SWR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm morgen Sonntag

   SWR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Komödie, Deutschland 2012 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Gabriela Sperl Kamera: Klaus MerkelTrue
Hochzeiten
Einst waren Bernhard (Friedrich von Thun) und Claire (Senta Berger) das, was man ein Traumpaar nennt. Bis Claire ihren Göttergatten bei einem Seitensprung ertappte und ihn ohne Umschweife verließ. Mehr als 20 Jahre sind seither vergangen, aber noch immer sind die beiden wie Feuer und Wasser. Das hat allerdings auch andere Gründe, denn während der Großunternehmer Bernhard hochmoderne und nicht gerade umweltfreundliche Flugzeuge entwickelt, betreibt Claire eine kleine Gärtnerei und engagiert sich mit großem Erfolg als Umweltaktivistin. Nun aber will ihre Tochter Sophie (Lisa Martinek), die in der väterlichen Firma als Ingenieurin arbeitet, ihren Kollegen Ingo (Tim Bergmann) heiraten. Vor allem der gemeinsame Beruf scheint die zwei Workaholics miteinander zu verbinden. In dieser Situation haben die Eltern kaum eine Wahl, als sich zur Hochzeitsplanung an einen Tisch zu setzen. Für Bernhard kommt dieser Anlass sehr gelegen: Er braucht Claires Unterstützung, um einen indischen Industriellen für ein wichtiges Projekt seiner angeschlagenen Firma zu gewinnen. Der Mann war vor Jahren in Claire verliebt und Bernhard hofft, dass sie nun noch einmal ihren Charme spielen lässt. Zwar ist Claire zunächst außer sich, als sie von diesem Plan erfährt. Aber die anstehende Hochzeit weckt auch Erinnerungen an die gemeinsame Vergangenheit - und so dauert es nicht lange, bis zwischen den Streithähnen plötzlich wieder Funken der amourösen Art fliegen. Auch Sophie wird mit einem längst abgeschlossen geglaubten Kapitel aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Völlig überraschend steht ihre ehemals große Liebe Hans (Fritz Karl) vor ihr, ein erfolgreicher Schriftsteller, der sie einst über Nacht verlassen hatte und ins Ausland verschwunden war. Sein Auftauchen wirbelt das scheinbar geordnete Gefühlsleben der jungen Frau komplett durcheinander. Bald muss Sophie sich fragen, ob sie und Ingo wirklich aus Liebe heiraten wollen. Drum prüfe, wer sich ewig bindet _: In der Familienkomödie Hochzeiten müssen zwei ehemalige Paare feststellen, dass ihre Gefühle füreinander vielleicht doch noch stärker sind, als sie sich all die Jahre eingestehen wollten. Regisseur und Drehbuchautor Nikolai Müllerschön hält dabei eine wunderbare Balance aus humorvollen und romantischen Momenten. In den Hauptrollen glänzen die Charakterdarsteller Senta Berger und Friedrich von Thun als streitlustige Ex-Eheleute sowie Lisa Martinek als Frau zwischen zwei Männern, gespielt von Fritz Karl und Tim Bergmann.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 2013 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Gabriela Sperl Kamera: Bernd Neubauer - Klaus MerkelTrue
Just Married - Hochzeiten Zwei
Bernhard und Claire haben immer nur gelebt, um zu arbeiten. Damit ist nun Schluss: Der Workaholic und Unternehmer kehrt seiner Flugzeug-Firma den Rücken, Claire verkauft ihre zeitraubende Gärtnerei. Doch das Leben in ihrem neuen Traumhaus, das mit Feng Shui und High-Tech ihren gegensätzlichen Charakteren gerecht wird, ist gewöhnungsbedürftig. Während die beiden sich tiefenentspannte Zweisamkeit vorgaukeln, glühen im Hintergrund längst wieder die Telefondrähte. Die profilierte Ökoaktivistin wird von Staatsminister Tannenberger für einen Posten im Umweltministerium umworben. Unterdessen folgt Bernhard heimlich dem Hilferuf seines Nachfolgers Ingo, der in der Firma mit technischen Problemen kämpft. Die Lärmwerte des neuen Triebwerks liegen weit über der zulässigen Norm. Beseitigen könnte diese Schwierigkeit die Top-Ingenieurin Sophie. Leider befindet die sich ihrem Traummann Hans zuliebe auf einem rustikalen Motorradtrip, der sie zunehmend nervt. So kommt es ihr sehr gelegen, dass Ingo ihr Daten des Triebwerks per E-Mail nachsendet. Mit dem plötzlichen Verschwinden von Claires Mutter ist trotz guter Vorsätze wieder alles beim Alten, aber Hektik pur ist gar nicht so verkehrt! Nach dem großen Erfolg der Familienkomödie Hochzeiten machen Senta Berger und Friedrich von Thun in der Fortsetzung die heilsame Erfahrung, dass man sich nicht verbiegen kann. Die quirlige Romantic-Comedy ist voller zündender Ideen: Wenn die Streithähne sich in einem sprechenden Fahrstuhl anschweigen, dann laufen Senta Berger und Friedrich von Thun zur Höchstform auf. Lisa Martinek als Ingenieurin und Fritz Karl in der Rolle des grantigen Schriftstellers müssen dagegen einsehen, dass Liebe allein manchmal nicht genug ist. In einer herrlichen Nebenrolle erlebt Bibiana Zeller als unglückliche Gärtnerin die Gnade der späten Liebe. Nikolai Müllerschön drehte nach eigenem Buch und findet dabei die Balance zwischen leichtfüßiger Komödie und sensibler Beobachtung der Fallstricke des Beziehungsalltags. Ein Wohlfühlfilm zum Entspannen und Schmunzeln.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Krimikomödie, Deutschland 2007 Regie: Michael Kreindl Autor: Uwe Wilhelm Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan SpreerTrue
Meisterdieb Jean Berlinger (Sascha Hehn) sieht gut aus, trägt edlen Zwirn, hat Stil und Raffinesse. Keine noch so ausgeklügelte Alarmanlage hindert ihn daran, in Museen und Sammlungen einzudringen und die kostbarsten Kunstwerke zu stehlen. Doch Berlinger hat auch ein großes Herz: Mit dem Geld, das ihm seine - meist zwielichtigen - Auftraggeber für die begehrten Objekte zahlen, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. So manches Beutestück schenkt er aber seiner nichts ahnenden Mutter (Helga Göring), die sich vor allem darum sorgt, dass der Junge endlich eine Frau findet. Zu Berlingers heimlichen Bewunderern zählt Kommissar Leibniz (Walter Kreye). Seit Jahren ist er dem gewieften Langfinger auf den Fersen - ohne Erfolg. Bei der Planung seines bislang spektakulärsten Coups lernt Berlinger die hübsche Kindergärtnerin Julia (Christina Plate) kennen, die ein gutes Herz hat, aber hübsche Kleider für frivol hält. Ihre Kita liegt direkt neben dem ägyptischen Museum, aus dem Berlinger die weltberühmte Nofretete stehlen will. Um ungestört seine Vorkehrungen zu treffen, tarnt Berlinger sich als städtischer Beamter. Während er nun täglich ein- und ausgeht, nimmt er an Julias Sorgen um die Schließung der Kita teil. Gelegentlich springt er sogar als Kindergärtner ein. Die Kids haben Berlinger rasch ins Herz geschlossen. Und auch Julia glaubt, dass sie endlich den Mann ihrer Träume gefunden hat. Als sie jedoch den Einbrecher auf frischer Tat ertappt, glaubt sie, dass er sie nur benutzen wollte. Doch Berlinger macht Julia ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Sascha Hehn und Christina Plate spielen die Hauptrollen in dieser liebenswürdig inszenierten Komödie über einen Gentleman-Gauner mit dem Herz am rechten Fleck. Auch die weiteren Rollen sind bestens besetzt mit Walter Kreye, Helga Göring, Robert Lohr und Helene Grass. Regie führte Michael Kreindl nach einem Buch von Uwe Wilhelm.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Heidelberg für Verliebte Reisereportage, Deutschland 2025 Moderation: Annette KrauseTrue
Es ist eine Stadt für Verliebte und zum Verlieben: Heidelberg am Neckar und sein Schloss sind der ein Inbegriff der Romantik. Annette Krause macht sich auf die Suche nach pulsierenden Liebesgeschichten, amourösen Orten und herzerwärmenden Plätzen der Universitätsstadt. Damals wie heute ist die Alte Brücke ein Magnet für alte und junge Paare. Wer seine Gefühle handfest ausdrücken will, hängt ein Liebesschloss an den Liebesstein.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die SWR Talkshow - Wahnsinn Wechseljahre Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Wolfgang Rommel Moderation: Von Michael Steinbrecher Gäste: Nicoletta Sini - Aglaia Szyszkowitz - René Hug - Simone Buchholz - Dr. Katrin Schaudig - Tanja - Patrick MüllerTrue
Wahnsinn Wechseljahre Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Schluss mit lustig: Frauen in den Wechseljahren haben nicht den besten Ruf. Nicht einmal unter ihnen selbst. Doch der Wechsel in der Lebensmitte kann Frauen auch laut, mutig, frei und selbstbewusst machen. Wie wirkt die hormonelle Umstellung auf Körper und Geist? Wie lassen sich Beschwerden lindern? Wie gelingt es, den Wahnsinn Wechseljahre sogar als Chance zu begreifen? Und gehen Männer eigentlich auch durch die Wechseljahre? Wahnsinn Wechseljahre, das ist das Thema am 28. März 2025 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Nicoletta Sini, leidet unter Hitzewallungen und Schlafstörungen. Tanja und Patrick Müller, können wegen vorzeitigen Wechseljahren kein Kind bekommen. Aglaia Szyszkowitz, spricht offen über Wechseljahre am Filmset. René Hug, bekam als Mann Wechseljahrsbeschwerden. Simone Buchholz, die Schriftstellerin sieht die Wechseljahre als Chance. Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2018 Autor: Gabriele DamaskoTrue
Traumvillen im Suedwesten - Luxus, Glanz und 70 Zimmer
Vorgestellt werden drei besondere Gebäude: die Landhausvilla Berg in Stuttgart - die im im Stil der italienischen Hochrenaissance erbaut wurde, die großbürgerliche Jugendstil-Villa Huesgen in Traben-Trarbach sowie die repräsentative Villa Bosch in Heidelberg. Darüber hinaus kommt der mehrfach preisgekrönte Architekt Alexander Brenner zu Wort, der pro Jahr maximal zwei Villen konzipiert und baut.
 Untertitel
Magazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2024True
Es fließen viele Tränen an diesem Tag: Susi Erdmann muss sich von ihrem Kater Lomi verabschieden. Er hat einen Maul-Tumor im fortgeschrittenen Stadium, ist todkrank. Der einst so prächtige Kater hat die ehemalige Rennrodlerin durch eine ihrer schwersten Lebensphasen begleitet. Unterstützung bekam sie von Nina Folle. Nina begleitet Menschen, die sich von ihren geliebten Tieren verabschieden müssen. Früher arbeitete sie als Krankenschwester auf der Intensivstation. Als vor fünf Jahren ihr Hund Duke unerwartet starb, war sie plötzlich konfrontiert mit ihrer eigenen Hilflosigkeit. In ihr reifte ein Plan: Sie wollte andere Menschen beim Abschied vom geliebten Tier begleiten. Ein Plan, den sie in die Realität umsetzte. Inzwischen betreut sie die Villa Abendsonne in Unterfranken und bildet Menschen in Tierberufen zu Sterbe- und Abschiedsbegleiter:innen aus. Ein Film von Brigitte Kornberger.
 Untertitel
(Barfuß über den Nil - 1000 Kilometer auf dem Paddelbrett durch Ägypten) 1000 Kilometer auf dem Paddelbrett durch Ägypten Reportagereihe, Deutschland 2022True
Die leidenschaftlichen Stand-up-Paddler Timm Kruse und Torsten Turtle Schulze möchten - nach Donau und Rhein - endlich mal einen gefährlichen Fluss bereisen. Aufrecht paddelnd soll es über den Nil gehen. Mehr als 1000 Kilometer wollen sie auf dem längsten Fluss der Welt zurücklegen - vom Assuan-Staudamm bis zum sagenumwobenen Nil-Delta und der Mündung ins Mittelmeer.
 Untertitel
Eine Frau in der Koje Staffel 1: Episode 8 Serie, Deutschland 1980 Regie: Michael Lähn Autor: Gabi Kubach Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Joseph VilsmaierTrue
Bei der Fähre von Genua nach Nordafrika taucht plötzlich Carla auf. Willers wird schwach und bringt sie heimlich aufs Schiff. Aber auf der Überfahrt entdeckt der viel besonnenere Meersdonk sie bei sich in der Koje. Und gegen alle seine ehernen Prinzipien schmuggelt er sie nach Tunesien. Er möchte ihr, ganz unvermittelt vom Geheimnis der jungen Frau fasziniert, weiterhelfen. Aber Carla entzieht sich allen Beschützerinstinkten - und löst ihr Problem allein. Die beiden Trucker Franz Meersdonk und Günther Willers verbringen die meiste Zeit ihres Berufslebens auf der Strasse. Europaweit - und manchmal sogar darüber hinaus - liefern sie die Waren an ihren Bestimmungsorten ab und erleben auf ihren Fahrten so manches Abenteuer.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Waffe im Müll Staffel 3: Episode 10 Anwaltserie, Deutschland 2021 Regie: Oliver Schmitz Autor: Andreas Fuhrmann - Nina Blum - Stefan Barth Musik: Thomas Klemm Kamera: Marco UggianoTrue
Die Heiland - Wir sind Anwalt
In einem Berliner Stadtpark wird eine scharfe Waffe gefunden. Melli Alev, Romys Mandantin, wird vorgeworfen, diese an einen Drogendealer verkauft zu haben. Melli behauptet, dass sie den Fund für eine Attrappe hielt. Romy gelingt der Nachweis, dass dieser Irrtum jedem hätte passieren können. Doch dann wird Melli angeklagt: Die Waffe wurde für einen Raubüberfall benutzt, als sie in Mellis Besitz war Romy Heiland ist eine blinde Rechtsanwältin. Die schrullige Ada geht Romy als Assistentin immer zur Hand. Romy leidet keineswegs unter ihrer Behinderung. Ihre hohe Auffassungsgabe, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und die Fähigkeit besser zu hören als sehende Menschen, verschaffen ihr im Berufsalltag viele Vorteile.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Kinderfilm, Deutschland 2016 Regie: Lancelot von Naso Autor: Niko Ballestrem Musik: Klaus Doldinger Kamera: Lars R. LieboldTrue
Das doppelte Lottchen
Die zehnjährigen Mädchen Lotte Körner aus Frankfurt am Main und Luise Palfy aus Salzburg treffen sich in einem Ferienhort am österreichischen Wolfgangsee. Die beiden sehen einander so ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Luise, die Mathematik im Hort lernen soll, damit sie im Gymnasium nicht abrutscht, beeindruckt die anderen Kinder mit Geschichten, die sie mit ihrem Vater und dessen bestem Freund Mo in Afrika erlebt hat. Lotte möchte Musikerin werden und ist gut in Mathematik. Beide können sich zunächst nicht ausstehen, raufen sich aber bald zusammen und helfen sich gegenseitig beim Surfen, Kochen und in Mathematik. Später stellen sie fest, dass sie Zwillinge sind und nichts voneinander und vom jeweils anderen Elternteil wussten. Bald beschließen die beiden Mädchen, die Rollen zu tauschen. Sie erzählen sich von ihrem Leben, damit Luise als Lotte zu ihrer Mutter Charlize nach Frankfurt am Main und Lotte als Luise zu ihrem Vater Jan nach Salzburg fahren kann. Sie wollen ihren Eltern beibringen, dass sie zusammen sein wollen. Beide tauschen noch ihre Smartphones aus, damit sie sich im Notfall helfen können. Trotz der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften der Mädchen lassen sich die Erwachsenen zunächst täuschen. Nur Mos Hund Pepperl kann die beiden sofort untrüglich auseinanderhalten. Beide suchen bei dem jeweiligen Elternteil erfolglos nach Antworten darauf, wie es zur Trennung kam. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die sich gerade entwickelnde Beziehung zwischen Jan und der Theaterleiterin Leni Gerlach sabotieren können, denn Luise hatte bemerkt, dass ihre Mutter die Aktivitäten von Jan und seiner Band auf dessen Website seit Jahren verfolgt. Das Verwirrspiel fliegt auf, als Luise einen Kuchen backen will und ihre Großmutter Ama bemerkt, dass das Mädchen plötzlich nicht mehr bacen kann. Charlize und Luise rufen Jan an, der bei der kranken Lotte ist, und klären ihn über den Rollentausch auf. Anschließend fliegen Luise und Charlize nach Salzburg, um bei den beiden anderen zu sein. Bei einem gemeinsamen Abendessen schlägt Charlize vor, sich mit Lotte in Salzburg eine Wohnung zu suchen und von dort aus übers Internet ihrer Arbeit nachzugehen. Damit sind alle einverstanden. Nachdem die Zwillinge das Zimmer verlassen haben und vorgeben, ins Bett zu gehen, beobachten sie, wie sich Jan und Charlize langsam wieder näherkommen. In der Schlussszene kommentiert die Stimme der Großmutter Ama, dass die beiden Schwestern sich gefunden hätten, unabhängig davon, was schließlich aus ihren Eltern würde. Festivalteilnahmen- und Auszeichnungen: 2017: Nominierung Lancelot von Naso für den Goldener Spatz in der Kategorie Spezial - Kinderfilme
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Drama, Deutschland 2018 Regie: Edzard Onneken Autor: Martin Rauhaus Musik: Dürbeck - Dohmen - René Dohmen Kamera: Martin SchlechtTrue
Hotel Heidelberg - ... Vater sein dagegen sehr
Annette Kramer (Annette Frier) und Ehemann Ingolf (Christoph Maria Herbst) sind jetzt Eltern - allerdings noch nicht auf dem Papier. Das Jugendamt gibt ihnen das Sorgerecht für den 14-jährigen Ole (Nico Ramon Kleemann) erst einmal nur auf Probe. Dass die vielbeschäftigte Hoteldirektorin ebenso wie der ausgebuchte Psychotherapeut in ihren Berufen kürzertreten sollten, wollen beide zunächst nicht wahrhaben. Während der recht selbstständige Waisenjunge Ole, dem es in seiner neuen Familie auf Anhieb gefällt, zunächst gut klarkommt, führt das Jugendamt genau Protokoll über die Versäumnisse der Pflegeeltern. Nachdem die Adoption immer mehr in Gefahr gerät, geben sich Annette und Ingolf gegenseitig die Schuld. Ihre lautstarken Streitereien setzen Ole zu. Als er spurlos verschwindet, droht das gesamte Vorhaben zu scheitern. Ungebetene Gäste machen unterdessen den Kramers das Leben zur Hölle. Eine Gruppe deutschnationaler Anwälte, die wie früher als Burschenschaftler trinken und singen, droht den Hotelfrieden zu kippen. Schon bald zettelt der Anführer Kai Kressin (Florian Panzner) einen Kleinkrieg mit Annette an, bei dem sich auch Hotelgründerin Hermine (Hannelore Hoger) provozieren lässt. Als selbst Ole zwischen die Fronten gerät, schmeißt Ingolf seine Deeskalationsstrategie über Bord. Nach einem Schlagabtausch vor Gästen ist der Skandal komplett. Jetzt steht nicht nur der Ruf des Hotels auf dem Spiel, sondern auch die Adoption.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Unesco World Heritage: Treasures For Eternity) Amalfi-Küste Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Sven Rech Kamera: Moritz MarzTrue
UNESCO Weltkulturerbe
Stolz aufragende Felsen, azurblaues Meer, liebliche Zitronenhaine und bunt gekachelte Städtchen: Wie kaum eine andere Landschaft schürt die italienische Amalfi-Küste die Sehnsucht nach dem Süden. 1997 hat die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreifen? Und: Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der ganzen Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht - Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden? Der Film erforscht die Gegenwart und die Geschichte der Amalfi-Küste, die sich vor mehr als tausend Jahren als mächtige Seerepublik große Bedeutung im Handel zwischen Orient und Okzident erwarb. Der Austausch der Kulturen lässt sich noch heute an der Landschaft und der Architektur ablesen. Im 19. Jahrhundert schwärmten Kunstreisende von dieser romantischen Kulisse, im 20. Jahrhundert trugen Fotografie und Kino dazu bei, dass der Massentourismus folgte. Und heute?
 Untertitel
Wie die Römer aßen Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Mirella Pappalardo Moderation: Vincent Klink - Heike GreisTrue
Epochenkochen
SWR-Koch Vincent Klink und SWR-Moderatorin Heike Greis kochen und schlemmen sich durch 2.000 Jahre Essgeschichte. Welche kulinarischen Genüsse im Südwesten lassen sich auf die Römer zurückführen? Wie aßen und was tranken die Menschen im Mittelalter? Welche Speisen favorisierte die höfische Küche und was davon übernahm das Bürgertum? Gerichte aus drei Epochen zum Nachkochen werden vorgestellt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.) Madam Chutney und der Geschmack von Freiheit Staffel 1: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2024True
Alles ausser Kartoffeln
Eine indische Frau bricht mit Konventionen und eröffnet in München ein Restaurant. Ihre Vergangenheit, gezeichnet von Armut und einem Brand, der alles nahm, inspiriert sie zu einem Neuanfang. Ein Rezept, Sinnbild für Freiheit und Erinnerung, wird zum Fundament ihres Erfolgs in der Fremde. Mit Madam Chutney verwebt Prateek Reen Herkunft und Zukunft und schafft eine Oase der kulturellen Begegnung.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man ein Cembalo baut Staffel 15: Episode 10 Kunstdoku, Deutschland 2015True
Das Cembalo ist vielen kein Begriff mehr. Jahrhundertelang war es das Tasteninstrument großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach. Der Klang ist unverwechselbar - der Bau eine alte Kunst. Hierzulande gibt es nur noch eine Handvoll Menschen, die wissen, wie man Cembali baut. Matthias Griewisch ist einer von ihnen. In seiner Werkstatt bei Heidelberg erleben die Zuschauer:innen das fast vergessene Traditionshandwerk des Cembalobaumeisters. Jahrzehnte muss sorgsam ausgewähltes Holz ablagern, bevor ein:e Cembalobaumeister:in beginnt, am perfekten, authentischen Klang zu tüfteln. Dazu braucht man wenige Maschinen, aber viel handwerkliches Können, Geduld und Liebe zum Detail. Von Hand hobelt Matthias Griewisch hauchdünne Späne, biegt Holz mit Wärme und verbindet Teile mit traditionellem Hautleim. Von der Klaviatur bis zum Klangkörper wird gehobelt, geschnitzt und genau hingehört. In monatelanger Arbeit entsteht ein Tasteninstrument mit unverwechselbarem Klang, den man nie wieder vergisst.
 Untertitel
Essig und Öl: Überraschende Multitalente in Küche und Haushalt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Essig und Öl: Überraschende Multitalente in Küche und Haushalt Essig und Öl sind lecker auf dem Teller, nachhaltig im Haushalt und sehr gesund. Moderator Arndt Reisenbichler lernt in der Essigmanufaktur Hause Kaltenthaler in Worms, wie man Essig herstellt. Es gibt Reinigungs- und Haushaltstipps mit Essig und Kokosöl, ein fünfgängiges Essig-Menü, das Superfood Leindotteröl und alles über die erste Essig-Praline der Welt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Abstriche Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Alexander WiedlTrue
Im Löwen findet eine große Stammzellenspenden-Aktion für Eva statt. Carlotta wäre gern die Erste beim Test, doch sie darf nicht. Warum Kinder nicht zugelassen sind, versteht Carlotta nicht. Sicher wäre ihr Blut perfekt für Mama. Unterdessen sitzt Eva zu Hause und hofft, dass ihr das, was in ihrer Kneipe heute stattfindet, tatsächlich helfen kann. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen besichtigt Constantin Klumpp das Schönwalder Feuerwehrhaus. Die Führung durch die Hallen übernimmt der Kommandant höchstpersönlich. Klumpp und Zimmermann sind aus sehr ähnlichem Holz geschnitzt und scheinen in manchen Dingen auch einer Meinung zu sein. Während Uli denkt, er hätte den windigen Klumpp ausgetrickst, ist er es selbst, der ahnungslos in Klumpps Falle tappt. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von den Alpen zur Toskana Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2015 Regie: Hans-Peter Kuttler Musik: Clemens Winterhalter Kamera: Ernst SasseTrue
Wildes Italien
Winter im Norden Italiens: Eis und Schnee beherrschen viele Monate lang die Dolomiten. Nur Spezialisten können hier im Hochgebirge überleben, so wie der Steinbock. Kaum ein anderes Tier klettert so trittsicher, erklimmt so elegant die steilsten Hänge. Doch selbst Steinböcke zieht es bei Eis und Schnee in etwas tiefere Lagen - das Risiko abzustürzen ist im Winter für die Kletterer einfach zu groß.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Naturdoku, Österreich 2014 Regie: Klaus Steindl Musik: Markus Pöchinger Kamera: Stefano PancaldiTrue
Wildes Venedig
Venedig ist ein Mythos, eine der prächtigsten Kulissen der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben: hier quirlige Lagunenstadt, da faszinierende Welt der vielen, zum Teil unbewohnten Inseln und Sandbänke. Sie vermitteln noch heute den Eindruck jener Zeit, in der die ersten Siedler:innen ihre Pfähle in den schlammigen Boden rammten. Die Menschen und die Natur teilen sich seit Jahrtausenden einen Lebensraum: die Lagune von Venedig. Die Naturdokumentation des österreichischen Regisseurs Klaus Steindl erforscht das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere, begleitet Falken und Zugvögel der Stadt, entdeckt das wilde Tierleben auf den stillen Laguneninseln abseits des Touristentrubels und findet sogar die seltene Wasserspitzmaus: Sie ist eines der ganz wenigen giftigen Säugetiere, gefilmt bei einem ihrer Unterwasser-Beutezüge in der Lagune. Es ist auch eine Reise an die versteckten Plätze der Lagune, die den Tourist:innen meist verschlossen bleiben.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Bundesliga am Sonntag Fußball, Deutschland 2025 Moderation: Esther SedlaczekTrue
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Comedy Scheune) Polizist / Protest / Weinbedienung Comedyshow, Deutschland 2025True
Elsbeth Gscheidle (Birgit Pfeiffer) hat das Hausfrauendasein satt und sucht nach einer neuen Bestimmung: Zuerst versucht sie sich als V-Mann (besser gesagt: V-Frau) bei der Polizei ... zum Leidwesen ihres Mann Alois Gscheidle (Marcus Neuweiler), dem sie dauernd in seine Ermittlungen pfuscht. Dann versucht sie sich als Weinbedienung. Mehr oder weniger. Den frei nach dem Motto Wer nicht kommt zur rechten Zeit ... trinkt sie den Wein, den offensichtlich niemand bestellt hat, selbst aus. Nicht, dass er noch schlecht wird. Hillus Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) dagegen haben sich als Tratschweiber vom Dorf zum Protestieren entschlossen, wissen aber nicht einmal, wogegen. Vorprogrammiertes Chaos.
 Untertitel
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Katalyn HühnerfeldTrue
Comedy vom Rhein Spezial
Ein Comedy-Spezial mit Katalyn Hühnerfeld. Ob Kabarett, Musik oder Comedy, Kabarettistin und Schauspielerin Katalyn Hühnerfeld ist ein Multiallround-Talent. In der witzigsten Outdoor-Comedyshow am Binger Rheinufer begeistert sie mit Ausschnitten aus ihren Programmen Krone der Schöpfung und Menschen muss man mögen das Publikum. Für ihre Verwandlungen auf der Bühne braucht sie keine aufwändigen Requisiten. Die von ihr kreierte Talkshow Anne will, doch Katalyn möchte gerne ... bestreitet Hühnerfeld allein. Sie beeindruckt durch ihr Sein und Wirken: Bei ihren pantomimischen Tier-versus-Mensch-Darstellungen zum Beispiel oder bei der Erklärung der Menschheit und der Krone der Schöpfung. Gute Unterhaltung und gute Laune.
 Untertitel
Tragikomödie, Deutschland 2012 Regie: Stefan Hering Autor: Beatrice Meier Kamera: Christof OefeleinTrue
Abseitsfalle
Abseitsfalle erzählt mit Humor von Teamgeist und Würde. Und von einer Liebe, die eigentlich keine Chance hat. Bochum. Karin arbeitet bei der Waschmaschinenfabrik PERLA in der Personalabteilung und wartet auf ihre Karrierechance. Die erhält sie auf finstere Weise: 400 Leute müssen eingespart werden, da sonst das Werk geschlossen würde. Das ist die Ansage vom Mutterkonzern. Karin gibt ihr Bestes für die Sozialverträglichkeit der Kündigungen, zusammen mit Dr. Kruger. Doch dann verliebt sie sich - in Mike, der die Kollegen und die Werksmannschaft gegen das Abfindungsprogramm mobilisiert ... Autorin Bea Meier und Regisseur Stefan Hering verbinden das Drama um die Werkschließung des fiktiven Perla Werkes (die Vorgänge sind an die Werkschließung von Opel Bochum angelehnt) mit dem privaten Liebes- und Lebensglück der Hauptfigur Karin, die ihrem Milieu durch ihre Karriere entrinnen will. Eine packende Geschichte über die menschenverachtenden Sparkurse von Unternehmen versus Solidarität von Mitarbeitern, über den Spagat zwischen Pragmatismus und Idealismus, Kapitalismus und Arbeiterinteressen sowie die Idee eines europaweiten Wiederstandes gegen globale Konzernstrategien. Und um den Mut und Kreativität der Mitarbeiter, gegen ein ungerechtes System zu rebellieren.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was kommt morgen auf SWR im Fernsehprogramm?