SWR TV Programm am 12.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.07. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Samstag

   SWR TV Programm vom 12.07.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Frankreich, 2007 Regie: Claude Berri - Drehbuch: Claude BerriTrue
Obwohl sie stark unterschiedliche Charaktere sind, kommen der schüchterne Philibert und der lebenslustige Franck gut miteinander aus. Sie bewohnen gemeinsam ein großes Appartement in Paris. Doch dann lernt Philibert die hübsche Camille kennen, und in der Männer-WG bricht das Chaos aus. Spritzige Liebeskomödie von Claude Berri, mit „Amélie“-Darstellerin Audrey Tautou und Guillaume Canet. Philibert (Laurent Stocker) und Franck (Guillaume Canet) bewohnen gemeinsam eine große Wohnung in Paris. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere sind sie gut befreundet. Philibert ist ein eher schüchterner Typ und stammt aus einer Adelsfamilie. Sein Untermieter Franck entspricht dem genauen Gegenteil, als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Koch hat er eine Beziehung nach der anderen. Nur Francks kränkliche Großmutter Paulette (Francoise Bertin) schafft es, den Draufgänger hin und wieder zu zügeln. Eines Tages begegnet Philibert der hübschen Camille (Audrey Tautou) und lässt sie bei sich wohnen. Die junge Künstlerin bringt den Alltag der Männer-WG kräftig durcheinander. Als auch noch Francks Großmutter Paulette mit einzieht, ist das Chaos perfekt. Mit gleich zwei Superstars des jüngeren französischen Unterhaltungskinos besetzt ist die spritzige Komödie „Zusammen ist man weniger allein“. „Amélie“-Darstellerin Audrey Tautou (Camille) und der auch als Regisseur sehr erfolgreiche Guillaume Canet (Franck) spielen die Hauptrollen in dem Film von Claude Berri, hervorragend aber auch die Leistung der beiden Nebendarsteller Laurent Stocker (Philibert) und Françoise Bertin (Paulette). Für Regie-Altmeister Claude Berri („Manons Rache“, „Germinal“) war es der vorletzte Film in seiner langen, fast 50-jährigen Karriere.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Die Oldtimer der Rigi-Bahnen - Lok 7 und andere Raritäten Eisenbahnmagazin, Deutschland 2023True
Bei den Schweizer Rigi-Bahnen kommen zu besonderen Anlässen auch die historischen Fahrzeuge auf den Berg, wie der älteste Zahnrad-Triebwagen der Welt und die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. Technisch und logistisch stellt das für die Mitarbeiter der ersten Zahnrad-Bergbahn Europas eine Herausforderung dar, eine besondere ist die 150-Jahrfeier im Mai 2021.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Eisenbahn-Romantik extra) Die Pilatusbahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2017 Autor: Alexander SchweitzerTrue
Eisenbahn-Romantik
SWR/SR Fernsehen Der Pilatus ist der sagenumwobenen Hausberg von Luzern. Erhaben ragt er über dem Vierwaldstätter See in der Schweiz. Einst wurde der Pilatus als locus horribilis, als schrecklicher und gefährlicher Ort bezeichnet, wo in Felsspalten sogar Drachen gehaust haben sollen. Heute ist der Drache das Symbol der Pilatusbahn. Seit 1889 fährt die steilste Zahnradbahn der Welt die knapp fünf Kilometer kurze Strecke hinauf zur Bergstation Pilatus Kulm. Vor allem, um Bau- und Unterhaltskosten zu sparen, wurde eine möglichst kurze Strecke gewählt. Dabei musste ein Höhenunterschied von 1.600 Metern überwunden werden. Mit herkömmlicher Technik war das nicht zu machen. Zahnradbahnen sind bis zu einer Steigung von 25 Prozent zugelassen. Am Pilatus ist jedoch eine Steigung von bis zu 48 Prozent erforderlich. Ingenieur Eduard Locher erfand ein Zahnradbahnsystem mit horizontalem Zahneingriff: Jeweils links und rechts beißt ein Zahnrad in die Zahnschiene, eine sogenannte Fischgrätenzahnstange.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Heike GreisTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
 Untertitel
Darf die Polizei mit Folter drohen? Gerichtsserie, Deutschland 2022True
Polizeiarbeit - Gesetze brechen, um Leben zu retten? Ein erschütternder Kriminalfall der jüngeren Vergangenheit: die Entführung und Ermordung Jakob von Metzlers im Jahr 2002. Ein Polizeipräsident, der dem Tatverdächtigen mit Gewalt droht. Und die Frage: Darf die Polizei Gesetze brechen, um Leben zu retten?
 Untertitel
Schwuler Sex - früher per Gesetz verboten Gerichtsserie, Deutschland 2022True
ho mosexualität unter Männern war früher in Deutschland verboten. Viele Männer leiden noch heute: Sie wurden nach § 175 StGB verurteilt, dem sogenannten Schwulen-Paragrafen. Rehabilitierung gab es erst sehr spät. Die entscheidende Frage: Was, wenn Unrecht Recht ist?
 Untertitel
Unterlassene Hilfeleistung Gerichtsserie, Deutschland 2022True
Unterlassene Hilfeleistung - Was muss ich im Notfall machen? Der ganz normale Bürger das letzte Wort: Zwei Stuttgarter Privatdetektive, ein Model aus Mannheim, ein Feinmechaniker aus Ludwigshafen, ein Ehepaar aus Esslingen, eine Familie aus Mainz, drei angehende Priester aus Trier und die SWR Promis Ursula Cantieni und Dennis Wilms diskutieren spontan und offen bei sich zu Hause auf dem Sofa über die interessantesten Rechtsfragen und Urteile.
 Untertitel
Fahrradkontrolle Gerichtsserie, Deutschland 2022True
Fahrradkontrolle - Sicher auf dem Drahtesel - was dürfen Fahrradfahrer:innen? SWR/SR Fernsehen Mit dem Rad in der Fußgängerzone ohne Helm unterwegs und das Licht vergessen - das kleine Einmaleins des Fahrradfahrens: Was ist erlaubt? Was bringt rechtliche Schwierigkeiten?
 Untertitel
Freestyle und Fehde - Hiphop und Ritter Schulfernsehen, Deutschland 2025True
Ritter, Rapper:innen und Hip-Hopper:innen verbindet erstaunlich viel: Statusbewusstsein, dominanter Kleidungsstil, ein strenger Ehrenkodex und viel Spaß an Geschichten und Legenden. Host Lena Ganschow taucht ein in die mittelalterliche Welt der Ritter. Sie besucht junge Rap- und Hiphop-Fans und stößt auf erstaunliche Parallelen.
 Untertitel
Keine Zensur! - Pressefreiheit und die Revolution von 1848 Schulfernsehen, Deutschland 2025True
An vielen Orten der Welt demonstrieren Menschen für Pressefreiheit. Sie riskieren oft ihre Freiheit oder ihr Leben. Auch in Deutschland wurde die Pressefreiheit hart erkämpft. Im ARD Hauptstadtstudio besucht Host Lena Ganschow Journalist:innen, die täglich aus dem In- und Ausland berichten, ohne Zensur und Beeinflussung durch die deutsche Regierung. Doch die Pressefreiheit gilt nicht überall.
 Untertitel
Über Grenzen - Auswanderung nach Amerika und Migration heute Schulfernsehen, Deutschland 2025True
Ein- und Auswanderung gibt und gab es überall auf der Welt, zu allen Zeiten. Oft ist Migration nicht freiwillig. Not, Unterdrückung und fehlende Perspektiven treiben viele Menschen in die Flucht. Damals wie heute. Host Lena Ganschow will im Deutsche Auswanderer Haus Bremerhaven mehr über die weltweite Geschichte der Migration erfahren.
 Untertitel
Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg Schulfernsehen, Deutschland 2025True
Fake News sind ein großes Problem, nicht erst seit den sozialen Medien. Bereits die Nationalsozialist:innen verbreiteten systematisch Fake News: Als Deutschland Polen überfiel und den Zweiten Weltkrieg begann, behauptete es, Polen hätte den Krieg begonnen, mit dem Überfall auf einen deutschen Radiosender. Eine gezielte Lüge. Host Lena Ganschow will in Polen mehr darüber erfahren.
 Untertitel
Die Streichholzmädchen und das Recht auf Streik Schulfernsehen, Deutschland 2025True
Das Streikrecht wurde hart erkämpft. Gerade auch von Frauen. Der Streik der Streichholzmädchen in London 1888 war ein bedeutendes Ereignis der Arbeiterbewegung und der Frauenrechte. Mehr als tausend Frauen und Mädchen, die unter katastrophalen Arbeitsbedingungen in einer Fabrik beschäftigt waren, streikten für mehr Rechte und Schutz. Host Lena Ganschow trifft eine Urenkelin der Streikenden.
 Untertitel
Frauenrechte und die Französische Revolution - Olympe de Gouges Schulfernsehen, Deutschland 2025True
Die Französische Revolution forderte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Als 1791 Menschenrechte erstmals in die französische Verfassung aufgenommen wurden, galten sie nur für Männer. Frauenrechtlerin Olympe de Gouges wollte eine Überarbeitung und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Dafür wurde sie 1793 hingerichtet. Host Lena Ganschow besucht das Haus der Schriftstellerin in Paris.
 Untertitel
Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen Dokumentation, Deutschland 2024True
Was haben hochwertige Ledersitze deutscher Luxusautos mit der Abholzung des Amazonas zu tun? Mehr, als man glauben mag. Der Zusammenhang ist real und drängend: Die brasilianische Lederindustrie, die jedes Jahr Produkte im Wert von mehr als 1,5 Milliarden Euro exportiert, versorgt auch deutsche Luxusautos mit ihrem edlen Material. Um Platz für zigtausend Rinder zu schaffen, wurde in den letzten 20 Jahren eine Waldfläche fast so groß wie Deutschland abgeholzt. Forscher befürchten, dass der Amazonas seinen Kipp-Punkt bereits erreicht hat - mit verheerenden Auswirkungen auf das Weltklima. Auf einer abenteuerlichen Reise an die Orte des Geschehens gelingt es dem Filmteam, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und Zulieferfirmen bis zu deutschen Autohäusern zu verfolgen, in denen die neuesten Modelle von BMW, Mercedes & Co.angeboten werden - hochwertige Lederausstattung inklusive.
 Untertitel
Prinzip Chaos Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Aglef Püschel Musik: Moritz Fischer Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Adam Birken und Magaly Pérez werden nach einem schweren Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie beide sind Astronauten und hoffen, bald bei einer Mission ins Weltall dabei zu sein. Vor allem Adam hat sehr gute Chancen. Während Magaly mit einem Schock davongekommen ist, droht bei Adam nun die Amputation seines rechten Unterschenkels. Trotzdem hofft er, dass Dr. Philipp Brentano und Dr. Roland Heilmann sein Bein retten können. Während alle gespannt die weitere Entwicklung beobachten, bekommt Magaly von der ESA Adams Platz angeboten. Inzwischen steigt die Anzahl der Patienten, die nach dem Einsatz einer neuen Herzklappe gesundheitliche Beschwerden haben. Prof. Maria Weber kann aber bei den Untersuchungen vorerst nichts Auffälliges feststellen. Doch dann trifft die Nachricht ein, dass eine ihrer Patientinnen auf dem Weg in die Klinik verstorben ist. Maria gerät in Zweifel - hat sie beim Einsatz der Herzklappen Fehler gemacht? Arzu Ritter wird von Sarah Marquardt für das tolle Ergebnis der Pflegemanagement-Studie gelobt. Doch Arzu kann dieses Lob nicht annehmen, denn die Studie wurde während ihrer Abwesenheit durch Miriam Schneider initiiert. Philipp fängt sie in ihren Selbstzweifeln auf und rät ihr, sich auf das zu konzentrieren, was sie an ihrem Beruf am meisten liebt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Übergewicht - beginnt alles im Kopf? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dr. med. Julia FischerTrue
Doc Fischer
Übergewicht - beginnt alles im Kopf? Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung galten lange als Hauptursachen für Übergewicht. Doch eine neue Studie aus Tübingen zeigt: Entscheidend ist, wie das Gehirn auf Insulin reagiert. Schon wenige Tage mit Snacks wie Chips oder Schokoriegeln können messbare Veränderungen im Gehirn auslösen - ähnlich wie bei stark übergewichtigen Menschen. Welche Rolle spielt das Gehirn bei der Entstehung von Übergewicht - und was bedeutet das für die Vorbeugung? Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Mein Körper) Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie kann ich Hitze aushalten? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Die steigenden Temperaturen im Sommer führen zu Hitzestress, der den Körper und die Psyche belastet. Der Körper kann sich an höhere Temperaturen anpassen, aber bei körperlicher Anstrengung stoßen die Regulierungsmechanismen an ihre Grenzen. Es ist wichtig, Warnzeichen wie Schwindel oder Übelkeit ernst zu nehmen, da dies auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen kann.
 Untertitel
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Einfach einmachen: Konfitüre & Co. Sommerzeit ist Beerenzeit • Einfach einmachen: Konfitüre & Co. Sommerzeit ist Beerenzeit Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
5,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Preiswert, nützlich, gut?) Matratzen und Topper: Gesunder Schlaf, Preis, Nachhaltigkeit Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Klaus M. leidet unter Nacken- und Rückenschmerzen, verursacht durch seine 20 Jahre alte Matratze. Mit Unterstützung einer Reporterin vergleicht er günstige Discounter-Modelle mit teuren Markenmatratzen und testet verschiedene Schlafunterstützungen wie Lattenroste und Topper. Die Recherche beleuchtet auch die Nachhaltigkeit der Matratzenindustrie und den Umgang mit Retouren.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Klimazeit) Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Mit Hintergrundberichten, Nachrichten aus der Klimaforschung und Experteninterviews wird die aktuelle Lage rund ums Klima umfassend dargestellt. Außerdem wird gezeigt, was der Einzelne zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
 Untertitel
(Room Tour) Unser altes Bergmannshaus Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Die beiden Künstler Susanne und Dietmar Gross haben ein altes saarländisches Bergmannshaus in Neunkirchen in ihr neues Zuhause und Atelier verwandelt, jedoch den historischen Charme dieses Arbeiterhauses erhalten.
 Untertitel
TV-Komödie, Deutschland 2003 Regie: Karen Müller Autor: Julius Grützke Musik: Andreas Dicke Kamera: Markus FraunholzTrue
Tausche Firma gegen Haushalt
Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann, könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen: Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architekturbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und ihren drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten, ebenso wie die Kinder auf ihren Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden; sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll. Was Katrin nicht weiß: Das Unternehmen ist dank Bernds genialer Chaoswirtschaft mehr als marode - und genau dies wird der Haushalt bald auch sein. - Die romantische Komödie um ein ewig aktuelles Thema überzeugt mit spritzig-frechen Dialogen und einer gut aufgelegten Darstellerriege, allen voran Christine Neubauer und Axel Milberg. Während sich Katrin Lackner, diplomierte Architektin mit ausgeprägtem Organisationstalent, um die drei Kinder Alex, Nicki sowie Nesthäkchen Laura und den gesamten Haushalt kümmert, leitet Gatte Bernd als kreativer Kopf das gemeinsam gegründete Architekturbüro. Leider geht ihm jegliches Organisationsvermögen ab: Das Unternehmen ist in hoffnungslosem Chaos versunken und steht kurz vor dem Konkurs. Seinen Vaterpflichten kommt Bernd ähnlich erfolgreich nach: Wenn seine Kinder ihn überhaupt zu Gesicht bekommen, folgt eine Enttäuschung der anderen. Als Katrin ihm eines Abends genau das vorwirft, macht er ihren Job als Hausfrau derartig nieder, dass sie ihm erbost einen Rollentausch vorschlägt: Er soll für einige Zeit den Haushalt schmeißen, während sie sich um das Architekturbüro kümmert. Bernd willigt ein, um seiner Frau mal eine richtige Lehre zu erteilen: Keine Chance, dass sie das marode Unternehmen retten kann - er wiederum freut sich auf eine schöne Auszeit. Das bisschen Haushalt erledigt sich ja fast von alleine, und wenn nicht: Wozu hat man schließlich Kinder?
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Ostwind - Zusammen sind wir frei) Familienabenteuer, Deutschland 2013 Regie: Katja von Garnier Autor: Kristina Magdalena Henn - Lea Schmidbauer Kamera: Torsten BreuerTrue
Die rebellische Mika (Hanna Binke) hat Ärger in der Schule. Statt ins Feriencamp, schicken ihre Eltern (Nina Kronjäger, Jürgen Vogel) den Wildfang auf den Reiterhof ihrer verbitterten Großmutter Maria (Cornelia Froboess). Dort freundet sich Mika nicht nur mit dem Stallburschen Sam (Marvin Linke), sondern auch mit dem störrischen Hengst Ostwind an. Ausgerechnet Mika scheint zu fühlen, was in dem Tier vorgeht. Aber nur Sams Großvater, Reittrainer Kaan (Tilo Prückner), erkennt die außergewöhnliche Verbindung zwischen den beiden. - Berührender Pferdefilm für die ganze Familie von Regiestar Katja von Garnier (Bandits).
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Über Grenzen - mit Vollgas in den Ruhestand) Schlammschlacht in Tadschikistan Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021True
Margot Flügel-Anhalt und ihre Honda haben den Pamir-Highway erreicht: Schon der erste Bergpass birgt Herausforderungen. In über 4.000 Höhenmetern erreicht sie Tadschikistan - und erfährt die Gastfreundschaft der Menschen in der Bergwelt.
 Untertitel
Die Reifeprüfung Staffel 2: Episode 5 Familienserie, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Claudia Jüptner Autor: Thomas Baum Musik: Mischa Krausz Kamera: Markus SelikovskyTrue
Familie Stickler ist im Abiturstress. Als Anna in Mathematik durchfällt, ist die Enttäuschung groß. Sie beschließt, eine Reise nach Australien zu machen. Auch Johanna verlässt Rust, nicht ahnend, dass ihr in Frankfurt überraschend gekündigt wird. Claudia bereitet ihr erstes Seminar an der Weinakademie vor. Thomas und Paul müssen sich zusätzlich zum eigenen Betrieb noch um die Weinberge von Georg Plattner kümmern. Er erwacht aus dem Koma. Andrea will ihrem Noch-Ehemann während dessen Rekonvaleszenz zur Seite stehen. Jakob Ressler übernimmt vorübergehend das Amt des Bürgermeisters und entdeckt mit Thomas Hilfe Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham. Die Unterstützung des Wellness-Projekts durch die Stadtgemeinde Rust wird deshalb abgelehnt. Gottfried und Hermine verbringen viel Zeit miteinander und auch Paul und Edina kommen sich endlich näher. Thomas lädt David Legedy nach Rust ein, damit sich dieser mit seiner Tochter aussöhnt. Er ahnt nicht, was er dadurch auslöst. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel
Dokureihe, Deutschland 2021True
Attraktion Allgaeu - Seele des Suedens
Es hat keine amtlich festgelegten Grenzen, es ist Baden-Württemberg und Bayern, alemannisch und schwäbisch. Das Allgäu ist die Seele des Südens - und einer der malerischsten Landstriche Deutschlands. Es wird eine Region erkundet, die bevölkert ist von Künstlerinnen und Alphirten, von Schmetterlingsforschern und Käseliebhabern - ein Allgäu zwischen Güllefass und Think tank, in dem Menschen die Zukunft gestalten, die als eigensinnig und geschäftstüchtig gelten.
 Untertitel
Comedyshow, Deutschland 2024 Moderation: Frank FischerTrue
Comedy vom Rhein Spezial
Lachen, bis man meschugge, also verrückt, wird. Ein Comedy-Spezial mit dem genialen Comedian Frank Fischer in Bingen. Ein Mann, ein Mikro und wortwitzige Geschichten über den Alltag, das Leben und die Menschen. Dafür wurde Frank Fischer mit 24 Kabarettpreisen ausgezeichnet. 30 Minuten voller schräger Geschichten, cleverem Wortwitz und viel Selbstironie. Ob auf der großen Bühne der Weltpolitik oder in der Schlange an der Supermarktkasse - der Kabarettist schaut genau hin und verarbeitet den Alltagswahnsinn zu einer höchst unterhaltsamen Mischung.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) mit Dreiland Aktuell Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2024True
Familienschätze entdecken in der Musikhalle Ludwigsburg Was die Gäste den Experten auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Zwei Blech-Lkw aus den 1950er-Jahren sind in tadellosem Zustand und begeistern das Expertenteam von Kunst + Krempel in der Musikhalle Ludwigsburg. Außerdem werden begutachtet: ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, eine kostbare Taschenuhr und eine Jugendstil-Silberschale.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Erdmannhausen (BW) gegen Reinsfeld (RP) zum Thema Backstube SWR Moderator Jens Hübschen hat frisch gebackene Fragen in seinem Quiztablet: Ob Brot, Brezel oder Kuchen, es um alles, was frisch aus dem Ofen kommt. Wieso heißt Sauerteig Sauerteig? Wie lange ist Mehl haltbar? Was machen die Bäckerinnen und Bäcker, wenn sie dressieren? All das könnten die Einwohner:innen im baden-württembergischen Erdmannhausen wissen. Denn die Brezelgemeinde ist seit Jahrzehnten bekannt für die Brezelherstellung. Seit 2016 steht dort auch ein Brezelmuseum. Vielleicht weiß man aber auch im rheinland-pfälzischen Reinsfeld mehr übers Backen, wo es gleich zwei Bäcker gibt, die vom Deutschen Brotinstitut ausgezeichnet wurden. Wo wohnen die Backprofis: in Erdmannhausen oder in Reinsfeld?
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zirkus, Deutschland, Frankreich, 2024 Regie: François-René MartinTrue
Im Januar 2024 fand in Monte Carlo das 46. Internationale Zirkusfestival statt. 200 Artisten aus 17 Nationen traten zum friedlichen Wettstreit an. Unter anderem waren zu sehen: die Bingo Truppe, Trixie Zavatta, Robi Berousek und die Familie Alexis Gruss. Das Festival stand ganz im Zeichen seines 50-jährigen Bestehens. Der 2023 verstorbene Fürst Rainier III. rief es 1974 ins Leben. Seit seinem Tod im Jahr 2023 hat Prinzessin Stephanie die Präsidentschaft des Festivals inne.
 Untertitel
Musikshow, Deutschland 2025True
Karottenhosen, Puffärmel, bunte Stulpen und überproportionierter Schmuck. Das waren die 1980er Jahre - und sie kommen immer wieder. Die Trends der 1980er scheinen so unkaputtbar wie ihre Popmusik in ihrer unglaublichen Vielfalt - von Michael Jackson bis Wham, von Depeche Mode bis Cyndi Lauper und von Peter Schilling bis Nena. Auch die Neue Deutsche Welle wirkt bis heute nach. Eine Party ohne 1980er-Runde ist heutzutage fast undenkbar.
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf SWR im Fernsehen?