mdr TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 16.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Matze Knop Gäste: Giulia Enders - Ulrich Wickert - Dieter Hallervorden - Thomas Junker - Dr. Giulia Enders - Susanna Simon - BossHoss - Fritz Egner - Susann SchmidtTrue
Riverboat
The BossHoss, Countryrocker: Seit 20 Jahren stehen The BossHoss für den coolsten Spagat zwischen Cowboy-Fantasy und ehrlicher RocknRoll-Arbeit. Sascha Vollmer und Alec Völkel haben in zwei Jahrzehnten so einige RocknRoll-Stories erlebt - vom ersten Kneipengig mit fünf Songs bis hin zu ausverkauften Sälen, von Auftritten in Wacken bis hin zu Juroren bei The Voice, vom aus der Stadt geprügelt werden in Köln bis zum gemeinsamen Gig mit ihrem Idol, Lemmy von Motörhead. Und klar: Warum Country-Ironie, Bier und Bassdrum auch nach 20 Jahren noch funktioniert - ganz einfach, weil die Jungs immer das geblieben sind, was sie am Anfang waren: zwei Freunde, die es krachen lassen. Thomas Junker, MDR-Filmemacher, Dokumentarfilmer und Abenteurer: Er reist zu Traumzielen in der ganzen Welt, aber auch dorthin, wo manche ganz bestimmt nicht hinkönnen oder wollen, weil es dort zu kalt, zu warm oder zu ungemütlich ist: Thomas Junker, MDR-Dokumentarfilmer, der seit Jahrzehnten die großen Bilder und die kleinen ganz persönlichen Geschichten in fernen Ländern sucht. In mehr als 100 war er schon - dieses Mal geht es Bis ans Ende der Welt. In sechs Filmen zeigt er Orte, an denen die Welt scheinbar aufhört - eine Natur, die beeindruckt und Menschen, die dort ihr Leben auch unter schwierigen Umständen gestalten. Begegnungen, die berühren - authentisch, ehrlich und nah. Ab dem 17.11. im MDR-Fernsehen. Erste Kostproben gibt es vorab im Riverboat. Ulrich Wickert, TV-Legende und Mr. Tagesthemen: Jahrzehntelang war er eines der bekanntesten Gesichter der ARD: Ulrich Wickert, Journalist, Europäer und leidenschaftlicher Erzähler. Nun meldet sich der ehemalige Tagesthemen-Moderator mit einem neuen Buch zurück. Sein achter Kriminalroman Der Raub im Tunnel spielt wieder in Paris - die Stadt, die Wickert wie kaum ein anderer kennt. Diesmal geht es für den Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou um Kryptowährungen, Korruption und Kunst.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Outdoormagazin, DeutschlandTrue
Die Sendung verbindet die Faszination der Bergwelt mit Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt in dieser Sendung die besten Anregungen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Komödie, Deutschland 2023 Regie: Thomas Freundner Autor: Torsten Lenkeit Musik: Helmut Zerlett Kamera: Clemens MessowTrue
Die Anwältin Eva Schatz genießt das Liebesglück mit ihrem Berufskollegen Hanno. Dessen 15-jährige Tochter Lili wird eine Rolle in Evas neuem Fall spielen. Eva vertritt die Mutter von Lilis Mitschüler Hans, der permanent von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird. Als Eva die Schule verklagt, könnte Lili mit einer Aussage helfen. Evas Vater bringt derweil ihren Freund Hanno in Schwierigkeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Martin Bruchmüller Porträt, Deutschland 2024True
Mehrweggeschirr, Ökoseife, Kerzen - und Fleecedecken auf der Kirchenbank anstatt Elektroheizung? Martin Bruchmüller führt in St.-Vitus Nachhaltigkeitsinitiativen ein, die auf geteilte Resonanz stoßen. Er verwendet Mehrweggeschirr, Ökoseife und regionale Produkte, um das Gemeindeleben umweltfreundlicher zu machen. Ein jährlicher Feldgottesdienst mit lokalen Naturmaterialien findet Anklang in der Gemeinde.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die 25-jährige Katharina, Psychologiestudentin und Sterbebegleiterin, steht vor der Herausforderung, ihr ehrenamtliches Engagement mit dem bevorstehenden Berufsstart zu vereinen. Ihre Leidenschaft für die Begleitung Sterbender, die im Hospiz begann, prägt ihr Leben. Während sie sich auf die Therapeutenausbildung vorbereitet, sucht sie nach Wegen, ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit fortzuführen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Gefangen im Trauma Staffel 2: Episode 4 Reportage, Deutschland 2024True
Selbstbestimmt
Die alte Dame, die unter einem Kindheitstrauma leidet, hat wieder akute Suizidgedanken. Das Team reagiert und die Psychologin beginnt, mit der alten Dame an ihrem Trauma zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln sie gemeinsam eine Strategie, wie sie mit Suizidgedanken umgehen kann. Auch andere Patienten lernen in der Musik- und Kunsttherapie mit ihrer Gefühlswelt in Berührung zu kommen. Was können sie sich Gutes tun, um aus der Endlosschleife der negativen Gedanken herauszufinden? Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Zimmerpflanzenklassiker Ein Weg für Igel Ernten im Winter • Zimmerpflanzenklassiker • Ein Weg für Igel • Ernten im Winter Ernten im Winter Im Spätherbst und Winter kann man nichts mehr im Garten ernten? Weit gefehlt, sagt Til Genrich. In seinem großen Garten bei Chemnitz experimentiert er mit Haferwurzel und Yacon, hat aber auch Klassiker wie Karotten und Rote Bete angebaut. Auch Wildkräuter und Wildobst bereichern den Speiseplan in der kalten Jahreszeit. Zimmerpflanzenklassiker Usambaraveilchen sind seit Jahrzehnten ein Klassiker auf der Fensterbank, weil sie auch in den Wintermonaten blühen. Wir besuchen einen jungen Mann aus Dresden, der eine ganze Sammlung von Usambaraveilchen hat. Ein Weg für Igel Jenny und Charlie Richard aus Bad Freienwalde in Brandenburg engagieren sich für den Schutz der Umwelt. In ihrem privaten Garten haben sie alte Obstbäume, viel ungemähtes Gras, Insektentränken und seit Neuestem einen besonderen Holzweg für Igel, unter dem die Insektenfresser Unterschlupf finden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mahlis Dokusoap, Deutschland 2024True
Mahlis ist ein kleines Dorf in der Döllnitz-Aue bei Wermsdorf in Sachsen. Seit dem Mauerfall hat sich auch hier einiges getan. Der Gutshof ist wiederbelebt, die ehemalige Oberschule renoviert, Vereine arbeiten Hand in Hand. Beim Herbstfeuer etwa, das in erster Linie die Kameraden der mitgliederstarken Freiwilligen Feuerwehr organisieren. Die 390 Einwohner stellen gemeinsam viel auf die Beine. Der alljährliche Suppen-Wettstreit ist ein Aushängeschild. Das Märchen-Theater lockt Publikum aus halb Nordsachsen in die Kirche. Keiner weiß, was gespielt wird. Bis zum Auftritt proben die Mitglieder vorrangig im Geheimen. Besonders engagierten Einwohnern verleiht der Heimatverein eine Auszeichnung. Der diesjährige Preisträger des sogenannten Laubenthalers wird während des Herbstfeuers überrascht. Hier im Dorf entwirft auch eine Designerin neue Puppen, ein schottischer Rockmusiker hat sich in das Dorf verliebt und ein Berufsfeuerwehrmann züchtet im Nebenerwerb Rinder.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Georgiens wilde Schönheit - Von der Schwarzmeer-Küste in die Berge) Von der Schwarzmeerküste in die Berge Dokureihe, Deutschland 2023 Kamera: Felix KorfmannTrue
Georgiens wilde Schoenheit
Georgien hat unzählige Naturparadiese, eines davon liegt im Westen des kleinen Landes: der Nationalpark Kolcheti. Das Kolchis-Gebiet ist die Wiege der georgischen Identität mit einer einzigartigen Landschaft. Uralte Regenwälder und Feuchtgebiete machen die Region an der Schwarzmeerküste so besonders. Früher gab es hier, im sogenannten Amazonas Georgiens, viel Abholzung. Doch mit der jungen Generation wächst ein neues Bewusstsein. Die Umweltschützerinnen Alexandra und Eleni pflanzen selbst gezogene Eichensetzlinge im Wald. Tief im Gebirge entspringt der Fluss Techuri. Mischa Mindiaschwili will ihn zum ersten Mal befahren. Er ist Georgiens Kajak-Pionier, Wildwasser ist seine Leidenschaft. In der Nokalakevi-Schlucht wärmt er sich bei den heißen Schwefelquellen auf. Doch dann wird ihm eine reißende Stromschnelle zum Verhängnis. Chöre und traditionelle Volkslieder sind ein wichtiger Teil der georgischen Kultur. Auch für Giwi Abesadse spielte Gesang schon immer eine große Rolle. Bei den Proben mit Freunden für ein Kirchenkonzert zeigt sich, dass auch Trinksprüche nicht fehlen dürfen. Angestoßen wird auf die Familie, Freunde, Verstorbene. Und natürlich auf die Musik. Giwi ist mit seiner Heimatstadt Poti stark verwurzelt. Hier besucht er seinen alten Gesangslehrer, der mit 80 Jahren immer noch Kinder unterrichtet. Am Nordrand des Kleinen Kaukasus liegt der Nationalpark Bordschomi-Charagauli. Grüne Schluchten und 2.000 Meter hohe Berge prägen hier die Landschaft. Im Wald sind die Zapfenpflücker Zurab und sein Enkel Nicolas auf der Suche nach grünen Kiefernzapfen. Daraus machen sie Sirup, um ihren Unterhalt zu verdienen. Doch dieses Jahr ist die Ernte schlecht, das Wetter spielt verrückt. Nach einer zweijährigen Zwangspause startet der legendäre Kukushka-Zug im Kurort Bordschomi. Ein großer Tag für Lokführer und Passagiere. Die Fahrt führt durch dichte Wälder und über Blumenwiesen. Aber auch durch verlassene Ortschaften und das postsowjetische Erbe Georgiens.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Olsen-banden ser rødt) Gaunerkomödie 1976 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius-Bjerre - Friedrich Kuhlau Kamera: Henning KristiansenTrue
Die Olsenbande sieht rot
Egon Olsen, Benny und Kjeld planen den todsicheren Coup. Sie wollen einem Baron beim Versicherungsbetrug mit einer gestohlenen chinesischen Vase helfen, werden aber ausgetrickst. Zudem verlangt Kjelds Frau Yvonne eine größere Geldsumme für die Heirat ihres Sohnes Börge. Unverdrossen bricht die Olsen-Bande erneut auf, um sich bei dem feinen Baron auf lukrative Weise zu revanchieren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Matze Knop Gäste: Giulia Enders - Ulrich Wickert - Dieter Hallervorden - Thomas Junker - Dr. Giulia Enders - Susanna Simon - BossHoss - Fritz Egner - Susann SchmidtTrue
The BossHoss, Countryrocker: Seit 20 Jahren stehen The BossHoss für den coolsten Spagat zwischen Cowboy-Fantasy und ehrlicher RocknRoll-Arbeit. Sascha Vollmer und Alec Völkel haben in zwei Jahrzehnten so einige RocknRoll-Stories erlebt - vom ersten Kneipengig mit fünf Songs bis hin zu ausverkauften Sälen, von Auftritten in Wacken bis hin zu Juroren bei The Voice, vom aus der Stadt geprügelt werden in Köln bis zum gemeinsamen Gig mit ihrem Idol, Lemmy von Motörhead. Und klar: Warum Country-Ironie, Bier und Bassdrum auch nach 20 Jahren noch funktioniert - ganz einfach, weil die Jungs immer das geblieben sind, was sie am Anfang waren: zwei Freunde, die es krachen lassen. Thomas Junker, MDR-Filmemacher, Dokumentarfilmer und Abenteurer: Er reist zu Traumzielen in der ganzen Welt, aber auch dorthin, wo manche ganz bestimmt nicht hinkönnen oder wollen, weil es dort zu kalt, zu warm oder zu ungemütlich ist: Thomas Junker, MDR-Dokumentarfilmer, der seit Jahrzehnten die großen Bilder und die kleinen ganz persönlichen Geschichten in fernen Ländern sucht. In mehr als 100 war er schon - dieses Mal geht es Bis ans Ende der Welt. In sechs Filmen zeigt er Orte, an denen die Welt scheinbar aufhört - eine Natur, die beeindruckt und Menschen, die dort ihr Leben auch unter schwierigen Umständen gestalten. Begegnungen, die berühren - authentisch, ehrlich und nah. Ab dem 17.11. im MDR-Fernsehen. Erste Kostproben gibt es vorab im Riverboat. Ulrich Wickert, TV-Legende und Mr. Tagesthemen: Jahrzehntelang war er eines der bekanntesten Gesichter der ARD: Ulrich Wickert, Journalist, Europäer und leidenschaftlicher Erzähler. Nun meldet sich der ehemalige Tagesthemen-Moderator mit einem neuen Buch zurück. Sein achter Kriminalroman Der Raub im Tunnel spielt wieder in Paris - die Stadt, die Wickert wie kaum ein anderer kennt. Diesmal geht es für den Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou um Kryptowährungen, Korruption und Kunst.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wo Träume Wände kriegen - das Strohhaus von Weimar Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Room Tour
In einer Welt, die oft von konventionellen Wohnideen geprägt ist, leben Menschen an außergewöhnlichen Orten. Sie öffnen die Türen zu ihrem Zuhause und zeigen, dass Wohnen auf vielfältige Weise gestaltet werden kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Z pekla stestí 2) Teuflisches Glück II Märchenfilm, Tschechien 2001 Regie: Zdenék Troska Autor: Evzen Gogela Musik: Petr Malásek - Prager Studioorchester Kamera: Jaroslav BrabecTrue
Teuflisches Glueck
Im Königreich haben Hannes und Magareta die Rolle des Königspaares übernommen. Sie erwarten ein Kind. Ihre Freunde sind Berater und Helfer für sie. Ihre Feinde - Magaretas Schwester, König Brambas, der ehemalige König und seine Tochter Eufrosine - lassen sie nicht zum normalen Leben kommen. So entsteht ein klassischer Märchenkonflikt, in dem Zauberstiefel, eine Hexe, Räuber, Teufel und ein Drache mit seinem Jungen ihren märchenhaften Part spielen. Am Ende geht auch dieses Märchen wie fast alle gut aus. Die Freude am Hof von König Hannes ist riesengroß. Seine Frau Margareta und er freuen sich über die Geburt ihres Sohnes. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Margaretas eifersüchtige Schwester Dora wäre selbst zu gerne Königin. Da ist sie nicht die Einzige, auch der böse Brambas bedroht das Königreich und versucht es mit der hysterischen Prinzessin Eufrosine zu erobern. Tatsächlich gelingt es Dora durch eine List, ihre Schwester aus dem Schloss zu locken und dafür zu sorgen, dass sie in die Fremde verbannt wird. Jetzt muss sie nur noch einen Weg finden, das Herz von König Hannes zu erobern, um selbst den Thron zu besteigen. Doch Margareta findet in der Fremde neue Freunde, die ihr helfen, zurück ins Königreich zu kommen. Magareta: Michaela Kuklová Hannes: Miroslav Simunek Robert: Lukás Vaculík Walerius: Karel Liebl Nepo: Ivo Theimer Dora: Dana Morávková Prinzessin Eufrosine: Sabina Laurinová König: Vladimir Brabec Brambas: Daniel Hulka Tante Marianne: Miriam Kantorková Luzifer und Gott: Karel Gott.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, Deutschland 1999 Regie: Rolf Losansky Autor: Gabriel Genschow - Rolf Losanky - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Sven Dohrow - Enrico Horn Kamera: Claus NeumannTrue
Hans im Glueck
Eines Morgens streckt sich Müllerlehrling Hans im Bett aus und merkt, dass es zu kurz geworden ist! Sieben Jahre sind vergangen, seit er von den Eltern in die Welt geschickt wurde, um seinen Weg zu machen. Hans bekommt Heimweh und vom Müller für seine treuen Dienste einen Klumpen Gold. Doch der dicke Brocken macht ihm das Laufen schwer und lockt zwei Räuber an. Gerade als die zugreifen wollen, tauscht Hans das Gold gegen ein Pferd. Nun muss er nicht mehr laufen. Hans merkt bald, dass er einen schlechten Tausch gemacht hat. Das Pferd ist lahm, der Weg nach Hause ist lang und der naive Hans macht noch so manchen Tausch ... Am Ende steht er fast mit leeren Händen da oder hat Hans doch einfach nur Glück gehabt?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Sechse kommen durch die ganze Welt) Märchenfilm, DDR 1972 Regie: Rainer Simon Autor: Gebrüder Grimm - Manfred Freitag - Joachim Nestler Musik: Peter Rabenalt Kamera: Roland GräfTrue
Sechse kommen durch die Welt
Die Schlacht ist verloren und der König des Landes Malabunt entlässt seine Soldaten mit einem kärglichen Wegegeld. Nur einer der Betrogenen protestiert und prophezeit dem Herrscher, dass er eines Tages noch alle Schätze des Landes herausgeben müsse. Solche Aufmüpfigkeit zieht folglich den Kerker nach sich, aber dort findet der Soldat bereits den ersten Verbündeten für seine Vergeltung: Den Starken. Der sprengt mit einem Niesen die Gefängnistür und zusammen machen sie sich auf den Weg. Unterwegs schließen sich ihnen vier Gefährten mit wundersamen Fähigkeiten an: der schnellste Läufer, der Musiker, dessen Fidel jeden tanzen läßt, der Jäger mit dem Auge eines Adlers und das Mädchen Schiefhütchen, das Frost machen kann. Gemeinsam stellen sie sich nun dem Wettstreit mit der Prinzessin und im letzten Moment vermag der schläfrige Schnelläufer den Kampf für die Freunde zu entscheiden. Die geschlagene Königstochter lockt sie jedoch heimtückisch in eine Falle und nur Schiefhütchens Frost verhindert das Schlimmste. Soldat: Jiri Menzel Starker: Günter Schubert Läufer: Friedo Solter Schiefhütchen: Olga Strub Fiedler: Christian Grashof Jäger: Jürgen Gosch Prinzessin: Margit Bendokat König: Jürgen Holtz.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Kito, Maja und die Kugelkiste - Von den Fröschen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2025True
Unser Sandmaennchen
Die Dürre in der Lausitz bedroht die Frösche eines Flusses, trotzdem überbewässern einige egoistische Bauern (Kito) ihre Gurkenfelder. Der sparsame Bauer Juro (Maja) hilft den Fröschen, indem er für sie eine Froschleiter baut. So können sich die Frösche vom ausgetrockneten Flussbett in die feuchte Wiese retten. Als Mückenschwärme die Felder heimsuchen, erweisen sie sich als ungeahnte Hilfe für Juro. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterfranken Staffel 1: Episode 73 Dokureihe, Deutschland 2024True
Sagenhaft
Durch diesen nordwestlichen Zipfel Bayerns fließt der Main, an dessen Hängen üppige Weinreben gedeihen, aus denen leckerer Silvaner und Müller-Thurgau in Boxbeutel abgefüllt wird. Goethe ließ sich Wein aus Würzburg sogar nach Italien schicken. Über 3.000 Winzerfamilien kümmern sich heute um den Unterfränkischen Rebensaft. Die Rhön, die Haßberge, der Steigerwald, der Spessart und der Odenwald schützen das fruchtbare Land und laden zum Wandern und Waldbaden ein. Schlößer und Residenzen, Burgen und Klöster, Staatsbäder und romantische Kleinstädte laden zum Erkunden, Entdecken und Genießen ein. Ein Biosphärenreservat gibt es genauso, wie zahlreiche Naturparks. Die Residenz in Würzburg ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Auf einer Wiese in Unterfranken liegt der Mittelpunkt Europas. Es gibt unendlich viele Gründe, diese wunderbare Landschaft mitten in Deutschland zu entdecken. Axel Bulthaupt begibt sich in dieser Folge seiner Sendereihe Sagenhaft auf eine Reise durch Unterfranken. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen. In Iphofen ist die Weinlese fast vorbei. Wie jedes Jahr feiert der ganze Ort das Einholen der Letzten Fuhre. Da muss Axel natürlich dabei sein und sich von einer örtlichen Winzerin in die Geheimnisse des Boxbeutels einführen lassen. Auf dem Main erkundet er eine so genannte Bunkerstation. Hier können sich die vorbeifahrenden Schiffe mit allem versorgen, was an Bord gebraucht wird. Auf der Würzburger Residenz trifft Axel Bulthaupt Steinmetze, die versuchen, die historischen Figuren zu retten, zu erhalten und zu erneuern. In Sommershausen gibt es die größte Denkmaldichte in ganz Deutschland. Das liegt an den Fachwerkhäusern. Hier begegnet er einem Mann, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, möglichst viele davon zu erhalten.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Sachsen - Vom Piratenvolk zur Kaisermacht) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Katja - Bettina Wobst - Volker SchmidtTrue
Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser
Die Geschichte der Sachsen ist ein Mysterium: Für die Römer sind sie ein Piratenvolk, das ihre Siedlungen mit Booten überfällt. Für Karl den Großen sind sie Heiden, die er im achten Jahrhundert brutal unterwirft und mit dem Schwert missioniert. Aber dann gelingt den Sachsen das Erstaunliche - 160 Jahre nach Karl besteigt einer von ihnen den Kaiserthron: Otto der Große! Wie haben die Sachsen diesen Aufstieg geschafft? Was ist wahr an den Mythen über das wilde Sachsenvolk - wer gehörte dazu, woher kam der Name, und: Sahen sich die, die hier gemeint waren, überhaupt selbst als Volk? Dieser Frage geht der Film Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser nach. Spannend und bildgewaltig erzählt er die Geschichte der Sachsen vom 4. bis ins 10. Jahrhundert: Vom Ursprung an der Nordseeküste, über Eroberungen in Britannien, brutalen Auseinandersetzungen mit den Franken die Christianisierung bis zur Kaiserkrönung Ottos I. im Jahr 962. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Chronik des sächsischen Geschichtsschreiber Widukind von Corvey. Was darin ist historisch verifizierbar - und was ist Propaganda? Helfen sollen dabei moderne Funde und Methoden der Archäologie, weshalb sich die Filmemacher Bettina Wobst und Volker Schmidt-Sondermann auf eine Spurensuche in Deutschland, Dänemark, England und Frankreich begeben. Sie besuchen Ausgrabungsstellen früher Siedlungen, erkunden Friedhöfe an Britanniens Küste oder drehen in dendrologischen Laboren; sie treffen Archäologen, Genforscher, Historiker aber auch Living-History-Darsteller. Und zeichnen ein ganz neues Bild der frühen Sachsen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Pepe Pippig Autor: Wolfgang Albus - Christian Heider Musik: Lars Löhn Kamera: Alexander Palm - Torbjörn KarvangTrue
Die Slawen - Unsere geheimnisvollen Vorfahren
Berlin ist slawisch und heißt morastige Stelle. Die Stadt verdankt ihren Namen den slawischen Vorfahren, ebenso wie Dresden, das seinen Namen vom slawischen Dreždany hat, was so viel wie Waldbewohner bedeutet. Wer genau sind diese Slawen, die nie einen eigenen Staat gründeten, aber überall in Europa Spuren hinterließen? Die Doku begleitet exemplarisch eine Gruppe von Slawen durch die Jahrhunderte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?