NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 11.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Peter Heinrich Brix trifft Adsche Tönnsen Dokumentation, Deutschland 2015 Regie: Guido Pieters - Norbert Eberlein Gäste: Peter Heinrich Brix - Axel Olsson - Sven Walser - Uwe Rohde Kamera: Maximilian LipsTrue
Brixi - mich gibts nur zweimal
Eigentlich sollte es direkt zum Drehort nach Büttenwarder gehen, doch dann legt der Fahrer von Peter Heinrich Brix, von seinen Freunden Brixi genannt, einen Zwischenstopp ein. Brixi ist damit überhaupt nicht einverstanden. Er fürchtet durch die Verzögerung zu spät am Set zu erscheinen. So etwas ist ihm in seiner ganzen Karriere noch nicht passiert. Und das soll auch diesmal nicht geschehen! Während der Fahrer den Wagen verlässt, setzt sich Brixi kurzerhand ans Steuer und fährt einfach davon. Er hat den Hof Brakelmann fast erreicht, als dem Wagen das Benzin ausgeht. Notgedrungen macht Brixi sich zu Fuß auf und erreicht so den Hof. Doch zu seiner Überraschung ist von dem Drehteam nichts zu sehen. Nach einer Weile taucht immerhin Schauspielerkollege Uwe Rohde auf. Der aber trägt nicht nur bereits die Uniform des Dorfpolizisten Peter: Er benimmt sich auch wie der Dorfpolizist. Brixi glaubt zunächst an einen Scherz, lässt sich zur Feststellung der Personalien von Peter in den Dorfkrug bringen. Hier stehen Axel Olsson und Sven Walser am Tresen. Doch auch sie scheinen Brixi nicht zu erkennen, benehmen sich vielmehr wie Shorty und Kuno. Für einen Moment ist Brixi verunsichert, dann aber wird ihm klar, dass nicht er kurz vorm Durchdrehen ist, sondern die Kollegen ihn auf den Arm nehmen. Denn: von Adsche ist weit und breit nichts zu sehen! Wie auch: Ohne Brixi gibt es Adsche ja nicht! Wenn Brixi sich da nur nicht zu früh gefreut hat.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Gäste: Peter Heinrich BrixTrue
Wenn es so etwas wie den typischen Norddeutschen geben sollte, dann ist es dieser Mann: Schauspieler Peter Heinrich Brix. In Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen, sitzt er zunächst als Landwirt auf dem Traktor, bevor er auf der Bühne und im Film sesshaft wird. Großstadtrevier, Neues aus Büttenwarder oder Nord Nord Mord sind nur einige Beispiele seiner jahrzehntelangen Schauspielkarriere. Seine beste Rolle: er selbst. Meist zurückhaltend, gern wortkarg, naturverbunden und ganz getreu seinem Motto lebend: Ich mach auch gerne mal nichts! Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen hat er eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Talkmomenten im NDR Fernsehen produziert, z. B. in der NDR Talk Show, bei DAS! oder bei Inas Nacht. Zu seinem 70. Geburtstag am 13. Mai 2025 sind die besten davon in dieser Sendung zu sehen.
 Untertitel HDTV
Mit Kinnhaken und Fingerspitzengefühl Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock, kurz HMT, hat etwas Magisches. Doch es ist keine Zauberei im Spiel. Es sind Begabung und jahrelanges Üben, was die jungen Menschen hier vereint. Auch im 30. Jahr, 2024, des Bestehens der Hochschule. Da ist Philipp Thönes. Der Pianist will in die Konzertsäle der Welt. Am liebsten mit seinen Eigenkompositionen. Dafür sitzt er viele Stunden am Tag am Flügel. Manchmal bis Finger und Arme schmerzen. Gemeinsam mit Elias Projahn nimmt er bei Prof. Dr. Uwe Walter an einer Studie der Universitätsmedizin Rostock teil. Der Arzt der Studierenden erforscht mit seinem Team Musikergehirne. Tilla Danaylow lernt gerade prügeln, ohne zu verprügeln. Die Schauspielstudierende aus Leipzig hat in Rostock eines der begehrten WG-Zimmer ergattert. Gerade probt sie für das Sommertheater im Innenhof der Hochschule. Mit dem Stück Sommergäste von Maxim Gorki wollen sie und ihre Mitstudierenden dann auf Tour gehen. Aber einige Auftrittsorte sind noch wacklig. Schlecht für das Budget im kommenden Studienjahr. Auf der Baustelle drehen sich die Kräne. So langsam wächst der Anbau an der Nordseite des Franziskanerklosters in die Höhe. Für Frank Ivemeyer, Kanzler der HMT, höchste Zeit. So bekommt die Pop- und Weltmusik endlich Unterrichtsräume am Standort, so müssen die Studierenden nicht mehr quer durch die Hansestadt fahren.
 Untertitel HDTV
Neue Ideen für den alten Resthof Dokumentation, Deutschland 2023True
Freya und David entscheiden sich, dem konsumgetriebenen Stadtleben zu entfliehen und kaufen einen alten Gutshof in Börm. Ihr Ziel ist es, ein nachhaltiges und autarkes Leben zu führen. Im ersten Sommer auf dem Hof müssen sie nicht nur die Grundlagen der Landwirtschaft lernen, sondern auch Wege finden, um Geld zu verdienen. Allerdings haben sie mit einem großen Problem zu kämpfen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lea ReinhardTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Moritz KloseTrue
Moritz Klose kennt sich mit Bären aus. Der studierte Biologe erforscht die Wildtiere seit Jahren auf der ganzen Welt. Er weiß, wo Braunbär, Brillenbär und Lippenbär zu Hause sind und welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. In seinem neuesten Buch Im Reich der Bären hat der gebürtige Magdeburger all seine Erkenntnisse zusammengetragen und nimmt darin die Leser mit in die Welt der Bären. Auf dem Roten Sofa erklärt Moritz Klose, wie eine nachhaltige Koexistenz von Mensch und Bär gelingen kann und warum die kostbare Vielfalt der Wälder besonders geschützt werden muss. Moritz Klose kennt sich mit Bären aus. Der studierte Biologe erforscht die Wildtiere seit Jahren auf der ganzen Welt. Er weiß, wo Braunbär, Brillenbär und Lippenbär zu Hause sind und welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. In seinem neuesten Buch Im Reich der Bären hat der gebürtige Magdeburger all seine Erkenntnisse zusammengetragen und nimmt darin die Leser mit in die Welt der Bären. Auf dem Roten Sofa erklärt Moritz Klose, wie eine nachhaltige Koexistenz von Mensch und Bär gelingen kann und warum die kostbare Vielfalt der Wälder besonders geschützt werden muss.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja BabalolaTrue
Nordtour
Auf den Spuren der Kolonialgeschichte Lübecks Die Lotsenversetzer im Hamburger Hafen Künstlerin Tokunbo aus Hannover Sundowner-Törn auf der Alster Handgemachtes Eis auf Föhr Albers Brauerei in Crivitz Klostergarten Wennigsen Zeitreise in der S-Bahn Tai-Chi im Drachenhaus • Auf den Spuren der Kolonialgeschichte Lübecks • Die Lotsenversetzer im Hamburger Hafen • Künstlerin Tokunbo aus Hannover • Sundowner-Törn auf der Alster • Handgemachtes Eis auf Föhr • Albers Brauerei in Crivitz • Klostergarten Wennigsen • Zeitreise in der S-Bahn • Tai-Chi im Drachenhaus Klostergarten Wennigsen Der Klostergarten in Wennigsen öffnet jeden Donnerstagnachmittag seine Pforten für Gartenfreunde. Ehrenamtliche arbeiten hier unter professioneller Anleitung. Äbtissin Mareile Preuschhof beschreibt den Garten als Ort des Wachsens und Blühens, der sowohl Naturpflege als auch spirituelle Erfahrung ermöglicht. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, um gemeinsam zu gärtnern und anschließend bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Für viele ist der Klostergarten ein Rückzugsort, der Ruhe und neue Kraft schenkt. Tai-Chi im Drachenhaus Im Gutshausgarten von Klein Kordshagen (bei Stralsund) steht ein Blockhaus in Form eines Drachens. Es ist aus riesigen unbehauenen Baumstämmen, ohne Schrauben und rechte Winkel errichtet - ein architektonisches Lebewesen mit Kopf und Schwanz. Eine ideale Umgebung für die spirituelle Körperkunst, die Meisterin Anke Bronner hier lehrt: Tai-Chi. Sie stammt aus Süddeutschland hat sich vor einigen Jahren mit ihrem Mann in Klein Kordshagen niedergelassen. Und sie hat es geschafft, dass auch die anfangs skeptische Dorfbevölkerung nun zum Schattenboxen ins Drachenhaus kommt. Zeitreise in der S-Bahn Die Fahrt mit der historischen S-Bahn in Hamburg startet und endet in Ohlsdorf, wo die größte Werkstatt steht. Dann geht es quer durch die Stadt, eine Art Zeitreise auf der Schiene. An Bord werden auch Speisen und Getränke verkauft. Je nach Strecke geht es mit den historischen Zügen durch die Hamburger Innenstadt, über die verschiedenen Elbbrücken, zur Spargel- oder Grünkohlfahrt, durch die Nacht oder auf Tour mit dem Weihnachtsmann. Handgemachtes Eis auf Föhr Die Nordseeinsel Föhr lebt nicht vom Tourismus allein, sondern auch vom Handel, Handwerk und von der Landwirtschaft. Föhr wird die grüne Insel genannt, denn die 16 Inseldörfer sind von saftigen Weiden umgeben. Dort grasen Pferde und viele Kühe, die mehr Milch produzieren, als Insulaner und Urlauber zusammen verbrauchen können.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
und die Suche nach der Berliner Luft Staffel 1: Episode 11 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Der Kleine Tiger versucht auf seinem Tigerfahrrad den Rekord im Sprungschanzen-Radfahren zu brechen und hat nach dem Aufprall auf einem losen Igelstachel erst einmal einen Platten. Bei der Reparatur greift er ausgerechnet zu einem Fläschchen Berliner Luft und ahnt nicht, dass damit ein Andenken von Opa Puschkin flöten geht. Antje ist sauer, und so beschließt der Tiger, für echten Berliner-Luft-Nachschub zu sorgen. In Berlin stoßen Tiger, Bär, Schlüter und Antje jedoch zuerst auf besonders schlechte Luft, bevor sie Kaluppkes Luftladen entdecken. Dort erstehen sie tatsächlich ein Fläschchen herrlichster Berliner Hinterhof-Luft aus Opa Puschkins Zeiten und ziehen damit den Neid der Halunken Ede und Atze auf sich, die ahnen, dass sich die Touristen aus Panama hier einen Schatz an Land gezogen haben. Ede und Atze entwenden die Flasche und wollen sie meistbietend verkaufen, dabei haben sie allerdings nicht mit Antje gerechnet. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und das Abenteur in der Südsee Staffel 1: Episode 12 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Hochsommer in Panama: Antje, Schlüter, Tiger und Bär haben es sich gerade mit Liegestühlen und Cocktails bequem gemacht, als ein Dauerregen einsetzt, der Panama binnen kürzester Zeit vollständig überflutet. Den Vieren bleibt nichts anderes übrig, als sich von Opa Puschkin Rat für das Überleben auf einer einsamen Insel zu holen. Schon mehrere Wochen ist das Floß mit Antje und ihren Freunden in der Südsee unterwegs, als es sehr unsanft von einem Hai an den Strand einer Insel geschleudert wird. Bis zur Rettung durch ein Schiff überleben heißt die Devise, und so beginnt der Kleine Bär mit dem Bau einer Hütte, der Tiger sammelt Muscheln, Antje versucht, eine Kokospalme zu erklimmen und Schlüter bemüht sich, Bekanntschaft mit der Inselbevölkerung zu schließen - jedoch ohne Erfolg. Erst als sie die Luxusvilla des gestrandeten Mausers entdecken, schöpfen sie neue Hoffnung. Zu dumm nur, dass der Mauser selbst gar nicht gerettet werden will. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Notfall: Der Patient kollabiert! Tierreihe, Deutschland 2020 Regie: Jeannine Apsel - Petra Tschumpel - Uwe WesemannTrue
In Stephanie Petersens Inselpraxis kommt ein Notfall: Andalusier-Wallach Airoso hat sich am Auge verletzt. Trotz der schnellen Behandlung durch die Sylter Tierärztin bricht das Pferd in der Auffahrt zusammen. Nach seinem Treppensturz beim Spielen wird ein junger Main-Coon-Kater in der Starnberger Praxis auf innere Verletzungen untersucht. Gucci hat Schmerzen. Marion Link bewahrt die Ruhe und beginnt eine Reihe von Untersuchungen. Das Ärztepaar von der Mosel arbeitet Hand in Hand, um dem lahmenden, erst vier Monate jungen Berner Sennenhund Rocky zu helfen. Die Besitzerin befürchtet einen Kreuzbandriss. Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger begeben sich auf eine orthopädische Spurensuche. Am Schliersee leidet Balu unter einem inoperablen Bandscheibenvorfall und kann nicht mehr laufen. Es wurde schon erwogen, den preisgekrönten Schäferhund einzuschläfern. Vielleicht könnte Traditionelle Chinesische Medizin helfen. Tierärztin Regina Seemüller arbeitet mit Akupunktur, um dem geplagten Hund Linderung zu verschaffen. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
 Untertitel HDTV
Das Preisträgerkonzert Konzert, Deutschland 2024 Gäste: Liron Givoni - Naomi Hassoun - Yotam Haran - Guy PardoTrue
Mit der göttingen händel competition fördern und ehren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen seit 2017 talentierte junge Ensembles in der Musik. Nari Baroque Ensemble heißt der Gewinner des Wettbewerbs 2024. Die Sopranistin Liron Givoni, die Blockflötistin Naomi Hassoun und ihre Kollegen Yotam Haran (Cello) und Guy Pardo (Cembalo) bekamen den mit 5000 Euro dotierten Preis der Göttinger Händel-Gesellschaft. Das NDR Fernsehen zeigt eine Aufzeichnung des Preisträgerkonzertes in der St. Albani-Kirche vom 16. Mai 2024.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lea ReinhardTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Wassertouren, die Sie kennen sollten
Unterwegs auf dem Wasser! Runterkommen und Entspannung pur! Es geht in dieser Sendung auf eine erstaunliche Wasserreise von Ost nach West, unterwegs an über 20 Flüssen und Seen in Deutschland und auch im Wattenmeer! Start ist auf dem Grenzfluss Lausitzer Neiße mit dem Schlauchboot. Im Saunafloß auf dem Berliner Müggelsee chillen. Mit dem Zeesboot in der Darß-Zingster Boddenlandschaft auf Kranichtour gehen. Oder an der Mosel entlang inmitten hoher Weinberge paddeln. Entlang der Ufer trifft man auf große Kulturstätten, atemberaubende Natur und wasserbegeisterte Menschen. Wo ist es besonders schön? Wo gibt es noch Geheimtipps? Wie kann man am und auf dem Wasser in Deutschland unterwegs sein? Eine Entdeckungsreise zum Staunen!
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2024 Regie: Friederike Heß Autor: Katharina Münk - Valentin Holch Musik: Paul Eisenach Kamera: Christoph ChasséeTrue
Ex-Knacki Konrad Kühn wittert mit dem Verkauf eines scheinbar unbewohnten Hauses an der Ostsee das schnelle Geld. Er gibt sich als Alleinerbe aus, aber im angeblich unbewohnten Haus lebt jemand. Clara Mensen. Mit ihrer Freundin Valeska versucht sie alles, um den Verkauf zu verhindern. Auch, weil Bürgermeister Flasskamp den Deal mit Kühn sehr gerne sehr schnell abwickeln will. Ihm gehört nämlich schon das Nachbargrundstück und er könnte endlich seine Pläne für ein großes Hotel umsetzen. Doch die beiden haben ihren Plan ohne Clara Mensen gemacht. Sie findet Kühns wahre Identität heraus. Und Kühn erfährt ein Geheimnis über Clara Mensen. So müssen die beiden Kontrahenten plötzlich zusammenarbeiten, um jeweils ihre eigene Haut zu retten.
 Untertitel HDTV
(Wunderschön!) Vom Bodensee nach Neuschwanstein Staffel 14: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Michael Wieseler Kamera: Jürgen Behrens - Steph KetelhutTrue
Seeabenteuer mit Bootsfahrt und Check für Rennradfahrer Von Lindau über Bad Hindelang zum Oberjochpass Bergabenteuer mit Seeblick und Enziansuche Entlang der Deutschen Alpenstraße finden Daniel Aßmann und Anne Willmes ein großartiges Panorama mit hohen Bergen, grünen Täler und klaren Seen. Sie sind unterwegs von Lindau am Bodensee über Immenstadt, Bad Hindelang, Pfronten und Füssen bis nach Neuschwanstein, aber auf unterschiedlichen Wegen. Daniel Aßmann steigt von Auto immer wieder aufs Rad um, Anne Willmes wandert entlang des Maximiliansweges. Und zwischendurch verabreden sie sich per WhatsApp. Während er mit einer Rangerin frühmorgens im Naturpark Nagelfluhkette die Aufnahmen einer Wildkamera auswertet, steigt sie ganz in der Nähe hoch zur Sennalpe Oberberg. Nahe Bad Hindelang besucht Anne Willmes den Maler Kilian Lipp, Daniel Aßmann nimmt ein Bad in der eiskalten Prinze Gumpe. Er hilft beim Brauen im Bierdorf Rettenberg, sie wandert zur Burgruine Falkenstein, wo König Ludwig II. eine Raubritterburg errichten wollte. Urlaubsfeeling mit mediterraner Atmosphäre finden Anne Willmes und Daniel Aßmann in Lindau am Bodensee: Nach dem Aufstieg auf den einzigen Leuchtturm Bayerns liefern sie sich eine Wettfahrt mit dem Tretboot. Auf dem Oberjochpass treffen sie sich wieder: Daniel Aßmann hat eine schweißtreibende Fahrt mit dem Rad steil bergauf durch viele Kurven hinter sich. Anne Willmes ist beeindruckt von ihrem Besuch beim Maler Kilian Lipp oberhalb von Bad Hindelang. Vom 1062 Meter hohen Berg Pfänder hinter der Grenze zu Österreich hat Anne Willmes den besten Blick über den Bodensee, bevor sie Richtung Scheidegg wandert. Noch höher hinauf geht es auf den Berg Hochgrat: erst mit der Seilbahn auf 1700 Meter, dann zu Fuß zum Gipfel. Vorher besucht Anne Willmes die höchstgelegene Brennerei im Allgäu und geht im Kräutergarten auf Enziansuche. Den bei Wassersportlern beliebten Alpsee bei Immenstadt erkundet Daniel Aßmann mit einer sogenannte Lädine, dem Nachbau eines alten Lastschiffes, und darf sogar die Glocke läuten. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Frühling Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2023 Regie: Andrew JacksonTrue
Im Frühling wendet sich die Nordhalbkugel wieder der Sonne zu, die neues Leben erwachen lässt. Der intensiver werdende Sonnenschein lässt das Pflanzenwachstum und die Tiergeburten explodieren: An den Stränden Trinidads schlüpfen Lederschildkröten, Geparden der Masai Mara finden in der Savanne kaum Futter, und der junge Königspinguin weiß nicht, wie er dem gigantischen Riesensturmvogel entkommen soll.
 Untertitel HDTV
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Kochsendung, Deutschland 2024True
Pikante Maispoulardenbrust mit Wildkräutersalat und Kiwi-Dressing Frühlingsküche - frisch und fruchtig Spargelstangen aus dem Ofen mit Gnudi Rhabarber-Cupcakes Erdbeer-Charlotte Meisterkonditorin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp machen mit herzhaften und süßen Rezepten Lust auf Frühling und Sommer. Sie legen weißen und grünen Spargelstangen aufs Backblech, und lassen ihn mit etwas Olivenöl und Gewürzen im Ofen garen. Dazu gibt es Gnudi, eine außerhalb von Italien eher unbekannte Pastavariante. Dafür wird Ricotta mit Parmesan, Hartweizengries, Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und in Klößchen geformt.
 Untertitel HDTV
Focaccia vom Bremer Brot-Rebellen Staffel 1: Episode 2 Dokuserie, Deutschland 2023True
Brot & Stulle
Seine Focaccia backt der Bremer Bäckermeister Joona Hellweg auf norddeutsche Art, z. B. mit Spargel. Er verrät sein Geheimrezept und zeigt, warum Spargel nicht bloß optisch gut zum italienischen Fladenbrot passt. Für Brot & Stulle zaubert er aus einem Helgoländer Weißbrot schmackhafte Grill-Sandwiches, belegt eine Bremer Klappstulle und bereitet eine weitere Bremer Spezialität zu: Kanelbrötchen. Dahinter verbirgt sich ein Milchbrötchen mit Zimt (schwedisch: Kanel). Zusammen mit seiner Freundin Saskia leitet Joona eine Pfadfindergruppe und verschwindet regelmäßig mit ihnen für Outdooraktivitäten in den Wald vom Schönebecker Auetal. Als Proviant gibt es frische Kanelbrötchen mit neuer Rezeptur. Die schmackhaften Grill-Sandwiches verköstigt er zusammen mit seinen Brüdern und seinem Vater auf dessen Hausboot. Der junge Bäckermeister Joona aus Bremen-Vegesack ist mit dem Duft von frisch gebackenem Brot und Kuchen aufgewachsen. Schon sein Vater und seine Vorväter haben Brot gemacht. Vor ein paar Jahren baute er den alten Familienbetrieb neu auf, verwandelte ein altes Kino in eine hochmoderne Backstube und revolutioniert in seiner Brotbude das Handwerk mit zeitgemäßen Ideen. Besonders wichtig sind ihm Regionalität und Nachhaltigkeit, weshalb Joona hauptsächlich marktfrische Zutaten aus der Umgebung für seine Brote und Brotgerichte bezieht. Außerdem träumt der Bäcker von einem eigenen Roggenfeld bei Bremen, von dem er sein eigenes Korn beziehen möchte. Mit der Bremer Klappstulle als Pausenbrot im Gepäck besichtigt Joona zusammen mit Landwirt Harm ein Roggenfeld, das vielleicht das Mehl für Joonas Brote liefern könnte. Die Dokuserie Brot & Stulle begibt sich auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut Brot.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Blavand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordseereport
Blaues Wasser, weiße Strände und ganz viel Dänemark: Blavand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Ort, an dem das Meer auf den Himmel trifft, so wirbt Blavand für sich. Was macht den Urlaubsort so besonders? Und lohnt sich auch ein Besuch schon in der Vorsaison? Britta von Lucke will es herausfinden. Sie erkundet die kilometerlangen Strände, besucht einen luxuriösen Sechssterne-Campingplatz und hilft mit beim Bonschen machen in Dänemarks ältester Zuckerwarenfabrik. Außerdem im Nordseereport: Eine deutsche Leuchtturmwärterin im Blåvandshuk Fyr. Der westlichste Leuchtturm Dänemarks feiert in diesem Jahr den 125. Geburtstag. Brandungsangeln mit Blavands erfolgreichstem Extremangler. Eine ungewöhnliche Schlittenhunde-Tour durch die Naturlandschaften entlang der Nordsee.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Valerie NiehausTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sonnenurlaub ganz nah Dokumentation, Deutschland 2022True
Urlaub in Deutschland ist gerade sehr angesagt. Immerhin macht mehr als die Hälfte aller Deutschen Ferien im eigenen Land: Spessart statt Spanien, Lindau statt London, Mosel statt Mallorca. Und wer das Neun-Euro-Ticket hat? Prima, in dieser Sendung werden Reiseziele vorgestellt, die man nun unbedingt entdecken sollte. Damit die Reise nicht total verregnet, sind Urlaubsziele in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden herausgesucht worden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther SedlaczekTrue
33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli, VfB Stuttgart - FC Augsburg Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Gäste: Noco Flathmann - Bente Ollmann Kamera: Andreas PaeperTrue
Die NDR Quizshow
Hortleiterin Steffi Dlab aus Sulingen, die in ihrer Freizeit leidenschaftlich gern rätselt und quizzt, tritt bei Laura Karasek in der NDR Quizshow an, um die Leuchte des Nordens zu gewinnen. Wird es ihr gelingen, den Pokal nach Niedersachsen zu holen? Oder werden der Skipper Noco Flathmann aus Bremerhaven oder die Inklusionsberaterin Bente Ollmann aus Hamburg im Finale stehen? Wer kennt sich im Norden am besten aus, weiß etwas mit Schlepperballett, Bremer Bürgereid und der Föhrer Band Stanfour anzufangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden in der NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Sportclub
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eine Frage der Ehre Dokumentation, Deutschland 2025True
Das Dorfderby
Männer geht raus, das ist unser Derby, wir sind die Nr. 1 im Saterland!: Jan Kramer, Spielertrainer beim SV BlauWeiß Ramsloh gibt vor dem Anpfiff in der Kabine noch einmal alles. Es ist nicht irgendein Spiel, es ist das Saterland-Derby gegen den FC Sedelsberg von 1946 e.V. in der 8. Liga, der Kreisliga Cloppenburg. Nur gut acht Kilometer trennen die beiden Vereine, aber zweimal pro Jahr sind es Welten. Wenn die Nachbarn sich auf dem Fußballplatz begegnen. Jedes Spiel darf man verlieren, nur nicht dieses. Die großen Derbys dieser Welt im Fußball wie Celtic Glasgow gegen die Glasgow Rangers oder in Hamburg der HSV gegen den FC St. Pauli bekommen vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, aber auch auf dem Land kochen bei Bratwurst und Bier die Emotionen hoch, wenn die Jungs oder Mädchen von nebenan kommen. Dann geht um nicht weniger als die Ehre des ganzen Dorfs. NDR Autor Boris Poscharsky hat eine Gemeinde besucht, die stolz ist auf ihre Traditionen und Geschichte. Hier wird noch Saterländisch gesprochen. Es ist die kleinste Sprachinsel Europas. Aber Sedelsberg ist eben Sedelsberg und Ramsloh eben Ramsloh. Auch wenn der Bruder des Kapitäns vom FC Sedelsberg ein Autohaus in Ramsloh hat, während der 90 Minuten auf dem Platz ist man nur eines: Blauer oder Roter.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 11.05.

23:10 Der Mann, der alles kann
Infosendung - 90 Min
Eine Frage der Ehre Dokumentation, Deutschland 2025True
Das Dorfderby
Männer geht raus, das ist unser Derby, wir sind die Nr. 1 im Saterland!: Jan Kramer, Spielertrainer beim SV BlauWeiß Ramsloh gibt vor dem Anpfiff in der Kabine noch einmal alles. Es ist nicht irgendein Spiel, es ist das Saterland-Derby gegen den FC Sedelsberg von 1946 e.V. in der 8. Liga, der Kreisliga Cloppenburg. Nur gut acht Kilometer trennen die beiden Vereine, aber zweimal pro Jahr sind es Welten. Wenn die Nachbarn sich auf dem Fußballplatz begegnen. Jedes Spiel darf man verlieren, nur nicht dieses. Die großen Derbys dieser Welt im Fußball wie Celtic Glasgow gegen die Glasgow Rangers oder in Hamburg der HSV gegen den FC St. Pauli bekommen vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, aber auch auf dem Land kochen bei Bratwurst und Bier die Emotionen hoch, wenn die Jungs oder Mädchen von nebenan kommen. Dann geht um nicht weniger als die Ehre des ganzen Dorfs. NDR Autor Boris Poscharsky hat eine Gemeinde besucht, die stolz ist auf ihre Traditionen und Geschichte. Hier wird noch Saterländisch gesprochen. Es ist die kleinste Sprachinsel Europas. Aber Sedelsberg ist eben Sedelsberg und Ramsloh eben Ramsloh. Auch wenn der Bruder des Kapitäns vom FC Sedelsberg ein Autohaus in Ramsloh hat, während der 90 Minuten auf dem Platz ist man nur eines: Blauer oder Roter.Der Mann, der alles kann
 Untertitel 16:9
12:15 Zwei Erben sind einer zu viel
Infosendung - 90 Min
Eine Frage der Ehre Dokumentation, Deutschland 2025True
Das Dorfderby
Männer geht raus, das ist unser Derby, wir sind die Nr. 1 im Saterland!: Jan Kramer, Spielertrainer beim SV BlauWeiß Ramsloh gibt vor dem Anpfiff in der Kabine noch einmal alles. Es ist nicht irgendein Spiel, es ist das Saterland-Derby gegen den FC Sedelsberg von 1946 e.V. in der 8. Liga, der Kreisliga Cloppenburg. Nur gut acht Kilometer trennen die beiden Vereine, aber zweimal pro Jahr sind es Welten. Wenn die Nachbarn sich auf dem Fußballplatz begegnen. Jedes Spiel darf man verlieren, nur nicht dieses. Die großen Derbys dieser Welt im Fußball wie Celtic Glasgow gegen die Glasgow Rangers oder in Hamburg der HSV gegen den FC St. Pauli bekommen vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, aber auch auf dem Land kochen bei Bratwurst und Bier die Emotionen hoch, wenn die Jungs oder Mädchen von nebenan kommen. Dann geht um nicht weniger als die Ehre des ganzen Dorfs. NDR Autor Boris Poscharsky hat eine Gemeinde besucht, die stolz ist auf ihre Traditionen und Geschichte. Hier wird noch Saterländisch gesprochen. Es ist die kleinste Sprachinsel Europas. Aber Sedelsberg ist eben Sedelsberg und Ramsloh eben Ramsloh. Auch wenn der Bruder des Kapitäns vom FC Sedelsberg ein Autohaus in Ramsloh hat, während der 90 Minuten auf dem Platz ist man nur eines: Blauer oder Roter.Der Mann, der alles kann
Zwei Erben sind einer zu viel
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?