SWR TV Programm am 27.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.11. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Donnerstag

   SWR TV Programm vom 27.11.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Wallander) Staffel 2: Episode 3 Krimi, Schweden 2010 Regie: Leif Magnusson Autor: Stephan Apelgren - Stefan Thunberg Musik: Fläskkvartetten Kamera: Geoff BoyleTrue
Mankells Wallander: Der Kurier
Die Leiche eines ermordeten Motorradfahrers führt Kommissar Wallander auf die Spur eines Drogenrings, der Rennfahrer mit ihren hochgezüchteten Maschinen als Kuriere anheuert. In der zwielichtigen Szene des Motorsports und der Rockerbanden erweist sich die Suche nach dem Mörder als lebensgefährliches Unterfangen: Wallanders Kollege Svartman muss nach der Attacke eines Kampfhundes ins Krankenhaus, und die junge Polizeianwärterin Isabell wird von einem Unbekannten in ihrer eigenen Wohnung so heftig attackiert, dass sie den Dienst quittieren will. Wallander ist Süd-Schwedens Waffe im Kampf gegen das Verbrechen. In der wenig besiedelten Gegend verüben Serienmörder grausame und schockierende Morde, die in ihrer Perversion kaum zu übertreffen sind. Wallander ermittelt mit Passion und intuitiven Geschick. Dieses Feingefühl fehlt ihm jedoch im Umgang mit seiner Familie.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Room Tour) Erics unglaubliches Loft: Wohnen in der Filmkulisse Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Mit einer Gewerbehalle aus den 1970er Jahren hat sich Eric seinen Wohntraum erfüllt: ein Loft im Industrie-Style. Eine Atmosphäre, in der Eric nicht nur selbst gerne wohnt, sondern die er auch mit anderen teilt. Deshalb vermietet er sein Zuhause auch als Kulisse für Filmdrehs und Fotoshootings. Ob Küche, Schlafzimmer oder die Couch-Ecke - seinen Kundinnen und Kunden stehen, bis auf das Bad, alle Räume zur Verfügung.
 Untertitel
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Evelin KönigTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Fokus auf Rheinland-Pfalz. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in der Region frei Haus.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel
Porto: Pedro, der Stadtfarmer Staffel 4: Episode 4 Städteporträt, Deutschland 2018 Regie: Chris Metzler Kamera: Miguel Costa - Luis CorreiaTrue
Big Cities
SWR/SR Fernsehen Pedro Rocha ist ein neuer Typ Bauer, ein Stadtfarmer. Er ist überzeugt, dass nachhaltige Landwirtschaft in der Stadt oder am Stadtrand betrieben werden sollte, da dort der Großteil der Verbraucher:innen lebt. Außerdem könnten so lange Transportwege und komplizierte Vertriebsketten vermieden werden. Pedro Rocha bringt Erzeuger:innen und Verbraucher:innen zusammen, um zu erreichen, dass Obst und Gemüse gezielt angebaut und geerntet und nicht verschwendet werden. Er unterstützt die Bewohner:innen von Porto auch dabei, ihre eigenen kleinen Beete anzulegen und berät Restaurants, die frische Produkte auf die Teller bringen möchten. Pedro Rocha hat die Erfahrung gemacht, dass Menschen besser mit Nahrungsmitteln umgehen, die aus ihrer direkten Umgebung stammen und von Stadtfarmer:innen produziert werden, die sie persönlich kennen.
 Untertitel
Lissabon: Stadtsanierung in Bürgerhand Staffel 4: Episode 3 Städteporträt, Deutschland 2018 Regie: Chris Metzler Kamera: Miguel Costa - Luis CorreiaTrue
Big Cities
SWR/SR Fernsehen Die Stadt Lissabon geht ihren eigenen Weg, um traditionelle Stadtviertel zu bewahren, in denen sich die alteingesessene Bevölkerung immer schwerer behaupten kann. Sie hat das Modell des Bürgerhaushalts entwickelt, bei dem die Bürger:innen dem Stadtrat Projekte vorschlagen können, die mithilfe des öffentlichen Etats verwirklicht werden. So haben die Bewohner:innen des alten Stadtteils Mouraria zahlreiche soziale und kulturelle Projekte ins Leben gerufen, um ihr Viertel neu zu gestalten. Sie haben eine Zeitschrift gegründet, in der über wichtige lokale Ereignisse berichtet wird. Mit einem Fado-Wettbewerb wollen sie die Fado-Musik nach Mouraria zurückholen, wo sie einst lebendig war.
 Untertitel
Lena Porträtreihe, Deutschland 2018True
SWR/SR Fernsehen Als Lena in der Grundschule war, bekam ihre Mutter Krebs. Die Kinder mäkelten an ihr herum und fingen an, zu behaupten, sie sei eine Missgeburt und verantwortlich für die Krankheit ihrer Mutter. Lena hatte dauernd Angst, in die Schule zu gehen. Sie liebte es, zu malen und konnte vieles in ihren Bildern ausdrücken - vor allem Dinge, die sie mit Worten nicht sagen konnte. Die Malerei und auch Ruhe in der Natur halfen ihr schließlich, sich zu wehren.
 Untertitel
Torben Porträtreihe, Deutschland 2018True
SWR/SR Fernsehen In seiner Kindheit war Torben etwas langsamer in der körperlichen Entwicklung. Damit wurde er schnell zur Zielscheibe für dauernde Angriffe, die sein Selbstbewusstsein völlig in Frage stellten. Selbst zwei Schulwechsel stoppten das Mobbing nicht. Zu Beginn seiner Ausbildung riet ihm eine Therapeutin, er solle es mal mit Boxen versuchen. Das veränderte alles für Torben: Plötzlich nahm er sich anders wahr, fühlte sich selbstbewusster und trug diese innere Haltung auch nach außen - mit überraschenden Konsequenzen.
 Untertitel
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel
Superbauten im Südwesten Staffel 1: Episode 2 Regionalmagazin, Deutschland 2021 Kamera: Alexis JentzschTrue
Zengleins Zehn
Diesmal präsentiert Johannes Zenglein den Stuttgarter Fernsehturm, die Burg Eltz im Kreis Mayen-Koblenz, die Filstalbrücke bei Wiesensteig, das Ulmer Münster, die längste Treppe Deutschlands, das schiefste Hotel der Welt, den höchsten Arbeitsplatz im Südwesten, Deutschlands ältestes Wohngebäude in Privatbesitz, die längste Hängebrücke Baden-Württembergs und den größten Abwasserkanal Deutschlands. - Heimat mal ganz anders.
 Untertitel
Fit ohne Sport? / Audiotherapie / Lindenblüten / Stressmanagement / Quallen essen / Hörverlust vorbeugen Fitnessmagazin, Deutschland 2025True
Hörverlust vorbeugen Stressmanagement Fit ohne Sport? Audiotherapie Lindenblüten Quallen essen Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(ARD-Buffet Spezial) Leben & genießen Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Johannes ZengleinTrue
ARD-Buffet
Rezept: Ägyptisches Koshari und Bratkartoffeln von Johannes von Marwa Eldessouky • Rezept: Ägyptisches Koshari und Bratkartoffeln von Johannes von Marwa Eldessouky Unter dem Motto leben und genießen gibt es für die Zuschauer das ganze Service-Angebot rund um das tägliche Leben: Tipps von der Redaktion und von Experten zu Ernährung und Gesundheit, Haushalt und Garten. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Ratschläge für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche in der Studioküche leckere Menüs zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen.
4,03 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Drama, Deutschland 2016 Regie: Ingo Rasper Autor: Josephin - Robert von Thayenthal - Josephine von Thayenthal Musik: Martin Probst Kamera: Johannes LouisTrue
Die Kinder meines Bruders
Was kostet die Welt? Nach diesem Motto genießt der unstete Eric Steiner (David Rott) in Berlin sein Leben. Er liebt seine Freundin Verena (Anna Thalbach) und will sie glücklich machen, kann jedoch mit deren kleiner Tochter so gar nichts anfangen. Überhaupt: Familie, Verantwortung und Verpflichtung sind für Eric Fremdwörter. Als er vom Tod seines Bruders Christoph (Roman Knika) erfährt, der als Milchbauer in Sachsen-Anhalt lebte, ist dies ein Schock. Trotzdem will er den Hof schnellstmöglich abwickeln und Christophs Kinder, den 16-jährigen Nico (Max Hegewald) und die 11-jährige Leonie (Cosima Schroeder), zu Pflegeeltern abschieben. Verantwortung für die Kinder und den familiären Milchhof zu übernehmen, auf dem er selbst aufwuchs? Das kommt Eric nicht in den Sinn. Auch als er in seine alte Heimat zurückkehrt, will er nur eins: so schnell wie möglich wieder verschwinden. Daraus wird allerdings nichts: Die Formalitäten ziehen sich hin und Eric muss notgedrungen in der ungeliebten Provinz bleiben. Vor allem der rebellische Nico fühlt sich von seinem Onkel im Stich gelassen und zeigt ihm deutlich seine Verachtung. Auf eigene Faust will der Teenager für den Hof seines Vaters kämpfen. Eric wird bald klar, dass Christophs Existenz vom gnadenlosen Preisdumping der Großmolkereien ruiniert wurde. Und plötzlich wird Erics Kampfgeist geweckt. Er will sich gegen die Ausbeutung wehren und dafür auch die anderen Milcherzeuger mobilisieren. Damit macht er sich unter den alteingesessenen Bauern zwar nicht nur Freunde. Dafür bringen ihn sein kämpferisches Engagement und seine wachsende Fürsorge seinem Neffen und der kleinen Leonie näher. Eric erkennt, dass er sich seiner Verantwortung stellen muss - und auch will. Mit viel Gespür für eigenwillige Charaktere und ländliche Milieus greift der Film aktuelle gesellschaftliche Themen auf, ohne dabei die menschliche Perspektive aus dem Blick zu verlieren: Im Mittelpunkt steht ein Mann, dessen persönliche Lebensgestaltung durch äußere Umstände infrage gestellt wird - und der erst an unüberwindbar geglaubten Herausforderungen wächst. Die Hauptrolle spielt David Rott, bekannt unter anderem aus Die Spiegel-Affäre und Der Mann mit dem Fagott. Unterstützt wird er von den beiden vielfach preisgekrönten Darstellern Anna Thalbach und Max Hegewald. Ingo Rasper machte sich als Regisseur von Kinoerfolgen wie Reine Geschmacksache und Vatertage - Opa über Nacht einen Namen.
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mit der Modellbahn durch die USA Eisenbahnmagazin, Deutschland 2020 Regie: Grit Merten Kamera: Andreas StirlTrue
SWR/SR Fernsehen US-Modellbahnen Made in Germany: Die Outlaws Corner liegt tief im Westen der USA, gebaut wurde sie jedoch in Kaarst in Nordrhein-Westfalen. Viele deutsche Modelleisenbahner:innen sind fasziniert von den Eisenbahnen in Amerika und deshalb gibt es in Deutschland eine vielfältige Szene, die sich der US-Modellbahn verschrieben hat. Lange Züge und weite Landschaften sind die Hauptmerkmale der amerikanischen Bahn. Nicht einfach für die deutschen Modellbauer:innen, die meist weniger Platz haben als ihre amerikanischen Kolleg:innen. Es gibt noch eine Besonderheit in Amerika: die Detailverliebtheit. In den USA galt der Landschaftsgestaltung das größte Augenmerk, die deutschen US-Modellbahner:innen haben das übernommen. Hans-Heinrich Schubert hat eine solche realistische Waldbahn erschaffen, man fühlt sich um 100 Jahre zurückversetzt in die amerikanische Wildnis. Detlef Schulz hat sich den Wilden Westen mit seiner Anlage Dodge City vorgenommen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2019 Moderation: Florian Weber Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo Bach - Alice Hoffmann - Giovanni ZarrellaTrue
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Evelin KönigTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Evelin KönigTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Winfried Kretschmann: Der gruene Schlossherr
Winfried Kretschmann, Mitgründer der Grünen, war ein politischer Sonderling: Katholik, Schützenvereinsmitglied und Traditionalist. Dennoch wurde er in Baden-Württemberg zum Ministerpräsidenten gewählt und regierte 15 Jahre lang mit wachsendem Erfolg. Als beliebter, präsidialer Landesvater angesehen, tritt er 2026 nicht mehr an. Wie hat der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands das Land verändert?
 Untertitel
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politik - Debatte - Hintergrund Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian WeberTrue
Das Politikmagazin Zur Sache Baden-Württemberg greift Themen auf, die Menschen im Land bewegen. Ihre Sache ist unsere Sache! Wir fragen nach, wos Ärger gibt, berichten über Probleme vor Ihrer Haustür, recherchieren die Hintergründe. Bei uns kommen Bürgerinnen und Bürger zu Wort, bei uns stehen politisch Verantwortliche Rede und Antwort.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Family Business Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Gottschick Autor: Patrick Lorenz Musik: Raoul A. NagelTrue
WaPo Bodensee
Ein Geschäftsmann wird in seiner Villa von zwei maskierten Einbrechern überfallen. Geld und Wertsachen werden geraubt. Bei der sofort ausgelösten Fahndung entdecken Julia und Jakob einen jugendlichen Angler in einem Schlauchboot. Dieser hat zwar Vorstrafen, aber auf den ersten Blick weder Beute noch Motiv. In Umkreis des Geschehens entdeckt die WaPo bald darauf einen Toten. Ist es einer der Täter? Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Dahlienkönigin Staffel 4: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Gottschick Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Sven Gallus, der Obergärtner von Inselbesitzer Graf Bernadotte, wird unweit von Mainau tot aus dem Wasser gezogen. Wie die Obduktion zeigt, wurde er Opfer eines schwer nachweisbaren Gifts, das aus den Früchten des Wunderbaums gewonnen wird. Davon gibt es nur ein Exemplar auf der Insel. Im Verlauf der Ermittlungen stoßen Nele und ihre Mitstreiter auf mehrere Verdächtige und eine Reihe ziemlich kruder Mordmotive. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2013 Regie: Tobias Müller Musik: Christopher BremusTrue
SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwaebischen Bauernhof
Der kleinbäuerliche Betrieb der Familie Kienle im schwäbischen Laiz ist seit Jahren ein Verlustgeschäft. In Zeiten der Globalisierung haben es auch kleinere landwirtschaftliche Betriebe schwer, der Konkurrenz Stand zu halten und die wechselnden Vorgaben aus der Politik umzusetzen. Vater Konrad Kienle und sein Sohn Philipp, 29, kämpfen dennoch bis zum Rand der Erschöpfung für den Fortbestand des Hofes, der seit zehn Generationen in Familienbesitz ist. Jungbauer Philipp versucht, seinen widerstrebenden Vater von alternativen Konzepten des Wirtschaftens zu überzeugen und den Fortbestand des Hofes auch im 21. Jahrhundert zu sichern. Eingebettet in den Wechsel der Jahreszeiten und den Kreislauf der Natur entwickelt sich SauAcker von einer Milieustudie mehr und mehr zu einem archaisch anmutenden Vater-Sohn-Konflikt. Bauer Konrad erinnert sich, dass er es selbst schwer gehabt hat, den Hof vor 30 Jahren seinem Vater abzuringen. Jetzt ist es an ihm, die Wiesen und Weiden seinem Sohn anzuvertrauen - und dieser Schritt fällt ihm ungeheuer schwer. Vater Konrad steht den von seinem Sohn angemahnten Veränderungen im Grunde skeptisch gegenüber. Was die beiden Männer jedoch verbindet, ist ihr fester Wille, den Betrieb mit verzweifelter Sturheit um jeden Preis zu retten. Ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm, der ungeahnte Einblicke in eine Lebens- und Arbeitswelt gibt, die still und leise vom Aussterben bedroht ist.
 Dolby

Was läuft am Donnerstag auf SWR im Fernsehen?