Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das mdr TV Programm am 06.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen mdr und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
mdr Programm 06.07.
Was läuft beim TV Sender mdr
Was läuft 06.07. im TV-Programm von mdr?
Das mdr Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:10 Morden im Norden
~50 Min
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Kellerkind Staffel 5: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Miko Zeuschner Autor: Anna Dokoupilova Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Maximilian Lips
Mit letzter Kraft ruft die Seniorin Elli Wenzel noch die Polizei, doch als diese eintrifft, ist die Rentnerin bereits tot. Erstochen findet man sie im Haus ihres Sohnes Klaus. Als der Pathologe Dr. Strahl in ihrer Schürze einen mysteriösen Zettel findet, untersuchen die Kommissare den Tatort genauer und machen eine fürchterliche Entdeckung. In einem Kellerverlies finden sie eine verstörte Frau. Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:00 Umschau
~45 Min
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2022
Das Wirtschaftsmagazin versteht sich als gesellschaftskritische Sendung mit Themenschwerpunkten wie gesellschaftliche und demografische Veränderungen sowie Lebenswirklichkeiten Ost und West.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Der Kohnstein - Ein deutscher Schicksalsberg
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Der Kohnstein ist ein schneeweißer über 300 Meter hoher Berg aus Anhydrit, dem Grundstoff für Gips. Er zieht sich etliche Kilometer von Nordhausen über Ellrich fast bis in den Weltkulturerbe-Ort Walkenried im Südharz. Von den Einheimischen der ''Königstuhl bei Nordhausen'' genannt, ist er ein markanter Fixpunkt. Die Gipsberge bieten verwunschene Höhlen mit azurblauen Seenaugen, Spalten und Quellen. Atemberaubend fallen die Blicke der Wanderer in den Nordharz aus. Geheimnisvolle Einsturztrichter prägen die Landschaft, als hätte sich Gott einen Golfplatz erschaffen. Und mit dem Salzaspring speist der Kohnstein, der auch ein gigantischer Wasserspeicher ist, die größte Quelle in Thüringen. Doch es wird auch erbittert um den Kohnstein und die anderen Gipsberge im Südharz gestritten. Bergleute sehen im Gips-Abbau noch auf Jahrzehnte eine Job-Perspektive. Naturschützer dagegen fordern einen Ausstieg aus der Naturgips-Förderung. Und nicht nur durch den Anhydrit-Bruch an seiner Nordseite wurde der Kohnstein geschändet: Auch die Nazis besudelten ihn, als sie eine unterirdische Raketenfabrik für ihre ''Wunderwaffen'' in den weißen Berg trieben. KZ-Häftlinge mussten V2-Raketen bauen: 20.000 starben im Schatten des Berges auf dem Gelände des KZ Dora. Aber der Berg wurde damit auch zu einer Wiege der Raumfahrt. Und Touristen erkunden auf dem Karstwanderweg die Naturphänomene im wasserlöslichen Gips. Eine tausendjährige Eiche hat tief im Karst Wurzeln geschlagen, Laug-Höhlen voller schlafender Fledermäuse locken. Ein weithin unbekanntes Naturparadies. Die Doku reiht Geheimtipp an Geheimtipp und führt zu Menschen, die vom und für den Kohnstein leben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:30 Einfach genial
~25 Min
Das MDR-Erfindermagazin Erfindermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Henriette Fee Grützner
Henriettes Geschichte: Roboter für die Pflege Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum forscht nicht nur an Technologien für den Weltraum - vieles von dem know how der Wissenschaftler und Ingenieure wird auch auf der Erde eingesetzt. Zum Beispiel in Projekten rund um das Thema Pflege. Es geht um Roboter, die sowohl Pflegebedürftigen als auch Pflegekräften das Leben erleichtern sollen. Henriette schaut sich unter anderem einen Rollstuhl mit Robotergreifarm an, der im Notfall auch von Pflegerinnen und Pflegern - quasi aus dem ''Home Office'' - ferngesteuert werden kann. Tubenpresse Jürgen Fabricius, Tüftler aus Paderborn hat eine Vorrichtung entwickelt, mit der Tuben nahezu restlos und ohne großen Kraftaufwand ausgedrückt werden können. Das Besondere, seine Tubenpresse wird fest installiert, dort wo man sie am besten gebrauchen kann. Sei es im Bad, in der Küche oder im Bastelkeller. So liegt sie weder rum, noch ist sie verschwunden, wenn sie gerade gebraucht wird. Essbare Nudelverpackung Die Produktdesignerin Amelie Graf hat eine essbare Nudelverpackung entwickelt. Sie besteht aus Cellulose, Maisstärke und einigen geheimen Zutaten. Nachdem sie ihre Funktion als Nudelverpackung erfüllt hat, wird sie nicht etwas weggeworfen. Ähnlich wie zum Beispiel bei Obst und Gemüse wird die Tüte jetzt unter klarem Wasser gereinigt. Dann kann man sie kleinschneiden und in heißem Wasser auflösen. Darin dient sie als Soßenbinder für die Nudelsoße. Wer die Tüte nicht essen will: Sie ist vollständig kompostierbar. Mini-Feuerlöscher Auf Platz eins der Brandursachen in Haushalten liegen Wäschetrockner, gefolgt von Fernsehgeräten und Kühlschränken. Tritt ein Kurzschluss auf, kann es schnell zu einem Feuer kommen. Um das zu verhindern, hat ein Team der Firma Job GmbH ein Mini Löschsystem entwickelt. Das sollte direkt in Elektrogeräten integriert werden. Eine Ampulle, mit einer speziellen Flüssigkeit, die bei Hitze platzt. Dabei entsteht ein Gas mit einer hohen Wärmeaufnahmekapazität. Das kühlt das Feuer unter den Entzündungspunkt. Gleichzeitig unterbricht die geplatzte Ampulle den Stromkreislauf. Bei unserem Bericht 2014 war die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Heute findet man die Erfindung zum Beispiel schon in elektronischen Anzeigetafeln. In diesem Jahr sollen die Geräte eines großen Elektro-Herstellers - ausgestattet mit der Erfindung - in den Handel kommen. Und die Firma plant auch, ihre Idee der Elektro-Auto-Industrie anzubieten, denn dort ist die Gefahr von Bränden hoch. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin ''Einfach genial'', das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das ''Einfach genial''-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:55 Mach dich ran
~25 Min
(Mach dich ran!) Das MDR-Spiel Spielshow, Deutschland 2022
Mario Richardt und sein Team versuchen in der Tagesaufgabe, die kleinen Probleme des Alltags aus dem Weg zu räumen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:20 Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop
~45 Min
Landschaftsbilder, Deutschland 2022
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:05 Sachsenspiegel
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Sachsen-Anhalt heute
~30 Min
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land. Das Regionalmagazin bietet Berichte und Interviews zu Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:05 Thüringen Journal
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 5: Episode 627 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Ralph Bridle - Maria Graf Autor: Daniela Hilchenbach - Renate Urbainczyk Kamera: Till Sündermann - Rainer Nolte
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel ''Drei Könige'' in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 3: Episode 596 Telenovela, Deutschland 2008 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Dietmar Gassner Autor: Matthias Fischer - Peter Süß - Sabine Bachthaler - Gisa Pauly
Schauplatz der Telenovela ist das Hotel ''Fürstenhof'' der Familie Saalfeld im fiktiven oberbayerischen Ort Bichlheim. Dort gibt es zwischen den Mitgliedern der Familie, den Angestellten, aber auch den Hotelgästen innige und ernsthafte Liebesbeziehungen, überraschende Seitensprünge und rachsüchtige Intrigen. Außerdem kommt es zu so manchen schmerzhaften Abschieden und erfreulichen Wiedersehen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 20: Episode 3594 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Connie Pfeiffer - Patrick Caputo Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel ''Drei Könige'' in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3861 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Steffen Nowak - Udo Müller
Yvonne will Christoph heiraten. Robert kann Lia nicht überzeugen. Henning ist fassungslos. Max soll mehr Ehrgeiz zeigen. Yvonne nutzt Christophs Akalkulie, um sich unentbehrlich zu machen. Sie sorgt geschickt dafür, dass Christoph an einer Budgetbesprechung mit den Anteilseignern nicht teilnehmen kann, und vertritt ihn. Doch niemand nimmt Yvonne ernst. Als sie Christoph davon berichtet, macht sie ihm deutlich, dass sie als Freundin keinerlei Entscheidungsbefugnis hat. Als Ehefrau wäre das anders ... Nach Werners Zusammenbruch ist Robert trotz Michaels Beruhigungsversuchen besorgt, weil sein Vater einen Herzschrittmacher braucht. Er hofft auf Lias Unterstützung, doch diese will weiterhin nicht an den ''Fürstenhof'' zurückkehren und stößt Robert damit vor den Kopf. Vor Werner gibt Robert zu, dass er von Lias Verhalten sehr enttäuscht ist. Während Gerry und Shirin ihr Glück bei einem Picknick genießen, kann es Henning immer noch nicht fassen, dass sich Shirin gegen ihn entschieden hat, und er sucht Trost bei Constanze. Jedoch kann ihm diese nur bedingt beistehen, da sie selbst vor einer Herausforderung steht. Denn Paul erwartet, dass sie sich um einen normalen Umgang mit Josie bemühen soll ... Als Max selbst nach einem Beratungsgespräch mit Robert keine beruflichen Ambitionen zeigt und Weiterbildungsmaßnahmen ablehnt, ist Vanessa wenig begeistert, denn sie hätte sich mehr Ehrgeiz von ihrem Freund gewünscht. Bei einem Streit zwischen den beiden macht Max einen provozierenden Vorschlag ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 In aller Freundschaft
~45 Min
Alles auf eine Karte Staffel 17: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2014 Regie: John Delbridge Autor: Christine Otto Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Bernhard Wagner - Michael Ferdinand
Zufällig entdeckt Dr. Ahrend bei einem Patienten ein lebensbedrohliches Aneurysma, das unbedingt operiert werden muss. Der Patient nimmt die Diagnose nicht ernst. Er will unbedingt an einem lukrativen Pokerturnier teilnehmen. Elena Eichhorns Beziehung zu Martin Stein gerät in eine schwere Krise, als der leibliche Vater von Elenas Tochter Sophie die Familie zu einem Urlaub nach Australien einlädt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Quizduell - Olymp
~50 Min
(Quizduell-Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa
Um zu gewinnen, müssen die Stars in sechs Runden drei ''Quizduell''-Profis schlagen. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Elefant, Tiger & Co.
~25 Min
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2013
Vorwärts immer, rückwärts nimmer Einsatz für die Erdmännchen Langhals auf Landpartie Mutige Muntjakmutter Langhals auf Landpartie Meru, der Nachwuchs-Giraffenbulle, ist flügge geworden. Der Zoo im englischen Chester wartet sehnlich auf ihn. In den vergangenen Wochen musste sich der Langhals aufreibenden Untersuchungen unterziehen. Nun haben die Ärzte ihr OK gegeben, Meru darf seine Landpartie Richtung Insel antreten. Doch vor der Abfahrt müssen Jens Hirmer und seine Kollegen den Halbstarken erst einmal dazu bringen, in den Spezial-Giraffen-Transporter einzusteigen. Kein einfaches Unterfangen, denn Meru hat sich in der Vergangenheit als durchaus wehrhaft erwiesen. Eine lange Gangway zeigt ihm den Weg. Ein wenig muss dennoch nachgeholfen werden. Denn wenn eine Giraffe verreist, so heißt es: Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Einsatz für die Erdmännchen Jörg Gräser hat einen unerwarteten Komplizen gefunden, um den erlebnishungrigen Erdmännchen einen Abenteuerspielplatz zu bauen: Michael Tempelhoff schaut in seinem Langdienst vorbei und steht mit seiner unnachahmlich knurrigen Art mit Rat und Tat zur Seite. Der Plan: Aus alten Baumstrünken sollen den Raubtieren kleine Aussichtsposten gebaut werden. Der unerwartete Besuch und die Bauarbeiten aber regen die Erdmännchen so sehr auf, dass Jörg ihnen erst einmal Grillen als Nervennahrung geben muss. Werden die Erdmännchen, die ja eigentlich rauf auf den Ausguck sollen, damit wieder runterkommen? Mutige Muntjakmutter ''Orange sieben'' ist eine Muntjak-Dame, die vor zwei Tagen Mutter geworden ist. Ihren Namen verdankt sie der Ohrmarke, die sie kurz nach ihrer Geburt bekam. Gleiches soll nun ihr Kind, das bis jetzt noch namenslos ist, auch erhalten. Eine orangene Ohrmarke mit der Nummer 12 wartet auf den Dreikäsehoch. Doch so einfach, wie es sich anhört, ist es nicht. Robert Ruhs und Azubi Jochen Menner müssen das Kleine von der Gruppe trennen, denn Muntjak-Eltern passen gut auf ihre Kinder auf und sind für ihre schmerzhafte Wehrhaftigkeit bekannt. Ob Robert und Jochen das Kleine kriegen, ohne eins auf die Zwölf zu bekommen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 MDR aktuell
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 MDR um 11
~45 Min
Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2022
Nachrichten und Informationen aus der Region sind die Inhalte des Ländermagazins ''MDR um elf''. Das Magazin bietet einen breit gefächerten Themenmix mit Reportagen und Interviews aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 In aller Freundschaft
~45 Min
Neuland Staffel 13: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Mathias Luther Autor: Andreas Knaup Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
Die Einlieferung eines zwei Monate alten Säuglings nach dem Sturz aus den Armen der Mutter lässt Dr. Heilmann und Dr. Globisch aufschrecken. Liegt hier ein Fall von Kindesmisshandlung vor? Obwohl dieser Verdacht ausgeräumt werden kann, bemerken die Ärzte Probleme bei den Eltern. Bettina Wegner scheint als Mutter überfordert zu sein, der Vater Axel Wegner nimmt die Probleme seiner Frau nicht ernst und steht unter großem Stress. Hat man es mit einer Ehekrise zu tun? Sind es postnatale Depressionen, die bei Bettina Wegner zu physischem und psychischem Versagen führen? Die Ärzte diagnostizieren eine Multiple Sklerose. Damit kann Bettina Wegner zwar von den Ärzten behandelt werden, aber das löst noch nicht die problematische Situation der Familie. Pia Heilmann leidet unter den Folgen der Schließung des Charlottos. Ihr Versuch, durch die Agentur für Arbeit wieder ins Berufsleben einzusteigen, scheitert. Gerade jetzt bräuchte sie jemanden an ihrer Seite, der ihr die Versagensängste nimmt. Doch ihren Ehemann Roland scheint dies nicht zu interessieren, da er gerade voll und ganz in seinem Beruf aufgeht - neben seinen Verpflichtungen als Chefarzt arbeitet er obendrein noch an seinem Forschungsprojekt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:30 Von ganzem Herzen
~88 Min
TV-Romantikkomödie, Deutschland 2009 Autor: Berno Kürten Musik: Maurus Ronner Kamera: Konstantin Kröning
Die Medizinerin Dr. Dr. Hannah Blacher und der Schriftsteller Arthur Chalimar könnten gegensätzlicher kaum sein: Sie eine ebenso renommierte wie pedantische Kardiologin, er ein exzentrischer Künstler. Wie der Zufall es will, wohnen die strenge Herzspezialistin und der schnoddrige Bestsellerautor im selben Hotel, und zwar Tür an Tür. Keine Frage, dass es schon bald zu Reibereien kommt. Gegensätze, so besagt ein Sprichwort, ziehen sich an. Bei der strengen Kardiologin Dr. Dr. Hannah Blacher und dem lässigen Bestsellerautor Arthur Chalimar scheint sich diese Weisheit jedoch nicht zu bestätigen: Schon bei ihrer ersten, zufälligen Begegnung auf dem Baden-Badener Flughafen ist es nicht Liebe, sondern vielmehr Antipathie auf den ersten Blick. Während die renommierte Medizinerin in der Stadt ist, um an einem Kongress teilzunehmen und sich als Leiterin eines neuen Herzforschungszentrums zu bewerben, möchte Chalimar in dem beschaulichen Kurort seinen neuen Roman schreiben. Und wie der Zufall es will, steigen die beiden nicht nur im selben Hotel ab, sondern wohnen auch noch Tür an Tür. So dauert es nicht lange, bis es zwischen der pedantischen Medizinerin und dem exzentrischen Künstler zu einem turbulenten Kleinkrieg kommt. Während Hannah ihren Zimmernachbarn auf den Mond wünscht, versucht ihre Tochter Luisa mit allen Mitteln, an ein Interview mit dem Starautor heranzukommen - denn die Studentin will viel lieber Journalistin werden als in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. In dieser Situation kommt es Luisa gerade recht, dass Chalimar eine künstlerische Faszination für ihre disziplinierte und prinzipientreue Mutter entwickelt hat, die so ganz anders ist als er selbst. Nicht nur das: Er will die ahnungslose Hannah sogar als Inspirationsquelle für seinen neuen Roman ''Die Drachenfrau'' nutzen. Die widerspenstige Hannah lässt den gewieften Hallodri gehörig auflaufen. Mit ''Von ganzem Herzen'' hat Berno Kürten (''Kein Geld der Welt'') eine pfiffige Romantik-Komödie inszeniert. In den Hauptrollen sind Gudrun Landgrebe (''Störtebeker'') und Christian Kohlund (''Das Traumhotel'') als ungleiches Traumpaar zu sehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:58 MDR aktuell
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 MDR um 2
~75 Min
Das MDR-Mittagsmagazin Mittagsmagazin, Deutschland 2022
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Mit Kai Pflaume Quiz, Deutschland Moderation: Kai Pflaume
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 MDR um 4
~30 Min
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 MDR um 4
~30 Min
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 MDR um 4
~45 Min
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Judith Heinze
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
mdr Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:05 Wetter für 3
~5 Min
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Brisant
~44 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:54 Unser Sandmännchen
~6 Min
Dr. Brumm - Dr. Brumm geht einkaufen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2020 Regie: Sandra Schießl Autor: Eckart Fingberg
Dr. Brumm macht, was er jede Woche macht: Er geht einkaufen. Sein bester Freund Pottwal zählt ihm auf, was alles fehlt. Vier Sachen müssen besorgt werden, dafür braucht man doch keinen Zettel. Das kann man sich so merken ... oder? Als Dr. Brumm mit seinem Fahrrad bei Dachs auf dem Schrottplatz ankommt, ist es leider schon zu spät zum Einkaufen. Aber vier Sachen finden die Freunde trotzdem und bringen sie stolz zu Pottwal, der schon ungeduldig zuhause wartet. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 MDR Regional
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Tierisch tierisch
~25 Min
Das Tiermagazin des MDR Tiermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Uta Bresan
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in dem Beitrag allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierheimbewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Exakt
~30 Min
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Wiebke Binder
Aktuelle Informationen und Hintergrundberichte zu den Themen der Woche.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:45 Exakt - Die Story
~30 Min
Reportagereihe, Deutschland
Die Reportage-Reihe rückt die Sorgen und Ängste der Menschen in den Fokus. Mit exklusiven Informationen und investigativ recherchierten Fakten, bietet sie Hintergrundwissen zu aktuellen Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:15 Kripo live - Tätern auf der Spur
~30 Min
(Die Spur der Täter) Supermarktüberfälle und unfassbares Mordmotiv Kriminalmagazin, Deutschland 2022
Dezember 2014 in Hannover: Ein Mann hat eine Supermarktkassiererin mit einer Pistole bedroht und Geld verlangt. Ein Kunde versuchte den Täter zu überwältigen. Seinen Mut bezahlte er mit dem Leben. Im zweiten Fall wurde Anfang 2013 eine junge Frau niedergestochen. Der Tatort ist der Flur des Mehrfamilienhauses. Der Notarzt kann nichts mehr tun. Einer der insgesamt 18 Stiche hat das Herz getroffen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 MDR aktuell
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:10 Tatort: Tiefer Fall
~90 Min
Staffel 1: Episode 601 Krimireihe, Deutschland 2005 Regie: Thomas Freundner Autor: Pim Richter Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Philippe Cordey
Der achtjährige Tommy Beck wird in einem Waldstück tot aufgefunden. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain müssen ihn von seiner hochschwangeren Mutter Irene identifizieren lassen. Den Vater, Sprengmeister Holger Beck, erreicht die tragische Nachricht, als er sich mit seinen Kollegen in einem Kreditgespräch bei der Bank befindet. Sie nehmen Hypotheken auf ihre eigenen Häuser auf, um mit diesem Geld ihre Arbeitsplätze zu retten. Ihrem Chef Günter Siebert, dem Besitzer des Steinbruchs, fehlen die Mittel für eine dringend notwendige Investition, damit er sich um einen Auftrag für die Großbaustelle des Leipziger City-Tunnels bewerben kann. Ehrlicher und Kain denken zunächst an ein Sexualdelikt. Doch dann stellt sich heraus, dass Tatort und Fundort nicht identisch sind. Tommy ist an Bausplitt erstickt, der in Sieberts Steinbruch produziert wird. Um diese Spuren zu beseitigen, wurde die Leiche gewaschen, die Kleidung abgewischt. Auch Tommys Schulranzen ist verschwunden. Ehrlicher ist sicher, dass darin Hinweise zur Lösung des Falls zu finden sind. Vielleicht auch zu Tommys Schatzhöhle, von der ein Nachbarjunge berichtet. Holger Beck weiß zwar nichts von einer Höhle, aber er verdächtigt seinen arbeitslosen Schwager Dieter Fink, an Tommys Tod Schuld zu sein. Die beiden haben trotz seines Verbots häufig in einem abgesperrten, gefährlichen Sektor des Steinbruchs gespielt. Dieter fühlt sich in die Enge getrieben und belastet nun seinerseits den Schwager. Holger habe eine heimliche Sprengung durchgeführt, bei der Tommy ums Leben gekommen sein könnte. Auch wenn Ehrlicher es zunächst nicht glauben will: Blutspuren scheinen diese These zu belegen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Das Gipfeltreffen
~30 Min
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2022 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann König
Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft. Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich grad das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem der will - in der spontansten Comedy Show Deutschlands. (ARD 20.01.2022)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login