Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das BR TV Programm am 29.06. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen BR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
BR Programm 29.06.
Was läuft beim TV Sender BR
Was läuft 29.06. im TV-Programm von BR?
Das BR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
25.06.
Heute
26.06.
Mo
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:05 BR-Klassik: KlickKlack
~30 Min
(KlickKlack - Das Musikmagazin) Das Musikmagazin Musikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Martin Grubinger Gäste: Tim Allhoff - Asmik Grigorian - David Orlowsky - David Bergmüllers
Martin Grubinger begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer diesmal aus dem Wiener Konzerthaus. Hier spielte er mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Lorenzo Viotti das Schlagzeugkonzert ''Frozen in Time'' von Avner Dorman. Seine Gäste: • Der unglaubliche Jazzpianist und Arrangeur Tim Allhoff. • Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian, die mit ihrer ''Salome'' für Schlagzeilen in Salzburg sorgte und jetzt Lieder von Rachmaninow eingesungen hat. • Und ein ungewöhnliches Duo: Klarinette und Laute - David Orlowskys und David Bergmüllers überraschende Musik auf Instrumenten, die so gar nicht zusammenzupassen scheinen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:35 BR-KLASSIK: Jakub Hruša dirigiert Miloslav Kabelác
~30 Min
(Jakub Hruša dirigiert Miloslav Kabelác) ''Mysterium der Zeit'', Passacaglia für großes Orchester, op. 31 Klassikkonzert, Deutschland 2021
Miloslav Kabelác: ''Mysterium der Zeit'', Passacaglia für großes Orchester, op. 31 Für das Debüt in der Isarphilharmonie stellte der Dirigent Jakub Hruša ein politisch gefärbtes Programm zusammen: Zum Auftakt ertönte ein Werk seines tschechischen Landmannes Miloslav Kabelác.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:05 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:35 Wir in Bayern
~70 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael Sporer
''Wir in Bayern'' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche und Sterneköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei ''Kennst mi?'' geht''s um bayerische Orte und Promis, bei ''Host mi?'' um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist ''Bayernlos''-Tag: Vier Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der ''Zweiten Chance'' ihr Glück am Gewinnrad.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Abendschau
~60 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:45 Lebensart - Wohnträume im Südwesten
~45 Min
(Lebensart: Wohnträume im Südwesten) Staffel 1: Episode 3 Wohnmagazin, Deutschland 2017
Der Film zeigt ungewöhnliche Wohnungen und Häuser, mit denen sich die Besitzer ihre persönlichen Wohnträume erfüllt haben. So lassen sich zum Beispiel die Zimmer in einem Haus ohne Türen mit Schiebewänden variabel gestalten, und ein altes Forsthaus verwandelt sich in eine bunte, poppige Villa. Ein beheizbarer Pool mit Palmen bringt karibisches Lebensgefühl in ein edles Domizil im Kraichgau. Die Sendung „Wohnträume im Südwesten“ stellt Beispiele von ungewöhnlichen Wohnprojekten vor. Wer wohnt in solchen Traumwohnungen? Wie sind die Besitzer zu ihren Traumobjekten gekommen? Die Besitzer öffnen die Türen, führen durch ihre Wohnungen und Häuser und erzählen die Geschichte ihrer Wohnträume.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 Abenteuer Wildnis
~50 Min
(Geisterkatzen) In den Bergen der Pumas Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, Deutschland 2020 Autor: Dereck Joubert
In Patagonien, weit im Süden von Chile und inmitten der schroffen Gebirgskette der Anden, verbirgt sich ein ganz besonderer Ort. Die Bedingungen hier sind hart - unablässig peitschen Winde über die kargen Hochebenen, die Sommer sind kurz, die Winter dafür lang und entbehrungsreich. Und doch ist der Nationalpark Torres del Paine ein Paradies für Pumas. Im Nationalpark Torres del Paine in Patagonien ist einem Pumaweibchen etwas Besonderes und Seltenes gelungen, dass ihr viel Kraft abverlangt: Die erfahrene Mutter hat gleich vier Junge zur Welt gebracht, die sie nun versorgen muss. Doch ihr Wille ist stark und sie stellt sich der Herausforderung. Die wichtigste Beute für Pumas sind die Guanakos. Die großen Pflanzenfresser sind doppelt so schwer wie ein ausgewachsener Puma, sind oft in engen Herden zusammen und haben scharfe Sinne. Das Pumaweibchen muss seine Kraft einteilen und so sucht sie vor allem nach verendeten Tieren oder solchen, die durch Krankheiten geschwächt sind. Die Mutter versorgt ihre Jungen nicht nur, sie versucht ihnen auch alles beizubringen, was sie später zum Überleben brauchen werden. Wie man richtig jagt, sich anschleicht und das Gelände nutzt. Die Kleinen müssen schnell lernen, denn nach einem guten Jahr werden sie auf sich alleine gestellt sein. Genau dieses Schicksal trifft die kleinen Pumas früher als geplant. Eines Tages kehrt ihre Mutter nicht mehr von der Jagd zurück. Ein tragischer Fehler bei der Jagd, ein anderer Puma oder eine Schneelawine haben sie höchstwahrscheinlich das Leben gekostet. Nach Monaten erscheint in dem alten Jagdgebiet des Pumaweibchens ein jüngeres Weibchen. Es ist eine ihrer Töchter, sie hat es tatsächlich geschafft zu überleben und tritt nun die Nachfolge ihrer Mutter an. Eine abenteuerliche Geschichte über ein extrem scheues Tier der Anden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:20 Space Night
~40 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3856 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Lutz von Sicherer - Alexander Wiedl Autor: Martina Lis - Oliver Pankutz
Nach Josies Befreiung und dem guten Ausgang der Gerichtsverhandlung kommt es zwischen Paul und Constanze beinahe zu einem Kuss. Obwohl der intime Moment von Henning unterbrochen wird, schöpft Constanze Hoffnung. Auf Vanessas Geburtstagsfeier bemerkt Gerry, dass Merle Fernweh hat und möchte ihr eine Reise nach Irland schenken. Den Urlaub will er mit dem Honorar für die Werbekampagne mit Shirin finanzieren. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Panoramabilder/Bergwetter
~65 Min
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2022
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Elefant, Tiger & Co
~50 Min
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Benedikt Fitzke - Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Lars Langer - Dirk Meinhardt - Matthias Müller - Marc Voigt - Carsten Waldbauer - Götz Walter
Ungewöhnliches Verhalten Sorge um Ohini Kinder machen Auf und Ab Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas Schimpansin Kisha ist seit einiger Zeit Mutter und manchmal, wie es scheint, überfordert. Jedenfalls kümmert sie sich nicht immer ausreichend um ihren Sohn Ohini. Sie lässt ihn ungewöhnlich oft und lange allein. Das ist gefährlich, da er auf die Körperwärme seiner Mutter angewiesen ist. Auch Löwe Matadi gab Anlass zur Sorge. Er blutete stark aus dem Maul. Jetzt scheint es ihm besser zu gehen. Der Appetit ist zurück und sogar nach draußen zieht es seine Majestät schon wieder. Jörg Gräser ist erleichtert. Okapi-Pflegerin Anita Färber will Kimdu und Sawadi im Außengehege zusammenlassen und hofft auf die Macht der Triebe. Schließlich soll es bald Nachwuchs bei den Okapis geben. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Seehund, Puma & Co
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:35 Die fünf Geparde
~45 Min
(Das Gepardenrudel) Gemeinsam durch die Serengeti Tierdoku, Deutschland, Österreich 2019 Regie: Reinhard Radke Musik: Martin Lingnau - Ingmar Süberkrüb
Geparde sind die Hochgeschwindigkeitsjäger der Savanne. Nur wenige wagen sich auch an größere Beute. Doch manchmal zeigen sich die Raubkatzen von einer überraschend anderen Seite! In der nördlichen Serengeti tauchen fünf Männchen auf, die alles auf den Kopf stellen. Es ist das größte Bündnis von Geparden, das jemals beobachtet wurde! Dieser Film hat viele Geschichten über die schlanken Jäger zu bieten. Eine erfahrene Mutter bringt ihren männlichen Nachkommen die letzten Feinheiten der Jagd bei, bevor sie den Nachwuchs in die Unabhängigkeit entlässt. Das Weibchen hat sich in eine gute Ausgangsposition gebracht. Geduldig wartet sie, bis die Gnus dicht genug bei ihr sind. Ein junges Weibchen steht vor ganz anderen Problemen, es hat vier Jungtiere zu versorgen. Die Kleinen müssen jeden Tag mehrere Kilometer zurücklegen. Lange mustert die Mutter die Umgebung, doch die Löwin in den Büschen hat sie nicht bemerkt. Die Löwin beobachtet sie dagegen schon lange: Fleischfresser sind untereinander Konkurrenten! Die fünf Gepardenmännchen beschatten nach mehreren erfolglosen Jagdversuchen eine Herde. Nachdem einer von ihnen durchstartet, bricht unter den Gnus Panik aus. In diesem Chaos den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung für die Geparde. Ihr Opfer ist ein 200 Kilogramm schweres Gnu. Beute, die für ein einzelnes Männchen viel zu groß wäre! Doch die vielen Monate des Jagdtrainings zahlen sich aus. Für diesen Film reiste Tierfilmer Reinhard Radke in die nördliche Masai Mara, um Geparde in Situationen zu filmen, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat! Dabei gelangen ihm nicht nur spektakuläre Aufnahmen von der Jagd, sondern auch rührende Familiengeschichten zweier Mütter, die ihren Nachwuchs großziehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:20 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Sachsens Schmalspurbulle Eisenbahnmagazin, Deutschland 2004
Im Mittelpunkt der Sendung steht ein Loktyp, der nach dem Ersten Weltkrieg in Sachsen zum Einsatz kam. Eine fünfachsige Tenderlok, auch bekannt unter der Bezeichnung VIk. Sie tat ihren Dienst viele Jahrzehnte, vor allem auf den steigungsreichen Strecken des Erzgebirges. Aber auch im Schwabenland waren fünf Loks dieses Typs anzutreffen. Gefertigt in Baden, in der Maschinenfabrik Karlsruhe. Das Schmalspurdampfzeitalter in Baden-Württemberg ist längst Vergangenheit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:50 In aller Freundschaft
~45 Min
Zwei schwierige Herren Staffel 21: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Mathias Luther Autor: Thomas Steinke Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Heiko Merten - Daniel Blaum
Karla Stadlmann kommt in Begleitung ihres Schwagers Oskar in die Sachsenklinik. Kathrin Globisch diagnostiziert einen Tumor im Bauchraum. Karla weigert sich jedoch, sich operieren zu lassen. Seit ihr Mann kürzlich an einem Herzinfarkt gestorben ist, verspürt sie keine Lebensfreude mehr. Oskar, der sie schon lange heimlich liebt, versucht, sie umzustimmen. In der Notaufnahme kommt es zu einem Wiedersehen zwischen Rolf Kaminski und Wanda Schäfer, die eine Verletzung am Hals hat. Mit viel Einfühlungsvermögen versucht Kaminski der jungen Frau zu erklären, dass der Escortservice nicht die richtige Arbeit für sie ist. Nachdem Maria Weber bei Martin Stein eingezogen ist, erleben die beiden ihren ersten WG-Streit. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:35 Tierärztin Dr. Mertens
~50 Min
Die Erbschaft Staffel 1: Episode 11 Tierarztserie, Deutschland 2007 Regie: Karola Hattop Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Herman Dunzendorfer
Ein verstorbener Show- und Revuestar hinterlässt dem Zoo den dreijährigen Schimpansen Ringo, verbunden mit einem nicht unbeträchtlichen Erbe: Ringos neuer Besitzer soll eine Million Euro erhalten. Nach anfänglichem Zögern beauftragt Dr. Fährmann Susanne, das Tier in die Kindergruppe der Schimpansen zu integrieren - eine schwierige Aufgabe, denn der Affe ist bereits in einem Alter, in dem die Resozialisierung und Integration in eine bestehende Schimpansengruppe eher unwahrscheinlich ist. Damit nicht genug, entpuppt sich Ringo als Alter Ego seines Besitzers: Er raucht Zigarre, trinkt Whisky und hat auch sonst allerhand menschliche Angewohnheiten angenommen. Obendrein hat Ringo extrem schlechte Leberwerte und überdies Gallensteine. Da der zeitliche Aufwand für die Betreuung des Tiers die personelle Kapazität des Zoos übersteigt, bittet Susanne ihren Vater, sich um Ringo zu kümmern. Auch ihm gelingt es nicht, den Schimpansen in die Gruppe zu integrieren. Über das Internet findet Prof. Baumgart schließlich eine bessere Lösung: Ringo - und mit ihm das Erbe - zieht in eine Auffangstation für Menschenaffen in den Niederlanden, die sich um gequälte Tiere kümmert. Mit Skepsis betrachtet Prof. Baumgart die Beziehung seiner Tochter zu Christoph Lenz. Um dem väterlichen Argwohn ein Ende zu setzen, wird ein gemeinsames Abendessen anberaumt. Während Charlotte Baumgart Susannes neuen Lebensgefährten über den grünen Klee lobt, verhält sich Georg weiterhin reserviert. Aber auf der Jagd nach dem geflüchteten Schimpansen Ringo kommt es endlich zu der erhofften Annäherung zwischen den beiden Männern. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:25 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Karin Hanczewski - Cornelia Gröschel
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 04.02.21)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 aktiv und gesund
~30 Min
(Aktiv und gesund) Sonne schützt vor Krebs? Energy-Tea Pole-Dance Fitnessmagazin, Deutschland 2022
Sonne schützt vor Krebs? Energy-Tea Pole-Dance Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Panda, Gorilla & Co
~50 Min
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 311 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg
Die Berliner Zoos öffnen Gatter-Tore und Gehege. Panda, Gorilla & Co. erzählt Geschichten aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten. Als Kurator ist Dr. Florian Sicks für drei Reviere mit den unterschiedlichsten Säugetieren verantwortlich. Um in engem Kontakt mit den jeweiligen Reviertierpflegern zu bleiben, ist Dr. Sicks regelmäßig in den Gehegen unterwegs. Bei den Langhälsen im Zoo stehen alle Zeichen auf Abschied: Giraffenkuh Kibaya soll demnächst in die Herde im Tierpark wechseln. Sohn Mugambi wird dann ohne seine Mutter auskommen müssen. Kuschelalarm bei den Bewohnern des Kinderzoos: Revierkater Speedy hat sich inzwischen gut eingelebt. Doch statt Mäuse zu fangen, lässt er sich lieber von den Tierpflegern verwöhnen. Auch Shetlandpony-Fohlen Renate genießt die Streicheleinheiten von Pfleger Mario Barabasz. Für ihn ist das drei Monate alte Fohlen etwas ganz Besonderes: Renate ist der erste Ponynachwuchs im Kinderzoo und außerdem war der Pfleger bei der Geburt live dabei. Fast genauso verschmust ist Dromedar-Mädchen Samina, die als Kind von Mutter Arabella eins auf die Nase bekommen hat. Außerdem in dieser Folge: Murmeltiere, die sich ordentlich Winterspeck anfressen sollen; Barsche aus Österreich, die endlich ihr Quarantänebecken verlassen dürfen und Killi-Fische, die ihr Sommer-Outdoor-Programm beenden müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Schnittgut. Alles aus dem Garten
~30 Min
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2019
Formschnitt an Gehölzen Aromatische Zwetschgen Gartentipps Garten-Deko Wasser-Deko Ziersalbei Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Ziersalbei Der Garten- oder Ziersalbei ist ein unermüdlicher Sommerblüher, dessen Scheinähren bei rechtzeitigem Beschnitt sogar im Frühherbst nachblühen. Formschnitt an Gehölzen Gartentipps: Garten-Deko: bepflanzte Gießkannen und Kronleuchter Wasser-Deko Ein Teich, eine Wasserstelle oder ein Brunnen - Innenarchitekt Mathias Reuter aus Mannheim zeigt, welche Möglichkeiten es für eine Wasser-Deko gibt, und worauf man achten sollte. Aromatische Zwetschgen: Tipps zum Zwetschgenanbau
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Wir in Bayern
~75 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Dominik Pöll
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sabine Sauer und Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Frankenschau aktuell
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
BR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Abendschau
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 BR24
~30 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Stationen
~30 Min
(Stationen.Magazin) Schönes schweres Erbe - Vermächtnis und Verantwortung Religionsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Irene Esmann
Religion erleben - der Name ''STATIONEN'' ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Es kann überraschend kommen oder lange ersehnt, es kann angenommen, geteilt oder auch abgelehnt werden: das Erbe. Dabei geht es nicht immer nur um Geld, Schmuck oder Immobilien, sondern auch um das Vermächtnis der Person, die vererbt hat. Ein Erbe kann nicht nur eine angenehme Aufbesserung des Kontos bringen, sondern auch eine Belastung sein. ''STATIONEN''-Moderatorin Irene Esmann begleitet eine Familie, die Devotionalien aus der NS-Zeit quasi weitervererbt; schaut, wie Kirche und Hilfswerke damit umgehen, wenn sie erben und besucht eine Adelsfamilie, die mit einem großen Namen auch große Verantwortung trägt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Münchner Runde
~60 Min
Talkshow, Deutschland 2022
Die Diskussionsrunde des Bayerischen Fernsehens zu aktuellen Themen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:15 Kontrovers
~30 Min
Das Politikmagazin Politikmagazin, Deutschland 2022
Das Politikmagazin liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Genervt, gefordert, gefeiert?
~45 Min
(Genervt, gefordert, gefeiert? Wie eine Region mit dem G7-Gipfel ringt) Wie eine Region mit dem G7-Gipfel ringt Dokumentation, Deutschland 2022
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke
~90 Min
Bericht, Deutschland 2022 Moderation: Sandra Rieß - Thomas Heinze
Die nach einem Antikriegsfilm des Schweizer Regisseurs Bernhard Wicki benannte Auszeichnung wurde auch 2022 an Filmschaffende verliehen, die sich mit ihren Werken für Toleranz und Aufklärung einsetzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login