hr TV Programm am 01.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.05. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Donnerstag

   hr TV Programm vom 01.05.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der letzte Vorhang Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Dietmar Jacobs Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard PrengelTrue
Sophie hat ihren Durchhänger überwunden und startet mit ihrem Ex Kauth in eine neue Beziehung, und zwar die der Freundschaft. Bei den Schäffers hingegen hängt der Haussegen schief, denn Dietmars Mutter möchte offenbar länger bleiben. Ihre Wohnung im Nachbarort ist nämlich abgebrannt, und nun, da die Hausverwaltung den Abriss des ganzen Hauses in Erwägung zieht, müsste sie sich eigentlich eine neue Bleibe suchen. Tut sie aber nicht. Bärbel hat nach wie vor ihre Last mit dem brüderlichen Hof, was sich auch bei der Polizeiarbeit langsam bemerkbar macht. Im Gasthof Aubach wird wieder einmal das heimatliche Laientheaterstück des pensionierten Geschichtslehrers Kredder aufgeführt. Der ehemals strenge Lehrer bemüht sich seit Jahren um die Geschichte Hengaschs und hat bereits einige interessante Hintergründe über das Eifeldorf zutage gebracht. Sein neuestes Projekt ist noch geheim. Als er bei der Aufführung seines Stücks mit echten statt Platzpatronen erschossen wird, fällt zunächst der Verdacht auf den Schützen Zielonka. Schließlich kommt ans Licht, dass Kredder dunkle Familiengeheimnisse aus der Nazizeit recherchiert hat. Doch wer hat in Hengasch etwas zu verheimlichen? Am Ende schaffen es Sophie und Kauth natürlich nicht, ihren Vorsatz, nur gute Freunde zu bleiben, in die Tat umzusetzen. Sie machen genau das, was ein Paar, das beinahe schon mal verheiratet war und nun auf Freundschaft umschalten möchte, tut: Es landet im Bett. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Grüne Ärmel Staffel 1: Episode 2 Mysteryserie, Deutschland 1982 Regie: Joachim Hess Autor: Jan Lester Musik: Joachim Ludwig Kamera: Götz NeumannTrue
Mitten unter tanzenden Menschen wird Barbara von einem Mann mit einer Pierrot-Maske gewürgt. Doch sie kann dem Angreifer entkommen. Als sie herausbekommt, wer es ist, bringt sie sich erneut in Gefahr, weil sie den Mann besucht. Bald fragt sie sich, ob es möglich ist, dass nicht alle, die auf dem Friedhof in K. begraben worden sind, amtlich registriert wurden? Kann der Küster Alfred ihr helfen? Spukgestalten, die auf Friedhöfen keine Ruhe finden, ungebetene nächtliche Besucher und andere gruselige Erscheinungen werden in dieser Serie in eine Rahmenhandlung eingebettet. Jede Folge berichtet von mysteriösen Phänomenen und schaurigen Ereignissen die Augenzeugen angeblich selbst erlebt haben.
 Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2015 Regie: Andreas Kleinert Autor: Karl-Heinz Käfer Musik: Daniel Dickmeis Kamera: Johann FeindtTrue
Herr Lenz reist in den Fruehling
Laufzeit: 89 Minuten Holger Lenz (Ulrich Tukur) versuchte im Leben alles richtig zu machen und steht doch vor den Scherben seiner Existenz. Seine Frau Ilona (Steffi Kühnert) geht fremd, Sohn Linus (Simon Jensen) verhöhnt ihn im Internet - und im Büro überholen ihn Jüngere. Selbst der Familienhund straft den Mittvierziger mit Missachtung. Als ihm ein Spanier die Asche seines Vaters in einer Waschmittelflasche samt Nachricht vom einem geerbten Appartement in Thailand bringt, bricht Holger auf. Sein Vater Georg (Peter Franke) verließ ihn nach der Wende und zog fort - einziges Lebenszeichen in den letzten 20 Jahren: eine Postkarte aus dem Land des Lächelns. Was Holger dort erwartet, übertrifft seine kühnsten Erwartungen. Unter der Regie von Andreas Kleinert steht Ulrich Tukur im Zentrum eines furiosen Selbstfindungsprozesses und einer ebenso berührenden wie komplizierten Vater-Sohn-Beziehung. Eine Geschichte über die Schwierigkeit, akzeptiert zu werden und den Mut, Fragen zu stellen und keine Angst vor den Antworten zu haben.
 Untertitel 16:9
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gulasch für den Geiselnehmer Staffel 3: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Lars Albaum Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard PrengelTrue
Mord mit Aussicht
Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin Sophie Haas ist überzeugte Großstädterin. Als sie in die provinzielle Eifel versetzt wird, muss sie sich schweren Herzens mit ihren neuen Lebensumständen und den skurrilen Einwohnern Hengaschs arrangieren. Mit ihren Kollegen Schäffer und Schmied entdeckt sie die Abgründe hinter der Heile-Welt-Fassade Hengaschs und geht im ländlichen Milieu auf Verbrecherjagd. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der letzte Vorhang Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Dietmar Jacobs Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard PrengelTrue
Mord mit Aussicht
Sophie hat ihren Durchhänger überwunden und startet mit ihrem Ex Kauth in eine neue Beziehung, und zwar die der Freundschaft. Bei den Schäffers hingegen hängt der Haussegen schief, denn Dietmars Mutter möchte offenbar länger bleiben. Ihre Wohnung im Nachbarort ist nämlich abgebrannt, und nun, da die Hausverwaltung den Abriss des ganzen Hauses in Erwägung zieht, müsste sie sich eigentlich eine neue Bleibe suchen. Tut sie aber nicht. Bärbel hat nach wie vor ihre Last mit dem brüderlichen Hof, was sich auch bei der Polizeiarbeit langsam bemerkbar macht. Im Gasthof Aubach wird wieder einmal das heimatliche Laientheaterstück des pensionierten Geschichtslehrers Kredder aufgeführt. Der ehemals strenge Lehrer bemüht sich seit Jahren um die Geschichte Hengaschs und hat bereits einige interessante Hintergründe über das Eifeldorf zutage gebracht. Sein neuestes Projekt ist noch geheim. Als er bei der Aufführung seines Stücks mit echten statt Platzpatronen erschossen wird, fällt zunächst der Verdacht auf den Schützen Zielonka. Schließlich kommt ans Licht, dass Kredder dunkle Familiengeheimnisse aus der Nazizeit recherchiert hat. Doch wer hat in Hengasch etwas zu verheimlichen? Am Ende schaffen es Sophie und Kauth natürlich nicht, ihren Vorsatz, nur gute Freunde zu bleiben, in die Tat umzusetzen. Sie machen genau das, was ein Paar, das beinahe schon mal verheiratet war und nun auf Freundschaft umschalten möchte, tut: Es landet im Bett. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
Künstliche Intelligenz - wie der Standort-Check für Hessen ausfällt • Künstliche Intelligenz - wie der Standort-Check für Hessen ausfällt Hessen gilt in Sachen KI als Vorzeige-Standort - jedenfalls wenn man den Mitteilungen des Landes selbst folgt. Wer genauer hinschaut, findet viele, die das anders sehen. Wir machen einen Standort-Check in Sachen KI und zeigen, wo das Bundesland überall Nachholbedarf hat: Ökosystem, Finanzierung, Förderung.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Safety first im Messeturm Staffel 2: Episode 5 Reportage, Deutschland 2025True
Im Frankfurter Messeturm, wegen seiner Form Bleistift genannt, überwacht Sicherheitschef Ambrosius die strengen Zugangskontrollen für die täglich ein- und ausgehenden Mitarbeiter. Über 4000 Menschen arbeiten hier, in großen Anwaltskanzleien, Konsulaten und bei internationalen Firmen. Die Hausverwaltung organisiert jährlich eine große Evakuierungsübung, bei der alle Beschäftigten die Sicherheitsabläufe trainieren.
 16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020 Autor: Juliane HippTrue
Vor zwei Jahren haben wir die Ziegenbauern Frank Simon und Timo Haas begleitet und gezeigt, wie schwierig es ist, auf dem heutigen, hart umkämpften Lebensmittelmarkt zu bestehen. Jetzt steht das Paar vor neuen Herausforderungen: Ein Virus hat sich breit gemacht, die Ziegen bringen nicht mehr genüg Milchleistung. Mit einer neuen gesunden Herde soll wieder Schwung in den Betrieb kommen. Klappt das? Unterstützung bekommen Frank und Simon von Paula Gratz, einer Agrarwirtschaftsstudentin aus Wiesenbaden. Es gibt viel zu tun: Der Zickensommer steht an: eine regionale Initiative zur Verarbeitung und Vermarktung von Ziegenfleisch. Denn es wird zwar gerne Ziegenkäse gegessen, aber nicht bedacht, dass auch Bocklämmer das Licht der Welt erblicken. In der Lebensmittelproduktion gelten sie als tierischer Abfall. Die Ziegenbauern haben mit Metzgern, Schlachtern, Einzelhändlern und Gastronomen ein regionales Netzwerk aufgebaut, um Ziegenfleisch attraktiver zu machen. Wie ihr Food Heroes-Modell funktioniert und wie es auf dem Hof der beiden weitergeht, das zeigt der Film Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel.
 Untertitel 16:9
(Koch Stories) Eine Scheune für Genießer Staffel 7: Episode 4 Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Kochstories
Seit über 30 Jahren führen Christiane und Ralph Stöckle die Scheuer - eine wunderschön renovierte Scheune inmitten der Altstadt von Hofheim am Taunus. Die Produkte für die feine Landhausküche kommen aus dem eigenen Nutzgarten, dem eigenen Hühnerstall und aus eigener Jagd. Nicht nur für die Scheune und die Speisen gilt das Motto Tradition trifft Moderne, auch für Familie Stöckle selbst. Ralph übernahm damals die Scheuer von seinem Vater und modernisierte sie. Mittlerweile ist Sohn Johannes in den Familienbetrieb eingestiegen und gestaltet das Restaurant nach seinen eigenen Vorstellungen.
 Untertitel 16:9
wie Franziskas Bauernhof ein Dorf bewegt Staffel 1: Episode 134 Regionaldoku, Deutschland 2023True
Aufgemischt
Franziskas Bauernhof mitten im nordhessischen Gilsa wächst. Mit dem Umzug von Schweinen, Hühnern und Schafen in die Dorfmitte hat die junge Biobäuerin in dem kleinen Ort für Aufsehen gesorgt. Neben den Tieren haben Franziska und ihr Lebensgefährte Gregor viele Ideen im Gepäck, wie sie die nordhessische Provinz beleben wollen. Sie planen Chorgründung, Workshops, Gastronomie - und das alles neben dem Alltag in der Landwirtschaft. Franziska und Gregor mischen das Dorf auf und inspirieren damit andere Menschen mitzumachen. Töpferin Mona zum Beispiel, willl jetzt auch in Gilsa wohnen. Und sie kommt nicht allein: Mit ihr ziehen Hund, Pferde und Ziegen in die Dorfmitte. Im Sommer kommen befreundete Wandergesell*innen vorbei, um bei Franziska und Gregor einen Tanzkurs zu veranstalten. Die beiden machen alles möglich, worauf sie auch selbst Lust haben. Aber noch immer sind nicht alle Nachbarn von den Neuen im Dorf begeistert. Und bei all diesen Vorhaben bekommen Franziska und Gregor jetzt auch noch ein Baby!
 Untertitel 16:9
(Herkules) Bauern mit tierisch-guten Ideen Regionalmagazin, Deutschland 2019 Moderation: Andreas GehrkeTrue
Landleben aussergewoehnlich! Bauern mit tierisch-guten Ideen
Büffel-Thomas, Alpakaflüsterin Milena und Acker-Pille zeigen wie das geht. Mit ganz viel Herz, Leidenschaft und besonderen Ideen leben sie mit ihren Familien ihren Traum und begeistern ihre Gäste. herkules-Moderator Andreas Gehrke erlebt hautnah, wie Alpakas Kindern helfen können. Er erfährt, wie aus einem Kfz-Mechaniker ein engagierter Wasserbüffelzüchter wird. Auf seiner Entdeckungstour kommt er immer wieder ins Staunen aber auch ins Schwitzen beim Pflügen mit einem Pferd. Raffinierte Leckereien, exotische Tiere und beeindruckende Bauern. Landleben außergewöhnlich und tierisch gut!
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Familienkomödie, Deutschland 2009 Regie: Matthias Steurer Autor: Rainer Kaufmann - Lothar Kurzawa Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Michael BoxruckerTrue
Liebling, weck die Huehner auf: Das Erste
Familie Teuffel wohnt nach ihrer Stadtflucht aus Berlin nun schon eine Weile auf dem Land - und die Wirtschaftskrise macht auch vor dem beschaulichen Krummenwalde nicht halt. Mit viel Humor und Energie beweisen die Mitglieder der Familie, dass sie trotz scheinbar unüberwindbarer Probleme zusammenhalten. Am Ende nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. Krummenwalde hat wieder eine Chance. In dieser Filmreihe zieht Familie Teuffel von der Großstadt aufs Land. Ausgerechnet das verschlafene Nest Krummenwalde wird die neue Heimat von den Eltern Beate und Steffen mit ihren drei Kindern Kai, Lisa und Sophie. Während die Kinder sich schnell einleben und das Dorfleben zu genießen lernen, fällt es den Erwachsenen schwerer, sich in die reservierte Dorfgemeinschaft zu integrieren.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Rund um den Henninger Turm Frankfurt) Heimspiel extra Radsport Straßenrennen, Deutschland 2025True
Der Radklassiker Eschborn_Frankfurt gehört zu den wichtigsten deutschen Eintagesrennen. Die erste Ausgabe im Jahr 1962 wurde unter dem Namen Rund um den Henninger-Turm ausgetragen. Seit 1968 findet das Rennen jeweils am 1. Mai statt. Der Rekordsieger ist Alexander Kristoff aus Norwegen mit vier Erfolgen (2014 und 2016 bis 2018). Der beste Deutsche Erik Zabel hat drei Siege auf dem Konto (1999, 2002 und 2005).
 16:9 Live Sendung
HighLight am Westend Tower Staffel 1: Episode 4 Reportage, Deutschland 2025True
Mit seiner markanten, nachts beleuchteten Krone sticht der Turm aus der Frankfurter Skyline heraus. Die Zentrale der DZ-Bank ist Frankfurts vierthöchster Wolkenkratzer. Zurzeit wird das über 30 Jahre alte Gebäude von der Bank umfangreich modernisiert. 12.000 Leuchten und rund 30 Kilometer Kabel müssen ausgetauscht werden, um das komplette Hochhaus auf LED-Lichttechnik umzustellen. Auch die Leuchten der Krone werden in schwindelerregender Höhe gewechselt. Dadurch könnte sie künftig bunt erstrahlen und ein neues Wahrzeichen der Stadt-Silhouette werden. Was die wenigsten ahnen: Die Krone ist beheizt und begehbar. Über 200 Metern Abgrund klettert ein Elektroingenieur einmal im Jahr durch eine kleine Luke hinein, um die Elektrik zu warten. Auch die Büroetagen werden umgebaut: die Mitarbeiter dürfen ihre Räume mit Unterstützung von Raumplanerinnen selbst gestalten. Dadurch entstehen überraschende New Work Spaces. Die Kunststiftung der DZ Bank besitzt eine der weltweit größten Sammlungen fotografischer Kunst. Sie ist in diesem Hochhaus allgegenwärtig.
 Untertitel 16:9

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
Opel und Oldtimer in Rüsselsheim Reisemagazin, Deutschland 2023True
Tobis Staedtetrip
Manta, Monza, Kadett & Kapitän: Der Journalist und Radiomoderator Tobias Kämmerer machte sich auf die Suche nach den größten Oldtimer-Schätzen und durchlebte dabei die Geschichte von Opel in Rüsselsheim.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Auftrag Luxus) Retro-Charme und First Class Driving Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2024True
In Grünberg arbeitet Armin Möller mit zwei Kollegen daran, eine Oldtimersammlung trotz technischer Schwierigkeiten und Zeitdruck betriebsbereit zu halten. Ein Chauffeur wiederum bietet wohlhabenden Klienten einen erstklassigen Fahrdienst. Die Aufgabe besteht darin, die historischen Autos funktionstüchtig zu machen und gleichzeitig den hohen Ansprüchen der Kunden mit persönlichem Service gerecht zu werden.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wunderschön!) Unterwegs mit Daniel Aßmann Staffel 16: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen! Ruegen zu Fuss
Die Legende von Klaus Störtebeker Malerische Kreidefelsen Badeurlaub auf Rügen Rügen zu Fuß Daniel Aßmann nimmt sich Wanderrouten auf Rügen vor. Imposant ist die Strecke entlang der weißen Kreideküste im nordöstlichen Nationalpark Jasmund. Eine weitere Route führt von Putbus zum Greifswalder Bodden und endet mit Wellness im Kreidebad. Zwischen Binz und Granitz besucht Aßmann das italienisch anmutende Jagdschloss Granitz. Dann gehts ins Mönchgut, für einige Rügen-Fans die schönste Region der Insel. In Ralswiek wird der Pirat Klaus Störtebeker wieder lebendig. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Österreich, Deutschland 1958 Regie: Hans Deppe Autor: Wolf Neumeister Musik: Werner Scharfenberger - Hans Lang Kamera: Elio CarnielTrue
Immer die Radfahrer
Der Gymnasialprofessor Johannes Büttner schwelgt in Erinnerungen: Vor 25 Jahren machte er mit seinen Abiturfreunden Fritz und Ulrich eine Radtour in das idyllische Kärntner Städtchen Burgsteinach. Nun steht die 800-Jahr-Feier von Burgsteinach an, und Johannes packt die Gelegenheit beim Schopf: Er ruft Fritz und Ulrich an, die er seit jener Zeit nicht mehr gesehen hat, und schlägt ihnen vor, diesen Urlaub zu wiederholen. Zunächst sind Fritz, seines Zeichens erfolgreicher Eierlikör-Fabrikant, und Ulrich, der es zum Filmstar gebracht hat, von der Idee nicht gerade begeistert. Aber der Sinneswandel lässt nicht lange auf sich warten. Natürlich kommt es schon bald zu erheiternden Komplikationen. Aus Geldmangel müssen die Kumpane in einer Scheune nächtigen - zum Unmut des Bauern. Die Verpflegung gestaltet sich kaum weniger kompliziert: Ulrichs Versuch, einer Verkäuferin mit seinem Star-Appeal ein paar Lebensmittel abzuschwatzen, verläuft nicht erfolgreich. Aber zum Glück hat der gewitzte Fritz seinen Chauffeur beauftragt, der Radlertruppe heimlich zu folgen, mit reichlich Fressalien im Kofferraum der Limousine. Als das Picknick am schönsten ist, stößt plötzlich Fritz Sohn Robby mit seiner Freundin Katinka zu der Truppe. Der verwöhnte Junge braucht Geld vom Papa, um seinen neuen Porsche zu bezahlen. Nach einem Streit fährt er ohne seine Freundin davon. Also wird Katinka von den drei Herren kurzerhand adoptiert. Als sie mit ihrer Tochter im Schlepptau endlich ihr Ziel erreichen, ist die Freude groß. Erinnerungen werden wach, es gibt ein Wiedersehen mit alten Jugendlieben - und auch sonst wimmelt es in Burgsteinach von hübschen Mädchen. Das haben allerdings auch die Gattinnen von Fritz und Johannes sowie Ulrichs Freundin geahnt. Unverhofft tauchen die Damen in dem Städtchen auf. Immer die Radfahrer ist eine beschwingte Komödie über drei Männer im besten Alter, die noch einmal gehörig auf die Pauke hauen. Heinz Erhardt ist als gewitzter Familienvater in einer Paraderolle zu sehen, Hans-Joachim Kulenkampff glänzt als galanter Frauenheld.
4,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Porträt, Deutschland 2024 Moderation: Henriette von Hellborn - Sven WaskönigTrue
Der 20 Millionen Mann - Entertainer Heinz Schenk
Der Hesse Heinz Schenk prägte mit seiner Sendung Zum Blauen Bock in den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren das deutsche Unterhaltungsfernsehen und seine regional verankerte Äppelwoi-Romantik sprach Millionen Zuschauer in ganz Deutschland an. Der gebürtige Mainzer stand schon als Kind in der Bütt. Trotz seiner großen Beliebtheit blieb Schenk privat komplex, geprägt von einer als Kind erfahrenen großen Einsamkeit und dem Streben nach Anerkennung.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf hr im Fernsehen?