hr TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen hr Programms

Verpasstes hr Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf hr ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kommt heute Abend im TV? Nicht nur bei hr

Hier das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm gestern

   hr TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Jeden dritten Tag - Femizide und Partnerschaftsgewalt in Europa) Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Ulrike Bremer
Du gehoerst mir! - Das Muster der Frauenmorde
Donnerstag, 21. September 2023 Du gehörst mir! - Das Muster der Frauenmorde Ein Film von Ulrike Bremer (Erstausstrahlung: 17.05.2022) Chahinez in Merignac wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Rebeccah in Berlin erstochen. Vanessa in Hannover mit Säure übergossen, sie überlebte schwer verletzt und entstellt. In Barcelona wurde der fünfjährige Leo von seinem Vater erstickt - seelisch töten wollte der Mann die Mutter. Die Männer, die das den vier Frauen antaten, standen ihnen einmal sehr nahe, als Ehemänner oder Lebensgefährten. Und die Frauen hatten eines gemeinsam - sie hatten sich von ihren Partnern trennen wollen. Familientragödie heißt es dann meist in der Presse. Aber es sind keine privaten Unglücke, die hier geschehen. Es sind gesellschaftlich tief verwurzelte Rollenbilder, die diese Männer zu Tätern machen. Die es ihnen unerträglich machen, wenn ihre Frau ein eigenständiges Leben ohne sie führen möchte. Du gehörst mir erzählt exemplarisch die Schicksale von vier Frauen, die Opfer von Femiziden wurden. Aber die Dokumentation geht weit über die Beschreibung der Taten hinaus. Der Tod von Chahinez erschütterte im Frühsommer 2021 ganz Frankreich. Sie war auf offener Straße von ihrem Ehemann angezündet worden. Ein Nachbar berichtet, wie er versuchte, sie zu retten, aber zusehen musste, wie sie starb. Chahinez hatte ihren Ehemann wiederholt angezeigt, weil er sie bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt hatte. Er erhielt sogar eine Gefängnisstrafe. Die Haft wurde aber nach nur drei Monaten vorzeitig beendet, wieder würgte er sie. Ihre erneute Anzeige wurde unzureichend bearbeitet, von einem Polizisten, der kurz zuvor selbst wegen häuslicher Gewalt verurteilt worden war. Hat der französische Staat Chahinez nicht beschützt? Jeden dritten Tag ereignet sich in Frankreich oder Deutschland ein Frauenmord - ein Femizid. Die Tötung einer Frau durch einen ihr nahestehenden Mann. Erst wenn diese Morde nicht mehr als Beziehungstaten privatisiert werden, wird sich daran etwas ändern. In Spanien werden Femizide offensiv als gesellschaftliches, strukturelles Problem erkannt. Auch Kindstötungen durch den Vater werden als erweiterter Femizid bewertet. Diese Anerkennung führte zu einem gänzlich anderen Umgang in Behörden mit Frauen, die Anzeigen wegen häuslicher Gewalt erstatten. Und die Zahl der Femizide sank in Spanien. In Deutschland spricht man immer noch nicht von Femiziden. Selbst vor Gericht kann die Tatsache, dass die Frau sich trennen wollte, den noch Mann entlasten. Aber sie gehört ihm eben nicht. Davon erzählen eindrucksvoll Freundinnen, Helferinnen und eine Überlebende in der Dokumentation.
TV-Komödie, Deutschland 2003 Regie: Karen Müller Autor: Julius Grützke Musik: Andreas Dicke Kamera: Markus Fraunholz
Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann, könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen: Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architekturbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und ihren drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten, ebenso wie die Kinder auf ihren Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden; sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll. Was Katrin nicht weiß: Das Unternehmen ist dank Bernds genialer Chaoswirtschaft mehr als marode - und genau dies wird der Haushalt bald auch sein. - Die romantische Komödie um ein ewig aktuelles Thema überzeugt mit spritzig-frechen Dialogen und einer gut aufgelegten Darstellerriege, allen voran Christine Neubauer und Axel Milberg. Während sich Katrin Lackner, diplomierte Architektin mit ausgeprägtem Organisationstalent, um die drei Kinder Alex, Nicki sowie Nesthäkchen Laura und den gesamten Haushalt kümmert, leitet Gatte Bernd als kreativer Kopf das gemeinsam gegründete Architekturbüro. Leider geht ihm jegliches Organisationsvermögen ab: Das Unternehmen ist in hoffnungslosem Chaos versunken und steht kurz vor dem Konkurs. Seinen Vaterpflichten kommt Bernd ähnlich erfolgreich nach: Wenn seine Kinder ihn überhaupt zu Gesicht bekommen, folgt eine Enttäuschung der anderen. Als Katrin ihm eines Abends genau das vorwirft, macht er ihren Job als Hausfrau derartig nieder, dass sie ihm erbost einen Rollentausch vorschlägt: Er soll für einige Zeit den Haushalt schmeißen, während sie sich um das Architekturbüro kümmert. Bernd willigt ein, um seiner Frau mal eine richtige Lehre zu erteilen: Keine Chance, dass sie das marode Unternehmen retten kann - er wiederum freut sich auf eine schöne Auszeit. Das bisschen Haushalt erledigt sich ja fast von alleine, und wenn nicht: Wozu hat man schließlich Kinder?
Untertitel16:9
(The Dry) Eine tote Taube Staffel 1: Episode 2 Comedyserie, England, 2022 Regie: Paddy Breathnach Autor: Nancy Harris Musik: Sarah Caitriona Lynch Kamera: Cathal Watters
Erst will Shiv (Roisin Gallagher) ihr Leben in den Griff bekommen, dann kommt die Jobsuche! Um trocken zu bleiben, besucht sie eine Selbsthilfegruppe. Dort trifft Shiv eine ehemalige Lehrerin. Was Mrs. McDonnell (Norma Sheahan) ihr vor den Kopf knallt, muss die Neue erst einmal verdauen. Auch das von Shiv liebevoll zubereitete Familiendinner läuft anders als erhofft, als ihre Mutter (Pom Boyd) und ihr Bruder (Adam Richardson) betrunken zu spät kommen.
Untertitel16:9HDTV
(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Vom Mittelater lernen - Nachhaltige Landwirtschaft Tomaten, die kein Gewächshaus benötigen Landwirtschaft mit Lupinen Kampf ums Saatgut Landwirtschaft Regenerative Landwirtschaft - Ein Modell für die Zukunft? Regenerative Landwirtschaft - Ein Modell für die Zukunft? Wie können wir in Zukunft Lebensmittel produzieren, ohne dabei der Natur zu schaden? Ein Ansatz ist die sogenannte regenerative Landwirtschaft: Gesunder Boden durch weniger Bearbeitung, mehr Artenvielfalt - und einer Studie zufolge auch noch mehr Ertrag. Das klingt nach der idealen Mischung für die Zukunft. Der Ansatz soll sich nicht nur für Bio-, sondern auch für konventionelle Betriebe eignen. Wie groß ist das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft? Und wie massentauglich ist sie?
Untertitel16:9HDTV
Leo und die Rache der Piraten Staffel 1: Episode 25 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2020 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Piratenkapitän Azzurro finden einen Lageplan von Leos geheimen Labors. Sofort machen sich die Piraten auf den Weg, Leo endgültig zur Strecke zu bringen. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Leo und der Fluch des Drachen Staffel 1: Episode 26 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Ein feuerspuckender Drache steckt Häuser in Brand! Die Bevölkerung glaubt an einen Fluch. Doch Leo ist misstrauisch und begibt sich auf die Suche nach der wahren Ursache. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Leo und das Juckpulver Staffel 2: Episode 1 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2021 Autor: Francesco Manfio - Sergio Manfio
Über die Seidenstraße gelangt ein chinesischer Händler in die Stadt. Die Seidenfäden sind so reißfest, dass Leo sie nutzt, um ein Plan der Piraten zu vereiteln. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Das Detektiv-Quartett Staffel 1: Episode 25 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Max & Maestro
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungstunden am Piano an. Was werden sein Vater und seine Freunde sagen, wenn er klassische Musik lernt?
Untertitel16:9HDTV
Duett mit dem Meister Staffel 1: Episode 26 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Emilia und die Ninjas haben vor, am Samstag einen Ausflug mit Picknick in den Wildpark zu unternehmen. Pünktlich zur wöchentlichen Klavierstunde trifft Maestro Barenboim, der gerade in Tokio Ravels Bolero dirigiert hat, zuhause ein. Überhaupt ist der Maestro sehr beschäftigt und so fällt unglücklicherweise das spontan anberaumte Konzert für den alten Klavierlehrer des Maestros auf denselben Tag mit dem Ausflug. Max hat total vergessen, dass er seinen Freunden bereits zugesagt hat, mit ihnen in den Wildpark zu fahren, und so muss er sich nun entscheiden und sagt ihnen kurzerhand ab. Maurice und Leon sind außer sich, vergeben ihrem Freund aber, als dieser Ihnen seinen selbstgemachten Track per Handy schickt. Die offizielle Version lautet nun, dass Max sich für die Fertigstellung zurückgezogen hat. Max und der Maestro spielen Ravels Bolero als Fassung für vier Hände am Klavier, als hätten sie etwas anderes getan und des Maestros ehemaliger Maestro ist begeistert.
Untertitel16:9HDTV
Verdi gegen Wagner Staffel 1: Episode 27 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Giorgio Welter - Agathe Robilliard Musik: Akhénaton
Der jährliche Hochzeitstag der Belleroses steht an. Wesley wünscht sich zu diesem Anlass eine fette Hip-Hop-Party mit karibischem Buffet, doch Sandra ist eher für eine Pop-Disco mit Zuckerwatte und Hot Dogs.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 21: Episode 3832 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Patrik Fichte - Jackie Baier Autor: Miriam Ihnen Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas Stöver
Malte und Carla wollen für ihr Weingut das Öko-Love-Siegel testen - das einfacher zu erhalten ist, als ein reines Bio-Siegel. Doch auch hier sind die Kriterien streng. So tauscht Malte sicherheitshalber betrügerisch den Roten Fuchs gegen einen bereits erfolgreich getesteten Wein aus, um das begehrte Siegel zu erhalten. Dabei wird er von Johanna erwischt, die ihm ins Gewissen redet. Wird Malte sich davon aufhalten lassen? Tina fehlt der passende Ort, um zu töpfern. Die Gärtnerei ist zu sehr Arbeitsplatz, als dass sie dort abschalten kann. Anette möchte helfen, doch ihre Beziehung zu Tina ist nach wie vor unterkühlt. Sie fasst trotzdem Mut und bietet Tina ihren Wintergarten an. Wird Tina das Versöhnungsangebot annehmen? Simon sagt Ja! zu Dilays Heiratsantrag. Dilay bittet ihn, die Verlobung für sich zu behalten, bis Ceyda davon weiß. Aber dann verplappert sich Dilay selbst vor Britta und bei einem gemeinsamen Essen plaudert Britta das Geheimnis aus: Ceyda fällt aus allen Wolken. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 19: Episode 4108 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Silke Nikowski - Antonia Napetschnig
Eleni will abwarten, wie es Julian geht, bevor sie das Trennungsgespräch führt. Als er von der Beerdigung zurückkommt, wirkt er gefestigter und Eleni beschließt, mit ihm zu sprechen. Sie will ihm gerade die Wahrheit sagen, als ihr plötzlich übel wird. Julian will sich sofort liebevoll kümmern, wird aber zu einer dringenden Fahrt gerufen, weshalb Nicole nach Eleni sieht. Diese deutet Eleni gegenüber an, dass es auch eine andere Erklärung für ihre Übelkeit geben könnte ... Greta bekommt mit, dass Lale beim Betriebssport hauptsächlich Augen für Theo hat, und spricht sie offen darauf an. Lale streitet zunächst ab, Gefühle für Theo zu haben. Doch nach einer weiteren Begegnung mit ihm, die ihr Herz höherschlagen lässt, gesteht sie sich gegenüber Greta schließlich ein, dass sie Theo doch ganz gut findet. Greta ermutigt Lale daraufhin, die Initiative zu ergreifen. Yvonne wird Eriks Fürsorge zu viel und es platzt aus ihr heraus, dass genau das passiert, was sie nicht wollte: Erik nimmt sie nicht mehr als Frau, sondern als Patientin wahr. Daraufhin erhofft sich Erik Hilfe bei Michael. Michael rät ihm von Aktionismus ab. Stattdessen solle er Yvonne als liebevoller Partner beistehen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV
Direkt ins Auge Staffel 1: Episode 10 Kinderserie, Deutschland 1985 Regie: Carlo Rola
Mission Terra - Expedition zum blauen Planeten
Das Raumschiff Metamor 5 einen besonders aparten Platz für seine Tarnung ausgesucht hat: einen Abfallkorb. Von da aus, so denkt Commander Ro, lassen sich die intelligenten Zweibeinerbesonders gut beobachten. Plötzlich richtet sich eine Strahlenkanone auf sie, die allerdings gar keine ist: Die Raumfahrer sind mitten in die Dreharbeiten zu einem Werbefilm geraten. Dabei kommen sie dem Phänomen Licht erfolgreich auf die Spur.
Untertitel16:9
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé
Dadicated: Väter zwischen Kindern und Karriere Ackerbau mit Zukunft Serie: Georgien (4) In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, Die Ratgeber haben einen nützlichen Hinweis. Es moderieren Anne Brüning und Daniel Johé.
Untertitel16:9
(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Vom Mittelater lernen - Nachhaltige Landwirtschaft Tomaten, die kein Gewächshaus benötigen Landwirtschaft mit Lupinen Kampf ums Saatgut Landwirtschaft Regenerative Landwirtschaft - Ein Modell für die Zukunft? Regenerative Landwirtschaft - Ein Modell für die Zukunft? Wie können wir in Zukunft Lebensmittel produzieren, ohne dabei der Natur zu schaden? Ein Ansatz ist die sogenannte regenerative Landwirtschaft: Gesunder Boden durch weniger Bearbeitung, mehr Artenvielfalt - und einer Studie zufolge auch noch mehr Ertrag. Das klingt nach der idealen Mischung für die Zukunft. Der Ansatz soll sich nicht nur für Bio-, sondern auch für konventionelle Betriebe eignen. Wie groß ist das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft? Und wie massentauglich ist sie?
Untertitel16:9HDTV
Eine Züchterin geht ihren Weg Reportage, Deutschland 2022
Anna und die Edelrinder
Ein Fim von Sylvie Hoschke Anna Butz liebt ihre Rinder und muss sie am Ende doch schlachten. Aber um ihren Tieren unnötige Transporte und damit Stress und Angst zu ersparen, baut die Rinderzüchterin eigene Schlacht- und Kühlräume auf ihrem Hof im schleswig-holsteinischen Tangstedt. Sie selbst ernährt sich vegan. Mit der Zucht und dem Verkauf des Fleisches der japanischen Rinder-Edelrasse Wagyu finanziert Anna Butz ihren Hof. Die Nordreportage begleitet die idealistische Selfmade-Landwirtin und ihr Ausnahmebauprojekt ein Jahr lang.
Untertitel16:9HDTV
Ein afrikanisches Abenteuer auf Schienen Reisereportage, Deutschland 2018
Verrueckt nach Zug
Die 68 Reisenden des African Explorer verlassen für zwei Tage ihr rollendes Zuhause und erleben die karge Wüste Namibias. Bevor sie den Luxus in der charmanten Lodge-Oase genießen können, heißt es jedoch packen. Keine einfache Aufgabe für Kosmetikerin Elke Winterstein. Auch Chefreiseleiterin Anke Rüsch zieht mit ihrem rollenden Büro um. Schließlich gibt es für die anstehenden Touren noch jede Menge zu organisieren. Und: wie ein Ausflug zum Supermarkt für zwei Berlinerinnen zum Abenteuer wird. Auf der ganzen Welt gibt es schöne Bahnstrecken, die in besonderen Zügen befahren werden können. In dieser Serie wird der historische „African Explorer“ auf seiner Fahrt von Kapstadt Windhoek begleitet. Die Crew sorgt für das Wohlergehen der Reisenden, während diese mit dem Zug durch beeindruckende Landschaften fahren.
Untertitel16:9HDTV
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 234 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry Manthey
Kashi - der kamerascheue Löwe Im Frankfurter Zoo lebt ein besonders beeindruckender, aber gleichzeitig auch sehr schüchterner Löwenmann: Kashi. Er hasst Kameras. Das Fernsehteam möchte ihn trotzdem filmen und muss dafür richtig kreativ werden. Werden sie den Löwen überlisten können? Kamerascheu ist der junge Esel im Opel-Zoo nicht. Er hat erst vor ein paar Stunden das Licht der Welt erblickt und muss sich noch vom Doktor durchchecken lassen. Ist mit ihm alles in Ordnung? Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2019 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Sylvie Meis - Riccardo Simonetti
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Untertitel16:9HDTV
Mehr Sterne als am Himmel Staffel 3: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2017 Regie: Stefan Bühling Autor: Claus Michael Rohne Musik: Nikolaus Glowna - Ludwig Eckmann Kamera: Harald Cremer
Alles Klara
Kriminalrätin Frau Dr. Müller-Dietz hat einen Spezialauftrag für die Kripo Harz. Ein Hollywood-Star dreht im Harz und will im Sterne-Restaurant Cuisine Dollberg die regionale Küche testen. Das Kripo Team soll das Restaurant absichern. Auf der Suche nach der Küche findet Klara im Gemüsegarten den Sternekoch Dollberg tot, kopfüber in der Regentonne. Er wurde mit einer Bratenschnur erwürgt. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
Untertitel16:9HDTV
(Paul Kemp - Alles kein Problem) Disharmonie Staffel 1: Episode 4 Dramedyserie, Österreich, Deutschland 2013 Regie: Harald Sicheritz Autor: Uli Brée - Klaus Pieber Musik: Christian Kolonovits Kamera: Markus Selikovsky - Carsten Thiele
Paul Kemp
Pauls Kompagnon Mark ist spurlos verschwunden. Was er hinterlässt, ist ein Berg Schulden. Pauls Kanzlei ist nun pleite. Damit ihre Ehe nicht auch zerbricht, haben Paul und Ella beschlossen, eine Paartherapie zu machen. Doch zum Unterschied von Ella kann Lisa nicht loslassen. Sie lädt Paul zu einem Konzertabend ein. Das völlig zerstrittene Musiker-Quartett wird zum Mediatoren-Fall für Paul. Paul Kemp arbeitet als Mediator und vermittelt, wo Streitende nicht weiter kommen. Er wird ins Krankenhaus gerufen, die kleine Streitigkeit löst er allerdings schnell. Ein Arzt ist begeistert von Kemps Fähigkeiten und bittet ihn um Hilfe. Der Mann lebt ein Doppelleben mit zwei Familien und nun betrügt ihn eine Frau.
Untertitel16:9HDTV
Liebesdrama, Deutschland 2015 Regie: Florian Froschmayer Autor: Sathyan Ramesh Kamera: Christoph Chassée
Suesser September
Männer haben einen schweren Stand bei Rebecca (Caroline Peters), Paare sowieso. In einer Bar trifft sie auf den Seelenverwandten Bruno (Misel Maticevic), der auch schon lange mit der Liebe abgeschlossen zu haben scheint. Rebecca und Bruno werden Freunde. Im sicheren Glauben, jeweils nicht der Typ des anderen zu sein, philosophieren sie über die Liebe und die unzumutbaren Opfer, die eine Paarbeziehung fordert. Nur, können Männer und Frauen wirklich einfach Freunde sein? Bevor sie die Frage abschließend klären können, mischt sich die Vergangenheit ein: Brunos Ex tritt wieder in sein Leben und Rebecca kommt mit ihrem besten Freund Johann (Thomas Limpinsel) zusammen. Aber irgendetwas stimmt nicht. Desillusioniert bricht sie kurzerhand nach New York auf, entschlossen, nicht zurückzukehren. Doch dann ist es die Distanz, die sie erkennen lässt, was sie glücklich macht. Männer haben einen schweren Stand bei Rebecca, Paare sowieso. In einer Bar trifft sie auf den Seelenverwandten Bruno, der auch schon lange mit der Liebe abgeschlossen zu haben scheint. Rebecca und Bruno werden Freunde. Im sicheren Glauben, jeweils nicht der Typ des anderen zu sein, philosophieren sie über die Liebe und die unzumutbaren Opfer, die eine Paarbeziehung fordert. Doch dann tritt Brunos Ex wieder in sein Leben und Rebecca kommt mit ihrem besten Freund Johann zusammen. Dennoch stimmt etwas nicht. Aber erst als Rebecca nach New York geht, merkt sie, was ihr zum Glück fehlt.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Leonie Koch
Gefüllte Crêpes mit Tomaten-Relish Wirsing mit Lamm und Schafskäse Ziegentrekking in Witzenhausen Ihr Verein bei Hallo Hessen Auf Wanderung mit Ziegen 125 Jahre TSG Nordwest Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Leonie Koch
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Sportnachrichten, Deutschland 2023
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
16:9

Programm - Abend
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
16:9
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Untertitel16:9HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé
Vorhofflimmern erkennen: Diese Hilfsmittel können Leben retten Neuanfang mit 50: Quereinstieg Lokführerin Serie: Georgien (5) Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9
Dokumentation, Deutschland 2023
Bizarre Wüstenlandschaften, traumhafte Wanderregionen im Kaukasus und die quirlige Hauptstadt Tiflis. Die Filmemacher Nina Heins und Felix Leichum sind unterwegs in Georgien - einem Land, das so groß ist wie Bayern, aber unfassbar viel zu bieten hat. Nina und Felix reisen einmal durchs Land: Von der Schwarzmeer-Küste bis an den südöstlichsten Zipfel des Landes - fast bis zur Grenze von Aserbaidschan - in den Vashlovani Nationalpark. Das mittelalterliche Bergdorf Ushguli, die Höhlenstadt Vardzia oder die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, dem Postkartenmotiv schlechthin - Nina und Felix besuchen die Orte, die man in Georgien gesehen haben muss und erkunden mit georgischer Hilfe Orte, die noch echte Geheimtipps sind. Sie lernen die georgische Gastfreundschaft kennen und probieren sich durch die vielfältige Küche des Landes. In der Hauptstadt Tiflis erleben sie den Kontrast zwischen Tradition und Moderne, zwischen Thermalbädern und der Technoszene. Eine unvergessliche Reise durch ein Land, dessen landschaftliche Vielfalt, Gastfreundschaft und Kultur es zu einem echten Ziel für die Bucket-List macht.
Untertitel16:9
Dokumentation, Deutschland 2017 Kamera: Bernd Götz
Auf engstem Raum finden sich herrliche Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die Julischen Alpen mit Schluchten und Flusstälern, faszinierende Höhlen und Karstgebiete, fröhliche Weindörfer und malerische Küstenstädtchen. Slowenien ist das Land der tausend Gesichter, und die Hauptstadt Ljubljana präsentiert sich mit eleganter Jugendstilarchitektur und bunter Lebenskultur.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen - Johannes Wimmer Gäste: Tutty Tran - Prof. Michael Tsokos - Desirée Nick - Tobias Schlegl - Uschi Glas - Peter Maffay
Bettina Tietjen und Johannes Wimmer begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Tutty Tran, Comedian Mit Gags über seinen Vater ist Tutty Tran, Sohn vietnamesischer Eltern, bekannt geworden. Seine Mutter hätte sich für ihn über ein Abitur gefreut und sein Vater über die Rückennummer 10 in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Seine große Klappe katapultierte ihn aber auf Deutschlands Comedybühnen. Hier testet er seit 2017 die Geschmacksgrenzen politischer Korrektheit seines Publikums. Jetzt hat er ein selbstironisches Toleranz-ABC mit dem Titel Wenn nicht jetzt, wan tan verfasst. Es gibt viel zu lernen und zu lachen mit dem selbsternannten bekanntesten Reisbürger der Republik. Prof. Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor Er ist Deutschlands bekanntester Forensiker und Chef der Rechtsmedizin an der Berliner Charité: Professor Michael Tsokos. Seine Bücher wurden alle zu Bestsellern, viele davon auch verfilmt. Seit Jahren berät er Filmteams bei der Arbeit. Mit Jan Josef Liefers zum Beispiel hat er schon zahlreiche Rätsel am Obduktionstisch gelöst. In seiner neuesten True-Crime-Serie schreibt er aus der Sicht einer Frau und schickt Rechtsmedizinerin Sabine Yao auf Spurensuche. Der 56-jährige Kieler Tsokos stellt aber immer wieder fest, dass die Realität oft grausamer ist als jede Fiktion. Warum ihn der Tod nach 25 Jahren Arbeit immer noch fasziniert und was für ihn daran rätselhaft bleibt, erzählt Michael Tsokos in der NDR Talk Show. Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungelqueen. Weil sie sich als Ü60-Lady auf keinen Fall in die Rolle der stillen Beobachterin zurückziehen will, hat sie nun ein Buch mit dem Titel Alte weiße Frau geschrieben. Eine Art Manifest gegen Altersdiskriminierung, die aus ihrer Sicht an jeder Ecke lauert. Wie die Berlinerin auf Für Dein Alter-Komplimente reagiert, ob sie Altherrenwitzen mit Altersweisheit begegnet und was sie sich für die nächsten 40 Jahre vorgenommen hat, erzählt Désirée Nick mit Witz und gewohnt spitzer Zunge in der NDR Talk Show. Tobias Schlegl, Moderator und Autor Die meisten reden davon, er tut es: 2016 zieht sich der erfolgreiche Journalist und Moderator Tobias Schlegl aus seinem Job zurück und macht etwas Sinnvolles: eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Als VIVA-Moderator, durch die Satiresendung extra 3 und die Moderation der Kultursendung Aspekte wird er bekannt. 2020 besteht er seine Prüfung zum Notfall-Sani und geht 2021 in seiner neuen Jobfunktion an Bord des Seenotrettungsschiffes SEA-EYE 4. Jetzt erscheint sein zweiter Roman über das Leben auf der Demenzstation; Strom hat er ihn genannt. In der NDR Talk Show erzählt Tobi Schlegl von seinen Erlebnissen und seinen Erfahrungen mit Leben und Tod. Peter Maffay, Musiker Peter Maffay gehört mit 20 Nummer-eins-Alben und über 50 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Musikern mit einer Biografie, die seinesgleichen sucht. Aufgewachsen in einem rumänischen Dorf, Flüchtlingskind in Bayern, Schulabbrecher, Schwabinger Gelegenheitsmusiker, Schlagerstar in den 1970er-Jahren, RocknRoller mit Hang zum Exzess in den 1980er-Jahren, Tabaluga-Erfinder und Bundesverdienstkreuz-Träger. Im kommenden Jahr feiert er seinen 75. Geburtstag und sein 55-jähriges Bühnenjubiläum. In der NDR Talk Show verrät Peter Maffay, welche Pläne er für sein Jubiläumsjahr hat. Lisa Wrogemann, Plattfluencerin Moin mien Leevsten! So begrüßt die Plattfluencerin Lisa Wrogemann ihre Follower und Zuhörer*innen, die mit ihr die plattdeutsche Sprache lernen und ausbauen wollen. Die junge Frau aus dem Heidekreis in Niedersachsen ist plattdüütsche Influencerin und will Menschen ermutigen, sowohl analog als auch digital Plattdeutsch zu sprechen, um diese Sprache am Leben zu erhalten. Sie betreibt dazu die Seite eat.platt.love und den Podcast Party, Platt & Plüschmors. Neben plattdeutschen Lektionen auf ihren sozialen Medien dreht die Biotechnologie-Studierende zum Beispiel Videos zur plattdüütschen Meediatschoon, die sie auf YouTube hochlädt und mit denen Entspannung und Kraft getankt werden kann. Was an Plattdeutsch so entspannend ist, was sie noch tut, um die Sprache nicht aussterben zu lassen, und mit welchen plattdeutschen Ausdrücken sie auch international kommunizieren kann, erzählt sie in der NDR Talk Show. Muriel Baumeister, Schauspielerin Ein Haus in der Toscana ist 1990 ihr Durchbruch. Da ist sie 18, von da an geht es für Muriel Baumeister hoch hinaus. Raus aus den Sozialpädagogik-Vorlesungen und rein ins Schauspielgeschäft. Filme, Serien, Auszeichnung mit der Goldenen Kamera, die gebürtige Österreicherin begeistert. Doch machen die Schattenseiten des Lebens auch vor ihr nicht halt: Nach dem Suizid ihres Vaters Edwin Nöel-Baumeister zieht sie sich zurück. Alkohol wird ihr Tröster und schließlich zur Sucht, bis ein Autounfall sie wachrüttelt. Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben lautet ihr Motto, auch als sie 2022 die Diagnose Brustkrebs bekommt. Wieder einmal heißt es für die heute 51-Jährige: kämpfen. Mit Erfolg, im Frühjahr hatte sie ihre letzte Behandlung. Wie sie die kräftezehrende Therapie gemeistert hat, wer währenddessen ihre größte Stütze war und ob sie sich nach diesem Schicksalsschlag nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verändert hat, das erzählt Muriel Baumeister in der NDR Talk Show.
Untertitel16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf hr von gestern

01:50 Tausche Firma gegen Haushalt
Show - 90 Min
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen - Johannes Wimmer Gäste: Tutty Tran - Prof. Michael Tsokos - Desirée Nick - Tobias Schlegl - Uschi Glas - Peter Maffay
Bettina Tietjen und Johannes Wimmer begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Tutty Tran, Comedian Mit Gags über seinen Vater ist Tutty Tran, Sohn vietnamesischer Eltern, bekannt geworden. Seine Mutter hätte sich für ihn über ein Abitur gefreut und sein Vater über die Rückennummer 10 in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Seine große Klappe katapultierte ihn aber auf Deutschlands Comedybühnen. Hier testet er seit 2017 die Geschmacksgrenzen politischer Korrektheit seines Publikums. Jetzt hat er ein selbstironisches Toleranz-ABC mit dem Titel Wenn nicht jetzt, wan tan verfasst. Es gibt viel zu lernen und zu lachen mit dem selbsternannten bekanntesten Reisbürger der Republik. Prof. Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor Er ist Deutschlands bekanntester Forensiker und Chef der Rechtsmedizin an der Berliner Charité: Professor Michael Tsokos. Seine Bücher wurden alle zu Bestsellern, viele davon auch verfilmt. Seit Jahren berät er Filmteams bei der Arbeit. Mit Jan Josef Liefers zum Beispiel hat er schon zahlreiche Rätsel am Obduktionstisch gelöst. In seiner neuesten True-Crime-Serie schreibt er aus der Sicht einer Frau und schickt Rechtsmedizinerin Sabine Yao auf Spurensuche. Der 56-jährige Kieler Tsokos stellt aber immer wieder fest, dass die Realität oft grausamer ist als jede Fiktion. Warum ihn der Tod nach 25 Jahren Arbeit immer noch fasziniert und was für ihn daran rätselhaft bleibt, erzählt Michael Tsokos in der NDR Talk Show. Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungelqueen. Weil sie sich als Ü60-Lady auf keinen Fall in die Rolle der stillen Beobachterin zurückziehen will, hat sie nun ein Buch mit dem Titel Alte weiße Frau geschrieben. Eine Art Manifest gegen Altersdiskriminierung, die aus ihrer Sicht an jeder Ecke lauert. Wie die Berlinerin auf Für Dein Alter-Komplimente reagiert, ob sie Altherrenwitzen mit Altersweisheit begegnet und was sie sich für die nächsten 40 Jahre vorgenommen hat, erzählt Désirée Nick mit Witz und gewohnt spitzer Zunge in der NDR Talk Show. Tobias Schlegl, Moderator und Autor Die meisten reden davon, er tut es: 2016 zieht sich der erfolgreiche Journalist und Moderator Tobias Schlegl aus seinem Job zurück und macht etwas Sinnvolles: eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Als VIVA-Moderator, durch die Satiresendung extra 3 und die Moderation der Kultursendung Aspekte wird er bekannt. 2020 besteht er seine Prüfung zum Notfall-Sani und geht 2021 in seiner neuen Jobfunktion an Bord des Seenotrettungsschiffes SEA-EYE 4. Jetzt erscheint sein zweiter Roman über das Leben auf der Demenzstation; Strom hat er ihn genannt. In der NDR Talk Show erzählt Tobi Schlegl von seinen Erlebnissen und seinen Erfahrungen mit Leben und Tod. Peter Maffay, Musiker Peter Maffay gehört mit 20 Nummer-eins-Alben und über 50 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Musikern mit einer Biografie, die seinesgleichen sucht. Aufgewachsen in einem rumänischen Dorf, Flüchtlingskind in Bayern, Schulabbrecher, Schwabinger Gelegenheitsmusiker, Schlagerstar in den 1970er-Jahren, RocknRoller mit Hang zum Exzess in den 1980er-Jahren, Tabaluga-Erfinder und Bundesverdienstkreuz-Träger. Im kommenden Jahr feiert er seinen 75. Geburtstag und sein 55-jähriges Bühnenjubiläum. In der NDR Talk Show verrät Peter Maffay, welche Pläne er für sein Jubiläumsjahr hat. Lisa Wrogemann, Plattfluencerin Moin mien Leevsten! So begrüßt die Plattfluencerin Lisa Wrogemann ihre Follower und Zuhörer*innen, die mit ihr die plattdeutsche Sprache lernen und ausbauen wollen. Die junge Frau aus dem Heidekreis in Niedersachsen ist plattdüütsche Influencerin und will Menschen ermutigen, sowohl analog als auch digital Plattdeutsch zu sprechen, um diese Sprache am Leben zu erhalten. Sie betreibt dazu die Seite eat.platt.love und den Podcast Party, Platt & Plüschmors. Neben plattdeutschen Lektionen auf ihren sozialen Medien dreht die Biotechnologie-Studierende zum Beispiel Videos zur plattdüütschen Meediatschoon, die sie auf YouTube hochlädt und mit denen Entspannung und Kraft getankt werden kann. Was an Plattdeutsch so entspannend ist, was sie noch tut, um die Sprache nicht aussterben zu lassen, und mit welchen plattdeutschen Ausdrücken sie auch international kommunizieren kann, erzählt sie in der NDR Talk Show. Muriel Baumeister, Schauspielerin Ein Haus in der Toscana ist 1990 ihr Durchbruch. Da ist sie 18, von da an geht es für Muriel Baumeister hoch hinaus. Raus aus den Sozialpädagogik-Vorlesungen und rein ins Schauspielgeschäft. Filme, Serien, Auszeichnung mit der Goldenen Kamera, die gebürtige Österreicherin begeistert. Doch machen die Schattenseiten des Lebens auch vor ihr nicht halt: Nach dem Suizid ihres Vaters Edwin Nöel-Baumeister zieht sie sich zurück. Alkohol wird ihr Tröster und schließlich zur Sucht, bis ein Autounfall sie wachrüttelt. Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben lautet ihr Motto, auch als sie 2022 die Diagnose Brustkrebs bekommt. Wieder einmal heißt es für die heute 51-Jährige: kämpfen. Mit Erfolg, im Frühjahr hatte sie ihre letzte Behandlung. Wie sie die kräftezehrende Therapie gemeistert hat, wer währenddessen ihre größte Stütze war und ob sie sich nach diesem Schicksalsschlag nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verändert hat, das erzählt Muriel Baumeister in der NDR Talk Show.
Untertitel16:9
14:30 Suesser September
Show - 90 Min
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen - Johannes Wimmer Gäste: Tutty Tran - Prof. Michael Tsokos - Desirée Nick - Tobias Schlegl - Uschi Glas - Peter Maffay
Bettina Tietjen und Johannes Wimmer begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Tutty Tran, Comedian Mit Gags über seinen Vater ist Tutty Tran, Sohn vietnamesischer Eltern, bekannt geworden. Seine Mutter hätte sich für ihn über ein Abitur gefreut und sein Vater über die Rückennummer 10 in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Seine große Klappe katapultierte ihn aber auf Deutschlands Comedybühnen. Hier testet er seit 2017 die Geschmacksgrenzen politischer Korrektheit seines Publikums. Jetzt hat er ein selbstironisches Toleranz-ABC mit dem Titel Wenn nicht jetzt, wan tan verfasst. Es gibt viel zu lernen und zu lachen mit dem selbsternannten bekanntesten Reisbürger der Republik. Prof. Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor Er ist Deutschlands bekanntester Forensiker und Chef der Rechtsmedizin an der Berliner Charité: Professor Michael Tsokos. Seine Bücher wurden alle zu Bestsellern, viele davon auch verfilmt. Seit Jahren berät er Filmteams bei der Arbeit. Mit Jan Josef Liefers zum Beispiel hat er schon zahlreiche Rätsel am Obduktionstisch gelöst. In seiner neuesten True-Crime-Serie schreibt er aus der Sicht einer Frau und schickt Rechtsmedizinerin Sabine Yao auf Spurensuche. Der 56-jährige Kieler Tsokos stellt aber immer wieder fest, dass die Realität oft grausamer ist als jede Fiktion. Warum ihn der Tod nach 25 Jahren Arbeit immer noch fasziniert und was für ihn daran rätselhaft bleibt, erzählt Michael Tsokos in der NDR Talk Show. Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungelqueen. Weil sie sich als Ü60-Lady auf keinen Fall in die Rolle der stillen Beobachterin zurückziehen will, hat sie nun ein Buch mit dem Titel Alte weiße Frau geschrieben. Eine Art Manifest gegen Altersdiskriminierung, die aus ihrer Sicht an jeder Ecke lauert. Wie die Berlinerin auf Für Dein Alter-Komplimente reagiert, ob sie Altherrenwitzen mit Altersweisheit begegnet und was sie sich für die nächsten 40 Jahre vorgenommen hat, erzählt Désirée Nick mit Witz und gewohnt spitzer Zunge in der NDR Talk Show. Tobias Schlegl, Moderator und Autor Die meisten reden davon, er tut es: 2016 zieht sich der erfolgreiche Journalist und Moderator Tobias Schlegl aus seinem Job zurück und macht etwas Sinnvolles: eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Als VIVA-Moderator, durch die Satiresendung extra 3 und die Moderation der Kultursendung Aspekte wird er bekannt. 2020 besteht er seine Prüfung zum Notfall-Sani und geht 2021 in seiner neuen Jobfunktion an Bord des Seenotrettungsschiffes SEA-EYE 4. Jetzt erscheint sein zweiter Roman über das Leben auf der Demenzstation; Strom hat er ihn genannt. In der NDR Talk Show erzählt Tobi Schlegl von seinen Erlebnissen und seinen Erfahrungen mit Leben und Tod. Peter Maffay, Musiker Peter Maffay gehört mit 20 Nummer-eins-Alben und über 50 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Musikern mit einer Biografie, die seinesgleichen sucht. Aufgewachsen in einem rumänischen Dorf, Flüchtlingskind in Bayern, Schulabbrecher, Schwabinger Gelegenheitsmusiker, Schlagerstar in den 1970er-Jahren, RocknRoller mit Hang zum Exzess in den 1980er-Jahren, Tabaluga-Erfinder und Bundesverdienstkreuz-Träger. Im kommenden Jahr feiert er seinen 75. Geburtstag und sein 55-jähriges Bühnenjubiläum. In der NDR Talk Show verrät Peter Maffay, welche Pläne er für sein Jubiläumsjahr hat. Lisa Wrogemann, Plattfluencerin Moin mien Leevsten! So begrüßt die Plattfluencerin Lisa Wrogemann ihre Follower und Zuhörer*innen, die mit ihr die plattdeutsche Sprache lernen und ausbauen wollen. Die junge Frau aus dem Heidekreis in Niedersachsen ist plattdüütsche Influencerin und will Menschen ermutigen, sowohl analog als auch digital Plattdeutsch zu sprechen, um diese Sprache am Leben zu erhalten. Sie betreibt dazu die Seite eat.platt.love und den Podcast Party, Platt & Plüschmors. Neben plattdeutschen Lektionen auf ihren sozialen Medien dreht die Biotechnologie-Studierende zum Beispiel Videos zur plattdüütschen Meediatschoon, die sie auf YouTube hochlädt und mit denen Entspannung und Kraft getankt werden kann. Was an Plattdeutsch so entspannend ist, was sie noch tut, um die Sprache nicht aussterben zu lassen, und mit welchen plattdeutschen Ausdrücken sie auch international kommunizieren kann, erzählt sie in der NDR Talk Show. Muriel Baumeister, Schauspielerin Ein Haus in der Toscana ist 1990 ihr Durchbruch. Da ist sie 18, von da an geht es für Muriel Baumeister hoch hinaus. Raus aus den Sozialpädagogik-Vorlesungen und rein ins Schauspielgeschäft. Filme, Serien, Auszeichnung mit der Goldenen Kamera, die gebürtige Österreicherin begeistert. Doch machen die Schattenseiten des Lebens auch vor ihr nicht halt: Nach dem Suizid ihres Vaters Edwin Nöel-Baumeister zieht sie sich zurück. Alkohol wird ihr Tröster und schließlich zur Sucht, bis ein Autounfall sie wachrüttelt. Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben lautet ihr Motto, auch als sie 2022 die Diagnose Brustkrebs bekommt. Wieder einmal heißt es für die heute 51-Jährige: kämpfen. Mit Erfolg, im Frühjahr hatte sie ihre letzte Behandlung. Wie sie die kräftezehrende Therapie gemeistert hat, wer währenddessen ihre größte Stütze war und ob sie sich nach diesem Schicksalsschlag nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verändert hat, das erzählt Muriel Baumeister in der NDR Talk Show.
Untertitel16:9

Rückblick auf hr Highlights von gestern

Gestern bot hr eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf hr im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.