SRF1 TV Programm am 25.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Dienstag

   SRF1 TV Programm vom 25.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
(S.O.S. Gletscherpilot) Spielfilm, Schweiz 1959 Regie: Victor Vicas Autor: Max Frisch - Werner Wollenberger Musik: Hans Moeckel Kamera: Emil BernaTrue
An einem Spätsommertag überfliegt Gletscherpilot Hermann Geiger (er selber) einen Viertausender in den Walliser Alpen. Er beobachtet einen gewaltigen Gletscherabbruch. Mächtige Eisbrocken bleiben über klaffenden Spalten hängen; für Bergsteiger bedeuten sie Gefahr. Ohne Rücksicht auf die Bedrohung kraxeln anderntags drei Seilschaften durch diese Gletscherwelt. Darunter ist der Arzt Gruber (Leopold Biberti), begleitet von seiner jüngeren Frau (Anne-Marie Blanc), ebenso ein junger Ingenieur namens Gisler (Robert Freitag) mit seiner Freundin Monica (Annemarie Düringer), ferner zwei leichtsinnige Burschen, Charly (Hannes Schmidhauser) und Roby (Helmut Förnbacher), Bergführer Perren (Robert Bichler) sowie der Engländer Puckle (Patrick Jordan), ein echter Sportsmann. Sie steigen zur Dent Blanche hinauf, geraten in Nebel und Unwetter. Die kleineren und grösseren Konflikte, die ihre Beziehungen während des Aufstiegs geprägt haben, sind plötzlich nichts mehr angesichts des Unglücks, das alle vereint: Doktor Gruber rutscht aus und reisst die andern mit in die Tiefe. Bergführer Perren und Puckle sind tot, Roby liegt ohnmächtig in einer Eisnische. Gruber, Gisler, Monica und Charly stürzen auf einen überhängenden Felsblock, der abzubrechen droht. Frau Gruber, in einer Hütte zurückgeblieben, alarmiert die Bergführer im Tal. Eine Rettungsmannschaft steigt auf. Schlechtes Wetter hindert Hermann Geiger am Einsatz. Doch schliesslich wagt der Gletscherpilot in halsbrecherischer Landung sein Leben, um andere Menschenleben zu retten. Die Dreharbeiten für SOS Gletscherpilot - nach einer Idee von Filmproduzent Oscar Düby - fanden im Sommer 1958 statt. Um das Geschehen so wirklichkeitsgetreu wie möglich zu zeigen, wurde auf die üblichen Filmtricks verzichtet. Praktisch alle Szenen entstanden an Originalschauplätzen und teilweise in großer Höhe, was für Schauspieler und Filmtechniker mit viel körperlichem Einsatz verbunden war.
 Schwarz /weiß Untertitel
Andreas aus dem Fürstentum Liechtenstein Quiz, Schweiz 2025 Moderation: Angélique BeldnerTrue
Der 35-jährige Softwareentwickler hat nur noch zwei Gegner in der Wand und 12000 Franken auf dem Konto. Ein Joker steht ihm noch zur Verfügung.
 Untertitel
Zwieble - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Mini Chuchi, dini Chuchi
Kraft trifft auf Genuss. Der 38-jährige Roman aus dem Berner Matte-Quartier tauscht seine Hanteln gegen die Kochlöffel. Bei Mini Chuchi, dini Chuchi serviert der Personal Trainer seinen Gästen gefüllte Zwiebeln mit Hackfleisch, Saisongemüse und Reis.
 Untertitel
(ECO Talk) Zukunft oder Zerfall: Brauchen die Landeskirchen ein neues Geschäftsmodell? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp - Andi LüscherTrue
Der Moderator Reto Lipp begrüßt in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
 Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Matera - Italien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Stefanie FleischmannTrue
Zu Tisch
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Luxus und Tradition im Kulthotel Dokureihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch - Nathalie RuferTrue
Welcome to the show - Mitte Dezember öffnet das Gstaad Palace seine Türen. Bevor sich die High Society im Berner Oberland versammelt, bringen die 300 Mitarbeitenden das Luxushotel auf Hochglanz. In der Küche probt der kulinarische Direktor Franz Faeh mit seinem Team die neuen Gerichte aus - vom Rezept bis zum Anrichten. Selbstverständlich gehören Hummer, Kobe Beef und Entenleber dazu. Unsere Gäste wollen das, dann bieten wir es ihnen natürlich auch an, sagt Faeh, der einst seine Lehre im Gstaad Palace absolviert hat. Auch die Housekeeping-Equipe von Michaela Gäng arbeitet auf Hochtouren. Die Chefin mit dem strengen Auge hat Gästezimmer mit Fehlern vorbereitet, die die Zimmermädchen entdecken und beheben müssen.
 Untertitel
Skiduell am Jasstisch - Brigitte Oertli gegen Bruno Kernen Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Sie kommt aus dem Kanton Zürich - er aus dem Bernbiet. Brigitte Oertli gewann bei den Olympischen Spielen in Calgary 1988 je eine Silbermedaille in der Abfahrt und der Kombination. Zudem holte sie Bronze an den Weltmeisterschaften in Vail. Bruno Kernen wiederum wurde 1997 Abfahrtsweltmeister, holte zudem die Silbermedaille in der Kombination und in den Folgejahren an Weltmeisterschaften je eine bronzene Auszeichnung in der Abfahrt und im Super G. Dazu durfte er eine weitere Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Turin entgegennehmen. Nun wollen sie es nochmals wissen. Im Schloss Laufen ob dem Rheinfall treten sie im Duell gegeneinander an - in einem Skiquiz wie auch am Jasstisch. Wer holt die begehrte Jasstrophäe? Passend zum bevorstehenden Skiwinter sorgen die singenden Pinguine für musikalische Unterhaltung. The Singing Pinguins, ein A-Capella-Chor bestehend aus zehn Männern, gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Schweizer Showszene. An weit über 1000 Konzerten sorgten sie bis heute mit ihren Liedern für Witz und Charme und verzaubern nun auch die Jass-Schweiz mit ihrem speziellen Stil.
 Untertitel
Unterschätzter Geruchssinn - Wohlbefinden geht durch die Nase Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Wie riecht Bern? Zu Besuch in der Erlebniswelt der Gerüche Welche Wirkung Gerüche auf unser Erleben haben können, erfährt Puls-Host Daniela Lager bei einer ganz besonderen Stadtführung durch Bern: Die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt sind dort nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen. Eine HNO-Ärztin ist mit unterwegs und ordnet die Bedeutung des Geruchssinns ein. Parosmie - Riechen, aber falsch Sonia, 39, verlor durch Covid ihren Geruchssinn und entwickelte in der Folge eine Verzerrung des Geruchssinns, eine Parosmie: Seife statt Melone, Benzin statt Mandarine - ihr Duft-Alltag ist geprägt von Ekel und Isolation. Seit vier Jahren meidet sie Restaurants und soziale Anlässe. Alle Therapieversuche sind bislang gescheitert, doch die Hoffnung lebt weiter. Ansomie - Leben ohne Geruch Florian, 47, lebt seit 18 Jahren mit Anosmie, dem kompletten Verlust des Geruchssinns. Welch einschneidende Konsequenzen das für Alltag und Psyche hat, konnte er kaum jemandem begreiflich machen. Die Corona-Pandemie hat daran einiges geändert: Viele Menschen wissen nun, was nur schon ein vorübergehender Geruchsverlust bedeutet. Duft-Gedächtnis - Mehr Wohlbefinden für Alzheimer-Betroffene Düfte wie Kaffee oder Schokolade lösen bei Alzheimer-Betroffenen Emotionen und Erinnerungen aus - selbst in fortgeschrittenen Stadien. Im Pflegeheim Charmey FR wird der Geruchssinn gezielt zur Aktivierung des autobiografischen Gedächtnisses eingesetzt. Die olfaktorische Stimulation beruhigt, stärkt das Wohlbefinden und kann den Krankheitsverlauf verlangsamen. Puls-Chat zum Thema Geruchsstörungen Riecht plötzlich alles seltsam? Machen Sie sich Sorgen, dass der Geruchssinn nicht mehr zurückkommen könnte? Möchten Sie wissen, ab wie vielen Tagen ein Geruchsverlust bedenklich ist? Oder wie sich der Geruchssinn im Alltag trainieren lässt? Fachpersonen beantworten am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Ihre Fragen - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
nano
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Matera - Italien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Stefanie FleischmannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 94 Liebesdrama, Deutschland, Schweden 2022 Regie: Oliver Dieckmann Autor: Aline Ruiz Fernandez Musik: Martina Eisenreich Kamera: Uwe SchäferTrue
Inga Lindstroem: Geliebter Feind
Über den Traditionsgasthof von Ellis Familie kursieren falsche Bewertungen im Internet. Da die junge Frau vermutet, dass ihr neuer Chef Lucas Hansen etwas damit zu tun haben könnte, nimmt sie verdeckt einen Job als Chauffeurin an. Dumm nur, dass Elli bei ihren Ermittlungen die Gefühle in die Quere kommen. Erst wächst ihr Lucas Tochter Ronja ans Herz und schließlich der vermeintliche Saboteur ebenfalls. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
(ECO Talk) Zukunft oder Zerfall: Brauchen die Landeskirchen ein neues Geschäftsmodell? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp - Andi LüscherTrue
Der Moderator Reto Lipp begrüßt in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
 Dolby Untertitel
Unterschätzter Geruchssinn - Wohlbefinden geht durch die Nase Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Puls
Wie riecht Bern? Zu Besuch in der Erlebniswelt der Gerüche Welche Wirkung Gerüche auf unser Erleben haben können, erfährt Puls-Host Daniela Lager bei einer ganz besonderen Stadtführung durch Bern: Die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt sind dort nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen. Eine HNO-Ärztin ist mit unterwegs und ordnet die Bedeutung des Geruchssinns ein. Parosmie - Riechen, aber falsch Sonia, 39, verlor durch Covid ihren Geruchssinn und entwickelte in der Folge eine Verzerrung des Geruchssinns, eine Parosmie: Seife statt Melone, Benzin statt Mandarine - ihr Duft-Alltag ist geprägt von Ekel und Isolation. Seit vier Jahren meidet sie Restaurants und soziale Anlässe. Alle Therapieversuche sind bislang gescheitert, doch die Hoffnung lebt weiter. Ansomie - Leben ohne Geruch Florian, 47, lebt seit 18 Jahren mit Anosmie, dem kompletten Verlust des Geruchssinns. Welch einschneidende Konsequenzen das für Alltag und Psyche hat, konnte er kaum jemandem begreiflich machen. Die Corona-Pandemie hat daran einiges geändert: Viele Menschen wissen nun, was nur schon ein vorübergehender Geruchsverlust bedeutet. Duft-Gedächtnis - Mehr Wohlbefinden für Alzheimer-Betroffene Düfte wie Kaffee oder Schokolade lösen bei Alzheimer-Betroffenen Emotionen und Erinnerungen aus - selbst in fortgeschrittenen Stadien. Im Pflegeheim Charmey FR wird der Geruchssinn gezielt zur Aktivierung des autobiografischen Gedächtnisses eingesetzt. Die olfaktorische Stimulation beruhigt, stärkt das Wohlbefinden und kann den Krankheitsverlauf verlangsamen. Puls-Chat zum Thema Geruchsstörungen Riecht plötzlich alles seltsam? Machen Sie sich Sorgen, dass der Geruchssinn nicht mehr zurückkommen könnte? Möchten Sie wissen, ab wie vielen Tagen ein Geruchsverlust bedenklich ist? Oder wie sich der Geruchssinn im Alltag trainieren lässt? Fachpersonen beantworten am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Ihre Fragen - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Zwieble - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Kraft trifft auf Genuss. Der 38-jährige Roman aus dem Berner Matte-Quartier tauscht seine Hanteln gegen die Kochlöffel. Bei Mini Chuchi, dini Chuchi serviert der Personal Trainer seinen Gästen gefüllte Zwiebeln mit Hackfleisch, Saisongemüse und Reis.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Matera - Italien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Stefanie FleischmannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Männerküche) Männerküche Reportagereihe, Schweiz 2016True
SRF bi de Luet
Seine ersten Kochversuche hat Renato Hauser bereits als kleiner Bub und auf dem Spielzeugherd gemacht; er bevorzugte als Menü die Omelette, zur Perfektion getrimmt versteht sich. Geblieben ist dem 27-jährigen Geologiestudenten die Leidenschaft für das Kochen. Die Menüauswahl hat sich unterdessen erfreulicherweise vervielfältigt. Heute legt Renato Wert auf frische und regionale Küche, im Alltag eher schnell zubereitet, denn der junge Vater schenkt seine Zeit gerne auch Sohn Fabio und Freundin Marina. Und wichtig: Preiswert müssen die Zutaten sein. Die junge Familie lebt mit knappem Budget, eingekauft wird, was gerade als Aktion zu haben ist. Renato wird die Mütter seiner Mitstreiter deshalb sicher nicht mit Filet beglücken. Er zieht ganz andere Trümpfe aus seinem Ärmel, denn: Billig ist nicht gleich ungeniessbar.
 Untertitel
(Männerküche) Männerküche Reportagereihe, Schweiz 2016True
SRF bi de Luet
Bernhard Benel Kallen, der 45-jährige Produktmanager von Briefmarken bei der Schweizerischen Post, fährt eine Harley Davidson, raucht gern Zigarren und macht eigenen Quittenlikör. Er ist ein Geniesser und liebt es, Gastgeber zu sein. Bernhard Kallen ist Hobbykoch und Mitglied der Hang Loose Cooking Crew, einem Männerbund, der sich einmal im Monat in der Schulküche in Wimmis im Berner Oberland trifft und sich kulinarisch etwas gönnen mag. Mit seinen Kochkünsten verwöhnt er regelmässig seine Frau Corinne und ihre vier Söhne. Zur Familie von Corinne und Bernhard Kallen gehören auch drei Hunde. Der Mütterrunde serviert Bernhard Kallen als Vorspeise Blattspinat mit hauchdünnen Fenchelscheiben an einer warmen Honig-Balsamico-Vinaigrette. Zum Hauptgang macht er Involtini mit Rahmspätzli, dazu gibt es eine Gemüsespirale. Zum Dessert ghibt es ein köstliches Dreierlei, das die Damen verzaubern soll. Vreni Kallen, die Mutter von Bernhard ist überzeugt, dass auch Benels Charme zum Gelingen des Essens beitragen wird. Ihr Sohn hat das Kochen von seinem Vater gelernt, wie Vreni Kallen übrigens auch, wie sie lachend erzählt. Bernhards früh verstorbener Vater war ein begnadeter Hobbykoch und betrieb im Berner Oberland ein Kochstudio und leitete chinesische Kochkurse. Bernhard hat seinem Vater als Knabe viel geholfen. Bernhard Kallen will für das Wettbewerbsessen nichts dem Zufall überlassen. Er designt die Menükarte selbst, steigt bei Mutter in den Weinkeller, um dort die passende Flasche Wein aus Vaters Erbe für die Damenrunde bei der Männerküche zu finden. Ob er dabei ein gutes Händchen beweist? SRF bi de Lüt - Männerküche ist eine Kochsendung von Männern, aber nicht nur für sie. Jeder Kandidat kocht unterschiedlich und hat einen anderen Zugang zum Herd. Und nicht selten hatte auch seine Mutter noch ein Wörtchen mitzureden.
 Untertitel
(gesundheitheute) Eine Reise durch den Bauch - Teil 4: Reflux und Speiseröhrenkrebs Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fuerst
Eine Reise durch den Bauch (4): Reflux und Speiseröhrenkrebs Die etwa 25 bis 30 Zentimeter lange Speiseröhre transportiert Nahrung, Flüssigkeiten und Speichel in den Magen. Zwischen Speiseröhre und Magen befindet sich ein Schliessmuskel, der sich öffnet, um die Nahrung in den Magen zu lassen, und sich anschliessend wieder schliesst. Wenn dieser Schliessmuskel nicht vollständig schliesst oder bei zu hohem Druck, fliesst Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Dieser Vorgang wird als Reflux oder saures Aufstossen bezeichnet. Er ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden und zu Krebs führen. Im Falle eines Speiseröhrentumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich, der meistens mit einem Roboter assistiert durchgeführt wird.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 113 Melodram, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Dieter Kehler Autor: Monica Simon Musik: Richard Blackford Kamera: Hartmut E. LangeTrue
Zusammen mit ihrem Mann Peter und Schwiegervater Richard arbeitet Jung-Auktionatorin Stella im familieneigenen Auktionshaus. Im Gegensatz zu den beiden Männern hängt Stellas Herz an den alten Gegenständen, die versteigert werden sollen - weshalb es zwischen ihr und Peter immer öfter zu Streitereien kommt. Gerade als sich Stella entschieden hat, Peter endgültig zu verlassen, erhält sie eine mysteriöse Einladung zur Testamentseröffnung eines gewissen Lord Willoughby. Neugierig geworden, begibt sie sich auf das imposante Anwesen des Lords, wo so manche Überraschung auf sie wartet. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
 Untertitel
Die Mini Boings - Rutschbahn und Fötele Animationsserie, Schweiz 2021True
Guetnachtgschichtli
Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Zwieble - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Morena aus Rumisberg zeigt bei Mini Chuchi, dini Chuchi ihre kreative Seite: Die 43-jährige Fachfrau Betreuung formt nicht nur mit Gips Kunstwerke, sondern auch kulinarische: Mit Zwiebel-Tarte-Tatin, Rinderfilet und eingelegtem Gemüse verwöhnt sie ihre Gäste.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Poitou - Frankreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Lorenz FindeisenTrue
Zu Tisch
An der Westküste Frankreichs befindet sich eine märchenhafte Sumpflandschaft: Poitou. Der Gemüsebauer Mathieu Guillot beackert diese Gegend nachhaltig mit uraltem Werkzeug und der Hilfe seiner Esel. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Heilkraut Engelwurz, für das er neue Rezepte sucht. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
in Gebärdensprache Dokumentation, Schweiz 2024 Moderation: Fanny Zürcher - Philippe RevazTrue
1930 von RTS sendet in Deutsch
Der Sprachentausch ist Teil der nationalen Austauschwoche, die mehr als 100 Schweizer Schulklassen in einer anderen Sprachregion verbringen. Das Projekt der Agentur Movetia widmet sich der Mehrsprachigkeit in der Schweiz, die auch zu den zentralen Werten der SRG gehört. Am 25. November moderiert Cornelia Boesch (SRF) die Tagesschau auf Französisch. Philippe Revaz (RTS) begrüsst das Deutschschweizer Publikum zu einer Ausgabe von 19h30 auf Deutsch.
 Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abseits Staffel 5: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Antje Ritter Autor: Linus Foerster Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
Jenseits der Spree
Reputationsmanagerin Megan Rhinehart wird vor ein Auto gestoßen. Ihr Job: Promis vor Skandalen schützen. Robert und Mavi finden heraus: Ihr letzter Klient war Fußballstar László Varga. Anscheinend wird László erpresst. Fotos zeigen ihn intim mit einem Mann, Kiyan Schultz: ein Skandal im Profifußball. Gäbe jemand Laszlos ho mosexualität preis, wäre seine Bundesliga-Karriere vorbei. Megan drängte László zu einem Coming-out. Musste Megan sterben, weil das jemand verhindern wollte? Der Verdacht fällt auf Kiyan Schultz. Steckt er als Lockvogel mit dem Erpresser unter einer Decke? Oder knallten Laszlos cholerischem Manager und Vater Zsolt die Sicherungen durch? Auch Lászlós Schein-Ehefrau Betty wird verdächtigt, als klar wird, dass sie eine Affäre hatte. Jürgen Vogel hat erstmals in zwei der acht neuen Folgen Regie geführt (Carlotta, Folge 2, und Eine muss sterben, Folge 8).
2,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina RamseierTrue
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Der Club) Femizide und häusliche Gewalt: Was tut die Schweiz? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Barbara LüthiTrue
Der Club ist die prominente Diskussionssendung des Schweizer Radio und Fernsehens. Es werden Themen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen diskutiert. Interessante Gäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen das Gesicht der Sendung.
 Dolby Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
(Magnetic Beats) Liebesdrama, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Vincent Maël Cardona Autor: Rose Philippon - Catherine Paillé - Maël Le Garrec - Chloé Larouchi - Romain Compingt Musik: David Sztanke Kamera: Brice PancotTrue
Die Magnetischen
Frankreich, 1981. Die Brüder Jérôme und Philippe, die einen Piratensender betreiben, verlieben sich in Marianne. Jérôme erobert ihr Herz, der schüchterne Philippe wird eingezogen, landet in Berlin. Dort wird er DJ, gesteht Marianne via Radio seine Liebe. Dann kehrt er nach Hause zurück... 2022 gab es den César als Bester Debütfilm und den Prix Lumière für Thimotée Robart.
 Dolby Untertitel

Was läuft am Dienstag auf SRF1 im Fernsehen?