BR TV Programm am 12.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 12.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Wer ist es? - Reallife-Edition Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia Nageler - Sebastian MeinbergTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9
Karneval in Köln: Sexuelle Belästigung - wo ist eure Grenze zwischen Flirt und Übergriff? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Auf dem Kölner Karneval wird ausgelassen gefeiert und ausgiebig geflirtet. Gerade unter dem Einfluss von Alkohol verlieren einige Jecken jedoch die Kontrolle und Annäherungsversuche können schnell zur (sexuellen) Belästigung werden. PULS-Reporterin Leah Nlemibe beschäftigt sich mit den Fragen: Welches Verhalten ist noch ok, und ab wann wird Baggern eindeutig zur Belästigung? Welche Erfahrungen haben junge Menschen beim Feiern gemacht, und wie reagiere ich auf unangemessenes Verhalten richtig?
 16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Ob klassische Paarbeziehungen, offene oder gar polyamouröse Beziehungen - der Comedian Michl Müller knöpft sie sich in seiner Show alle vor und lässt seinem Mundwerk gewohnt freien Lauf. So arbeitet er sich satirisch ab an Themen, die von Adam und Eva über das Kennenlernen, Beziehungsalltag und Treue oder Untreue bis zu Promi-Paaren und der Scheidung reichen. Zudem präsentiert er seinen neuesten Song mit dem Titel Ich brauch dich ned!.
 Untertitel 16:9
TV-Romantikkomödie, Deutschland 2010 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Marcus Hertneck - Edda Leesch Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Christian ReinTrue
Der erfolgreiche Architekt Robert Kant (Fritz Karl), atemloser Manager für Großprojekte in Fernost, will mit seiner ehrgeizigen Partnerin und zukünftigen Frau Lotta (Claudia Hübschmann) zu einem Geschäftstermin nach Shanghai jetten. Beim Einchecken bemerkt er das Fehlen wichtiger Papiere und muss noch einmal zurück ins Büro. Mangels Taxi ergattert er kurzerhand einen herrenlosen Leihwagen und gibt Gas. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall mit der Töpferin Teresa (Anna Loos). Eine komplette Ladung wertvollen Keramikgeschirrs geht zu Bruch, doch wie durch ein Wunder wird scheinbar niemand verletzt. Teresa würde nun gerne die Versicherungsnummer ihres Unfallgegners erfahren, doch der hat das Gedächtnis verloren und weiß nicht einmal mehr seinen Namen. Die Polizei nennt ihn ganz einfach Cheng - so hieß der letzte Mieter des Leihwagens. Da der Verwirrte nicht weiß, wo er hin soll, nimmt Teresa ihn vorerst bei sich auf. Die alleinerziehende Mutter erweist sich als ausgesprochene Chaotin. Sie hat notorisch finanzielle Probleme, ist launisch, und auf die klugen Ratschläge ihres neuen Mitbewohners kann sie gut verzichten. Trotzdem fühlen sich die beiden magisch voneinander angezogen: Sie mögen sogar die gleichen Witze. Für Teresas aufgeweckte Kinder Max (Felix Seitz) und Lisa (Mercedes Jadea Diaz) ist Cheng bald ein Vaterersatz. Als Robert noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrt und seinen Ausweis wiederfindet, ist er sich gar nicht mal so sicher, ob er überhaupt in sein altes Leben zurück will. Fritz Karl und Anna Loos spielen sich die Bälle zu in dieser spritzigen Familienkomödie über einen Mann, der sein Leben vergisst und eine Frau, die ihn daran erinnert, was wirklich wichtig ist. Stefan Merki und Annette Paulmann als aufgeweckte Polizisten sowie Wiebke Puls in der Rolle der stotternden Sekretärin ergänzen das spielfreudige Ensemble. Außerdem sind Claudia Hübschmann und Wolfgang Hinze zu sehen. Teresas Kinder werden von den beiden Nachwuchsdarstellern Mercedes Jadea Diaz und Felix Steitz gespielt. Marcus Hertneck und Edda Leesch schrieben das Buch mit liebenswürdigem Wortwitz. Matthias Tiefenbacher, der durch gefühlvolle Familienfilme wie Liebe am Fjord überzeugte, drehte in München und Umgebung.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Krautwickerl vom Zander mit Zwiebelkraut und Kürbis-Süßkartoffel-Curry Dafeide Erdäpfel Geerdet in Bayern, geadelt von internationalen Einflüssen: Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts. Diesmal gibt es Krautwickerl vom Zander mit Zwiebelkraut und Kürbis-Süßkartoffel-Curry sowie Dafeide Erdäpfel. Mehlspeisen gehören zu Bayern wie der weiß-blaue Himmel. Hans Jörg Bachmeier tischt eine fast vergessene, besondere niederbayerische Variante auf - Dafeide Erdäpfel - und zeigt, warum man sich vom Namen nicht irritieren lassen sollte. International wird es, wenn der Münchner Spitzenkoch seine bayerischen Zander-Krautwickerl mit französischer Beurre Blanc verfeinert und im Kürbis-Süßkartoffel-Curry Indien und Südamerika mit regionalen Zutaten vereint.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blühende Äcker - Blumenzüchter auf dem Land Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Unsere Schnittblumen haben oft viele Flugkilometer hinter sich. Doch einige Gärtner in Bayern und Österreich bauen sie auf dem Acker an, ohne Dünger oder Spritzmittel. Diese Blumen haben zudem festere Stiele und sind gut haltbar - wie die aus unseren Gärten. Blumenzüchter auf dem Land - das sind oft kleine und mittlere Betriebe, die mit viel Aufwand und Herzblut arbeiten. Der Holländer Arjen Huese ist Pionier im Schnittblumen-Anbau, im Freiland kultiviert er Blumen schon 20 Jahre lang. Seit 2020 wohnt er mit seiner Familie im Chiemgau und bewirtschaftet nahe Bad Endorf ein 2.000 qm großes Feld. Über 100 Blumensorten blühen hier von April bis Oktober - ohne Kunstdünger oder Insektizide. Das ist die Philosophie der Slow Flower Bewegung, die sich für einen nachhaltigen Schnittblumenanbau stark macht. Arjen Huese gehört zu ihren Gründungsmitgliedern. Sein besonderes Steckenpferd: Er gewinnt selbst Saatgut und züchtet - von der Nelkenwurz allein hat er schon drei neue Auslesen geschaffen. Noch ganz am Anfang steht die Landschaftsarchitektin Laura Steiner. In der Nähe von Prutting im Landkreis Rosenheim hat sie einen 1.000 qm großes Feld gepachtet und bietet seit zwei Jahren direkt an der Straße ein Selbstpflückfeld für Bioblumen an. Im ersten Jahr lief trotz Trockenheit alles gut, im zweiten Jahr kämpft die Nebenerwerbs-Gärtnerin wegen der heftigen Niederschläge mit neuen Herausforderungen. Nicht weit vom oberösterreichischen Kremsmünster liegt der Vierkanthof der Gärtnerin Elisabeth Rehrl, die sich im Internet Lisi Grün nennt. Wo früher Schweine gezüchtet wurden, gedeihen jetzt seltene Blumen und junge Gemüsepflanzen. Ihr Selbstpflückfeld ist nur eins von mehreren Standbeinen, ihre Hauptbeschäftigung sind Trockenblumen, die auf dem alten Heuboden luftgetrocknet werden, in den Wintermonaten flicht sie daraus dekorative Kränze.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Weinen, brabbeln, singen: Würzburgerin erforscht Baby-Sprache Mit dem Tandem unterwegs: die Clubstürmerin Nastassja Lein Bier für die Zukunft: fränkische Brauer mit neuen Ideen Aus Korn wird Mehl: die Müllerinnen aus Pommersfelden Endometriose: eine Krankheit mit vielen Gesichtern Damals in Franken: Frauen auf dem Fußballplatz Alles selbstgemacht: Brot backen mit Wildhefe • Weinen, brabbeln, singen: Würzburgerin erforscht Baby-Sprache • Mit dem Tandem unterwegs: die Clubstürmerin Nastassja Lein • Bier für die Zukunft: fränkische Brauer mit neuen Ideen • Aus Korn wird Mehl: die Müllerinnen aus Pommersfelden • Endometriose: eine Krankheit mit vielen Gesichtern • Damals in Franken: Frauen auf dem Fußballplatz • Alles selbstgemacht: Brot backen mit Wildhefe Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Zoogeschichten von der Küste Staffel 6: Episode 4 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Volkmar Strüßmann - Claire Wilisch - Frauke Ludwig Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel ThiedeTrue
Tapirmädchen Xingha soll in die Box Ein Puma mit Durchhaltevermögen Was Giraffen vom Duschen halten In der Serie Seehund, Puma & Co werden Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer erzählt. Die Reihe bietet einen Blick hinter die Kulissen. Reisevorbereitungen XL: Tapirmädchen Xingha soll in die Box. Was Giraffen vom Duschen halten und ein Puma mit Durchhaltevermögen - diese und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee sind zu sehen in Seehund, Puma & Co. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining (3/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
gesund & schön - funktionelles Figurtraining Intelligent trainieren statt auspowern! Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie TELE-GYM mit der neuen Staffel Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining. Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen Mitte im Leben! Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus! Wer ist Gabi Fastner? Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Nordic Walking (3/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Tele-Gym
Nordic Walking Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Kompliziert jubiliert Heimatserie, Deutschland 2011 Regie: Thomas Stammberger Autor: Stephan KnöselTrue
Dahoam is Dahoam
Nina leidet, als ihr klar wird, dass Florians leidenschaftlicher Kuss nur gut gespieltes Theater war. Ihm einfach zu sagen, dass sie in ihn verliebt ist, kommt allerdings nicht in Frage. Das übernimmt dann jemand anderes für Nina. Hubert ist vor den Kopf gestoßen von Martins striktem Veto gegen ein Joint Venture mit Sternbacher Bräu. Nachdem es dem Organisationskomitee gelungen war, das Fest vor dem Jubilar geheim zu halten, riecht der zu guter Letzt doch noch Lunte. Schattenhofer möchte sich gebührend bedanken und feilt fortan an einer seiner gefürchtet weitschweifigen Reden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Erste Dates und letzte Küsse Heimatserie, Deutschland 2011 Regie: Thomas Stammberger Autor: Stephan KnöselTrue
Dahoam is Dahoam
Der leidenschaftliche Auftritt als Romeo und Julia hat Flori und Nina Mut gemacht, es auch im richtigen Leben miteinander zu versuchen. Yvi hatte im Urlaub gewaltigen Zoff mit Korbi und kommt deshalb früher und traurig zurück. Alois wäre nicht der, der er ist, wenn er nicht versuchen würde, als Dauermieter im Brunnerwirt einen Preisnachlass herauszuhandeln. Nach einigem Hin und Her macht er Theres ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Das Waisenhaus für wilde Tiere) Staffel 2: Episode 45 Tierreihe, Deutschland 2013True
Das Waisenhaus fuer wilde Tiere - Abenteuer Afrika
Auf Harnas steht heute ein Abschied an: Ein Python wird ausgewildert Eine Transportkiste, ein Auto, Frikkie und ein paar Volontäre Bitte Platz nehmen im Elefantenkino Erster Leopardengeburtstag Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der Harnas-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt. Von der Wüstenfarm Okutala Namib geht es 170 Kilometer durch die Wüste. Elefanten ziehen durch das trockene Flussbett und lassen sich von den Menschen überhaupt nicht stören. Wüstenelefanten sind zwar eigentlich friedlich, aber Mütter mit Kälbern können aggressiv werden, um das Kleine zu schützen - ein unvergesslicher Ausflug für die Volontäre der Harnas-Farm. Auf Harnas steht ein Abschied an: Ein Python wird ausgewildert. Per Auto und Transportkiste und begleitet von einem großen Abschiedskomitee wird der Felsenpython ausgewildert. Vor ein paar Tagen hatte Tierarzt Dr. Kallie den verletzten Fuß einer Hyäne operiert. Immer wieder kommt es vor, dass Wildtiere in Fallen geraten. Farmer stellen diese auf, weil sie Angst um ihr Vieh haben. Vor allem in Kreisbauten leben Erdmännchen, auch auf Harnas. Bald soll eine neue Familie dazu kommen, und die braucht ein eigenes Gehege. Eine Transportkiste, ein Auto, Frikkie und ein paar Volontäre - das kann auf Harnas nur bedeuten, dass ein Tier einen Ausflug in die Wildnis machen darf. Es ist ein kleiner Karakal, auch Wüstenluchs genannt. Seine Vergangenheit ähnelt der von vielen Harnas-Tieren: Tamara war ohne Eltern gefunden und auf der Farm abgegeben worden. Volontärin Chantal aus der Schweiz liebt Katzen und freut sich besonders auf den Spaziergang. Für den Karakal ist der Ausflug ein großer Schritt in Richtung Freiheit. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel 16:9
(Venezuela: Die letzten Krokodile) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Julien HamelinTrue
Janel Abas betreut eine besondere Kinderschar: Auf der El Hato Masaguaral Ranch in Venezuela werden Orinoko-Krokodile aufgezogen und im richtigen Alter ausgewildert. Diese Art kann bis zu sechs Meter lang werden und gilt als das größte Raubtier Südamerikas. In der Wildnis gibt es nur noch rund 1500 Tiere. Die Tierschützer, versuchen mit ihren Bemühungen der Ausrottung der Art entgegenzuwirken.
 Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4414 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Sargon Youkhana - Thomas LemkeTrue
Markus ist ratlos wegen Katjas Verhalten und wendet sich an Vincent, der sich unwissend gibt. Larissa hat Lampenfieber vor der großen Diskussionsveranstaltung zum Fabrikbau, sodass Henry für sie einspringt. Greta ist verunsichert von ihrer eigenen Reaktion auf das Ultraschallbild und den Herzschlag ihres Kindes. Miro merkt, dass sie jetzt für sich selbst entscheiden muss, wie sie ihr Leben gestalten möchte. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Isabell Werth - Jessica von Bredow-WerndlTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Miriam Neureuther - Felix NeureutherTrue
Quizduell-Olymp
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fremdkörper Staffel 6: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Jan Bauer Autor: Markus Mayer Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Andrew StokesTrue
Familie Dr. Kleist
Als Arzthelferin Nora die fehlenden Medikamentenbestände bemerkt, kommt Christian in Erklärungsnot. Um sich nicht zu verraten, bittet er Michael um Hilfe. Piwi und Anke versöhnen sich unter der Bedingung wieder, dass Piwi von nun an mehr Verantwortung in der Beziehung und in der Praxis übernimmt. Jedoch muss erst noch über seinen Verbleib in der Praxisgemeinschaft abgestimmt werden. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(nah & fern) Havanna - Manchester - Spreewald Magazin, Deutschland 2025True
Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur oder Genießen.
(Schnittgut) Können Pflanzen lernen?, Pflanzen stützen, Farben und Rahmen Gartenmagazin, Deutschland 2022True
Können Pflanzen lernen? Pflanzen stützen Farben und Rahmen • Können Pflanzen lernen? • Pflanzen stützen • Farben und Rahmen Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Können Pflanzen lernen? Die Vegetationsökologin Prof. Katja Tielbörger von der Universität Tübingen setzt genetisch identische Pflanzen unterschiedlichen Wachstumsbedingungen aus. Damit möchte sie herausfinden, ob Pflanzen fähig sind zu lernen und auf der Grundlage des Gelernten Entscheidungen zu treffen. Pflanzen stützen James Foggin, Gärtner in der Königlichen Gartenakademie, gibt Tipps über das richtige Material zum Stützen von Stauden in Rabatten und die richtige Bepflanzung von Mischrabatten. Erdbeersorte Neue Mieze; Schnittkante an Buchshecken; Comfrey (Beinwurz, Beinwell) Farben und Rahmen James Foggin, Gärtner in der Königlichen Gartenakademie, weiß, welche Farbkombinationen in Blumenbeeten zueinanderpassen und zeigt, wie Umrandungen von Blumenbeeten sauber und ordentlich gehalten werden. Katzenminze Zur Blütezeit sind Katzenminzen ein Insektenmagnet. Staudengärtner Christian Müller stellt seine Lieblinge dieser Gattung vor, Pflegetipps inklusive. Süßkartoffelpuffer Zu knusprigen Puffern aus Süßkartoffeln serviert Dirk Luther eine Koriander-Creme und orientalisch gewürztes Gemüse. Garten Hauber 30 Jahre Arbeit stecken im Staudengarten von Hobbygärtnerin Ursula Hauber in Freiamt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael SporerTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Tomaten anbauen im Querbeet-Garten Sortenvielfalt bei Tomaten Duell: Tomatendach bauen • Tomaten anbauen im Querbeet-Garten • Sortenvielfalt bei Tomaten • Duell: Tomatendach bauen In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
(DiD) Verletzter Teenager Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Bezzel und Schwarz - Die Grenzgänger) Auf Schloss Neuschwanstein Staffel 7: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2025True
Bezzel & Schwarz - Die Grenzgaenger
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen ins Allgäu und schauen hinter die Kulissen von Schloss Neuschwanstein. Auch Schloss Hohenschwangau statten sie einen Besuch ab. Die beiden Grenzgänger werden dabei von einem Nachfahren von Ludwig III. durch das Haus geführt - von Luitpold Prinz von Bayern. Zudem kreieren Simon Schwarz und Sebastian Bezzel mit dem Künstler Robert Wilhelm ihr eigenes Ludwig-Kunstwerk und wandeln am Alpsee auf den Spuren der Königsfamilie. In der Folge Schloss Neuschwanstein schauen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel hinter die Kulissen eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Nachdem sie von der Kutscherin Luise Pfeiffer zum großen Eingangsportal von Schloss Neuschwanstein gefahren wurden, führt Kastellanin Martina Neuner die beiden durch die beeindruckenden Säle und Gänge. Techniker Jürgen Hencir nimmt sie mit in die für die Öffentlichkeit verborgenen Ecken des riesigen Schlosses. Simon Schwarz und Sebastian Bezzel treffen zudem den heutigen Schlossherren Christian Luksch. Doch die Gemeinde Schwangau hat noch einen weiteren Touristenmagneten zu bieten: Schloss Hohenschwangau. Dort treffen sie Luitpold Prinz von Bayern, den Urenkel von Ludwig III. Beim Gang durch das Schloss erzählt er den Grenzgängern von seiner Familiengeschichte. Mit dem Künstler Robert Wilhelm kreieren Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihr ganz eigenes Bild von Ludwig II. - aber nicht mit dem Pinsel, sondern mit der Spraydose. Und mit der Touristenführerin Erih Gößler wandeln die beiden am Ufer des Alpsees auf den Spuren der Königsfamilie. Natürlich darf in Hohenschwangau der Besuch eines Souvenirladens nicht fehlen. Dort erklärt ihnen Barbara Stöger, was die größten Renner bei den mehr als eine Million Touristen sind, die jedes Jahr nach Hohenschwangau kommen. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil schauen sie in der 7.
 16:9
Freiheit im Sattel - Alpenüberquerung mit Pferd Staffel 3: Episode 2 Abenteuerdoku, Deutschland 2024True
Bergfreundinnen
Die Podcasterin Antonia Toni Schlosser reitet in acht Tagen über die Alpen, verbindet ihre Kindheitsliebe zum Reiten mit ihrer Bergpassion. Trotz Herausforderungen wie Wetter und widerspenstigem Pferd setzt sie die Reise fort. Unterwegs trifft sie neue Berg- und Tierfreunde. Das Abenteuer regt sie zum Nachdenken über die Mensch-Tier-Beziehung und das Freiheitsgefühl in den Bergen an.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Thomas Gottschalk - Der Thommy von nebenan Staffel 1: Episode 30 Porträtreihe, Deutschland 2015 Regie: Victor GranditsTrue
Thomas Gottschalk ist einer der bekanntesten Entertainer Deutschlands. Über Jahre hinweg versammelte er mit der Samstagabendshow Wetten, dass...? alle Generationen vor dem Fernseher. Die Menschen lieben ihn und er liebt sie. 2025 feiert er seinen 75. Geburtstag. Angefangen hat alles im oberfränkischen Kulmbach. Hier wächst Thomas mit seinem Bruder und seiner Schwester recht behütet auf. Mit 13 Jahren trifft die Familie ein schwerer Schlag: Der Vater stirbt und Thomas muss als Ältester das Familienoberhaupt ersetzen. Je enger es auch finanziell in der Familie wird, desto stärker zieht es Thomas raus in die Welt. Nach der Schule studiert er in München Deutsch und Geschichte auf Lehramt und findet einen Job bei Bayern 3. Das ist der Beginn seiner beispielslosen Entertainer-Karriere, die in der Doch 2010 gerät alles ins Wanken: Der Wettkandidat Samuel Koch verletzt sich schwer und sitzt seitdem im Rollstuhl. Daraufhin zieht sich Thomas Gottschalk aus der Sendung zurück und es wird sehr ruhig um ihn. Erst als 2018 sein Haus in Malibu bis auf die Grundmauern niederbrennt, seine Ehe in die Brüche geht und er mit einer neuen Frau an der Seite gesichtet wird, taucht er wieder in den Schlagzeilen auf. Und anstatt sich in den Ruhestand zu verabschieden, sucht er nach wie vor die Bühne und die Liebe seines Publikums trägt ihn auch heute. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(BR retro) Von Herzblatt bis Tatort Magazin, Deutschland 2024 Moderation: Susanne FrankeTrue
BR retro - 75 Jahre BR
Der BR öffnet sein Archiv und zeigt Bayern, wie es jeder kennt, Bayern wie es keiner kennt - und Bayern, wie es keiner mehr kennt. Acht Prominente sehen fern und kommentieren Ausschnitte aus Serien, Unterhaltungs- und Informationssendungen: Unter anderem finden sich Zeitdokumente wie die Eröffnungsszene der Olympischen Sommerspiele 1972 oder ein Gespräch mit dem Schriftsteller Max Brod.
 Untertitel 16:9
(Nachtlinie) Neues aus der Tinnitusforschung Gesprächsreihe, Deutschland 2024 Moderation: Andreas Bönte Gäste: Achim SchillingTrue
nachtlinie
Ein Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, bei dem die Betroffenen einen Ton oder ein Geräusch wahrnehmen, ohne dass eine äußere Schallquelle vorhanden ist. So einfach diese Definition klingen mag, so kompliziert ist die Erforschung des Phänomens. Zwei Wissenschaftler haben eine neue Erklärung entwickelt. Sie gehen davon aus, dass das Verstärkerrauschen vom vorausschauenden Teil des Gehirns irrtümlich als realer Hörreiz interpretiert wird.
 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?