NDR TV Programm am 19.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 19.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
ESC - Das Finale aus Basel Musikevent, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Michelle Hunziker - Hazel Brugger - Sandra StuderTrue
Der 69. Eurovision Song Contest findet in Basel statt, denn im Jahr 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen. Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Song Baller an. Es hat am 1. März in der Castingshow mit Stefan Raab Chefsache ESC gewonnen und sich gegen über 3000 Bewerber*innen durchgesetzt. 26 Länder werden in der St. Jakobshalle Basel unter dem Motto United By Music im Finale des ESC antreten. Das Gastgeberland Schweiz ist zusammen mit den sogenannten Big Five Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland direkt für das Finale gesetzt. Alle anderen Teilnehmenden werden in den Semi-Finals am 13. und 15. Mai ermittelt. Durch die Show führen die Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Für die ARD kommentiert Thorsten Schorn.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Bäckermeister Schwabe In Schönberg Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Marina Behnke Kamera: Eddy ZimmermannTrue
Es ist die letzte Handwerksbäckerei in Schönberg. Jede Nacht kneten Daniel Schwabe und sein Team frischen Teig für Brote und Brötchen und lassen ihn dann gehen. Anders als im Billig-Backshop, wo Ware nur aufgebacken wird. Um Mitternacht zieht Bäcker Schwabe die ersten knusprigen Brötchen aus dem Ofen. Verkauft werden sie frühmorgens im eigenen Laden und per Lieferwagen, die über Land fahren. Auch das Geschäft mit Kuchen und Torten brummt. Doch Daniel Schwabe hat auch Sorgen um seine Nachfolge. Immer weniger junge Menschen interessieren sich für den Bäckerberuf. Es braucht also Ideen, damit das Handwerk nicht ausstirbt. Daniel Schwabe setzt auf ehrliche Lebensmittel ohne Chemie, ein Bäcker mit Leidenschaft und wenig Zeit für das Hobby Fußball. Unvergessen: Als Lehrling durfte er für den FC Bayern München Tausende Brötchen mitbacken. Seinen kleinen Töchtern erzählt er heute noch davon, wenn er ihnen morgens nach der Nachtschicht frische Brötchen zum Frühstück mitbringt.
 Untertitel HDTV
Die alten Folientunnel kommen weg / Auf Hof Berg soll bald geschlachtet werden / Instandsetzung von älteren Maschinen / Zu viel Milch auf dem Ziegenhof Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
In der Hamburger Gärtnerei Sannmann muss die Dachfolie vom Gemüsetunnel entfernt werden. Nach sechs Jahren ist sie marode und erfüllt nicht mehr ihren Zweck. Mitarbeiter Julian und sein Team lösen zunächst die Schrauben aus den Metallstangen und entfernen Erdanker aus dem Boden. Azubi Lukas tut sich damit schwer. Eine Schraube ist so fest, da braucht er Hilfe von Julian. Der gibt ihm immer wieder wertvolle Tipps. Auf Hof Berg in Schleswig-Holstein hat Falk Teschemacher zwei Termine mit Viehhändlern direkt nacheinander. Zuerst verlässt die Kuh Selene den Hof, sie kommt zum Schlachter. Kurz darauf schon holt der nächste Händler ein Kalb ab. Um Tiertransporte zu vermeiden, will Falk in Zukunft auf dem Hof selbst schlachten. Die dafür nötige Ausbildung hat er bereits absolviert, jetzt fehlen aber noch die entsprechenden Genehmigungen. Wenn im Januar und Februar in Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit auf den Äckern ruht, ist genügend Zeit, die Landmaschinen zu warten. Auf dem Mühlenhof hat sich Thomas Lewerenz darauf spezialisiert. Er setzt vor allem die älteren Maschinen wieder instand. Das spart viel Geld. Beim alten Radlader muss er verschlissene Teile an der Schwinge wechseln. Das hat er noch nie gemacht. Aber bei solch unbekannten Herausforderungen hat es ihm bisher immer geholfen, wenn er die Geduld behalten hat. Auf dem Ziegenhof im Wendland haben einige der Ziegen nach der Geburt ihrer Lämmer so viel Milch, dass Veronika Obermayer die überschüssige Milch abmelken muss. Denn wenn die Lämmer die Menge nicht schaffen, besteht die Gefahr, dass es zu Euterentzündungen kommt. Doch auf dem Hof freuen sich alle, wenn auch in der Lammzeit etwas Milch übrig bleibt, aus der sie leckeren Joghurt machen können.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ring frei, Hai! Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Götz WalterTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020True
Rund 20.000 Kleingärten gibt es in Hannover. Doch die riesigen Grünflächen mitten in der Stadt werden kaum zum Gemüseanbau genutzt, trotz gesetzlicher Vorgaben. Das will Jan Heeren mit seinem außergewöhnlichen Gartenprojekt vom BUND ändern. Sein Ziel: Er will Kleingärtner animieren, wieder mehr Gemüse und vor allem besondere, alte Sorten anzubauen und etwas für die Insektenvielfalt im eigenen grünen Reich zu tun. Im Rahmen des BUND-Projekts Universum Kleingarten zeigt der Landschaftsarchitekt motivierten Kleingärtnern direkt vor Ort, wie sie ihre Pläne vom ökologischen Gärtnern in die Tat umsetzen können. Die Dokumentation aus der Reihe NaturNah begleitet Jan Heeren eine Saison lang bei seiner Arbeit mit den Kleingärtnern. Der Bau eines Hochbeetes, die Anlage eines Insektenbeetes und eine Verkostung von alten Tomatensorten stehen unter anderem auf seinem Programm.
 Untertitel HDTV
Ein Bike für zwei Staffel 24: Episode 974 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Jochen Nitsch Autor: Carolin OtterbachTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Es war Lioba, die Jenny diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, mit Sebastian ins Gesindehaus zu ziehen. Jenny gefällt diese Idee mehr als Sebastian lieb sein kann. Schließlich ist das Gesindehaus bewohnt und wurde vor Kurzem von Franz aufwendig renoviert. So einfach kann man die zwei Brüder schließlich nicht vor die Tür setzen. Jenny plant in Gedanken jedoch schon den Umbau. Im Gegensatz zu Sebastian wird sie dabei von keinerlei Skrupel geplagt. Schließlich ist sie die Hoferbin und hat damit ein Anrecht aufs Gesindehaus. Kati ist in Panik, weil Eva ihren Andreas ausgerechnet mit einer Motorradtour überraschen möchte. Mit allen Mitteln versucht sie, ihrer Tochter die Tour auszureden, was ihr freilich nicht gelingt. Eva und Andreas genießen den Tag zu zweit, müssen ihren Ausflug allerdings unfreiwillig verlängern. Und wider Erwarten kommt Kati das gerade recht. Nachdem Constantin Franz den Kampf in Sachen Heilquelle angesagt hat, braucht er aber einen Verbündeten für sein Vorhaben. Ohne die Zustimmung des Bürgermeisters kann auch er seine Pläne leider vergessen. Die Verabredung mit Bernhard nimmt einen überaus positiven Ausgang. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4163 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Laurenz Schlüter - Noah Aron Matheis Autor: Dirk Tessnow Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
Valerie wehrt sich gegen Victorias Vorwürfe, während Noah von Heiner wegen seines Liebeskummers verspottet wird. Frustriert laufen die beiden sich über den Weg und geraten in ein hitziges Wortgefecht. Doch nach dem Streit fühlen sie sich erstaunlich erleichtert. Und als sie später erneut aufeinandertreffen, können sie der gegenseitigen Anziehung nicht widerstehen. Till erhält ein sexy Foto von Marcel. Toni setzt ihm den Floh ins Ohr, Marcel könnte mehr als nur Freundschaft wollen. Verunsichert überlegt Till, den geplanten Besuch abzusagen. Doch Marcel hat keinerlei romantisches Interesse. Till atmet erleichtert auf und vertieft seine Freundschaft mit Marcel. Da erhält Bella eine schockierende Nachricht: Die Polizei stellt die Suche nach dem Unfallfahrer ein. Arthur lehnt Amelies Antrag ab. Er will sich nicht von seiner Mutter manipulieren lassen und stellt Victoria zur Rede. Ben ist verwirrt: läuft etwas zwischen Tina und Simon? Als er Simon darauf anspricht, wundert sich Tina. Warum ist Ben plötzlich so eifersüchtig? Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4419 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Udo Müller Autor: Marlene Schwedler - Olivier KayserTrue
Erik gerät in Gefahr, als er Sophia ausspioniert. Larissa wird von ihren Gefühlen für Yannik überrascht. Katja und Vincent wollen ihre Liebe nicht länger verstecken. Alle sind zutiefst enttäuscht von Eriks Verhalten. Er bekommt jedoch eine Chance, seinen Verrat wiedergutzumachen, indem er die gefälschten Bilanzen von Sophia besorgt. Alexandra hilft ihm, Sophia abzulenken und an die belastenden Unterlagen zu kommen. Doch bevor er sie den anderen übermitteln kann, kommt Sophia ihm auf die Schliche und schaltet ihn aus. Larissa ist völlig perplex von Yanniks Liebeserklärung und weist ihn entschieden zurück. Als er sich bei ihr dafür entschuldigt, macht er ihr klar, dass er nicht mehr ihr Trauzeuge sein kann. Betrübt stellt sie fest, dass sie mit Yannik einen guten Freund verloren hat. Ein romantischer Tagtraum überrascht sie. Katja und Vincent wollen ihre Beziehung nicht länger verstecken und sind entschlossen, sich als Paar in der Öffentlichkeit zu zeigen. Sie verabreden sich im Café und treffen dort auf Greta und Miro. Katja hat das Gefühl, dass die beiden über sie reden, und macht ihnen eine Ansage. Tatsächlich handelt es sich um ein Missverständnis; alle können lachen und die beiden Paare verbringen einen schönen Nachmittag miteinander. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
Hamburg Journal
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Mit dem Zoll auf Streife Staffel 4: Episode 13 Reportagereihe, Deutschland 2019 Kamera: André WawroTrue
Die meisten Bürger*innen erleben die Arbeit der Mitarbeitenden des Zolls nach Rückkehr aus ihrem Urlaub am Flughafen. Dort wird kontrolliert, ob keine verbotenen Gegenstände im Gepäck verstaut sind und zollfreie Waren wie Alkohol oder Zigaretten nur im gesetzlichen Rahmen gekauft wurden. Möglichst schnell will man dann durch den grünen Ausgang an den Zollbeamt*innen vorbeihuschen. Am Hamburg Airport Helmut Schmidt schauen Zollbetriebsinspektor Axel Salomon und Zollobersekretär Gunnar Prinz den Reisenden ins Gepäck. Sie sind zwei von rund 40.000 Beamt*innen, die im gesamten Bundesgebiet für Steuergerechtigkeit und Sicherheit sorgen, trotz Europäischer Union, Schengener Abkommen und offener Grenzen. Denn die unverzollten Flaschen Schnaps oder Zigarettenstangen, Kleinkram könnte man meinen, summieren sich. Allein durch das sogenannte Umgehen der Einfuhrumsatzsteuer entgehen dem Fiskus jährlich mehrere Hundert Millionen Euro. Aber der Zoll sorgt auch dafür, dass Waren aus sogenannten Drittstaaten, also alle anderen Länder außerhalb der EU, nur eingeführt werden, wenn sie sicher für Gebrauch oder Verzehr sind. Genauso fallen die Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie die des Waffen- und Rauschgiftschmuggels in die Zuständigkeit der deutschen Zöllner*innen. Zucht, Ordnung und doppelt Leistung: Das ist die leicht augenzwinkernde Selbstbeschreibung des Zolls. Der Bundeshaushalt liegt bei rund 350 Milliarden Euro jährlich. Gut 150 Milliarden Euro davon treibt der Zoll für den Staat ein. Die NDR Reportage aus der Reihe Wie geht das? zeigt, wie die große Bundesbehörde operiert. Das Filmteam schaut Zollbeamt*innen bei Passagier- und Grenzkontrollen über die Schulter, ist dabei, wenn Zollfahnder*innen der Observationseinheit für den Einsatz gegen Drogendealer*innen trainieren, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf einer Baustelle überprüft und Zöllner*innen im Hamburger Hafen Container aus Übersee auf illegale Inhalte prüfen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionieren Erfindermagazin, Deutschland 2025True
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Auf dem Prüfstand Staffel 22: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Patricia Frey Autor: Thomas Steinke Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Bernhard Wagner - Julia BaumannTrue
In aller Freundschaft
Tom Wolter bringt seine sechsjährige Tochter Clara nach einem Sturz in die Sachsenklinik. Clara leidet auch häufig an Kopfschmerzen. Ihr Vater hält dies für eine psychosomatische Reaktion. Die Ärzte finden jedoch heraus, dass die Beschwerden des Mädchens eine weit ernsthaftere Ursache haben. Derweil taucht Wanda Schäfer erneut verzweifelt im Krankenhaus auf und bittet Dr. Rolf Kaminski um Hilfe. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Überforderung Staffel 9: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anna Schuchardt Autor: Philipp Lang - Raimund V. Tabor - Bert Vandecasteele - Hazel Isler - Laura Wagner Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Mikko Rantala hat seit dem Umgekehrttag ein neues Selbstbewusstsein. Und das braucht er, als er Neda Poulmann und ihre Mutter Rita vom Rettungswagen entgegennimmt. Denn Rita, die sich das Bein gebrochen hat, ist dem jungen Arzt gegenüber äußerst skeptisch. Zudem wirft sie ihrer Tochter Neda vor, sie bei ihrem Sturz nicht aufgefangen zu haben. Dr. Kathrin Globisch, die derzeit am Johannes-Thal-Klinikum ist, wird als Anästhesistin zur OP von Rita hinzugezogen. Nach der OP stellt Mikko fest, dass Neda tatsächlich eine gewisse Mitschuld am Sturz ihrer Mutter trägt: Sie verschweigt schwere Schmerzen im Arm, die sie in der Bewegungsfreiheit einschränken. Einen Arztbesuch hatte Neda immer aufgeschoben, weil sich ihr Alltag nur noch um die Pflege ihrer Mutter dreht. Mikko hat dadurch plötzlich zwei Patientinnen. Wird er es zusätzlich zu seiner medizinischen Herausforderung schaffen, das angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis aufzulockern? Dr. Elias Bähr bekommt einen Schreck, als er vor dem Johannes-Thal-Klinikum Herbert Koch, den leitenden Geschäftsführer des Klinikverbundes trifft. Denn dieser drückt sich so missverständlich aus, dass Elias glaubt, er will Wolfgang Berger feuern. Das kann Elias vor Dr. Julia Berger und Wolfgang Berger, der mit Alterswehwehchen zu ihm kommt, nicht verbergen. Wolfgang ist sofort auf Krawall gebürstet, als Herbert Koch die Altersbeschwerden zum Anlass nimmt, um mit Wolfgang darüber zu reden, kürzerzutreten. Es kommt zu einem Wortgefecht. Und das ist längst nicht alles. Julia hat nach ihrem Milzriss ihren ersten Arbeitstag und trifft auf Elias. Bei ihrer Begegnung wird ihr bewusst, dass sie wegen ihres Abkommens in viereinhalb Jahren Elias heiraten wird, wenn sich nicht bald etwas tut. Denn der scheint dieses Abkommen für bare Münze zu nehmen. Da Julia die Sehnsucht nach einem Partner derzeit nicht teilen kann, beschließt sie, ihm bei der Suche nach einer Frau zu helfen und holt Elias Exfreundin Dr. Emma Jahn an Bord. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Von Hof zu Hof in Schleswig-Holstein Reportage, Deutschland 2021True
Halt mal kurz, bitte: Und schon hat der Landwirt dem Urlauber zwei Lämmer unter den Arm gedrückt. Kurz danach sprinten sie gemeinsam durch den Garten, um ein ausgerücktes Schaf einzufangen. Auch die Frau des Campinggastes döst nicht mehr im Liegestuhl vorm Wohnmobil, sie kniet vor einem Wasserbottich und hilft, die eben geschorene Wolle zu waschen. Dabei hatten die beiden eigentlich nur einen Platz zur Übernachtung gebucht. Über den Reise- und Genussführer Landvergnügen stellen mehr als 1100 Gastgeber auf dem Land bundesweit (mehr als 60 in Schleswig-Holstein) eine Ecke auf ihrem Hof zur Verfügung, in der Camper für eine Nacht kostenfrei stehen dürfen. Einzige Voraussetzung: eine Vignette für knapp 35 Euro. Abenteuer ist bei dieser Art des Reisens garantiert: Länger als eine Nacht darf niemand bleiben, höchstens einen Tag vorher kann ein Platz angefragt werden. Glückssache, ob man am nächsten Morgen von sanftem Vogelgezwitscher, vom Schrei eines Hahnes oder dem Krach der Melkmaschine geweckt wird. Auch die mitmachenden Gastgeber profitieren von der Idee Landvergnügen: Sie haben Kundschaft für ihren Hofladen. Außerdem möchten sie ihren Gästen zeigen, wie Landwirtschaft funktioniert. Denn, nur wer weiß, wie mühsam ein Käse oder ein Stück Fleisch entsteht, der ist auch bereit, Geld dafür zu bezahlen. Die Bauern wollen etwas dafür tun, ihr oftmals negatives Image loszuwerden, indem sie Einblick gewähren. Bei Familie Koberg aus Bergenhusen stehen die Camper direkt vor dem Kuhstall. Die Melkmaschine macht ab morgens um fünf Uhr Lärm, damit müssen sie klarkommen. Dafür sitzen die Kinder der Camper mit im Trecker, wenn der Bauer arbeitet. Sie füttern die Kälber und dürfen sogar helfen, als ein Kalb auf die Welt geholt wird. Lars Andresen aus Schlichting hat einen Archehof und hält bedrohte Haustierrassen. Die Urlauberinnen und Urlauber, die gekommen sind, um die ländliche Ruhe zu genießen, finden, dass der Krach einer Schafschermaschine nicht als Lärm zählt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Morden im Norden) Duft des Todes Staffel 1: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Dirk Pientka Autor: Renate Martin Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Tobias PlatowTrue
Heiter bis toedlich
Der Parfümeur Jörg Hefner stirbt, nachdem er zwei Züge von einer Zigarre genommen hat. Auf den ersten Blick sind keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen erkennbar. Sandra Schwartenbeck tippt aufgrund einiger Indizien auf eine Blausäurevergiftung. Dr. König, Hausarzt und Freund des Opfers, glaubt nicht an Mord. Der Pathologe Strahl bestätigt Schwartenbecks Vermutung: Hefner ist vergiftet worden. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Spieglein, Spieglein an der Wand Staffel 2: Episode 26 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie GoosTrue
Futtern und andere Freuden bei den Alpakas Großreinemachen im Tropenaquarium Tigerbespaßung mit Bällen Mausi und Dave Nelde Der Tierpfleger Claus Claussen hat ein tolles neues Spielzeug für die Orang-Utans: Er bringt einen Spiegel im Affenhaus an. Die Schlosser von Hagenbeck haben vorsorglich alle Kanten abgeschliffen und Orang-sichere Schrauben besorgt. Der kleine Mausvogel ist im Tropenaquarium aus dem Nest gefallen. Jetzt kümmert sich Dave Nelde aufopferungsvoll um sein Ziehkind und füttert es mit der Hand. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokumentation, Deutschland 2025True
Mega-Baustelle Fehmarnbelttunnel
Zwischen Deutschland und Dänemark entsteht ein Unterwassertunnel durch die Ostsee. Massive Betonelemente werden vor Ort gefertigt und später auf dem Meeresgrund platziert. Ein Bauleiter erläutert die komplexen technischen Abläufe des umfangreichen Projekts. Während die Tunneltrasse ausgehoben wird, entstehen zeitgleich die Eingangsportale auf beiden Seiten der Meerenge.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Verzwickte Reisepreise • Verzwickte Reisepreise Verzwickte Reisepreise Viele Menschen planen jetzt noch schnell den nächsten Sommerurlaub. Bei der Vielzahl von Angeboten ist es nicht leicht, den richtigen Anbieter zu finden. Markt vergleicht Angebote im In- und Ausland. Was verwundert: es gibt Unterschiede! Aber ist das legal? Werden deutsche Urlauber stärker zur Kasse gebeten?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2025True
Deutschland ist europaweit eines der Top-Ziele für gefälschte Ware. Von Markenklamotten bis hin zu Fake-Medikamenten: der Handel mit Plagiaten boomt. Die häufigste Schmuggelware: Kleidung, Schuhe und Accessoires bekannter Luxusmarken. Die gefährlichste: Arzneimittel. Die investigative Dokumentation deckt auf, wie die kriminellen Netzwerke operieren, welchen Risiken Verbraucher hierzulande ausgesetzt sind und warum der Handel mit gefälschten Medikamenten mittlerweile lukrativer ist als der Drogenhandel. Die Spurensuche zeigt den Weg billiger Imitate von den Produktionsstätten im Ausland bis zu den Kunden in Deutschland. Produktpiraterie ist ein riesiger Wirtschaftszweig in der Türkei. Ein Privatermittler schleust sich für diese Dokumentation dort ins Fälschermilieu ein. Er gelangt undercover in die Fabriken, in denen die billigen Imitate teurer Markenklamotten illegal produziert werden. Er wird in professionelle Verkaufsräume geführt, verhandelt mit den Fälschern über Stückzahl, Preise und erfährt, wie die Waren nach Deutschland gelangen. In illegalen Shops, die meist über Social-Media-Kanäle beworben werden, können Kunden dann hierzulande die Produktfälschungen kaufen. Dior, Prada, Balenciaga - Luxusmarken zum kleinen Preis, da greifen viele gerne zu. Aber: Eine Laboranalyse deckt auf, wie belastet gefälschte Kleidungsstücke sein können. Was kaum einer weiß: Sie enthalten gefährliche Schadstoffe, die krebserregend sind, Leberschäden verursachen, Allergien auslösen oder hormonell wirken können. Noch gefährlicher: gefälschte Arzneimittel. Lifestyle-Medikamente wie Ozempic und Botox, aber auch lebenswichtige Medikamente gegen Krebs. All das gerät immer mehr in den Fokus von Fälschern. Sie verkaufen die Imitate im Internet, zum Beispiel auf Fakeseiten von Online-Apotheken. Wie skrupellos sie dabei vorgehen, zeigt die Undercoverrecherche dieser Dokumentation.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Bus und Bahn: Die Angst faehrt mit
Busse und Bahnen gelten als wichtige Verkehrsmittel der Zukunft, weil sie umwelt- und klimafreundlicher sind als Autos. Doch in den vergangenen Jahren ist es auch ungemütlicher geworden in öffentlichen Verkehrsmitteln, laut Statistiken haben Übergriffe und Gewaltdelikte zugenommen. Was besonders die Mitarbeitenden im ÖPNV zu spüren bekommen. Umfragen zeigen: die Angst, verbal oder tätlich angegriffen zu werden, fährt mit. Was tun gegen die Gewalt? Wie weit helfen technische Mittel wie Videoüberwachung oder Bodycams? Und: Wer rastet überhaupt aus? Für die NDR Story fahren die Autorinnen eine Nacht lang in mehreren norddeutschen Städten in öffentlichen Verkehrsmitteln mit. Sie treffen Gewaltforscher und Psychologen. Sie hören sich die Geschichten von Opfern und Tätern an. Und fragen: Was kann der Gewalt entgegengesetzt werden?
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
 Untertitel HDTV
(Run Lola Run) Actionfilm, Deutschland 1998 Musik: Reinhold Heil - Johnny Klimek - Tom Tykwer Kamera: Frank GriebeTrue
Lola rennt
Der Film explodiert in einer leidenschaftlichen, faszinierend unvorhersehbaren Geschichte über die Liebe und die einzigartigen Momente, die das Leben für immer verändern können. Manchmal entscheiden eben nur Minuten über Leben und Tod. Mit einem pulsierend aktuellen Soundtrack, einer aufregend ungewöhnlichen Visualität und dem Tempo der Großstadt feiert Lola rennt den Triumph einer Liebe, die das atemberaubende Lebensgefühl der Spätneunziger einfängt.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?