SWR TV Programm am 03.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.05. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Samstag

   SWR TV Programm vom 03.05.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Familiendrama, Deutschland 2019 Regie: Annette Friedmann Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Wedigo von SchultzendorffTrue
Der Weg nach Padulim
Nach der Trennung von seiner Lebensgefährtin Lisa muss der aus Tschechien stammende Künstler Jiri darum kämpfen, seinen Sohn Victor nicht zu verlieren. In seiner Verzweiflung weiß er sich nicht anders zu helfen, als ihn zu entführen. Dem Kind gegenüber verkauft er die Flucht als eine Abenteuerreise nach einer gemeinsam erfundenen Geschichte um zwei Tierchen auf dem Weg ins Zauberland Padulim. Der Kleine macht mit, wünscht sich aber, dass seine Mutter auch dorthin kommt. Am Ende kommt es zu einer Konfrontation, in der die Eltern gefordert sind, für ihr Kind die beste Lösung zu finden. Es ist ein sensibles Familiendrama mit leisen Tönen. Regie-Debütantin Annette Friedmann setzt große Konflikte mit kleinen Mitteln um und erzeugt so erzählerische Feinheit. Die beiden Hauptfiguren des Filmes sind stark und auch stark interpretiert von Annika Blendl und Roman Knižka: Sie bieten großes Identifikationspotenzial.
 Untertitel
Eisenbahnerstadt Kornwestheim - Der Rangierbahnhof Eisenbahnmagazin, Deutschland 2024True
Wenn man von einer Eisenbahnerstadt im Südwesten spricht, fällt der Name Kornwestheim im Landkreis Ludwigsburg. Es gibt nur wenige Städte in Baden-Württemberg, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind. Das SWR Fernsehteam hat mit Stadtarchivarin und Historikerin Natascha Richter die Eisenbahngeschichte der Stadt erkundet. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der württembergischen Zentralbahn - der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Damals war Kornwestheim noch ein kleines Bauerndorf. Mit der Eisenbahn kommt der Fortschritt nach Kornwestheim. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik Salamander. Etwa zur gleichen Zeit verlegte die Eisengießerei und Metallwarenfabrik Stotz ihre Werksanlagen nach Kornwestheim. Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb beider Großunternehmen war die Anbindung Kornwestheims an das Eisenbahnnetz. 1896 entstand die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim-Kornwestheim.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Korsika Eisenbahnmagazin, Deutschland 2018True
Sie gilt als die attraktivste Insel im Mittelmeer. Korsikas Faszination liegt in ihren Kontrasten. Der gebirgige Kern der Insel ist gesäumt von Sandstränden in unzähligen idyllischen Buchten an einem schier unglaublich blauen Meer. Korsika ist ein Wander- und Badeparadies. Zusätzlich zu ihren topographischen Reizen hat sie ein besonderes Vergnügen zu bieten: Quer über die Insel wurde eine Schmalspurbahn mit spektakulärer Streckenführung gebaut.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Evelin KönigTrue
Kaffee oder Tee
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel
(Ich und die anderen) Der Kampf mit den Buchstaben - Analphabetismus Gesellschaftsreportage, Deutschland 2019True
Ich und die Anderen
Jahrelang habe ich mich verkrochen und es verheimlicht., sagt Torsten. Er ist Analphabet, genau wie Marcel und Luc. Ihr Alltag ist ungeheuer mühsam, Analphabetismus macht Privatleben, Schule und Beruf zur ständigen Herausforderung. In der Dokumentation erzählen drei junge Analphabeten von ihrem täglichen Kampf mit den Buchstaben und von ihrer Entscheidung, sich dem Problem zu stellen. Wie fühlt es sich an, als junger Erwachsener Grundschulwissen nachzuholen? Ein Film über Menschen, für die der Umgang mit Buchstaben ein existenzielles Problem darstellt.
 Untertitel
(Sneaker - Der große Deal mit den Turnschuhen) WDR Reportagereihe, Deutschland 2020True
Sneaker
In den 1950er-Jahren ließ sich der Filmstar James Dean in Sneakers fotografieren. Daraufhin wurden die pflegeleichten Schuhe zur bevorzugten Fußbekleidung der Jugend. Heute sind diese Turnschuhe begehrter denn je und lösen jeweils beim Verkaufsstart eines neuen Modells einen Ansturm aus. Stundenlang warten Sammler und Händler darauf, einen der zum Teil limitierten Paare zu ergattern.
 Untertitel
Bildungsprogramm, Deutschland 2016True
Der Preis der Turnschuhe
Nahezu jeder besitzt Sportschuhe. Für viele sind sie nicht nur bequeme Fußbekleidung, sondern Kult. Doch wie sieht es in den Fabriken aus, in denen die großen Hersteller produzieren lassen? Die suchen sich die Standorte vor allem danach aus, wo es am billigsten ist. In Kambodscha und Vietnam liegen die Stundenlöhne im Cent-Bereich. Hungerlöhne, vergiftete Umwelt und ein gnadenloser Wettbewerb sind der wahre Preis dieser Schuhe. Ein Preis, den nicht die Käufer bezahlen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Ridoy - Kinderarbeit für Fußballschuhe) Ridoy - Kinderarbeit für Fußballschuhe Staffel 6: Episode 26 Porträtreihe, Deutschland 2017 Regie: Irja von BernstorffTrue
KiKA Der zwölfjährige Ridoy arbeitet seit seinem zehnten Lebensjahr im Gerberviertel Hazaribagh in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch. einem der am meisten verschmutzten Orte der Welt. Unter harten, gesundheitsschädigenden Bedingungen stellt Ridoy hier das Leder für Schuhe, Kleidung und Taschen her. Ridoys Alltag ist weit entfernt von schicken Ledertaschen und -schuhen. Seine Eltern können es sich nicht leisten, ihn und seine drei Geschwister in die Schule zu schicken. Sie brauchen das Einkommen der Kinder, um die Familie durchzubringen. Da lernt Ridoy einen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Sohay kennen, der ihn ermutigt, zur Schule zu gehen und dadurch den Teufelskreis von existentieller Armut zu durchbrechen. Er lernt lesen, schreiben und rechnen. Er macht große Fortschritte. Da macht die Nachricht die Runde, dass alle Gerbereien in Hazaribagh wegen der schlimmen Verschmutzungen schließen werden. Werden es seine Eltern es Ridoy trotzdem ermöglichen, die Schule zu besuchen? Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Was steht im Grundgesetz? Reportagereihe, Deutschland 2022True
Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei größere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation des Staates.
 Untertitel
Wie kam es zum Grundgesetz? Reportagereihe, Deutschland 2022True
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz unterzeichnet und ist seither in Kraft. Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?
 Untertitel
Von Hütte zu Hütte Reisereportage, Deutschland 2020 Moderation: Annette Krause Autor: Jochen SchmidTrue
SWR/SR Fernsehen Die SWR Reisereportage begibt sich auf ein Abenteuer tausende Meter über dem Meeresspiegel. SWR Moderatorin Annette Krause wandert im österreichischen Vorarlberg auf der Lechquellenrunde und besucht die Freiburger, die Ravensburger und die Göppinger Hütte. Dabei erfährt sie viel über das Leben in den Bergen und begegnet außergewöhnlichen Menschen. Bei Marilena Walch entspannen sich gestresste Einheimische sowie Urlauberinnen und Urlauber mit Yoga vor grandioser Bergkulisse. ARD Wettermann Sven Plöger erklärt, weshalb für ihn das Wetter der Alpen so wichtig ist und welche klimatischen Veränderungen auf die Menschen zukommen. Mit Bergführer Martin Murr unternimmt Annette Krause die alpine Besteigung des bekanntesten Gipfels dieser Region, der Roten Wand.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Herausfordernde Zeiten Staffel 28: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin Krause Autor: Klaus Jochmann Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick PopowTrue
Sarah Marquardt erhält überraschend von Antonia Meiler, der neuen Gesundheitsdezernentin, Besuch. Entsetzt erfährt sie von Dr. Kai Hoffmann, dass in der lahmgelegten Sachsenklinik ein Notfall behandelt werden muss. Während sie versucht, die Sache vor Antonia zu verbergen, kämpfen Kai und Dr. Böhm um das Leben des Patienten. Prof. Maria Weber hat wegen der Cyberattacke in der Sachsenklink einen großen Teil ihrer Forschungsdaten verloren. Nicht nur sie, auch einige ihrer Patientinnen und vor allem Sarah Marquardt sind darüber sehr frustriert. Auch ist die Sachsenklink weiterhin nicht einsatzfähig. Nur in Ausnahmefällen dürfen lang geplante Operationen stattfinden. Notfälle müssen an andere Kliniken verwiesen werden. Davon nichts ahnend, kommt Ralf Dorn für eine Operation in die Klinik. Der Berufs-Ornithologe hat deshalb extra seine Exkursion in Burkina Faso unterbrochen. Die Behauptung seines Sohnes Tobias, dass er den seltenen Rotkopfwürger in einem Leipziger Park gehört haben will, nimmt er nicht ernst. Zwischen den beiden scheint es tieferliegende Konflikte zu geben. Tobias sehnt sich nach der Anerkennung seines Vaters und versucht, den Rotkopfwürger ausfindig zu machen. Als Prof. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann beim Joggen einen Schrei hören, finden sie Tobias, der von einem Baum gestürzt ist und sich lebensbedrohlich verletzt hat. Obwohl die Sachsenklinik noch keine Notfälle annehmen darf, sieht Kai sich gezwungen, Tobias dort zu behandeln, worüber Dr. Lucia Böhm nicht begeistert ist. Auch Sarah Marquardt, die gerade Besuch von Antonia Meiler hat und verkraften muss, dass ausgerechnet diese die neue Gesundheitsdezernentin wird, reagiert entsetzt. Sarah versucht mit allen Mitteln, die Notbehandlung vor Antonia zu verbergen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Retter der heimischen Tierwelt Staffel 1: Episode 10 Tierreihe, Deutschland 2022True
Elstners Reisen
SWR/SR Fernsehen Diese Folge führt Moderator Frank Elstner in die wildesten Regionen Deutschlands. Der Luchs war hierzulande ausgerottet worden, inzwischen kehrt die Raubkatze dank mehrerer Ansiedelungsprojekte zurück. Mit seinem Biologen-Freund Matthias Reinschmidt, dem Zoodirektor von Karlsruhe, kommt Frank Elstner im Harz einer Luchsin näher, als er sich das jemals vorgestellt hat. Außerdem besucht er Helgolands imposante Kegelrobben und seltene Basstölpel, traut sich, den Wölfen in der Lausitz nahe zu kommen und ist dabei, wenn Taucher:innen sogenannte Geisternetze aus der Ostsee bergen. Er fängt einen vom Aussterben bedrohten Auerhahn im Schwarzwald und begleitet Gämsen bei einer Auswilderung in den Alpen. Sogar in seinem Garten haben sich seltene Tiere angesiedelt. Elstner ist dabei, als ein gesund gepflegter Luchs zurück in die Freiheit kommt. Ich hatte richtig Herzklopfen, sagt der Journalist und Entertainer zu diesem Erlebnis.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Rohrreiniger im Test Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Rohrreiniger im Test - welcher reinigt am besten? • Rohrreiniger im Test - welcher reinigt am besten? Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
5,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Tricks...) rund ums Auto Staffel 14: Episode 83 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Die Elektromobilität sollte längst auf dem Vormarsch sein. Trotz allmählich steigender Absatzzahlen hinkt Deutschland seinen E-Auto-Zulassungs-Zielen hinterher. Ist daran immer noch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur schuld? Wer nicht zu Hause oder im Betrieb laden kann, hatte früher schnell ein Problem: Unterschiedliche Anbieter, diverse Apps, defekte Ladesäulen, viele Ladekarten, hohe Strompreise... Wie sieht es heute im ländlichen Raum aus? Sind an den Autobahnen genug moderne Ladeparks entstanden, rangeln in den Innenstädten immer mehr E-Auto-Fahrer um zu wenige öffentliche Ladeplätze? Und wie steht es überall mit der Preistransparenz? Für einige Autofahrer ist es wichtig, dass ihre Autos nicht nur gut aussehen, sondern auch gut klingen. Gern besonders laut - durch Tuningteile wie Soundgeneratoren oder steuerbare Auspuffklappen. Oft sind diese ab Werk verbaut. Unverständlich für alle, die sich durch Verkehrslärm gestört fühlen. Denn mit Hilfe von nachträglich eingebauten Steuerungsgeräten können die Auspuffanlagen ohne großen Aufwand manipuliert werden. Schnell röhrt der Auspuff dann doppelt so laut wie zuvor. Eine Zulassung für den Straßenverkehr haben diese Bauteile nicht. Doch sie sind frei verkäuflich und werden von diversen Herstellern angeboten. Die Dienstgruppe Autoposer der Polizei versucht mit Verkehrskontrollen gegen den Lärm vorzugehen. Gerade für ältere Autos ab einer gewissen Laufleistung bieten Werkstätten sogenannte Mobilitätschecks oder Saisonchecks an. Dabei sollen alle sicherheitsrelevanten Teile kontrolliert werden. Mit einem Gebrauchtwagen, der vorher von Profis durchgesehen wurde und bei dem alle relevanten Mängel bekannt sind, kann man die Qualität dieser Checks in verschiedenen Werkstätten gut testen. Ist darauf Verlass? Unterscheiden sich die Preise? Und wie genau geben die Werkstätten darüber Auskunft, was sie da eigentlich alles testen?
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Klimazeit) Umweltmagazin, Deutschland 2025True
KlimaZeit stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv
 Untertitel
(Room Tour) Alte Scheune wird revolutionäres Solarhaus Wohnmagazin, Deutschland 2025True
ARD Room Tour
Sich räumlich verkleinern und nachhaltig leben - das war der Plan von Patricia. Mit dem Umbau ihrer alten Scheune zu einem revolutionär nachhaltigen Solarhaus hat sie ihn umgesetzt.
 Untertitel
Krimikomödie, Deutschland 2011 Regie: Anno Saul Autor: Martin Pristl - Marcus Hertneck Musik: Fabian Römer Kamera: Wedigo von SchultzendorffTrue
Reiff fuer die Insel: Neubeginn
Nachdem sie ihren Chef und Lebensgefährten mit einer anderen Frau in flagranti erwischt hat, platzt der gutmütigen Rechtsanwaltsgehilfin Katharina (Tanja Wedhorn) endgültig der Kragen. Sie macht Schluss, kündigt ihren Job und startet mit ihrer 16-jährigen Tochter Nele (Lotte Flack) von Berlin in Richtung Küste. Auf einer kleinen Nordseeinsel, wo ihre Mutter (Eva Kryll) eine Pension betreibt, will sie wieder einen klaren Kopf bekommen. Dabei musste sie Nele versprechen, endlich einmal nur an sich selbst zu denken. Denn Katharina ist viel zu gut für diese Welt: Sobald sie einen hilfsbedürftigen Menschen sieht, kann sie einfach nicht anders, als ihm zur Seite zu springen. Leider vergisst sie darüber allzu oft ihre eigenen Bedürfnisse. So schmelzen ihre guten Vorsätze denn auch sofort dahin, als sie an einer Raststätte einen geschwächt wirkenden Mann beobachtet, der von zwei merkwürdig aussehenden Typen verfolgt wird. Gegen den Protest Neles liest sie den Flüchtigen kurz darauf am Straßenrand auf und bietet ihm eine Mitfahrgelegenheit auf die Insel. Und da Sebastian (Tim Bergmann) dort keine Bleibe hat, nimmt sie ihn kurzerhand mit zu ihrer Mutter. Zwar sucht er bei der nächsten Gelegenheit dankend das Weite, aber Katharina spürt, dass ihr Zufallsbekannter in ernsten Problemen steckt. Der leicht linkisch wirkende Sebastian weckt allerdings nicht nur ihren Helferinstinkt. Auch in anderer Hinsicht fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Zugleich erregt Sebastian das Misstrauen des sympathischen Inselpolizisten Thies (Jan-Gregor Kremp), der in die nichts ahnende Katharina verliebt ist. Er hat Meldung über eine Schießerei an einer Raststätte bekommen und vermutet mit sicherem Instinkt, der mysteriöse Inselbesucher sei in die Sache verwickelt. Zugleich gelingt es Katharina, Sebastian nach und nach die Gründe seiner Flucht zu entlocken. Als dann die beiden zwielichtigen Verfolger auftauchen, führen Thies und die anderen Inselbewohner sie gehörig an der Nase herum - und finden am Ende die verblüffende Wahrheit über das Versteckspiel heraus.
 Untertitel
(Football: Third-tier league in Germany) 1. FC Saarbrücken - SC Verl Fußball, Deutschland 2025True
Im jüngsten Heimspiel setzte sich Saarbrücken um Richard Neudecker nach einer ausgeglichenen Begegnung mit 4:3 durch, wobei der Siegtreffer erst in der 91. Minute fiel. Im letzten Aufeinandertreffen gegen Verl gab es ein 1:1-Unentschieden.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Fatale Forderungen Staffel 1: Episode 8 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Claudia Jüptner Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Michael Krausz - Mischa Krausz Kamera: Hans Selikovsky - Moritz GieselmannTrue
Der Winzerkoenig
Der neue Weinkeller ist bald fertiggestellt,und damit nimmt Thomas Zukunft als Weinbauer Gestalt an. Seine Freude darüber wird jedoch getrübt durch die schwierige Situation mit Paul und Georgs Unterhaltsklage. Als auch noch die von ihm getrennt lebende Ehefrau Johanna aus Frankfurt anreist, um sich mit Tochter Anna auszusprechen, nehmen Thomas familiäre Probleme kein Ende. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel
Die kleinen Dinge Staffel 1: Episode 8 Anwaltserie, Deutschland 2008 Regie: Züli Aladag Autor: Sönke Lars Neuwöhner - Jonas Winner Musik: Dirk Leupolz Kamera: Stefan DitnerTrue
Die Anwaelte
Dilek Genc Ex-Geliebter Peer Rosbach muss sich als mutmaßlicher Mörder vor Gericht verantworten - eine Nachbarin will gesehen haben, wie er seine Frau vom Balkon stieß. Ausgerechnet Welka übernimmt die Verteidigung. Da es ihm gelingt, die Augenzeugin unglaubwürdig zu machen, deutet alles auf Freispruch hin. Doch Dilek hat die Trennung von ihrem früheren Geliebten noch nicht verwunden: Als Peer ihr in einem vertraulichen Gespräch mitteilt, er habe es für sie getan, sagt sie gegen ihn aus. Dieses Verhalten seiner Kollegin empfindet Welka als höchst unloyal, denn vom Gewinn dieses Prozesses hängt ab, ob er als Geschäftspartner in die Kanzlei aufgenommen wird. Um den Fall noch für sich zu entscheiden, bleibt Welka nichts anderes übrig, als Dilek in den Zeugenstand zu bitten und sie nach allen Regeln der Kunst zu demontieren. Marita leidet unter der Trennung von ihrem Mann Karl. Sie übernimmt derweil das Mandat einer gut verdienenden Immobilienmaklerin, die sich von ihrem notorisch arbeitslosen Mann scheiden lassen will. Der Fall scheint sonnenklar, bis nach und nach herauskommt, dass die beiden immer noch miteinander ins Bett gehen - ja, sie lieben sich wie am ersten Tag. Deshalb will der Mann die Scheidung nicht und möchte im Fall einer Trennung auch keine finanzielle Unterstützung. Die Frau besteht jedoch auf der Scheidung - und darauf, ihren mittellosen Mann nach der Trennung finanziell großzügig zu unterstützen. Marita steht vor einem Rätsel. In der Hamburger Anwaltskanzlei Blum-Franzen-Britten arbeiten fünf Anwälte, deren Charaktere nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Spannungen nehmen nicht ab, als ein neuer Kollege, der junge Strafrechtler Thomas Welka, ins Team aufgenommen wird.
 Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) mit Dreiland Aktuell Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025True
Der Flohmarkt wandert gerne auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und seine Liebhaber. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn nur Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.
 Untertitel HDTV
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Stadt - Land - Quiz
Philippsburg (BW) gegen Maxdorf (RP) zum Thema Namen Bei Stadt - Land - Quiz heißt es heute Nomen est Omen - der Name ist Programm. Denn bei uns gehts heute um das Thema Namen. Und deshalb ist Moderator Jens Hübschen in zwei Orten unterwegs, die einen Vornamen im Namen tragen, in Philippsburg und in Maxdorf. Wie üblich spielt er mit allen, die Rang und Namen haben und ihm rein zufällig begegnen. Wer mehr zum Thema weiß, findet Jens Hübschen spielerisch mit kniffligen Fragen heraus: Welcher außergewöhnliche Vorname wurde von einem Standesamt abgelehnt, wie heißen Prominente mit bürgerlichen Namen und was hat es mit dem ominösen Meier-Loch in Mitteldeutschland auf sich? Mal sehen, wo man am Ende stolz wie Oskar ist.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Harald Krassnitzer - Adele Neuhauser - Christoph Kramer - Jochen Breyer - Lena Gercke - Nadja AuermannTrue
Diesmal werden sich die Tatort-Stars Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, die Fußball-Experten Christoph Kramer und Jochen Breyer sowie die Top-Models Lena Gercke und Nadja Auermann mit viel Spaß mächtig ins Zeug legen, um bei Kai Pflaume jede Menge kuriose Quizfragen richtig zu beantworten. Bei den spannenden und lustigen Rateduellen werden natürlich auch wieder drei tierische Stargäste eine wichtige Rolle spielen.
 Untertitel
Wimpernschlag Konzert, Deutschland 2025True
Rainhard Fendrich
Der Wiener Rainhard Fendrich ist einer der wortgewaltigsten Liedermacher deutscher Sprache und Mitbegründer des Austropops. Seine Texte sind streitbar: witzig und pointiert bis zornig direkt, aber auch emotional mit Herz.

Was läuft am Samstag auf SWR im Fernsehen?