hr TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen hr Programms

Verpasstes hr Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf hr ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei hr

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm gestern

   hr TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schau in meine Welt
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernseh-Sendereihe, die die typische Küche einer Region Hessens vorstellt, mit Reportagen rund ums Kochen und Rezepten zum Nachkochen, gestartet am 23. 6. 1985 mit dem Moderatorenpaar Michaele Scherenberg und Karl-Heinz Stier im damaligen dritten Fernsehprogramm des HR, Hessen Drei.
 Untertitel 16:9
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Schauspieler Burkhard Kreisel hat starke Schmerzen im Unterleib und Luftnot. Da Dr. Ben Ahlbeck und Sofia Galura einen Katheter legen müssen, erkundigt sich Sofia nach seinem Notfallkontakt. Doch Burkhard lebt für die Bühne. Darüber ist seine Ehe zerbrochen und nun ist er allein. Nur Tochter Paula Kreisel kann er angeben, die er seit Jahren nicht gesehen hat. Umso überraschter ist er, als sie im Johannes-Thal-Klinikum auftaucht. Trotz aller familiären Konflikte wird klar, dass es eine Sache gibt, die Tochter und Vater verbindet: das Schauspielen. Doch als Burkhard erfährt, dass Paula in seine Fußstapfen treten will, scheint er darüber ganz und gar nicht glücklich zu sein, und die Beziehung zu Paula erleidet einen erneuten Bruch ...Donnie Gauss ist in der Dusche ausgerutscht und hat sich dabei einen Arm gebrochen. Als Assistenzarzt Oliver Probst den Mann aufnimmt, staunt er nicht schlecht, als dieser sich als Dr. Julia Bergers neuer Freund entpuppt. Für Olli wird die Behandlung noch unangenehmer, als der Verdacht aufkommt, dass Donnie nicht nur zweigleisig - sondern mehrgleisig - fährt. Er vertraut sich Dr. Marc Lindner an, doch beide ahnen nicht, dass Julia ein ganz anderes Problem hat. Während Prof. Dr. Karin Patzelt herauszufinden versucht, wer ihr hartnäckiger Verehrer ist, der sie mit Geschenken überhäuft, müssen sich die Assistenzärzte in der Urologie behaupten. Dr. Rolf Kaminski aus der Sachsen-Klinik wurde von Ben Ahlbeck ans JTK geholt, um die Urologie-Sprechstunde zu übernehmen und den Assistenzärzten einen Einblick in das Fach zu verschaffen. Olli, Sofia und Tamar sind von Kaminskis Art und seiner Fachrichtung zunächst nicht angetan. Und als sie Anamnesen lückenhaft durchführen, wird klar: Sie müssen sich etwas überlegen, sonst wird es unangenehm! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Bei einem Spaziergang im Park vertraut Samira Steffens Dr. Kathrin Globisch an, dass sie vielleicht schwanger ist. Da sie schon einmal ein Kind in der Frühschwangerschaft verloren hat, will sie es dem werdenden Vater Jakob Heilmann aber erst sagen, wenn sie ganz sicher sein kann. Doch plötzlich erleidet Jakob einen Schwächeanfall und muss in die Klinik. Die Ursache für den Zusammenbruch ist zunächst nicht klar. Dr. Roland Heilmanns größte Sorge ist, dass es Probleme mit Jakobs transplantiertem Herzen gibt. Die 36-jährige Nina Minou wird mit einer Verletzung am Bein eingeliefert, die sie sich beim Holzhacken zugezogen hat. Sie findet sofort Gefallen an Dr. Martin Stein, der sie versorgt und operiert. Die beiden flirten, was Martin jedoch schnell beendet. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
7 Tage ... unter Busfahrern
Die Reporterin Lisa Brockschmidt absolviert eine Busfahrer-Ausbildung bei der ESWE Wiesbaden, um die Gründe des bundesweiten Fahrermangels im öffentlichen Nahverkehr zu ergründen. Als Quereinsteigerin erfährt sie die täglichen Herausforderungen: Verkehrsstress, hohe Verantwortung für hunderte Fahrgäste und den Umgang mit Verspätungen. Die Situation verschärft sich durch die alternde Belegschaft und mangelnde Wertschätzung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schatze der Welt
Fließende Romantik - Mittleres Rheintal und die Wachau (Deutschland/Österreich) Natur- und Kunstdenkmäler stehen im Fokus dieser Doku-Reihe. In bisher weit über 400 Folgen werden die Weltkultur- und Weltnatur-Erbestätten der Liste des UNESCO-Welterbes vorgestellt. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Twist - Was machen Traeume mit uns?
Was machen Träume mit uns? Was passiert mit uns beim Träumen? Sechs bis sieben Jahre unseres Lebens verbringen wir träumend. Träume sind die oft vergessene Seite unseres Lebens. Doch dabei fühlen und erleben wir im Traum oft stärker als im Wachzustand. Die Pariser Künstlerin Justine Emard erforscht Nachtträume und macht sie dank modernster Technik greifbar.
Haeuser der Kunst: Thomas Mann - Das Sommerhaus in Nida
Das Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung ist ein Ort, an dem sich die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts widerspiegelt: Als der frisch gekürte Nobelpreisträger 1930 in dem Dorf Nidden ankam, um sein neues Sommerhaus zu beziehen, war die Begeisterung groß: Es entfachte sich ein richtiger Hype um den Schriftsteller, weiß die Historikerin Ruth Leiserowitz. Ein Jahr zuvor hatte der Dichter bei einem Kurzurlaub die Kurische Nehrung für sich entdeckt. Hier fand er nun in langen Sommern Inspiration und Ruhe zum Schreiben. Er hatte wenig Kontakt zu der Bevölkerung, es war die einzigartige Landschaft, die ihn faszinierte, berichtet der Übersetzer Antanas Gailius. Doch die politische Entwicklung in Deutschland ließ sich im litauischen Nidden nahe der deutschen Grenze bald nicht mehr ausblenden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Buddenbrooks - Thomas Mann und Luebeck
Als der Roman Buddenbrooks. Verfall einer Familie in Lübeck erscheint, ist er ein Skandal: Man ist erbost, fühlt sich getroffen und karikiert - und das von einem Insider, dem Sohn eines Senators! Zu allem Überfluss wird der Roman dann auch noch zu einem großen, ja zu einem Welterfolg und zum Grund für die Vergabe des Nobelpreises an Thomas Mann einige Jahre später. Wie ist es dazu gekommen - wie wurde aus dem Nestbeschmutzer der spätere Ehrenbürger der Stadt? Die Dokumentation erzählt diese Geschichte, die selbst beinahe ein Roman ist. Zu den Erzählerinnen und Erzählern gehören Caren Heuer, die Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck, der Literaturkritiker Volker Weidermann, der Bücher über Thomas Mann, das Meer und Travemünde geschrieben hat, und John von Düffel, der den dramatischen Kern der Geschichte freilegt: die wunderbar komplizierte Beziehung der drei Geschwister Thomas, Christian und Tony zueinander, allesamt Charaktere, zu denen der Autor Material aus den Lebensgeschichten seiner Verwandten entlehnt hat. Dazu: Hanno, der jüngste Spross, mit dem die Kaufmannsdynastie erlischt. Die Dokumentation unternimmt Streifzüge durch Lübeck, durch die Gassen, Parks, in Kirchen und zur Schule, in der Mann als Kind gelitten hat. Sie geht dabei der Frage nach, wie viel von der alten Hansestadt im Roman steckt und was und wie Thomas Mann davon in Literatur verwandelt hat.Die grandiosen großen und vielen fabelhaften kleinen Gestalten des Romans werden dazu auf besondere Weise vorgestellt: in stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen der Hamburger Graphic-Novel-Künstlerin Isabel Kreitz.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Und wer nimmt den Hund?
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Costa Rica - Kommt auf die Bucket List
Die Filmemacher dokumentieren eine Reise durch ein Land reich an Biodiversität. Sie entdecken die Bribrí-Kultur, sichten den Quetzal im Nebelwald, verfolgen Jaguare im Tortuguero-Nationalpark und erleben Krokodile am Tarcoles-Fluss. Die Expedition gipfelt an den majestätischen Stränden des Manuel-Antonio-Nationalparks. Eine filmische Hommage an Costa Ricas Naturwunder.
 Untertitel 16:9
Auftrag Luxus
Im schmalsten Haus Frankfurts kocht der Küchenchef vom Seven Swans vegan und radikal regional. Einige tausend Gäste stehen auf seiner Warteliste - dabei bietet das Restaurant nur 18 Plätze. Ricky Saward ist Deutschlands erster veganer Sternekoch und hat den Stern bis heute gehalten. Er will im Fine Dining beweisen, dass pflanzenbasierte Küche luxuriös sein kann und heimische Produkte alles dafür bieten. Für die Weinbegleitung sorgen Winzer wie Yvette Wohlfahrt und Florian Franke. Sie führen ein öko-zertifiziertes Weingut im Rheingau und haben sich auf hochwertige Naturweine spezialisiert. Ihr Credo: Für ein Luxusprodukt wie Wein sollte man sich sehr viel Zeit lassen - nur so kann Perfektion gelingen.
 Untertitel 16:9
Leinwand war gestern - zumindest bei der Kunst-Entdeckungstour von Andreas Gehrke. Für die muss der herkules-Moderator nämlich hoch hinaus. Er lernt echte Überflieger kennen, etwa Moritz Kirchberg: Seine Muse ist sein Flugzeug. Der Bad Nauheimer ist der jüngste Weltmeister im Kunstsegelfliegen. Klar, dass er Andreas Gehrke zu einem Ritt über den Wolken mitnimmt. Und die Körtels lassen echte Kunstwerke in den Himmel steigen. Sie organisieren das bundesweit bekannte Drachenfest im osthessischen Iba. Hier sind selbstgenähte Giganten am Start. Die sind so groß, dass sie sogar herkules-Moderatoren auf vier Rädern auf Touren bringen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Dokumentation porträtiert Laura, die in einem Flugzeug über den Wolken Cocktails mixt und in Dubai lebt. Susanne Krause wird ebenfalls begleitet, sie koordiniert am Frankfurter Flughafen die Parkplätze für bis zu 700 Flugzeuge täglich. Der Film zeigt die faszinierenden Arbeitswelten beider Frauen in der Luftfahrtbranche und wie sie mit den täglichen Herausforderungen umgehen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Quarks
Hirschhausen und das große Vergessen - Präventionskampagne Hirschhausen und das große Vergessen - Das neue Medikament Hirschhausen und das große Vergessen - Die Superager Wie Erinnerungen uns prägen - und wie wir sie schützen können Hirschhausen und das große Vergessen - Selbsttest Auf unsere Erinnerungen ist kein Verlass Teil 1 Auf unsere Erinnerungen ist kein Verlass Teil 2 War früher alles besser? TOP 3 Gehirntraining Unser Gedächtnis ist kein Archiv, sondern ein kreativer Geschichtenerzähler. Jedes Mal, wenn wir uns an etwas erinnern, verändert sich die Erinnerung - ähnlich wie bei einem offenen Word-Dokument, das wir ständig neu abspeichern. Das klingt verrückt, ist aber wissenschaftlich belegt. Quarks zeigt, wie Erinnerungen entstehen und unsere Persönlichkeit prägen. Außerdem gehen wir gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen der Frage nach: Können wir unser Gedächtnis vor dem Vergessen schützen? Was bringt das neue Alzheimer-Medikament wirklich und für wen ist es geeignet? Denn zum ersten Mal kann ein Medikament einen zentralen Mechanismus der Krankheit gezielt blockieren. Doch was leistet es tatsächlich? Und warum schaffen es manche Menschen, selbst mit über 80 noch ein messerscharfes Gedächtnis zu haben? Quarks zeigt, wie wir unser Gehirn stärken und was wir heute tun können, um unser Demenzrisiko zu senken.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Perfide Immobilien-Masche - wie angebliche Schnäppchen täuschen Glasfaser-Ausbau absurd - was beim Nachbarn geht und hier nicht Pleitewelle - wie dramatisch die Lage der Unternehmen ist Preisvergleich - wie viel günstiger Eigenmarken sind • Perfide Immobilien-Masche - wie angebliche Schnäppchen täuschen • Glasfaser-Ausbau absurd - was beim Nachbarn geht und hier nicht • Pleitewelle - wie dramatisch die Lage der Unternehmen ist • Preisvergleich - wie viel günstiger Eigenmarken sind Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland nimmt zu. Aktuell sieht es für dieses Jahr nach einem Höchststand an Pleiten aus. Wie ist die Lage in Hessen? Welche Firmen mussten hier zuletzt Insolvenz anmelden und wie geht es jetzt für die Beschäftigten weiter? Ein Überblick.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9
 16:9 HDTV
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die Reihe bietet einen Einblick in den Alltag von Bergrettern der oberbayerischen Bergwachten Ramsau und Grainau. Dokumentiert werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Diesmal wird ein junger Bergsteiger seit zehn Tagen vermisst. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort: das Höllental auf dem Weg zur Zugspitze. Die Bergwacht Grainau startet eine erneute Suchaktion in den steinschlaggefährdeten Felshängen.
 16:9
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
In der Dokumentation erleben Zuschauer die dramatischen Bergrettungen der Teams aus Ramsau und Grainau. Bodycams ermöglichen direkte Einblicke in die Rettungseinsätze. Ein Unwetter am Watzmann löst eine Suchaktion nach zwei Kletterern aus, unterstützt von Luftfahrzeugen. Die Retter verstärken ihre Anstrengungen, um die Vermissten zu bergen, trotz anfänglicher Schwierigkeiten.
 16:9
 Untertitel HDTV
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kroymann
Was in der Welt passiert, ist nicht immer schön. Manchmal ist es krude, unfair, schlecht und dumm. Da ist es gut, wenn man den Dingen lächelnd einen klugen Gedanken abgewinnen kann. Genau dafür ist Maren Kroymann da und das beweist sie in ihrer Sketch-Comedy Kroymann. Mit ihrer einzigartigen Erzählweise rückt die Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Themen des Alltags ins rechte Licht.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

1 TV-Tipp(s) des Tages auf hr von gestern

12:15 Und wer nimmt den Hund?
Show - 90 Min
Kroymann
Was in der Welt passiert, ist nicht immer schön. Manchmal ist es krude, unfair, schlecht und dumm. Da ist es gut, wenn man den Dingen lächelnd einen klugen Gedanken abgewinnen kann. Genau dafür ist Maren Kroymann da und das beweist sie in ihrer Sketch-Comedy Kroymann. Mit ihrer einzigartigen Erzählweise rückt die Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Themen des Alltags ins rechte Licht.Und wer nimmt den Hund?
 Untertitel 16:9

Rückblick auf hr Highlights von gestern

Gestern bot hr eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf hr im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.