Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm am 02.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm 02.07.
Was läuft beim TV Sender SRF1
Was läuft 02.07. im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
28.06.
Heute
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:15 SRF bi de Lüt - Landfrauenküche
~45 Min
Das grosse Finale Kochduell, Schweiz 2022
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Sendungsreihe ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' haben sich die Frauen in den Frühlingsmonaten gegenseitig bekocht und bewertet. In der achten und letzten Sendung der diesjährigen Staffel stellt sich heraus, welche Bäuerin die schmackhaften Frühlingboten aus Feld, Wald, Wiesen und Garten am erfolgreichsten in ihr Menü eingebaut hat. Jede der sieben Landfrauen hat einen dreigängigen Frühlingsschmaus ihren Konkurrentinnen aufgetischt. Zusammen mit Moderatorin Nicole Berchtold schauen die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück auf die schönsten Momente und Höhepunkte der sieben vergangenen Landfrauen-Sendungen. Es darf auch herzlich gelacht werden, ''SRF bi de Lüt'' zeigt Ausschnitte der Dreharbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben, bei denen nicht immer alles so gelaufen ist, wie gewollt. Am grossen Finalfest werden auch die Ehemänner der Landfrauen dabei sein, deren Einsatz in der diesjährigen Sendung in spezieller Form gewürdigt wird. Wenn das Wetter mitspielt, wird Nicole Berchtold die sieben Landfrauen unter freiem Himmel auf dem Kundelfingerhof im Thurgau empfangen. Dani Häusler wird mit seiner Band das grosse Finalfest der ersten ''Frühlings-Landfrauenküche'' musikalisch untermalen. Die Gastgeberinnen der 16. Staffel ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' im Überblick: Anja Maag/BE, Monika Kurmann-Emmenegger/LU, Daniela Huwiler/AG, Helen Imhof/TG, Lydia Barmettler/OW, Cathrin Iten/ZG, Eliane Schürpf/SZ
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:00 Arena
~70 Min
Talkshow, Schweiz 2022
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:10 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Tessiner Spezialitäte - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2022
Am Finaltag schwingt Simone aus Bissone TI die Kochlöffel. Für den frisch gebackenen Vater ist Kochen ein Hobby. Beruflich stellt er Kräutermischungen her. Diese kommen auch in seinem Menü zum Einsatz. Es gibt Black Angus Steak mit Tessiner Kräutern, dazu Frühlingsgemüse und Rosmarin-Kartoffeln.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Kassensturz
~30 Min
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2022 Moderation: Kathrin Winzenried
Schlauchboote aus dem Detailhandel - Für Flüsse oft ungeeignet Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Rundschau
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 G&G - Gesichter und Geschichten
~20 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:05 Schweiz von oben
~5 Min
(La Suisse vue du ciel) SZ, UR, TI, VS, BE, VD Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2011 Regie: Peter Bardehle Musik: Gianluca Cerchiello - Anselme Pau Kamera: Samuel Gyger - Klaus Stuhl
Bei der Produktion der Reihe ''Schweiz von oben'' kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfügbaren Kamerasysteme zum Einsatz, um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen, der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:10 Gredig direkt
~30 Min
Gespräch, Schweiz 2022
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:40 Hin und weg
~45 Min
Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt Staffel 5: Episode 5 Gesellschaftsreportage, Schweiz 2022 Regie: Elvira Stadelmann
In Ecuador besuchen Tom Friedli und Angie Suarez mit Carlita deren Grossmutter. Wie immer kocht diese mit viel Leidenschaft für die ganze Familie. Auch dieses Mal tischt sie ihre Spezialität auf: Schweinskopf. Tom ist klar - nur wenn er mitisst, verliert er die Gunst der Schwiegermutter nicht. Diese sagt über ihn: ''Für mich wäre Tom nichts, aber für Angie ist er perfekt.'' Später macht die Patchworkfamilie eine Velotour aufs Land. Als das Gespräch auf das Thema Hochzeit kommt, wird Tom von seinen Gefühlen übermannt. Er weiss, Angie ist die Frau seines Lebens. Mathias Manser und seine chinesische Frau Sharon bereiten in Wuxi ganz spezielle Geschenke für Weihnachten vor: Karten mit dem Fussabdruck des kleinen Jonathan. Dabei denken sie auch über ihre Familienplanung nach. Doch ob der Wunsch nach einem Geschwisterchen für Jonathan in Erfüllung geht, steht noch in den Sternen. Andrea Götz und Pedro Dugarte können nach langem Papierkrieg endlich zusammen in der Schweiz leben. Jetzt sind sie im Hochzeitsfieber, müssen Ringe auswählen, und Andrea holt ihr weisses Kleid, das bereits in Kolumbien hätte zum Einsatz kommen sollen, wieder hervor. Am grossen Tag selbst ist der Stresspegel hoch. Andrea und ihre Freundinnen realisieren, dass eine Hochzeitsfrisur keine einfache Sache ist. Angesichts der Trauung, die in deutscher Sprache vollzogen wird, rät Andrea ihrem künftigen Mann: ''Sag heute einfach zu allem ja''. Für Brigitte Howard und ihren Mann Jay hat in der Schweiz ein neues Leben angefangen. Jay, der Native American, hat noch nie ausserhalb der USA gelebt. Doch Jay ist überzeugt: ''Wo immer wir sind, wir bringen es zum Laufen!'' Hauptsache ist, dass sie beide zusammen sind. Und der Befund des Arztes gibt dem Paar neue Hoffnung. Die Liebe fragt nicht nach dem Pass – zwei Menschen treffen sich und sind hin und weg. Oder zumindest der oder die eine von den beiden. Denn nie hat eine neue Liebe so einschneidende Konsequenzen, wie wenn er oder sie aus einem anderen Land, aus einer anderen Kultur, stammt. Die «DOK»-Serie mit Mona Vetsch widmet sich bi-nationalen Paaren in der Schweiz und in aller Welt. Die Frage «Zu mir oder zu dir?» erhält plötzlich eine neue Dimension.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 News-Schlagzeilen
~65 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~95 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:10 Kassensturz in Gebärdensprache
~35 Min
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2022 Moderation: Kathrin Winzenried
Schlauchboote aus dem Detailhandel - Für Flüsse oft ungeeignet Neben Produkte-Tests stehen kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Themen im Zenturm des Konsumentenmagazins.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Sternstunde Musik
~55 Min
(Revolution Dancefloor - Die bewegende Geschichte der Schweizer Clubkultur) Revolution Dancefloor - Die bewegende Geschichte der Schweizer Clubkultur Musikdoku, Schweiz 2022
Ob Beatclub, Dorfdisco oder Megarave: das Nachtleben prägt ganze Generationen. In jeder Epoche fördert es den sozialen Wandel und zeigt so die Entwicklung der Schweiz seit den 1960er-Jahren. Ein Dokumentarfilm über die revolutionäre Kraft der Partys - auf und neben dem Dancefloor. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 SRF school
~10 Min
(Verkehrswelt Schweiz) Wie reisen Güter? Dokureihe, Schweiz 2022
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:50 SRF school
~10 Min
(Verkehrswelt Schweiz) Wie sind wir in Zukunft mobil? Dokureihe, Schweiz 2022
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 SRF school
~15 Min
(Unser Wetter) Der Golfstrom Staffel 1: Episode 4 Bildungsprogramm, Deutschland 2016
Die achtteilige Reihe ''Unser Wetter'' erklärt Phänomene, die das Wetter beeinflussen. Meteorologe Sven Plöger nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die ''Wetterküchen'' dieser Welt und erklärt die Zusammenhänge. In dieser Folge geht es um den Golfstrom.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 SRF school
~55 Min
(DOK) Brücken bauen - Mit Handicap in die Arbeitswelt Dokureihe, Schweiz 2020 Regie: Soeren Senn
Teilhabe statt Fürsorge lautet das aktuelle Credo der Integrationspolitik, was auch bei der kürzlich verabschiedeten 7. IV-Rentenrevision noch einmal unterstrichen wurde: Gerade Jugendliche mit erschwertem Zugang zum ersten Arbeitsmarkt sollten bei ihrer Ausbildung und ihrem Einstieg ins Erwerbsleben besonders umsichtig und gezielt unterstützt werden: Sei es mittels Jobcoaching und ''Supported Education'', aber auch durch Arbeitgebende, die sich offen und flexibel zeigen. Doch wie sieht das in der Realität aus? Was braucht es, damit Arbeitgebende die Mühen und das Risiko auf sich nehmen, um jemanden zu integrieren, der oder die nur mit Einschränkungen den Leistungsanforderungen gewachsen ist? Welche Vorurteile gilt es abzubauen? Und wer kann wie davon profitieren? Der Film ''Brücken bauen'' erzählt vier exemplarische Geschichten, die jeweils unterschiedliche Aspekte dieser Fragen reflektieren. Der lernschwache, aber lastwagenbegeisterte Dario, 19, kämpft sich dank grösstem Einsatz seines Ausbildners durch eine EFZ-Lehre zum Strassentransportfachmann. Die Autistin Nuria, 19, verschafft sich mithilfe ihrer Coaching Orientierung bei der Berufswahl, während sie zugleich mit den Konsequenzen ihrer noch frischen Asperger-Diagnose hadert. Stojan, 19, wünscht sich trotz seiner 100-prozentigen IV-Rente nichts sehnlicher, als im ersten Arbeitsmarkt tätig zu werden. Über ein Praktikum strebt er eine Festanstellung in einer Druckerei an. Und die, durch eine Zerebralparese, stark eingeschränkte Silja, 26, schaut auf eine Mobbing-Erfahrung und andere schmerzhafte Rückschläge zurück und ist dennoch zu einer optimistischen und selbstbewussten Arbeitnehmerin geworden. Der Dokumentarfilm von Sören Senn erzählt von einer überraschenden Erkenntnis: Gelingt die Einbindung in den ersten Arbeitsmarkt, stärkt dies nicht nur das Selbstwertgefühl der Betroffenen, sondern steigert auch ihre Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig verbessert eine sichtbar gelebte Flexibilität und gelingende Integration von engmaschig betreuten Berufseinsteigern das gesamte Arbeitsklima und die Umgangsformen innerhalb eines Unternehmens - und darüber hinaus eröffnen sich konkrete Chancen hin zu einer partizipativen und offenen Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:10 SRF bi de Lüt - Landfrauenküche
~50 Min
Das grosse Finale Kochduell, Schweiz 2022
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Sendungsreihe ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' haben sich die Frauen in den Frühlingsmonaten gegenseitig bekocht und bewertet. In der achten und letzten Sendung der diesjährigen Staffel stellt sich heraus, welche Bäuerin die schmackhaften Frühlingboten aus Feld, Wald, Wiesen und Garten am erfolgreichsten in ihr Menü eingebaut hat. Jede der sieben Landfrauen hat einen dreigängigen Frühlingsschmaus ihren Konkurrentinnen aufgetischt. Zusammen mit Moderatorin Nicole Berchtold schauen die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück auf die schönsten Momente und Höhepunkte der sieben vergangenen Landfrauen-Sendungen. Es darf auch herzlich gelacht werden, ''SRF bi de Lüt'' zeigt Ausschnitte der Dreharbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben, bei denen nicht immer alles so gelaufen ist, wie gewollt. Am grossen Finalfest werden auch die Ehemänner der Landfrauen dabei sein, deren Einsatz in der diesjährigen Sendung in spezieller Form gewürdigt wird. Wenn das Wetter mitspielt, wird Nicole Berchtold die sieben Landfrauen unter freiem Himmel auf dem Kundelfingerhof im Thurgau empfangen. Dani Häusler wird mit seiner Band das grosse Finalfest der ersten ''Frühlings-Landfrauenküche'' musikalisch untermalen. Die Gastgeberinnen der 16. Staffel ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' im Überblick: Anja Maag/BE, Monika Kurmann-Emmenegger/LU, Daniela Huwiler/AG, Helen Imhof/TG, Lydia Barmettler/OW, Cathrin Iten/ZG, Eliane Schürpf/SZ
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:10 BILANZ Standpunkte
~55 Min
(Bilanz Standpunkte) Krieg, Inflation, Deglobalisierung: Wohin steuert die Wirtschaft? Gesprächsreihe, Schweiz 2022 Moderation: Dirk Schütz Gäste: Peter Spuhler - Sergio Ermotti - Olga Feldmeier - Daniel Lampart
Der Ukraine-Krieg drückt auf die Konjunktur, die Inflation steigt, die Lieferketten sind angespannt: Der Wirtschaftsausblick ist extrem unsicher. Was erwartet uns im zweiten Halbjahr? Kommt es zur Stagflation? Wie muss sich die Schweizer Wirtschaft jetzt positionieren?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:05 Der Richter und sein Henker
~85 Min
Krimi, Deutschland, Italien 1975 Regie: Maximilian Schell Autor: Roberto de Leonardis - Bo Goldman Musik: Ennio Morricone Kamera: Ennio Guarnieri - Klaus König - Roberto Gerardi
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg schliessen in Istanbul zwei Schweizer, der Polizeikommissar Hans Bärlach (Martin Ritt) und der Industrielle Richard Gastmann (Robert Shaw), eine Wette ab. Gastmann behauptet, er könne ein Verbrechen begehen, das nicht nachweisbar sei. Die Tat gibt ihm Recht. Vor Bärlachs Augen stösst Gastmann auf der Galatabrücke die gemeinsame Freundin Nadine ins Wasser. Die Polizei schliesst auf Selbstmord. 30 Jahre später wird der Polizist Robert Schmid, Bärlachs Assistent, in seinem Auto erschossen aufgefunden. Alle Spuren führen zu Gastmann. Bärlach beauftragt seinen neuen Assistenten Walter Tschanz (Jon Voight) mit der Abklärung. In der Folge zeigt sich, dass der Grossindustrielle Gastmann, der mit Waffen handelt, von der Regierung gedeckt wird. Als Tschanz dank dem Schriftsteller Friedrich (Friedrich Dürrenmatt) von der dubiosen Wette erfährt, wächst sein Misstrauen gegenüber seinem Vorgesetzten Bärlach, und er macht daraus auch keinen Hehl. Gastmann provoziert den Fahnder bald durch neue Verbrechen. Dann fordert Bärlach seinen Assistenten heraus, Gastmann und zwei Wächter zu erschiessen. Bei einem gespenstischen Abendessen enthüllt Kommissar Bärlach schliesslich, wer hier wen gerichtet hat. Der Film ''Der Richter und sein Henker'', der am Bielersee spielt, beruht auf einer Erzählung von Friedrich Dürrenmatt. Zusammen mit dem Autor schrieb Maximilian Schell das Drehbuch. Gedreht wurde die spannende Geschichte 1976 als deutsch-italienische Koproduktion; gleichzeitig entstand aber auch eine Schweizer Dialektfassung. Für Dürrenmatt ist Kommissar Bärlach, was Wachtmeister Studer für Friedrich Glauser war: ein scharf beobachtender Fahnder von schweizerischem Zuschnitt. Im Film wird er allerdings ? ebenso überraschend wie überzeugend ? vom US-Regisseur und -Schauspieler Martin Ritt (''Der Spion der aus der Kälte kam'') verkörpert. In weiteren Rollen sind Jacqueline Bisset, Jon Voight, Robert Shaw und Helmut Qualtinger zu sehen. Friedrich Dürrenmatt verkörpert den Autor Friedrich. Die Musik zum Film komponierte Ennio Morricone.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:35 Reporter
~35 Min
Reportagereihe, Schweiz 2022
In der Sendung werden gesellschaftliche Trends und politische Entwicklungen beleuchtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:10 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:40 FENSTER ZUM SONNTAG - Talk
~30 Min
(Fenster zum Sonntag) Dem Terror entflohen Religionsmagazin, Schweiz 2022 Gäste: Florida Zimmermann
Beirut in den 70er-Jahren: Raketen fliegen durch die Luft und schlagen krachend ein, bewaffnete Männer ziehen durch die Strassen, Libanon befindet sich im Bürgerkrieg. Mittendrin das kleine, ängstliche Mädchen Florida Zimmermann, das durch die apokalyptische Szenerie irrt und seine Mutter sucht. Florida Zimmermanns Start ins Leben ist von schicksalshaften Kapiteln geprägt: heimatlose Kindheit im Mittleren Osten und in Europa, der Vater unbekannt. Halt geben ihr in dieser Zeit eine kriegerische Miliz-Gruppierung und der Islam. Glücklicherweise führt ihr Lebensweg kurz darauf in die Schweiz. Doch auch hier reissen die Schwierigkeiten nicht ab: Identitätssuche, panische Angstzustände und im Kopf die ständigen Todessehnsüchte. Wie ist es da möglich, heute über ein sinnerfülltes Leben zu sprechen, anderen Perspektiven zu geben, Mama und Ehefrau zu sein? Florida Zimmermann sagt: ''Einen Durchbruch schafft man nur, wenn man die Hoffnung nicht aufgibt.''
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:10 Cuntrasts
~30 Min
Graubünden für die Ukraine - Bemühungen zu helfen Dokureihe, Schweiz 2022
Il num Cuntrasts è program. L''emissiun viva da cuntrasts da stil, da differentas avischinaziuns a temas variads. Ils Cuntrasts, l''emissiun emnila da 25 minutas, preschenta e reflectescha temas, midadas, svilups e moviments dal mund rumantsch, relevants per la Rumantschia e per il Grischun.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:40 Minisguard
~20 Min
Kindernachrichten, Schweiz 2022
In der rätoromanischen Kindersendung werden aktuelle Themen aufgegriffen und speziell für Kinder aufbereitet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:05 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 gesundheitheute - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst
~30 Min
(gesundheitheute) Probleme mit Sprunggelenk und Knie Gesundheitsmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Dr. Jeanne Fürst Gäste: Dr. Arnd Viehöfer - Prof. Sandro Fucentese
Wer hat nicht schon den Fuss verstaucht oder das Sprunggelenk abgeknickt? Sprunggelenke sind starken Belastungen ausgesetzt, manchmal dem Mehrfachen des Körpergewichtes. Dabei können die Bänder reissen. Verletzte und gerissene Bänder, die nicht richtig verheilen, können ein Schwachpunkt bleiben. Was hilft?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:40 Potzmusig
~35 Min
vom Berggasthaus Scheidegg Gonten AI Musikshow, Schweiz 2022 Moderation: Nicolas Senn
Etwas oberhalb von Gonten an schönster Aussichtslage liegt das Berggasthaus Scheidegg, wo die Familie Zürcher bereits in der 5. Generation Wandervögel, Wintersportfans und für einmal auch die Volksmusik-Sendung ''Potzmusig'' willkommen heisst. Auf der Sonnenterrasse und in der gemütlichen Wirtstube begrüsst Nicolas Senn Formationen aus verschiedenen Regionen der Schweiz. Aber auch regionale Musik und Brauchtum kommt nicht zu kurz, so gibt ein kurzer Porträt-Einspieler Einblick in die vielfältige und aktiv gelebte Appenzeller Tradition. Für musikalische Unterhaltung sorgt das ortsansässige Chrobeg-Chörli Gonten, das Berner Örgeliquartett Ländler.CH, die pfiffige Schwyzer Kapelle Guido Distel und die Baselbieter Jungformation Kapelle Übermüetig. In der alten Bauernstube des Brauchtumsmuseum Urnäsch spielen die 4., 5. und 6. Generation der Appenzeller Streichmusik-Dynastie Alder. Und aus dem prächtigen Freulerpalast in Näfels GL grüsst das Echo vom Tödi mit einer neuen Komposition von Kurt Albert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:15 Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
~15 Min
Lottoziehung, Schweiz 2022
Jeden Mittwoch und Samstag überträgt der Sender SRF1 die ''Ziehung des Schweizer Zahlenlottos''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~5 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Wort zum Sonntag
~10 Min
Chatrina Gaudenz Religionsmagazin, Schweiz 2022 Gäste: Chatrina Gaudenz
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Chatrina Gaudenz.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:10 Der Ranger
~95 Min
(Der Ranger - Paradies Heimat) live Entscheidungen Staffel 1: Episode 3 Abenteuerserie, Deutschland 2020 Regie: Franziska Horisch Autor: Uschi Müller Musik: Robert Schulte Hemming Kamera: Holger Fritzsche
Nach den dramatischen Ereignissen rund um den Waldek-Hof und der Aussprache zwischen Jonas und Unternehmer Karl Nollau währt der Frieden nur kurz. Das Waldek''sche Sägewerk gerät in finanzielle Schieflage und ein Arbeitsunfall setzt Rike kurzfristig außer Gefecht. Jonas steht vor der Entscheidung, entweder das familieneigene Waldstück als Urwaldzone in den Nationalpark zu integrieren, auch um dort einen neuen Wirkungskreis für Emilia zu schaffen, oder Rike aus der Klemme zu helfen und gewinnbringend an Karl Nollau zu verkaufen, der dort ein Hotelprojekt umsetzen will. Dass Nollau zum Erreichen seines Ziels Jonas gegen Rike ausspielen will, während gleichzeitig die alte Liebe zwischen Mutter Monika und dem Unternehmer wieder aufzuflammen scheint, macht die Lage nur noch komplizierter. Jonas sitzt zwischen allen Stühlen. Aber nicht nur seine Privatangelegenheiten halten Jonas auf Trab: Rechtsanwalt Torsten Schrader und seine Freundin Anna Groß machen mit ihren beiden Kindern das erste Mal einen Patchwork-Urlaub in der Sächsischen Schweiz. Doch vor lauter Verliebtheit übersehen die Eltern völlig die große Spannung, die zwischen den Kindern herrscht. Als Torstens Tochter von einem Felsen stürzt und Jonas sie retten muss, ahnt dieser sofort, dass das kein normaler Unfall war. Jonas Waldek arbeitete vor seinem Umzug nach Deutschland als Ranger in den Wäldern Kanadas. Nun kehrt der Mann in seine Heimat, der Sächsischen Schweiz, zurück und widmet sich auch dem Schutz der einzigartigen Wälder. Dabei muss er die Balance zwischen Umweltschutz und Tourismusförderung wahren und gerät bei seiner Arbeit immer wieder in spannende Situationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Der Ranger - Paradies Heimat
~100 Min
live Zeit der Wahrheit Staffel 1: Episode 4 Abenteuerserie, Deutschland 2019 Regie: Franziska Horisch Autor: Rainer Ruppert - Uschi Müller Musik: Robert Schulte Hemming Kamera: Holger Fritzsche
Während es in Sachen Liebe zwischen Monika und Karl Nollau ernst wird, ist Jonas'' Beziehung zu Emilia gefährdet, denn ausgerechnet von ihrem Ex-Freund Moritz hat sie ein attraktives Jobangebot erhalten und überlegt, an die Uni Greifswald zu gehen. Für Aufregung sorgt der Pilot und Brandbeobachter Maik Zerrlinger: Er lässt sich auf Bitten seines Bruders Kevin auf einen dubiosen Transportflug ein. Jonas Waldek arbeitete vor seinem Umzug nach Deutschland als Ranger in den Wäldern Kanadas. Nun kehrt der Mann in seine Heimat, der Sächsischen Schweiz, zurück und widmet sich auch dem Schutz der einzigartigen Wälder. Dabei muss er die Balance zwischen Umweltschutz und Tourismusförderung wahren und gerät bei seiner Arbeit immer wieder in spannende Situationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:25 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Meteo
~5 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Donna Leon: Stille Wasser
~90 Min
live Staffel 1: Episode 26 Krimi, Deutschland 2019 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki Kamera: Dragan Rogulj
Auf der Laguneninsel Sant''Erasmo, wo sich Brunetti erholen sollte, ist der Bienenzüchter Casati ermordet worden. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login