mdr TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 18.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Torsten Sträter Gäste: Helge SchneiderTrue
Straeter
Torsten Sträter öffnet die Türen des gemütlichen New Yorker Harbour Clubs in Köln und lädt ein zu einem Abend unter Freunden. Er freut sich darauf, Dinge und Gegebenheiten vorzuführen, die ihm am Herzen liegen, und jedweden Unfug machen zu dürfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Zurück zur Wehrpflicht? Zeitenwende für Deutschlands Jugend Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Anja Heyde - Stefan Bernschein Gäste: Jens Lehmann - Désirée Nosbusch - Lucienne Balke - Marcel BohnertTrue
Das Bundeskabinett hat ein neues Wehrdienstgesetz beschlossen. Nun debattiert Deutschland über das Für und Wider einer möglichen Rückkehr zur Wehrpflicht. Die Runde im MDR-Bürgertalk Fakt ist! debattiert mit - am Mittwoch (17.09.) ab 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen und im Livestream auf mdr.de. Um fast 80.000 Soldatinnen und Soldaten soll die Bundeswehr in den kommenden zehn Jahren wachsen. Zur Begründung wird die veränderte Sicherheitslage in Europa angeführt, die die deutsche Armee vor neue Aufgaben und Herausforderungen stelle, auch bei ihren Verpflichtungen im Rahmen der NATO. Zudem wird damit gerechnet, dass die Truppe auch im Falle von Naturkatastrophen künftig häufiger zum Einsatz kommt. Ohne personellen Aufwuchs, wie es aus dem Verteidigungsministerium heißt, sei dies nicht zu machen. Deshalb werden ab 2027 alle jungen Männer wieder verpflichtend gemustert. Damit will die Bundeswehr nach eigenen Angaben einen Überblick über potenziell verfügbares Personal gewinnen. Für Frauen gilt diese Pflicht zur Musterung nicht. Einen Zwang zum Wehrdienst gibt es damit vorerst weiterhin nicht. Und doch sorgt das neue Gesetz für Diskussionen. Denn ob in Zukunft allein Freiwilligkeit ausreichen wird, die Sollstärke der Bundeswehr anzuheben, wird vielfach bezweifelt. Während die einen beklagen, es sei ein Fehler gewesen, die Wehrpflicht auszusetzen, fordern andere, es dürfe kein Zurück zum verpflichtenden Wehrdienst geben. Die Front der Pro- und Contra-Debatte verläuft zwischen Jung und Alt. Umfragen zufolge sind die Älteren mehrheitlich dafür, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Umgekehrt bei den Jugendlichen, die davon betroffen wären: hier sind etwa zwei Drittel dagegen. Sie beklagen vor allem, dass sie nicht gefragt würden. Und der Verband Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen registriert bereits ein deutlich gestiegenes Interesse daran, den Kriegsdienst zu verweigern. Braucht Deutschland wieder die Wehrpflicht?
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Bundeswehr - Jugend an die Waffe
Die Bundeswehr kämpft um Nachwuchs - mehr als 60.000 Soldatinnen und Soldaten werden dringend gesucht. Jung sollen sie sein, um Deutschland im Ernstfall zu verteidigen. Noch hofft die Bundeswehr, dass sich genug Freiwillige zum Dienst melden. Exactly beleuchtet, wie der neue Wehrdienst dabei helfen soll und welche Kritik das auslöst. Zu sehen ist die Reportage ab 15.09.25, 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal MDR Investigativ und in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen. Die veränderte Bedrohungslage und die Unsicherheit, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine spürbar sind, haben Begriffe wie Zeitenwende und Kriegstüchtigkeit in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Auch die massive Werbung der Bundeswehr - analog und digital - sorgt dafür, dass insbesondere in Familien mit jugendlichen Kindern wieder viel über Verteidigung, Musterung und Verweigerung gesprochen wird. Der 19-jährige Fabien B. aus Salzwedel macht sich am Tag der offenen Tür des Gefechtsübungszentrums Heer in Gardelegen ein eigenes Bild. Der Besuch bestärkt ihn in seinem Entschluss, sich der Truppe anzuschließen. Der erhöhten Gefahr ist er sich dabei bewusst: Also an der Front kann es ja wirklich sein, dass man stirbt. Das gehört aber dazu. Aber wenn jetzt das Heimatland angegriffen wird, dann geh ich zur Bundeswehr. Dann gebe ich mein Leben. Die Bundeswehr wirbt mit Social-Media-Kampagnen, Events auf der Pop-Up Karriere-Tour und großen Messeständen, präsentiert sich als moderner Arbeitgeber - alles, um junge Menschen für den Dienst zu gewinnen. Es regt sich jedoch auch Widerstand. Manja Mück aus Königs Wusterhausen glaubt, dass der neue Wehrdienst nur ein erster Schritt ist und die Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht folgen wird. Darum hat sie eine Elterninitiative ins Leben gerufen und erklärt dazu: Ich bin gegen die Wehrpflicht. Absolut. Meine Kinder gebe ich nicht. Mit ihren blauen Briefen, die sie in hunderte Briefkästen einwirft, möchte sie andere Eltern aufrütteln.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Die Sendung bietet Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere. Außerdem wird in jeder Folge ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die ein neues Zuhause suchen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Crime Erfindung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Crime Erfindung • Crime Erfindung Physiker Syn Schmitt forscht an der Universität Stuttgart zu Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers und baut Roboter, die menschliche Bewegungen nachempfinden können. Dafür entwickelt er ein Simulationsprogramm zur Bewegungsrekonstruktion. Doch seine Erfindung nutzt er inzwischen auch in einem ganz anderen Feld, an das er ursprünglich gar nicht gedacht hat: In der Forensik. Mithilfe seines Programms konnte er beweisen, dass ein bereits als Mörder verurteilter Mann, unschuldig ist. Der sogenannte Badewannen-Mord sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Bayerische Oberlandesgericht erkannte die Simulation menschlicher Bewegungen von Syn Schmitt als neue Beweismethode vor Gericht an. Der Erfinder glaubt, dass seine Methode in der Forensik eine ganz neue Rolle neben der Gerichtsmedizin und polizeilichen Tatortermittlung einnehmen kann. Denn sein System basiert auf objektiven Berechnungen. Die Kriminalbuchautorinnen und True-Crime-Podcasterinnen Nadine dArachart und Sarah Wedler stellen das Analyseprogramm des Wissenschaftlers auf die Probe. Sie simulieren mit Unterstützung von einem Stuntmen ein Verbrechen und überprüfen, ob die Erfindung den Tathergang rekonstruieren kann.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, DeutschlandTrue
Island liegt fast am nördlichen Polarkreis. Über zehn Prozent des Landes werden von Gletschern bedeckt. Island ist ein dynamisches kleines Land, beispielhaft in der Geschlechtergleichstellung, im Gesundheits- und Bildungswesen trotz hoher Lebenserhaltungskosten. Die Dokumentation stellt das Land der Wikinger mit seinen Gletschern, hohen Bergen, Fjorden, aktiven Vulkanen und Polarlichtern vor.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
Zukünftige Forscher: Wie Schüler beim MINT-Festival in Jena für Physik begeistert werden Zukunft in der Pflege: Was muss sich verändern, damit Pflege bezahlbar bleibt Zünftiges Handwerk: Warum ein Schweißer auf Social-Media erfolgreich ist • Zukünftige Forscher: Wie Schüler beim MINT-Festival in Jena für Physik begeistert werden • Zukunft in der Pflege: Was muss sich verändern, damit Pflege bezahlbar bleibt • Zünftiges Handwerk: Warum ein Schweißer auf Social-Media erfolgreich ist Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1538 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Mattes Reischel Autor: Susanne Neuhoff - Christiane Deledda - Miriam Ihnen Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Jan ist es ein Dorn im Auge, als Vera Rainer anbietet, weiterhin im Rosenhaus zu nächtigen. Dass er eifersüchtig sei, streitet er ab - aber Rainer ist ihm grundunsympathisch! Rainer zeigt sich beeindruckt, dass Ariane solche besonderen Schuhe designt. Mick kann sich Gunter gegenüber nicht aus der Affäre ziehen, dass er den allergischen Schock eines Gastes verursacht hat, auch wenn er sicher ist, dass Benita ihn hat auflaufen lassen. Zum Erstaunen Aller gesteht jedoch Benita selbst, dass sie einen Fehler begangen hat und für den Allergieschock verantwortlich ist. Merle leidet noch immer sehr unter der Trennung von Gunter. Doch mit Veras und Riekes Hilfe schafft sie es, sich wieder auf ihre Arbeit zu konzentrieren und auf andere Gedanken zu kommen. Torben bietet Erika an, den Garten zu gestalten - er braucht nur ein Plätzchen, wo er Ruhe haben kann. Doch wenn Erika im Garten arbeitet, ist es mit der Ruhe nicht weit her. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nach dem Bombenanschlag Staffel 6: Episode 1383 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Felix Bärwald - Dieter Schlotterbeck Autor: Martina MüllerTrue
Sturm der Liebe
Die Saalfelds überleben den Bombenanschlag und kommen bei den Sonnbichlers unter. Während Barbara ihre Fluchtpläne schmiedet, erfährt Werner von Alfons, dass die Explosion auf ihr Konto geht. Werner ist schockiert, da kommt es noch schlimmer: Die Polizei konnte Barbara in Frankfurt nicht verhaften - offensichtlich eine falsche Fährte. Werner befürchtet, Barbara könnte noch in der Nähe sein. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 23: Episode 4202 Telenovela, Deutschland 2025True
Victoria, Arthur und Svenja sind entsetzt: Till wurde entführt! Während Arthur und Svenja die Polizei einschalten wollen, will Victoria unnötigen Wirbel vermeiden und das Lösegeld zahlen. Als klar wird, dass Marcel der Entführer ist, gehen Svenja und Arthur zur Polizei. Doch Victoria plant derweil die Lösegeldübergabe mit dem Entführer. Sie deponiert das Geld in einem Päckchen auf dem Salzmarkt. Dabei wird sie von Elyas beobachtet. Der vermutet eine Aktion gegen die Anwohner dahinter und lässt das Päckchen von Corinna entfernen. Als Arthur davon erfährt, eilt er zum Salzmarkt, um Schlimmeres zu verhindern. Doch es ist zu spät: Das Geld ist weg. Julius fühlt sich von Mo verraten, weil der versucht, ihn zu überzeugen, dass Olivia besser bei Simon auf dem Darß aufgehoben ist. Dabei will Mo sich einfach nicht als Vollzeit-Papa für Olivia verpflichten lassen, während Julius als Geschäftsführer beider Hotels eingespannt ist. Valerie und Toni lesen Brittas Brief. Danach steht die Frage im Raum: soll Heiner ihn auch lesen? Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 21: Episode 4458 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan JonasTrue
Als Maxi noch einmal zu Sophia geht, um mit ihr über Henry zu sprechen, wird sie von Georg abgewimmelt. Kurz darauf erfährt Maxi perplex, dass Henrys Handy am Fürstenhof eingeloggt war, als er Nachrichten an sie geschickt hat. Vincent bietet Fanny an, ihr beim romantischen Dekorieren der Almhütte für Gäste zu helfen. Katja beobachtet unbemerkt, dass sie dabei sehr vertraut wirken. Plötzlich empfindet Katja Eifersucht, der sie zunächst nicht nachgeben will. Aber dann folgt sie den beiden doch - und bringt sich dadurch in eine peinliche Situation. Michael tröstet Anja, die von ihrem Bruder bitter enttäuscht ist und sich vor den Sonnbichlers schämt. Auch die Charity-Veranstaltung wird abgesagt und Anja denkt darüber nach, ihren Bruder aus ihrem Leben zu streichen. Doch Michael kann Anja helfen, sich selbst zu verzeihen und einen zukünftigen Umgang mit ihrem Bruder zu finden. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Trau dich! Staffel 4: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Daniel Anderson Autor: Patrick Lorenz Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Bastian, der schon länger beim Onkologen Dr. Lindner in Behandlung ist, kommt erneut ins Johannes-Thal-Klinikum. Alle Symptome deuten auf ein Nierenversagen hin. In der Zwischenzeit hat es Ben Ahlbeck mit einem etwas anderen Patienten zu tun. Theo betritt aus purer Angst kein Klinikum. Dies hat zur Folge, dass sein Knieleiden sich stets verschlechtert, da er sich jeglicher Behandlung entzieht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tod in Liliput Staffel 1: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Andi Niessner Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Während Ollenhauers Geburtstagsfeier wird die Leiche von Jakob Köster entdeckt, aufgespießt am Kirchturm im Miniaturenpark Wernigerode. Köster hatte Streit mit seinem Kollegen Mittelstedt, aber auch mit seiner 17-jährigen Tochter Anne. Bei der Vernehmung des Neffen des Opfers, fällt Klara auf, dass etwas mit dessen Gipsarm nicht stimmt. Kollege Ollenhauer hat Geburtstag. Die kleine Geburtstagsfeier mit den Kollegen im Revier wird von der Revierleiterin, Frau Müller-Dietz, unterbrochen, als sie den Fund einer Leiche bekannt gibt. Ein Mann wurde auf einem Kirchturm aufgespießt. Bei der Leiche handelt es sich um Jakob Köster, der im Miniaturenpark in Wernigerode ums Leben kam. Köster war Mitarbeiter des Parks. Eine Kollegin hat Jakob Köster gefunden und berichtet, dass er am Vortag mit Klaus Mittelstedt, einem anderen Mitarbeiter, Streit hatte. Kommissar Kleinert macht sich mit Klara Degen und der Zeugin auf den Weg in Kösters Werkstatt. Dort treffen sie auf den Neffen des Opfers, Patrick Köster, der einen Gipsarm hat. Er bittet Klara und Kleinert darum, der Tochter des Opfers, Anne Köster, die traurige Nachricht zu übermitteln. Von ihr erfahren die beiden, dass Köster Streit mit Mittelstedt hatte, weil er mit dessen Arbeit unzufrieden war. Aber aufgrund ihrer Schwangerschaft hatte auch die 17-jährige Anne in letzter Zeit des Öfteren Streit mit ihrem Vater. Als Kleinert Klaus Mittelstedt verhört, gibt dieser zwar den Streit mit Köster zu, beteuert aber seine Unschuld an dessen Tod. Als Mittelstedt das Vernehmungsprotokoll unterschreibt, fällt Klara etwas auf. Sie erinnert sich, dass Kollegen und Freunde auf Patrick Kösters Gipsarm unterschrieben haben. Die Unterschrift von Mittelstedt aber unterscheidet sich erheblich von der Unterschrift auf dem Gips. Hat Patrick die Signaturen gefälscht? Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Babyalarm! Drei Erdmännchen - getrennt vom Rest der Gruppe - warten auf ihr neues zu Hause. In den Bergzoo Halle sollen die drei umziehen. Damit die Leipziger Erdmännchengruppe endlich wieder Nachwuchs groß zieht - waren die drei Töchter der Königin aus der Gruppe geflogen. Doch wo stecken die Babys? Schon längst hätten sie aus der Höhle kommen müssen - Michael Ernst und Tina Lässig lassen die Gruppe nicht aus den Augen. Vergeblich - keine Spur vom Nachwuchs. Doch plötzlich taucht ein aufgeregter Besucher mit einer Videokamera auf - Was hat er entdeckt? Leben die kleinen Erdmännchen noch? Gut gefaucht - Tiger! Die Tigerdrillinge wachsen und gedeihen. Damit das auch so bleibt ist eine Schutzimpfung fällig. Christa Bachmann und Hubertus Schmuck holen die drei Tigerbabys. Getrennt von Mutter Taiga und dann auch noch spitze Nadeln ... Werden die kleinen Gestreiften sich das gefallen lassen? Zart besaitet! Elefantenkuh Hoa hat es nicht leicht - kann sich nicht durchsetzen in der Gruppe und kriegt deshalb immer wieder Prügel von den anderen Kühen. Hoa ist einfach zu schüchtern und traut sich mittlerweile kaum noch nach draußen auf die Anlage. Doch genau da soll sie hin - zum Bullen Mekong - damit es endlich Hoffnung auf Elefantennachwuchs gibt. Robert Stehr hat einen Plan. Wenn Hoa nicht zu Mekong geht - dann muss Mekong eben zu Hoa. Aber ob sich der Bulle für die schüchterne Elefantenkuh interessiert? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sarahs Hochzeit Staffel 12: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Esther Wenger Autor: Torsten Lenkeit Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Sarah Marquardt schwebt im siebten Himmel. Die Verwaltungschefin der Sachsenklinik hat endlich den Mann ihres Lebens gefunden. Der große Tag steht bevor: Sie und der Anwalt Benjamin Wittenberg wollen heiraten. Sarah Marquardt schwebt im siebten Himmel. Die Verwaltungschefin der Sachsenklinik hat endlich den Mann ihres Lebens gefunden. Der große Tag steht bevor: Sie und der Anwalt Benjamin Wittenberg wollen heiraten. Sarahs Mutter und Schwester sind angereist. Die Vorfreude ist groß, wird jedoch getrübt, als Katja Marquardt einen Autounfall hat und operiert werden muss. Sarah will die Hochzeit verschieben, aber ihre Schwester lässt dies nicht zu. Dann sind alle in der Kirche versammelt. Die Musik setzt ein. Alle sind gebannt. Wo bleibt die Braut? Sarah hat Panik bekommen und will die Kirche nicht betreten. Ihre Brautjungfern Pia Heilmann und Dr. Elena Eichhorn sind entsetzt. Aber ihr Brautvater, Professor Simoni, spricht ein Machtwort und stolz schreitet Sarah an seiner Seite zum Altar. Glücklich sagt sie endlich Ja. Da bricht Benjamin neben ihr zusammen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schuld Staffel 12: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Richard Engel Autor: Jochen S. Franken Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Sarah Marquardt schwört nach dem tragischen Tod von Benjamin Wittenberg Rache. Auch wenn Roland Heilmann nachweislich unschuldig ist, sucht sie nach Gelegenheiten, ihm Fehler nachzuweisen. Hans-Peter Brenner sucht über eine Annonce eine neue Mitbewohnerin und findet tatsächlich eine auf den ersten Blick passende Dame. Sarah Marquardt schwört nach dem tragischen Tod von Benjamin Wittenberg Rache. Auch wenn Roland Heilmann nachweislich unschuldig ist, sucht sie nach Gelegenheiten, ihm Fehler nachzuweisen. Eine solche scheint sich Sarah zu bieten, als Gerda Freitag nach einem Verkehrsunfall mit einem gebrochenen Arm eingeliefert wird. Dr. Heilmann ordnet an, sie über Nacht in der Sachsenklinik zu beobachten. Ihrem Mann Alfred gefällt dies nicht. Er hegt seit dem Tod seiner ersten Frau ein tiefes Misstrauen gegen alle Quacksalber. Als er Gerda am nächsten Tag abholen will, plagen Alfred jedoch starke Bauchkrämpfe, so dass er behandelt werden muss. Eine dringend notwendige Darmoperation lehnt der pensionierte Polizist zunächst ab. Erst nach Gerdas gutem Zureden entscheidet er sich für einen Eingriff. Fast zu spät, denn die Darmentzündung ist so weit fortgeschritten, dass Roland den Patienten nur mit Mühe am Leben erhalten kann. Als Alfred nicht aus dem Koma erwacht, macht Gerda ihm Vorwürfe. Die Verwaltungsdirektorin bekommt davon Wind und ermutigt Gerda sogar, den Chefarzt im Zweifelsfall zu verklagen. Hans-Peter Brenner sucht über eine Annonce eine neue Mitbewohnerin. Mathilde Griesbach, Verkäuferin in einer Herrenabteilung, zieht zur Probe bei ihm ein. Brenners anfängliche Begeisterung für die gleichaltrige Frohnatur kühlt schnell wieder ab: Sie will ihn offenbar nach ihrem Geschmack formen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Liebesfilm, Deutschland 2001 Regie: Gabi Kubach Autor: Christiane Sadlo Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Michael FaustTrue
Die Braut meines Freundes
Michael Mangold ist wirklich zu beneiden: Er arbeitet erfolgreich in einer Leipziger Klinik als Chirurg, steht kurz vor seiner Beförderung zum Chefarzt, hat ein schickes Appartement, sieht sehr gut aus, und sein ganzes Leben läuft absolut in geraden Bahnen. Bis er von seinem besten Freund Jörg Klein um Hilfe gebeten wird. Dr. Klein betreibt eine Dorfpraxis auf dem Land und sucht für zwei Wochen eine Vertretung, um an einem Kongress in Stockholm teilnehmen zu können. Michael nimmt Urlaub, packt seine Koffer und freut sich auf die Abwechslung. Doch kaum in der Idylle angekommen, ist es aus mit seiner Ruhe: Der geschiedene Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf. Und zwar ausgerechnet in die bildhübsche Polizistin Lena Stern - Dr. Kleins zukünftige Ehefrau! Auch Lena reagiert auf das erste Zusammentreffen irritiert: Als hätte sie eine Vorahnung, bittet sie ihren Bräutigam, seine Reise abzusagen - vergeblich. Nicht nur Lenas Großtante Irma spürt, dass sich die sonst so selbstsichere Lena verändert. Ob Wirt Kuno Winter, Pfarrer Theo Frühwald, Automechaniker Bert Riesling, die Arzthelferin Nicole Martens oder Lenas Kollege Peter Geller - auch die Dorfbewohner beobachten bald mit Argusaugen, was sich im Haus von Dr. Klein tut. Denn nach und nach ist offensichtlich, dass die Beamtin den Gefühlen des Leipziger Mediziners insgeheim längst nachgegeben hat. Dabei laufen die Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Michael Mangold schon auf Hochtouren. Als sich das verliebte Paar endlich seine Zuneigung gesteht, kehrt Jörg unerwartet früh von seiner Dienstreise zurück. Die Braut meines Freundes ist eine romantische Lovestory um heimliche Sehnsüchte, die Suche nach dem absoluten Glück und um den Mut, offen und ehrlich für seine Lebensziele einzustehen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
MDR um 2
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eugen auf Freiersfüßen: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Liebespaar Eugen ist etwas ganz Besonderes: Ein Nordafrikanischer Rothalsstrauß. Davon gibt es kaum noch welche, selbst in freier Wildbahn nicht. Deshalb soll er sich vermehren. Mit drei Jahren ist er im besten Alter: Ungestüm und bereit für die Liebe. Nur fehlt ihm die Henne zum Glück. Der Zoo Leipzig hat sich auf die Suche gemacht und ist in Gelsenkirchen fündig geworden. Dörte - ein erfahrenes Weibchen, schon mehrfach Mutter, scheint die Richtige für den jungen Eugen zu sein. Der Hahn macht einen langen Hals, als Jens Hirmer gegen Abend die Henne bringt ... Störenfriede Seit Wochen lebt Hugo inzwischen in einer Art Kaufmannsladen. Hat sich an sein neues Zuhause in Südamerika gewöhnen können. Doch nun wird es Zeit, dem Weißrüsselnasenbären auch seine Außenanlage zu zeigen. Heute ist die leer, kein Nabelschwein lässt sich hier blicken. Hugos künftige Mitbewohner sind im Stall geblieben, sodass er das Gelände allein und in aller Ruhe durchforsten könnte. Wären da nicht die garstigen Krähen. Vermutlich verwechseln die Hugo mit einem Waschbären. Und Futterkonkurrenten können die Vögel gar nicht leiden. Zoo macht Schule Seit fast 50 Jahren gibt es nun die Zooschule. Dr. Axel Kästner unterrichtet Schulklassen aus Leipzig und Umgebung. Spannender Biologieunterricht. Praxisnah und direkt im Zoo. Die Schüler der 8c aus Bad Düben lernen etwas über das Verhalten der Tiere. Und einer legt sich besonders ins Zeug: Kuno, der Bonobomann. Der zeigt ein sehr ungewöhnliches Verhalten, wenn Lehrer Kästner kommt. Frau macht Stress Bei den Kronenmakis, den kleinen Affen aus Madagaskar, entwickelt sich der Nachwuchs prima. Doch seitdem Bonnie Mutter ist, hat Vater Clyde nichts mehr zu lachen. Er wird von ihr ab und zu gejagt und auch nicht ans Futter gelassen. Kerstin Tischmeyer hat nun eine zündende Idee, wie sie dem gestressten Vater helfen kann. (ARD 28.10.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Tan Caglar - Jascha RustTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Monetarisierung in Spiele-Apps, Online- und Konsolenspielen - mit Technik-Experte Sven Oswald • Monetarisierung in Spiele-Apps, Online- und Konsolenspielen - mit Technik-Experte Sven Oswald Viele Spiele lassen sich kostenlos herunterladen, doch oft entstehen beim Spielen Kosten. Häufig werden Extras, schnelleres Vorankommen oder besondere Ausstattungen nur gegen Bezahlung freigeschaltet. Diese sogenannten In-App-Käufe finden sich nicht nur bei Handy-Spielen, sondern auch bei Konsolen- und Computerspielen. Wer nicht aufpasst, merkt die Ausgaben erst bei der nächsten Abrechnung. Technik-Experte Sven Oswald erklärt, welche Bezahlmodelle es gibt, wo typische Kostenfallen lauern und wie man beim Spielen den Überblick über die Ausgaben behält.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels: Luzi im Musikladen Staffel 2: Episode 11 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2012 Regie: Ute Krause - Sabrina Wanie Autor: Aje BrückenTrue
Luzi im Musikladen Luzi war heute mit ihrer Mama in der Musikschule und soll sich nun entscheiden, welches Musikinstrument sie gerne lernen möchte. Das ist gar nicht so einfach und so ruft sie die Moffels. Sie wünscht sich noch mal in die Musikschule, landen aber in einem Musikgeschäft. Dort sind so viele Instrumente und das macht ihre Entscheidung nicht einfacher. Aber die Moffels helfen ihr dabei. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie Zimmergärtner - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der Genussoase MDR Garten.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Visite berichtet über Krankheiten und gibt Tipps für ein gesundes Leben.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber - Die behinderte Comedy-Challenge) Die behinderte Comedy Challenge Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wenn drei Comedians sich batteln Wer ist am beschissensten dran?, dann sind wir bei Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber! In der Comedy-Reality-Doku kämpfen der blinde Comedian Timur Turga, der taube Comedian Okan Seese und Schauspieler und Comedian Tan Caglar, der im Rollstuhl sitzt, um diesen zweifelhaften Titel! Alles beginnt bei einem gemeinsamen TV-Auftritt: Die drei Comedians sind mal wieder die einzigen Künstler mit Behinderung. Skandal! Darüber tauschen sie sich aus. Auch darüber, ob sie ihre Behinderung tauschen würden. Was flapsig beginnt, wird zu einer echten Challenge. Untereinander geben sie sich Aufgaben, von denen sie denken, dass der andere diese nicht schafft. Während Rollstuhlfahrer Tan zum ersten Mal in seinem Leben ein Zelt aufbauen soll, findet sich der blinde Timur in einer Grill - Küche wieder. Und Okan muss seine non-verbale Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen: beim Verkaufen auf dem Flohmarkt. Jeder hat zwei Stunden Zeit, seine Aufgabe zu bewältigen und da gönnen sich die drei gegenseitig nichts! Hohn und Spott der anderen sind jedem Einzelnen gewiss. Die Comedy-Reality-Doku zeigt, wie schwierig Alltagssituationen für Menschen mit Behinderungen sein können, wie herausfordernd die vermeintlich einfachsten Dinge sind und mit welch großem Humor die drei Comedians all das meistern. Lachgarantie!
 Untertitel 16:9 HDTV
Einer unter Milliarden Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Deutschland 2023True
Die Milliardenjagd
Die Suche nach dem SED-Parteivermögen gleicht einem Thriller mit dubiosen Akteuren. Nach dem Tod eines SED-Finanzverwalters erhält der Journalist und Autor Peter Wensierski brisante Dokumente. Diese legen nahe, dass trotz des SED-Machtverzichts 1989 und der Übernahme durch Gysi große Geldsummen für die Nachfolgepartei PDS gesichert wurden. Wensierski vermutet eine massive Vermögensverschiebung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie werde ich 6 Milliarden los Staffel 1: Episode 2 Geschichte, Deutschland 2024True
Die Milliardenjagd
Es wirkt, wie ein Thriller, die Jagd nach dem Parteivermögen der SED. Mit dubiosen Strohmännern, Tüten voller Geld und Kronzeugen, die plötzlich sterben. Ausgelöst durch die Frage: Wie rettet man 6 Milliarden Mark für bessere Zeiten? Gregor Gysi übernimmt ein milliardenschweres Erbe, von dem kaum einer etwas gewusst hat. Stück für Stück wird der neue Chef der alten/neuen Partei erfahren, wie sich in 40 Jahren Misswirtschaft die SED selbst bereichert hat. Noch gehört alles der SED und ihrer Nachfolgepartei, doch wie lange das so bleiben wird, weiß keiner. Zuviel verändert sich in der DDR. Die ersten freien demokratischen Wahlen stehen bevor. Danach wird nichts mehr sein, wie es einst war. Es gilt, von dem Vermögen so viel wie möglich und so schnell es geht zu sichern. Im Dezember 1989 beginnen Transaktionen in unglaublichen Dimensionen, Geld, Devisen und Vermögenswerte werden breitflächig verteilt, Koffer und Tüten voller Bargeld, Kredite und Darlehen an Genossen gereicht, teilweise in Millionenhöhe. Bis zum Frühsommer verteilen die SED-Erben das Geld mit vollen Händen. Etliche Geschäftsmänner aber auch eine islamische Religionsgemeinschaft werden später die Ermittler weltweit beschäftigen ebenso wie die Österreicherin Rudolfine Steindling - die rote Fini. Sie schafft es als Treuhänderin einer Ostberliner SED-Firma, Spuren des Geldes auf globalen Wegen zu verwischen. Doch am 1. Juni 1990 wird diesen Transaktionen ein Riegel vorgeschoben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: Thomas Stuber Autor: Thomas Kirchner Musik: Matthias Klein Kamera: Nikolai von GraevenitzTrue
Kruso
Nach dem Unfalltod seiner Freundin flüchtet Edgar Bendler, genannt Ed, vor dem Leben nach Hiddensee. Er heuert als Saisonkraft in der Ausflugsgaststätte Zum Klausner an und lernt dort Kruso kennen, der ihn sofort in seinen Bann zieht. Kruso, der eigentlich Alexander Krusowitsch heißt, ist der heimliche Steuermann der eingeschworenen Mannschaft im Klausner und ihr Guru. Seine Mission ist es, den Republikflüchtlingen und Systemüberdrüssigen seine Idee einer inneren Freiheit nahezubringen und sie vor dem Tod in der Ostsee zu bewahren. Kruso weiht Ed in die Rituale zur Rettung der sogenannten Schiffbrüchigen ein. In drei Nächten will er sie zu den Wurzeln der Freiheit führen. Doch als immer mehr DDR-Bürger über Ungarn gen Westen flüchten, wird auch der Klausner leerer. Aus der schützenden Arche wird ein sinkendes Schiff.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 18.09.

12:30 Die Braut meines Freundes
Spielfilm - 88 Min
Drama, Deutschland 2018 Regie: Thomas Stuber Autor: Thomas Kirchner Musik: Matthias Klein Kamera: Nikolai von GraevenitzTrue
Kruso
Nach dem Unfalltod seiner Freundin flüchtet Edgar Bendler, genannt Ed, vor dem Leben nach Hiddensee. Er heuert als Saisonkraft in der Ausflugsgaststätte Zum Klausner an und lernt dort Kruso kennen, der ihn sofort in seinen Bann zieht. Kruso, der eigentlich Alexander Krusowitsch heißt, ist der heimliche Steuermann der eingeschworenen Mannschaft im Klausner und ihr Guru. Seine Mission ist es, den Republikflüchtlingen und Systemüberdrüssigen seine Idee einer inneren Freiheit nahezubringen und sie vor dem Tod in der Ostsee zu bewahren. Kruso weiht Ed in die Rituale zur Rettung der sogenannten Schiffbrüchigen ein. In drei Nächten will er sie zu den Wurzeln der Freiheit führen. Doch als immer mehr DDR-Bürger über Ungarn gen Westen flüchten, wird auch der Klausner leerer. Aus der schützenden Arche wird ein sinkendes Schiff.Die Braut meines Freundes
 Untertitel HDTV
23:55 Kruso
Spielfilm - 100 Min
Drama, Deutschland 2018 Regie: Thomas Stuber Autor: Thomas Kirchner Musik: Matthias Klein Kamera: Nikolai von GraevenitzTrue
Kruso
Nach dem Unfalltod seiner Freundin flüchtet Edgar Bendler, genannt Ed, vor dem Leben nach Hiddensee. Er heuert als Saisonkraft in der Ausflugsgaststätte Zum Klausner an und lernt dort Kruso kennen, der ihn sofort in seinen Bann zieht. Kruso, der eigentlich Alexander Krusowitsch heißt, ist der heimliche Steuermann der eingeschworenen Mannschaft im Klausner und ihr Guru. Seine Mission ist es, den Republikflüchtlingen und Systemüberdrüssigen seine Idee einer inneren Freiheit nahezubringen und sie vor dem Tod in der Ostsee zu bewahren. Kruso weiht Ed in die Rituale zur Rettung der sogenannten Schiffbrüchigen ein. In drei Nächten will er sie zu den Wurzeln der Freiheit führen. Doch als immer mehr DDR-Bürger über Ungarn gen Westen flüchten, wird auch der Klausner leerer. Aus der schützenden Arche wird ein sinkendes Schiff.Die Braut meines Freundes
Kruso
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?