mdr TV Programm am 27.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.11. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 27.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(unicato - Das Kurzfilmmagazin) Das Kurzfilmmagazin: Filmstadt - Ungesehenes Chemnitz Filmmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Glaser - Peter Badel - Markus Kavka - Beate Kunath - Jonas Erler - Sophie MüheTrue
unicato
Der Junge mit dem Perlenohrring von Jonas Erler Im Sommer sitzen die Alten von Beate Kunath Komme gleich wieder von Peter Badel Social Club von Sophie Mühe Das Magazin zeigt monatlich Kurzfilme aus der Feder junger Filmemacher, gibt diesen eine Plattform und sucht das Gespräch mit Akteuren der Branche. Außerdem wird die Filmszene auf diversen Festivals beobachtet. In dieser Sendung werden Kurzfilme vorgestellt, die sich durch besondere Bildsprache, Kreativität oder ähnliches auszeichnen. Abweichungen vom konventionellen Fernsehen sind ausdrücklich erwünscht.
 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025True
Fakt ist! Aus Dresden
Fakt ist! ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden. In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere Bürgermoderatoren live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Biwak nonstop) Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020True
Seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder der Seidenstraße eine ungeheure Faszination aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie ein Besuch in Kirgistan- und Usbekistan zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1586 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Gerald Distl Autor: Susanne Neuhoff - Justine Baltrusch - Markus Steffl - Barbara Kröger - Carmela Bornhütter Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Moritz wird neu geboren Staffel 7: Episode 1421 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Alexander Wiedl Autor: Günter OvermannTrue
Sturm der Liebe
Zeitsprung: Moritz werden die Verbände abgenommen. Er hat nun nicht nur einen neuen Namen, Peter Bach, sondern auch ein neues Gesicht. Tanja sieht Elena im Gespräch mit einem gut aussehenden Unbekannten, nämlich Moritz. Als er nach einer Liebesnacht mit Elena im Bauwagen weggehen will, rührt sich in ihr das Gewissen. Sie führt ihn zu der Stelle, an der sie ihn am Flussufer fand. Wieder kommen Erinnerungen in ihm hoch... Gitti erfährt, dass Theresa und Konstantin heiraten werden. Doch Theresa plagt ein kleiner Zweifel, ob sie wirklich das Richtige tut. Sie denkt noch oft an den Tod von Moritz. Derweil versucht Doris, Konstantin zu einem Ehevertrag zu überreden, denn sie wird für das Scheitern der Brauerei sorgen. Doch Konstantin lehnt den Ehevertrag ab. Als der junge Pfarrer Benedikt Schatzhammer - ein Jugendfreund von Moritz - auftaucht und Konstantin umarmt, ist er verwirrt, denn er kennt den Mann natürlich nicht. Während sich André nach dem Ende seiner nicht ganz freiwilligen Tätigkeit als Schülerlotse sehnt, bleibt Michael nach Gittis Rückkehr distanziert: War da was zwischen ihr und Markus? Zudem möchte Werner Gitti als Assistentin gewinnen. Als Michael nach einem Arztbesuch müde in die Wohnung zurückkehrt, steht Gitti mit Champagner vor der Tür. Xaver hat Sehnsucht nach Sibylle. Während eines Essens mit den Sonnbichlers beobachtet er interessiert den Live-Ticker, in dem über das Pferd Rodrigo berichtet wird, das tatsächlich gewinnt. Xaver will Sibylle freudig telefonisch gratulieren, doch ihre Nummer existiert nicht mehr. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4249 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Lou und Daniel verarbeiten noch, dass Jess mit Daniels Kind schwanger ist. Daniel lenkt sich mit Arbeit ab. Aber auch da läuft es nicht rund: Victoria kritisiert Daniels Entwurf für den Tech-Campus und übt ihre Macht aus. Daniel bereut schon jetzt die Entscheidung, das Architekturbüro in die EmKa integriert zu haben. Als er dann noch hört, dass Richard den Deal vorangetrieben hat, fühlt er sich betrogen. Julius will zurück in seine Wohnung in der Stadt ziehen. Dabei genießt er die Nähe zu seiner Familie im Rosenhaus sehr. Bleibt er doch länger? Die Vorstellung, Lou und Daniel zu sagen, dass sie die Schwangerschaft abbrechen will, versetzt Jess in Panik. Jonas versucht Jess zu beruhigen und zu unterstützen. Toni kann nicht nachvollziehen, dass Ellie sich ausgerechnet in Jonas verliebt hat. Carla hat einen erotischen Traum mit Simon. Als sie Michael davon erzählt, führt das nicht nur zu Unsicherheit zwischen Carla und Michael. Es fordert Michael auch auf, mit Simon in einen folgenreichen Wettstreit zu treten ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 22: Episode 4504 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Maja Neundorf - Antje BährTrue
Larissa verliebt sich völlig überraschend in Kilian. Elias ist baff, als Olivia ein Jobangebot von Katja bekommt. Während Werner den Vorteil in Cathy Hummels Besuch sieht, bleibt Christoph kritisch. Larissa gesteht Kilian, dass sie sich nach einem sicheren Hafen sehnt, den Yannik ihr gerade nicht geben kann. Sie versteht, dass dessen Kinder Priorität haben, aber es verletzt sie trotzdem. Um Larissa auf andere Gedanken zu bringen, geht Kilian mit ihr Möbel für die gemeinsame Wohnung kaufen. Als Larissa danach beim Bildaufhängen ins Stolpern kommt und in Kilians Arme fällt, sieht sie ihn völlig überraschend mit neuen Augen. Während Elias Vincent erzählt, wie sehr er es genießt, zum ersten Mal ganz unabhängig zu leben, steht völlig überraschend seine Schwester Olivia vor ihm. Auch wenn Elias sich freut, gesteht er Olivia, dass er nicht länger in der Vergangenheit verharren, sondern in die Zukunft blicken will. Da trifft Olivia auf ihre alte Bekannte Katja und erzählt, dass sie in ihrem Job als Hausdame in Hamburg nicht ganz glücklich ist. Katja wird nachdenklich und überrascht Olivia kurz darauf mit einem Angebot: Am Fürstenhof ist die Stelle der Hausdame frei - will sie herüberwechseln? Cathy Hummels ist zu Besuch am Fürstenhof und ihre Follower reagieren begeistert. Während Werner den prominenten Besuch feiert, bleibt Christoph kritisch und will erst die Auswirkungen fürs Hotel abwarten. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Blutsbande Staffel 5: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Bert Vandecasteele - Johannes Schröder - Karsten Rüter Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Michael Ferdinand - Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Der lebensgefährlich verletzte Dachdecker Stefan Lochner wird ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Stefan muss aufgrund von Schusswunden sofort operiert werden. Er verlangt jedoch ausschließlich nach Prof. Karin Patzelt. Dieser steht der Schock ins Gesicht geschrieben. Die Assistenzärzte Dr. Theresa Koshka und Tom Zondek nehmen in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums den lebensgefährlich verletzten Dachdecker Stefan Lochner auf, der von seinem Freund und Chef Justus Vogel eingeliefert wird. Stefan muss aufgrund der Schusswunden sofort operiert werden, jedoch verlangt er dazu ausschließlich nach Prof. Karin Patzelt. Karin ist der Schock ins Gesicht geschrieben, als sie den Patienten sieht. Für weitere Erklärungen bleibt jedoch keine Zeit, denn bei der Versorgung kommt es zu einer drastischen Verschlechterung und für Stefan bleibt kaum noch Zeit. Kurz darauf stellt sich Karin ihren Kollegen und gesteht, gerade eine Regel des JTKs gebrochen zu haben: Sie hat einen Verwandten operiert! Der junge Gärtner Simon Schulte kommt mit einer schweren Verletzung ins JTK, die er allerdings mit Fassung und einem breiten Lächeln trägt. Der davon etwas irritierte Mikko Rantala erfährt von Simon, dass dieser soeben unerwartet geerbt hat und finanziell endlich gefestigt ist. Kurz darauf macht er seiner Freundin Sandra Hübner einen Heiratsantrag. Sandra ist Feuer und Flamme und sorgt bei Simon mit ihren Ideen schon bald für Schwindel und panisches Herzrasen. Da bringen auch Mikkos Versuche, den jungen Mann zu beruhigen, nichts mehr. Würde Sandra ihn auch ohne Erbe heiraten? Niklas Ahrend und Julia Berger führen eine Beziehung auf Augenhöhe. Dennoch muss Julia sich dem Vorwurf stellen, dadurch in eine bevorzugte Position geraten zu sein. Auch Niklas gibt zu, dass ihre Beziehung und das JTK sich immer schwieriger vereinbaren lassen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Blutsbrüder Staffel 1: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Franziska Horisch - Jan Haering - Tom Zenker Autor: Tobias Wolk Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig Franz - Holger FritzscheTrue
Am Ufer liegt die Leiche eines reichen Bauern. Sein Streit mit den Nachbarn ist bekannt, die inzwischen einen Privatdetektiv engagiert hatten. Als der verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008 Kamera: Jörg JungeTrue
Ciao Bello Grappa, der berühmte Krake des Aquariums, ist tot. Siebeneinhalb Monate gastierte der kleine Italiener in Leipzig. Ein Star, der das Rampenlicht liebte und spielend jede neue Herausforderung meisterte. Ob beim Garnelenangeln, Austern-knacken oder Aufdrehen von Schraubverschlüssen - der Oktopus machte stets eine gute Figur. Mit seinen verblüffenden Fertigkeiten und seinem unvergleichlichen Charme spielte er sich in die Herzen der Zoobesucher. Grappas Tod kommt für die Pfleger nicht überraschend, denn Kraken haben ein kurzes Leben. Und viel Zeit zum Trauern bleibt Lothar Dudek und Kurator Fabian Schmidt nicht. Die neuen Beckenbewohner warten schon - neuseeländische Topfbauchseepferdchen. Hundstage Die Mähnenwölfe haben ein dickes Fell. Doch trotzdem - oder gerade deshalb - macht den südamerikanischen Savannenbewohnern die anhaltende Hitze zu schaffen. Idefix und seine drei Söhne können sich bei 30 Grad im Schatten nirgends abkühlen. Jörg Gräser will Abhilfe schaffen. Zwei Plastikwannen dienen als Planschbecken. Zur kulinarischen Erfrischung gibts Kugeleis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Diese Freuden des Sommers sind den Mähnenwölfen bisher gänzlich unbekannt. Wie werden die scheuen Wildhunde auf die coole Überraschung reagieren? Alles muss raus Die zwei Zentimeter dicke Fußbodenplatte aus Sperrholz gilt als äußerst widerstandsfähig, doch den messerscharfen Zähnen der Graumulle ist sie auf Dauer nicht gewachsen. Der Boden der Mullbehausung ist löchrig wie ein Sieb - musste in der Vergangenheit immer wieder notdürftig geflickt werden. Die cleveren Nager indes beißen sich ständig neue Schlupflöcher. Dem will Marco Mehner endgültig einen Riegel vorschieben. Ein neuer bissresistenter Blechboden soll den alten Flickenteppich ersetzen. Vor den aufwändigen Sanierungsarbeiten müssen die Mulle ihre Wohnung räumen. Doch sie haben sich wohlweislich vergraben. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unter der Oberfläche Staffel 14: Episode 21 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Hans Werner Autor: Andreas Knaup Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft
Der 70-jährige Gerald Dornhäuser verunglückt, als er ein Deckengemälde in einem baufälligen Bürgerhaus freilegen will. Während der Operation kommt es zu schweren Komplikationen. Dr. Roland Heilmann glaubt, dass seine Frau Pia mit ihm verreisen wolle. Pia wird tatsächlich in den Urlaub fahren, allerdings allein. Der 70-jährige Gerald Dornhäuser verunglückt, als er ein Deckengemälde in einem baufälligen Bürgerhaus freilegen will. Während der Operation kommt es zu schweren Komplikationen. Sein behandelnder Arzt, Dr. Martin Stein, bittet ihn, für weitere Untersuchungen in der Sachsenklinik zu bleiben. Doch Dornhäuser läuft die Zeit davon, da die bevorstehende Sanierung des Hauses das Deckengemälde vernichten würde. Gegen den Rat von Dr. Stein entlässt sich Dornhäuser selbst, bis er schließlich mit schweren Koliken zusammenbricht. Dr. Elena Eichhorn ist gekränkt, dass Dr. Rolf Kaminski ihr so distanziert gegenübertritt. Außerdem gibt es erneut Spannungen zwischen ihm und ihrem Freund Dr. Martin Stein. Als Elena Martin darauf anspricht, kommt es zum Streit zwischen den beiden, in dem Martin auch seine Vergangenheit mit Isabel Dahl offenlegt. Elena ist schockiert. Durch ein Missverständnis glaubt Dr. Roland Heilmann, dass seine Frau Pia mit ihm verreisen wolle. Pia wird tatsächlich in den Urlaub fahren, allerdings allein. Sie braucht Abstand. Roland macht sie unmissverständlich klar, dass sie es dieses Mal ernst meint. Wenn er die Einstellung zu seiner Ehe und seiner Familie nicht grundsätzlich ändert, kann sie nicht mehr mit ihm zusammenleben. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmerzgrenze Staffel 14: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Bettina Braun Autor: Joachim Friedmann Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Wolfram BeyerTrue
In aller Freundschaft
Birgit Jäger ist wegen des Verdachts auf Gallensteine in der Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano findet bei Birgits Operation einen Tumor, der schnellstmöglich entfernt werden muss. Doch ihr Mann hat dafür kein offenes Ohr und lässt seine Frau mit der Diagnose allein. Birgit Jäger ist wegen des Verdachts auf Gallensteine in der Sachsenklinik. Ihr Mann Volker betreut obdachlose Jugendliche, um die er sich hingebungsvoll kümmert. Daher hat er kaum Zeit, sich um Birgit zu sorgen. Vielmehr beschäftigt ihn die Frage, wer sich jetzt um Haushalt und die eigenen Kinder kümmern soll. Dr. Philipp Brentano findet bei Birgits Operation einen Tumor, der schnellstmöglich entfernt werden muss. Doch Volker Jäger hat auch dafür kein offenes Ohr und lässt seine Frau mit der Diagnose allein. Birgit stellt nun ihre Ehe in Frage. Martin Stein überredet Roland Heilmann, mit ihm die Waldhütte eines Freundes zu reparieren. Von Kathrin Globisch angestoßen, soll Roland mit Martin dort über dessen Trennung von Elena reden. Doch Martin will sich mit seiner gescheiterten Beziehung nicht auseinandersetzen. Franziska Wilde, eine jugendliche Klientin von Volker Jäger, schwänzt die Schule und weiß nicht, was sie mit ihrer Zukunft anfangen soll. Schwester Arzu Ritter merkt, wie Franzi im Umgang mit Kindern aufblüht und hat eine Idee. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Dwie milosci) Liebesgeschichte, Deutschland 2002 Regie: Miroslaw Bork Autor: Marlies Ewald Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Otto Kirchhoff - Jürgen HeimlichTrue
Bruecken der Liebe
Eigentlich wollte die 32-jährige Journalistin Christina Urlaub in der Provence machen. Doch ein Kollege bricht sich das Bein und natürlich muss sie für ihn einspringen und in die Masuren fahren, um einen Reisebericht zu schreiben. Kurz vor der Abreise wird ihr dann auch noch der Wagen geklaut und Christinas Großmutter Elsa borgt ihr das Auto nur, wenn sie mitfahren kann. Christina mag ihre Oma sehr, aber als Reisebegleiterin ist sie eine Nervensäge. Mit dem polnischen Fotografen Marek liegt Christina dauernd im Streit. Doch diese Reise wird das Leben der 32-jährigen Journalistin verändern. Christina erfährt, warum ihre Großmutter sie begleitet. Elsa musste 1944 die Masuren und ihre erste große Jugendliebe verlassen. In den Nachkriegswirren hat sie Joachim dann nicht wieder gefunden, doch vergessen konnte sie ihn nicht. Sie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie Joachim doch noch finden wird. Durch Elsa und Marek entdeckt Christina eine Landschaft und Menschen, die sie zunehmend begeistern. Und sie findet auf dieser Reise, was sie gar nicht gesucht hat, die Liebe ihres Lebens.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Geduld und Spucke: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Antje Schneider - Stefanie Wagemann - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Christiane Probst - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Reichlich zehn Wochen sind die beiden Lippenbärbabys jetzt alt Mutter Ludmilla beschützt ihre Jungs rund um die Uhr und schirmt sie in der hintersten Gehegeecke vor neugierigen Blicken ab. Wollen die Pfleger kontrollieren, ob Mutter und Kinder wohlauf sind, müssen sie tief in die Trickkiste greifen, das heißt, in den Honigtopf. Können die Lippenbären da widerstehen? Ansonsten ernährt sich der Nachwuchs noch hauptsächlich von der Muttermilch, auch für kleine Bären das Beste. Doch als Tierpfleger Christian Patzer Ludmilla die berühmte Bärensuppe serviert, zeigen die Kleinen ihre wahre Größe. Im Tierkindergarten gibt es schöne Neuigkeiten Die Kamerunschafe haben in diesem Jahr für vierfachen Nachwuchs gesorgt. Noch ganz frisch im Stall, ein kleines Böckchen. Christiane Jäpelt will es mit Ohrmarke Nummer 473 unverwechselbar machen. Außerdem bringen Jens Hirmer und Marco Mehner für den Tierkindergarten zwei Zwergesel aus Braunschweig. Doch zunächst müssen die beiden Damen runter vom Anhänger und rein in den Stall. Ausreichend Möglichkeit, ihrem Ruf als Esel gerecht zu werden. In den verschiedenen Lektionen der Kleinen Benimmschule für Esel haben die Zwerge aber später die Chance zu zeigen, was sie wirklich schon alles können. Aufregende Neuigkeiten im Bereich Afrika Der sehnsüchtig erwartete Nachwuchs von Zebrastute Dolly ist auf der Welt! Außerdem sind drei Weißbartgnus aus dem niederländischen Zoo Arnheim eingetroffen, die in Zukunft die Leipziger Savanne bereichern werden. Doch noch sind die Neuankömmlinge ein wenig nervös. Ganz allmählich müssen sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen, dabei werden sie von ihren Pflegern nicht aus den Augen gelassen. Der erste Schritt auf dem weiten Weg zur Afrikasavanne führt in das Sammelgehege. Schon die erste Hürde? Und auch untereinander haben die beiden Kühe und der Jungbulle noch einige Gefechte auszutragen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Carolin Ruth - Kay Renz - Britta Bendixen - Marc Gottschalk.True
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Sandra SchwarzTrue
Gefährliche Schnäppchen bei Temu und Co. • Gefährliche Schnäppchen bei Temu und Co. Eine Halskette für nicht mal einen Euro, eine Babyrassel für drei Euro, ein Ladegerät für 2,51 Euro. Spottbillige Online-Schnäppchen aus China drängen immer aggressiver auf den Markt. Solchen Angeboten können viele nicht widerstehen, gerade in der teuren Vorweihnachtszeit. Laut EU-Kommission kamen im vergangenen Jahr rund 4,6 Milliarden Pakete mit geringem Warenwert von außerhalb der Europäischen Union, also etwa 12 Millionen pro Tag. Dass da nicht immer Qualität drin ist, ahnen wir. Aber dass manche Produkte sogar gefährlich sein können, hat die Stiftung Warentest nun bewiesen. Test-Redakteurin Sandra Schwarz weiß, von welchen Schnäppchen Sie besser die Finger lassen sollten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels: Luzi spielt Fußball Staffel 2: Episode 23 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2013 Regie: Sabrina Wanie Autor: Bert SchrickelTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Gesundheitsmagazin: (NDR) Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Visite
Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Konzert der Vielfalt in Chemnitz Dokumentation, Deutschland 2025True
Paul ist 17 und gerade mit der Schule fertig, ein offener cooler Typ, ein Entertainer. Dabei hatte er es nicht immer leicht im Leben. Eine Sehbehinderung, kognitive Einschränkungen und eine schwierige Kindheit. Seine Pflegemutter hat ihn gefördert, wo es nur geht und sie hat ihm die Musik nah gebracht. Deshalb war der Chor in der Blindenschule in Chemnitz immer sein Highlight. Wegen seiner großen Begeisterung fürs Singen darf er trotz Ausbildungsbeginn nun mit diesem Chor nochmal beim Jubiläum des inklusiven Traumkonzerts mitmachen - zum Ende des Kulturhauptstadtjahres, vor vielen hundert Gästen und auch dem Ministerpräsidenten. Die Organisatorin des Konzerts Petra Liebetrau hat noch eine Überraschung für ihn in petto. Louisa ist 16 und bei einer tauben Mutter und einem schwerhörigen Vater zwischen Lautsprache und Gebärdensprache groß geworden. Auch sie ist taub. Im Chor Happy Hands bringt sie Musik auf ihre eigene Weise zum Ausdruck: mit ihren Händen. Bei den Proben diskutiert Louisa schon mal leidenschaftlich mit dem Chorleiter über bestimmte Gebärden - schließlich ist es ihre Sprache. Doch genau die trennt sie auch oft von anderen. Nur wenige können Gebärdensprache, viele haben Berührungsängste im Kontakt mit tauben Menschen. Wenn Louisa auftritt, öffnet sich für sie ein Raum, in dem sie nicht isoliert, sondern Teil einer Gemeinschaft ist. Zu der gehört auch Sindy in diesem Jahr. Die 29-Jährige ist durch ihren älteren Freund Uwe zum Chor Motus gekommen. Sie stand noch nie auf einer großen Bühne. Entsprechend aufgeregt ist die zurückhaltende Chemnitzerin, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeitet. Hier holt sie Uwe, ganz Gentleman, oft ab. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik haben sie nur noch Augen füreinander und träumen von einer gemeinsamen Wohnung. Die Dokumentation begleitet Paul, Louisa, Sindy und Uwe durch ihren Alltag: in der Schule, zuhause, im Proberaum.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leidenschaft und Rebellion Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Anna SchmidtTrue
Karl Schmidt-Rottluff
Er war ein Rebell mit dem Pinsel und der Farbe: Karl Schmidt-Rottluff gehört zu den prägenden Figuren des Expressionismus. Inspiriert vom Fauvismus in Frankreich befreit er die Farbe von ihrer abbildenden Funktion - seine leuchtenden Werke sind Ausdruck purer Emotion. Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch Schmidt-Rottluffs Kunstwelt - von den Anfängen in Dresden und Berlin bis zu den dramatischen Herausforderungen der NS-Zeit.
 16:9 HDTV
aus der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Theodora Baka - Omar MassaTrue
Eroeffnungskonzert des MDR-Musiksommers
Der MDR-Musiksommer eröffnete seinen 34. Konzertreigen in diesem Jahr in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie, der Mezzo-Sopranistin Theodora Baka und Omar Massa am Bandoneon gestaltete das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm. Ob das Bandoneon nun in Carlsfeld im Erzgebirge erfunden wurde oder in Krefeld, eines ist sicher: Das Balginstrument wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt als preiswerte Alternative zum Akkordeon. Arbeiter spielten auf dem Bergmannsklavier zum Tanz auf oder begleiteten Prozessionen. Später trat es seinen Siegeszug in die Welt an und wurde zum Symbolinstrument des argentinischen Tangos. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Astor Piazzolla, Alberto Ginastera und dem Solisten des Abends Omar Massa. Die musikalische Gesamtleitung hat mit Marcus Merkel einer der interessantesten jungen deutschen Dirigenten der Gegenwart übernommen. Das Konzert wird von Yara Hoffmann moderiert. Theodora Baka (Mezzosopran) Omar Massa (Bandoneon) MDR-Sinfonieorchester Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz Marcus Merkel (Dirigent) Aufnahme vom (3 SAT 24.08.2025) (VPS-Datum: 28.11.2025)
 16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 27.11.

12:30 Bruecken der Liebe
Musik - 88 Min
aus der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Theodora Baka - Omar MassaTrue
Eroeffnungskonzert des MDR-Musiksommers
Der MDR-Musiksommer eröffnete seinen 34. Konzertreigen in diesem Jahr in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie, der Mezzo-Sopranistin Theodora Baka und Omar Massa am Bandoneon gestaltete das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm. Ob das Bandoneon nun in Carlsfeld im Erzgebirge erfunden wurde oder in Krefeld, eines ist sicher: Das Balginstrument wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt als preiswerte Alternative zum Akkordeon. Arbeiter spielten auf dem Bergmannsklavier zum Tanz auf oder begleiteten Prozessionen. Später trat es seinen Siegeszug in die Welt an und wurde zum Symbolinstrument des argentinischen Tangos. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Astor Piazzolla, Alberto Ginastera und dem Solisten des Abends Omar Massa. Die musikalische Gesamtleitung hat mit Marcus Merkel einer der interessantesten jungen deutschen Dirigenten der Gegenwart übernommen. Das Konzert wird von Yara Hoffmann moderiert. Theodora Baka (Mezzosopran) Omar Massa (Bandoneon) MDR-Sinfonieorchester Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz Marcus Merkel (Dirigent) Aufnahme vom (3 SAT 24.08.2025) (VPS-Datum: 28.11.2025)Bruecken der Liebe
 Untertitel 16:9

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?