SRF1 TV Programm am 22.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 22.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Landfrauenküche Spezial) Karin Landolt aus Mollis GL Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Landfrauenkueche
In Mollis GL meistert Landfrau Karin Landolt den anstrengenden Alltag auf dem Kupfernhof. Nach einem schwierigen Jahr mit der Krankheit ihres Mannes findet die Karin Schritt für Schritt zurück zu Zuversicht und neuer Lebensfreude. Mit hofeigenen Produkten will Karin jetzt die Landfrauen überzeugen.
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Öppis Abrötlets - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Wochenfinale bei Mini Chuchi, dini Chuchi in Amriswil TG. Silvia arbeitet als Schwimmlehrerin und hat sich zu Hause eine eigene Werkstatt eingerichtet, um in ihrer Kreativität versinken zu können. Die 54-Jährige setzt zum Motto Öppis Abrötlets auf ein oranges Gemüse, dazu Currysauce und Pilze.
 Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri Vincenz - Franziska RamserTrue
Rundschau
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
Luxus und Tradition im Kulthotel Dokureihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch - Nathalie RuferTrue
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe Mit M-Budget oder Prix-Garantie lässt sich beim täglichen Einkauf viel Geld sparen: Doch wie gesund sind solche Tiefpreisprodukte? In Kassensturz vergleicht eine Lebensmittelexpertin 100 dieser Angebote und analysiert ihre Zusammensetzung. Kann die Billiglinie mit den zum Teil viel teureren Standard-Produkten mithalten? 3a-Anlagen im Vergleich Sparen mit der Säule 3a macht doppelt Sinn: Sparen für das Alter und sparen bei den Steuern. Kassensturz vergleicht 3a-Zinskonten und 3a-Fonds der grössten Deutschschweizer Banken und von 3a-Apps. Fazit: Die Renditeunterschiede sind erstaunlich gross. Darf man das?: Waren auf dem Garagenparkplatz lagern In der Serie Darf man das? beantwortet Kassensturz Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Darf ich Winterpneus, Velos und Kisten auf dem gemieteten Garagenplatz lagern? Darf man das? Mit Kassensturz-Juristin Gabriela Baumgartner.
 Untertitel
Das Geheimnis der HEIE auf der Alp Chabissen im Toggenburg Kunstmagazin, Schweiz 2025True
Sternstunde Kunst
Auf 1346 Meter Höhe, mitten auf der toggenburgischen Alp Chabissen, ragt eine Skulptur aus weissem Carrara Marmor in die Höhe. Ein Zürcher Ehepaar hatte das Kunstwerk 1985 beim dänischen Bildhauer Jesper Neergaard in Auftrag gegeben. Neergaard schuf die vier Meter hohe Skulptur aus einem 24 Tonnen schweren Block Marmor. Die Aufstellung der HEIE auf der Alp löste damals aber im Dorf einen massiven Streit aus. 40 Jahre später soll die Einweihung des Kunstwerkes nachgeholt werden. Es soll ein Fest der Versöhnung werden. Die Ostschweizer Autorin Brigitte Schmid-Gugler geht in ihrem Film den damaligen heftigen Zerwürfnissen nach und holt die HEIE aus ihrem Dornröschenschlaf.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
Thaiboxtraining und andere kreative Hobbys Kindermagazin, Schweiz 2025True
1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: SRF Kids Inside erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.
 Untertitel
(Der Sturm) Tiere bei Blitz und Donner Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Robin Jähne - Michael R. Gärtner Musik: Stefan DöringTrue
SRF school
Was machen die Wildtiere eigentlich, wenn ein schweres Sommergewitter hereinbricht, mit Sturmböen, Blitzen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen? Wetterextreme wie diese kommen wegen des Klimawandels auch in Mitteleuropa immer öfter vor. Das stellt nicht nur uns Menschen, sondern auch Pflanzen und Tiere vor ganz schöne Herausforderungen. Der Film zeigt, wie ein Sturm verläuft und begleitet Insekten, Störche, Waschbären und Maulwürfe bei ihrem Überlebenskampf. Der Film zeigt, wie Tiere und Pflanzen auf die ersten Anzeichen von Unwetter reagieren, mit welch überraschenden Strategien sie das Unwetter meistern und wer von der vermeintlichen Naturkatastrophe sogar profitieren kann. Dazu gibt es atemberaubende Aufnahmen. Der Film startet an einem richtig heißen Sommertag, mitten in Europa. Nach einer langen Dürreperiode sind Seen und sogar Flüsse fast bis zum Grund ausgetrocknet. Während die Honigbienen umherschwirren, um die letzten Wassertropfen in der staubigen Landschaft zu finden, verbrennt eine Nacktschnecke auf dem kochend heißen Asphalt. Gegen die Hitze hilft nur eins: Wasser. Der Himmel zeigt sich mit einem ersten Anflug von Erlösung in Form von Wolken. Zunächst sind es Schäfchenwolken, die sich schnell wieder auflösen, aber sie kündigen einen Wetterwechsel an. Die darauffolgende Quellbewölkung lässt darauf schließen, dass es wohl mehr als nur etwas Regen geben wird. Wenn der Donner grollt und sich Blitze mit 100.000 Ampere entladen, sind Wildtiere im Wald, auf Wiesen und Feldern einer Naturkatastrophe ausgesetzt. Während sich Waschbären in Baumhöhlen in Sicherheit bringen können, haben viele andere Arten keine geeigneten Strategien, um sich gegen Regen, Wind oder Blitzeinschläge zu wappnen. Umso überraschender ist, dass es auch Lebewesen gibt, von denen man es kaum erwartet hätte: Manche Pflanzen schließen schon vor dem Regen ihre Blüten. Andere Pflanzen nutzen den aufkommenden Wind, um ihre Pollen massenhaft zu verteilen.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Berufsbild) Plattenleger EFZ Dokureihe, Schweiz 2025True
Die Frage, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Berufen aussieht, brennt den Kinderreporterinnen und -reportern von SRF Kids unter den Nägeln. Auf der Suche nach Antworten legen sie gleich selbst Hand an.
 Untertitel
(Einstein-Spezial) Hund und Katze: Dein Tier besser verstehen Teil 2 Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Hund und Katze (2): Dein Tier besser verstehen Tobias Müller wagt ein Experiment: Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes soll er der eigensinnigen Katze Thunder ein High Five beibringen - und sie auf Kommando in die Transportbox bringen. Mit positiver Konditionierung. Unterstützung erhält er von Klickertrainerin Christianne Gasser. Doch kann man Katzen überhaupt erziehen? Wenn der Hund nicht zur Ruhe kommt. Auch bei Hunden zeigt sich: Mit Strenge kommt man nicht weit. Australian Shepherd Sky ist hyperaktiv, kaum zu bändigen und bringt seine Halter an ihre Grenzen. Statt Druck setzt die Hundetrainerin auf Geduld und positive Verstärkung. Schritt für Schritt lernt Sky, sich zu konzentrieren und besser mit Reizen umzugehen. Belohnung statt Bestrafung. Früher wurden Tiere mit Härte erzogen. Heute gilt das als überholt. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, warum Belohnung und Partnerschaft der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind - auch bei schwierigen Fällen wie streitenden Katern. Hund und Katze zeigen Bindung wie Kleinkind. Forscherinnen aus Wien und Oregon zeigen: Hunde und Katzen binden sich an uns wie Kleinkinder. Sie lösen das Kuschelhormon Oxytocin aus - und werden so zu echten Familienmitgliedern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kommt der nächste Krieg? Europa im Visier Russlands Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Eric Gujer Gäste: Ulrike FrankeTrue
Seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine sind bald drei Jahre vergangen. Noch immer ringt Europa um den adäquaten Umgang mit der Bedrohung an der Ostflanke. Gross angekündigte Rüstungsprogramme laufen erst an. Wie verletzlich ist Europa in der Zwischenzeit?
(S.O.S. Gletscherpilot) Spielfilm, Schweiz 1959 Regie: Victor Vicas Autor: Max Frisch - Werner Wollenberger Musik: Hans Moeckel Kamera: Emil BernaTrue
SOS - Gletscherpilot
An einem Spätsommertag überfliegt Gletscherpilot Hermann Geiger (er selber) einen Viertausender in den Walliser Alpen. Er beobachtet einen gewaltigen Gletscherabbruch. Mächtige Eisbrocken bleiben über klaffenden Spalten hängen; für Bergsteiger bedeuten sie Gefahr. Ohne Rücksicht auf die Bedrohung kraxeln anderntags drei Seilschaften durch diese Gletscherwelt. Darunter ist der Arzt Gruber (Leopold Biberti), begleitet von seiner jüngeren Frau (Anne-Marie Blanc), ebenso ein junger Ingenieur namens Gisler (Robert Freitag) mit seiner Freundin Monica (Annemarie Düringer), ferner zwei leichtsinnige Burschen, Charly (Hannes Schmidhauser) und Roby (Helmut Förnbacher), Bergführer Perren (Robert Bichler) sowie der Engländer Puckle (Patrick Jordan), ein echter Sportsmann. Sie steigen zur Dent Blanche hinauf, geraten in Nebel und Unwetter. Die kleineren und grösseren Konflikte, die ihre Beziehungen während des Aufstiegs geprägt haben, sind plötzlich nichts mehr angesichts des Unglücks, das alle vereint: Doktor Gruber rutscht aus und reisst die andern mit in die Tiefe. Bergführer Perren und Puckle sind tot, Roby liegt ohnmächtig in einer Eisnische. Gruber, Gisler, Monica und Charly stürzen auf einen überhängenden Felsblock, der abzubrechen droht. Frau Gruber, in einer Hütte zurückgeblieben, alarmiert die Bergführer im Tal. Eine Rettungsmannschaft steigt auf. Schlechtes Wetter hindert Hermann Geiger am Einsatz. Doch schliesslich wagt der Gletscherpilot in halsbrecherischer Landung sein Leben, um andere Menschenleben zu retten. Die Dreharbeiten für SOS Gletscherpilot - nach einer Idee von Filmproduzent Oscar Düby - fanden im Sommer 1958 statt. Um das Geschehen so wirklichkeitsgetreu wie möglich zu zeigen, wurde auf die üblichen Filmtricks verzichtet. Praktisch alle Szenen entstanden an Originalschauplätzen und teilweise in großer Höhe, was für Schauspieler und Filmtechniker mit viel körperlichem Einsatz verbunden war.
 Schwarz /weiß Untertitel
(At Our Neighbours Table) Swanetien - Georgien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Holger PreußeTrue
Die abgelegene Bergregion Swanetien liegt im Norden Georgiens. Die Bewohnenden leben von Vieh- und Milchwirtschaft. Familie Tamliani hält sechs Kühe und baut Kartoffeln an. Die Frauen kochen deftige Spezialitäten: mit Rindfleisch gefüllte Teigtaschen, Sulguni-Käse und Ketchup aus gekochten Pflaumen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Hilfe, die hilft Religionsmagazin, Schweiz 2025True
Hilfe, die Menschen nachhaltig hilft, fördert sie mit Bildung und Arbeitsplätzen in ihrer Eigenständigkeit und bekämpft Abhängigkeiten jeglicher Art. Das setzt Menschen frei und ermöglicht ihnen neue Lebensperspektiven.
Ursina Lardi - kraftvoll und fragil Dokureihe, Schweiz 2025True
In der Schweiz wurde Ursina Lardi schon mit den grossen Theater- und Filmpreisen beehrt. Seit ihrer Rolle als Fürstin in Hanekes Das weisse Band vor 15 Jahren ist sie unermüdlich von Filmset zu Filmset unterwegs. Doch wer in Ursina Lardi lediglich das darstellerische Ausnahmetalent vermutet, übersieht ihre Radikalität: Die Schauspielerin spielt nicht im herkömmlichen Sinn - sie setzt sich jeder szenischen Situation kompromisslos aus.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Wie funktioniert ein Tunnel? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Ein Tunnel - eine Röhre im Berg mit zwei Öffnungen: einem Eingang und einem Ausgang. Meist fährt man durch einen Strassentunnel, ohne gross darüber nachzudenken. Doch damit das möglich und sicher ist, braucht es einiges an Technik und Organisation. Wir haben uns angesehen, wohin die Türen in den Wänden des Flimser Tunnels führen und was geschieht, wenn ein Unfall passiert. Zudem durften wir einen Blick in die Verkehrszentrale in Thusis GR werfen, wo mehr als 60 Tunnel im ganzen Kanton Graubünden überwacht werden.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
Meteo
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Eine Reise durch den Bauch - Teil 4: Reflux und Speiseröhrenkrebs Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Eine Reise durch den Bauch (4): Reflux und Speiseröhrenkrebs Die etwa 25 bis 30 Zentimeter lange Speiseröhre transportiert Nahrung, Flüssigkeiten und Speichel in den Magen. Zwischen Speiseröhre und Magen befindet sich ein Schliessmuskel, der sich öffnet, um die Nahrung in den Magen zu lassen, und sich anschliessend wieder schliesst. Wenn dieser Schliessmuskel nicht vollständig schliesst oder bei zu hohem Druck, fliesst Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Dieser Vorgang wird als Reflux oder saures Aufstossen bezeichnet. Er ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden und zu Krebs führen. Im Falle eines Speiseröhrentumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich, der meistens mit einem Roboter assistiert durchgeführt wird.
 Untertitel
Skiduell am Jasstisch - Brigitte Oertli gegen Bruno Kernen Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Samschtig-Jass
An Olympia sowie Ski-Weltmeisterschaften gewannen die Zürcherin Brigitte Oertli und der Berner Bruno Kernen vier Bronze-, drei Silber- und eine Goldmedaille. Nun duellieren sich die Ex-Skirennfahrer am Jasstisch. Für Stimmung ist der A-Capella-Männerchor The Singing Pinguins verantwortlich.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Theo Pindl Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Theo PindlTrue
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
 Dolby Untertitel
Rund ums Mittelmeer - Leben, wo andere Ferien machen Auswandererdoku, Schweiz 2025 Regie: Christoph Müller - Markus StorrerTrue
Eleni und Dimitri gründeten auf Samos nach einem riesigen Waldbrand eine freiwillige Feuerwehr. Diese steht in Alarmbereitschaft, denn zu Ostern hin wird es explosiv. Tamara und Daniel führen eine Tauchschule auf Zypern. Nun wandert auch Cousin Joel aus. Der Tauchanfänger träumt davon, dort zu arbeiten, wo andere Ferien machen. Albanien, ein Land im Aufbruch. Im boomenden Süden betreiben Christin und Stephan zusammen mit Albanerin Mira ein Restaurant. Im albanischen Hinterland nimmt der ehemalige Velokurier Tobi Reporterin Mona mit auf eine Zeitreise. Stilgerecht auf dem Fahrrad. Exotisch lebt Familie Behih in Algerien zwischen Oliven und Clementinen. Die Jugendlichen Sarah und Naim erzählen ihre Geschichte gleich selbst in einem Videotagebuch. Mit 83 Jahren kämpft sie immer noch für den Schutz der Meeressäuger. Mona Vetsch besucht Katharina Heyer zum Abschluss ihrer Reise an der Strasse von Gibraltar.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Death on the Nile) Literaturverfilmung, England, USA 2022 Autor: Michael Green Musik: Patrick Doyle Kamera: Haris ZambarloukosTrue
Tod auf dem Nil
Während einer Nilkreuzfahrt ereignet sich auf dem exklusiven Schiff der rätselhafte Mord an Linnet Ridgeway. Hercule Poirot, einer der besten Detektive weltweit, ist ebenfalls an Bord des Luxusschiffes. Konfrontiert mit einer langen Liste von Verdächtigen, darunter Linnets frisch gebackener Ehemann und dessen Ex-Freundin Jacqueline de Bellefort. Um den Fall zu lösen, muss der Detektiv verschlungene Beziehungen durchschauen und persönliche Motive erkennen.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?