht hat. Wie wird es weitergehen mit unserem Traum vom Fliegen- das fragt sich die Arktisforscherin und Klimareporterin Bernice Notenboom. Flugzeuge haben sie an so viele wundervolle Orte getragen. An warme Orte, schöne Orte und an Orte, an denen sie die härteste Kälte, aber auch das tiefste Glück verspürte. Immer dabei: Die Sorge und Angst, dass diese Fliegerei an die Orte, die sie so liebt, auch zu deren Zerstörung beiträgt. Flugzeuge sind irgendwie wie Götter. Sie besiegen die größten Hindernisse: Schwerkraft, Entfernung, Zeit, Einsamkeit. Aber unsere Liebe zum Fliegen hat ihren Preis: Der CO2 Ausstoß ist mit der größte Klimakrisentreiber. Bernice macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft des Fliegens - technisch und menschlich - noch machbar ist und fragt, was sich jetzt ändern muss. Coronabedingt ist der Anfang schon fast gemacht, weniger zu fliegen. Aber bleibt es dabei?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:25 Gefragt Gejagt
~45 Min
(Gefragt - Gejagt) Quiz, Deutschland 2018 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Alexander Gehringer - Margot Piotrowicz - Robert Püstow - Alexandra Donner
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den ''Jäger'' müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den ''Jäger'' gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:10 Europamagazin
~30 Min
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Markus Preiß
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. ''Wer bin ich, und wenn ja wie viele?'' - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:25 Lokalzeit-Geschichten
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Planet Wissen
~60 Min
Wirklich Bahn-Land? im Jahrzehnt der Schiene Wissensmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Caro Matzko - Rainer Maria Jilg Gäste: Kerstin Haarmann - Clemens Först - Clemens Förster
Die Klimaschutzziele zwingen Deutschland zur Verkehrswende. Weniger klimaschädliche Autos und Lastwagen, weniger Flugreisen und mehr klimafreundliche Züge sollten in Zukunft im Einsatz sein. Schneller, pünktlicher, komfortabler und vor allem günstiger muss das Transportmittel Bahn werden. Die Experten Kerstin Haarmann und Clemens Först sprechen darüber, wie Veränderungen vonstattengehen könnten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Erlebnisreisen
~5 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Wilde Niederlande
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Windmühlen und Tulpenfelder, malerische Ortschaften und idyllische Grachten: Allein drei Millionen Deutsche besuchen die Niederlande jedes Jahr. Neben Städtetourismus und Strandleben, bietet unser ''Nachbar an der Nordsee'' weit mehr: Strände und Wälder sowie große, dem Meer mühsam abgerungene Flächen geben einer erstaunlichen Natur Raum: Seehunde und Löffler, Rothirsche und Damwild, Rohrweihen, Biber und Füchse. All das in einem der bevölkerungsreichsten Länder Europas. Die Niederlande - ein großartiges kleines Land!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Tobias Häusler
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Nashorn, Zebra & Co.
~30 Min
Ein Ameisenbär auf Eiersuche'' Staffel 5: Episode 120 Zooserie, Deutschland 2016
Bei den Seelöwen plant Helmut eine Familienzusammenführung: Chef Barny soll endlich seine Kinder kennenlernen. Die Schneeleoparden Felix und Kira waren ein paar Tage nicht gut auf die Tierpfleger zu sprechen: Ob es da ein Problem gab? Die riesigen Nandus lassen sich im Südamerikarevier beobachten, doch warum haben sie keinen Nachwuchs? Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 Erlebnisreisen
~15 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:45 Wilder Rhein
~45 Min
Von der Nordsee zur Lorelei Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2013 Regie: Jan Haft Autor: Gerwig Lawitzky Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Johannes Berger - Andreas Hartl - Stephan Krasser - Felix Pustal - Kay Ziesenhenne
Der erste Teil begleitet den Rhein von der Nordseeküste bis zur Lorelei. Vom größten Seehafen Europas über Köln bis zum mittelrheinischen Weinanbaugebiet zeigt die Dokumentation, welche Tiervielfalt dort ihr Zuhause gefunden hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:30 Pfarrer Braun: Glück auf! Der Mörder kommt!
~90 Min
Staffel 7: Episode 2 Krimireihe, Deutschland 2009 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Stephan Reichenberger - Cornelia Willinger Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus
Ein Chormitglied der ''Saar-Palomas'' fällt von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Pfarrer Otto Braun (Ottfried Fischer) ist leidenschaftlicher Prediger, doch er hat auch ein ganz besonderes Hobby: Obwohl sein „Vorgesetzter“, Bischof Manfred Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg), es ausdrücklich verboten, kann Pfarrer Braun nicht davon lassen, sich bei Ermittlungen in Mordfällen einzumischen. Bischof Hemmelrath möchte dem Tatendrang des rundlichen Pfarrers entgegen wirken, indem er ihn regelmäßig an eine, vermeintlich ruhige, neue Dienststelle versetzt. Doch Braun kann der Versuchung, die Täter aufzuspüren allzu selten widerstehen. Und so trifft er des Öfteren auch auf den etwas naiven Hauptkommissar Geiger (Peter Heinrich Brix), der ebenfalls dsa ein oder andere Mal strafversetzt wird. An des Pfarrers Seite ist stets auch seine kokette Haushälterin Margot Roßhauptner (Hansi Jochmann), die dessen Ausflüge in die polizeiliche Ermittlungsarbeit frech kommentiert. Gegen Braun versucht Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern), der Sekretär des Bischofs, zu intrigieren, doch oft steht er am Ende selbst als der Dumme da.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Tobias Häusler
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Hier und heute
~105 Min
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Miriam Lange
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 WDR aktuell / Lokalzeit
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: ''Lokalzeit''-Kurzausgabe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Unsere eigene Farm - Hier blüht uns was
~30 Min
Folge 2: Kranke Schafe (2/10) Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022
Dunja (50), Stefan (52), die beiden Kinder Marla (12) und Lennart (15) und Oma Elfriede (84) sind gerade von einem kleinen Hof im Ruhrgebiet auf ein großes Gut in Kevelaer umgezogen. Die Umsiedelung mit 150 Schafen war kostspielig, die Renovierungskosten sind hoch. Jetzt braucht die Familie so schnell wie möglich Einnahmen. Doch die Eröffnung des Hofladens, in dem Dunja Produkte vom Schaf wie Wolle, Felle, Fleisch und Kosmetika verkaufen will, verzögert sich. Dann muss Dunja einen weiteren finanziellen Rückschlag einstecken. Es ist die erste Gartensaison von Kati (31) und ihren Mann David (33) aus Oberhausen. Wenn alles gut läuft, will Kati damit die ganze Familie mit gesundem Gemüse versorgen. In ihrem Schrebergarten erfüllt sich die zweifache Mutter auf rund 400 Quadratmetern ihren Traum vom eigenen Obst und Gemüse. Gleich zu Saisonbeginn machen die Tomaten große Sorgen. Ihnen bekommt das feuchte Wetter nicht. Ein Tomatenhaus zum Schutz muss her. 400 Euro lassen sich Kati und David den Bausatz für einen Unterstand kosten - aber der Bau wird noch für jede Menge Ärger sorgen. Marcella (41) und Sebastian (40) aus Heimbach träumen davon, sich und ihre vier Kinder selbst zu versorgen. Zugleich wollen sie die Natur und die Artenvielfalt schützen - und zwar mit einem eigenen Naturgarten. Das heißt: keinerlei Einsatz von Chemie. Stattdessen setzen sie auf Naturdünger, Mischbeete und das, was die Natur hergibt. Wie verheerend es sein kann, wenn das Wetter nicht mitspielt, haben die beiden bei ihren Tomaten erlebt. Die sind alle der Braunfäule zum Opfer gefallen. Die Koreaner Kim (77) und Kimi (72) kamen vor 50 Jahren zur Arbeit ins Ruhrgebiet. Nun sind der Bergarbeiter und die Krankenschwester in Rente, und suchen ihre Erfüllung auf dem Acker, mitten im Ruhrgebiet. Denn Kim kann eines nicht: Stillsitzen. Im Garten kann er tun und lassen, was er will - und seine Frau Kimi freut sich über seinen grünen Daumen. Ob Knoblauch, Ingwer oder Kimchi - wie nicht nur koreanisches Gemüse gelingt: bei den sympathischen Selbstversorgern inklusive!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Baldeneysee ahoi!
~45 Min
Reportage, Deutschland 2019
Der Baldeneysee ist ein beliebtes Essener Ausflugsziel. Aus Naturschutzgründen darf dort nur in einem begrenzten Bereich gebadet werden. Bereits 1937 gab es an dieser Stelle das Freibad. Wo heute Liegestühle im Sand stehen, befanden sich damals Schwimmbecken. Der Film erzählt Geschichten von Menschen, die mit dem See verbunden sind: Ruderern, Fischern und einem Ex-Kapitän der ''Weissen Flotte''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Boss Junior - Die nächste Generation übernimmt
~45 Min
Dokureihe, Deutschland 2021
Wer ein Geschäft aufbauen will, braucht Talent, Ehrgeiz, Unterstützung und Vertrauen in sich und seine Mitarbeiter. Und wer könnte dieses Vorhaben besser unterstützen als die eigene Familie. Kein Wunder also, dass es in Deutschland rund 180.000 familiengeführte Unternehmen gibt. Vom Caterer, über das Brautmodengeschäft bis hin zum Entrümpler. Deutschlands Familienbetriebe sind bunt und vielfältig. Jetzt ist es an der Zeit, das Unternehmen, das die Eltern oder vielleicht sogar Großeltern mit viel Arbeit und Schweiß aufgebaut haben, an die nächste Generation zu übergeben. Es treffen neue Ideen auf verstaubte Methoden, digitale Trends auf analoges Arbeiten, Jung auf Alt. Die Brüder Andre und Alexander Zupp aus Essen haben erst 2015 das Entrümpelungsunternehmen ihres verstorbenen Vaters übernommen. Nach dessen langjährigen Krebsleiden war für die Ruhrpott-Brüder sofort klar: Das Familienunternehmen wird weitergeführt. Die Fußstapfen ihres Vaters sind groß und der Weg zum erfolgreichen Kleinunternehmer schwer. Mittlerweile haben sie den Hof gut im Griff. Von alten Toastern bis hin zu sperrigen Kleiderstangen und Schränken im alten ''Eiche rustikal''-Stil entrümpeln, sortieren und leeren sie Häuser, Wohnungen und Keller. Dabei arbeiten sie nicht nur in Akkordzeit, sondern behalten auch den Blick für verborgene Schätze. Denn die verkauft Mutter Silke im eigenen Secondhandladen und gibt damit dem vermeintlichen Schrott ein neues Zuhause. Zu tun haben die Brüder genug, doch die Konkurrenz schläft nicht, denn Entrümpler darf sich jeder nennen. Es gilt sich zu beweisen und für das Unternehmen ihres Vaters zu kämpfen. Königin für einen Tag - das ist das Motto von Claudia, ihrer Schwiegertochter Carina und ihrer Schwiegertochter in spe Jana. Gemeinsam gründeten die drei Frauen Anfang dieses Jahres ihr Secondhand-Brautmodengeschäft ''Preloved Bridals NRW'' in Arnsberg. Mutter Claudia hatte bereits vor vielen Jahren einen Laden für Brautmode und musste dabei lernen, dass hinter jeder Ecke eine neue Herausforderung wartet, die es zu überwinden gilt. Dieses Wissen gibt sie nun an ihre Schwiegertöchter weiter. Die wiederrum führen Claudia in die Welt des digitalen Marketings ein. Mittlerweile ist Claudia schon fast ein Profi. Mit ihren Videos und Posts gewinnen sie auf ihrer Instagram-Seite immer mehr Follower. Das ist auch notwendig, denn das Geschäft steckt noch in den Kinderschuhen und ist in der hartumkämpften Branche auf jeden Kunden angewiesen. Seit 2012 bekocht Familie Demirgülle mit ihrem orientalischen Cateringunternehmen Veranstaltungen jeglicher Art in Köln und Umgebung. Merve ist 26 Jahre alt und der Kopf des Familienunternehmens. Sie kümmert sich um das Marketing und die Kundenbetreuung. Ihre Mutter Belgin ist das Aushängeschild und das Herz ihres Caterings, denn sie ist leidenschaftliche Köchin und beglückt die Kunden mit ihren liebevoll zubereiteten Gerichten. Bruder Metehan übernimmt die Logistik. Auch Vater Izzet und Schwester Melike greifen den Dreien ab und zu unter die Arme. Es bleibt alles in der Familie. Doch für die Zukunft wünschen sich vor allem Izzet und Belgin, dass ihre Kinder auf eigenen Beinen stehen. Und so beginnt Mutter Belgin mit dem Kochunterricht für ihre beiden Kinder, denn es ist Zeit die lang gehüteten Familienrezepte an die nächste Generation weiterzugeben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Martina Eßer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Kölner Treff
~90 Min
Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Bettina Böttinger
In dieser Talkrunde kommen so einige Themen zur Sprache. Eingeladene Gäste, die eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich im Studio zum Gespräch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Wohnung 17
~30 Min
Bettina Böttinger trifft Menschen mit queeren Lebensentwürfen Porträtreihe, Deutschland 2022
''In ihrem WDR2-Podcast ''Böttinger. Wohnung 17'' lädt Bettina Böttinger regelmäßig zu sich nach Hause ein. Mit ihren Gästen möchte sie herausfinden, inwieweit das Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg bestimmt. Sie spricht mit ihnen über ganz persönliche Erfahrungen, Ideen und Träume. Jetzt kommt ''Wohnung 17'' ins Fernsehen und wirft einen neuen Blick auf viele spannende Themen rund um die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In Bettina Böttingers Wohnung wird dann auch vor der Kamera gemeinsam gekocht, diskutiert und die Nacht zum Tag gemacht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login