SRF1 TV Programm am 13.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.05. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Dienstag

   SRF1 TV Programm vom 13.05.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die sechs Kummerbuben) Hier sind sie Staffel 1: Episode 1 Jugendserie, Schweiz 1968 Regie: Franz Schnyder Autor: Rosemarie Winterberg Musik: Robert Blum - Hans Moeckel Kamera: Andreas DemmerTrue
Die 6 Kummerbuben
Gottfried und Sofie Kummer wohnen in einem baufälligen Häuschen ohne Strom und fliessendes Wasser. Der ganze Stolz des Tagelöhners Kummer sind seine sechs Buben. Der ruhige Alltag wird gestört, als Hannes Lüthi auftaucht und 350 Franken Zinsen auf einen Schuldbrief einfordert, die seit längerem ausstehen. Ende Monat will er das ganze Geld bar auf dem Tisch sehen oder die Schuld aufkündigen. Familie Kummer lebt mit sechs Jungen in einer einfachen Hütte auf dem Land. Der Lohn des Vaters Gottfried reicht kaum, um die Raten für das Haus abzustottern. Aus diesem Grund kann noch immer der alte Besitzer über das Häuschen verfügen. Als dann Fremder die Immobilie kaufen will, muss die Familie erfinderisch werden. Zum Glück haben die Kummerbuben schon einen Plan.
 Untertitel
Drama, Schweiz, USA 2013 Regie: Vinz Feller Musik: Ho Sai-Man Kamera: Martin Ahlgren - Filip ZumbrunnTrue
Montauk
Elisabeths Ehemann hat sich das Leben genommen. Sein letzter Wunsch war es, zusammen mit ihr noch einmal nach Montauk zu reisen - dahin, wo sich die beiden vor 36 Jahren dank dem gleichnamigen Buch von Max Frisch kennen gelernt hatten. So macht sich Elisabeth mit der Asche ihres verstorbenen Mannes auf eine schwierige Reise in die USA. Eine Reise, auf der sie dank einer zufälligen Bekanntschaft mit einem Tagelöhner aus ihrer Wut allmählich Trauer und Vergebung entwickeln lernt. SRF zeigt diesen Film zum 90. Geburtstag von Linda Geiser.
 Dolby Untertitel
(1gegen100) Claudia aus Zürich Quiz, Schweiz 2024 Moderation: Angélique BeldnerTrue
100 clevere Köpfe wollen alle nur das eine: gewinnen in der Montagabend-Quizshow. Doch der Weg auf die Quiz-Insel ist steinig und der aktuelle Kandidat im Ring clever. Wird er es schaffen, alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegzuspielen und das Spiel als Sieger zu verlassen? Dazu braucht es starke Nerven, ein großes Allgemeinwissen, Taktik und oft auch etwas Glück.
 Untertitel
Japan - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Chicken Katsu mit Udon Nudeln Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(ECO Talk) Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp Gäste: Sven Epiney - Roman ImgrüthTrue
Der Moderator Reto Lipp begrüßt in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
 Dolby Untertitel
(Der Weg zum ESC 2025 - Hinter den Kulissen der grössten Musikshow der Welt (1)) Dokumentation, Schweiz 2025True
Ein Flüstern kann genauso stark sein wie ein Schrei, sagt die Sängerin Zoë Më über ihre Ballade, mit der sie im Mai die Herzen Europas erobern will. Der Schritt vom intimen Clubkonzert zur Bühne des Eurovision Song Contest könnte nicht grösser sein. Es ist eine Show der Superlative. Wie verwandeln sich verrückte Ideen und waghalsige Innovationen in ein Spektakel, das Millionen von Menschen vor den Bildschirmen fesselt? Yves Schifferle, Chef der Show, gibt Einblick in Visionen und kreative Prozesse. 2024 produzierte der Zürcher Musikproduzent Pele Loriano den Gewinnersong von Nemo - nun tritt er gleich mit vier Acts an: unter anderen mit der Schweizerin Zoë Më und dem österreichischen Gesangstalent Johanes Pietsch, genannt JJ. Der Dokumentarfilm ermöglicht einen seltenen Einblick in die Unterhaltungsindustrie, versucht zu ergründen, warum die christlich-konservative Partei EDU den Anlass kritisiert, und begleitet Künstlerinnen und Künstler, Moderatorinnen, Fans und Show-Verantwortliche. Erstausstrahlung: 08.05.2025.
 Untertitel
Endlich faltenfrei - Was bringen Cremes und Co.? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-Vakesaan - Tama James-VakeesanTrue
Jung bleiben, jünger aussehen: In Sachen Anti-Aging versprechen Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel das Blaue vom Himmel. Aber was bringen sie wirklich? Puls prüft, was Hautcremes, Drinks und Pulver gegen Falten ausrichten und zeigt, was man selbst für eine Haut mit weniger Runzeln tun kann.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
Weihnachtswunder Melodram, Deutschland 2019 Regie: Michael Karen Autor: Natalie Scharf - Christoph Silber Musik: Sebastian Haßler - Siggi Mueller Kamera: Philipp TimmeTrue
Es weihnachtet, doch davon spürt Katja Baumann gerade nichts. Sie wurde Zeugin eines Skiunfalls, bei dem ein Mädchen schwer verletzt wurde. Die kleine Emily braucht dringend eine Operation, die allerdings so kompliziert ist, dass sie nur von Professor Gabriel durchgeführt werden kann. Dieser ist aber verschwunden. Gemeinsam mit ihrer Tochter Kiki macht sich Katja auf die Suche nach dem Professor. Gleichzeitig kümmert sie sich um Lutz Engel, den Verursacher des Unfalls, und entdeckt, dass dieser große familiäre Probleme hat. Wird Katja es schaffen, dass hinter allen Türen in Frühling friedlich Weihnachten gefeiert werden kann?
 Untertitel
(ECO Talk) Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp Gäste: Sven Epiney - Roman ImgrüthTrue
Der Moderator Reto Lipp begrüßt in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
 Dolby Untertitel
Endlich faltenfrei - Was bringen Cremes und Co.? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-Vakesaan - Tama James-VakeesanTrue
Jung bleiben, jünger aussehen: In Sachen Anti-Aging versprechen Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel das Blaue vom Himmel. Aber was bringen sie wirklich? Puls prüft, was Hautcremes, Drinks und Pulver gegen Falten ausrichten und zeigt, was man selbst für eine Haut mit weniger Runzeln tun kann.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Japan - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Chicken Katsu mit Udon Nudeln Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
Heiß und kalt Staffel 8: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Steffen Mahnert Autor: Jens Schleicher Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian AltmannTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Elias Bähr nimmt nach einem schweren Motorradunfall die Geschwister Lisa und Jonas Conradi in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Während Jonas glimpflich davonkam, hat Lisa innere Verletzungen erlitten und Dr. Bähr muss Prof. Dr. Karin Patzelt hinzuziehen. Vor ihrer OP versichert Jonas seiner Schwester, dass er ihrer Mutter nichts erzählen wird. Was er damit meint, ist zunächst unklar. Den Ärzten gelingt es, Lisa zu stabilisieren, doch damit ist sie noch längst nicht außer Gefahr. Als Michaela Conradi, die Mutter der Geschwister, im Klinikum auftaucht, wird deutlich, dass deren Bindung zu Jonas erhebliche Defizite aufweist und sie zudem ein völlig falsches Bild von ihrer Tochter hat ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Wolfhalden AR Reportagereihe, Schweiz 2009True
Die Gemeinde Wolfhalden liegt über dem Bodensee zwischen Heiden und Walzenhausen. Zusammen mit ihrem Mann Peter und den fünf Kindern lebt Heidi Ineichen auf dem Hof etwas ausserhalb des Dorfes. Die Landfrau liebt ihre grosse Familie und die Arbeit auf dem Bauernhof. Das Appenzellerland ist ihre Heimat, und täglich geniesst sie die Aussicht auf den Bodensee und die weite, offene Landschaft. Heidi Ineichen kocht als erste der sieben Gastgeberinnen viele Spezialitäten aus ihrer Region. Selber machen ist Trumpf und aus Einfachem etwas Gutes zu machen, das ist ihre Kochphilosophie. In ihrem Dreigangmenu tischt Heidi für ihre Kolleginnen Appenzeller Chäsflade, ein Appenzeller Schnitzel gefüllt mit Mostbröckli, Siedwurstbrät und natürlich Appenzeller Käse auf. SF bi de Lüt - Landfrauenküche begleitet die Appenzeller Landfrau während einer Woche durch ihren Alltag auf dem Hof und bei den Vorbereitungen des Landfrauenznachts. Neben der täglichen Arbeit auf dem Milchwirtschaftsbetrieb arbeitet die gelernte Hauspflegerin auch für die regionale Spitex und verdient sich so einen Zustupf. Patrick, der jüngste Sohn, kocht für die Familie, wenn Heidi unterwegs ist. Thomas, der älteste Sohn, stylt die schönste Kuh im Stall für Fotoaufnahmen. Trotz der vielen Arbeit findet Heidi Zeit, Kurse für die Landfrauen zu organisieren. Ob Heidi Ineichen ihre Konkurrentinnen mit dem Chäsflade und dem Appenzeller Schnitzel überzeugen kann, zeigt sich in der ersten Folge der Landfrauenküche.
 Untertitel
(gesundheitheute) Schlaganfall und Brustkrebs: Früherkennung ist entscheidend Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
In der Schweiz erkranken jährlich rund 6600 Frauen an Brustkrebs - damit ist er die häufigste Krebsart bei Frauen. Wird Brustkrebs früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut. Einige Kantone bieten deshalb Früherkennungsprogramme an - doch bislang ist dieses Angebot nicht flächendeckend verfügbar. Um mehr Frauen den Zugang zur Brustuntersuchung zu ermöglichen, wurde eine Initiative ins Leben gerufen: In verschiedenen Städten besteht die Möglichkeit, sich kostenlos von Fachärztinnen untersuchen zu lassen. Die Sendung stellt zudem eine sehbehinderte Manuelle Taktile Untersucherin vor. Als speziell ausgebildete Tastexpertin führt sie Tastuntersuchungen der Brust durch - ein wertvoller Beitrag zur Früherkennung. Schlaganfall Von einem chronischen Schlaganfall spricht man, wenn die Folgen auch Jahre später das Leben der Betroffenen prägen. GESUNDHEITHEUTE zeigt die Geschichte eines Mannes, der vor sechs Jahren einen Schlaganfall erlitt, als er allein war. Da ihm nicht sofort geholfen wurde, leidet er bis heute unter Sprachstörungen und einer Lähmung des rechten Armes und Beines. Trotz dieser schweren Einschränkungen kämpfte er sich zurück ins Leben. Seitdem nimmt er konsequent an verschiedenen Therapien teil - mit Erfolg: Seine Selbstständigkeit hat sich deutlich verbessert.
 Untertitel
News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
 Dolby
Staffel 8: Episode 3 Melodram, Deutschland 2019 Regie: Dirk Regel Autor: Natalie Scharf Musik: Johannes Brandt Kamera: Philipp TimmeTrue
Fruehling: Das verlorene Maedchen
In ihrer Funktion als Dorfhelferin betreut Katja Baumann (Simone Thomalla) die kleine Fibi Wolf (Lara & Laura Lulic). Gemeinsam besuchen sie ein Kaufhaus. Dann verwindet das die Kleine plötzlich. Die verzweifelte Katja sucht sie und findet sie überraschenderweise in der Kinderbetreuung des Kaufhauses wieder. Fibi sagt, sie sei von Katja dorthin gebracht worden. Katja kann sich keinen Reim daraus machen. Katja grübelt und erinnert sich an eine Frau (Johanna Ingelfinger) im Kaufhaus, die sich auffällig verhalten hat. Aufgrund ihres auffälligen Tattoos findet sie deren Namen und Job heraus. In welchem Zusammenhang steht die Frau wohl mit der Familie von Fibi? Katja geht dem Ganzen nach. In dem ganzen Trubel merkt Katja gar nicht, dass etwas grosses in ihrem Privatleben passiert. Mark (Marco Girnth) ist still und heimlich zurückgekehrt und plant nun eine riesige Überraschungsparty zu Katjas Geburtstag. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Animanimals - S Mammut Animationsserie, Schweiz 2022True
Guetnachtgschichtli
Die Animanimals sind lustige Tiere, die fröhlich aus der Reihe tanzen. In kurzen Abenteuern stehen sie vor absurden Herausforderungen, die sie mit viel Charme und Humor meistern. Dabei lernen alle eine kleine Lektion fürs Leben und die Welt wird um einiges bunter. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung Telesguard mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Japan - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Ramensuppe Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
ESC-Warm-Up Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel Live Sendung
(Eurovision Song Contest 2025) Semi Final 1 Musikshow, Schweiz 2025 Regie: Robin Hofwander Moderation: Mélanie FreymondTrue
Zoë Më präsentiert ihren Song Voyage im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest. Die Schweiz ist als letztjähriges Siegerland in diesem Jahr neben den Big-Five-Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Vereinigtes Königreich direkt für das Finale gesetzt.
 Untertitel Live Sendung
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Drama, Schweiz 2014 Regie: Stefan Haupt Autor: Christian Felix Kamera: Tobias DenglerTrue
Der Kreis
Zürich, 1958: Der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag wird Mitglied der Schweizer Schwulenorganisation Der Kreis. Dort lernt er den Travestie-Star Röbi Rapp kennen - und verliebt sich unsterblich in ihn. Das ist der Anfang einer Liebesbeziehung, die ein ganzes Leben lang halten wird. Während Röbi als Coiffeur arbeitet und für den nächsten Ball probt, fiebert Ernst seiner Festanstellung am Mädchengymnasium Hohe Promenade entgegen. Dabei muss sich Ernst zwischen seiner bürgerlichen Existenz und dem Bekenntnis zur ho mosexualität entscheiden, für Röbi geht es um die erste seriöse Liebesbeziehung. Doch plötzlich erschüttern zwei Morde im Schwulenmilieu die Stadt. Innert kurzer Zeit verändert sich das Klima radikal. Die Polizei verschärft ihre Gangart. Um die legendären Bälle zu verhindern wird ein Tanzverbot für Männer erlassen. Die Empörung im Kreis ist riesig. Die jüngeren Mitglieder veranstalten trotzdem ein Tanzfest in Marys Bar. Dort singt Röbi erstmals ein Lied, das Ernst für ihn geschrieben hat. Doch da wird die Bar von der Polizei gestürmt. Während die Repressionen gegenüber Schwulen in Zürich immer massiver werden, kämpfen die zwei jungen, sehr unterschiedlichen Männer um ihre Liebe und - zusammen mit ihren Freunden - um die Rechte der Schwulen. Die Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm ist dem Schweizer Regisseur Stefan Haupt vollumfänglich gelungen. Mit viel Feingefühl werden die Kommentare und Erklärungen des echten Ernst Ostertag und Röbi Rapp in die Geschichte verwoben. Der Charme und der Lebensmut der heute über 80-jährigen Protagonisten reisst mit und verleihen dem cineastischen Zeitdokument Tiefe. Der Kreis, der bereits im Ausland mit zahlreichen wichtigen Preisen geehrt wurde, erhielt den Schweizer Filmpreis 2015 für den Besten Spielfilm.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 13.05.

15:55 Fruehling: Das verlorene Maedchen
Spielfilm - 95 Min
Drama, Schweiz 2014 Regie: Stefan Haupt Autor: Christian Felix Kamera: Tobias DenglerTrue
Der Kreis
Zürich, 1958: Der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag wird Mitglied der Schweizer Schwulenorganisation Der Kreis. Dort lernt er den Travestie-Star Röbi Rapp kennen - und verliebt sich unsterblich in ihn. Das ist der Anfang einer Liebesbeziehung, die ein ganzes Leben lang halten wird. Während Röbi als Coiffeur arbeitet und für den nächsten Ball probt, fiebert Ernst seiner Festanstellung am Mädchengymnasium Hohe Promenade entgegen. Dabei muss sich Ernst zwischen seiner bürgerlichen Existenz und dem Bekenntnis zur ho mosexualität entscheiden, für Röbi geht es um die erste seriöse Liebesbeziehung. Doch plötzlich erschüttern zwei Morde im Schwulenmilieu die Stadt. Innert kurzer Zeit verändert sich das Klima radikal. Die Polizei verschärft ihre Gangart. Um die legendären Bälle zu verhindern wird ein Tanzverbot für Männer erlassen. Die Empörung im Kreis ist riesig. Die jüngeren Mitglieder veranstalten trotzdem ein Tanzfest in Marys Bar. Dort singt Röbi erstmals ein Lied, das Ernst für ihn geschrieben hat. Doch da wird die Bar von der Polizei gestürmt. Während die Repressionen gegenüber Schwulen in Zürich immer massiver werden, kämpfen die zwei jungen, sehr unterschiedlichen Männer um ihre Liebe und - zusammen mit ihren Freunden - um die Rechte der Schwulen. Die Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm ist dem Schweizer Regisseur Stefan Haupt vollumfänglich gelungen. Mit viel Feingefühl werden die Kommentare und Erklärungen des echten Ernst Ostertag und Röbi Rapp in die Geschichte verwoben. Der Charme und der Lebensmut der heute über 80-jährigen Protagonisten reisst mit und verleihen dem cineastischen Zeitdokument Tiefe. Der Kreis, der bereits im Ausland mit zahlreichen wichtigen Preisen geehrt wurde, erhielt den Schweizer Filmpreis 2015 für den Besten Spielfilm.Fruehling: Das verlorene Maedchen
 Untertitel
23:45 Der Kreis
Spielfilm - 105 Min
Drama, Schweiz 2014 Regie: Stefan Haupt Autor: Christian Felix Kamera: Tobias DenglerTrue
Der Kreis
Zürich, 1958: Der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag wird Mitglied der Schweizer Schwulenorganisation Der Kreis. Dort lernt er den Travestie-Star Röbi Rapp kennen - und verliebt sich unsterblich in ihn. Das ist der Anfang einer Liebesbeziehung, die ein ganzes Leben lang halten wird. Während Röbi als Coiffeur arbeitet und für den nächsten Ball probt, fiebert Ernst seiner Festanstellung am Mädchengymnasium Hohe Promenade entgegen. Dabei muss sich Ernst zwischen seiner bürgerlichen Existenz und dem Bekenntnis zur ho mosexualität entscheiden, für Röbi geht es um die erste seriöse Liebesbeziehung. Doch plötzlich erschüttern zwei Morde im Schwulenmilieu die Stadt. Innert kurzer Zeit verändert sich das Klima radikal. Die Polizei verschärft ihre Gangart. Um die legendären Bälle zu verhindern wird ein Tanzverbot für Männer erlassen. Die Empörung im Kreis ist riesig. Die jüngeren Mitglieder veranstalten trotzdem ein Tanzfest in Marys Bar. Dort singt Röbi erstmals ein Lied, das Ernst für ihn geschrieben hat. Doch da wird die Bar von der Polizei gestürmt. Während die Repressionen gegenüber Schwulen in Zürich immer massiver werden, kämpfen die zwei jungen, sehr unterschiedlichen Männer um ihre Liebe und - zusammen mit ihren Freunden - um die Rechte der Schwulen. Die Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm ist dem Schweizer Regisseur Stefan Haupt vollumfänglich gelungen. Mit viel Feingefühl werden die Kommentare und Erklärungen des echten Ernst Ostertag und Röbi Rapp in die Geschichte verwoben. Der Charme und der Lebensmut der heute über 80-jährigen Protagonisten reisst mit und verleihen dem cineastischen Zeitdokument Tiefe. Der Kreis, der bereits im Ausland mit zahlreichen wichtigen Preisen geehrt wurde, erhielt den Schweizer Filmpreis 2015 für den Besten Spielfilm.Fruehling: Das verlorene Maedchen
Der Kreis
 Dolby Untertitel

Was läuft am Dienstag auf SRF1 im Fernsehen?