SWR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Donnerstag

   SWR TV Programm vom 09.10.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Feuer und Flamme in Heidelberg) Hangrutsch: Bagger samt Fahrer möglicherweise abgestürzt Dokureihe, Deutschland 2025True
Feuer & Flamme
Nachdem in den ersten beiden Staffeln Feuerwehrleute aus Gelsenkirchen bei ihren spektakulären und oft gefährlichen Einsätzen begleitet wurden, blicken die Zuschauer in der dritten Staffel den Alltagshelden aus Bochum über die Schultern.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Der Grieche) Krimi, Deutschland 2016 Regie: Marc Brummund Autor: Claus Cornelius Fischer - Markus B. Altmeyer Kamera: Eeva FleigTrue
Der Athen-Krimi: Trojanische Pferde
Überall in Griechenland werden Jobs abgebaut, aber Geld für einen Aufpasser aus Deutschland ist da! Kommissar Petros Makropoulos ist alles andere als froh, als ihm der Halbgrieche Max Richter vor die Nase gesetzt wird. Zeit zum Kennenlernen bleibt kaum. Eine junge Sängerin wurde ermordet. Der Fall gewinnt an Brisanz, als herauskommt, dass es sich bei dem Tatwerkzeug um eine Polizeiwaffe handelt.
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Room Tour) Haus ohne Dach: Artisten-Paar wohnt im Garten Wohnmagazin, Deutschland 2024True
Ein Zirkuswagen, ein Ziegenstall, eine Telefonzelle und ein alter Schuppen - hier wohnen Irmi und Brady in einem riesigen Garten: ihrem Haus ohne Dach. Das Grundstück der beiden Artist:innen ist rund 3.500 Quadratmeter groß und war völlig zugewachsen. Im Alleingang haben sie den Wildwuchs gerodet und die Bäume zurückgeschnitten. Als das Gröbste erledigt war, wurde als erstes ihr Artistenwagen aufgestellt - ihr Schlafzimmer. Diesen Artistenwagen hatten sie für 4.000 Euro gekauft und selbst renoviert. Ein alter Ziegenstall ist jetzt ein Badehaus mit Sauna. Wieder ein anderer Schuppen dient nach dem Umbau als Küche und Wohnzimmer. Eine alte Telefonzelle ist ihre Toilette. Da sich die verschiedenen Räume an unterschiedlichen Orten im Garten befinden, sprechen sie liebevoll von ihrem Haus ohne Dach. Tatsächlich wohnen sie das ganze Jahr über quasi draußen. Denn die verschlungenen Wege führen sie von Raum zu Raum - immer wieder quer durch ihren parkartigen Garten.
 Untertitel
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Martin SeidlerTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Fokus auf Rheinland-Pfalz. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in der Region frei Haus.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel
(Der Klimawandel) Wie viel Hitze verträgt die Erde? Dokureihe, Deutschland 2015True
Klimawandel
Seit Beginn des Industriezeitalters wächst der Anteil von Treibhausgasen wie CO2 und Methan in der Atmosphäre - mit fatalen Folgen für die Temperaturen auf der Erde. Das Verbrennen von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl setzt Gase frei, die über den Treibhauseffekt die Atmosphäre und die Meere weltweit erwärmen. Gletscher schmelzen ab, Dürren und Überschwemmungen häüfen sich.
 Untertitel
(Der Klimawandel) Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen? Dokureihe, Deutschland 2015 Regie: Susanne Blech - Peter BernsteinTrue
Klimawandel
Immer mehr Forschende sowie Politiker:innen erkennen die enorme Bedrohung, die der Klimawandel für den Planeten bedeutet. Sie beginnen zu begreifen, dass nur gemeinsame Anstrengungen auf nationaler und internationaler Ebene die Klimakrise stoppen können. Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer kollektiven Strategie gegen die drohende Katastrophe
 Untertitel
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
 Untertitel
Staffel 21: Episode 4471 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Patrick Schuckmann - Daniela HilchenbachTrue
Während Michael entschieden gegen seine Gefühle für Anja ankämpft, kann sich Anja auf Michaels widersprüchliches Verhalten keinen Reim machen und zieht auf Fannys Vermittlung hin zu den Sonnbichlers, wo sie herzlich aufgenommen wird. Michael ist zunächst erleichtert darüber, Anja nicht mehr ständig über den Weg zu laufen, und stürzt sich in seine Forschung. Doch dann merkt er, dass er seine Gefühle für Anja nicht so einfach ausschalten kann. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Aktiv und gesund) Gesäßschmerz / Illegale Arzneimittel / Ketogene Ernährung / Karottencreme / Yoga mit Alpakas Fitnessmagazin, Deutschland 2022True
Illegale Arzneimittel Ketogene Ernährung Yoga mit Alpakas Gesäßschmerz Karottencreme Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Leben & Genießen Ratgebermagazin, Deutschland 2015 Moderation: Evelin KönigTrue
Schwarzwurzelnudeln mit Rührei und Pilzen Abschluss Dampfnudeln mit Apfelspalten Kartoffelkrapfen mit Tomatenkirschen Schweinegulasch mit Semmelknödeln • Schwarzwurzelnudeln mit Rührei und Pilzen • Abschluss Dampfnudeln mit Apfelspalten • Kartoffelkrapfen mit Tomatenkirschen • Schweinegulasch mit Semmelknödeln Evelins Lieblingsrezepte / Das Erste
 Untertitel
TV-Komödie, Deutschland 2007 Regie: Matthias TiefenbacherTrue
Liebling, wir haben geerbt!
Hausfrau Hannah Held findet heraus, dass ihr lieber Gatte Martin sie betrügt. Wutentbrannt kündigt sie an, dass sie sich scheiden lassen will. Doch so einfach ist das nicht, denn auf Hannah wartet das millionenschwere Erbe ihrer Großtante Käthe. Einer Geschiedenen wird die traditionsbewusste alte Dame das teure Familienerbe aber niemals anvertrauen. Also bleibt Hannah nichts anderes übrig, als mit ihrem künftigen Exmann einen Pakt zu schließen. Nachdem die Trennung von Tisch und Bett vertraglich genau geregelt ist, zieht die Familie Held in Tante Käthes Villa ein und Hannah und Martin spielen nach außen hin das harmonische Eheleben. Seit 27 Jahren hält Hausfrau Hannah Held, geborene Liebetanz, ihrem Zahnarzt-Gatten Martin die Treue. Doch als sie zufällig herausfindet, dass er sie mit seiner jungen Praxisgehilfin Annika betrügt, ist für sie der Ofen aus: Ich lass mich scheiden! erklärt Hannah wütend. Mit diesem entschlossenen Ausruf sorgt sie jedoch für einen Eklat beim jährlichen Stiftungsfest ihrer Großtante Käthe. Die vermögende alte Dame hatte Hannah kurz zuvor öffentlich die imposante Familienvilla samt der Leitung der millionenschweren Liebetanz-Stiftung übergeben. Nun ist Hannah in einer Zwickmühle, denn sie weiß nur zu gut, dass die traditionsbewusste Großtante das harmonische Eheleben über alles schätzt: Niemals wird sie das teure Familienerbe einer Geschiedenen anvertrauen! Hin- und hergerissen zwischen der gerechten Empörung über die Untreue ihres Mannes und der Verantwortung gegenüber der Familie, spielt Hannah ihren Auftritt beim Fest herunter und zieht mit ihrem künftigen Exmann in die Familienvilla ein. Die Trennung von Tisch und Bett ist indes vertraglich genau geregelt - eine unsichtbare Mauer teilt die ehrwürdige Villa in zwei Hälften und nach außen hin mimen die beiden das glücklich verheiratete Paar. Das gelingt ihnen so gut, dass selbst ihre beiden erwachsenen Kinder Lola und Paul nicht mehr durchblicken. Und auch Hannah und Martin wissen bald selbst nicht mehr, wo die Liebe aufhört und die Lüge anfängt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zwischen Aufbruch und Stillegung - die 60er Jahre Eisenbahnmagazin, Deutschland 2002 Moderation: Hagen von OrtloffTrue
Eisenbahn-Romantik
Dieser Teil der Dokumentation über die Eisenbahn in Baden-Württemberg widmet sich den 1960er-Jahren, in denen es galt, die Bahn den Erfordernissen der modernen Zeit anzupassen. Traktionswechsel und Elektrifizierung sind hier nur einige Schlagworte. Dem Konkurrenten Auto versuchte man durch Streckenstillegung und Rationalisierung zu begegnen, doch führen nicht zu einem attraktiven Personenverkehr.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2017 Moderation: Florian Weber Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo Bach - Alice Hoffmann - Florian SchroederTrue
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Sebastian Klussmann - Sebastian JacobyTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 23.10.2023)
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Martin Seidler Gäste: Kai Becker - Thomas Gröhbühl - Bernhard Mühr - Stefanie AnhaltTrue
5 Minuten Fitness: Rhythmische Übungen für den Alltag Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz Selbermachen: Herbstblüten in Luffavasen Aktuelle Popmusik made in Germany Wochenend-Wetter • 5 Minuten Fitness: Rhythmische Übungen für den Alltag • Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz • Selbermachen: Herbstblüten in Luffavasen • Aktuelle Popmusik made in Germany • Wochenend-Wetter Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Martin Seidler Gäste: Stefanie Anhalt - Lisa Rudiger - Micha KibleTrue
Genießen: Maronen-Pralinen mit karamellisierter Walnuss Menschen im Südwesten: Ballermannstar und Heimatmensch Aktuelle Musik international • Genießen: Maronen-Pralinen mit karamellisierter Walnuss • Menschen im Südwesten: Ballermannstar und Heimatmensch • Aktuelle Musik international Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian Weber Gäste: Roderich Kiesewetter - Joachim Fallert - Linda Merte - Jürgen Grässlin - Emile HammacherTrue
ZUR SACHE Baden-Wuerttemberg
Das Magazin zur Landespolitik will Politik begreifbar machen und unterhaltsam präsentieren. Außerdem will es beweisen, dass in der Landespolitik auch Gegensätze zusammengehen können.
 Untertitel HDTV
Film von Dominic Egizzi Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Weinskandal von 1985 war einer der größten Lebensmittelskandale in Österreich und Deutschlands. Ins Rollen kommt der Fall durch einen Informanten, der Ende 1984 die landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Wien betritt. Er hat eine Flüssigkeit dabei und erklärt: Das ist das Mittel, mit dem in Österreich massenweise Wein gefälscht wird. Es handelt sich um Diethylenglykol - einen Stoff, der auch mit Frostschutzmitteln in Verbindung gebracht wird. Medien und Konsument:innen reagierten aufgebracht, berichteten von vermeintlichen Toten und Vergifteten. Glykol wurde 1985 in Deutschland sogar zum Wort des Jahres gewählt. Im Juli 1985 warnte der deutsche Gesundheitsminister Heiner Geißler davor, österreichische Prädikatsweine zu trinken. Dann wurde klar, dass auch deutsche Weine belastet waren - vor allem Weine der Firma Pieroth. Der Verdacht: Die Firma habe illegal die gepanschten österreichischen Weine mit deutschen vermischt und teuer verkauft.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Kalte Abreise Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Jan Haering Autor: Dirk Udelhoven - Monika Sandmann Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Lukas SteinbachTrue
WaPo Bodensee
Dicke Luft in der Polizeiwache: Julia und Paul fühlen sich von Nele und Jakob übergangen. Die Team-Chefin und ihr Untermieter scheinen beim Frühstück bereits alle dienstlich relevanten Themen durchgehechelt zu haben, so dass der Rest der Crew sich überflüssig fühlt. Natürlich ist es Jakob, der zur nächsten Fortbildung darf. Eigentlich hatte sich Julia beworben. Dieser Zwist überschattet bald die Ermittlungen zu einem Fall, den Paul zunächst als Bagatelle abtut: Die Gattin eines Juwelenhändlers meldet das Verschwinden ihres Mannes Robert Karl. Er sei auch per Handy nicht zu erreichen. Nur ein Mann, der fremdgeht? Paul leistet Abbitte, als er aus einem verstopften Kanalrohr die Leiche des Mannes zieht. Kein Unfall, sondern Mord. Ein Racheakt? Der Ermordete war gegenüber Frauen schon einmal übergriffig, was seine Frau Martina allerdings bestreitet. Hat sie ein Eifersuchtsmotiv? Was ist mit dem windigen Hehler Florian Arlen, dessen Boot eine Überraschung birgt? Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Vom Fischer und seiner Frau Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Jörg Schneider Autor: Felix Benesch Musik: Raoul A. NagelTrue
WaPo Bodensee
Der Fang eines riesigen Welses birgt für zwei Angler eine unangenehme Überraschung. Im Bauch des Fisches findet sich ein abgetrennter Frauenfinger mit einem Ehering. Die Suche nach der dem Finger zugehörigen Frau gestaltet sich für die WaPo Bodensee schwierig. Schließlich findet Julia eine erste Spur. Sie führt zu einem Berufsfischer, Johannes. Dieser will, seit seine Frau Greta mit ihrem neuen Freund nach Australien gegangen ist, nichts mehr von ihr gehört haben. Der gemeinsame Sohn Michael reagiert offensichtlich verstört. Sein Onkel Andreas reagiert abweisend auf den Besuch der Polizei und lenkt den Verdacht auf Johannes. Der verstrickt sich immer weiter in ein Lügengebäude, so dass ihm selbst sein Sohn nicht mehr traut. Beim Verschwinden seiner Frau vor zwölf Jahren wurde schon einmal gegen den Fischer ermittelt. Dann rettet ihn eine Karte seiner Frau aus Australien. Unterdessen haben Jakob und Paul den Mann ausfindig gemacht, der damals mit Greta nach Australien gegangen sein soll. Er nennt sich nun Chandrabanbdhu Shan und zieht als Guru alleinstehenden Frauen das Geld aus der Tasche. Paul mag den erleuchteten Menschen nicht und jagt ihm hinterher. Shan ankert mit seinen Schützlingen in einem Naturschutzgebiet. Doch dann droht überraschend Gefahr aus einer Richtung, die vorher niemand auf der Rechnung hatte. Privat wird Nele durch eine Mitteilung ihres Sohnes Niklas überrumpelt. Er will zum 50. Geburtstag seines Vaters nach Hamburg reisen. Dabei erfährt Nele, dass ihr Ex mit einer neuen Frau glücklich ist. Ihren Anfall von Bitterkeit pariert ihre Mutter Mechthild mit einer wichtigen Erkenntnis. In einem Akt von Frauensolidarität kann sie nun sogar über den Vater von Niklas lachen. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Dokumentation, Deutschland, USA 2024 Regie: Hans Block - Moritz Riesewieck Musik: Gregor Keienburg - Raffael Seyfried Kamera: Tom Bergmann - Miguel Creus - Konrad Waldmann - Niclas Reed Middleton - Carolina Steinbrecher - Jeffrey JohnsonTrue
Mit dem Einsatz von KI schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten zu kommunizieren. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird? Die Filmautoren begleiten Menschen aus aller Welt, die mithilfe von KI eine Verbindung mit den Toten herstellen. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi will sich nur vergewissern, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, macht aber eine erschütternde Erfahrung mit dem KI-Bot ihres Freundes. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-jährigen Tochter. Parallel zu den persönlichen Geschichten der User erzählen Programmierer und Start-Up-Gründer wie Jason Rohrer (Project December), Justin Harrison (YOV) und Mark Sagar (Soul Machines) von ihrem Traum, mithilfe von KI die Grenze zwischen Leben und Tod zu verschieben. Kann eine Künstliche Intelligenz tatsächlich fühlen und sprechen wie ein Mensch und gar einen Verstorbenen ersetzen? Renommierte ExpertInnen wie die MIT-Professorin Sherry Turkle, die Branchenanalystin und Tech-Kritikerin Sara M. Watson oder der Tech-Experte Carl Öhman geben den entsprechenden Kontext und verhandeln zentrale Gegenwartsfragen, wie bspw. zur Regulierung von KI.
 Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf SWR im Fernsehen?