hr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt heute auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm von heute

   hr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender hr


Programm - Vormittag

Der Mordfall Walter Lübcke Dokumentation, Deutschland 2020
Toedlicher Hass
Ein Kopfschuss aus nächster Nähe. Walter Lübcke sitzt am späten Abend des 1. Juni 2019 noch auf seiner Terrasse. Dass er schon in vielen Nächten dort beobachtet wurde, hatte er nie bemerkt. Diesmal drückt der Mörder ab. Ein Jahr später soll der Prozess diese Tat aufarbeiten. Ab 16. Juni müssen sich vor dem Oberlandesgericht Frankfurt zwei Neonazis verantworten, die dem hessischen Verfassungsschutz einst als gefährlich bekannt waren, dann aber aus dem Fokus gerieten. Und das zu jener Zeit, als sie Walter Lübcke wohl zum ersten Mal begegneten. Weil sich der Kasseler Regierungspräsident für die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten einsetzte, machten Stephan Ernst und Markus H. ihn im Netz zur Hassfigur weit über die rechtsextreme Szene hinaus. Die Dokumentation Tödlicher Hass - Der Mordfall Walter Lübcke begibt sich auf die Spuren des Ermordeten und zeichnet die Gewaltbiographie des mutmaßlichen Täters nach. Die Taten von Stephan Ernst erzählt der Film im Kontext der bestens vernetzten Neonaziszene, entlarvt die Ideologie hinter der Gewalt, macht die lange unterschätzte Gefahr des Terrors von rechts beklemmend greifbar. Die Filmautoren treffen auch eine Frau, die schon 2003 am Rand einer Demonstration von dem mutmaßlichen Mörder angegriffen wurde. Sie schildert ihn als brutal, eiskalt, gefährlich. Sie stoßen auf ein bislang unbekanntes Dokument, das zeigt, wie der mutmaßliche Komplize Markus H. bereits kurz nach dem tödlichen Schuss auf Lübcke wieder am Schießstand trainierte. Wie konnten die beiden Angeklagten je vom Radar der Verfassungsschützer verschwinden? Wäre der Mord an Walter Lübcke zu verhindern gewesen? Wer oder was ermutigte die Angeklagten, einen Politiker hinzurichten? Nach dem Mord an Walter Lübcke konnten noch weitere rechtsextreme Anschläge nicht verhindert werden. Nicht in Halle, nicht in Hanau, nicht in Celle. Stehen diese Fälle für eine Stimmung in der Gesellschaft, die befeuert wird von rechten Netzwerkern, die Verschwörungstheorien von einem Bevölkerungsaustausch verbreiten? Beim Prozess will Familie Lübcke den Angeklagten in die Augen sehen. Die Nebenklage ist symbolisch auch ein Engagement gegen Hass und Gewalt, ein Engagement gegen Rechtsextremismus und ein Klima der Angst, sagt ihr Anwalt den Autoren der Dokumentation. Der Film richtet den Blick auch auf die Mitverantwortung jener, die nie vor Gericht stehen werden.
Untertitel16:9

TV-Romanze, Deutschland 2003 Regie: Dietmar Klein Autor: Gabriele Kreis Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Meinolf Schmitz
Bei einem Geschäftstermin im Exotarium stürzt die Beauty-Journalistin Eva Christ über einen Eimer mit Fischen. Durch diesen unsanften Fehltritt schlittert sie nicht nur in das Leben des sympathischen Zooangestellten Max Hay, sie handelt sich auch ein verzwicktes Beziehungsproblem ein: Ihre wachsende Zuneigung zu dem unkonventionellen Tierpfleger gefährdet das langjährige Verhältnis mit ihrem verheirateten Liebhaber Karl. Eva Christ (Anja Kruse), langjährige Chefredakteurin der Hochglanz-Zeitschrift Beauty Today, weiß, was ihre Leserinnen interessiert: Neben Stars und Glamour wollen Frauen auch kritische Storys über falsche Versprechungen in der Welt des schönen Scheins lesen. Evas neuem Chef Paul Bergmann (Alexander Strobele) sind die Leserinnen egal. Er denkt allein an den Umsatz, der durch möglichst viele Anzeigen gesteigert wird. Am liebsten würde er Eva ersetzen durch ihre ehrgeizige Assistentin Maike Müller (Bojana Golenac), deren kreuzbrave Texte den Anzeigenkunden schmeicheln. Entsprechend abgelenkt ist Eva, als sie auf einer Präsentation im Zoo nicht Acht gibt und über einen Fischeimer stolpert - im hohen Bogen segelt ihre Krokotasche ins Krokodilbecken. Schuld ist der tollpatschige Tierpfleger Max Hay (Heio von Stetten) - der sich spontan in sie verliebt. Eva hat wirklich andere Sorgen, aber Max wohnt zufällig in der Nachbarschaft und lässt keine Gelegenheit aus, um sich zu entschuldigen. Als der hemdsärmelige Tierpfleger wieder einmal klingelt, kommt er jedoch wie gerufen. Eva gibt ein kleines Dinner, bei dem ihr Geliebter Karl (Wolf Roth), ein verheirateter Anwalt mit Familie, unversehens auf Freunde seiner Gattin trifft. Um peinlichen Fragen zuvorzukommen, bittet Eva Max geistesgegenwärtig, er möge ihren Freund spielen. Nichts lieber als das - mit seiner spontanen, unverkrampften Art schmeißt der Überraschungsgast nicht nur den Abend. Er ist in seiner Rolle sogar so gut, dass aus dem Spiel - für Eva wider Willen - prickelnder Ernst wird. Ernst wird es auch für Karl, der von seiner Gattin schließlich den Laufpass erhält und bei Eva einzieht. Selbstredend erwartet er, dass sie nun die Rolle der Geliebten und der Ehefrau gleichzeitig erfüllt. Zehn Jahre hat Eva auf Karl gewartet - aber nicht darauf, ihm die Hemden zu bügeln und seine Extrawünsche zu erfüllen. Eva kommt ins Grübeln. Mit einem Rutsch ins Glück ist eine romantische Komödie um eine Karrierefrau, die durch einen Fehltritt den Mann ihres Lebens trifft. Die Hauptrollen sind hervorragend besetzt mit Anja Kruse, Heio von Stetten und Wolf Roth. In einem Gastauftritt glänzt Pierre Brice als französischer Chef einer Kosmetikfirma. Die amüsante Dreiecksgeschichte wurde inszeniert von Dietmar Klein.
Untertitel16:9

(Star Maidens) Die Alptraum-Kanone Staffel 1: Episode 3 SciFi-Serie, Deutschland, England 1976 Regie: Wolfgang Storch Autor: Eric Paice Musik: Berry Lipman Kamera: Ken Hodges
Die Maedchen aus dem Weltraum
Großbritannien 1975/76 Die Alptraum-Kanone Darsteller: Ossrawa Christiane Krüger Richard Christian Quadflieg Brisba Judy Geeson Liz Lisa Harrow Akam Pierre Brice Schemm Gareth Thomas Evans Derek Farr Inspektor Ronald Hines Ärztin Imogen Clave Minister Graham Crowden Pförtner Alfie Bas John Lucarotti und Otto Strang Akam und Schemm, die beiden Flüchtlinge von Medora, dringen in ein Schloss ein, überwältigen den überraschten Pförtner und benutzen ihn gegenüber der Polizei als Geisel. Die Medorianerinnen Ossrawa und Brisba wenden jedoch von Bord ihres Raumschiffes aus eine Waffe an, mit der sie den Geist von Akam und Schemm so verwirren, dass diese freiwillig das Versteck verlassen und sich gefangen nehmen lassen. Der Innenminister des Landes ist in einer schwierigen Lage: Die Männer bitten um politisches Asyl, und die Weltraum-Damen drohen mit Sanktionen, wenn die Flüchtlinge nicht sofort ausgeliefert werden ... Der Planet Medora wurde durch eine Katastrophe aus seiner Umlaufbahn geworfen und irrt nun durch das All. Die Oberfläche ist unbewohnbar, daher leben die Menschen in unterirdischen Städten. Auf Medora herrscht das Matriarchat: Die Frauen herrschen und leben im Luxus, die Männer sind niedere Arbeitssklaven. Eines Tages fliehen zwei dieser Männer auf die Erde.
HDTV

Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
16:9

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
16:9

(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Curvy Models (1) - den Körper akzeptieren, wie er ist Curvy Models (2) - mit Fotos zu mehr Selbstwertgefühl Mehr Körperenergie trotz Stress Umweltfreundliche Sonnencreme Körperenergie: mehr Power! Körper Gibt es umweltfreundliche Sonnenschutzmittel? Wer viel Sonne tankt, sollte unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken. Sonnenschutzmittel blocken schädliche UV-Strahlung, schützen vor Sonnenbrand und senken damit das Hautkrebsrisiko. Aber manche ihrer Inhaltsstoffe sind umstritten, weil sie ein Risiko für Gesundheit und Umwelt sein können. Gelangen sie beim Baden in Gewässer, sind empfindliche Öko-Systeme in Gefahr. Gibt es umweltfreundlichere Alternativen?
Untertitel16:9HDTV

Leo und der große Magier Staffel 2: Episode 18 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2021 Musik: Marco Fedalto
Lisa ist begeistert: Der große Magier El Misterio ist in der Stadt und gibt eine Aufführung im Palast. Leo will hinter die Tricks des Magiers kommen und schleicht sich in eine Probe auf der Theaterbühne. Dabei entdeckt er, dass sich Lisas Freundin Bianca de Medici in größter Gefahr befindet. Sie soll dem Magier während der Vorstellung als Assistentin zur Verfügung stehen. Doch kurz vor Beginn liegt dieser gefesselt in seiner Umkleide. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV

Leo und die diebischen Vögel Staffel 2: Episode 19 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2021 Musik: Marco Fedalto
Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwertstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. Dass Leo nicht die ganze Zeit über in seinem geheimen Labor verbringt, liegt an den Machenschaften eines geheimnisvollen Verschwörers, der mit Hilfe von Piraten die Medici aus der Stadt jagen will. Doch Leo, der von der Familie protegiert wird, revanchiert sich, indem er sie ein ums andere Mal vor den üblen Plänen des Verschwörers rettet. Und seine Erfindungen leisten ihm dabei gute Hilfe, auch wenn sie nicht immer gleich funktionieren, wie sie sollen. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV

Leo und der Roboter-Ritter Staffel 2: Episode 20 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2021 Musik: Marco Fedalto
Leo muss seinen Prototyp eines mechanischen Ritters gegen Eindringlinge einsetzen, die sich heimlich Zutritt zum Palast verschaffen wollen. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV

(Max Ve Maestro) Proberaum-Party Staffel 1: Episode 44 Animationsserie, Frankreich, Italien, Deutschland 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungstunden am Piano an. Was werden sein Vater und seine Freunde sagen, wenn er klassische Musik lernt?
Untertitel16:9HDTV

(Max Ve Maestro) Melodie des Lebens Staffel 1: Episode 45 Animationsserie, Frankreich, Italien, Deutschland 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Plattenpapst und Besitzer des örtlichen Vinyl-Paradieses, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor: Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben vorkommt. Etwa so leise wie die Begleitmelodie eines Stücks des Komponisten Robert Schumann, bei dem die rechte und die linke Hand sich in ihrer Intensität des Spiels abwechseln.
Untertitel16:9HDTV

(Max Ve Maestro) Gleiches Recht für alle! Staffel 1: Episode 46 Animationsserie, Frankreich, Italien, Deutschland 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. Zu seiner Überraschung stammt es nicht von dem ihm schon bekannten Komponisten Robert Schumann, sondern von dessen Ehefrau Clara. Natürlich darf der Spaß in den Ferien nicht zu kurz kommen, doch Emilia findet es wenig amüsant, dass sie von Pascal vom Strandrugby ausgeschlossen wird. Stattdessen soll sie sich Hula-Tanzen beibringen lassen.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 21: Episode 3784 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Connie Pfeiffer - Patrik Fichte Autor: Sofia Karassawas Musik: Tunepool Kamera: Michél Gumnior - Claas Stöver
Charlotte redet sich ihre Entscheidung gegen London schön. Simon ist erleichtert, dass er mit Charlotte das Start-Up gründen kann. Er glaubt, dass sie London eh nicht gewachsen wäre. Amelie macht Simon klar: Er muss Charlotte mehr zutrauen. Als er Charlottes Selbstzweifel sieht, rät er ihr, doch nach London zu gehen. Hendrik fehlt die Anerkennung aus dem Berufsalltag. Deshalb versucht er durch seine Backkünste, Lob von seiner Familie zu bekommen. Britta ist genervt und macht Pläne für seinen Wiedereinstieg. Doch Hendrik möchte nicht ins Krankenhaus zurück ... Silke rettet Amelie vor dem Ersticken. Da Amelie von Joriks Liebeserklärung irritiert ist, gibt er vor, das nur Silke gegenüber behauptet zu haben? Silke bittet Jorik, dass er Henriette Amelie noch nicht als neue Partnerin vorstellt. Doch Henriette sieht einen Kuss zwischen den beiden. Sandra und Mathias bitten Anette und Ralf ihre Trauzeugen zu sein. Die beiden sagen erst zu, doch Ralf kommen Zweifel und er bietet an, zurückzutreten. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 19: Episode 4043 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Alexander Wiedl - Lutz von Sicherer Autor: Sargon Youkhana - Thomas Lemke
Max trifft es mehr, als er zugibt, dass Vanessa und Carolin heiraten wollen. Schließlich werden seine letzten Hoffnungen und Zukunftsträume damit endgültig begraben. Nichtsdestotrotz beschließt er, sich auf seine zukünftige Rolle als Vater und sich selbst zu konzentrieren. Beziehungen und Dating sind vorerst kein Thema mehr für ihn. Doch dann begegnet er einer unbekannten jungen Frau ... Valentina kann Greta davon überzeugen, dass sie nicht in Noah verliebt ist. Als sie erklärt, dass sie Noah nur eine Freundin wünscht, die auch zu ihm steht, wird Greta nachdenklich. So trifft sie kurzerhand eine Entscheidung und bekennt sich öffentlich mit einem Kuss zu Noah. Valentinas Erleichterung, Gretas Verdacht abgewendet zu haben, hält nur kurz an. Nun muss sie zukünftig mitansehen, wie Noah und Greta sich öffentlich als Paar zeigen. Im Gespräch mit Leander merkt Robert, wie sehr Leander seinen Beruf als Arzt vermisst. Daher versucht er, Noah dazu zu bringen, mit seinen Eltern zu reden. Als Noah sich weigert, wendet Robert sich an Greta in der Hoffnung, dass diese Noah umstimmen kann. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV

(Was ist gut an ...) Sterben? Wissensmagazin, Deutschland 2021
Was ist gut an...
Nachdem die Radiomoderatorin Astrid zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt war, beschloss die Amsterdamerin, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das war nicht so einfach, wie die Patientin sich das wünschte. In Deutschland setzen sich Corinna und Isabel Krücker nach dem Tod ihrer Eltern mit einer Petition dafür ein, die auf die Notwendigkeit einer neuen gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe aufmerksam macht.
Untertitel16:9

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé - Kai Fischer
Serie: Die Überwindung der Angst Warum kurzer Rasen schlecht ist Hundegestützte Pädagogik In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, Die Ratgeber haben einen nützlichen Hinweis. Es moderieren Anne Brüning und Daniel Johé.
Untertitel16:9

(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Curvy Models (1) - den Körper akzeptieren, wie er ist Curvy Models (2) - mit Fotos zu mehr Selbstwertgefühl Mehr Körperenergie trotz Stress Umweltfreundliche Sonnencreme Körperenergie: mehr Power! Körper Gibt es umweltfreundliche Sonnenschutzmittel? Wer viel Sonne tankt, sollte unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken. Sonnenschutzmittel blocken schädliche UV-Strahlung, schützen vor Sonnenbrand und senken damit das Hautkrebsrisiko. Aber manche ihrer Inhaltsstoffe sind umstritten, weil sie ein Risiko für Gesundheit und Umwelt sein können. Gelangen sie beim Baden in Gewässer, sind empfindliche Öko-Systeme in Gefahr. Gibt es umweltfreundlichere Alternativen?
Untertitel16:9HDTV

(Zu zweit im Geisterdorf - Kalabriens vergessene Orte) Kalabriens vergessene Orte Reportage, Deutschland 2022
Re: Zu zweit im Geisterdorf
Pentedattilo ist ein Geisterdorf in Kalabrien, tief im Süden Italiens. Rossella Aquilanti hat sich vor 40 Jahren entschieden, in diesem verlassenen Paradies zu leben. Heute ist sie nicht mehr die einzige Bewohnerin. Seit zwei Jahren ist Maka Tounkara an ihrer Seite, ein junger Mann aus Mali. Sie halfen mit, das Dorf vor dem Verfall retten, das seit 2006 auch ein Filmfestival beherbergt.
Untertitel16:9HDTV

Von Mandalay ins Delta Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2013 Regie: Bernd Girrbach - Rolf Lambert
Myanmar - Leben am grossen Strom
Ayeyarwady - Von Mandalay ins Delta Myanmar, das einstige Birma, hat sich nach fünf Jahrzehnten Militärdiktatur geöffnet und demokratische Reformen begonnen. Ein Fluss prägt das Land völlig: der Ayeyarwady. Über 2.170 Kilometer durchfließt er das Land - als Lebensader, Kulturstifter und zentraler Verkehrsweg. Er verbindet die wichtigsten historischen Orte Myanmars wie Mandalay, Bagan, Yangon und ist gesäumt von goldglänzenden Stupas, Tempeln und Pagoden. Im zweiten Teil beginnt die Reise in Mandalay und geht bis ins Delta hinunter. In Mandalay lehrt der Mönch Owen, 24 Jahre jung, in einer Schule kritisches Denken im Sinne Buddhas. Mit seinen Schülern unternimmt er einen Ausflug zu den Hügeln von Sagaing, dem Zentrum buddhistischer Lehre im Land. Hoch überm Fluss leben über 8.000 Mönche und Nonnen. Das größte Schiff auf dem Fluss, die Mya-Ayeya, kennt jedes Kind. Die hundert Jahre alte zweistöckige Fähre mit ihren zwei vertäuten Lastkähnen ist ein schwimmender Supermarkt, der viermal jährlich Birmas großen Strom rauf- und runterfährt. Über die Schiffslautsprecher ertönt der Marktbootsong, wenn sich das Schiff einem Dorf nähert. Dann wird bis abends um zehn Markt abgehalten, eine Sensation für die entlegenen Dörfer. Leider will die Regierung das Marktboot stilllegen, heißt es. Mit der Öffnung Myanmars setzt man auf Straßenbau. Yangon, das britische Rangun, ist der Heimathafen des Marktbootes und die größte Stadt des Landes. Direkt am Hafen liegt die koloniale Altstadt. Von hier aus haben die Briten einst ihre Kolonie regiert. Durch die lange Isolation des Landes ist die Stadt bis heute geprägt vom Charme der Kolonialgebäude. Manche sind morbide, andere werden als Schulen, Krankenhäuser oder Gerichte bis heute genutzt, in allerberster Lage zumeist. Nun bieten Investoren viel Geld, um die kolonialen Erbstücke abzureißen und Hochhäuser zu bauen. Mit einer Marionetten-Theatergruppe verlässt der Film Yangon. Kurz vor der Mündung verzweigt sich der Strom in ein mächtiges Delta. Wo der längste Flussarm in den Golf von Bengalen mündet, steht die letzte goldene Pagode des Ayeyarwady.
Untertitel16:9

Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 4: Episode 155 Zooserie, Deutschland 2011 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry Manthey
Frühstückszeit am Robbenfelsen Frühstückszeit am Robbenfelsen Seehundbaby Sweetie ist jedermanns Liebling im Frankfurter Zoo. Mit ihren fast zehn Wochen wird es Zeit für feste Nahrung. Pfleger Karlheinz füttert sie aber in einem abgetrennten Becken, damit ihr die erwachsenen Tiere nicht alle Fische vor der Nase wegschnappen. Im Kronberger Opel-Zoo macht Kamelstute Aisha Fortschritte bei ihrer Erziehung zum Reittier. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag

Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
Untertitel16:9HDTV

Letzte Ruhe Lotussitz Staffel 2: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2014 Regie: Andi Niessner Autor: Claudia Leins - Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd Neubauer
Alles Klara
Der Mord an Susanne Köhler, der Mitinhaberin eines Yoga-Studios, führt bei den Ermittlungsbehörden zu Irritationen. Denn zum einen taucht Klara Degen, Sekretärin bei der Kripo Harz, mit Jan Ahrens, dem Geschäftspartner der Toten, am Tatort auf. Und zum anderen hatte die Revierleiterin Müller-Dietz ausgerechnet bei dem attraktiven Yogalehrer und Frauenschwarm Ahrens eine Einzelstunde gebucht. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
Untertitel16:9HDTV

Galabankrott Staffel 1: Episode 9 Familienserie, Deutschland, Österreich 2009 Regie: Christine Kabisch Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Hans Jörg Allgeier
Geld.Macht.Liebe
Der Tod ihres Vaters vor dreißig Jahren bei einem Restaurantbrand erscheint Grace Chang immer mysteriöser. Auch Grace wäre damals beinahe in den Flammen umgekommen, doch das tragische Ereignis ist ihr wie aus dem Gedächtnis gewischt. Ihre Mutter Susanne erinnert sich, dass eine Kellnerin sie aus den Flammen rettete. In der Hoffnung, mehr von ihr zu erfahren, stattet Grace der Frau einen Besuch ab. Die Serie handelt von der Familie von Rheinberg
Untertitel16:9HDTV

Romantikkomödie, Deutschland 2012 Regie: Sibylle Tafel Musik: Winfried Grabe Kamera: Wolfgang Aichholzer
Lisbeth (Saskia Vester) ist beunruhigt, denn seit Tagen geht ihre in Italien studierende Tochter Fanny (Sonja Gerhardt) nicht mehr ans Telefon. Ist ihr vielleicht etwas zugestoßen? Die Münchner Beamtin reist spontan nach Urbino und ist einerseits erleichtert, denn Fanny geht es gut. Grund zur Sorge besteht aber trotzdem: Ihre Tochter ist bis über beide Ohren in den attraktiven Jurastudenten Luca (Kostja Ullmann) verliebt. Beim Abendessen im Kreis seiner Familie verkündet dieser feierlich die Heiratspläne. Für Lisbeth, seit ihrer Scheidung nicht gut auf Männer zu sprechen, die reinste Hiobsbotschaft. Auch Lucas großbürgerlich arrogante Mutter Carla (Katja Flint), die sich für ihren verwöhnten Spross eine bessere Partie erhoffte, kann ihr Entsetzen kaum verbergen. Das junge Paar spürt den Unwillen der Mütter und brennt durch. Carla vermutet die beiden bei Lucas Großmutter (Barbara Morawiecz), die als Bürgermeisterin Trauungen vollziehen darf. Lisbeth und Carla können sich zwar nicht riechen, doch um die Blitzhochzeit zu verhindern, müssen sie an einem Strang ziehen. Auf einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die italienische Provinz machen die Frauen ganz besondere persönliche Erfahrungen: Carlas perfekte Fassade beginnt zu bröckeln, und Mauerblümchen Lisbeth entdeckt angesichts des charmantem Polizisten Marco (Francesco Pannofino), dass es auch nette Männer gibt. Bei all ihren aufregenden Erlebnissen tritt eine Frage immer stärker in den Vordergrund: Ist der Hochzeit ihrer Kinder wirklich eine solche Katastrophe? Und wenn ja - für wen? In dieser ausgelassenen Komödie über italienische Verhältnisse wandeln Saskia Vester und Katja Flint auf den Spuren von Thelma & Louise. Sonja Gerhardt und Kostja Ullmann spielen hingegen das junge Paar mit Schmetterlingen im Bauch, welches auf den Boden der Tatsachen zurückkehrt. Auch die weiteren Hauptrollen sind glänzend besetzt mit Francesco Pannofino als Polizisten und Barbara Morawiecz als italienischer Großmama. Sibylle Tafel, von der auch das Buch stammt, würzt ihre liebenswürdige Geschichte mit umwerfender Situationskomik. Gedreht wurde in München und in der traumhaften Berglandschaft von Urbino/Persaro sowie der Adria-Region.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Pflüger
hallo hessen
Jubiläums-Hessentags-Paar Rezept: Frühlingsburger Hessentag in Pfungstadt Historisches Pfungstadt Rezept: Odenwaldburger Auftritt Tanzgruppe Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Pflüger
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9

Sportnachrichten, Deutschland 2023
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
16:9

Programm - Abend

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
16:9

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé - Kai Fischer
Auffallen um jeden Preis: Kuriose Kindernamen Serie: Die Überwindung der Angst Lastenräder im Crash-Test Prüfungsangst Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9

(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Untertitel16:9

2 Tage London hautnah, nicht nur für Eintracht Fans Staffel 1: Episode 53 Reisemagazin, Deutschland 2022
Tobis Staedtetrip
Bei dieser Sonderausgaben zeigt der Moderator, was man in zwei Tagen in der beliebten Stadt an der Themse so alles erleben kann. Beispielsweise als Fußballfan beim Besuch eines Auswärtsspiels von Eintracht Frankfurt, die gegen ihren Champions League Gegner Tottenham Hotspurs aufwarten. Oder aber auch für alle, die gerne einen Kurzurlaub machen. Dabei gibt es wie immer auch Insider Tipps, diesmal von Deutschen, die schon lange in London leben.
Untertitel16:9HDTV

Eine Reise in Schottlands Norden Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Tanja Höschele
Edinburgh und die Highlands
Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel - obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus. Schottland fasziniert bei jedem Wetter. In der Hauptstadt, in Edinburgh, hat Joanne K. Rowling Harry Potter geschrieben. Hier gibt es dunkle, schmale Gassen und unterirdische Gänge, durch die man bei Geistertouren hindurchgeführt wird. Und dort hört man an manchen Tagen an jeder Ecke einen Dudelsackspieler. Die eindringlichen Töne der schottischen Musik im Ohr, geht es weiter, mitten hinein in die Highlands und zu einer ganz besonderen Art von Sportveranstaltung: den Highland Games. Im schottischen Hochland gibt es in den Sommermonaten fast überall Highland Games; die in Braemar aber sind die bekanntesten. Das Sommerschloss der Royal Family, Balmoral, liegt nämlich ganz in der Nähe. Und fast jedes Jahr kommt die Queen auf ein Stündchen vorbei. Weiter geht es Richtung Westen. Dort wartet der bekannteste und volumenmäßig größte See Schottlands: Loch Ness. Durch die vielen Torfpartikel darin wirkt der See nahezu tiefschwarz. Das lässt ihn fast mystisch erscheinen und nährt natürlich die Legende vom Monster Nessie. Aber wahr oder nicht, eines ist sicher: Jeder, der an den Loch Ness kommt, lässt immer wieder seine Augen über den See schweifen, ob er nicht doch plötzlich ein riesiges Ungeheuer auftauchen sieht.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
16:9

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Johannes Wimmer - Bettina Tietjen Gäste: Lea DeLaria - Fabian Hinrichs - Peter Wohlleben - Michael Kessler - Hans Hermann Thielke - Katja Weitzenböck
Bettina Tietjen und Johannes Wimmer begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: LEA, Singer-Songwriterin Was andere Menschen in ihr Tagebuch schreiben, verpackt sie in ihre Lieder, die Musik der Singer-Songwriterin LEA klingt zart und kraftvoll zugleich. Mit sechs Jahren übt sie, gebürtig aus Kassel, schon auf dem Klavier ihres Vaters, mit elf schreibt sie ihre ersten Songs und mit 16 landet sie ihren ersten Hit mit Wohin du willst, der zugleich ein riesiger YouTube-Erfolg wird. Sie studiert Musik und Sonderpädagogik in Hannover und bringt mit 24 ihr erstes Album Vakuum heraus. Ihre Single Leiser wird durchs Radio zum Ohrwurm der Nation. Alles, was für eine erfolgreiche Musikerin dazugehört, wird für LEA Wirklichkeit: Auszeichnungen in Platin, Gold, Sing meinen Song in Südafrika und ausverkaufte Hallen. Ihre feinen neuen Klänge sind zu hören und zu sehen: in der NDR Talk Show. Fabian Hinrichs, Schauspieler Er zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Seit 2000 spielt er in den großen Theatern: Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Zürich, Burgtheater Wien, SchauSpielHaus Hamburg. Er erhält zahlreiche Preise, zweimal ist er Schauspieler des Jahres der Zeitschrift Theater heute. Dem TV-Publikum wird er bekannt durch den Film Sophie Scholl - Die letzten Tage (2005). Seit 2015 ermittelt er als Hauptkommissar Felix Voss an der Seite von Dagmar Manzel im Tatort aus Franken. Der 49-jährige Fabian Hinrichs stammt aus einer Polizistenfamilie, Großvater und Vater waren bei der Polizei. In Sachen Kommissar Voss lasse er sich von den beiden aber keine Tipps geben. Der gebürtige Hamburger Hinrichs ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Potsdam. Peter Wohlleben, Landschaftsökologe und Förster Schon als Kind will Peter Wohlleben Naturschützer werden. Er studiert Forstwirtschaft und arbeitet über 20 Jahre lang als Beamter der Landesforstverwaltung. Weil er sich mehr Ökologie als Ökonomie im Forst wünscht, ist er ausgestiegen, schreibt Bücher und setzt sich in der Öffentlichkeit für den Schutz der Wälder ein. Er verfügt über jede Menge Waldwissen, deshalb hat er nicht nur ein Buch mit gleichnamigem Titel geschrieben, sondern auch eine eigene Waldakademie in der Eifel gegründet. Hier wird sein reicher Erfahrungsschatz an die nächste Generation weitergegeben. Sein Engagement gilt besonders der Rückkehr der Urwälder. Wie er die wiederbeleben will, erzählt er in der NDR Talk Show. Hans-Hermann Thielke, Komiker Der ganze Planet scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Digitalisierung überrumpelt die Menschheit und künstliche Intelligenz scheint der menschlichen den Rang abzulaufen. Angst, Panik und schlimmste Befürchtungen bestimmen den Alltag. Wird die Arbeit schon bald von fleißigen Robotern übernommen? Muss man sich für die Plastiktütensammlung zu Hause ein Zwischenlager errichten, um die Ozeane zu entlasten? Was macht man mit alten Thermohosen, wenn es, dem Klimawandel geschuldet, immer wärmer wird? Zeit, dass der ehemalige Postbeamte Hans-Hermann Thielke das Weltgeschehen in der NDR Talk Show einordnet. Wenn einer für Ordnung sorgen kann, dann er, denn komplexe Zusammenhänge zu erläutern ist seit über 25 Jahren die Kernkompetenz des norddeutschen Komikers. Michael Kessler, Schauspieler Er gehört zu den besten und am meisten preisgekrönten Parodisten des Landes: Wenn sich Michael Kessler in einen anderen Menschen verwandelt, dann ist er tatsächlich kaum noch vom Original zu unterscheiden. Seine Karriere begann 1992: Mit dem Diplom der Westfälischen Schauspielschule Bochum in der Tasche startete er in dem Kultfilm Manta Manta durch. Ab 1999 nahm er mit seinen Promi-Parodien bei Switch und Die Wochenshow Kurs auf Comedy. Ausgezeichnet wurde Michael Kessler u.a. fünfmal mit dem Deutschen Comedypreis, dreimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und mit dem Grimme-Preis.
Untertitel16:9

hr-fernsehen - Der TV-Sender aus Hessen

Sitz des TV-Senders HR ist Frankfurt am Main. Ein Schwerpunkt des TV-Programms ist die regionale Berichterstattung - z.B. das Regionalmagazin "Hessenschau", täglich um 19.30 Uhr mit Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Das TV-Programm von hr-fernsehen

Zum Angebot des Vollprogramms von HR TV gehören Comedyreihen, Servicemagazine, Spielfilme, Krimis, Unterhaltungsreihen und Sportsendungen. Dazu zählen beispielsweise das Kulturmagazin "Hauptsache Kultur" oder das Wissensmagazin "alles wissen".

Das aktuelle TV Programm von Hessischer Rundfunk hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf hr im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Hessischer Rundfunk

Lokale Berichte mit wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und unterhaltenden Themen.