NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 18.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Tristan Ferland Milewski - Steven GallingTrue
Feminismus ist längst nicht mehr nur Frauensache. Immer mehr Männer behaupten von sich, Feministen zu sein. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Patriarchale Strukturen sind bis heute tief verwurzelt - in Kommunikation, Arbeitswelt, Familie und Beziehungen, in Politik und in Erziehung. Der Film begleitet vier Männer, die sagen, dass sie Feministen sind. Bolewa Sabourin aus Paris ist Familienvater und will eine wirklich gleichberechtigte Beziehung führen. Für ihn bedeutet das: Er übernimmt mindestens die Hälfte von Kindererziehung und Hausarbeit. Tageweise teilen er und seine Frau sich die Care-Aufgaben. Nachteil: Sie selber sehen sich selten - für die Beziehung kann das zur Belastungsprobe werden. Philip Siefer hat in Berlin ein Unternehmen gegründet, das eigenen Angaben zufolge nach feministischen Grundsätzen arbeitet. Für ihn ist Hierarchiefreiheit der Schlüssel dazu. Die Mitarbeiter*innen arbeiten ohne Chef*innen, ohne Anwesenheitspflicht und mit demokratischen Strukturen. Der Comedian Moritz Neumeier thematisiert Gleichberechtigung auch auf der Bühne. Dabei tritt er manchmal auch im Rock auf. Für ihn ist der Kulturbereich noch weit davon entfernt, Frauen und Männer gleichberechtigt zu behandeln. Als Sohn türkischer Eltern ist Fikri Anil Altintas in Deutschland aufgewachsen und schon früh mit klassisch männlichen Rollenbildern konfrontiert worden. Doch irgendwann wollte er diese aufbrechen. Als HeForShe-Botschafter der UN Women Deutschland versucht er, die feministische Debatte aus männlicher Sicht zu führen und auch Einfluss auf Politik und Gesellschaft zu nehmen.
 Untertitel HDTV
(Evil-E - Eva Ries und der Wu-Tang Clan) Eva Ries und der Wu-Tang Clan Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Jermain Raffington - Julian BrimmersTrue
Evil E
Die Dokumentation erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Eva Ries, einer deutschen Musikmanagerin, die es von der badischen Provinz an die Spitze des internationalen Hip-Hop schaffte. Nach ihrer Zusammenarbeit mit Nirvana, Sonic Youth, GunsnRoses und Aerosmith wurde Eva Ries Anfang der 1990er-Jahre die Marketing- und Tourmanagerin des Wu-Tang Clans - der einflussreichsten Rap-Gruppe aller Zeiten. Als eine der wenigen Frauen durchbrach sie die Grenzen einer männerdominierten Musikindustrie und schrieb ihre eigenen Regeln. Die Geschichte von Eva Ries ist auch die Geschichte von Aufstieg und Fall der Musikindustrie der 1990er-Jahre, von Female Empowerment und der Kraft der kulturellen Diversität. Evil-E zeigt, wie Eva Ries und die Mitglieder des Wu-Tang Clans als Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten zusammenfanden und durch gegenseitige Unterstützung ein globales Movement erschufen. Durch Interviews mit den wichtigsten Mitgliedern des Wu-Tang Clans, seltenes Archivmaterial und durch dokumentarische Neudrehs an internationalen Schauplätzen wie Deutschland, New York, London und Wien, erhält das Publikum exklusive Einblicke. Der Film enthält nie zuvor erzählte Anekdoten und musikhistorisch bedeutsame Momente, die die Hip-Hop-Kultur geprägt haben. Die Dokumentation verbindet persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Diskursen über Diversität und Empowerment und reflektiert, wie Eva Ries, die sich selbst nie als Feministin bezeichnen würde, selbst zum weiblichen Role Model wurde. Mit Evil-E wird nicht nur die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau erzählt, sondern auch der kulturelle, weltweite Einfluss des Wu-Tang Clans in all seinen Facetten beleuchtet. Evil-E (AT) ist eine Koproduktion der btf GmbH mit NDR (Federführung), ARD-Kultur, HR, MDR, rbb, SWR.
 Untertitel HDTV
(Typisch!) Eine Frau im Männerknast Porträtreihe, Deutschland 2019 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Katja Lehmköster arbeitet schon seit Jahrzehnten in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel, einem Männerknast. Die wichtigste Aufgabe ist für sie als JVA-Bedienstete dabei die Resozialisierung, also die Rückführung von Straftätern in die Gesellschaft. Katja Lehmköster ist überzeugt: Menschen können sich ändern, wenn sie eine zweite Chance bekommen. Auf ihrer Station sitzen vor allem Gewalttäter, Einbrecher und Betrüger ein. Sie legt Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang. Obwohl der Knastalltag streng geregelt ist, hat sie immer ein Ohr für die Sorgen der Insassen. Um den Häftlingen eine Abwechslung zu ermöglichen, übernimmt sie neben ihrem Dienstplan oft Extraarbeit und wagt auch mal etwas Neues: Sie organisiert ein Klassikkonzert für die schweren Jungs, die sonst eher Hip-Hop hören. Oder sie meldet sich freiwillig, um als einzige Frau die Knast-Fußballmannschaft zu einem Auswärtsspiel in eine andere JVA zu begleiten. Der Film aus der Reihe Typisch! zeigt die JVA-Bedienstete Katja Lehmköster bei ihrem couragierten Einsatz für eine zweite Chance von Straftätern und bietet außergewöhnliche Einblicke in den Knastalltag.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Zarah BruhnTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Zarah Bruhn, deutsche Sozialunternehmerin Zarah Bruhn ist eine Visionärin. Sie gründete 2016 eine Zeitarbeitsfirma, um Geflüchtete nachhaltig in den deutschen Arbeitsmarkt zu intergrieren. Sie will die Vielfalt in der Gesellschaft unterstützen, indem sie geflüchtete Menschen und Unternehmen zusammenbringt. Und ihr Engagement wurde offenbar gesehen: Von 2022 bis 2025 war Zarah Bruhn Beauftrage für Soziale Innovation im Bundesbildungsministerium. In ihrem Buch Wer, wenn nicht wir? Unsere Zukunft neu denken analysiert Zarah Bruhn nun die Lage Deutschlands und liefert ihre Vision für die Zukunft. Die Münchnerin fordert die Gesellschaft und die Unternehmen zu einem Perspektivwechsel auf. Sie zeigt aus ihrer Erfahrung heraus, wie es gehen kann - und wie viele Menschen bereits heute an der Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Ein Helm für Bert Kindershow, Deutschland 1973 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis Jacobsen Autor: Soeren SchulzTrue
Sesamstrasse
Ein Eichhörnchen hat ein Problem: das Regal für seine Riesenhaselnüsse hängt schief. Supergrobi 2.0 muss helfen! Bert liest gerade ein Buch, als Ernie dazu platzt und ihn auffordert, schnell einen Helm aufzusetzen. Zunächst will Bert nicht, aber Ernie besteht darauf. Zum Glück hört Bert auf Ernie. Bei den Cleveren Keksen haben es Krümel und seine Kekse diesmal mit einem vom Kekser gebackenen Gingerbread Man zu tun. Bei den Unheimlich heimeligen Begegnungen treffen die Musiker auf Wesen, die total entspannt in Liegestühlen sitzen. Irgendwann fangen die Langsamen dann an, sich zu bewegen und den Musikern dämmert: in der Ruhe liegt auch Kraft! Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Eiszeit Zoodoku, Deutschland 2023True
Buntbarsche: Präzise Abstimmung Fischkatzen: Klare Grenzen Seebärin: Fit im Alter Seebärin: fit im Alter Lippi wird 27 Jahre alt, ein Grund zu feiern. Nur in Südafrika lebt ein noch älterer Seebär in einem Zoo. Auch wenn Lippis Sinne etwas getrübt sind, sie will es keinesfalls ruhiger angehen. Im Gegenteil: Lippi, die Chefin im Robbenbecken, liebt Herausforderungen und wird selbst zu einer. Auszubildende Sophie soll einen Trainingsplan entwerfen, der Lippi da abholt, wo Körper und Geist gerade stehen. Das ist ein längeres Projekt. Geburtstag wird natürlich dennoch gefeiert, und zwar mit einer eisigen Überraschung! Fischkatzen: klare Grenzen Im Gondwanaland leistet Kerstin Tischmeyer seit einiger Zeit viel Überzeugungsarbeit. Die trägt nun Früchte. Die anfänglichen Zwistigkeiten zwischen den Fischkatzen Alfons und Lotte scheinen sich zu legen. Die Hoffnung ist groß. Findet das neu zusammengeführte Paar nun doch zueinander oder trügt der Schein? Buntbarsche: präzise Abstimmung Aquaristik ist nichts für Ungeduldige, davon kann Florian Brandt ein Lied singen. Das Zusammenspiel vieler Kleinigkeiten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Wenn es dann gelingt, eine besonders schwer zu züchtende Art zu vermehren, ist die Freude im Team natürlich groß. Nun müssen die Mini-Buntbarsche heranwachsen. Und das klappt am besten hinter den Kulissen, schön weit weg vom Elternhaus. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit historischen Reiseführern durch das Rheinland Staffel 3: Episode 7 Geschichtsdoku, Deutschland 2024True
Meyer-Burckhardts Zeitreisen
Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet mit historischen Reiseführern das Rheinland. Er besucht die Kinderrepublik bei Andernach, wo der junge Willy Brandt zum Kinder-Kasper gewählt wurde. Im Siebengebirge besichtigt er die Drachenburg eines reichen Börsenspekulanten. Die Reiseführer beschreiben Bonn als verschlafenes Städtchen und preisen Heilanstalten als Attraktionen.
 Untertitel HDTV
(Los Bando) Kinderkomödie, Norwegen, Schweden 2018 Regie: Christian Lo Autor: Arild Tryggestad Musik: Eirik Myhr Kamera: Bjørn Ståle BratbergTrue
LOS BANDO - Thilda & die beste Band der Welt
Die zwei Freunde Grim und Axel hatten schon immer den Traum, am jährlichen nationalen Bandwettbewerb in Norwegen teilzunehmen. Doch ihrer Band fehlt ein Bassist. Das Hauptproblem jedoch ist: Axel, der Sänger und Gitarrist, kann überhaupt nicht singen. Doch sein Kumpel Grim hat nicht den Mut, ihn ehrlich darauf anzusprechen. Als sie plötzlich die Zusage zum Bandwettbewerb in der Hand halten, muss Grim schnell eine Lösung für die Probleme finden. Die beiden organisieren ein Vorspiel, um einen Bass-Spieler zu finden. Doch die Einzige, die dort erscheint, ist die neunjährige Tilda mit ihrem Cello. Die rockt aber so wild ab, dass die beiden Jungs sie in ihre Band aufnehmen. Als Fahrer für die lange Fahrt nach Tromsø engagieren sie den Hobby-Rallyefahrer Martin, dessen Vater eine Autowerkstatt im Ort betreibt. Was sie nicht wissen: Martin hat gar keinen Führerschein. Und Tilda hat keine Erlaubnis von ihren Eltern, mitzufahren. So beginnt für die vier Jugendlichen eine rasante und turbulente Reise durch Norwegen, bei der sie von der Polizei und Martins Vater verfolgt werden. Ihre Freundschaft wird dabei einer harten Probe unterzogen. Doch auf sie wartet schließlich der beste Tag ihres Lebens.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Klein Pingus letzter Schultag Staffel 1: Episode 8 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Petra Tschumpel Autor: Heike Nikolaus - Claudia Wallbrecht - Frauke Ludwig - Sabine Howe - Lothar Frenz - Kristina Duveneck Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen Kamera: Tarek Abou Alsoud - Kay Andersson - Svea Andersson - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Leopard, Seebaer & Co.
Geschicklichkeits-Spiel für die Hornraben Anschauungsunterricht im Elefantenhaus Ein kleines Zebra entdeckt die Welt Casting im Haustiergehege Klein-Pingus letzter Schultag Klein-Pingu kann jetzt Fische fressen wie die Großen und darf zu den anderen Pinguinen ins Becken. Dirk Stutzki gibt ihm ein paar letzte gute Ratschläge, dann muss sich Klein-Pingu alleine in der Gruppe behaupten. Doch die bereitet dem Neuen keinen besonders herzlichen Empfang. Ein kleines Zebra entdeckt die Welt Zebra-Baby Janine ist zwar erst ein paar Stunden alt, aber schon ganz schön neugierig. Auch wenn es noch etwas wackelig auf ihren Beinchen steht, interessiert es sich sehr für das Futter, das Tony Kershaw den Großen bringt. Wie wird sich Janine wohl mit den anderen Tieren im Afrika-Revier verstehen? Anschauungsunterricht im Elefantenhaus Thorsten Köhrmann und seine Kolleg*innen gehen vorbildlich mit den Elefanten um. Deshalb kommen Tierpfleger und Wissenschaftler aus aller Welt, um sich ein paar Tricks abzugucken. Elefanten-Dame Yashoda dient als Demonstrationsobjekt. Geduldig lässt sie sich den Rummel gefallen, solange es ab und zu eine kleine Belohnung gibt. Geschicklichkeitsspiel für die Hornraben Die Hornraben Raven und Blue sind schlaue Vögel. So schlau, dass sich Thomas Günther schon etwas Besonderes ausdenken muss, wenn er sie eine Weile beschäftigen möchte. Diesmal probiert er es mit einer Dose voll leckerer Mehlwürmer. Mal sehen, wie lange Hornraben brauchen, um den Verschluss zu knacken. Casting im Haustiergehege Sattelschwein Frauke hat einen ganzen Haufen niedlicher Babys. Thomas Feierabend will herausfinden, welches von ihnen besonders intelligent und geschickt ist. Er sucht ein Showtalent, mit dem man die Tierparkbesucher*innen unterhalten kann. Doch Frauke hat offensichtlich andere Pläne für ihre Kleinen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Kindersegen Staffel 24: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz Autor: Stefan Wuschansky Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Die hochschwangere Kaya Koslow wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie ist aufgrund von Kreislaufproblemen gestürzt. Nun befürchtet die 19-Jährige, dass etwas mit dem Ungeborenen sein könnte, weil es sich nicht mehr bewegt. Gynäkologin Ina Schulte stellt nach eingehender Untersuchung fest, dass das Baby lebt, aber tatsächlich leicht unterversorgt ist. Es muss geholt werden. Kaya besteht auf einem Kaiserschnitt, denn sie will ihr Baby zur Adoption freigeben und deshalb keine emotionale Bindung zu dem Kind aufbauen. Ina fällt es schwer, die Entscheidung ihrer Patientin zu akzeptieren. Dann stellt Maria Weber auch noch eine lebensbedrohliche, schwangerschaftsinduzierte postpartale Kardiomyopathie bei Kaya fest. Gesundheitsdezernent Clemens Seidel ärgert sich darüber, dass die schlechte Presse, die Roland Heilmann ihm verschafft hat, seiner eigenen Karriere schaden könnte. Nun hat er einen genialen Plan: Wenn Roland sich öffentlich mit ihm zeigt, einen Scheck über 250.000 Euro für Feli Hellers Behandlung von ihm in Empfang nimmt, ihm die Hand schüttelt und alle schlechten Pressenachrichten für Fake News erklärt, steht er selbst wieder mit blütenweißer Weste da. Ob Roland dieses Spiel mitspielt? Kaya Koslow: Antonie Lawrenz Dr. Clemens Seidel: Moritz von Zeddelmann Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch Arzu Ritter: Arzu Bazman Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk Dr. Ina Schulte: Isabell Gerschke Dr. Lilly Phan: Mai Duong Kieu Otto Stein: Rolf Becker Miriam Schneider: Christina Petersen Kris Haas: Jascha Rust Hans-Peter Brenner: Michael Trischan Dr. Maria Weber: Annett Renneberg Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend Katja Brückner: Julia Jäger und andere In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der erste Tag Staffel 1: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Peter Wekwerth Autor: Ralf Pingel - Andreas Wachta - Dennis Eick Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Niklas Ahrend gerät an seinem ersten Arbeitstag im Johannes-Thal-Klinikum unter Druck. Sein Mentor Dr. Loosen erleidet einen Herzinfarkt und Niklas muss notoperieren. Der Eingriff gelingt, doch Loosen schwebt weiterhin in Lebensgefahr und wird ins künstliche Koma versetzt. Niklas steht nun vor der nächsten Herausforderung, denn er soll spontan Loosens Aufgaben übernehmen und fünf Assistenzärzte betreuen ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Sommer auf allen Kanaelen - Ganz Hamburg auf der Alster
Von vielen Menschen hört man den Satz: An heißen Tagen kann man hier übers Wasser laufen, wenn sie im Sommer auf der Alster und deren Kanälen unterwegs sind. Dann tummeln sich mitten in Hamburg derartige Massen an Tretbooten, Kajaks, Ruderern und Stand-up-Paddlern auf dem Wasser, dass man trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen gelangen könnte. Es sind Tage, an denen die Außenalster und das verzweigte Kanalsystem zum pulsierenden Herz der Stadt werden, ein riesiger Spielplatz, den sich viele teilen müssen. Mittendrin: die Wasserschutzpolizei. Oberkommissar Thomas Klostermann und seine Kollegen patrouillieren auf dem dichten Netz aus Kanälen und Seitenarmen. Die wichtigste Regel: rechts fahren! Doch so mancher Freizeitkapitän auf gemieteten SUPs oder Kanus hat davon noch nie gehört. Die Polizisten sind mit einem motorisierten Streifenboot unterwegs. Gas geben ist jedoch meist unmöglich, die Bugwelle würde zu viele Paddler kentern lassen. Auch bei Blaulichteinsätzen ist oft Geduld gefragt. Sonne, Alkohol und Übermut: Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG behalten das bunte Treiben im Blick. Eine Grundregel im Alsterrettungszentrum lautet: Nie mit dem Rücken zum Wasser stehen! Segelboote können kentern, Gewitter ziehen plötzlich auf, Untiefen und Unrat verbergen sich unter der Oberfläche. Ein Sprung in den Kanal kann lebensgefährlich sein. Sie arbeiten dort, wo andere entspannen - und müssen schnell handeln, wenn die Party auf dem Wasser aus dem Ruder läuft. Auch die schweren Alsterdampfer brauchen Platz und hupen sich den Weg frei. Azubis wie Lasse Schütte und Johann Reese gehen mit Schiffsführer Ali Faour auf Übungsfahrt: Fahrschule für angehende Hafenschiffer. Das Navigieren auf der Alster ist nicht nur bei Hochbetrieb anspruchsvoll, allein das Anlegen per Elektromagnet erfordert Fingerspitzengefühl. Später müssen sich die Azubis auch im regulären Fahrbetrieb beweisen und ein traditionelles Alsterschiff sicher durch Hamburgs Wasserlabyrinth manövrieren.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die geheimnisvolle Insel Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Peter Ladkani - Susanne Boeing Autor: Martin Muser - Hanno Raichle - Jörg TensingTrue
WaPo Elbe
Auf der naturgeschützten Elbinsel vor dem als Museum genutzten Schloss Pillnitz wird ein Museumsaufseher erschlagen aufgefunden. Kurz zuvor hat die WaPo einen kleinen Jungen von der Insel flüchten sehen. Hat er etwas mit dem Tod des Opfers zu tun? Die Ermittler, vor allem Moritz, dem der Junge entwischt ist, glauben nicht so recht daran. Dennoch ist der Junge ein wichtiger Zeuge. Ins Visier gerät zunächst eine Museumsangestellte, die durch eine Denunziation des Toten ihren Job verloren hat. Für Maike, die in der Museumsdirektorin eine alte Schulfreundin wiedererkennt, wird der Fall eine Reise in die Vergangenheit - in der sie sich mit einigen unliebsamen Wahrheiten auseinandersetzen muss.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Neue Bewohner für die Seevogelvoliere Staffel 4: Episode 29 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine ApselTrue
Neue Bewohner für die Seevogelvoliere Einführung in die Korallenzucht Auffrischungstraining Mobbing bei Emu Dave Auffrischungstraining Für Uwe Fischer steht der Urlaub an. Vorher will er noch einmal die Bären trainieren. Er hofft, dass sie während seiner Abwesenheit nicht alles vergessen werden. Während Bären-Vater Leo Weltmeister im Fangen ist, stellt sich Misho nach wie vor tollpatschig an. Nie gelingt es ihm auf Anhieb, etwas mit der Schnauze zu fangen. Misho möchte viel lieber seine Tatzen zu Hilfe nehmen, mit der Feinmotorik hat er es nicht so. Uwe Fischer ist nachsichtig, weiß aber, dass nach seinem Urlaub viel Arbeit auf ihn wartet. Mobbing bei Emu Dave Emu Dave sieht nicht fröhlich aus. Bei einem Routinebesuch auf der Australien-Anlage fällt Tierpflegerin Lisa Voß auf, dass Emu Dave etwas schwächelt. Liegt es daran, dass seine Frau Liselotte ihn immer ärgert? Damit Dave möglichst schnell wieder zu Kräften kommt und sich gegen seine Frau wehren kann, verordnet der Tierarzt eine Spritze und zusätzlichen Vitaminsaft. Neue Bewohner für die Seevogelvoliere Die neuen Säbelschnäbler haben ihren Gesundheitscheck bestanden und dürfen nun in die Seevogelvoliere einziehen. Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens bringen die Säbelschnäbler zur Anlage. Damit sich die Vögel schnell eingewöhnen, wird sogar die Wellenanlage für zwei Tage abgestellt. Zu Beginn staksen die Neulinge noch zaghaft durch das Eismeer, wenig später scheinen sie sich schon recht wohl zu fühlen. Einführung in die Korallenzucht Dr. Guido Westhoff zeigt der Auszubildenden Jill Jensen, wie Korallen gepflegt und gezüchtet werden. Kleine Korallenärmchen werden im Nachzuchtbecken auf sogenannte Ständer gesetzt und großgezogen. Haben sie eine bestimmte Größe erreicht, werden sie ins große Becken gesetzt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
12.000 Leuchten für magische Momente Dokumentation, Deutschland 2025True
Hamburg erstrahlt Blau
Die Bilder des blau erleuchteten Hamburger Hafens sind längst zu einem Markenzeichen der Freien und Hansestadt geworden, aber das war nicht immer so. Vor dem ersten Blue Port 2008 mussten der Hamburger Lichtkünstler Michael Batz und der Technikspezialist Sascha Hamann um jeden Cent kämpfen. In diesem Jahr gibt es das faszinierende Lichtspektakel zum zehnten Mal und diesmal wollen Michael Batz, Sascha Hamann und ihr Team noch ganz neue Akzente setzen! Durch außergewöhnliche Positionen für die blauen Leuchtstoffröhren. Wie sieht die künstlerische Planung aus, wie die technischen Vorbereitungen, wie die ausgeklügelte Logistik, um die bis zu 12.000 Lichter und rund 50 Kilometer Kabel im Hafen zu installieren? Mehrere Wochen lang sind die Techniker und ein Team von professionellen Industriekletterern dann unterwegs, um die Lampen an den entlegensten Orten zu installieren. So erstrahlt ab dem 10. September unter anderem das Dach der Elbphilharmonie im geheimnisvollen blauen Licht, genauso wie die benachbarte fragile Metallspitze des Hanseatic Trade Centers. Die Ausleger der Hafenkräne, das runde Dach des Musicaltheaters König der Löwen und die markante Skyline der berühmten Köhlbrandbrücke leuchten zwei Wochen lang blau. Eine der Herausforderungen ist dabei, dass der Hafen ein Hochsicherheitsgebiet ist, in das man nicht einfach hinein oder heraus kommt. In den Docks von Blohm+Voss liegen im Bau befindliche Fregatten der Marine, deren Technik Unbefugte nicht sehen dürfen. Auf den Containerterminals fahren 100 Tonnen schwere Van Carrier, zwischen denen der Aufenthalt lebensgefährlich ist. Zusätzlich spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Dauerregen macht die Arbeit auf den Metalloberflächen von Kränen und Masten zu einer Rutschpartie, immer wieder müssen geplante Arbeitstage kurzfristig verschoben werden. All das erschwert die Arbeit des Blue Port-Teams zusätzlich. Energie sparen ist dabei ein wichtiges Thema. Wo es geht, wird LED-Technik eingesetzt.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Otto WaalkesTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Otto Waalkes, Komiker Ottifanten, Hasengehoppel oder Holladihiti: Otto Waalkes ist der Inbegriff des Blödelbarden. Seit über 50 Jahren auf der Bühne, hat Deutschlands wohl bekanntester Komiker ganze Generationen auf seine eigene Art zum Lachen gebracht. Ein Meister der pointierten Parodie ist der Ostfriese allerdings auch mit Pinsel und Leinwand. In seinem neuen Bildband Kunst in Sicht. Neu entdeckte Meisterwerke zeigt Otto etliche Gemäldeklassiker, die er gekonnt nachgemalt hat, nur eben leicht verfremdet. So schleicht sich unter anderem der eine oder andere Ottifant in die berühmten Motive ein. Gerade hat der norddeutsche Kultkomiker den Deutschen Fernsehpreis für sein Lebenswerk erhalten. Auf dem Roten Sofa erzählt Otto Waalkes von seiner Leidenschaft für das Malen und blickt auf seine lange Karriere zurück.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiligenhafen und Graswarder - Mit der Ostsee auf Tuchfühlung) Heiligenhafen und Graswarder - Mit der Ostsee auf Tuchfühlung Reisereportage, Deutschland 2025True
mareTV
In Heiligenhafen kämpfen Einwohner für den Erhalt ihrer Küste. Olaf Eggers setzt sich für den Bau von Schutzbuhnen ein, rechtwinklig zum Strand verlaufende Dämme, die das Wegspülen des Sandes verhindern sollen. Im Yachthafen koordiniert Dennis Albrecht die Wartung der Segelboote. Auf der Halbinsel Graswarder schützt Winfried Witt mit moderner Technik seltene Sturmmöwen. Pilotin Sabine Engler fotografiert die Region aus der Luft.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lieblingsküste: Ostsee - Von der Schlei bis zur Lübecker Bucht) Lieblingsküste: Ostsee - Von der Schlei bis zur Lübecker Bucht Reisereportage, Deutschland 2021 Autor: Stefan Heinrich Kamera: Florian Melzer - Julian Ringer - Ralf Biehler - Jörg HammermeisterTrue
mareTV
mareTV stellt für die Reihe Lieblingsküste die beliebtesten Sehnsuchtsziele und besten Storys neu zusammen. Diesmal geht es an die schleswig-holsteinische Ostseeküste. Die Schlei gilt als einer der schönsten Meeresarme der Ostsee, ist aber nicht nur idyllisch. Der Campingplatz in Missunde ist mit einem kuriosen Problem konfrontiert: Regelmäßig löst sich am Ufer gegenüber eine riesige Schilfinsel und droht den Bootsanleger plattzumachen. Die freiwillige Feuerwehr versucht, die Insel zu bändigen. Die Küstenwälder der Eckernförder Bucht sind für Eichhörnchen idealer Lebensraum, doch der schrumpft immer weiter. Um verletzte und verwaiste Tiere kümmern sich Monika Rademacher und ihr Team in der Schutzstation Eckernförde. Die Stadt hat Eichhörnchen sogar in ihrem Wappen verewigt, weil diese vermutlich der Namensgeber waren. In Kiel trifft der Nord-Ostsee-Kanal auf die Kieler Förde, hier lassen sich sehr gut Schiffe beobachten. Der Wohnmobilstellplatz in Kiel-Wik direkt an den Holtenauer Schleusen ist dafür besonders beliebt, trotz des benachbarten Kies-Kais, auf dem es staubt und lärmt. Deutlich idyllischer geht es in der Seebadeanstalt Holtenau zu. Die historische Anlage wird von Freiwilligen betrieben und in Schuss gehalten. Hier kann man nicht nur umsonst schwimmen, hier bekommen auch Geflüchtete von der pensionierten Lehrerin Käthe Baade Sprachunterricht. Der Mini-Leuchtturm Strukkamphuk auf Fehmarn misst gerade mal fünf Meter und zieht Leuchtturm-Fans magisch an. Sabine und Oli Oltmanns bewohnen im Sommer das Wärterhäuschen und passen auf, dass ihrem Lütten, wie sie ihn nennen, niemand aufs Dach steigt. Die Lübecker Bucht ist legendär für ihre Seebäder, doch auch jenseits der Strände gibt es etwas zu entdecken. Auf einem Golfplatz bei Timmendorfer Strand taucht Sascha Kruse nach Bällen, die in den Wasserhindernissen gelandet sind. Das ist kein schräges Hobby, sondern sein Beruf.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Anno Saul Autor: Ulli Stephan Musik: Philipp Schaeper - Christopher Colaço - Mark Pinhasov Kamera: Martin L. LudwigTrue
In den Wäldern von Masuren wird eine vor kurzem ausgeweidete Wisentkuh gefunden, die offenbar fachkundigen Wilderern in die Falle gegangen ist. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger), die eigentlich mit dem Dorfpolizisten Leon Pawlak (Sebastian Hülk) auf dem Weg zum Bahnhof ist, macht bei dem Zwischenstopp am Fundort eine weitere schreckliche Entdeckung: die Leiche des erschossenen Wildhüters Glinski (Marek Jera), die in der Nähe des Kadavers liegt! Für Viktoria ist das ein Tatort, der ihren forensischen Ehrgeiz packt. Was hat sich hier vor etwa zwei Stunden abgespielt? Sie entscheidet: Ihre Rückkehr nach Berlin kann warten! Zwar fehlen der Spezialistin aus Deutschland jegliche polizeilichen Befugnisse, aber das interessiert Leon ebenso wenig wie die Anweisung von Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), sich aus ihrer Arbeit herauszuhalten. Viktorias besondere Fähigkeit, aus jeder Art von Hinweisen ihre Rückschlüsse zu ziehen, ist bei dem Fall besonders gefragt. Denn die Blutspuren an der Kleidung des Wildhüters geben Rätsel auf. Die Aussagen des Wildparkbetreibers Tadeusz von Breska (Alexander Held) und seiner Tochter Tereza (Janina Stopper), die sich um die Wisentzucht kümmert, bieten ebenso wenige Anhaltspunkte wie die Befragung der Familie des Opfers. Als Viktoria und Leon erkennen, welche Einkünfte sich mit dem Fleisch der Tiere erzielen lassen, kommen sie auf die richtige Fährte. Ein neuer Fall sorgt dafür, dass Claudia Eisinger alias Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex ihre Rückkehr nach Berlin erneut verschiebt. Zusammen mit Dorfpolizist Leon und Kommissarin Kowalska, gespielt von Sebastian Hülk und Karolina Lodyga, kommt sie nach dem Mord an einem Wildhüter lukrativen illegalen Geschäften auf die Spur. Regisseur Anno Saul verbindet im Der Masuren-Krimi: Fangschuss die spannende Handlung mit der Einzigartigkeit des Schauplatzes: Die Naturlandschaft der tausend Seen und dichten Urwälder bietet einen Lebensraum für Wisentbüffel. Diese in der freien Wildbahn bereits ausgestorbene europäische Bisonart wurde ab den 1950er-Jahren in Polen wieder angesiedelt und genießt heute Artenschutz.
 Untertitel 16:9
Hoffnung ohne Jugend Staffel 35: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Gottschick Autor: Nadine Heeg - Sebastian Heeg Musik: Izy Lewin Kamera: Lukas SteinbachTrue
Grossstadtrevier
Harry Möller und Nils Sanchez werden zu einem Autounfall gerufen. Die Fahrertür steht offen und an der Scheibe befinden sich Blutspuren. Aber weit und breit ist kein Fahrer in Sicht. Die Kennzeichenermittlung führt die beiden Zivilfahnder in ein Jugendwohnheim, in dem Erzieher Peter Vöth sein Auto schon vermisst. Ausgeliehen hat es sich der 15-jährige Lars Beckert - allerdings für weitaus mehr als eine Spritztour. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 18.09.

07:30 LOS BANDO - Thilda & die beste Band der Welt
Serie - 90 Min
Hoffnung ohne Jugend Staffel 35: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Gottschick Autor: Nadine Heeg - Sebastian Heeg Musik: Izy Lewin Kamera: Lukas SteinbachTrue
Grossstadtrevier
Harry Möller und Nils Sanchez werden zu einem Autounfall gerufen. Die Fahrertür steht offen und an der Scheibe befinden sich Blutspuren. Aber weit und breit ist kein Fahrer in Sicht. Die Kennzeichenermittlung führt die beiden Zivilfahnder in ein Jugendwohnheim, in dem Erzieher Peter Vöth sein Auto schon vermisst. Ausgeliehen hat es sich der 15-jährige Lars Beckert - allerdings für weitaus mehr als eine Spritztour. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.LOS BANDO - Thilda & die beste Band der Welt
 Untertitel HDTV
22:00 Der Masuren-Krimi: Fangschuss
Serie - 90 Min
Hoffnung ohne Jugend Staffel 35: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Gottschick Autor: Nadine Heeg - Sebastian Heeg Musik: Izy Lewin Kamera: Lukas SteinbachTrue
Grossstadtrevier
Harry Möller und Nils Sanchez werden zu einem Autounfall gerufen. Die Fahrertür steht offen und an der Scheibe befinden sich Blutspuren. Aber weit und breit ist kein Fahrer in Sicht. Die Kennzeichenermittlung führt die beiden Zivilfahnder in ein Jugendwohnheim, in dem Erzieher Peter Vöth sein Auto schon vermisst. Ausgeliehen hat es sich der 15-jährige Lars Beckert - allerdings für weitaus mehr als eine Spritztour. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.LOS BANDO - Thilda & die beste Band der Welt
Der Masuren-Krimi: Fangschuss
 Untertitel 16:9

Was läuft am Donnerstag auf NDR im Fernsehen?