WDR TV Programm am 15.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.05. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 15.05.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Monitor studioM) Volk in Angst: Wie sicher ist Deutschland? Politikmagazin, Deutschland 2025True
Anschläge, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut oder Podcasts hört, kann schnell den Eindruck bekommen, das Böse lauere überall. Aber stimmt das so auch? Wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Welche Rolle spielen Medien und Politik bei der Wahrnehmung von Kriminalität? Und was steckt hinter den amtlichen Statistiken und Zahlen? Fürchten wir uns möglicherweise vor den falschen Orten, vor den falschen Tätern? Und wer macht da eigentlich das große Geschäft mit unseren Ängsten? Darüber diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle mit dem Chef der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke und der Kriminologin Prof. Gina Wollinger von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Zu den Gästen: Jochen Kopelke Jochen Kopelke ist Polizist im höheren Dienst und seit 2022 Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Als jüngster Bundesvorsitzender der GdP setzt er sich für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Sicherheit und eine realistische Darstellung der Polizeiarbeit ein. Neben seiner Tätigkeit als Gewerkschafter ist er zudem Mitglied in der SPD. In der Sendung gibt er Eindrücke in die Polizeiarbeit, erläutert Hintergründe aus diesem Arbeitsalltag und erläutert kritisch, was wir durch Studien und Lagebilder wissen und was nicht. Prof. Gina Wollinger Prof. Gina Wollinger ist Kriminologin und Soziologin und unterrichtet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Wohnungseinbruchdiebstahl, Cybercrime und Viktimologie. Darüber hinaus hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Nicole Bögelein den Podcast True Criminology, welche das Interesse an True Crime aufgreift, aber grundlegenden kriminologischen Fragen nachgeht. Es werden Alltagsvorstellungen von Kriminalität thematisiert und mit wissenschaftlichen Fakten abgeglichen. In der Ausgabe von studioM gibt sie ebenfalls Einblicke in die verschiedenen Studienlagen.
 Untertitel HDTV
(Westart extra) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich KA-IN bei den Ruhrfestspielen - Akrobatik, die Grenzen überwindet Rausländer - Waslat Hasrat-Nazimi über Rassismus in Deutschland Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage • Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf • Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich • KA-IN bei den Ruhrfestspielen - Akrobatik, die Grenzen überwindet • Rausländer - Waslat Hasrat-Nazimi über Rassismus in Deutschland • Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu ist ein Superstar der Gegenwartskunst. 1970 wird sie in Addis Abeba als Tochter eines äthiopischen Vaters und einer jüdischen US-Amerikanerin geboren.1977 flieht die Familie vor dem Terror des Mengistu-Regimes in die USA, wo die Künstlerin noch heute lebt. Sie entdeckt früh ihre Liebe zur Kunst, ihre Erfahrungen mit Migration und Diaspora eröffnen Perspektiven dafür, wie Politik Weltströmungen prägt. Die Künstlerin bezeichnet ihre Gemälde als Psychogeografien, die Fragen der Erinnerung jenseits von Zeit, Raum und Ort berühren. Ihre aktuellen Arbeiten setzen sich mit der dystopischen Gegenwart auseinander. Westart-Moderatorin Siham El Maimouni trifft Julie Mehretu beim Aufbau ihrer bislang größten Überblicksausstellung in Deutschland, im K21 in Düsseldorf. Rund 100 Werke - darunter frühe Zeichnungen, großformatige Gemälde und Arbeiten auf Papier - veranschaulichen dort ab dem 10. Mai die ebenso vielschichtige wie politische Bildsprache der Künstlerin. Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich In seinem aktuellen Dokumentarfilm begibt sich Filmemacher Aljoscha Pause auf eine sehr persönliche Spurensuche: Eine Zeitreise in die Welt des Kabaretts und eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte. Im Zentrum stehen Rainer Pause, der als Gründer des Pantheon-Theaters in Bonn und als Fritz Litzmann Kabarettgeschichte schrieb und sein Sohn, Aljoscha, der sich in seiner Kindheit vom Vater nicht angenommen fühlte.Der Film kommt am 29.Mai in die Kinos, am 12.Mai feiert er seine Premiere in Bonn. Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage Vier Geschwister treffen sich am Sterbebett ihres Vaters, dessen Lebenswerk - ein globales Schifffahrtsunternehmen - durch illegale Waffengeschäfte ins Wanken geriet.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Paradis naturels retrouvés) Bodensee - Rettung für die Vogelwelt Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Michael Gärtner - Michael R. Gärtner Musik: Thomas Wolter - Ralf Schurbohm Kamera: Sven KiescheTrue
Naturparadiese mit Zukunft
Die Bodensee-Region wird von intensiver Landwirtschaft geprägt - mit dramatischen Folgen für die Vogelwelt. Seit 2003 versucht der Ornithologe Prof. Peter Berthold, neue Lebensräume für die Vögel zu schaffen. Ein simpler wie genialer Plan. Der Dokumentarfilm begleitet ein Projekt, das Störche, Waldrappe und seltene Singvögel in eine Region zurückholen soll, aus der sie lange verschwunden waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Paradis naturels retrouvés) Ecuador - Hoffnung für die Nebelwälder Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Frank Nischk Musik: Thomas Wolter - Ralf Schurbohm Kamera: Michael KernTrue
Naturparadiese mit Zukunft
In den Nebelwäldern in den Anden Ecuadors wachsen hunderte Baumarten, Bromelien und Orchideen, auch die Tierwelt ist einzigartig. Diese Biotope sind jedoch in Gefahr - vor allem durch die Viehwirtschaft, der immer größere Gebiete weichen müssen. Dabei wirft die harte Arbeit der Farmer kaum Gewinne ab. Ein Filmteam begleitete Bärenschützer und Froschforscher bei ihrem Kampf um die Erhaltung der Wälder.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Paradis naturels retrouvés) Kongo Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Thomas Weidenbach - Frank NischkTrue
Naturparadiese mit Zukunft
In den Regenwäldern im Norden der Republik Kongo geschieht Außergewöhnliches: Zwei Holzfirmen haben sich verpflichtet, in ihren Wäldern eine nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben. Noch nicht mal ein Baum pro Hektar wird gefällt. Die Holzfirmen arbeiten dabei eng mit den Naturschützern zusammen. Mit Erfolg: Allein im Wald des Holzunternehmens IFO leben 70.000 Gorillas - mehr als irgendwo sonst.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Schweiz - Einsatz für die Alpenwiesen Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Claudia Ruby - Michael GärtnerTrue
Die Schweizer Alpen sind eine der grandiosesten Landschaften der Welt. Es gibt hier eine enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Neben Gämsen und Murmeltieren findet man seltene Pflanzen wie Edelweiß und Enzian. Im Sommer verwandeln sich die Almen in ein buntes Blumenmeer. Für viele ist diese Bergwelt Natur pur. Doch dieses Almwiesenparadies stammt aus Menschenhand. Nur weil Bergbauern seit Jahrhunderten ihr Vieh in die Berge treiben, konnte dieses besondere Mosaik aus Wiesen, Wäldern und Felsen entstehen. Ohne Beweidung würden die Wiesen in wenigen Jahrzehnten von Gebüsch und Wald überwuchert werden. Pflanzen, Insekten und Vogelarten würden verschwinden, Natur und Urlaubslandschaft gingen verloren. Und genau diese Entwicklung droht. Das Leben der Bergbauern ist hart, viele geben ihre Höfe auf. Andere bleiben, treiben aber die Tiere im Sommer nicht mehr auf die Alm. Der Wald dringt immer weiter vor. Doch die Schweizer haben die Gefahr erkannt und lassen sich einiges einfallen, um ihre zauberhafte Bergwelt zu erhalten. Der Film begleitet die Hirtin Lean, die mit 900 Schafen den Sommer hoch oben in den Bergen so verbringt wie Schäfer vor Hunderten von Jahren. Er zeigt, was die Schweizer alles tun, um ihre alten Traditionen zu erhalten. Staatliche Fördergelder für die Almbauern gehören genauso dazu wie die Wolle der Schweizer Schafe, die seit einigen Jahren wieder vermarktet wird. Es geht darum, neue Wege zu finden, um die einzigartige Landschaft der Schweizer Alpen auch in Zukunft zu erhalten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Paradis naturels retrouvés) Norwegen - Rückkehr zu den Enteninseln Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Daniel Münter - Claudia RubyTrue
Naturparadiese mit Zukunft
Im Vega-Archipel, hoch im Norden Norwegens am Polarkreis, ist die Natur karg. Die Menschen lebten hier jahrhundertlang als Fischer und Bauern und sind mit wilden Eiderenten eine einmalige Partnerschaft eigegangen. Der Vega Archipel mit seinen über 6000 Inseln ist das Reich der Eiderenten. Sie kommen jedes Jahr hierhin, um in den flachen Gewässern Nahrung zu finden und sich zu paaren. Doch auf den kahlen Inseln sind ihre Eier und Küken auch immer dem Wetter und Fressfeinden wie Möwen und Adlern ausgesetzt. Die Inselbewohner bieten den Enten einen einmaligen Schutz: Schon seit hunderten von Jahren bauen sie unzählige Verschläge aus Treibholz, kleine Häuser aus Stein und Nistplätze unter ihren Wohnhäusern. Dort können die Vögel sicher brüten. Als Gegenleistung ernten die Menschen am Ende der Brutsaison die kostbaren Eiderdaunen, mit denen die Enten ihre Nester ausgepolstert haben. Die Federn sind wegen ihrer extrem hohen Isolationskraft und der großen Haltbarkeit ein begehrter Rohstoff. Es braucht Daunen aus 60 bis 70 Nestern, um eine Daunendecke zu füllen, die dann für mehrere Tausend Euro verkauft wird. Diese Lebensweise, die auch die Natur der Inseln geprägt hat, ist in Gefahr. Denn das Leben im Archipel ist einsam und hart. In den vergangenen Jahrzehnten haben die meisten Bewohner die Inseln verlassen. Nur noch wenige von Ihnen kümmern sich im Sommer um die Enten. Doch es gibt Hoffnung: Seit 2004 ist Vega wegen der einmaligen Symbiose von Mensch und Tier UNESCO Welterbe - und eine neue Generation junger Norweger engagiert sich im Archipel.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Anna Loos - Simone ThomallaTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 05.03.21)
 Untertitel HDTV
Neue Liebe, neues Leben? Staffel 9: Episode 1903 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Dieter Schlotterbeck - Christoph Klunker Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Friedrich wird zum Entsetzen seiner Söhne verhaftet. Vieles spricht gegen ihn - vor allem die Aussage von Goran - doch da von Barbara jede Spur fehlt, handelt es sich nur um Indizien. Werner ist der Einzige, der die Wahrheit kennt, während Charlotte verunsichert ist. Sie glaubt zwar nicht, dass Friedrich ein kaltblütiger Mörder ist, aber sie weiß auch, dass er im Affekt überreagieren kann. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Ego-Probleme Staffel 18: Episode 3289 Telenovela, Deutschland 2020 Regie: Laurenz Schlüter - Gerald Distl Autor: Sven Ulrich Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Sara bekommt mit, dass Britta und Hendrik eine heimliche Affäre haben und räumt ein, dass sie eifersüchtig ist. Britta hingegen entdeckt die Vorteile einer reinen Sex-Affäre, was Hendrik mehr irritiert, als er wahrhaben will. Dass sich Carla auf die Seite von Gunter geschlagen hat, kann Gregors Ego nur schwer verkraften. Prompt verweigert er die versprochene Rückgabe des Restaurants. Carla ist verzweifelt. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bei den Mähnenspringern ist Großeinsatz Staffel 5: Episode 185 Zooserie, Deutschland 2017True
Bei den Mähnenspringern ist Großeinsatz: Alle Tiere müssen eingefangen werden, damit sie geimpft werden können und ihre Klauen behandelt werden. Für das Ärzteteam und die Tierpfleger eine schweißtreibende Arbeit! Katharina taucht heute in die Welt der Insekten und Spinnen ein. Die Auszubildende erfährt von Susanne alles Wissenswerte. Ob Wandelndes Blatt, Fauchschabe oder Vogelspinne - sie darf jedes Tier auf ihre Hand nehmen. Schlammschlacht in der Wilhelma: Elefanten, Nashörner und Hirscheber bekommen neuen Löss, also feinsten Lehm und kräftig Wasser ins Gehege. Das heißt: suhlen was das Zeug hält. Jedes Tier geht ein bisschen anders mit seiner Schlammpackung um. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 3: Episode 105 Tierreihe, Deutschland 2015True
Aufregung bei der Karakal-Dame Juliette: Die sonst friedliche Raubkatze hat ein Geschwür und muss für eine Behandlung eingefangen und nach Gobabis gebracht werden. Derweil wird der Kapgeier Nesha mit einer Kamera ausgerüstet. Auf Okutala steht Prophylaxe auf dem Tagesprogramm. Die Tierärzte Dr. Rietschel und Dr. Herzog behandeln Giraffen, Geparde und die Hyäne Wolfi gegen Parasiten und Tollwut. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV
Wiedersehen macht Freude Staffel 5: Episode 137 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsTrue
Elefantenbulle Gadschendra soll von München nach Leipzig umziehen: Das heißt, da müssen fünf Tonnen Kraftpaket in einen Container gepackt werden. Ein Jaguarleben kann richtig langweilig sein und wenn die Frau weg ist, wird es auch nicht gerade einfacher. Eigentlich haben die Mähnenrobben ja immer genug Speck auf den Rippen. Ab Herbstbeginn kommt Tierpfleger Frank Staatsmann aber kaum noch mit dem Füttern hinterher. Die Totenkopfäffchen bekommen eine Dschungelcamp-Prüfung verordnet. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Klarheit Staffel 6: Episode 39 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Susanne Boeing Autor: Jens Schleicher - Jeanette Wagner Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz ist völlig vor den Kopf gestoßen, als sie ihre Tochter Raya mit einer fremden Frau vor dem JTK sieht. Denn Ben Ahlbeck hat nicht erzählt, dass er sich in Hamburg ein wenig Unterstützung geholt hat. Isabelle Hessler ist Rayas Babysitterin. Leyla muss feststellen, dass Isabelle und Ben ein vertrautes Verhältnis pflegen. Aber ihre Befindlichkeiten darüber muss sie hinten anstellen und mit Dr. Kathrin Globisch Isabelles Symptomen auf den Ursprung gehen. Dr. Theresa Koshka reagiert erstaunt, als der charmante Laurent Duval, ein Bekannter aus Brüssel, zu Besuch kommt. Laurent verletzt sich nicht nur beim Öffnen einer Champagnerflasche, sondern wirbt auch äußerst offensiv um Theresa. Da wurmt es sie schon, dass Marc angesichts des Nebenbuhlers die Gelassenheit in Person zu sein scheint! Mikko stürzt sich in die Arbeit am Prototyp eines medizinischen Geräts, dass er gemeinsam mit Oberarzt Matteo Moreau entwickelt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Hindernisse Staffel 6: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Raimund V. Tabor - Sabine Ballbach Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Uwe NeumeisterTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die junge Feuerwehrfrau Mira Escher wurde bei einem Löscheinsatz schwer verletzt und ihr droht eine Lähmung halsabwärts. Dr. Theresa Koshka und Dr. Matteo Moreau übernehmen den Fall zusammen, sind sich aber uneinig über die realen Chancen von Mira. Während Theresa mit einer neuartigen Methode Hoffnung machen möchte, bleibt Matteo realistisch. Sie stehen nicht nur vor einer medizinischen Herausforderung, ihnen läuft auch die Zeit davon. Denn Mira und ihr Mann Sven haben eine schwerwiegende Vereinbarung ... Ben Ahlbeck und Dr. Leyla Sherbaz haben einen besonders wichtigen Termin. Aber es kommt ihnen der Patient und indische Restaurantbesitzer Anand Sangh dazwischen. Anand kocht das beste traditionelle Curry Erfurts, aber eigentlich fühlt er sich zu deutscher Hausmannskost berufen. Elias Bähr hat alle Hände voll zu tun, damit besagter Termin nicht platzen muss. Unterdessen versucht Mikko Wolfgang Berger die Vorteile des Internets geschmacklos zu machen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Hier und heute
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Fit for Fitness - wie Bewegung uns gesünder macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence Randrianarisoa - Thomas RanftTrue
10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben - so heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit. Aber ab wann zeigen sich positive Effekte? Hinzu kommt: Viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt ganz unterschiedliche Fitness-Typen. Persönliche Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten - sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen 6-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zu Hause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Quarks gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt, und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes? Dokureihe, Deutschland 2025 Moderation: Heinz-Wilhelm EsserTrue
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
Mehr als 40 Millionen Deutsche brauchen eine Brille - doch wer zahlt? Die Krankenkassen übernehmen meist nur das Nötigste. Diesmal ist der TV-Arzt unterwegs in Sachen Sehschwäche. Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden. Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass gutes Sehen häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testete ein Filmteam verschiedene Optikergeschäfte
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frauenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabine HeinrichTrue
Wie in vielen anderen Magazinen gibt es Berichte und Reportagen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft - aber von Frauen für Frauen gemacht. Außerdem wird über Mode und Unterhaltung berichtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Das Leben meines Hundes) Das Leben meines Hundes Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025 Regie: Jan SchmittTrue
Menschen hautnah
Binnen einer Sekunde verändert sich das Leben von Jan Schmitt und seinem Hund Batja von Grund auf. Der WDR-Autor lässt den Hund von der Leine, der springt auf ein Mäuerchen an der Kante einer Steilwand und stürzt 10 Meter in die Tiefe. Eigentlich müsste Batja tot sein. Nach drei kritischen Tagen unter einem Sauerstoffzelt aber ist klar: Der Hund überlebt. Doch die Sehnen an beiden Vorderläufen sind gerissen. Eigentlich heilbar, doch es beginnt ein jahrelanger Albtraum. Filmemacher Jan Schmitt und sein Australian Shepherd-Retriever-Mischling erleben eine Odyssee von Arzt zu Arzt, von Operation zu Operation. Eine Behandlung folgt der nächsten, denn immer wieder kommt es zu Komplikationen und immer wieder wird die Hoffnung auf Heilung von einem Rückschlag durchkreuzt. Der Autor gerät immer tiefer in einen Strudel aus Leid, Schuld und Ungewissheit. Batja wird ungewollt zum Zentrum in Jans Leben. Die Behandlungen verschlingen Unsummen an Geld. Und sie werfen Fragen auf: Wie weit kann, wie weit darf man für die Heilung eines Hundes gehen? Was wäre, wenn es niemals zur Heilung kommt?
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Max Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Österreich, Deutschland 2024 Regie: David Schalko Autor: Daniel Kehlmann - Reiner Stach Musik: Kyrre Kvam Kamera: Martin GschlachtTrue
Kafka
1924, am Ende seines recht kurzen Lebens, bittet der 41-jährige Franz Kafka seinen Freund Max Brod, alle seine Schriften zu vernichten. Ausgerechnet er, der glühendste Verehrer und Förderer von Franz soll alles auslöschen - undenkbar. Zeitlebens hat Max alles drangesetzt, Franz zu Ruhm und Erfolg zu verhelfen, vermittelt eigens den Kontakt zu Verleger Rowohlt. Franz nimmt alles gelassen hin, bleibt aber stets auf Distanz zu ihm wie auch zu seinen anderen Prager Freunden um Franz Werfel.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?