hr TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt morgen auf hr im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

hr Programm morgen Donnerstag

   hr TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender hr


Programm - Vormittag

Komödie, Deutschland 2014 Regie: Bernd Böhlich Kamera: Florian Foest
Horst Krause (Horst Krause) genießt den Sommer im brandenburgischen Schöhorst. Er kann es noch immer nicht verwinden, dass seine Schwester Meta (Angelika Böttiger) den Taxifahrer Rudi (Tilo Prückner) geheiratet hat, nach Köln gezogen ist und die Geschwister Horst und Elsa (Carmen-Maja Antoni) zurückgelassen hat. Wie kann man diesen herrlichen Ort nur freiwillig verlassen? Eines Tages steht ein Fremder mit Seesack auf der Schulter vor Krauses Tür: Der wortkarge Albert (Jörg Schüttauf) bittet um ein Zimmer und macht keinen vertrauenerweckenden Eindruck auf den misstrauischen Dorfpolizisten und dessen Schwester. Alberts ganzes Interesse gilt dem Zirkus, der vor vielen Jahren in Schönhorst gastierte. Krause wird hellhörig: Alte Erinnerungen an den Sommer 1961 werden wach, als er der atemberaubenden Kompteuse Sophia Pirandelli begegnete und mit ihr den schönsten Sommer seines Lebens verbrachte. Mit Argwohn beobachtet Krause, wie Albert der Dorfärztin Dr. Jessen (Fritzi Haberlandt) den Kopf verdreht - ist doch sein bester Freund Schlunzke (Andreas Schmidt) seit zwei Jahren in die schöne Medizinerin verliebt. Als der mysteriöse Fremde schließlich mit dem eigentlichen Grund seines Aufenthalts herausrückt, erscheint Krause auf einmal eine Reise zu seiner abtrünnigen Schwester Meta nach Köln als eine gute Alternative, der zusehends unübersichtlichen Situation zu entkommen: Denn Albert sucht seinen leiblichen Vater und meint, ihn auch gefunden zu haben. Zum vierten Mal schlüpft Horst Krause in die etwas zu enge Uniform des mürrischen, zugleich herzensguten Dorfpolizisten mit dem knatternden Motorrad. Bernd Böhlich schrieb dem populären Darsteller die Paraderolle auf den Leib und inszenierte auch die neue Episode dieser (n)ostalgischen Notizen aus der Provinz. Mit der gewohnten Liebe zum Detail beleuchtet der zweifache Adolf-Grimme-Preisträger den Alltag im fiktiven brandenburgischen Dorf Schönhorst, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Neben den markanten Gesichtern von Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Fritzi Haberlandt, Tilo Prückner und Andreas Schmidt verkörpert Jörg Schüttauf den verlorenen Sohn. Gedreht wurde unter anderem in Paris - denn selbst Krause packt diesmal die Reiselust.
Untertitel16:9

(Die Vorstadtweiber) Heimlichkeiten Staffel 1: Episode 3 Dramedyserie, Österreich 2015 Regie: Sabine Derflinger Autor: Uli Brée Musik: Stefan Schrupp Kamera: Eva Testor
(SWR/ORF) Es ist nicht gut bestellt ums eheliche Leben in der Vorstadt. Maria spioniert Georg bei seiner vermeintlichen Geschäftsreise nach Dubai nach und verfolgt ihn vom Flughafen bis zu seiner heimlichen Stadtwohnung. Caro ist mit Hadrian nicht einmal im eigenen Schlafzimmer vor ihrer renitenten Stieftochter Pia sicher, der Krieg zwischen den beiden Frauen erreicht einen neuen Höhepunkt. Waltraud muss schmerzvoll feststellen, dass Josef ihr Lieblingspferd zum Abdecker hat bringen lassen, und sinnt auf Rache. Nicoletta verlässt tiefunglücklich ihren geheimnisvollen Liebhaber, weil dieser immer noch zögert, sich von seiner Frau zu trennen. Sie tröstet sich mit neuem Auto, neuer Wohnung und neuer Boutique. Finanzieren tut sie dies mit den erfolgreichen Einnahmen über die gefälschte Ware aus Bratislava. Sabine freundet sich scheinbar zufällig mit Bertrams Haushälterin Helga an. Führt sie etwas im Schilde? Anna fotografiert ihren Enkelsohn Simon in eindeutiger Pose mit Waltraud und zieht ihren Nutzen daraus. Waltraud wiederum berät sich mit Anwältin Tina über mögliche Ausstiegsszenarien aus ihrer Ehe. Wenn sie nicht völlig leer ausgehen will, muss sie Josef beim Ehebruch erwischen. Schnell fasst sie eine attraktive Frau ins Auge, die ihren Josef in diesem Sinne verführen soll. Obwohl die Männer sich gegenseitig nicht vertrauen, beginnen sie mit den Grundstückskäufen entlang der geplanten Autobahntrasse. Caro ist eine der ersten, die scheinbar naiv als Strohfrau fungiert. Wiener Vorstadt. Bessere Gesellschaft. Schein und Sein. Ein goldener Käfig. Doch ist wirklich alles Gold, was glänzt? Eigentlich könnte es den fünf titelgebenden ''Vorstadtweibern'' in ihrer vermeintlich heilen Wohlstandswelt gar nicht besser gehen - oder?
Untertitel16:9HDTV

Wenn du die verletzt, die du einmal geliebt hast, wirst du darunter leiden Staffel 1: Episode 6 Dramaserie, Spanien 2021 Regie: Roger Gual Autor: Albert Espinosa Musik: Federico Jusid Kamera: Ricardo de Gracia
Lucas, Micky und Guada reisen mit der KZ-Überlebenden Verena in ihrem LKW durch Frankreich. Sie erzählt von ihrem ermordeten Bruder, der ihr immer noch so nah ist. Verena lässt die Jugendlichen von einem Freund nach Ischia fliegen. Yeray trifft auf seiner Flucht die geheimnisvolle Twist. Er wird vom Detektiven Izan und der französischen Polizei festgenommen. Dabei wird Sams Hund Darko erschossen. Vier Jugendliche mit psychischen Problemen sitzen in einer psychiatrischen Klinik fest. Obwohl die jungen Menschen das Krankenhaus nicht verlassen dürfen, träumen sie wie ihre Altersgenossen von der Verwirklichung ihrer Ziele. Sie entschließen sich dazu, zu fliehen und beginnen auf einer aufregenden Reise durch Europa zu verstehen, wer sie wirklich sind.
Untertitel16:9HDTV

Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
16:9

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
''maintower'', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt ''maintower'' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. ''maintower'' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. ''maintower'' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9

(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
''Alle wetter!'' ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung, denn es wird nicht nur aus dem Studio gesendet, sondern auch vom Dach des Rundfunkgebäudes, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet hat. Neben einer ausführlichen Vorhersage für Hessen und Deutschland, bietet die Sendung auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt.
16:9HDTV

(m€x - Das Marktmagazin) Strompreis-Jojo - warum es wieder günstiger wird Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick
Mini-Solaranlagen - wenn der eigene Balkon zum Kraftwerk wird Nachhaltig - warum manche Bundesländer Reparaturen fördern Inflation - wie teuer der Döner im Hessen-Vergleich ist wird Das hatten wohl nur die größten Optimisten erwartet: An der Strombörse in Leipzig fallen die Preise für zukünftige Strommengen im kommenden Sommer schon wieder auf das Niveau vor dem Ukraine-Krieg. Verbraucher können also bald wieder günstigere Stromanbieter finden. Wir zeigen, wohin der Trend geht und wie intelligente Stromnutzung in Zukunft funktioniert.
Untertitel16:9

Leo und der Geheimplan im Käfig Staffel 1: Episode 7 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Der Architekt Michelozzo, ist spurlos verschwunden. Er war für den Bau des Medici-Palazzo zuständig. Und hat dabei auch Geheimgänge entworfen. Als Leo sich der Sache annimmt und einen Vogelkäfig in der Wohnung des Architekten findet, erkennt er Übereinstimmungen zwischen dem Palast und dem Käfig. Schnell wird deutlich, dass die Piraten ihn entführt haben, um an die Pläne des Palastes zu gelangen und sich Zugang zum Palast zu verschaffen. Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Leo und das gestohlene Rezept Staffel 1: Episode 8 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Lollo soll die Zutaten für eine Suppe kaufen, die der Koch der Medici extra für einen einflussreichen toskanischen Grafen zubereiten will. Doch bevor der Koch beginnen kann, wird das Rezept gestohlen. Nun liegt die Hoffnung in den Händen Lollos, der als Ersatz den berühmten Eintopf seiner Oma kochen will. Doch die Zeit wird knapp. Leo muss sich etwas einfallen lassen, bevor der Graf wütend den Palast verlässt. Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Leo und die vertauschte Statue Staffel 1: Episode 9 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwertstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. Dass Leo nicht die ganze Zeit über in seinem geheimen Labor verbringt, liegt an den Machenschaften eines geheimnisvollen Verschwörers, der mit Hilfe von Piraten die Medici aus der Stadt jagen will. Doch Leo, der von der Familie protegiert wird, revanchiert sich, indem er sie ein ums andere Mal vor den üblen Plänen des Verschwörers rettet. Und seine Erfindungen leisten ihm dabei gute Hilfe, auch wenn sie nicht immer gleich funktionieren, wie sie sollen. Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Weg mit den Noten! Staffel 1: Episode 7 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Johann Sebastian Bach - Daniel Barenboim
Daniel Barenboim ist Moderator der diesjährigen Gala der Dirigenten und auf der Suche nach etwas, das seinen Auftritt aufpeppen könnte. Da er immer aufgeschlossen für Neues ist, beschließt er kurzerhand, auf einem Skateboard auf die Bühne zu fahren. So übt Barenboim den richtigen Stand auf Max'' Rollbrett, während Max sich an einem neuen Stück probiert. Der Maestro lässt sich trotz kleinerer Schwierigkeiten nicht entmutigen, denn Mut und Selbstvertrauen sind neben beständigem Üben die besten Voraussetzungen, ein Meister zu werden. Diese Lektion muss Max erst noch lernen, denn obwohl er das Stück technisch zu spielen in der Lage ist, verspielt er sich immer wieder, sobald er es dem Maestro vorführt. Um das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen, lässt sich Max auf einen Skatewettbewerb zwischen den Ballistic Ninjas und der T-Rex-Crew ein.
Untertitel16:9HDTV

(Max Ve Maestro) Heavy Hip-Hop Staffel 1: Episode 8 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Maurice hat von seinem Cousin eine E-Gitarre geschenkt bekommen und ist hellauf vom nervtötenden Klang seines neuen Instruments begeistert. Max, der beim Maestro just den wunderbaren Klang eines Cembalos aus dem 18. Jahrhundert kennenlernen durfte, kann Maurices Begeisterung durchaus nachvollziehen.
Untertitel16:9HDTV

Der maskierte Pianist Staffel 1: Episode 9 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Die Boombastic Ninjas treten in einem Rap-Battle gegen die T-Rex-Crew an. Schnell haben die Ninjas den Sieg in der Tasche und Maurice lässt sich von seinen Fans für seine spontanen Texte feiern. Doch fast wäre es anders gekommen, denn Max hat sein improvisiertes Solo am Keyboard gründlich danebengehauen. Doch zum Glück wird in der Klassik nicht improvisiert, oder? Falsch gedacht!
Untertitel16:9HDTV

Staffel 20: Episode 3739 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Johanna Steiger - Mattes Reischel Autor: Thomas Franke Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Amelie fürchtet, für den Schaden an dem Designerkleid aufkommen zu müssen. Doch dann stellt sich heraus: Die Flecken auf dem Kleid sind Teil des Designs. Amelie beschließt angespannt, Jorik aus dem Weg zu gehen. Doch im Fahrstuhl werden Amelie und Jorik von ihrer Anziehung zueinander übermannt. Charlotte ist überglücklich, als ihr Entwurf für die Modenschau tatsächlich ausgewählt wird. Sie kann es kaum glauben! Doch dann erschüttert ein Anruf von ihrer Mutter ihr Selbstvertrauen so sehr, dass sie die Teilnahme an der Modenschau wieder absagt. Als Sandra zufällig Mathias begegnet und er ihr von seinem Plan berichtet, nach England zu gehen, ist sie getroffen. Die Lage der Spedition ist prekär: Anette erwägt im Scherz sogar, zu schmuggeln. Am Ende bleibt Anette nichts anderes übrig, als Maltes Sanierungsplan und den Entlassungen zuzustimmen, wogegen sie sich so gewehrt hat. Nachdem Hendrik die Selbstverpflichtung unterschreibt, kann Britta einen versöhnlichen Schritt auf ihn zugehen. Doch als er den Kindern gegenüber nicht ehrlich ist, wird ihr klar: Der Neustart wird nicht einfach. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 19: Episode 3999 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Lutz von Sicherer - Udo Müller Autor: Klaus Tegtmeyer - Oliver Pankutz
Vroni, die jüngste Tochter der Schwarzbachs, hat ihren Besuch am ''Fürstenhof'' angekündigt. Da sie noch nichts von der Trennung der Eltern weiß, sind sich alle einig, fürs erste auf heile Familie zu machen. Die Familienzusammenkunft, bei der Vroni ein Familienfoto inszeniert, lässt dann alle wieder näher zusammenrücken. Werner und Leander kommen gut gelaunt mit ihrem Fang vom Angelausflug zurück zum ''Fürstenhof''. Dort muss Alfons, der inzwischen hinter Werners Intrige gekommen ist, sich stark zusammenreißen, um keinen Streit vom Zaun zu brechen. Gegenüber Hildegard ärgert er sich aber sehr über Werner und will das nicht auf sich sitzen lassen. Nach Eriks kleinem Unfall eilt Yvonne besorgt ins Krankenhaus, wo Erik gerade noch verhindern kann, dass sie dort Ulrike über den Weg laufen. Zu Eriks Überraschung gibt Ulrike sich dann die Schuld am Unfall und beginnt, ihn zu umsorgen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV

Du führst Regie (4) Reportage, Deutschland 2022
''Der goldene USB-Stick'', Berufliche Schule Untertaunus, Tanusstein ''Eine gute Entscheidung'', GS Gleiberger Land, Wettenberg ''Lebe deinen Traum'', GS Gleiberger Land, Wettenberg ''social reset'', Progenius Schule, Darmstadt Bereits zum 14. Mal hat der Hessische Rundfunk mit seinem Videowettbewerb ''Meine Ausbildung - Du führst Regie'' Schüler*innen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen. Heutige Beiträge:
Untertitel16:9

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
''maintower'', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt ''maintower'' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. ''maintower'' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. ''maintower'' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé
Studioaktion: Gesundes Fastfood mit Mirko Reeh Serie: ''Nix wie raus .... Madeira'' (3) Mikroplastik - Wo steckt''s drin? In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, ''Die Ratgeber'' haben einen nützlichen Hinweis. Es moderieren Anne Brüning und Daniel Johé.
Untertitel16:9

(m€x - Das Marktmagazin) Strompreis-Jojo - warum es wieder günstiger wird Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick
Mini-Solaranlagen - wenn der eigene Balkon zum Kraftwerk wird Nachhaltig - warum manche Bundesländer Reparaturen fördern Inflation - wie teuer der Döner im Hessen-Vergleich ist wird Das hatten wohl nur die größten Optimisten erwartet: An der Strombörse in Leipzig fallen die Preise für zukünftige Strommengen im kommenden Sommer schon wieder auf das Niveau vor dem Ukraine-Krieg. Verbraucher können also bald wieder günstigere Stromanbieter finden. Wir zeigen, wohin der Trend geht und wie intelligente Stromnutzung in Zukunft funktioniert.
Untertitel16:9

Kranke Schafe Staffel 1: Episode 2 Realitydoku, Deutschland 2022
Unsere eigene Farm - Hier blüht uns was
Dunja, Stefan, die Kinder Marla und Lennart sowie Oma Elfriede sind gerade von einem kleinen Hof im Ruhrgebiet auf ein großes Gut in Kevelaer umgezogen. Die Umsiedelung mit 150 Schafen war kostspielig, die Renovierungskosten sind hoch. Jetzt braucht die Familie so schnell wie möglich Einnahmen. Doch die Eröffnung des Hofladens, in dem Dunja Produkte vom Schaf wie Wolle, Felle, Fleisch und Kosmetika verkaufen will, verzögert sich.
Untertitel16:9HDTV

Hoffen auf die Flut Dokumentation, Deutschland 2005
Das Channel Country im Outback ist eines der trockensten Gebiete Australiens. Trotzdem wird dort seit 150 Jahren Viehzucht betrieben. Das Leben ist hart, staubig und eintönig. Die Dürre der vergangenen Jahre war extrem. Aber alle fünf bis zehn Jahre verwandelt sich diese Welt, explodiert buchstäblich das Leben, und die Wüste blüht. Nach den außergewöhnlich starken Monsunregen im Januar und Februar 2004 dringt mehr Wasser als sonst in die ausgetrockneten Flussbetten und fließt durch unzählige kleine Kanäle, Bäche und Spalten langsam nach Süden in Richtung auf den Lake Eyre-Salzsee. Die Natur erwacht wie nach einem langen Schlaf. Riesige Schwärme von Wasservögeln tauchen plötzlich auf, und die Rinderzüchter strahlen, denn ihr Land steht unter Wasser. Filmautor Gerd Pohlmann beobacht, wie sich dieses Naturschauspiel auf das Leben der Familien auswirkt, deren Farmen 50.000 Hektar und noch größer sind und in der Regel Hunderte von Meilen auseinander liegen. Das einzige Transportmittel ist das Sportflugzeug. Fliegen ist eine Selbstverständlichkeit für alle Familienmitglieder, und sei es, um die Kinder zum Geburtstag des Nachbarkindes, 200 Kilometer entfernt, zu bringen.
Untertitel16:9

Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 3: Episode 109 Zooserie, Deutschland 2009 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry Manthey - Roberto Tossuti
Windelwechsel beim Bonobo-Baby Windelwechsel beim Bonobo-Baby In der Savanne des Kronberger Opel-Zoos hat es Nachwuchs gegeben: Ein kleines Gnu ist am frühen Morgen zur Welt gekommen, und ein Zebra würde am liebsten Mama spielen. Bei Flusspferd Max hat sich ein Fremdkörper im Zahnfleisch festgesetzt. Doch der Drei-Tonnen-Bulle lässt sich nicht so ohne weiteres die Zähne putzen. Im Frankfurter Zoo ist Beschäftigung für das Fossa-Weibchen angesagt. Pfleger Hans Karer hat heute das Futter in einer Plastikröhre versteckt. Kann sich die geschickte Schleichkatze ihre Beute aus den engen Löchern heraus angeln? Bonobo-Baby Billy muss behutsam an seine künftige Pflegemutter herangeführt werden. Vorher aber warten auf seinen Pfleger und Ersatz-Papa Carsten Knott noch Vaterpflichten: Billy braucht eine frische Windel. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag

mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander Bommes
Kandidaten: Benjamin Stelc, Jennifer Much, Farshad Tawalalli, Natalie Palotz-Wiegand Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.
16:9HDTV

(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Helfer in der Not Staffel 8: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Holger T. Schmidt Autor: Hubert Eckert Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Nicolai Kätsch
Morden im Norden
Nachts in einem Park nahe der Universität Lübeck wird die junge Maja Brock von einem Mann überfallen. Zum Glück eilt ihr der Jurastudent David Kutada zu Hilfe. Es kommt zu einem Handgemenge. Der Angreifer stürzt eine Treppe hinab und bleibt mit einer klaffenden Platzwunde regungslos am Boden liegen. Im Krankenhaus wird ein schweres Schädel-Hirn-Trauma festgestellt. Sein Zustand ist kritisch. Kutada sagt noch am Tatort aus, der Maskierte habe ein Messer gezogen. Doch von der Waffe fehlt jede Spur. Auch bei der Vernehmung im Kommissariat stoßen Finn und Lars auf Ungereimtheiten. Warum gibt der Student an, das Opfer des Überfalls vorher nicht gekannt zu haben? Kommilitonen können bezeugen, dass er auf einer Semesterparty ein Auge auf Maja geworfen hatte. Sollte der Retter in Wirklichkeit nicht zufällig vor Ort gewesen sein? Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
Untertitel16:9HDTV

(Henker & Richter) Durch die Blume Staffel 1: Episode 5 Justizserie, Deutschland 2011 Regie: Michael Wenning Autor: Michael Gantenberg Musik: Ulrich Lask Kamera: Günter Handwerker
Heiter bis tödlich - Henker & Richter
Durch den Einbruch in ihre Gärtnerei droht Familie Macklingrodt der geschäftliche Ruin. Richter Wagenführ geht von einem harmlosen Einbruch aus, aber Kommissar Schulte hat eine hochprofessionelle Bande von holländischen Orchideendieben im Visier. Plötzlich taucht nach einem zweiten Einbruch in der Gärtnerei die gestohlene wertvolle Orchidee wieder auf. Das bringt Schulte auf eine andere Spur. Die ambitionierte Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich von Düsseldorf ins Münsterland versetzen, um für ihre liebenswürdige Großmutter da zu sein. Der alteingesessene Richter Klaus Wagenführ kommt bei dem Tempo, dass die dynamische Henker an den Tag legt allerdings kaum mit der Arbeit hinterher.
Untertitel16:9HDTV

Komödie, Deutschland 2016 Regie: Bernd Böhlich Kamera: Florian Foest
Krauses Glück
Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) ist pensioniert. Gemeinsam mit seiner Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) kümmert er sich um den Gasthof in Schönhorst. Doch glücklich macht ihn das alles nicht. Sein Freund Schlunzke (Andreas Schmidt) hingegen ist voller Tatendrang. Endlich will seine geliebte Ärztin Ramona bei ihm im frisch renovierten Schloss einziehen. Aber Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic) hat einen anderen Plan, denn er muss eine Familie aus Syrien unterbringen. Krause hilft seinem Freund aus der Klemme - und hat dadurch plötzlich jede Menge zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Kulturen prallen aufeinander. Das stellt alle vor große Herausforderungen und die Sprachbarriere scheint da nur das geringste Hindernis zu sein. Krause muss feststellen, dass er sich mit seiner Willkommenskultur im Ort und beim Bürgermeister nicht nur Freunde macht. Und schließlich steht auch noch seine in Köln lebende Schwester Meta (Angelika Böttiger) unerwartet vor der Tür. Ist ihre Ehe mit dem Hallodri Rudi (Tilo Prückner) gescheitert? Auf einmal wird Krause überall gebraucht - und scheint genau darin sein Glück zu finden.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Selma Üsük
Frühlingsblumen für den Balkon Lecker: Eclairs mit Vanillecreme Gärtnern mit Frühlingsblumen Autopannen vermeiden Autopanne - Was tun? Eierlikörkuchen Der Nachmittag im hr-fernsehen: ''hallo hessen'' zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. ''hallo hessen'' bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist ''hallo hessen'' wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Selma Üsük
Der Nachmittag im hr-fernsehen: ''hallo hessen'' zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. ''hallo hessen'' bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist ''hallo hessen'' wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9

Sportnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Heiko Neumann
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
16:9

Programm - Abend

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
''maintower'', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt ''maintower'' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. ''maintower'' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. ''maintower'' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé
Serie: ''Nix wie raus .... Madeira'' (4) Richtig atmen - ein Gamechanger? Lieblingsessen In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, ''Die Ratgeber'' haben einen nützlichen Hinweis. Es moderieren Anne Brüning und Daniel Johé.
Untertitel16:9

(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
''alle wetter!'' ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet ''alle wetter!'' auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9

(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Welche Bodenschätze brauchen wir für die Energiewende? Kreislaufwirtschaft: Schätze im Müll Auf der Suche nach Sammlermineralien Mineraliensuche in der Schweiz Pflanzenkohle für den Boden Schätze Wie der Rhein den Grundwasserspiegel retten soll Wasser - ein Stoff, viele Möglichkeiten Wälder aus der Luft Die Wolfsfamilie Urbane Evolution Wolfshybriden Natur Ohne Bodenschätze keine Energiewende Den Klimawandel aufhalten - das gelingt nur mit ''grünen Technologien'' wie E-Autos und Windrädern. Und für die braucht es große Mengen an kostbaren Rohstoffen: So stecken in einem einzigen Offshore-Windrad rund 67 Tonnen Kupfer. Um an Bodenschätze wie Kupfer und Seltene Erden zu gelangen, werden ganze Landstriche umgegraben und zerstört. Diese Flächen fehlen dann für den Anbau von Lebensmitteln und der ökologische Fußabdruck der Technologien, die den Planeten eigentlich retten sollen, ist erheblich. Gibt es Auswege aus diesem Dilemma? Wie lässt sich ein Raubbau an der Natur vermeiden?
Untertitel16:9HDTV

Dokumentation, Deutschland 2021
Teilzeit Startup - Mütter gehen neue Wege
Während der Corona-Pandemie wagt Friederike von Rodde in ihrer Elternzeit einen mutigen Schritt und gründet eine Textilmanufaktur, in der sich Mütter und Väter in Teilzeit beruflich entwickeln können. Ihr Ziel ist es, ein elternfreundliches Unternehmen aufzubauen, in dem Wertschätzung und Verständnis eine zentrale Rolle spielen. Für ihre Mitarbeiterinnen, darunter auch ehemalige Arbeitslose, ist die Arbeit ein wichtiger Anker im Leben geworden.
Untertitel16:9

Dokumentation, Deutschland 2023
Mutwärts - Ihr seid stärker, als ihr denkt
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9

Das aktuelle Kulturmagazin Kulturmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Cécile Schortmann
Hauptsache Kultur
Über ein breites Themenspektrum wird im wöchentlich ausgestrahlten Kulturmagazin berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Kulturhighlights in Hessen, Trends und Tendenzen, aber auch Skandale und Flops.
Untertitel16:9

Dokumentation, Deutschland, Indien 2018 Regie: Franziska Schönenberger - Jayakrishnan Subramanian Musik: Vedanth Bharadwaj - Bindumalini Narayanaswami Kamera: Christopher Aoun
Die Schatten der Wüste
Ein Foto von ihrem Mann im offenen Sarg und sein Pass - mehr ist der Witwe Sundari nicht geblieben. Der Inder Baskaran ging als Bauarbeiter nach Dubai, um seinen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, und wurde tot in einem Sarg zurückgeschickt. Offiziell heißt es aus Dubai, es sei Selbstmord gewesen. Aber Sundari ist sich sicher: Baskaran wurde ermordet. Wer hat den Familienvater auf dem Gewissen? Der indische Künstler Jayakrishnan Subramanian und seine Ko-Regisseurin Franziska Schönenberger begeben sich auf Spurensuche und geben einen tiefen Einblick in das gnadenlose Geschäft mit den indischen Leiharbeitern und in ihre schwierigen Lebensbedingungen. Der Film löst Baskaran aus dem anonymen Heer heraus, erzählt seine Geschichte und gibt ihm ein Gesicht.
16:9

Was kommt morgen auf hr im Fernsehprogramm?