NDR TV Programm am 18.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 18.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tutti fratelli nel west... per parte di padre) Westernkomödie, Italien, Spanien, Deutschland 1972 Regie: Sergio Grieco Autor: Romano Migliorini - Gianbattista Mussetto Musik: Riz Ortolani Kamera: Aldo de RobertisTrue
Fuenf Klumpen Gold
Fünf Klumpen Gold - zusammengesetzt ergeben sie den Lageplan einer Goldmine. Das Kunststück besteht nun darin, dass einer allein in den Besitz aller 5 Stücke kommt. Eins hat der draufgängerische Abenteurer Gipo von einem alten Goldgräber bekommen. Die übrigen vier haben gerissene Gauner. Für Gipo heißt das, Ruhe und Nerven zu bewahren und vor allem, den Humor nicht zu verlieren.
 Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2020 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Einsatz fuer die Pferdepolizei
Die Reiterstaffel der Polizeidirektion Braunschweig muss zwei schwierige Einsätze meistern: Beim Hochrisikospiel im Fußball zwischen Eintracht Braunschweig und FC Hansa Rostock müssen die Problemfans beider Clubs unbedingt getrennt voneinander ins Stadion geleitet werden. Und beim Parteitag der AfD in der Braunschweiger Volkswagenhalle wird mit vielen Gegendemonstranten gerechnet. Die Vorteile der Polizistinnen und Polizisten zu Pferd: Menschen haben meist Respekt vor der Größe und der Ausstrahlung der Tiere und trotzdem sind die Dienstpferde Sympathieträger. Neben ihren Fähigkeiten als Deeskalationsspezialisten haben die Beamtinnen und Beamten der Reiterstaffel einen besseren Überblick über die Situation als im Auto oder zu Fuß und können sich schneller auch in unwägbarem Gelände bewegen. Damit die Einsätze mit den Polizeipferden reibungslos klappen, muss viel geübt werden. Im Training fliegen auch mal Tennisbälle und es werden Böller gezündet. Das auszuhalten, ist für ein Pferd, eigentlich ein Fluchttier, eine große Herausforderung. Die Nordreportage begleitet die Reiterstaffel aus Braunschweig bei den Einsätzen und den Vorbereitungen.
 Untertitel HDTV
Auf Streife mit den Tuning-Polizisten Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Die Nordreportage begleitet die Polizei in Niedersachsens Landeshauptstadt bei ihren Einsätzen gegen PS-Protzer und Innenstadt-Raser. Dicke Schlappen, lauter Auspuff und illegale Straßenrennen: Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Hannover sagen Autoposern und getunten PS-Boliden den Kampf an. Die Männer und Frauen der Sondereinheit sind die Tuningspezialisten der Polizei und gefragt wie nie, denn durch die Corona-Pandemie boomt die Poserszene in der Stadt. Besonders in den frühen Abendstunden und der Nacht fahren die Kfz-Kommissare Streife, wenn das Partyvolk unterwegs ist und die Straßen für die aufgemotzten Autos vermeintlich frei sind. Die ohrenbetäubende Lautstärke der Sportwagen stellt nicht nur eine Ruhestörung da, sie lenkt auch andere beim Fahren ab. Das Gehör der Beamtinnen und Beamten ist speziell geschult. Sie erkennen zu laute Fahrzeuge oft sofort, zum Beispiel, wenn der Auspuff keinen Schalldämpfer hat. Mit einem Spezialgerät messen sie die Auspuffgeräusche, legen Autos noch vor Ort still und entziehen unter anderem einer Fahrerin den Führerschein.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja BabalolaTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
und das Familienfest am Nordkap Staffel 1: Episode 13 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Autor: Christoph Sattler Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje hat Heimweh: Mit einem Familienfoto in der Flosse sitzt sie nachdenklich und appetitlos am Steg, obwohl es wie aus Eimern regnet. Es ist der Jahrestag des Polarfeuerwerks am Nordkap, und Antje erinnert sich sehnsuchtsvoll an die großen Treffen mit ihrer Familie dort. Der Bär, Tiger und Schlüter geben sich einen Ruck und beschließen, Antje zum Nordkap zu bringen, auch wenn sie Angst haben, ihre Freundin dadurch für immer zu verlieren. Im Hafen von Skagerrak geht die Reise los; zwar nicht mit dem Dampfer - den haben sie prompt verpasst - dafür aber in der hauseigenen Badewanne. Als die wegen eines Missgeschicks absäuft, taucht wie durch ein Wunder ein Wal auf, der den gleichen Weg zu haben scheint. Jäh müssen die fünf allerdings feststellen, dass die Fjorde auch ein Ende haben und sie ihre Reise an Land fortsetzen müssen. Antje organisiert eine Rentierherde, mit der sie ihr großes Ziel tatsächlich erreichen. Nun heißt es Abschied nehmen. Wird Antje bei ihrer Familie bleiben? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und die Teestunde mit der Queen Staffel 1: Episode 14 Zeichentrickserie, Deutschland 2004 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Zur Enttäuschung des Kleinen Bären - aber immerhin zur Freude von Schlüter - beißt heute am Fluss kein Fisch in die Angel. Als Antje und der Tiger zum Tee rufen, ist der Fluss zwar von Schuhen, Dosen und alten Tigerenten befreit, aber der Streit zwischen Angelfreund und -feind will nicht enden. Dabei kommt es doch nur auf die richtige Situation beim Angeln an, wie Antje von Opa Puschkin weiß ... Die vier Freunde aus Panama werden von der englischen Königsfamilie zum Tee erwartet: Ausgelassen musiziert und tanzt man an Bord der Britannia auf der Themse, als die wilden Rhythmen Schlüters Eimer zum Schwingen bringen und der Fisch mitsamt seiner Behausung durch die Luft fliegt und die Queen auf ausgelaufener Sahne ausrutscht und kopfüber in die Themse fällt. Die Bestürzung ist groß, selbst als Antje und Schlüter die Queen gemeinsam zurück an die Oberfläche bringen, denn die Kronjuwelen befinden sind noch immer auf dem Grund des Flusses. Ob Antje und ihre Freunde mit der Angel vom Bären die Gunst des englischen Königshauses zurückerobern können? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
24 Stunden Notdienst Tierreihe, Deutschland 2020True
Ein Kaltblüter in Atemnot, ein charmanter Wirbelwind mit Flausen im und Milben am Kopf und eine Kater-Not-OP mitten in der Nacht: Die Tierärzte am Schliersee, auf Sylt und in Hamburg brauchen starke Nerven. Tierärztin Regina Seemüller macht selten Hausbesuche. Beim 14-jährigen Kaltblüterhengst Pollux macht sie eine Ausnahme. Pollux wurde vor zwei Jahren in einer aufwendigen Operation eine riesige Zyste in den oberen Atemwegen entfernt. Eine lange Narbe auf den Nüstern ist noch ein Zeugnis dieses Eingriffs. Die Tierärztin, spezialisiert auf Akupunktur und Homöopathie, sorgt mit Nadeln und Eigenbluttherapie dafür, dass der lebensbedrohliche Tumor nicht zurückkommt. Der Bulldoggenwelpe Lenny aus Oberbayern macht mit seinen Besitzern Urlaub auf Sylt und stellt mit seinem Charme die Praxis von Stephanie Petersen auf den Kopf. Wie dumm, dass ihn irgendetwas juckt. Der Verdacht erhärtet sich, dass es sich um Milben handeln könnte. Nun ist Lenny ein Wirbelwind. Und eine mikroskopische Probe von seiner Kopfhaut ist eben genau das Gegenteil, was man als Tierarzt einem derart lebhaften Hund entnehmen möchte. Der 24-Stunden-Notdienst ist auch für Tier-Doc Fabian von Manteuffel anstrengend, es heißt Konzentration bewahren und ja nicht müde werden. Mitten in der Nacht landet Kater Charly mit einer großen Risswunde am Bauch auf dem Behandlungstisch. Die Versorgung der Wunde duldet keinen Aufschub. Charly muss sofort operiert werden.
 Untertitel HDTV
(Alan Gilbert dirigiert Beethoven) Konzert, Deutschland 2019 Regie: Beatrix Conrad Musik: Ludwig van BeethovenTrue
Das Publikum der Uraufführung von Beethovens 7. Sinfonie am 8. Dezember 1813 in Wien jubelte vor Begeisterung. Viele verstanden diese Sinfonie im Sinne der freudigen Sieges- und Freiheitsstimmung nach der erfolgreichen Völkerschlacht bei Leipzig gegen Napoleon nur zwei Monate zuvor. Es spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert.
 HDTV
Konzert, Deutschland 2024 Gäste: Valeriy SokolovTrue
Die NDR Radiophilharmonie widmete sich beim NDR Festival Kosmos Bartók in der Hamburger Elbphilharmonie dem Komponisten Béla Bartók mit der Aufführung von Orchesterwerken aus drei unterschiedlichen Schaffensphasen. Die Gesamtleitung hatte der damals designierte und jetzige Chefdirigent Stanislav Kochanovsky, Solist war der Geiger Valeriy Sokolov. Ausschnitt aus dem Konzert vom 8. Februar 2024.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2022 Regie: Steven Galling Kamera: Julian RingerTrue
Eine Küste mit kilometerlangen Badestränden, türkisblauem Wasser, atemberaubenden Klippen und ganz viel Historie. Heute ist die Region rund um Antalya eines der beliebtesten Reiseziele am Mittelmeer. Mehmet Bas pflegt hier eine mehr als 6000 Jahre alte Tradition: Als letzter Schwammtaucher von Bodrum hat er noch eine Lizenz. Um die Schwämme, die keine Pflanzen, sondern Tiere sind, zu schützen, ist die Ernte streng reglementiert.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2013 Regie: Jan Ruzicka Autor: Georg Heinzen Kamera: Gunnar FußTrue
Weniger ist mehr
Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein schickes Auto. Nur eines hat der Manager zum Leidwesen seiner Familie nicht: Zeit. Erst nachdem er mit viel Glück einen Autounfall überlebt, realisiert der Workaholic, dass es im Leben Wichtigeres gibt als die Karriere. Er hängt seinen Job an den Nagel, um nur noch für seine Familie da zu sein. Aber die erträumte Idylle will sich einfach nicht einstellen, im Gegenteil: Franks Einmischungen in die Haushaltsführung bringen den Familienfrieden gehörig ins Wanken, und auch finanziell macht sich seine berufliche Auszeit bald bemerkbar. Benno Fürmann glänzt in der Hauptrolle dieser Komödie, die mit pointiertem Humor einen Blick das moderne Familienleben wirft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Von Neuschwanstein zum Königssee Staffel 14: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Michael Wieseler Kamera: Jürgen Behrens - Steph KetelhutTrue
Wunderschoen
Gipfelblick vom Karwendelgebirge und Klettern in der Kampenwand Türkisgrüner Walchensee und warmer Moorsee Torten-Test und Schwefelbad am Tegernsee Entlang der Deutschen Alpenstraße ist Bayern so typisch wie in kaum einer anderen Region im Freistaat. Von Schloss Neuschwanstein aus machen sich Anne Willmes und Daniel Aßmann auf zum Königssee. Sie schnürt die Wanderschuhe und begleitet Ludwig Prinz von Bayern ein Stück auf dem 100 Kilometer langen Löwenmarsch von Schloss Kaltenberg zum Schloss Hohenschwangau, mit dem der Ururenkel des letzten Bayernkönigs Ludwig III. Spenden sammelt. Daniel Aßmann packt das Fahrrad aufs Autodach und fährt zuerst nach Mittenwald, dann zum Walchensee und zum Tegernsee. Es geht rauf auf den Gipfel Kampenwand und ins Karwendelgebirge, über die Rossfeld Panoramastraße und ins Gebiet Murnauer Moos. Skifahrerlegende Markus Wasmeier erzählt, warum er seinem Heimatort am Schliersee ein Freilichtmuseum gebaut hat. Franz Keilhofer, Holzkünstler und Punkmusiker aus dem Berchtesgadener Land, war das Gesicht einer Tourismuskampagne für Bayern. Mittenwald ist berühmt für seine tourismuserfahrenen Einwohner und die sogenannte Lüftlmalerei an den Hauswänden. Von hier aus fährt Daniel Aßmann mit der Karwendelbahn auf die gleichnamige Gebirgsgruppe. Der Panoramaweg in 2244 Metern Höhe macht seinem Namen alle Ehre. Auch der Ausblick von der Kampenwand bei Aschau im Chiemgau ist ein Erlebnis. Die Kletterpartie nach oben wird für Anne Willmes zur Mutprobe. Daniel Aßmann macht einen Abstecher auf die Wallberg-Panoramastraße, bevor er sich mit Anne Willmes am Tegernsee trifft. Sie nimmt im Kurort Bad Wiessee ein gesundes Jodschwefelbad, während er im kleinen Örtchen Fischbachau Torten testet: Welche der sahnig süßen Kreationen, die es seit 70 Jahren im Café der Familie Mairhofer gibt, schmecken am besten? Bevor Daniel Aßmann ein Bad im türkisgrünen Wasser des Walchensees nimmt, radelt er zum Südufer. Hier gibt es einen mehr als 170 Jahre alten Einödhof mit Fremdenzimmern. Schon Märchenkönig Ludwig II. schätzte die einsame Lage und hielt im Garten sogar Kabinettssitzungen ab. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Sommer Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2022 Regie: Andrew JacksonTrue
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn die Jahreszeit beginnt, die auf der Nordhalbkugel Sommer bedeutet, sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der Süden in Dunkelheit erstarrt. Aber Sommer bedeutet mehr als auf der einen Seite heiß und auf der anderen kalt. In den Monaten Juni bis August können die einen aus dem Vollen schöpfen, während die anderen an die Grenzen des Überlebens kommen. Licht löst Wachstum aus - und das ist nirgendwo so gut zu beobachten wie im Südwesten Chinas. Bis zu drei Meter täglich wächst das größte Gras der Welt: Bambus. Eine gute Zeit für den Großen Panda, der sich fast ausschließlich davon ernährt. Doch Bambus ist so nährstoffarm, dass die Pandamutter nahezu den ganzen Tag fressen muss. Ihr elf Monate altes Junges erkundet währenddessen die Umgebung und wagt sich sogar hoch auf einen Baum. Das geht viel leichter als gedacht, aber wie bloß wieder runterkommen? Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf der Nordhalbkugel und verdunstet. Dadurch bildet sich ein Wolkenband rund um den Globus. In den letzten sechs Monaten ist dieses Band der Sonne nach Norden gefolgt - und mit ihm über eine Million Gnus und Zebras. Ein drei Monate altes Zebrafohlen war sein ganzes bisheriges Leben nur auf Wanderschaft. Kurz vor dem Ziel steht den riesigen Herden der gefährlichste Teil der Reise bevor, die Überquerung des Flusses Mara. Krokodile lauern überall in der reißenden Strömung. Wie soll das junge Fohlen mit seinen kurzen Beinen das schaffen?
 Untertitel HDTV
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Magazin, Deutschland 2024 Regie: Florian Kruck Gäste: Zora Klipp - Theresa KnipschildTrue
Schmeckt. Immer.
Länderküche Frankreich mit Bouillabaisse, Tarte und Gebäck Bouillabaisse mit Fisch und Meeresfrüchten Tarte au citron Crème brûlée Tarte flambée Die Kartoffel bietet unzählige Möglichkeiten für kreative und schmackhafte Gerichte. Sie kann gekocht, gebacken, frittiert oder püriert werden und lässt sich außerdem hervorragend mit einer Vielzahl an Zutaten kombinieren. In der Küche von Fernsehköchin Zora Klipp und Meisterkonditorin Theresa Knipschild ist die tolle Knolle diesmal Hauptdarsteller und Basis für deftige und süße Speisen. Los geht es mit Theresas Kartoffelkuchen. Dafür werden die Kartoffeln gekocht, zerdrückt und mit gemahlenen Haselnüssen, Eigelb, Backpulver, Zucker und Gewürzen vermengt. Danach wird geschlagenes Eiweiß untergehoben, damit der Kuchen beim Backen saftig und luftig bleibt. Getoppt wird der Kartoffelkuchen mit eingelegten Kirschen und einer süßen Schicht aus Crème fraîche und Puderzucker. Raffiniert und eine Augenweide zugleich: Zoras Kartoffelrolle. Dafür muss zunächst, ähnlich wie beim Kuchen, ein Teig hergestellt werden. Für Stabilität sorgen dabei Weizengrieß, Kartoffelstärke und Eier. Der Teig wird anschließend ausgerollt und mit Ricotta, Mangold und gerösteten Mandeln belegt. Danach wird die Kartoffelteigplatte zur Rolle geformt, dann mit Butter bepinselt und im Ofen goldbraun gebacken. Das nächste Rezept ist ein Schmankerl aus der österreichischen und böhmischen Küche: Mohnnudeln. Ähnlich wie Gnocchi oder schwäbische Schupfnudeln wird dafür ein Kartoffelteig mit Mehl und Eiern zubereitet. Etwas Mohn wird auch dazugegeben. Der Teig wird anschließend in kleine Stücke geteilt und in beidseitig spitz zulaufende Röllchen geformt. Die Mohnnudeln werden zunächst gekocht, bekommen aber erst in der Pfanne ihren typischen Geschmack. Dafür werden die Teignudeln zuerst in heißer Butter, dann in reichlich Mohn und zum Schluss in Puderzucker geschwenkt. Dazu gibt es geschmorte Pflaumen und eine cremige Soße mit Tonkabohnen-Aroma. Als Tonkabohnen werden die dicklichen Samen des Tonkabaumes bezeichnet. Zum Würzen wird die mandelgroße Bohne fein gerieben.
 Untertitel HDTV
Bier-Brot von den Walsroder Marktbäckern Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2023True
Brot & Stulle
Das Walsroder Bier-Brot ist eine neue Rezeptur von Bäckermeister und Brotsommelier Andreas Stadtländer. Er tüftelt gerne mit seinem Sohn Yanneck, der ebenfalls Bäckermeister ist, an neuen Rezepten herum.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Hanseblick) Kaiserresidenz an der Elbe Reportagemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Friederike WitthuhnTrue
Hanseblick - Tangermuende
Tangermünde - Kaiserresidenz an der Elbe Tangermünde gehört zu den schönsten Kleinstädten Deutschlands! Aber was macht die Kaiser- und Hansestadt an der Elbe so besonders? Das will Reporterin Friederike Witthuhn herausfinden und entdeckt hinter uralten Backsteinmauern kreative Menschen, urige Gasthäuser und innovative Künstler. Diesmal steht Friederike Witthuhn vor einer ganz besonderen Herausforderung: Sie will beim Tangermünder Elbdeichmarathon dabei sein. Allerdings nicht über die volle Distanz. Der Hanseblick wirft einen Blick in eines der größten Requisitenlager für Kino- und Fernsehfilmproduktionen. Sogar Stars wie Tom Cruise oder Bruce Willis haben Uniformen aus der Tangermünder Kleiderkammer getragen. Auch eine Bootstour mit der MS Präsident gehört zum Ausflugsprogramm. Am Steuer: Tina Kaiser, die erst vor ein paar Jahren ihr Binnenschifferpatent gemacht hat. Elbfischer, Elbschiffer und Elbforscher, die den Zuschauer*innen dn Charme der Kaiser- und Hansestadt und der Natur an der Elbe näherbringen.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lebensaufgabe im Wattenmeer Reportagereihe, Deutschland 2025True
Die Familie von Hallig Suederoog
Als Halligbewohner auf Süderoog im Wattenmeer widmen sich Nele und Holger Wree dem Schutz dieser einzigartigen Landschaft. Der raue Alltag erfordert ständige Anpassung an die Gezeiten und Naturkräfte. Die Familie lebt getrennt: Holger bewirtschaftet die Hallig, während Nele mit den zwei Kindern auf Pellworm den Schulbesuch ermöglicht. Nur die Wochenenden verbringen sie gemeinsam auf Süderoog.
 Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Gäste: Arne-Torben Voigts - Christopher Scheffelmeier - Lea Reinhard - Stefan Leyh - Merlin van Rissenbeck Kamera: Andreas PaeperTrue
Es ist wieder so weit: die traditionelle Sonderausgabe der NDR Quizshow mit den bekannten Fernsehgesichtern der Regionalmagazine des NDR Fernsehens. Laura Karasek begrüßt Arne-Torben Voigts von Hallo Niedersachsen, Christopher Scheffelmeier vom Schleswig-Holstein Magazin, Lea Reinhard von buten un binnen, Stefan Leyh vom Nordmagazin und Merlin van Rissenbeck vom Hamburg Journal. Wer wird von Laura Karasek zur Leuchte des Nordens gekürt werden? Vielleicht Stephan Leyh, der schon einmal das Nordmagazin vertreten hat? Wird er es in dieser Sendung schaffen oder bleibt die Leuchte in Hamburg? Dies und viel Wissenswertes aus dem Norden gibt es in der NDR Quizshow zu sehen.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Heysel-Katastrophe 1985 Dokumentation, Deutschland 2025True
Am 29. Mai 1985 kam es im Brüsseler Heysel-Stadion vor dem Europapokalfinale zwischen Liverpool und Juventus zu einer Katastrophe: 39 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Benedikt Brinsa und Bernhard Dreiner trafen Zeitzeugen und reisten nach Brüssel, Liverpool und Turin. Sie zeigen, wie die Tragödie aufgearbeitet wurde - und dass die Wunden von Heysel auch 40 Jahre später noch nicht verheilt sind.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?