SWR TV Programm am 23.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.11. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 23.11.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Lümmel von der ersten Bank VII) Komödie, Deutschland 1972 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Peter ReimerTrue
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
 Untertitel
(Une famille à louer) Komödie, Belgien, Frankreich 2015 Regie: Jean Pierre Ameris Autor: Murielle Magellan Musik: Valérie Lindon Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
Familie zu vermieten
Paul-André ist ein wohlhabender, aber einsamer Single. Als er die alleinerziehende Violette kennenlernt, macht ihr Paul-André ein verrücktes Angebot: Er bekommt ihre Familie, sie bekommt sein Geld.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
TV-Heimatfilm, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Otto RetzerTrue
Tierarzt Hansi Riedlinger kehrt in die Heimat zurück. Hansis Vater hat Schulden beim Bürgermeister Hackl, der ihn nun in den Ruin treiben will. Doch vom Sohn will der Sturkopf keine Hilfe annehmen. Auch Hansis Wiedersehen mit seinem Freund Florian ist unterkühlt, denn dieser befürchtet, an ihn seine große Liebe Stefanie zu verlieren. Als bei einem Extrem-Berglauf zahlreiche Sportler in Lebensgefahr geraten, ist Florian als Chef der Bergrettung gefordert. Hansi hilft ihm, um gemeinsam die Katastrophe zu verhindern. Tierarzt Hansi Riedlinger (Hansi Hinterseer) ist vor vielen Jahren nach Australien ausgewandert. Auf Bitten seiner Mutter Marianne (Bibiana Zeller) kehrt er nun ins Kaisertal zurück, um seinem Vater Johann (Franz Buchrieser) unter die Arme zu greifen. Nach einer kostspieligen Renovierung seines Gestüts ist dieser in finanzielle Schwierigkeiten geraten, es droht der Verlust des Hofes, denn früher als abgemacht fordert Bürgermeister Ludwig Hackl (Heinz Marecek) sein Darlehen zurück. Johann steht das Wasser bis zum Hals, doch er will sich nicht helfen lassen. Bis heute hat er seinem Sohn nicht verziehen, dass er der gemeinsamen Tierarztpraxis den Rücken kehrte. Hansi versucht den Vater dennoch zu unterstützen, doch der arglistige Hackl lässt ihn eiskalt abblitzen: Er will seinen ehemals besten Freund Johann fertigmachen - aufgrund einer alten Fehde. Hackls Sohn Florian (Anton Algrang) ist über die Rückkehr seines alten Freundes auch nicht erfreut, denn seine große Liebe Stefanie (Karin Thaler) hat neuerdings nur noch Augen für Hansi. Trotzdem unterstützt dieser seinen Kameraden, der als Organisator eines Extrem-Berglaufs alle Hände voll zu tun hat. Das spektakuläre Sportereignis ist eine wichtige Veranstaltung für die Tourismusregion und die Bergwacht, als deren Chef Florian für Sicherheit zu sorgen hat. Wegen eines überraschend aufziehenden Schneesturms droht der Mega-Event für die Läufer zu einer tödlichen Falle zu werden. Da Presse und Fernsehen bereits angerückt sind, gibt Bürgermeister Hackl, der den Erfolg der Veranstaltung auf seine Fahnen schreiben will, wider alle Vernunft den Startschuss. Hansi und Florian müssen gemeinsam eine Katastrophe verhindern. In Heimkehr mit Hindernissen schlüpft der Ex-Skirennläufer und Volksmusikstar Hansi Hinterseer in die Rolle eines Tierarztes und Ex-Bergrettungschefs, der nach vielen Jahren in die Heimat zurückkehrt. Unterhaltungsspezialist Otto W. Retzer inszenierte den aktionsreichen Heimatfilm nach einem Buch von Maximilian Krückl. Gedreht wurde in Ellmau am Wilden Kaiser.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Stadt - Land - Quiz
Dertingen (BW) gegen Bockenheim (RP) zum Thema Dialekte SWR Moderator Jens Hübschen quizzt zum Thema Dialekte in Dertingen im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis sowie in Bockenheim in Rheinland-Pfalz. Wer babbelt sich heute zum Sieg?
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Visual Radio Sportmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream der Sendung SWR3 FIT, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatorinnen und Moderatoren kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
 HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Verführt Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin KrauseTrue
Constantin zwingt Sophie in die Höroldsche Praxis und es stellt sich heraus, dass sie sich eine Listeriose eingefangen hat. In Schönwald sind bereits mehrere Fälle gemeldet und auf dem Fallerhof ist die Sorge groß, dass etwas mit dem Hofkäse vielleicht nicht stimmt. Jedenfalls steht plötzlich das Gesundheitsamt auf der Matte. Das vorläufige Aus für die Käserei? Albert hat seine Aggressionen kaum noch im Griff, was auch seine Feuerwehrkolleg:innen zu spüren bekommen. Es kommt zu einem massiven Eklat zwischen ihm und Zimmermann. Dann rastet Albert komplett aus. Es ist für Jenny und Sebastian nicht einfach, sich bei all der Arbeit und Doppelbelastung als Paar nicht zu verlieren. Es muss nicht gleich wieder eine Woche Urlaub sein, doch so ein klitzekleiner Urlaubstag zwischendurch wäre schon verlockend. Sebastian und Jenny suchen unabhängig voneinander nach einer Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Dokumentation, Schweiz, Deutschland, Italien 2020 Regie: Wiebke PöpelTrue
Helmut Lachenmann - MY WAY
Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat mit seiner Musique Concrète Instrumentale die zeitgenössische Musik der vergangenen 50 Jahre weltweit geprägt - mit einer einzigartigen Geräuschmusik. Es geht ihm jedoch nicht um neue Klänge, sondern ... um ein immer wieder anders eingerichtetes Hören. Auf den Vorwurf, das sei doch keine Musik, was er da schreibe, entgegnet er entwaffnend: Ja, wunderbar, keine Musik! Was ist es denn? Der sehr persönliche Film von Autorin Wiebke Pöpel nähert sich dieser Musik auf ebenso sinnliche wie humorvolle Weise. Er lässt teilhaben an den Gedankenwelten dieses außergewöhnlichen Künstlers, an dem Abenteuer des kreativen Schaffens, an den Zweifeln und der Neugier. Die Dokumentation lebt nicht nur von der Vielfalt der Musik Lachenmanns, sondern auch von der entspannten, einnehmenden Persönlichkeit des Komponisten selbst, der den Zuschauer:innen mit seiner zugewandten Art und Selbstironie ans Herz wächst.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2025True
Eigentlich sollte Danny Reinke Fischer werden - wie sein Opa und sein Vater. Jeden Tag bei Sonnenaufgang raus aufs Stettiner Haff und Aale oder Brasse fangen. Stattdessen hat sich Danny für die Glitzerwelt der Laufstege, Influencer:innen und Promis entschieden. Ich wusste: ich muss hier weg, sagt er über sein Gefühl als 15-Jähriger in Mönkebude, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Denn Mode spielt bei den 750 Einwohner:innen dort nicht wirklich eine Rolle. Bei Danny war es schon früh anders: Wenn ich von meinem Dienst als Krankenschwester aus der Klinik kam, dann saß der kleine Danny da auf dem Boden im Wohnzimmer und alles war übersät mit Näh- und Stricksachen, erinnert sich Dannys Mutter Anke. Trotzdem fällt es Danny extrem schwer, die Familientradition zu beenden: Dieser Entwicklungsprozess, der kommt nicht von heute auf morgen, sagt er.
 Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Kulinarische Schätze aus dem Schwarzwald Staffel 5: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2025True
Finale mit wildem Bier und Baumhäusern WDR Zum Finale geht es zu Stefanie Huber in den Ortenaukreis im mittleren Schwarzwald. Streuobstwiesen, Weinberge und etwas Wald gehören zum Hof der Hubers. Steffi und ihr Mann Josef bewirtschaften ihn im Nebenerwerb. Gemeinsam mit Tochter Julia kümmern sie sich um eine kleine Herde Kamerunschafe, die der Familie bei der Bewirtschaftung der Streuobstwiesen hilft. Mit viel Leidenschaft und findigen Ideen halten sie den alten Fachwerkhof am Leben. So haben sie Baumhäuser als Ferienwohnungen gebaut. Außerdem gibt es selbstgebraute Bierspezialitäten und Edelbrände aus eigenem Obst und regionalen Kräutern. Wald, Wild und Wiesen sind auch Stefanies Menü-Motto: Biertreber-Brot mit Wild-Gin-Salami, Rücken vom Reh und Wildschwein und zum Abschluss Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu mit Schoko-Tannenzapfen. Für ihr letztes Zusammentreffen hat Steffi eine Kutschfahrt durch die Weinberge organisiert. Hier lernen die Frauen auch die verschiedenen Rebsorten der oberrheinischen Tiefebene kennen. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schlagerstars und Superfans Staffel 1: Episode 5 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
Für die SWR Show Immer wieder sonntags sollen die Tribünen frisch gestrichen werden. Dafür müssen die Maler Daniel Klausmann und Dirk Schöpflin erst ein paar Hindernisse überwinden. Veranstaltungsleiter Ludovic Zimmermann organisiert Zelte, Kühlschränke und das Catering für die Schlagersendung. Hunderte Gäste und VIPs werden da sein. Er hofft, dass die Open-Air-Veranstaltung ohne Regen über die Bühne geht. Auch für Florian Frey wird es anstrengend, er ist verantwortlich für die Europa-Park-Achterbahnen. Heute inspiziert er mit Industriekletterer Julien Thillou tausende Schrauben an der Holzachterbahn Wodan - 40 Meter hoch über dem Boden. Neben all dem Trubel hat der Park auch spirituelle Momente: Die Kirche im Europa-Park feiert 20-jähriges Bestehen mit einem besonderen Gottesdienst, an dem auch ein Erzbischof und die Landesbischöfin teilnehmen. Für die Betreiber:innen des Europa-Parks, die Familie Mack, war schon immer klar: Vergnügen und Glaube gehören zusammen.
 Untertitel
Die Zweitgeborenen Staffel 1: Episode 9 Heimatserie, Deutschland 2023 Regie: Markus Imboden Autor: Marcus Hertneck Musik: Annette Focks Kamera: Armin GolisanoTrue
Daheim in den Bergen
Bei den Huber-Schwestern und den Leitner-Brüdern stehen die Zeichen auf Glück. Aus Marie (Catherine Bode) und Georg (Thomas Unger) könnte - nicht nur Dank der kleinen Fritzi (Sophie Beck) - tatsächlich ein echtes Paar werden. Obwohl die taffe Bäuerin ihre Eigenständigkeit auf der hochgelegenen Alp vehement verteidigt, lässt sie sich immer mehr auf eine Zweisamkeit mit Georg ein. Ganz auf Liebe machen unterdessen Lisa (Theresa Scholze) und Florian (Florian Panzner): Sie möchten weder die Fehler ihrer Jugend wiederholen noch Zeit verlieren. Als Lisa ein Kind erwartet, scheint das Glück vollkommen! Im Rausch der Gefühle entgeht Florian jedoch, dass seine Tochter Mila (Nadja Sabersky) gerade eine schwere Krise durchlebt. Unterdessen quartiert sich die elegante Geschäftsfrau Margot Walser (Martina Gedeck) bei den Hubers ein. Sie muss nach dem Tod ihres Vaters nicht nur ihre eigene Geschichte aufarbeiten, sondern auch für das traditionsreiche Hotel ihrer Familie die Weichen stellen ... Ein tragischer Unfall warf einen Schatten über die idyllische Heimat in den Bergen. Einst waren die Hubers und die Leitners enge Freunde, doch weil Lorenz Huber für den Tod des Leitner Sohns verantwortlich war, zerbrach nicht nur die Freundschaft. Auch die Ehe von Florian Leitner und Lisa Huber wurde geschieden. Nachdem Lisa Huber nun lange in München lebte, kehrt sie zurück.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Komödie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Michael Beckmann - Thomas Stoewer Kamera: Christoph W. Poppke - Christoph PoppkeTrue
Ein Erbschaftsstreit sorgt für Unruhe bei dem krisenerprobten Mutter-Tochter-Duo. Bei einer offenen Rechnung von Tante Claudia geht es nicht nur um Geld, Recht und Gerechtigkeit, sondern auch um eine weit zurückliegende Schuld, der sich Pensionswirtin Heidi stellen muss. In Meine Mutter gibt es doppelt läuft Margarita Broich, die erstmals in eine Doppelrolle schlüpft, zu Höchstform auf. Ihre kongenial von Diana Amft gespielte Tochter erlebt unterdessen, wie es sich außerhalb des gemütlichen Nests mit Mama anfühlt. Autor Christian Pfannenschmidt und Regisseur John Delbridge nutzen den siebten Film der Reihe für eine ebenso lebensnahe wie humorvolle Betrachtung zu Familienthemen wie Geborgenheit, Eifersucht und Versöhnung. Seit jeher gibt es Toni Janssen (Diana Amft) und ihre Mutter nur als Doppelpack. Dass ihre Tochter auszieht, fällt der sonst so pragmatischen Heidi (Margarita Broich) schwer. Viel Zeit zum Lamentieren bleibt nicht, denn Toni hat ihre Koffer bereits gepackt, um bei ihrer Freundin Andrina (Nagmeh Alaei) einzuziehen. Alles halb so wild, beteuert Heidi: Mechernich ist ja nicht aus der Welt! Eigentlich sollte sich Heidi freuen, als ihre Schwester Claudia (ebenfalls Margarita Broich) unangekündigt vor der Tür ihrer Pension steht. Die kommt jedoch weder zum Schwatzen noch zum Trösten, sondern um ihren Anteil aus dem elterlichen Erbe einzufordern. Zwischen den Zwillingen, einst auch beste Freundinnen, kommt jetzt etwas wieder hoch, was vor langer Zeit zum Bruch geführt hat. Auch im Tonis brennt die Luft. Der ambitionierte Chefkoch Sebastian Holtmann (Lucas Prisor) fürchtet den Inkognitobesuch eines Kritikers. Während Inhaberin Toni mit der Sterneküche durch ist, droht Sebastian an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern. Für ihn geht es nun bei jeder Reisbeilage um alles! Diese Sendung ist ab 26. Oktober 2022, 20:15 Uhr online first und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Sören Anders kocht Goldforelle & Rheinischer Döppekooche Kochsendung, Deutschland 2025True
Heute ist Tag der Heimatküche. Aus Liebe zu Nordrhein-Westfalen bringt Köchin und Foodbloggerin Christina Becher einen Klassiker für Sören Anders mit: rheinischer Döppekooche, heißt ihr Gericht. Weil die Kartoffeln noch nicht herzhaft genug sind, gibts die berühmten Mettwürste dazu. Serviert wird mit herrlich frischem Apfelkompott. Aus den Schwarzwälder Bächen kommt die Gold-Forelle von Sören Anders. Dazu passend zweierlei vom Kürbis: Zum einen scharf angebratene Kürbisspalten, zum anderen ein cremiges Pürée, perfekt aufeinander abgestimmt. Als drittes Gericht bereiten beide gemeinsam Kartoffeltaler mit Forellentatar und servieren das Ganze fast wie einen Burger. Nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein optisches Highlight. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man eine Jeans macht Staffel 15: Episode 38 Kunstdoku, Deutschland 2025True
Handwerkskunst
In einer kleinen Manufaktur in Künzelsau wird ein seltenes Handwerk gepflegt: die traditionelle Fertigung von Jeans. Aus hochwertigem japanischem Selvage-Denim entstehen langlebige Blaumann-Hosen. Fünf Näherinnen erstellen in rund 50 Arbeitsschritten jedes Stück individuell, mit handgestanzten Nieten und einer eigenen Nummer. Die robusten, nicht vorgewaschenen Jeans entwickeln ihre einzigartige Patina erst durch das Tragen.
 Untertitel
Naturwunder auf vier Beinen: Alles vom Schaf Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Schaf ist ein wahrer Alleskönner. Es gibt Milch für Käse, liefert Fleisch für Würste und Braten und aus seiner Wolle entsteht Kleidung und vieles mehr. Die filmische Reise in die Welt der Schafe ist vielfältig und bunt. Sie beginnt bei Wanderschäfer Florian Webers Tiere in der deutsch-luxemburgischen Grenzregion beweiden artenreiche Naturschutzgebiete und halten die Landschaft offen. Andrea Brandt aus der Vulkaneifel färbt Wolle in den grellsten Farben und beliefert damit die Strick-Welt. Werner und MarieTherese Neumann aus Neuwied haben nicht nur eine Schafherde, sondern auch ein eigenes Schlachthaus. Sie verarbeiten ihre Tiere und stellen daraus leckere Fleischprodukte her. Die Schäfereigenossenschaft Finkhof in Bad Wurzach ist die Anlaufstelle für Naturmode aus Schafswolle, sie verkauft Felle, Teppiche, Schals, Hausschuhe und Kleider. Norbert Fischer aus Langenburg produziert seit mehr als 40 Jahren edlen Schafskäse, preisgekrönt und erfolgreich in ganz Deutschland.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Verdachtsfall Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin KrauseTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Die Ursache für den Ausbruch der Listerien ist noch nicht gefunden. Auch der Fallersche Hofladen und die Molkerei kommen als Infektionsquelle infrage, weshalb eine Kontrolleurin des Gesundheitsamtes alles genau unter die Lupe nimmt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, bedeutet das erstmal das Aus für Hofladen und Molkerei. Sophie ist mittlerweile auf dem Weg der Besserung, soll sich aber weiter schonen. Eine Einladung ihrer Schwester an die Ostsee kommt da gerade zum richtigen Zeitpunkt. Als Constantin erfährt, dass die Einladung nur Sophie und Conrad gilt, reagiert er schnippisch und wird erneut hinter Sophies Rücken aktiv. Sophie würde es niemals für möglich halten, aber die Boshaftigkeit ihres Mannes kennt keine Grenzen! Eine Ära geht zu Ende! Herr Weiss hat während seiner Amtszeit im Rathaus so einiges erlebt, einige Bürgermeister kommen und auch wieder gehen sehen. Nun steht sein letzter Arbeitstag vor der Tür und wie es aussieht, hat außer ihm selbst niemand daran gedacht. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Der Teutoburger Wald Staffel 7: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2017 Regie: Ralph Schieke - Svenja Schieke Musik: Andreas DickeTrue
Expeditionen ins Tierreich
Über Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, von Paderborn, Bielefeld bis Osnabrück erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. Der Cheruskerfürst Hermann besiegte hier das römische Besatzungsheer. Sein Denkmal bei Detmold ist noch heute das bedeutendste Wahrzeichen des Teutoburger Waldes. Im Schatten des Hermanns ist aber auch viel Natur zu finden. Denn der Wald, den die Römer einst fürchteten, ist heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Die dichten, hohen Gehölze auf dem Bergkamm sind Heimat von Wildschweinen und Rothirschen, Siebenschläfern und Erdkröten - wertvoller Wald und einzigartiger Lebensraum. In feuchten und windstillen Winternächten ist an den imposanten Externsteinen ein seltenes Phänomen zu beobachten: Haareis wächst aus toten Ästen am Boden. Wie durch Zauberhand schieben sich gefrorene Fäden aus dem Totholz. Dünn wie Haare, können sie bis zu 20 cm in nur einer Nacht wachsen. In der Wistinghauser Senne leben tierische Waldpfleger. Im Zuge eines Naturschutzgroßprojektes wurden Exmoorponys und Schottische Hochlandrinder angesiedelt, um den Wald im Zaum zu halten. Dabei erschaffen sie offene Lichtungen, die für andere Tiere, wie dem Neuntöter, wichtig sind. In den alten, oft über 100 Jahre alten Buchen findet der seltene Schwarzspecht genug Platz, um seine Höhle in das Holz zu hämmern. Fast einen Monat dauert der Bau dieser Höhle. Bis zu 17 Mal muss der Specht zuhacken, bis sich ein einziger Span löst - bis die Höhle fertig ist, werden es etwa 10.000 Späne! Während der zweijährigen Dreharbeiten gelang es den Tierfilmern Svenja und Ralph Schieke, die Tierwelt des Teutoburger Waldes intensiv zu dokumentieren. Zeitraffer und Jahreszeiten-Morphings bringen die eindrucksvolle Dynamik des Waldes nah. Aus der Luft setzen hochwertige Flugbilder von ferngesteuerten Drohnen die einzigartige Waldlandschaft in Szene. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Wildes Deutschland - Die Lausitz Staffel 3: Episode 13 Tierreihe, Deutschland 2013 Regie: Henry Mix Musik: Kolja Erdmann Kamera: Axel Gebauer - Yann SochaczewskiTrue
Expeditionen ins Tierreich
Radikal und großflächig hat der Mensch in der Lausitz mit der Einrichtung von Truppenübungsplätzen und dem Abbau von Braunkohle in die Natur eingegriffen. Nun kehrt die Natur in die Region zurück und erobert Abraumhalden und Bergbauseen. Rohrdommeln und Wiedehopf lassen sich ebenso beobachten wie Fischotter und Elche, und sogar Wölfe durchstreifen die riesigen Rekultivierungsflächen.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025True
SWR Sport
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2023 Regie: Tuna Kaptan Autor: Fentje Hanke Musik: Chiara Strickland Kamera: Ben BernhardTrue
Rohbau
Bauleiter Lutz ist ein Mann, dem das Leben übel mitgespielt hat. Ehe gescheitert, im Job läuft es nicht. Er betreut ein Projekt mit extrem knappem Zeitplan. Um den zu halten, lässt er nachts schwarz arbeiten. Da passiert ein tödlicher Unfall, von dem keiner erfahren darf ... Brillantes Porträt eines Menschen unter unmenschlichem Druck.

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?