hr TV Programm am 07.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.07. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Montag

   hr TV Programm vom 07.07.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedy-Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Roberto Cappelluti Gäste: Stefan - Sabrina - Johanna - Cossu - Sabine Heinrich - Jörg ThadeuszTrue
strassen stars, das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die strassen stars richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen strassen stars zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien
Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024 bestimmt der Sonderfall Ostdeutschland wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Oft wird dabei auch ein mediales Bild von Ostdeutschlands gezeichnet, das seit mehr als 30 Jahren bestehende Stereotype reproduziert. Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute? ARD-Moderator Tino Böttcher führt die Zuschauer anhand medialer Stories und Skandale wie der BILD-Geschichte um den verstorbenen Joseph aus Sebnitz, Christian Pfeiffers Töpfchen-Theorie, der SPIEGEL-Story vom Milliardengrab oder der Berichterstattung zu PEGIDA durch drei Jahrzehnte Ostdeutschland-Berichterstattung. Der Einstieg erfolgt mit dem wohl bekanntesten Ossi-Klischee: Zonen-Gaby. Das stilisierte Foto auf dem Titanic-Cover, entstanden im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, spielte mit den Klischees, die Medien schon frühzeitig vom Osten entstehen ließen. Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die mediale Berichterstattung über die ostdeutschen Bundesländer zur Grundlage nimmt. Aus einer systematischen Auswertung von tausenden Presseartikeln zeichnet die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: meist ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse. Nur in den 2000er Jahren bemerkt man kurz eine leichtete Veränderung - der auf dem Medienbild beruhende KI-Ossi ist jünger und lächelt. Es ist das Jahrzehnt in dem auch eine jüngere Generation Ostdeutscher beginnt, sich medial zu präsentieren.
 16:9
TV-Gesellschaftskomödie, Deutschland 2011 Regie: Felicitas Darschin Autor: Wolfgang Stauch Musik: Sami Hammi Kamera: Klaus MerkelTrue
Endlich richtig Zeit: Nachdem die besten Freunde Klaus und Fred den wohlverdienten Vorruhestand angetreten haben, wollen sie sich mit ihren Frauen den schönen Dingen des Lebens widmen. Allerdings weichen die großen Pläne sehr schnell einem wenig aufregenden Alltagstrott, bis Klaus und Fred bei einer Segeltour auf dem Wannsee eine in Seenot geratene junge Frau retten: Die hochschwangere Franziska wurde von ihrem Freund sitzen gelassen und weiß nicht, wohin. Kurz entschlossen bieten die zwei ihr an, vorerst auf ihrem Segelboot zu wohnen. Ihren Ehefrauen erzählen sie vorsichtshalber nichts von der guten Tat - kein cleverer Schachzug, denn schon bald verstricken die beiden väterlichen Samariter sich in einem Gewirr aus Ausflüchten und Schwindeleien. - Die Familienkomödie Im besten Alter zeigt Paul Faßnacht und Leonard Lansink als Freunde zwischen guter Tat und schlechtem Gewissen. Die weiblichen Hauptrollen spielen Charlotte Schwab, Peggy Lukac und Josefine Preuß. Wer rastet, der rostet - so besagt es zumindest eine alte Weisheit. Aus diesem Grund haben die besten Freunde Klaus und Fred sich für ihre Zeit im Vorruhestand auch einiges vorgenommen. Ihr gemeinsames Hotel haben sie schweren Herzens, aber Gewinn bringend verkauft, nun wollen sie mit ihren Ehefrauen Mary-Lou und Hanne das Leben genießen und sich ein paar lang gehegte Wünsche erfüllen - soweit die Theorie. In der Realität sieht das Ganze so aus, dass Klaus und Fred einen Großteil ihrer Zeit auf dem gemeinsamen Segelboot auf dem Wannsee verbringen, während ihre Frauen genervt zu Hause sitzen und sich hoffnungslos vernachlässigt fühlen. Aber auch den beiden Möchtegern-Seebären wird es bei Bier und Bratwurst auf ihrem herausgeputzten Kahn allmählich immer langweiliger. Bis sie eines Tages einer jungen Frau in Seenot zu Hilfe kommen müssen: Die 20-jährige Franziska ist hochschwanger und wurde über Nacht von ihrem Freund sitzen gelassen. Nun steht sie ohne Job, ohne Wohnung und ohne Perspektive da und weiß nicht, wohin.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kroymann) Sketch-Comedy mit Maren Kroymann Comedyshow, Deutschland 2019 Moderation: Maren Kroymann Gäste: Marie Luise Marjan - Johann von Bülow - Lilli Fichtner - Florian Wünsche - Lukas Piloty - Vivien SczesnyTrue
Kroymann Sketch-Comedy
Bei einer Marsmission das All erobern und dabei gut aussehen: Die Weltraumheldin Dr. Dr. Gabriela Richmeier (Maren Kroymann) sollte doch wohl wissen, wie Schönheit im All geht und modische Weltraumanzüge geschnitten sind - findet zumindest die Presse. Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod. Aber mit ein bisschen Fantasie und etwas handwerklichem Geschick kann das Ganze trotzdem ein Riesenspaß für die Hinterbliebenen werden! Do it yourself-Videos sind im Trend und der aus Europaletten gezimmerte Sarg die Antwort von Video-Bloggerin Margitta Steward (Maren Kroymann) auf steigende Beerdigungskosten. Zurück in die Vergangenheit aus einer mehr als gleichberechtigten Zukunft: Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin und dann noch die Doppelbelastung als Päpstin und Uno-Generalsekretärin führen zu einer Warnung an ihr jüngeres Ich: Wer hätte ahnen können, dass wir in jeder verdammten Disziplin besser sind als Männer?! Auch in der siebten Folge der Sketch-Comedy Kroymann schreckt Maren Kroymann vor keinem gesellschaftlichen Minenfeld zurück und wird wieder von der ebenso unerschrockenen Annette Frier begleitet. Weitere Gäste sind Marie-Luise Marjan, Johann von Bülow, Lilli Fichtner, Florian Wünsche, Lukas Piloty, Vivien Sczesny und andere.
 16:9
Neue Intrigen Staffel 1: Episode 4 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Mischa Krausz Kamera: Moritz GieselmannTrue
Die Renovierungsarbeiten von Thomas Weinbaubetrieb am Neusiedler See können nun endlich beginnen. Während die Feierlichkeiten aus Anlass des Spatenstichs zum Bau eines modernen Kellers über die Bühne gehen, spinnt Thomas Schwager Georg Plattner neue Intrigen gegen den Winzer. Derweil sind Thomas Tochter Anna und Claudias Sohn Paul auf dem besten Weg, sich ineinander zu verlieben. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hubert ohne Staller) Tod aus der Schnabeltasse Staffel 1: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Philip Kaetner Kamera: Thomas WittmannTrue
Wer treibt in dem Seniorenheim sein Unwesen, zu dessen Bewohnerinnen auch die Rentnerin Hannelore Kramer gehört? Sie hat Staller gerade erst um Hilfe gebeten, weil sie befürchtet, dass eine unbekannte Person sie vergiften wolle. Dann verstirbt eine andere Seniorin unter rätselhaften Umständen und die beiden Beamten müssen nun davon ausgehen, dass Hannelore Recht gehabt hat. Staller riskiert bei dieser schwierigen Ermittlung sein Leben... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wasserstraße und Mythos - Das mittlere Rheintal (Deutschland)) Dokumentation, Deutschland 2003 Regie: Christian RomanowskiTrue
Die Flussstrecke zwischen Bingen und Koblenz zählt seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Es waren die Romantiker, die den Rhein entdeckten: Von den Zeugnissen der Vergangenheit angezogen, pilgerten zunächst Maler, Dichter und dann ihre Leser in das unwegsame Tal. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts brachten Dampfschiffe und die Eisenbahn die Reisenden auch zum berühmten Schieferfelsen Loreley.
 16:9 HDTV
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 1: Episode 20 Zooserie, Deutschland 2006 Musik: Enjott Schneider - Marco Hertenstein Kamera: Frank Dressel - Terry Manthey - Roberto Tossuti - Marcus Bär - Martina BallwegTrue
Ungewöhnliche Übung: Taucher der Frankfurter Feuerwehr reinigen das Robbenbecken im Zoo. Im Opel-Zoo hat Elefantenpfleger Oliver Reinhardt Stress mit Aruba. Denn die Kronberger Elefanten-Chefin macht, was sie will. Mitunter übel gelaunt, attackiert sie ihre Artgenossen und bewirft ihre Pfleger mit allem möglichen, was ihr vor den Rüssel kommt. Abends weigert sie sich, in den Stall zu gehen. Da hat es Rudolf Wicker vom Frankfurter Zoo schon leichter: Über seine Fische und Reptilien weiß der Zoologe und Exotariumsleiter wie immer Erstaunliches zu erzählen. Seine Kollegin Astrid Parys bevorzugt Zoobewohner mit Knopfaugen und Kuschelfell. Ihre Ameisenbären versorgt sie heute besonders liebevoll, denn das Weibchen ist vielleicht schwanger. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
So wachsen Tierkinder auf Staffel 1: Episode 1 Tierreportage, Deutschland 2021True
Zoos sollen bedrohte Arten schützen und vermehren. Doch die begrenzten Gehege können die Wildnis nicht ersetzen. Wie die Tiergärten versuchen, den Tieren trotzdem ein möglichst natürliches Verhalten zu ermöglichen, zeigt die dreiteilige Reihe. Moderne Zoos bieten ihren Schützlingen ein reichhaltiges Beschäftigungsprogramm, berücksichtigen die Bedürfnisse der Tiere allein, in Familien und in Herden zu leben.
 Untertitel 16:9
(Paradis naturels retrouvés) Deutschland: Bodensee - Rettung für die Vogelwelt Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Michael Gärtner - Michael R. Gärtner Musik: Thomas Wolter - Ralf Schurbohm Kamera: Sven KiescheTrue
Naturparadiese mit Zukunft
Der Bodensee ist eines der größten und schönsten Binnengewässer Mitteleuropas. Seit Jahrtausenden ist die Region für ihre fruchtbaren Böden bekannt. Schon vor 4000 Jahren wurden an den Ufern Äpfel geerntet - heute sind die Weine aus den Pitzenlagen der Region weltberühmt. Doch der Erfolg der industrialisierten Landwirtschaft mit ihren Monokulturen fordert seinen Tribut: Die Vogelwelt ist in den letzten 50 Jahren dramatisch geschrumpft. Rund 65 Prozent aller heimischen Vögel sind verschwunden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Klimazeit bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Expert*innen neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwändigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima, hinterfragt Entscheidungen der Politik und zeigt konstruktive Beispiele, was Konsument*innen, Unternehmen und Kommunen für die Rettung des Klimas tun können.
 Untertitel 16:9
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Daniel JohéTrue
Serie: Graziellas Sommerküche Schlankmacher Schokokeks Cold brew tea • Serie: Graziellas Sommerküche • Schlankmacher Schokokeks • Cold brew tea Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Präsentiert von Tobi Kämmerer und Marcel Wagner Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Tobias Kämmerer - Marcel Wagner Gäste: Marijke Amado - Steffie Heinzmann - Sebastian Rode - Stefanie HeinzmannTrue
hr Kneipenshow
Von der niederländischen Moderationslegende Marijke Amado können sich Gastgeber Tobias Kämmerer und Marcel Wagner noch einige Tricks abgucken. Außerdem begrüßen sie in der Alten Dorfmühle in Bensheim-Auerbach Sängerin Stefanie Heinzmann und Fußballstar Sebastian Rode.
 16:9
Lügen und Geständnisse Staffel 1: Episode 5 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Andi Niessner Autor: Günter Overmann Kamera: Victor Voß - Toralf PoeseTrue
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Carsten Bensch wird bewusstlos ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Während eines romantischen Abends mit seiner vermeintlichen Frau Sylvia ist er plötzlich zusammengebrochen. Carsten ist in Lebensgefahr. Er muss dringend operiert werden. Oberschwester Alexandra überträgt Jasmin die Aufgabe, die Frau zu beruhigen und eine Anamnese zu erstellen. Was Jasmin dabei übersieht: Sylvia Haller ist gar nicht Carstens Ehefrau, sondern seine Geliebte. Deswegen ist sie gar nicht berechtigt, ihr Auskünfte über Carstens Zustand zu geben. Ein gefährlicher Fehler kurz vor einer lebensbedrohlichen Operation. Und dann steht plötzlich Carstens Ehefrau Corinna Bensch an seinem Bett. Alexandra ist entsetzt und Jasmin, Louisa und Fiete werden Mitspieler in einem absurden Versteckspiel. Louisa begreift derweil, dass sie ihrem Freund Johannes reinen Wein einschenken muss. Denn zwischen ihr und ihrem Praxisanleiter Darius knistert es immer noch. Mo bekommt mit, wie ihre Patientin Heike Bodden nach einer Untersuchung ihre Sachen packt, obwohl sie sich dringend einer Operation unterziehen muss. Aber Heike will unbedingt ihre Tochter Franziska bei einem Auftritt in Leipzig begleiten. Franziska ist Opernsängerin und am Abend werden mehrere Theaterintendanten im Publikum sitzen, die Franziska möglicherweise ihr erstes Engagement verschaffen. Kiran wird von Arzu zu einem Gespräch über seine schwachen theoretischen Leistungen eingeladen. Sie bietet ihm Unterstützung an, doch er zeigt sich stur. Seine Mitschülerin Mo erfährt später den Grund dafür: Kirans Bruder bekommt in London die Doktorwürde verliehen, wozu die ganze Familie eingeladen ist. Kiran ist das einzige Familienmitglied, das kein Medizinstudium absolviert und damit das schwarze Schaf. Obwohl sein Bruder es sehr bedauert, will er nicht nach London fahren. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fuchs und Gans) Herzrasen Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Christine Kabisch Autor: Kerstin Cantz Musik: Dirk Leupolz Kamera: Hans-Jörg AllgeierTrue
Heiter bis toedlich
Emilys beste Freundin Heike kommt nach Bad Urach. Die Fotografin soll für den Discount-Supermarkt B. Rutto einen Kalender entwerfen. Emily freut sich, Heike wiederzusehen - auch wenn sie nicht wirklich versteht, wie man für einen Ausbeuter wie Rutto, der noch nicht einmal Mindestlohn zahlt, arbeiten kann. Als sie allerdings von Heike erfährt, dass die männliche Zufallsbekanntschaft, mit der diese die Nacht verbracht hat, ermordet wurde, ist die Wiedersehensfreude dahin - zumal es sich um einen veritablen Staatssekretär in geheimer Mission handelt. Emily versucht Heike zu schützen und den Mörder zu finden. Urban versucht herauszufinden, wer den spektakulären Autounfall des befreundeten Hasenzüchters Mayer zu verschulden hat. Gemeinsam mit Stefan stellen Emily und Urban fest, dass sie es mit einem richtig großen Fall von Steuerhinterziehung zu tun haben. Ein Zufall verschlägt die junge Journalistin Emily Gans in eine schwäbische Kleinstadt. Bei dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Urban Fuchs findet sie eine Unterkunft. Jedoch muss Gans sich mit dessen Gewohnheiten arrangieren. Im Laufe der Zeit spielt das ungleiche Duo sich ein und sie beginnen Kriminalfälle zu lösen.
 Untertitel 16:9 HDTV
TV-Komödie, Deutschland 2009 Regie: Hajo Gies Autor: Martina Brand - Thomas Kirdorf Kamera: Thomas EtzoldTrue
Eigentlich ist Pfarrer Jens Steffensen (Jan Fedder) ein eingefleischtes Nordlicht. Auf Bitten seines alten Studienfreundes Clemens Stölzer (Johannes Silberschneider) bricht er jedoch seine Zelte in St. Pauli ab und übernimmt eine kleine Pfarrei tief im Süden. Bei seiner Ankunft im malerischen Fischbach erlebt Jens zunächst einen Kulturschock. Außerdem überfährt er beinahe die Katze von Sophie Strohmayr (Michaela May) und erregt dadurch ihren Zorn. Um seinen Fehler wiedergutzumachen, bietet er Sophie, die gerade ihren Job in der hiesigen Molkerei verloren hat, die freie Stelle als Haushälterin im Pfarrhaus an. Sophie ist zwar aus der Kirche ausgetreten, nimmt das Angebot aber nach kurzem Zögern an. Schnell stellt sie fest, dass der progressive Priester mit seiner erfrischenden Art Bewegung in das verschlafene bayerische Dorf bringt. Das bemerkt auch Sophies Freundin Inge (Saskia Vester), die nach einem Zerwürfnis mit ihrem eifersüchtigen Mann, dem Molkereibesitzer Johann Schüssler (Andreas Giebel), ebenfalls ins Pfarrhaus einzieht. Als Schüssler, von der gescheiterten Ehe frustriert, seinen angeschlagenen Betrieb schließt und sich auf eine Berghütte zurückzieht, bahnt sich eine Katastrophe an. Um die Ehe ihrer Freundin zu retten und das Dorf vor der drohenden Arbeitslosigkeit zu bewahren, muss die göttliche Sophie sich etwas einfallen lassen. Dank ihrer himmlischen Marketingidee erlebt die Molkerei tatsächlich einen phänomenalen Aufschwung. Als der Kardinal (Vitus Zeplichal) jedoch erfährt, dass mit Jens Steffensens Segen die Zehn Gebote auf Joghurtbechern vermarktet werden, stattet er dem neuen Pfarrer von der Waterkant und dessen ungläubiger Haushälterin einen Besuch ab. Nordlicht Jan Fedder und die gebürtige Münchnerin Michaela May harmonieren glänzend in dieser göttlichen Komödie über irdische Probleme. Saskia Vester, Andreas Giebel und Johannes Silberschneider ergänzen das Ensemble. Unterhaltungsspezialist Hajo Gies inszenierte mit leichter Hand in München und Umgebung. In der Fortsetzung Die göttliche Sophie - Das Findelkind (3sat: Samstag, 8. April, 17.30 Uhr), die Hajo Gies 2011 drehte, kommen Jan Fedder und Michaela May zu unverhofftem Kindersegen.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Ich mach das schon Staffel 2: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: David Carreras Autor: Christiane Bubner - Andreas Wachta Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Frank Grunert - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dunkle Wolken brauen sich über dem Johannes-Thal-Klinikum zusammen: Die Unfallchirurgin und Anästhesistin Dr. Leyla Sherbaz vermisst ihre Tochter, die seit einigen Wochen beim Vater in London lebt. Nun scheint das Mädchen unauffindbar, und Leyla ist zutiefst besorgt. Zeitgleich trifft Ben Ahlbeck auf überraschenden Besuch, denn Zoe steht plötzlich vor ihm. Wieso hat sie London und ihren Vater so überstürzt verlassen? Unterdessen wird Mara Kühn mit schlimmen Bauchschmerzen eingeliefert. Bei sich hat sie ihren kleinen Sohn Pepe, der erst ein halbes Jahr alt ist. Niklas stellt bei der Erstuntersuchung eine Harnstauungsniere fest. Sofort wird eine OP angesetzt, um die junge Mutter von ihren Schmerzen zu befreien. Doch die OP bringt unerwartete Ergebnisse zu Tage, die Maras und auch Pepes Leben enorm beeinträchtigen werden. Zur selben Zeit taucht Tom Wenzel im Klinikum auf. Er will Mara nach dem Eingriff besuchen, doch die möchte ihn nicht sehen und lehnt jede Hilfe ab. Vivienne freut sich auf den bevorstehenden Aufenthalt in Afrika. Dort möchte sie vor Ort helfen, was vor allem ihr Halbbruder Dr. Matteo Moreau mehr als spöttisch kommentiert: Was will eine unfertige Ärztin mit medizinischem Halbwissen schon groß bewirken? Doch Vivi lässt sich nicht provozieren und sagt Matteo ihre Meinung auf den Kopf zu. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Michael Holm - Katja EbsteinTrue
Gäste: Katja Ebstein & Michael Holm
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Willkommen im Chaos Staffel 3: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Thomas Durchschlag - Patrick Winczewski Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian KloppTrue
Rentnercops
Nach dem Umzug des Kommissariats in neue Büros herrscht Chaos. So kommt es, dass eine Akte über den tödlichen Autounfall einer Unternehmerin versehentlich bei Günter und Edwin landet. Um der Unordnung zu entfliehen, kümmern sie sich um einen Fall, der eigentlich nicht in ihren Bereich fällt. Hui Ko hat es mit außergewöhnlichen Opfern zu tun: Aus einem Zoogeschäft wurden giftige Spinnen gestohlen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Vollgas Staffel 6: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Christoph Eichhorn Autor: Christiane Hagn Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Jörg LawerentzTrue
Morden im Norden
Karolin Böhm ist auf gerader Strecke gegen einen Baum gefahren und ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein frischer Schaden am Kotflügel legt den Verdacht nahe, dass sie von der Straße gedrängt wurde. Finn Kiesewetter und Lars Englen finden heraus, dass Karolin kurz vor ihrem Tod mit ihrem Ex-Freund Ole Stamm verabredet war, dessen schwangere Frau Luna eine kuriose Beobachtung machte. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Selma ÜsükTrue
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Selma ÜsükTrue
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Sportnachrichten, Deutschland 2025True
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne BrüningTrue
In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, Die Ratgeber haben einen nützlichen Hinweis.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmerzpunkt Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Anke Christians - Gesa Lütten Kamera: Hendrik Reimer - Stefan SöffgenTrue
Abenteuer Diagnose
Kurz nach einem unglücklichen Foul beim Fußballspielen spürt ein junger Familienvater ein schmerzhaftes Ziehen im rechten Oberschenkel. Was er zunächst als harmlose Sportverletzung abtut, entwickelt sich mit der Zeit zu einem wahren Albtraum. Jede Nacht wird er von entsetzlichen Schmerzen geweckt, als würde ihm jemand mit der Axt ins Bein schlagen. Es folgt ein monatelanger Ärztemarathon. Denn ein MRT-Bild führt alle Beteiligten auf eine völlig falsche Fährte.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionaldoku, Deutschland 2021True
Längere Strecken radeln ohne Angst vor Bergen und Gegenwind? E-Bikes sind im Trend, egal ob geliehen oder gekauft. Danny Morgenstern will es auch wissen und hat vom normalen Fahrrad zum Rad mit Akku gewechselt. Er probiert es zum ersten Mal auf dem Radfernweg von Willingen nach Wanfried aus. Ob sich das Rad wirklich von allein fährt? Bevor Danny die 234 Kilometer auf der Nordhessenroute des R 5 in Angriff nimmt, lässt er sich gründlich in sein geliehenes E-Bike einweisen. Schließlich will er die Tour entlang des Edersees, durch die Täler von Eder, Fulda, Werra, durch den Kellerwald und viele nordhessische Fachwerkstädte auch genießen. Was muss man wissen, bevor man losfährt? Was passiert, wenn der Akku leer ist und man ist noch nicht am Ziel? Was hat E-Bike-Fahren noch mit Sport zu tun und ist Danny mit Anfang 40 nicht eigentlich viel zu jung dazu? Darauf will der ambitionierte Danny im Selbstversuch Antworten finden. Vielleicht gehört er am Ende zu den rund zwei Millionen Deutschen, die im vergangenen Jahr ein eigenes E-Bike gekauft haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Krimi, Deutschland, Österreich, Schweiz 2017 Regie: Christian Theede Autor: Hendrik Hölzemann - David Ungureit Musik: Friedrich Weiß - Dominik Giesriegl - Thomas Hessler Kamera: Simon SchmejkalTrue
Tatort: Mord ex Machina
Laufzeit: 89 Min. Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) fällt ein besonders kniffliger Fall vor die Füße. Und das wortwörtlich. Denn ein autopilotiertes Fahrzeug ist vom Parkdeck einer Firma gerast und in dem Auto befindet sich nun die Leiche des Justiziars der Firma. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus. Aber dann erfährt Stellbrink, dass die Computer der Firma, die auf das Sammeln von digitalen Daten spezialisiert ist, in der gleichen Nacht gehackt worden sind und die fehlenden Daten das selbstfahrende Auto betreffen - Mord Ex Machina erzählt auf beklemmende Art und Weise von den Abgründen, die die digitale Technik mit sich bringt und wirft die aktuelle Frage auf, wieviel Freiheit uns die technische Revolution des Internets bringt und wann sie sich in ihr Gegenteil verwandelt. Ein Thema, das auch die saarländische Industrie zurzeit beschäftigt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
 16:9
Eine Dokureihe von Markus Cebulla Staffel 15: Episode 3 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2023True
In den Morgenstunden des 09. Mai 2018 findet ein Spaziergänger den blutüberströmten leblosen Körper einer jungen Frau, mitten im Niddapark in Frankfurt am Main. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Der skurrile Einfall eines Ermittlers bringt schließlich den entscheidenden Durchbruch: Die Seriennummer des Brustimplantats hilft bei der Identifizierung. Die Tote ist das 29-jährige Frankfurter It-Girl Irina A. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. Die Ermittler stoßen in seinem Umfeld auf zahlreiche Ungereimtheiten. Und auf eine heiße Spur: Jan M. und Irina A. sind gemeinsam angeklagt wegen Vortäuschen einer Straftat. Sie hatten sich einen Sex-Mob ausgedacht. Grabschende Flüchtlinge, die in ihrer gemeinsamen Bar angeblich Frauen belästigt hatten. Der Prozess hätte vier Wochen nach dem Mord an Irina A. beginnen sollen. Ist das das Motiv für die brutale Tat? Oder gibt es weitere dunkle Geheimnisse? Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Ermittler eintauchen in das Milieu des Frankfurter Nachtlebens, um dem Mörder von Irina A. auf die Spur zu kommen. Sie gibt außerdem Einblick in eine Zeit, in der ein Wirt glaubte, mit Stimmung gegen Flüchtlinge sein dahin dümpelndes Geschäft ankurbeln zu können. Staatsanwältin Miriam Hassbecker und der Leiter der Frankfurter Mordkommission Ralf Lorey geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen. Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks, Heike Borufka, schildert den Prozess und ihre Eindrücke des Täters.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Montag auf hr im Fernsehen?