Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 03.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 03.07.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 03.07. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:15 Die heißesten UrlaubsHits - Von Rudi Carrell bis Boney M.
~90 Min
(Von Rudi Carrell bis Boney M.) Die heißesten Urlaubs-Hits Show, Deutschland 2016 Gäste: Jana Ina - Yvonne Willicks - Arnd Zeigler - Marco Schreyl - Isabel Varell - Jana Ina Zarrella
Sommerhits müssen eine eingängige Melodie , einfache Mitsing-Texte und tanzbare Rhythmen haben, die direkt in die Beine gehen und gute Laune machen. Stimmen alle Ingredenzien, läuft der Song in Radios, Strandbars und Discos. In der Sendung werden die beliebtesten Sommerhits vorgestellt, u.a. kommentiert von Jana Ina Zarrella, Yvonne Willicks, Arnd Zeigler, Marco Schreyl und Isabell Varell.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Die Grundschullehrerin
~100 Min
(Primaire) Drama, Frankreich 2016 Regie: Hélène Angel Autor: Yann Coridian Musik: Philippe Miller Kamera: Yves Angelo
Florence ist Grundschullehrerin aus Leidenschaft. Während sie alles gibt, um ihren Schülern den Weg in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft zu ebnen, sieht es privat chaotisch aus: Alleinerziehend, fehlt ihr häufig die Zeit für ihren Sohn, der daher zu seinem Vater ziehen will. Als zudem der kleine Sacha, ein Kind aus schwierigen Verhältnissen, neu in ihre Klasse kommt und ihre volle Aufmerksamkeit fordert, muss Florence einen Weg finden, endlich Ordnung in ihr Leben zu bringen. Sie macht da weiter, wo andere vielleicht längst aufgegeben hätten: Florence, die Heldin von Hélène Angels warmherzigem Film DIE GRUNDSCHULLEHRERIN. Sie zeigt auf ebenso einfühlsame wie dynamische Weise, wie viel Hingabe es erfordert, die Kleinsten in unserer Gesellschaft zu unterrichten und gleichzeitig an das Leben heranzuführen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Passt, wackelt und hat Luft
~45 Min
Wie Azubis Rosen schneiden, Dächer decken und Asphaltfertiger steuern Staffel 1: Episode 1 Berufsdoku, Deutschland 2020
Sie sind Azubis und sie lieben ihren Job. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten? Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Wo gehobelt wird, fallen eben Späne. Zum Glück sind ihre Ausbilder*innen, die Meister*innen und Gesell*innen, eng an ihrer Seite. Vier Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer, Straßenbauer und Tischler Nick, 19, hat sich für die Dachdecker-Ausbildung entschieden, weil er es liebt, bei Wind und Wetter draußen zu sein. Dachdecker-Meister Tobi will heute schauen, wie Nick sich in der Höhe anstellt und ihn dann vielleicht einen First eindecken lassen. Robin, 18, macht die Werker-Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Er muss in einem großen Privatgarten in Horstmar unter dem kritischen Blick seiner Gesellin Alina arbeiten - und sich den ein oder anderen Spruch anhören. Straßenbau-Azubi Can, 21, darf zum ersten Mal auf eine der größten Maschinen: den Asphaltfertiger. Eine echte Herausforderung, das tonnenschwere Gerät zentimetergenau geradeaus zu steuern. Vorarbeiter Ralf zeigt ihm, wie es geht. Alex, 23, ist Tischler-Azubi im dritten Lehrjahr. Er arbeitet oft gemeinsam mit Sarah, der nur zwei Jahre älteren Gesellin. Sie musste sich in ihrer Ausbildung durchsetzen und will nun auf den sozialen Netzwerken andere Frauen fürs Handwerk begeistern. Doku-Serie über Azubis im Handwerk und ihre täglichen Herausforderungen: Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:10 Passt, wackelt und hat Luft
~45 Min
Wie Azubis Schindeln erneuern, Gruben graben und Gestank ertragen Staffel 1: Episode 2 Berufsdoku, Deutschland 2020
Wie Azubis Schindeln erneuern, Gruben graben und Gestank ertragen 4-teiliges Doku-Format über Handwerker-Auszubildende Doku-Serie über Azubis im Handwerk und ihre täglichen Herausforderungen: Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Wunderschön! Rund um Wuppertal
~95 Min
(Wunderschön!) Reisereportage, Deutschland 2022
Schleifen, Schmieden und ein Schwertkampf Bäche, Stauseen und Jazz am Wasserturm Radeln, Wandern und das Zillertal Rund um Wuppertal Raus aus der Stadt und rein ins Abenteuer: Daniel Aßmann wächst über sich hinaus und klettert auf die Müngstener Eisenbahnbrücke, die höchste in Deutschland: Sie überspannt in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper zwischen Remscheid und Solingen. Geruhsamer sind die Wanderungen: im romantischen Gelpetal, abseits der Wege entlang der Wupper, auf dem Bergischen Weg zwischen Mammutbäumen und Buchen. Unterwegs hört und sieht Daniel Aßmann, welche Rolle die Kraft des Wassers in der Industriegeschichte des Bergischen Land spielte. Er besucht das Deutsche Klingenmuseum in Solingen und das Röntgen-Museum in Remscheid, lauscht im idyllischen Gräfrath den Geschichten eines historisch gewandten Nachtwächters und springt im Wald über Stock und Stein. Radeln, Wandern und das Zillertal Genuss-Radfahren im Bergischen Land: Die Sambatrasse auf einer ehemaligen Bahnstrecke hat kaum Steigungen und führt über die Zoobrücke in Wuppertal. Im Arboretum des Staatsforst Burgholz am Wuppertaler Stadtrand reisen Daniel Aßmann und der ''Wupperwanderer'' Bastian Dette auf der ''Nordamerika-Route'' bis nach ''England'': In einem Landcafé wird der typisch englische ''High Tea'' zelebriert. Beim Wandern durch das romantische Gelpetal stehen sie plötzlich vor der Sommerwirtschaft ''Zillertal''. Bäche, Stauseen und Jazz am Wasserturm Wasser prägt das Bergische Land. Die Ronsdorfer Talsperre, erbaut 1898/99, war eine der ersten in Deutschland zur Gewinnung von Trinkwasser. Die Brücke am Stausee Beyenburg dient als Start und Ziel für eine gemütliche Fahrt mit der Draisine entlang der Wupper bis Radevormwald und zurück. Der ''Lichtturm'' in Solingen-Gräfrath war einst ein Wasserturm. Heute krönt ihn ein Glaskuppelsaal mit Aussicht. Und an seinem Fuße finden Jazzkonzerte statt. Schleifen, Schmieden und ein Schwertkampf Sieben Bäche fließen durch die ''Klingenstadt'' Solingen. An ihren Ufern: Industriekultur. Der Balkhauser Kotten von 1504 ist einer von zwei im Original erhaltenen Schleiferkotten. An der Wupper unter der Müngstener Brücke brennen in einem Kotten seit 450 Jahren die Feuer. Heute befindet sich hier die ''Eventschmiede Solingen'', in der regelmäßig Schmiedekurse angeboten werden. Was hat ein Schwertkampf mit Tanzen zu tun? Das erfährt Daniel Aßmann in Solingen bei einem Besuch des Deutschen Klingenmuseums von Kurator Sixt Wetzler. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Dilek Üsük - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:45 Land und lecker
~45 Min
Wer kocht das beste Landmenü? Staffel 20: Episode 2 Kochsendung, Deutschland 2020
Omas Beerenkompott Lammcurry Traumjob Schäferin an der Ruhr Es geht wieder aufs Land, mit tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Auch in diesem Spätsommer führt die Reise kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen - Corona bedingt allerdings mit dem Fahrrad, der Land und Lecker-Oldtimerbus macht Pause. Sechs Landfrauen und -Männer stellen ihre Höfe vor und laden sich gegenseitig zu einem Hoffest ein. Die besten Heimathäppchen werden aufgetischt - regional, saisonal und lecker. In Witten liegt der malerische Naturhof von Schäferin Dunja Berendsen. Dort lebt sie mit ihrer Familie ihren Traum vom Landleben. Hier sitzt Oma Elfriede mit den Laufenten am Teich, die Hühner sonnen sich auf der Veranda und die Kinder streifen durch die Wiesen. Ursprünglich ist Dunja gelernte Bürokauffrau, nun züchtet sie Coburger Fuchsschafe, eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse, und betreibt mit ihnen wichtige Landschaftspflege. Denn auf dem Speiseplan der Tiere steht der giftige Riesenbärenklau - eine Delikatesse für die Schafe. Die Schäferin verwöhnt ihre Gäste mit einem Lammcurry. Als Heimathäppchen gibt es Omas Beerenkompott. Das Hoffest beginnt inmitten einer malerischen Ruhraue zwischen Dunjas Schafen. Am Hof überrascht Tochter Marla die Gäste mit einem Schnupperkurs der besonderen Art... Und das sind die anderen Teilnehmerinnen der Staffel: Lukas Tölkes aus dem Bergischen Land baut u.a. Nutzhanf an, Patrick Balster züchtet Wagyu Rinder mitten im Münsterland, Anja Pötting führt eine Solidarische Landwirtschaft in Salzkotten, Manuela Zimmermann aus Altwindeck beackert ihre Felder mit Kaltblütern, Katrin Nowicki-Heßmann leitet einen Ferienhof mit Tieren im Sauerland. ''Land und Lecker'' - Familiengeschichten, Landleben und leckere Landküche!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:30 Lecker an Bord
~30 Min
Kulinarische Scha¨tze rund um den Baldeneysee Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Björn Freitag - Frank Buchholz
Violette Paprika gefüllt mit Safranrisotto Gulasch aus der Wade des Auerochsen Spießchen vom Mechelner Huhn Geschmorte Kaninchenkeule Heute erreicht die ''unaone'' den Baldeneysee. Hier feiert das Trio das Finale seiner Sommerreise. Dafür geben die Köche noch einmal alles. Eine bunte Tafel verschiedenster Köstlichkeiten wird zum kulinarischen Highlight. Frank verrät ein altes Rezept seiner Familie: Geschmorte Kaninchenkeule. Björn kocht Gulasch aus der Wade des Auerochsen. Dazu gibt es violette Paprika gefüllt mit Safranrisotto.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Kochen mit Martina und Moritz
~30 Min
Essen zum Mitnehmen - fürs Picknick, zum Ausflug oder ins Schwimmbad Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Käsekuchen mit einem Boden aus Salzstangen, mit Kräutern und Chili Biskuitroulade mit Heidel- oder Walderdbeeren Asiatischer Reisnudelsalat Pfiffige Sandwiches Besondere Muffins Auch die Schwarzwälder TV-Köche Martina und Moritz wollen nicht den ganzen Sommer lang in ihrer Küche stehen. Die beiden bereiten sich auf einen Ausflug vor, bei dem ein gut gefüllter Picknickkorb nicht fehlen darf. Dafür stellen sie besondere Sandwiches, Muffins und asiatischen Reisnudelsalat her. Zudem gibt es einen Käsekuchen mit einem Boden aus Salzstangen und eine Biskuitroulade mit Beeren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Reiterhof Wildenstein (1): Die Pferdeflüsterin
~90 Min
(Reiterhof Wildenstein) Staffel 1: Episode 1 Pferdefilm, Deutschland 2019 Regie: Vivian Naefe Autor: Andrea Stoll Musik: Birger Clausen Kamera: Peter Döttling
Tiertrainerin Rike spürt instinktiv, was Pferde brauchen. Auf dem Gestüt ihrer Familie ist Rikes feinfühlige Dressurmethode aber umstritten, dabei steht der Familienbetrieb vor dem Ruin. Dem nicht genug, gesellen sich amouröse Verwicklungen zu Rikes schwieriger Rettungsmission. Fesselnder, atmosphärisch dichter Mix aus Tierfilm und Familiensaga. Neben Jungstar Klara Deutschmann (''Charité'') brillieren die Austromimen Ulli Maier, Stefan Pohl und Florian Maria Sumerauer. Gestütstochter Rike hat eine seltene Gabe: Sie kann in die Seele der Pferde blicken. Seit einem Streit mit ihren Eltern lebt Rike auf einer Pferderanch in Arizona. Als der Tod ihres Vaters Rike zurück nach Hause führt, muss sie feststellen, dass der Familienbetrieb hoch verschuldet ist. Die Zukunft des Gestüts hängt vom Turniersieg des teuren Hengstes Jacomo ab. Doch das Pferd ist verstört. Nur Rike weiß, was ihm fehlt, die Zeit aber drängt. In Arizona wartet Lebensgefährte Jack sehnlich auf Rikes Rückkehr. Da äußert Rikes Mutter Elsa eine letzte Bitte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 Sport im Westen live: Dressur Kür
~120 Min
(Equestrian: Rolex Grand Slam - CHIO Aachen) Reitsport, Deutschland 2022
Bevor der Vorhang des Weltfests der Pferde 2022 fällt, gehen 18 Dressurreiter um einen Grand Prix an den Start.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
13:00 Lokalzeit live: Christopher Street Day in Köln
~60 Min
''Für Menschenrechte - Viele. Gemeinsam. Stark!'' Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Desirée Rösch
Im Juni 1969 fand in der New Yorker Bar ''Stonewall Inn'' eine Razzia gegen Homosexuelle statt. In Gedenken an diese Ereignisse, wird in der Kölner Innenstadt das ColognePride-Straßenfest zelebriert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Erlebnisreisen
~15 Min
Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 #Unser Westen - unsere beliebten Foto-Hotspots
~90 Min
Regionaldoku, Deutschland 2021
Spätestens seit dem Erfolg von Fotoplattformen wie Instagram, Flickr oder Pinterest ist klar, wie groß das Interesse an Fotografie und ganz besonderen Locations hierfür ist. Auch in unserem Westen gibt es jede Menge Orte, Gebäude und Landschaften, die über die verschiedenen Plattformen enorm an Anziehungskraft gewonnen haben. Das gilt nicht nur für den Kölner Dom, das wohl meist fotografierte Bauwerk in unserem Land, sondern auch für den Landschaftspark Nord in Duisburg oder die Externsteine im Teutoburger Wald. Und die Kirschblüten in Bonn begeistern immer wieder viele Menschen ebenso sehr wie die Lavendelfelder im Lippeland. #UnserWesten begleitet ambitionierte Hobby-Fotografen*innen aus NRW auf ihren Fotoexpeditionen durch den Westen zu bekannten und weniger bekannten Orten. In die ''Toskana des Westens'' auf den Kalvarienberg in der Eifel zum Beispiel bis nach Hamm zu dem größten Hindutempel in unserem Bundesland. Wir erzählen spannende und unterhaltende Geschichten rund um diese Orte und zeigen die beeindruckend schönen Bilder der Fotografinnen und Fotografen und natürlich auch unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Und übrigens: Alle Foto-Locations eignen sich auch hervorragend als Ausflugsziel ohne Kamera.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:45 Wohnträume am Wasser
~45 Min
(Wohnträume) Am Wasser Dokureihe, Deutschland 2022
Leben, wo andere Menschen Urlaub machen. In der dritten Folge der neuen WDR-Dokumentationsreihe hat das Filmteam Menschen besucht, die sich ihren Traum vom Leben am Wasser erfüllt haben - wie Familie Bauer, die eigentlich nur auf der Suche nach einer Halle waren, sich dann aber in das Gelände an der Ruhr verliebten, das dortige alte Bootshaus mit viel Kreativität zum Traumhaus umbauten und den dazugehörigen Campingplatz gleich mit übernahmen. Für Familie Nykiel ist der persönliche Wohntraum vor Jahren im Krefelder Jachthafen Wirklichkeit geworden. Weil Inga Nykiel das Restaurant im Hafen betreibt und sie der lange Heimweg nach der Arbeit störte, kaufte sich das Paar ein Hausboot, das sie sich zum Wohnsitz umbauten. Persönliches Highlight: der Sundowner auf dem Sonnendeck. Die Dokumentation blickt aber auch zu den Nachbarn in den Niederlanden. Dort hat das Wohnen auf dem Wasser eine andere Tradition als bei uns. In Städten wie Rotterdam oder Amsterdam sind ganze Siedlungen auf dem Wasser entstanden - neuer Lebensraum in den engen Ballungsräumen und vielleicht auch eine Alternative für NRW. Dass das Leben am Wasser aber auch seine Gefahren birgt, mussten viele Menschen im Sommer 2021 erleben, als mancher kleine Fluss in NRW zum reißenden Strom anschwoll. Viola Rodenkirchen wohnt mit ihrer 88-jährigen Mutter Lotte im alten Wipperkotten an der Wupper, den Vater und Ehemann Hans Karl vor Jahrzehnten vor dem Abriss gerettet hat. Nach dem Hochwasser sind die beiden immer noch damit beschäftigt, ihr Zuhause wieder herzurichten. Die neue dreiteilige WDR-Reihe stellt Menschen vor, die sich ihren ganz persönlichen Traum vom Wohnen verwirklicht haben - mit Geschick, Kreativität und oft gegen Widerstände. Sie blickt hinter die Türen von echten Traumhäusern mit atemberaubender Ausstattung aber auch ganz normalen Wohnungen, in denen sich Familien ihr kleines Paradies geschaffen haben. Und sie stellt die Frage: Wie wollen wir eigentlich in Zukunft wohnen?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 Unser Urlaub
~45 Min
Wanderlust in den Bergen Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2022
Bergpanorama, kristallklare Seen, frische Landluft - beim Urlaub in den Bergen die Seele baumeln lassen oder aktiv wandern, Mountainbiken oder Paragliden. Christian Loß erklimmt Deutschlands höchsten Berg, zeigt die schönsten Wanderrouten und Gipfel für den nächsten Wanderurlaub und präsentiert echte Profitipps für Einsteiger in die Bergwelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:15 Die Tierärzte - Retter mit Herz
~45 Min
Ärztedoppel - Vater & Sohn Tierreihe, Deutschland 2019
Ärztedoppel - Vater & Sohn Das Tierarztpaar Dr. Yasmin Diepenbruck und Dr. Tobias Neuberger erwartet vor der Praxisöffnung Frühstücksbesuch: Hans Ortwin Neuberger, der Vater von Dr. Tobias Neuberger, hat sich angekündigt. Vater und Sohn werden heute gemeinsam operieren - Neuberger im Doppelpack. Ein Kreuzbandriss bei dem zehnjährigen Collie Finn erfordert über zwei Stunden die volle Konzentration der Doktoren. Hans Ortwin Neuberger hat vollsten Respekt für die Arbeit seines Sohnes. Vater und Sohn pflegen ein inniges Verhältnis - zum Feierabend genießen die beiden eine Wanderung durch die malerischen Weinberge an der Mosel und Hans Ortwin Neuberger erinnert sich, warum sein Sohn schließlich Tierarzt geworden ist. Schwiegertochter und Tierärztin Dr. Yasmin Diepenbruck empfängt derweil eine altbekannte Patientin. Einmal im Jahr kommt Catharina Roß mit ihrem Pony Stella vor die Praxis in Bernkastel-Kues. Die 14 Jahre alte Stella hat Arthrose im Sprunggelenk und da das Pony nicht in die Praxis passt, erfolgt die tierärztliche Untersuchung auf der Straße. Wahre Herzensbrecher sind die acht Wochen alten Bordercollie-Münsterländer-Mischlinge Welpen-Alarm in der Praxis von Stephanie Petersen! Erst vor wenigen Wochen hat die Inseltierärztin mit ihrem Sohn Henry den süßen Nachwuchs des Familienhundes Flecki auf dem Gänsehof des Ex-Schwiegervaters in Augenschein genommen. Inzwischen sind die Bordercollie-Münsterländer-Mischlinge acht Wochen alt und wahre Herzensbrecher. Nichte Gwyneth Schulz bringt die vier Wonneproppen in die Praxis zur Impfung. Bevor die süßen Welpen ein neues Zuhause finden, sollen sie erstmal eine gute Kinderstube genießen. Stephanie Petersen ist es wichtig, dass kleine Hunde lange bei ihrer Mutter bleiben und sozialisiert werden, bevor sie in neue Hände kommen. Am Starnberger See begeben sich die Tierärztinnen Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp auf Spurensuche: Hündin Savash leidet an immer wiederkehrenden Fieberschüben. Etliche Tierärzte konnten bisher keine Ursache finden. Aus diesem Grund suchen Stefan Ressle und Lydia Hauser nun die Praxis der Kleintierspezialistinnen auf. Mit modernster Technik und detektivischem Gespür nimmt Dr. Marion Link die aus der Türkei stammende Hündin genau unter die Lupe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tiere suchen ein Zuhause
~45 Min
Tiermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Simone Sombecki
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Dilek Üsük - Thomas Bug
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Sport im Westen live: CHIO Aachen - Abschied der Nationen
~30 Min
(Equestrian: Rolex Grand Slam - CHIO Aachen) Reitsport, Deutschland 2022
Wenn in der Aachener Soers das schwäbische Volkslied ''Muss I denn, muss I denn zum Städtele hinaus'' erklingt, ist klar, dass beim diesjährigen Weltfest der Pferde der Abschied vor der Türe steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Wunderschön! Mit dem Wohnmobil im Herzen der Schweiz
~90 Min
(Wunderschön!) Mit dem Wohnmobil im Herzen der Schweiz Reisereportage, Deutschland 2022
Das Oberengadin: Gletscherwanderung und Kite-Surfen im Hawaii der Alpen Mit der Zahnradbahn auf die Rigi und ein Bad im Vierwaldstätter See Botschafter der Schweiz: Heidi und Wilhelm Tell In einem Wohnmobil erkundete ein Filmteam die Innerschweiz und das Engadin. Auf der ersten eidgenössischen Bergbahnstrecke ging es von Vitznau aus mit der Zahnradbahn auf die Rigi. Im Oberengadin wurde der Morteratschgletscher erwandert und am Silvaplanersee stand Kite-Surfen auf dem Programm. In Maienfeld und Schwyz wurde auf den Spuren der Romanfigur Heidi und dem Nationalhelden Wilhelm Tell gewandelt. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Mord mit Aussicht (13/39)
~45 Min
(Mord mit Aussicht) Nach sechs im Zoo Staffel 1: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Joseph Orr Autor: Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: Günter Handwerker - Birgit Liermann
Die Zooangestellte Sonja wird von ihrem Freund und Kollegen Jens verlassen. Die psychisch labile Frau rastet aus. Sie liebt Jens und in ihrer übersteigerten Eifersucht befürchtet sie, dass er zu seiner Ex-Freundin Conny zurückkehren will. Und damit nicht genug: Sie droht damit, sich und das sich in ihrer Obhut befindliche Kragenbären Baby Gustav umzubringen, wenn Jens nicht seine Meinung ändert. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Mord mit Aussicht (14/39)
~45 Min
(Mord mit Aussicht) Die Venus von Hengasch Staffel 2: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Christoph Schnee Autor: Benjamin Hessler - Michael Tack Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Nachdem Sophie ihren Vater, der einen Herzinfarkt erlitten hat, versorgt weiß, konzentriert sie sich ganz auf den Mord an Maler Sieben, der erschlagen wurde. Siebens langjährige Haushälterin Helene, die den Mörder noch kurz gesehen hat, glaubt an einen Rachemord. Sophie findet heraus, dass der Maler einen unehelichen Sohn hat, der Ähnlichkeit mit dem beschriebenen Täter hat. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Henker & Richter
~45 Min
Rufmord Staffel 1: Episode 13 Justizserie, Deutschland 2012 Regie: Joseph Orr Autor: Dirk Roß - Michael Gantenberg Musik: Ulrich Lask Kamera: Günter Handwerker
Eine Fahrschülerin rammt bei einer Übungsfahrt eine Statue - und beschuldigt ihren Fahrlehrer der sexuellen Belästigung. Henker nimmt die Anschuldigungen der jungen Frau sehr ernst, wird aber im Laufe der Ermittlungen zunehmend skeptisch. Hier steht Aussage gegen Aussage und die Fahrschule Rheinfeld gerät zunehmen unter öffentlichen Druck. Wagenführ macht sich Sorgen um seine Tochter Nadine, schließlich hat diese auch den Führerschein bei Rheinfeld gemacht. Auch Oma versucht es mit dem Führerschein. Sie will ihrer Enkelin beweisen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Die ambitionierte Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich von Düsseldorf ins Münsterland versetzen, um für ihre liebenswürdige Großmutter da zu sein. Der alteingesessene Richter Klaus Wagenführ kommt bei dem Tempo, dass die dynamische Henker an den Tag legt allerdings kaum mit der Arbeit hinterher.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login