hr TV Programm am 20.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.08. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Mittwoch

   hr TV Programm vom 20.08.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Dry) Farbe bekennen Staffel 1: Episode 3 Comedyserie, England 2022 Regie: Paddy Breathnach Musik: Sarah Caitriona Lynch Kamera: Cathal WattersTrue
The Dry - Sekt oder Selters
Eine moralische Inventur - genau das möchte Shiv jetzt vornehmen. Schonungslos und mit der ganzen Familie! Dazu rät ihr auch Karen, die der 35-Jährigen als Sponsorin inzwischen bei ihren (Sucht-)Problemen zur Seite steht. Was Shiv zusammenträgt, birgt reichlich Sprengstoff. Sie findet zufällig heraus, dass ihr Vater Tom eine Affäre hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Dry) Sich aussprechen Staffel 1: Episode 4 Comedyserie, England 2022 Regie: Paddy Breathnach Musik: Sarah Caitriona Lynch Kamera: Cathal WattersTrue
The Dry - Sekt oder Selters
Shiv ruft die Familie zusammen: Alle Lügen und Geheimnisse sollen auf den Tisch. Sie selbst fängt mit einem Geständnis an, das ihre Mutter Bernie schockiert. Auch die anderen Themen sorgen mehr für Konflikt als für Harmonie. Überraschend gut läuft es für Shiv beruflich: Ausgerechnet ihr Ex-Freund Jack vermittelt ihr einen Job in einer Kunstgalerie. Dort wartet aber eine unschöne Überraschung auf Shiv.
 Untertitel 16:9 HDTV
Romantikdrama, Deutschland 2015 Regie: Michael Karen Autor: Stefan Kuhlmann - Jens Urban Sound: Philipp Bitter Kamera: Felix Poplawsky - Peter Joachim KrauseTrue
Einfach Rosa: Wolken ueber Kapstadt
Nur wenig Zeit bleibt Rosa (Alexandra Neldel) und Meral (Sara Fazilat) diesmal zur Hochzeitsvorbereitung in Kapstadt: In vier Tagen sollen sie eine Traumhochzeit für Rosas Jugendfreund Mark (Janek Rieke) und dessen Verlobte Nandi (Pearl Thusi) organisieren. Auf dem prächtigen Anwesen von Brautmutter Jamila (Sandi Schultz) möchten sich die Verliebten das Jawort geben. Während Braut und Bräutigam im Rahmen der Vorbereitungen zusehends nervöser werden, verstehen sich Rosa und Mark bestens. Meral beobachtet das beschwingte Miteinander der beiden kritisch. Marks Eltern, die inzwischen eingetroffen sind, sorgen zusätzlich für Unruhe. Sein Vater (Hansjürgen Hürrig) ist der Luxus von Nandis Familie suspekt, er nervt Brautmutter Jamila mit seiner ewigen Besserwisserei. Das ist seiner Frau (Ursela Monn) mehr als peinlich. Rosa ringt unterdessen mit sich, um ihre Gefühle Mark gegenüber in den Griff zu bekommen, während Meral heimlich mit dem Gedanken spielt, nach Südafrika auszuwandern. Als Brautmutter Jamila obendrein andeutet, dass sie ihre Tochter zukünftig gerne in ihrer Nähe sähe, stößt das auf wenig Gegenliebe bei Mark. Er ahnt nicht, dass Nandi bereits mit einem Job als Ärztin in einem Township liebäugelt. Gibt es da noch mehr, was sie ihm bisher verschwiegen hat? Etwa eine Schwangerschaft? Und was läuft zwischen Mark und Rosa, die sich zusehends näherkommen? Gefährdet Rosa ihr junges Unternehmen, indem sie ihre professionelle Distanz verliert? Michael Karen führte Regie in dem zweiten Teil der Reihe Einfach Rosa. Das pointierte Drehbuch stammt von Stefan Kuhlmann. Felix Poplawsky zeichnet für eine außergewöhnliche Bilderpracht in Kapstadt und Umgebung verantwortlich. Alexandra Neldel in der Titelrolle der Hochzeitsplanerin, Sara Fazilat als schlagfertige Assistentin Meral und das bestens agierende deutsch-südafrikanischen Schauspielensemble sorgen für wunderbare Kurzweil. Außerdem mit dabei: Janek Rieke als Rosas Jugendfreund Mark, die bezaubernde Pearl Thusi als Marks Verlobte Nandi, Sandi Schultz in der Rolle der Brautmutter Jamila, Ursela Monn und Hansjürgen Hürrig als die Eltern von Mark u.a.
 Untertitel 16:9
Goldmädchen Staffel 2: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Oren Schmuckler Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Musik: Eliaway Kamera: Sascha Ersfeld - Constantin KestingTrue
Die Olympionikin Dagmar Ehwald wird auf der Ruderstrecke Grünau tot im Wasser gefunden. Erst vor kurzem hat die 35-jährige Sportlerin im Ruderzweier mit ihrer Partnerin Juliane Spieker die Olympia-Qualifikation geschafft. Doch wie gewonnen, so zerronnen: Dagmar Ewald wurde im Anschluss positiv auf Dopingmittel getestet. Jetzt wurde sie anscheinend erschlagen. Juliane Spieker beteuert ihre Unschuld, obwohl sie das Dopingdesaster ihrer ehemaligen Teamkollegin sehr wahrscheinlich ihre Olympia-Qualifikation kosten wird, für die sie hart trainiert hat. Längst ist sie mit einer neuen Partnerin zurück im Training. Dagmars Ehemann, Steffen Ehwald, vielbeschäftigter Stabsoffizier der Bundeswehr, lenkt den Verdacht auf Dagmars Trainer, Martin Lubitsch, der auch für die Versorgung der Sportlerinnen zuständig ist. Aber ging es wirklich um Doping oder war es Mord aus Eifersucht? War doch Steffen Ehwald als Ehemann selten präsent, so dass Dagmar die Nähe von Lubitsch suchte. Oder hatte dieser eine Liebe vorgetäuscht, um seinem Goldmädchen Dopingmittel unterzuschieben? Und welche Rolle spielt Dr. Sylvia Kronenberg, die für die Untersuchung von Dagmars Dopingprobe verantwortlich war? Nach und nach bringen die Ermittlungen eine tödliche Mischung aus alter Schuld, ewiger Dankbarkeit und explosiver Wut ans Licht. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2023True
Leidenschaft Radsport - neues Label und Radlertreff im Taunus
Kati Riegelhof ist leidenschaftliche Radsportlerin und arbeitet für ein großes Sportartikelunternehmen. Als Designerin träumt sie schon lange davon, sich selbstständig zu machen, mit einem Produkt, hinter dem sie zu 100 Prozent steht. Deshalb hat sie eine Kollektion nachhaltiger Radsportkleidung entworfen und gemeinsam mit Radsportkumpel Norbert ein Label gegründet. Auch einen Laden mit Café Lounge haben sie eröffnet, den sie zu einem zentralen Radlertreff im Taunus machen wollen. Viel Einsatz und Kreativität sind jetzt gefragt. Workshops, Social Rides und Trainingsangebote sollen Radsportbegeisterte anlocken. Beim großen Radrennen am 1. Mai präsentieren sie sich zum ersten Mal in der breiten Öffentlichkeit, und als Sponsoren des Oberurseler Bike Marathons wollen sie auch die Mountainbike Community für sich gewinnen. Die internationale Messe Eurobike in Frankfurt wird zur Bewährungsprobe. Es steht viel auf dem Spiel: Schaffen sie es nicht, in diesem Jahr ihr Label erfolgreich auf den Markt zu bringen, dann bleibt Katis Idee wohl nur ein Radsport-Traum.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 43 Regionaldoku, Deutschland 2017 Autor: Heide KegelTrue
Bad Nauheimer Gartenfreuden
Bezaubernde Gärten, bedeutende Architektur, bleibende Erinnerungen - Gartenlust lässt sich in Bad Nauheim und dem dazugehörenden Rosendorf Steinfurth hautnah erleben - bei Profis und Hobbygärtnern. Erlebnis Hessen hat sich davon anstecken lassen, besucht die erste deutsche Bioland-Rosenschule, die durch ein vielfältiges Kursprogramm auch kulinarische Genüsse rund um die Rose präsentiert. Im Steinfurther Rosenmuseum ist die Geschichte der Rosenkultur und die Geschichte der renommiertesten Steinfurther Rosenschulen, darunter auch die älteste Deutschlands mit einem großen Sortiment historischer Sorten, dokumentiert. Diese Begeisterung für die Königin der Blumen und ihr Gefolge hat viele Bad Nauheimer Hobbygärtner infiziert und attraktive Privatgärten entstehen lassen. Der historische Kurpark Bad Nauheims, von dem Frankfurter Gartenkünstler Heinrich Siesmayer im 19. Jahrhundert gestaltet, und die Jugendstilanlagen wie etwa der Sprudelhof mit seinen lauschigen Innenhöfen sind nicht nur für Gartenliebhaber ein lohnendes Ziel - Genuss für alle Sinne. Auch für Fotografen bietet die Pflanzenpracht jede Menge Motive. Die Filmautorin Heide Kegel hat einen Streifzug durch Bad Nauheims und Steinfurths schönste blühende Paradiese gemacht und dabei Menschen kennengelernt, die sich ein Leben ohne Gärten nicht vorstellen können.
 Untertitel 16:9 HDTV
BioTot Staffel 1: Episode 16 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Andi Niessner Autor: Michael Baier Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Paul Kleinert wird betrunken niedergeschlagen. Der Verdacht fällt auf Ulli Kiefer, den Kleinert wegen Totschlags hinter Gitter gebracht hat. Da wird aus dem Dittfurter See der Koch Fred Sowinetz tot geborgen - ertrunken, aber nicht im See. Klara freut sich, ihren Job vorerst behalten zu können, denn Frau Beil ist wieder schwanger. Paul Kleinert kommt angetrunken von einer Kneipentour nach Hause. Als er im Treppenhaus versucht, die falsche Wohnungstür zu öffnen, wird er von hinten niedergeschlagen. Herr Schlemmer, Pauls Nachbar, sieht den Täter gerade noch davonfahren. Klara steht ihr letzter Arbeitstag bevor, denn morgen kommt Frau Beil aus dem Mutterschutz zurück. Im Büro angekommen, erfährt Klara von dem Überfall auf ihren Chef. Kleinert kann sich an nichts erinnern und bis auf seinen Hausschlüssel ist nichts abhandengekommen. Daher schließt er einen Raubüberfall aus. Durch einen Zufall erfahren die Kollegen von der Entlassung Ulli Kiefers, den Kleinert wegen Totschlags hinter Gitter gebracht und der damals Rache geschworen hat. Für Frau Müller-Dietz ist der Fall klar. Klara aber ermittelt auf eigene Faust weiter und fährt zu Kleinerts Wohnhaus. Aus dem Dittfurter See wird eine männliche Leiche gezogen. Es handelt sich um Fred Sowinetz, einen Koch aus der Quedlinburger Quelle. Dr. Münster stellt fest, dass der Tote tatsächlich ertrunken ist, allerdings nicht im Dittfurter See, sondern vermutlich in einem künstlich angelegten Gewässer oder Teich. Klaras Schwager Jörg kennt zufällig Schlemmer als Kellner aus seiner Stammkneipe, der Quedlinburger Quelle, und erinnert sich, dass Schlemmer einen Schrebergarten besitzt und voller Stolz von seinem neu angelegten Biotop erzählt hat. Klara eilt auf die Entbindungsstation der Klinik, in der ihre Schwester Sylvia endlich ihr Baby bekommen hat: einen Jungen. Dort trifft sie überraschend Frau Beil, die ihr erzählt, dass sie wieder schwanger ist und vorerst nicht zu ihrer alten Arbeit zurückkehren wird. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 2: Episode 52 Zooserie, Deutschland 2008 Autor: Martin Böttner - Katja Devaux Musik: Enjott Schneider - Marco Hertenstein Kamera: Roberto Tossuti - Boris Weuthen - Marcus Bär - Martina BallwegTrue
In der Ruhe liegt die Kraft Im Frankfurter Streichelzoo gibt es viel zu tun: Alle Ziegen und einige Esel müssen wegen einer lästigen Pilzinfektion gebadet werden. Das geht nicht ohne Geschrei. Nur einen Steinwurf entfernt ist der Tiger los: Der eindrucksvolle Sumatratiger Iban bekommt ein angemessenes Spielzeug. Sein Pfleger Hans Karer hat ihm einen Strohballen mit unwiderstehlichem Curry parfümiert. Im Taunus dürfen die frischgebackene Mutter Franzi und ihr Baby in den Auslauf. Oliver Reinhardt versucht sich als Friedensstifter: In der Papageienvolière sollen neue und alteingesessene Vögel aneinander gewöhnt werden. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
(La ville au bas Moyen Âge) Commerce, artisanat, marchés Staffel 1: Episode 3 Sprachkurs Französisch, Frankreich 2009True
La ville au bas Moyen Âge - Die Stadt im spaeten Mittelalter
In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter aber weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen Die Verbindung zwischen den Städten stellen die Kaufleute her. Sie unternehmen Handelsreisen und füllen die Kontore und Kaufhäuser mit Waren. Eine Revolution in der Verbreitung von Informationen bringt die Erfindung von Papier und Buchdruck. Aus manchem Handwerker wird ein reicher Verleger.
 16:9
(Urban life in the late Middle Ages) Handel, Handwerk, Marktgeschehen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2002 Regie: Gerrit Neuhaus Musik: Frank Lepold - Peter W. SchmittTrue
Geç Orta Çagda Sehir
Der Alltag der Handwerker ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch ihre Zugehörigkeit zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter aber weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen. Die Verbindung zwischen den Städten stellten die Kaufleute her.
 Untertitel 16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jennifer SieglarTrue
Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2023True
Kati Riegelhof ist leidenschaftliche Radsportlerin und arbeitet für ein großes Sportartikelunternehmen. Als Designerin träumt sie schon lange davon, sich selbstständig zu machen, mit einem Produkt, hinter dem sie zu 100 Prozent steht. Deshalb hat sie eine Kollektion nachhaltiger Radsportkleidung entworfen und gemeinsam mit Radsportkumpel Norbert ein Label gegründet. Auch einen Laden mit Café Lounge haben sie eröffnet, den sie zu einem zentralen Radlertreff im Taunus machen wollen. Viel Einsatz und Kreativität sind jetzt gefragt. Workshops, Social Rides und Trainingsangebote sollen Radsportbegeisterte anlocken. Beim großen Radrennen am 1. Mai präsentieren sie sich zum ersten Mal in der breiten Öffentlichkeit, und als Sponsoren des Oberurseler Bike Marathons wollen sie auch die Mountainbike Community für sich gewinnen. Die internationale Messe Eurobike in Frankfurt wird zur Bewährungsprobe. Es steht viel auf dem Spiel: Schaffen sie es nicht, in diesem Jahr ihr Label erfolgreich auf den Markt zu bringen, dann bleibt Katis Idee wohl nur ein Radsport-Traum.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hauptstadtrevier) So Gott will Staffel 2: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Michael Wenning Autor: Stefan Barth Musik: Thomas Klemm Kamera: Heiko MertenTrue
Die Frau des Teestubenbesitzers Ismail Yildiz wird von dem Gemüsehändler Ömer Dilek entführt. Das behauptet zumindest eine Augenzeugin. Oder hat sie sich getäuscht? Sowohl die Ehefrau des vermeintlichen Entführers, Hülya Dilek, als auch der Mann des vermeintlichen Opfers wollen nicht an ein Verbrechen glauben. Doch als Julia Klug und Johannes Sonntag feststellen, dass Ismail Yildiz heimlich die geforderte Lösegeldsumme bereitstellt, wird klar, dass Yildiz Frau sich tatsächlich in der Gewalt des Entführers befindet. Die Ermittler können den Täter bei der Übergabe des Lösegeldes fassen und das Opfer unverletzt befreien. Dabei treffen sie am Tatort auf Ersen Baskin, den Neffen und Ziehsohn des Gemüsehändlers, der seinen Onkel vor einer Dummheit bewahren wollte. Der Entführer schweigt über seine Gründe. Kurz darauf schockiert er die Ermittler durch einen Suizidversuch. Unklar ist, ob der Konflikt auf eine Familienfehde zurückzuführen ist oder ob es in dem Fall um etwas ganz anderes geht. Es stellt sich heraus, dass der Teestubenbesitzer Ismail Yildiz in dubiose Geschäfte verwickelt ist. Ausgerechnet Julia vertraut auf die Aussagen des charmanten Ersen Baskin, der jedoch eigene Pläne verfolgt. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neue Wege Staffel 2: Episode 5 Dramaserie, Deutschland 2011 Regie: Bettina Woernle Autor: Gabriele Herzog - Scarlett Kleint Musik: Jens Oettrich - Dirk Leupolz Kamera: Harald CremerTrue
Die Stein
Mit dem Rückzug Stefans vom Reiterhof scheinen alle ehemals gemeinsamen Pläne von Stefan und Katja endgültig gescheitert zu sein. Stefan will den Hof verkaufen, was Fumetti auf den Plan ruft, denn dies kann die Kooperation von Schule und Reiterhof und damit den Fortbestand der Schule infrage stellen. Bei einer Versammlung aller Lehrer verspricht Katja, sich des Problems anzunehmen. Doch sie hat nicht mit Stefans Sturheit gerechnet. Noch während der Besprechung bricht die MS-kranke Chemielehrerin Marie Kanther im Lehrerzimmer zusammen und muss sofort ins Krankenhaus. Der neue Lehrer Johann Hofer übernimmt als Ersatz für Stefan den Reitunterricht der 10b - die Schüler finden es allerdings öde, denn Johann Hofer fängt noch einmal mit einfachen Grundübungen an. So kommt der Außenseiter Jörg, der schon lange in seine Mitschülerin Nadja verliebt ist, auf die Idee, mit ihr den Reitunterricht zu schwänzen und stattdessen zum See zu reiten. Die beiden haben ihren Spaß, was Nadja aber vor anderen niemals zugeben würde. Sie lassen die Pferde grasen, ohne darauf zu achten, was diese am Ufer des Sees fressen. Als die Tiere am nächsten Tag schwer erkranken, steht Katja vor einem Rätsel. Eigentlich wollte Katja Stein ihr Leben mit ihrem Mann Oliver in einer idyllischen Region Brandenburgs genießen. Der Koch hatte sich mit der Eröffnung eines Landhotels seinen Lebenstraum erfüllt. Und sie selbst freute sich schon darauf, ihre neue Stelle als Lehrerin an der Heinrich-Heine-Schule anzutreten. Doch dann erwischt sie Oliver mit einer anderen Frau.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Romanze, Deutschland 2016 Regie: Hansjörg Thurn Autor: Conni Lubek Musik: Oli Biehler Kamera: Marco UggianoTrue
Rosa soll eine ungewöhnliche Traumhochzeit organisieren: Das Paar möchte sich überraschen lassen, und die einzige Bedingung ist, dass es ein Fest nur für sie beide wird - ohne Familie oder Freunde. Rosa will sofort helfen, einen möglichen Konflikt zwischen Mutter und Tochter zu lösen und organisiert eine Bootsfahrt von Brautpaar und Eltern. Zu Hause überrascht Mark Rosa mit seinem Kinderwunsch. Alexandra Neldel als Hochzeitplanerin Rosa in einer Reihe deutscher Romantikkomödien.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Gefährliche Liebe Staffel 3: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Jan Haering Autor: Edeltraud Rabitzer Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Lukas SteinbachTrue
WaPo Bodensee
Böses Erwachen im Schullager. Die 17-jährige Lea, eine Mitschülerin von Niklas, treibt tot am Ufer des Bodensees. Schnell gerät der beaufsichtigende Lehrer Andreas Ritter unter Verdacht. Er hatte unzulässig allein die Klasse beaufsichtigt. Seine Frau Heike, ebenfalls Lehrerin, blieb wegen Krankheit zu Hause. Die Obduktion fördert eine frühe Schwangerschaft von Lea zutage und Julia lässt im Gespräch mit der Lehrerin anklingen, dass deren Mann der Vater sein könnte. Sie ahnt nicht, was für eine unheilvolle Spirale von Verzweiflungstaten sie in Gang setzt. Die eifersüchtige Heike Ritter wirft ihren Mann raus und schreibt einen Abschiedsbrief. Unterdessen entdecken Nele und Paul, dass Lea und ihr Mitschüler Fynn gemeinsam ältere Männer erpressten, darunter auch den selbstbewussten Schriftsteller David Schneider, der mit seiner Frau eine offene Ehe führt und einen Lesesalon unterhält, in dem Neles Mutter Mechthild Mitglied ist. Neles Sohn Niklas war in Lea verliebt und gerät nun unter Druck. Es kommt zu einem doppelten Showdown, in dem Julia - die gerade noch von ihrer Chefin abgemahnt wurde - über sich hinauswächst und ein Trauma aus ihrer Kindheit preisgibt ... Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Özcan Cosar - Bastian BielendorferTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Volle Kraft voraus Staffel 6: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2023 Regie: Jan Markus Linhof Autor: Peter Güde - Christoph WortbergTrue
Rentnercops
Die Ermittlungen im neuen Fall von Kommissariat 12 schlagen Wellen: In der Kajüte der M.S. Seestern taucht statt eines blinden Passagiers der tote Matrose Wojtech Pilsudksi auf. Das Schiff gehört dem zwielichtigen Kapitän Jürgen Wimmer, der befragt zur Sachlage im Trüben fischt. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger stellt bei dem Opfer viele blaue Flecken fest und einen starken Alkoholgeruch. Ist der Matrose gestürzt oder war es Mord? Auch im Privatleben der Rentnercops geht es drunter und drüber. Einzelgänger Bielefelder bekommt es mit einem aufdringlichen Nachbarn zu tun und Francesca möchte mit Klaus einen Tango-Kurs belegen. Schnell weg! Doch bei der Untersuchung des Tatorts steht plötzlich ein roter Mustang am Kai, der mit hoher Geschwindigkeit davonrast, als die beiden Insassen die Polizisten sehen. Der Argwohn der Rentnercops ist geweckt, vor allem als Hui Ko herausfindet, auf wen der PS-starke Schlitten zugelassen ist. Frank Frankie Schoppe, vorbestraft wegen Drogengeschäften! Kokain, Ketamin, Methamphetamin - kein Stoff, den er nicht vertickt hätte. Auch Bruder Elvis scheint in den Fall verwickelt zu sein. Waren die Schoppe-Brüder als Drogenkuriere am Hafen? Und ist Frankie nur ein kleiner Fisch in diesem Fall oder klebt Blut an seinen Händen? Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tanz in den Tod Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Seyhan Derin Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Musik: Eliaway Kamera: Sascha Ersfeld - Constantin KestingTrue
WaPo Berlin
Selda Bektas, Frontfrau der erfolgreichen Berliner Breakdance-Crew Berlin Beasts, wird tot aus der Spree gefischt. Besonders Fahri geht der Tod des Mädchens nahe, denn er kannte Selda. Seit Jahren trainiert er in seiner Freizeit Jugendliche im Berliner Jugendclub Prisma, der von Fahris bestem Freund Tom Naber geleitet wird. Selda Bektas Tod entpuppt sich schnell als Tötungsdelikt - und damit ist Fahri befangen. Entgegen Wolfs Rat entscheidet sich Jasmin dafür, Fahri dennoch im Team zu behalten. Niemand kennt die Kids besser als er. Zumal sich die Hinweise verdichten, dass es vor Seldas Tod zu heftigen Streitigkeiten innerhalb der Berlin Beasts kam. Die Breakdance-Crew um die vier Freunde Mahmud, Christopher, Jenny und Selda drohte auseinanderzubrechen. Musste Selda deshalb sterben? Die WaPo ermittelt, dass Selda kurz vor dem Auftritt bei einer internationalen Dance-Talent-Show das Handtuch geworfen hat. Sie wollte lieber eine Ausbildung anfangen, statt auf den großen Durchbruch zu warten. Alles spricht dafür, dass der impulsive Mahmud Selda im Streit ins Wasser stieß. Für ihn geht es um weit mehr als um ein bisschen Erfolg und Geld. Es geht um sein Leben. Der Auftritt hätte ihm die Legitimation verschafft, legal in Deutschland zu bleiben. Oder geht es vielleicht doch um viel mehr, nämlich die Zukunft eines Clubs, in perfekter Wasserlage? Am Ende lüftet die WaPo das Geheimnis um den tragischen Tod des Mädchens, und die Lösung des Falles ist nicht nur für Fahri bitter. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens PflügerTrue
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens PflügerTrue
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Sportnachrichten, Deutschland 2025True
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jennifer SieglarTrue
In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, Die Ratgeber haben einen nützlichen Hinweis.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
mex. das marktmagazin
Neue Landwirtschaft - wie innovativ Hessens Bauern sind • Neue Landwirtschaft - wie innovativ Hessens Bauern sind u.a. mit folgendem Thema: Neue Landwirtschaft - wie innovativ Hessens Bauern sind Fische und Salat in Symbiose. Das praktizieren hessische Jungbauern und sparen damit bis zu 90 Prozent Wasser beim Gemüseanbau. Oder sie erwecken Trends von früher wieder zum Leben und mulchen ihr Feld. Weniger Düngen, weniger Unkrautvernichtungsmittel - das Mulchfeld funktioniert auch dank modernster Technik. Die nachwachsende Generation an Landwirten in Hessen steckt voller toller Ideen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Doku-reihe Staffel 1: Episode 1 Dokusoap, Deutschland 2023 Regie: André Goerschel - Désirée Gölz - Hannah Stein Kamera: René Schröter - Finn WittigTrue
Die Unfallklinik
Helikopter-Notarzt Prof. Dr. Matthias Münzberg und sein Team, Pilot Dieter Kugler und Notfallsanitäter Philipp Volkert werden zu einer Verbrühung bei einem Kind gerufen. Jede Minute zählt, gerade bei Notfällen mit Kindern. Der zehnjährige Julian hat sich beim Inhalieren heißes Wasser über sein Bein geschüttet und sich schwer verbrüht. Er wird zur Behandlung in die BG Unfallklinik Ludwigshafen gebracht. Die Eltern sind besorgt, ob eine Operation notwendig ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Was bedeutet es in diesen Zeiten Marinesoldat bei der Bundeswehr zu sein? Y-Kollektiv-Reporter Lukas Wiehler darf exklusiv, als erstes TV-Team seit 15 Jahren, an Bord der Gorch Fock mitsegeln. Er bekommt Einblick in den Ausbildungsalltag auf dem Schulungsschiff der Deutschen Marine. Für dreizehn Tage lebt er zwischen den Azoren und Irland als Crewmitglied mit den Offiziersanwärtern zusammen. 13 Tage zwischen Drill, Gehorsam und Kameradschaft. Was sind das für junge Menschen, die sich bei der Marine ausbilden lassen? Wie gehen sie mit der wachsenden Kriegsgefahr um, wie mit Pflichterfüllung, Druck und hohem Seegang?
 16:9
(Modellraketen erobern den Himmel) Reportage, Deutschland 2023True
Modellraketenfieber in Kroatien
Modellraketensport ist nur wenigen bekannt, aber für den Kroaten Darko Tokic, die Leidenschaft seines Lebens. Schon als kleiner Junge hat er sein Herz an Raketen verloren, denn er wuchs in einer Zeit auf, als der Wettlauf ums All gerade begonnen hatte. Seit dem Zerfall Jugoslawiens ist der Modellraketensport in Kroatien zunehmend in Vergessenheit geraten. Das versucht Darko seit Jahren zu ändern. 2023 ist es ihm gelungen, einen Weltcup in Kroatien auf die Beine zu stellen, der an eine internationale Junior Space Modelling School anschließt, die er für den Nachwuchs organisiert hat. Sechsundachtzig Sportler aus neun Ländern treten bei seinem Weltcup gegeneinander an, darunter Welt- und Europameister. Auch aus der Ukraine sind Wettkämpfer angereist, einer der jüngsten ist der 16-jährige Michailo Dubrovny. Er geht auch in der Königsklasse des Modellraketensports ins Rennen: mit seinem Nachbau einer Saturn V, der Trägerrakete des amerikanischen Apollo-Mondlandungsprogramms.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Comedyserie, Deutschland 2024 Regie: Clara von Arnim Autor: Juri Sternburg - Sarah Hadda - David Haddad Musik: Marko Nyberg - Petja Virikko Kamera: Phillip KaminiakTrue
Die Zweiflers stecken in einer Familienkrise. Leons provokantes Familienporträt sorgt bei einer Ausstellung für Aufruhr. Mimi entdeckt Jackies Untreue und Samuels Beziehung kriselt. Die zurückgekehrte Dana plant zu bleiben und unterstützt den erpressten Symcha, indem sie das Familiengeschäft übernehmen will. Die angespannte Situation stellt die familiären Beziehungen auf eine harte Probe.
 Untertitel 16:9
Altes Gesetz, neue Wendung Staffel 2: Episode 3 Krimidramaserie, USA 2024 Regie: Josef Kubota Wladyka Autor: Francine Volpe Musik: Danny Bensi - Saunder Jurriaans Kamera: Daniel SatinoffTrue
Tokyo Vice
Die Chihara-kai holen sich ein Schutzgeldrevier zurück und erhöhen die Spannungen zwischen den Clans. Die neue Taskforce-Chefin Nagata (Miki Maya) bricht bei einer Razzia mit Regeln, die zwischen Polizei und Yakuza gelten. Unterdessen kommen sich der Gangster Sato (Show Kasamatsu) und Erika (Hyunri Lee) näher, die neue Number-One-Hostess im Luxus-Nachtclub von Samantha (Rachel Keller). Als dort sein Vorgesetzter Hayama (Yôsuke Kubozuka) für Ärger sorgt, darf Sato nicht einschreiten. Der ehrgeizige Nachwuchsreporter Jake Adelstein aus den USA will 1999 im fernen Tokio Karriere machen. Er spricht sehr gut Japanisch und schafft es daher, als erster Amerikaner bei einer der führenden Tageszeitungen des Landes angestellt zu werden. Er zeigt viel Gespür für die heißesten Storys und interessiert sich schon bald für die Machenschaften der Yakuza. Als er dadurch einen erfahrenen Polizeiermittler kennen lernt, beginnt eine langjährige Freundschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf hr im Fernsehen?