Liebesfilm, Deutschland, Österreich, England 2019
Regie: Stefan Bartmann
Autor: Martin Wilke - Jochen S. Franken
Musik: Andreas Weidinger
Kamera: Marc PrillTrue Seit zehn Jahren ist Holly mit dem Gartenbauer Julian glücklich. Tatkräftig packt dieser beim Aufziehen ihrer Zwillinge mit an und hofft, bald eigenen Nachwuchs zu haben. Ausgerechnet jetzt trifft Holly den leiblichen Vater ihrer Kinder wieder. Die Mädchen mögen den Sternekoch Vince, der viel interessanter ist als ihr bodenständiger Ziehvater. Auch Hollys Gefühle geraten gehörig durcheinander.
Das Schweizer Politmagazin
Nachrichten, Schweiz 2025
Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
(Landwirtschaft trotz allem)
Aufbruch ins harte Bauernleben
Reportagereihe, Schweiz 2025True Mario Hehlen, 18, ist im zweiten Lehrjahr als Landwirt bei Familie Mürner im Berner Oberland. Als Bauerssohn träumt er davon, den Hof seines Vaters zu übernehmen. Seine Leidenschaft ist gross, doch die Belastung bringt ihn an seine Grenzen. Wird er das zweite Lehrjahr schaffen?
Auch Sophie Bührer, 25, kämpft mit Herausforderungen: Seit drei Jahren führt sie einen Hof mit knapp 50 Milchkühen. Notfälle und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit setzen ihr jedoch zu, ein Drittel der Herde stirbt. Kann sie trotz dieser Rückschläge weitermachen?
SRF Reporter begleitet die beiden beim Aufbruch ins harte Bauernleben.
Zwieble - Tag 3
Kochserie, Schweiz 2025True Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
(At Our Neighbours Table)
Ostschweiz
Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018
Regie: Hanna LeißnerTrue Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.
Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
Skiduell am Jasstisch - Brigitte Oertli gegen Bruno Kernen
Spielshow, Schweiz 2025
Moderation: Sven EpineyTrue An Olympia sowie Ski-Weltmeisterschaften gewannen die Zürcherin Brigitte Oertli und der Berner Bruno Kernen vier Bronze-, drei Silber- und eine Goldmedaille. Nun duellieren sich die Ex-Skirennfahrer am Jasstisch. Für Stimmung ist der A-Capella-Männerchor The Singing Pinguins verantwortlich.
Der Zürcher Drohnenkünstler in der Tech-Elite
Folge 1
Kulturmagazin, Schweiz 2025True Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein - und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum digitalen Künstler auf der Weltbühne. Von New York über Paris bis Tokio verzaubert er mit seinen Tech-Illusionen die Massen.
Die Welt von morgen
Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Moderation: Ingolf BaurTrue In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
(At Our Neighbours Table)
Ostschweiz
Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018
Regie: Hanna LeißnerTrue Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.
Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
Der Zürcher Drohnenkünstler in der Tech-Elite
Folge 1
Kulturmagazin, Schweiz 2025True Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein - und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum digitalen Künstler auf der Weltbühne. Von New York über Paris bis Tokio verzaubert er mit seinen Tech-Illusionen die Massen.
Die aktuelle Debatte
Gespräch, Schweiz 2025True Im Forum diskutiert Radio SRF 1 mit Ga¨sten und dem Publikum u¨ber aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
Das Schweizer Politmagazin
Nachrichten, Schweiz 2025
Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
Programm - Nachmittag
Zwieble - Tag 2
Kochserie, Schweiz 2025True Morena aus Rumisberg zeigt bei Mini Chuchi, dini Chuchi ihre kreative Seite: Die 43-jährige Fachfrau Betreuung formt nicht nur mit Gips Kunstwerke, sondern auch kulinarische: Mit Zwiebel-Tarte-Tatin, Rinderfilet und eingelegtem Gemüse verwöhnt sie ihre Gäste.
Zwieble - Tag 3
Kochserie, Schweiz 2025True Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Mittagsausgabe
Nachrichten, Schweiz 2025True
Mittagsausgabe
Wetterbericht, Schweiz 2025True
(At Our Neighbours Table)
Ostschweiz
Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018
Regie: Hanna LeißnerTrue Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.
Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
(Winter Wunderland)
Winter Wunderland
Reportagereihe, Schweiz 2018
Moderation: Nik HartmannTrue Gleich zu Beginn der zweiten Sendung bekommt Nik Hartmann die Tücken des Winters hautnah zu spüren. Eigentlich hat er geplant, von der Lidernenhütte beim Chinzigpass ins Muotathal und dann via den Pragelpass an den Klöntalersee zu wandern, doch statt Schnee in den Bergen erlebt er Pflotsch und Regen in den Niederungen. Er muss die Skitour ins Muotathal absagen und mit dem Bus weiterreisen.
(Winter Wunderland)
Winter Wunderland
Reportagereihe, Schweiz 2018
Moderation: Nik HartmannTrue Nik Hartmann und Peter Gujan kennen sich schon seit über zehn Jahren. Kein Wunder, weiss Peter auch von Niks Capuns-Trauma; die Bündner Spezialität bekommt ihm nämlich gar nicht. Peters Schwiegermutter Käthi versucht, den Moderator davon zu heilen. Doch der Weg dahin hat es in sich: Er führt die beiden über die atemberaubende Rheinschlucht. Am nächsten Tag treffen Nik und Peter den legendären Gletscherpiloten Hombi auf dem Vorabgletscher. Der 79-Jährige sprüht vor Energie und wird sofort zu einem Vorbild für Nik. Bei traumhaftem Wetter heben die zwei Freunde dann auch noch selber ab. Aber nicht im Gletscherflieger, sondern auf ihren Skiern beim Freeriden. Erschöpft aber rundum zufrieden erreichen sie eine Hütte direkt im Skigebiet. Und von da aus geht es am nächsten Morgen weiter auf eine Skitour. Es lohnt sich, früh aufzustehen. Zwar ist es eisig kalt, aber der Aufstieg bei Sonnenaufgang ist einmalig. Nach einer traumhaften Abfahrt bringt Peter Nik dann zurück nach Trin Mulin - auf eine ganz spezielle Art und Weise.
Melodram, Deutschland, Österreich, England 2019
Regie: Marco Serafini
Autor: Christine Heinlein
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Sebastian WiegärtnerTrue Vor der wildromantischen Küste Cornwalls gerät Emma (Anna Hausburg) in einen schweren Loyalitätskonflikt. Während sie sich ganz ihrem Jugendfreund Marc verpflichtet fühlt, trifft Emma den Mann ihres Lebens: Pianist Charles (Austro-Mime Manuel Mairhofer).Von einem Moment auf den anderen steht Emma vor den Scherben ihres Glücks: Freund weg, Konto leer. Dem nicht genug, ist sie auch noch ungewollt schwanger! Da kommt Emma ein Angebot ihres Jugendfreundes Marc gerade recht. Der talentierte Fußballer braucht dringend eine Alibi-Freundin, um im harten Profi-Geschäft bestehen zu können. Bereitwillig geht Emma auf den Deal ein. Doch als sie sich kurz darauf in den Pianisten Charles verliebt, schlittert Emma in ein schier unlösbares Dilemma.ca. 88
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Ferienzeit - Wer unternimmt was?
Kindermagazin, Schweiz 2025True Ferienzeit - aber nicht für alle gleich: Liam, 12, besucht seinen Bruder, Football-Profi Raphael, in Nürnberg. Leandra, 10, reist mit ihrer Familie nach Dubai. Moira, 12, fährt mit besonderem Besuch nach Italien. Nur Sofia, 12, bleibt in der Schweiz und geniesst die Chilbi mit ihrer Freundin.
Die Mini Boings - Rageete und Rüebli
Animationsserie, Schweiz 2021True Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Regionalmagazin, Schweiz 2025True Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung Telesguard mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Was zeigt SRF1 heute Abend?
Programm - Abend
Vorabendausgabe
Nachrichten, Schweiz 2025True
Vorabendausgabe
Wetterbericht, Schweiz 2025True
Zwieble - Tag 4
Kochserie, Schweiz 2025True Andreas aus Bern mag Kickboxen, Musikfestivals und gutes Essen. Bei Mini Chuchi, dini Chuchi serviert der 41-Jährige ein Zwiebeldreierlei mit Süsskartoffelstock und Fisch, das mindestens so abwechslungsreich ist wie sein Freizeitprogramm.
(At Our Neighbours Table)
Westalpen - Frankreich
Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018
Regie: Marie VilletelleTrue Im französischen Villar dArène wird jährlich eine jahrhundertealte Tradition zelebriert. Das ganze Dorf backt an einem Wochenende altüberlieferte Spezialitäten in einer grossen Gemeinschaftsbackstube und zwar rund um die Uhr. Maurice zeigt sein Rezept für das gekochte Brot.
Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
Nachrichten, Schweiz 2025True
Börsenmagazin, Schweiz 2025True Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
Hauptausgabe
Nachrichten, Schweiz 2025True
Abendausgabe
Wetterbericht, Schweiz 2025True
Dokumentation, Schweiz 2025True
(Einstein-Spezial)
Hund und Katze: Das Tier als Statussymbol
Teil 3
Wissensmagazin, Schweiz 2025
Moderation: Tobias MüllerTrue Hund und Katze (3): Das Tier als Statussymbol
Zucht nach Schönheitsidealen verursacht Tierleid: Atemnot und körperliche Beschwerden. Das Problem: Hunde werden immer kleiner gezüchtet, Katzen immer exotischer. Social Media befeuert den Trend. Einstein zeigt, wie Forschung gegensteuert und warum Tierwohl wichtiger ist als ein Statussymbol.
(10vor10)
Nachrichten, Schweiz 2025True
Spätausgabe
Wetterbericht, Schweiz 2025True
Gespräch, Schweiz 2025
Moderation: Urs GredigTrue Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser wöchentlichen Talksendung spricht der Journalist mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Gesellschaft über aktuelle Themen. In jeder Folge hat Gredig eine Person für ein Zwiegespräch zu Gast. Der Themenwahl sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
(Die Stadt vor Fluten schützen - Das Schwammstadt-Prinzip gegen Starkregen und Trockenheit)
Die Stadt vor Fluten schützen - Das Schwammstadt-Prinzip gegen Starkregen und Trockenheit
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True Starkregen, Dürre, Überschwemmungen: Der Klimawandel trifft auch unsere Städte. NZZ Format zeigt, wie das Schwammstadt-Prinzip eine Lösung sein kann und auch im ländlichen Raum eine Hilfe ist.