WDR TV Programm am 31.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.10. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Freitag

   WDR TV Programm vom 31.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Retter in der Not Staffel 21: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Frank Gotthardy Autor: Andreas Knaup Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Sylvia Haas, die Mutter von Pfleger Kris Haas, kommt mit einer Schnittverletzung am Auge in die Sachsenklinik. Sie wehrt sich vehement, eine Operation unter Vollnarkose durchführen zu lassen. Dr. Roland Heilmann bemerkt Symptome von Alkoholmissbrauch. Vorsichtige Nachfragen von Oberschwester Arzu und Dr. Phillip Brentano führen nicht weiter. Als Kris dann seine Mutter zu Hause bewusstlos auffindet, scheint es zu spät zu sein. Für Arzu und Philipp erwächst aus dieser Katastrophe ein neues Bewusstsein für ihre eigene Situation. Sie wollen eine Paartherapie beginnen. Dr. Rolf Kaminski bekommt unterdessen Besuch von seinem Enkel Jack aus Australien. Da Kaminski tagsüber in der Sachsenklinik arbeiten muss, nimmt er Jack kurzerhand mit in die Klinik. Aber Verwaltungschefin Sarah Marquardt kann helfen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Arbeit! Was wir verdienen Staffel 3: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Es ist fast überall spürbar: In Deutschland steigen die Preise und damit auch unsere Lebenshaltungskosten. 2025 bekommen viele Haushalte außerdem weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Anna Planken trifft Menschen in NRW und spricht mit ihnen über Geld. Mit denen, die mit wenig auskommen müssen und denen, die Wohlstand genießen. Anna Planken: Die Zeiten sind wild und viele fragen sich, worauf soll ich eigentlich setzen? Jeder will ein gutes Leben haben, aber wie man das erreicht? Schwierig zu sagen. Ich bin immer wieder beeindruckt, über die vielen Ideen und unterschiedliche Lebensentwürfe in unserem Land. Ganz unterschiedliche Menschen lassen uns reingucken, in ihren persönlichen Weg zum Glück und zum Geld. Wer kann wie viel für sich rausholen? Ich liebe diese echten Lebensgeschichten zum Abgucken, Nachmachen, Staunen. Was wir verdienen Leicht verdientes Geld - ist das ungerecht oder einfach nur schlau? Anna Planken trifft Influencerin Karina Kipp. Sie ist mit acht Millionen Followern bei TikTok für deutsche Verhältnisse eine echte Größe. Doch was bedeutet das für ihr Einkommen? Wird sie reich damit? Und wer macht in unserer Gesellschaft noch die Jobs, die weniger Ansehen haben und auch weniger Geld abwerfen? Felix ist Gebäudereiniger. Sein Traumjob war das nicht. Heute ist er Meister, bildet selbst aus und kämpft gegen Vorurteile. Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Wer verdient, was er verdient? Die Zahl der Einkommensmillionäre steigt seit Jahren. Anna Planken trifft Multimillionär Josef Rick. Er gehört zum obersten Prozent der Gesellschaft und spricht offen darüber, dass er fast keine Steuern zahlt. Gleichzeitig fordert er mehr Steuern für Reiche. Wie passt das zusammen?
 Untertitel HDTV
Berichte zur Zeit Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg RestleTrue
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Einsatz am Flughafen - Hilfsflüge in die Türkei Staffel 11: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2023True
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion 20 Millionen Menschen fast alles genommen. Das Katastrophengebiet ist so groß wie die Fläche zwischen Hamburg und München. Die Fluggesellschaften SunExpress und Lufthansa Cargo haben eine Luftbrücke gebaut zwischen Frankfurt und Antalya. Fast täglich startet vom Flughafen Frankfurt ein Flieger vollgepackt mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Mit Markus nach New York in der 787-9 Staffel 11: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2023True
Markus Hoffmann hat Theologie studiert, er wollte Priester werden. Doch dann setzt er sich ins Cockpit im Flieger eines Freundes. Da war es geschehen, erzählt der Eltviller. Die Fliegerei wird zu seiner neuen Leidenschaft. Er wird Pilot. Zehn Jahre fliegt der heute 46-Jährige das größte Passagierflugzeug der Welt. Dann kam die Pandemie. Aus der Traum mit dem Giganten. Sein Arbeitgeber stellt den Betrieb mit der A380 ein.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Zoo Babies) Staffel 1: Episode 17 Zoodoku, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
Der Nasenbär Pippin kann stolz sein. Er ist fünffacher Vater. Unter dem wachsamen Blick des Reviertierpflegers Ronny Henkel und des Tierpflegers Markus Röbke kommen alle zusammen das erste Mal auf die Anlage. Das Chaco Pekari-Baby ist zehn Tage alt. Da die Mutter sich nicht um das Kind gekümmert hat, wurde die Tierpflegerin Jana zur Ersatzmutter. Sie nimmt das Baby sogar abends mit nach Hause.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Programm - Nachmittag
(Zoo Babies) Staffel 1: Episode 18 Zoodoku, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
In Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere. Den artenreichen Zoo Berlin. Und den Tierpark Berlin - der größte Landschaftstiergarten Europas. In diesem Paradies kommen unzählige Zoobabies auf die Welt. Sie wachsen, gedeihen und wir schauen ihnen dabei zu!
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 9 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Roland Eising - Alexander Huf - Fayd Jungnickel - Thomas Koppehele - Jens EhrsamTrue
Panda, Gorilla & Co.
Früh am Morgen, wenn der Zoo Berlin für die Besucher noch geschlossen ist, ist Tierpfleger Mario Barabasz bereits unterwegs auf seiner täglichen Runde durch den Kinderzoo-Bereich. Hier erwartet den erfahrenen Pfleger heute ein kleines Wunder: Vor seinen Augen bringt die 19-jährige Shetland-Stute Vroni ihr erstes Fohlen zur Welt. Und das ganz ohne Hilfe! Später am Tag müssen mehrere Zwergziegen für den Verkauf vorbereitet werden. Die Ziegenpopulation im Streichelzoo wächst ständig an und ein Landwirt aus dem Sauerland hat zum Glück viel Platz auf seinem Anwesen. Von seinem Liebling, dem Rotbunten Hausschwein Stine könnte sich Mario Barabasz sicherlich nicht so leicht trennen. Stine ist seit vier Jahren im Zoo und liebt es, täglich von ihrem Pfleger gekrault zu werden. Kurz vor dem Feierabend müssen noch die Schwielen an den Gelenken von Dromedar Arabella eingeölt werden. Aber Arabella hat ihren eigenen Kopf. Mario Barabasz und seine Kollegin entwerfen einen Schlachtplan. Auch Rouven Schulze aus dem Flusspferdhaus im Tierpark hat einen anstrengenden Arbeitstag. Er muss zurzeit Revierchef Uwe Fritzmann vertreten, der sich bei der Arbeit die Schulter ausgekugelt hat. Am Morgen warten schon sechs Flusspferde ungeduldig darauf, einzeln ins Wasser gelassen zu werden. Besonders schwer machen es ihm heute die beiden Zwergflusspferde Debbi und Josef: Sie sollen tagsüber auf die Außenanlage. Doch die verfrorene Flusspferd-Dame will nicht und ist auch nicht mit Brot zu locken. Nach einem Wassermelonen-Snack am Nachmittag müssen Flusspferde und Warzenschweine alle wieder in ihren Stall. Für Rouven Schulze erneut ein zeitaufwändiges Unterfangen. Außerdem in dieser Folge: Nachwuchs bei Familie Rotfußkauz, Beringung eines Jungvogels bei den Sperbergeiern und Brillenpinguin Rüdiger, der nicht daran denkt, das elterliche Nest zu verlassen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Die neue Frisur - einfach schick Staffel 4: Episode 115 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Jens-Uwe Heins - Felix Heidinger Musik: Pierre Oser Kamera: Luis Andrews - Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus RippbergerTrue
Damit die Pelikane aus dem Zoo nicht stiften gehen, haben sie von Zeit zu Zeit einen Frisörtermin. Videoüberwachung bis ins Schlafzimmer: Ob die Schneeleoparden damit einverstanden sind? Sind Gorillakinder alle gleich oder gibt es zwischen Mädels und Buben Verhaltensunterschiede? Die Elefanten können übrigens sogar richtig tauchen - ein Schnorchel gehört schließlich zu ihrer natürlichen Grundausstattung. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Aus dem Beton Staffel 2: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Michael Schneider Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: David SchultzTrue
Die Rentnercops befassen sich mit dem Fall eines ermordeten Bewährungshelfers. In der Gegend, einem sozialen Brennpunkt, hatte der Sozialarbeiter offenbar Klienten, die auch Günter und Edwin noch von früher kennen. Einer von ihnen ist Teddy, dessen Fingerabdrücke auf der Tatwaffe sichergestellt werden. Die Cops trauen Teddy die Tat vorerst nicht zu, geraten aber nach einem Vorfall in Zweifel. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Engel 07 Staffel 2: Episode 16 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Michael Schneider Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: David SchultzTrue
Rentnercops
Ein junger Mann fällt vom Dach eines Hochhauses. Er schlägt direkt hinter der recht seltsamen Maria Fröbel auf. Unter seinem Rücken sind eindeutig Federn zu sehen, weshalb Maria ihn für ihren Schutzengel hält, zumal der Tote laut seines Ausweises auch noch Gabriel heißt. Zwar glauben auch Günter und Edwin nicht an Engel, aber dass Hui Ko sich über die Zeugin lustig macht, passt ihnen gar nicht. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
WDR aktuell / Lokalzeit
 Untertitel HDTV
3 Menschen - 3 Budgets Reportagereihe, Deutschland 2025True
Wer kann das bezahlen?
Die Dokureihe Wer kann das bezahlen wird nun ganz persönlich. In 3 Menschen - 3 Budgets lernt Anna Planken jeweils drei Menschen aus NRW kennen, die uns Einblick gewähren, was sie monatlich an Einkommen haben und wo für sie ihr Geld ausgeben. Was kostet Wohnen, Essen, Kleidung, Freizeit und Gesundheit für sie? Denn: 2025 bekommen viele Haushalte weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Es sind sehr persönliche und überraschende Einblicke von Menschen in NRW, die uns in ihr Portemonnaie schauen lassen. Mit dabei: ein Gastronom, der mal 20.000 im Monat verdiente, ein Metzger mit mehreren Läden, eine Rentnerin, die als Dessous-Verkäuferin ihr Einkommen aufbessert, eine Schauspiel-Dozentin, die so viel Geld hat, dass sie bei ihrem Lebensstandard eigentlich gar nicht arbeiten müsste. Anna Planken: Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld - weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen. Egal ob angestellt, selbständig, Student oder Rentner - woher unser Einkommen kommt und wie hoch es ist, ist sehr unterschiedlich. Aber wir alle wollen essen und uns kleiden. Gerade die Lebensmittelpreise sind enorm gestiegen. Heute sind sie um satte 34% teurer als noch vor 5 Jahren. Metzger Mirco aus Bochum verrät Anna Planken, dass er als Unternehmer manchmal kaum mehr als seine Angestellten verdient. Er investiert viel, um seine preisgekrönte Wurst zu produzieren und an die Kunden zu bringen. Wieviel Geld geht durch seine Hände und was bleibt für ihn und seine Familie? Studentin Ermely aus Hürth verdient am wenigsten, will aber auf gutes Essen und schöne Kleidung nicht verzichten. Wie das klappen kann? Sie verrät es uns. Edelgard aus Witten verkauft hochwertige Dessous, nicht nur weil sie gerne mit Tochter Lena zusammenarbeitet, sondern auch, weil ihre Rente für ihre Bedürfnisse nicht reicht. Auch bei ihren Kunden merkt sie, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die verborgene Welt der Kloester
Mitten in NRW, verborgen zwischen Feldern, Wäldern und alten Mauern, existiert eine Welt, die kaum jemand kennt. Klöster in Nordrhein-Westfalen - Orte der Stille, der Spiritualität, der Geheimnisse. Der Film führt zu den Benediktinerinnen von Mariendonk, die wie eine verschworene Gemeinschaft sind und doch mit offenen Blicken in die Zukunft gehen. Die 20 Nonnen leben nach der Regel ora et labora - bete und arbeite. Das heißt auch, dass sie bis ins hohe Alter arbeiten müssen: in der Küche, im Garten, in der Landwirtschaft - sogar im Aktiengeschäft kennen sie sich aus. In der Abtei Königsmünster in Meschede, wo die Feuer der Schmiede lodern und feinste Schokolade hergestellt wird, können Besucher im Haus der Stille durchatmen und Klarheit finden. In Höxter-Brenkhausen ist das koptisch-orthodoxe Kloster zum wichtigen Bestandteil der Dorfgemeinschaft geworden. Bischof Damian hat hier ein uraltes, verlassenes Kloster in einen Ort voller Mystik, Gemeinschaft und Gastfreundschaft verwandelt. Der Film erzählt von der schwierigen Entscheidung für ein Klosterleben und wie intensiv sich Nonnen und Mönche ein Leben lang damit auseinandersetzen. Er gibt Einblick in die Klausur, den innersten Bereich eines Klosters, der eigentlich nur Nonnen und Mönchen zugänglich ist. Hinter Toren, die sonst verschlossen bleiben, entfaltet sich ein Leben fernab des Alltags: geprägt von Ritualen, harter Arbeit - und überraschender Lebendigkeit - die verborgene Welt der Klöster.
 Untertitel HDTV
(Geheimnis Melaten-Friedhof) Dokumentation, Deutschland 2023True
Geheimnis Koelner Melaten - Stadt der Toten
Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben. Was macht diesen Friedhof zu einem so einzigartigen Ort? Der Heimatflimmern-Film Geheimnis Melaten-Friedhof nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch diese einzigartige Welt mit über 55.000 Gräbern auf rund 43 Hektar. Was der berühmte Père Lachaise für Paris ist, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Unter alten Linden wacht der Sensenmann über die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt. Hier ruhen zum Beispiel Prominente wie Dirk Bach, Alfred Biolek oder Willy Millowitsch. An der sogenannten Millionenallee finden sich die imposanten Grabstätten der Familien Dumont bis Stollwerck. Der Film zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit eines Friedhofs, der nicht nur historische Bedeutung hat, sondern längst auch eine Touristenattraktion ist. Ein Highlight des Melaten-Friedhofs ist zweifelsohne die Millionenallee, die von Ost nach West verläuft und die pompösesten und teuersten Gräber Kölns beherbergt. Dieser kölsche Walk of Fame beeindruckt mit mausoleenartigen Monumenten, die für ganze Familiendynastien geschaffen wurden. Die Geschichte des Melaten-Friedhofs reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Er entstand aufgrund eines Dekrets Napoleons aus dem Jahr 1804, das hygienische Maßnahmen für Begräbnisse vorschrieb. Ferdinand Franz Wallraf entwarf den Friedhofsplan und orientierte sich am Pariser Friedhof Père Lachaise. Die Einweihung erfolgte am 29. Juni 1810. Der Dokumentarfilm Geheimnis Melaten-Friedhof beleuchtet nicht nur die Geschichte des Friedhofs, sondern auch die faszinierende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die hier eine Heimat gefunden haben. Dieser Ort ist mehr als nur ein Friedhof - er ist ein lebendiges Stück Kölns.
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Bülent Ceylan - Björn Both - Daphne de Luxe - Lotta Lubkoll - Valerie NiehausTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste:: Bülent Ceylan, Björn Both, Daphne de Luxe, Lotta Lubkoll und Valerie Niehaus.
 Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 31.10.

Was läuft am Freitag auf WDR im Fernsehen?