Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das BR TV Programm am 30.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen BR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
BR Programm 30.05.
Was läuft beim TV Sender BR
Was läuft 30.05. im TV-Programm von BR?
Das BR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
17.05.
Heute
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
Fr
27.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Drei. Zwo. Eins. Michl Müller
~45 Min
Show, Deutschland 2022 Moderation: Michl Müller Gäste: Alfons
Heute trifft Franken auf Frankreich - Michl Müller begrüßt zum satirischen Blick auf Absurdes und Witziges aus dem Alltag sowie aktuelle Entwicklungen des Weltgeschehens den Kabarettisten Emmanuel Peterfalvi alias Alfons.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:45 Das Leben ist ein Bauernhof
~90 Min
DAS! mit Iris Zachenhofer und Marion Reddy Komödie, Deutschland 2012 Regie: Thomas Kronthaler Musik: Martin Unterberger Kamera: Christof Oefelein
Villa, Segelboot, guter Job, hübsche junge Freundin - der Gewürzhändler Bernhard Stolz (Dominic Raacke) führt ein Leben, über das er sich eigentlich nicht beklagen kann. Gerade kommt er von einer Geschäftsreise aus Übersee zurück, da reißt ihn ein Anruf aus der Selbstzufriedenheit: Seine Schwester Marlies, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, ist verstorben. Die Bestattung findet in der bayerischen Heimat statt. Bernhard macht sich sofort auf den Weg von Hamburg nach Süddeutschland. Unterwegs holt er seinen Bruder Hannes (Heio von Stetten) ab, der einst seinem tiefen christlichen Glauben folgte und nun als Mönch in einem Kloster lebt. Seit damals ist der Kontakt zwischen den beiden Männern abgebrochen, und schnell wird klar, dass ihre persönlichen Weltsichten völlig verschieden sind. Doch schon bald werden Bernhard und Hannes gezwungen, sich zusammenzuraufen: Auf der Beerdigung lernen sie ihre gemeinsame Nichte Katharina (Katharina Leonore Goebel) kennen, die nun ohne Mutter, aber mit einem großen Bauernhof dasteht: dem ländlichen Anwesen, auf dem auch ihre Onkel die Kindheit verbrachten. So keimen bereits bei der Ankunft in Bernhard und Hannes längst vergessen geglaubte Gefühle auf, aber die Vernunft siegt über die Nostalgie: Bernhard legt Katharina nahe, das Gut zu verkaufen. Mit dem Geschäftsmann Alois Hirsegger (Heinz-Josef Braun), dessen Sohn Franz (Klaus Steinbacher) ein Auge auf Katharina geworfen hat, wäre bereits ein Interessent gefunden. Die trotzige 17-Jährige weiß selbst, dass sie mit der Hofarbeit und gleichzeitiger Vorbereitung auf das Abitur überfordert ist, will aber von einem Verkauf nichts wissen. So scheint für Bernhard und Hannes an dieser Stelle alles erledigt zu sein, doch in beiden regt sich das Verantwortungsgefühl. Erst recht, als sie feststellen müssen, dass der elterliche Bauernhof bei der Bank mit 300.000 Euro hoffnungslos überschuldet ist und Katharina niemals in der Lage wäre, dieses Geld alleine aufzutreiben. Die Zwangsversteigerung droht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:15 Aufgegabelt von Alexander Herrmann
~30 Min
Reportagereihe, Deutschland 2021 Moderation: Alexander Herrmann
Schinkennudeln Deluxe Kimchi-Pilze Der Sternekoch war in Bayern unterwegs, um die besten Schmankerl aufzugabeln: Im Ilztal traf er die Mountainbikerin Lena Putz, die eine Pasta-Manufaktur eröffnet hat. Inspiriert von der innovativen jungen Frau, bereitete Alexander in der heimischen Küche Schinkennudeln zu. Anschließend traf er in München den Kimchi-Meister Boris, der ihn in die Geheimnisse des Fermentierens einführte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Unter unserem Himmel
~45 Min
Kochgeschichten - Heimischer Fisch Reportagereihe, Deutschland 2022
Von Brachsen, Schlei und Bürstling handelt dieser Film. Aus der Donau und ihren Nebenflüssen kommen aber kaum noch solche aus dem Blick geratene Fische auf den Tisch. Wenn heimischer Flussfisch, dann ist vermeintlich Edleres gefragt wie Hecht, Zander, Karpfen, meist aber aus Fischzuchtbetrieben. Autor Paul Enghofer zeigt, dass heimischer Flussfisch zu Unrecht geringgeschätzt wird. Manche traditionelle Zubereitungsart ist trotz des Rückgangs der Fischbestände nicht in Vergessenheit geraten. Im niederbayerischen Deggendorf gibt es am Fischmarktstand am Stadtplatz Fischwürst'' aus heimischem Fang. Das Hauptangebot lautet aber: Rotbarsch, Kabeljau, Bismarckhering, Lachsersatz - der Fang aus den überfischten Meeren und Aquakulturen der Welt. Auf der anderen Seite der Donau, in der Gemeinde Fischerdorf, wurde im Jahr 2011 dem letzten hiesigen Berufsfischer Max Stelzl ein Bronzedenkmal gesetzt. Aus der Donau und ihren Nebenflüssen kommt kaum noch Fisch auf den Tisch. Wenn heimischer Flussfisch, dann eher Hecht, Zander oder Karpfen, meist aber aus Fischzuchtbetrieben. ''Unedle'' Fische geraten völlig aus dem Blick, etwa Schleie, Barsch, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Brachse, Nase und andere Weißfische. Filmautor Paul Enghofer zeigt, dass heimischer Flussfisch zu Unrecht geringgeschätzt wird. Manche traditionelle Zubereitungsart ist nicht in Vergessenheit geraten und höchst raffiniert. Dietmar Fiebrandt aus Gerabach bei Mallersdorf weiß, wie Rotaugen und Rotfedern schmackhaft zubereitet werden können. Als Kind hat er das gelernt - auch, dass Angeln kein Sport ist, sondern hauptsächlich wichtig zur Nahrungsversorgung in der Familie war. Dietmar Fiebrandt zeigt, wie Weißfische als ''Bratheringe'' eingelegt, wie Brachsen grätenfrei gemacht und goldfarben geräuchert werden, und mit seiner Frau Silvia bereitet er Schleien in feiner Kräuter-Senfsoße zu. Der Filmautor begleitet auch den jungen Fischer Matthias Wurm aus Osterhofen, der in der Donau Rußnasen fängt. Im Gartenhaus des Fischerfreunds Walter Huber werden sie zu Fischpflanzl verarbeitet. Am Radweg von Regensburg nach Wien, in Gaishofen oberhalb von Passau, gibt es im Donaustüberl bei Karl Laslo eine Köstlichkeit: gebackene Brachsen. Auf dem Bogenberg bei Straubing kann man im Kreismuseum die einstige Vielfalt der Fischfauna der Donau sehen. 60 Arten sind ausgestellt, aus Holz geschnitzt und bemalt. Alfred Urlbauer, der Schöpfer der Fischskulpturen, will zeigen, was unter der Oberfläche unserer Gewässer unsichtbar ist, und was verloren geht, wenn wir nicht darauf achten. Flussbarsche, seine Lieblingsfische, die Bürstling, bereitet Alfred Urlbauer gern selber zu. Denn gebratene Flussbarsche sind für ihn ein Festessen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:30 Bergauf-Bergab
~30 Min
(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2022
Traditionelles Bergsteiger-Magazin das sowohl vom Skifahren als auch vom Bergsteigen und-wandern berichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Frankenschau
~45 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Rüdiger Baumann
''Frankenschau'' - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 Schwaben & Altbayern
~50 Min
Regionalmagazin Magazin, Deutschland 2022 Moderation: Heike Götz
Die sonntägliche Regionalsendung informiert den Süden Bayerns über Kultur und Unterhaltung aus Schwaben, Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Die Sendung läuft parallel zur Frankenschau.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Space Night
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Bergauf-Bergab
~30 Min
(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2022
Traditionelles Bergsteiger-Magazin das sowohl vom Skifahren als auch vom Bergsteigen und-wandern berichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3836 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Barbara Siller - Tom Chroust
Michael versucht, Carolin zu küssen. Paul verliert die Fassung. Max und Vanessa stoppen den Dachausbau. Gerry lädt die Sonnbichlers zum Essen ein. Trotz Andrés Beschwichtigungsversuchen stellt Rosalie Michael zur Rede, warum er sich in letzter Zeit so komisch verhält. Vorgewarnt durch André schafft es Michael, Rosalie mit einer Ausrede zu überzeugen und ihr ein schlechtes Gewissen einzureden. Doch dann beobachtet Rosalie, wie Michael versucht, Carolin zu küssen ... Als sich Raphael von Josie verabschiedet und ihr einen Kuss auf die Wange gibt, kommt Paul hinzu und weckt in Josie das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen. Doch Paul versichert ihr, dass sie ihm keine Rechenschaft schuldig ist, auch wenn es ihn verletzt, sie mit einem anderen Mann zu sehen. Doch nachdem Josie sich verabschiedet, verliert Paul die Fassung ... Gerry gelingt es, Max und Vanessa aus dem Erdloch zu retten und wird als Held gefeiert. Durch die gemeinsame Grenzerfahrung ist Max und Vanessa klar geworden, wie übereilt sie mit dem Dachbodenausbau gehandelt haben und sie möchten sich mit der Familienplanung Zeit lassen. Stattdessen wollen sie ihre Beziehung auf andere Art und Weise auf die Probe stellen ... Die Sonnbichlers wollen Gerry als Dank für die Rettung von Max und Vanessa zum Essen einladen. Doch Gerry schlägt vor, dass er selbst Pizza bäckt und Alfons und Hildegard bei ihm essen können, da Erik auf Geschäftsreise ist. Als Gerry das Wohnzimmer zur Küche umfunktioniert, ist Erik, der per Videoanruf nach dem Rechten sehen will, wenig begeistert ... Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Panoramabilder/Bergwetter
~65 Min
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2022
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Elefant, Tiger & Co
~50 Min
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017
Heißes Begehren Happy Birthday! Lohn der Liebe Versteckspiel Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas Nashornbulle Ndugu verbringt ab jetzt täglich wieder ein wenig Zeit mit seinen Nachbarinnen Sarafine und Nandi. Dies dient weniger dem Freizeitvergnügen als dem Wunsch des Zoos nach Nachwuchs. Nicht mal zwanzig Minuten genügen Ndugu, um festzustellen, was im Hormonhaushalt seiner weiblichen Gesellschaft so vor sich geht - dank seines Jacobsonschen Organs. Nur wenn dieses untrügliche Anzeichen für eine erfolgreiche Paarung meldet, gerät der sonst sanftmütige Nashornbulle in Wallung. Die Plumplori-Zwillinge gedeihen prächtig und sind auch schon allein im Gehege unterwegs. Gerade deshalb muss Martina Molch bei der Fütterung aber auch besonders aufpassen, damit keiner zu kurz kommt. Wenn Mutter Mercedes bald keine Milch mehr hat, sollen die Kleinen futterfest sein. Allerdings gibt es eine klitzekleine Schwierigkeit: Das Gehege der nachtaktiven Primaten ist dunkel und die Plumploris können sich im Gestrüpp prima tarnen ... Grund zur Freude im Okapistall. Abeni, das erste Okapijungtier im Leipziger Zoo, ist vor wenigen Tagen ein Jahr alt geworden. Anita Färber und Roland Männel organisieren deshalb eine kleine Nachfeier für das Geburtstagskind - Mutter Zawadi ist auch eingeladen. Ein Geschenk gibt es selbstverständlich auch und viele Streicheleinheiten extra. Aber um das tägliche Training kommt Abeni dennoch nicht herum. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Pinguin, Löwe & Co.
~50 Min
Geschichten aus dem Zoo Münster Staffel 1: Episode 23 Zoodoku, Deutschland 2006
Das Affenbaby steht Kopf und der Zoo öffnet nachts Ein Wildpferd und eine wilde Verfolgungsjagd Von gelehrigen Robben und hungrigen Rothunden Wildhunde: Vor dem Essen kommt die Arbeit Robbe Suna im Artistiktraining Aufnahme in den Katalog der Tiere Mehlwürmer in der Straußeneischale für die Erdmännchen Beschäftigungstherapie mit Essbarem bei den Schimpansen Fress-Ideen gegen Langeweile Ein Rückepferd im Zoo und die ''Pille'' für weibliche Affen Kühle Überraschung für die Malaienbären Von Eisbomben und Duftbomben Parfümierte Nasenbären Hirschkitz und Fischbiss Respekt vor Giraffen Angst vor Spinnen Scheinschwangerschaft im Goldkatzengehege Hinter den Kulissen des Delfinariums Nachwuchs bei den Zebras Paarungszeit der Pinguine Nashörner: Keine Lust auf den Doktor Geparden: Mahlzeit ohne Jagd Ein Verband für Babette und Hilfe für fliegende Hunde Schützenfische und sportliche Schützen Großes Drama bei den Buntmardern Riesiger Spaß bei den Elefanten Jäger beim Tiger Abschied vom Äffchen und A Ein Blick hinter die Kulissen des Allwetterzoos Münster Die Guereza-Affen ziehen ihren Nachwuchs immer gemeinsam auf. Jede Affendame möchte das neugeborene Äffchen einmal im Arm haben. Dabei wird das Baby einem anderen Weibchen auch schon mal etwas unsanft weggenommen oder auf den Kopf gestellt. Doch die Pfleger sehen das Treiben der Affen gelassen. Angespannt hingegen ist die Stimmung beim technischen Personal des Allwetterzoos: Die ''Lange Besuchernacht'' wird vorbereitet, mit aufwändigen Lichtinstallationen, Nebelmaschinen und Feuerschalen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:35 Abenteuer Wildnis
~45 Min
Ungarns wilde Pferde Naturreihe, Deutschland 2021
In ihrer ursprünglichen Heimat, der Mongolei, sind Przewalski-Pferde schon lange ausgestorben.1997 wurden einige Tiere aus verschiedenen europäischen Zoos in den ungarischen Nationalpark Hortobágy gebracht, um dort die ursprüngliche Landschaft auf natürlichem Wege zu erhalten. Ein Filmteam begleitete ein Fohlen und beobachtete seine Bemühungen, die sozialen Strukturen innerhalb der Herde zu erlernen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:20 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster Eisenbahnmagazin, Deutschland 2018
Bizarre Sandsteinformationen und die Elbe, die sich schwungvoll durch das Tal windet, prägen das Landschaftsbild der Böhmischen Schweiz. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gehört auch die Eisenbahn mit ihrer Verbindung nach Dresden, Prag oder Wien dazu. Für ''Eisenbahn-Romantik - Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster'' folgt das Filmteam den Gleisen von Dresden bis nach Decín und genießt den Umweg mit der Nationalparkbahn quer durch das Felsenmeer der Böhmischen Schweiz. Vom Zugfenster aus bewundert es eine verwunschene Tal-Landschaft, von der schon Caspar David Friedrich, Maler der Romantik, fasziniert war, es entdeckt es die Edmundsklamm mit ihrer geschützten Flora und Fauna, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Auch auf die Geschichte Böhmens wird ein Blick geworfen, als die Braunkohlevorkommen für den industriellen Aufschwung und den Wohlstand in der Region sorgten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:50 In aller Freundschaft
~45 Min
Nur Mut! Staffel 21: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Frauke Thielecke Autor: Andreas Püschel Musik: Thomas Berlin Kamera: Bernhard Wagner - Julia Baumann
Vor fast zwei Jahren wurde Lutz Kleinschmidt wegen einer komplizierten, in sein Gehirn eingewachsenen Bandwurmzyste von Dr. Lea Peters behandelt. Er ließ sich damals nicht operieren, um mit seiner Frau auf Weltreise gehen zu können. Nun kehren Lutz Kleinschmidt und seine Frau Nora in die Sachsenklinik zurück. Die Zyste ist weiter angewachsen und wird bald wichtige Körperfunktionen beeinträchtigen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:35 In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
~50 Min
Ganz oder gar nicht Staffel 1: Episode 8 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Andi Niessner Autor: Louisa Weber - Ben Zwanzig - Kerstin Höckel - Eckardt Wolff Kamera: Victor Voß
Louisa ist erschüttert, als sie von Mo erfährt, dass Herr Hauffe an Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium leidet. Er ist schon oft Patient im Klinikum gewesen. Doch Herr Hauffe, der sich als humorvoller Mönch entpuppt, versichert ihr, dass sie sich keine Sorgen machen müsse - er habe keine Angst und sei mit Gott im Reinen. Louisa lässt das Schicksal des frommen Mannes trotzdem keine Ruhe. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:25 Gefragt - Gejagt
~45 Min
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Alexander Bommes
In dieser Quizshow geht es um Wissen, Schnelligkeit, Teamgeist und Risikofreude. Vier Kandidatinnen und Kandidaten fordern einen Quizchampion, den sogenannten ''Jäger'' heraus. Keine leichte Aufgabe, denn die Jägerinnen und Jäger sind ausgewiesene Quizprofis aus der deutschen Quiz-Nationalmannschaft. Moderator ist Alexander Bommes. (Erstsendung im Ersten 08.10.2020 )
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 aktiv und gesund
~30 Min
(Aktiv und gesund) Clusterkopfschmerzen Grünkohl gegen Schlafprobleme Wundermittel Schneckenschleim Fitnessmagazin, Deutschland 2022
Grünkohl gegen Schlafprobleme Wundermittel Schneckenschleim Clusterkopfschmerzen Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Panda, Gorilla & Co
~50 Min
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 293 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg
Die Berliner Zoos öffnen Gatter, Tore und Gehege. Tiergeschichten aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten. Im Tierpark hat Pflegerin Jana Simon immer noch einen recht engen Kontakt zu Chaco-Pekari Zamuco. Vier Monate lang hatte sie ihn mit der Flasche aufgezogen und zu Anfang sogar mit nach Hause genommen. Mittlerweile ist Zamuco ein Jahr alt und lebt mit einer vier Jahre älteren Bache zusammen. Er ist aber immer noch sehr auf seine ehemalige Ersatz-Mutter geprägt und genießt ihre Streicheleinheiten in vollen Zügen. Gehegt und gepflegt wird auch Weißborstengürteltier-Baby Oleg. Das fünf Wochen alte Jungtier aus dem Nachttierhaus im Zoo ist die aktuellste Handaufzucht von Pflegerin Marzanna Glogowska, die bereits 15 Tiere mit der Flasche aufgezogen hat. Nur sie darf Oleg anfassen. Kommen andere Pfleger in seine Nähe, dann verkriecht er sich sofort. Kollege Mario Grüßer hat sich bereits vor etlichen Jahren eines anderen Bewohners des Nachttierhauses angenommen: einem scheuen Plumplori-Männchen, das in einer Tasche vor dem Zoo abgelegt wurde. Ebenfalls eine exklusive Beziehung hat Tierpfleger Mario Barabasz gleich zu zweien seiner Zöglinge: der Rotbunten Hausschwein-Dame Stine, die als Ferkel in den Kinderzoo kam und inzwischen an die vier Zentner wiegt. Und der verschmusten Zwergeselin Grisella, die vor neun Jahren sein Flaschenkind war.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Schnittgut. Alles aus dem Garten
~30 Min
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2018
Gemüse frisch halten Garten Falkenfels Blütenküche Rhododendron Gartentipps Miniteiche Mädesüß Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Wir in Bayern
~75 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael Sporer
''Wir in Bayern'' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche und Sterneköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei ''Kennst mi?'' geht''s um bayerische Orte und Promis, bei ''Host mi?'' um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist ''Bayernlos''-Tag: Vier Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der ''Zweiten Chance'' ihr Glück am Gewinnrad.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Frankenschau aktuell
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
BR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Abendschau
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 BR24
~30 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Querbeet
~30 Min
Magazin, Deutschland 2022
Kakteen Grießmayer Wuid und flauschig Dachbegrünung Brat-Paprika Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Dachbegrünung Das Gartenhaus im ''Querbeet''-Garten bekommt ein begrüntes Dach. Doch viel Gewicht hält die Hütte nicht aus. Die Lösung: wenig Substrat und klein bleibende Stauden. Brat-Paprika In Spanien gehören die Pimientos de Padrón zu den beliebtesten Paprika. Gegessen werden die kleinen grünen Bratpaprika mit grobem Meersalz als Tapa. Jetzt sollen diese Paprika auch in Franken wachsen, als Snack zu lokalen Biersorten. Doch wie klappt das? Kakteen Grießmayer In seiner Gärtnerei in München kultiviert Jürgen Grießmayer auch Kakteen. Einige davon blühen jetzt und der Gärtner kann sich ans Bestäuben machen. Außerdem zeigt er, worauf es beim Umtopfen ankommt. Wuid und flauschig Micha und Toby Eiber haben im ersten Lockdown 2020 einen Instagram-Account gegründet, in dem sie über ihren kleinen Garten in Niederbayern berichten. Das Team von ''Querbeet'' durfte hinter die Kulissen schauen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Bayerns Gartenküche
~45 Min
Staffel 2: Episode 10 Magazin, Deutschland 2021
Fünf Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus ganz Bayern teilen eine Leidenschaft: Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Bei ''Bayerns Gartenküche'' verbinden sich aber nicht nur Tipps und Tricks für den eigenen Garten mit Kulinarik, es geht auch um einen Wettbewerb. Punkte gibt es für ein Pflanz- und ein Bauprojekt sowie ein zweigängiges Menü. Wer wird am Ende jubeln? Das letzte Treffen der Hobbygärtner-Runde - und damit auch die Siegerehrung - findet bei Rosemarie Karl in Mittelfranken statt. Rosemarie lebt mit ihrer Familie in Aichau, einem kleinen Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach. Aichau hat knapp über 60 Einwohner, Rosemaries Mann Matthias ist hier geboren. Rosemarie hat in den ehemaligen Bauernhof der Familie Karl eingeheiratet. An Platz für Blumen- und Gemüsebeete ist kein Mangel, an Arbeit auch nicht. ''Aber'', so die Mittelfränkin, ''in der Erde zu wühlen, das erdet mich.'' Dieses Jahr erhält jeder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ''Bayerns Gartenküche'' zehn Saatkartoffeln und die Aufgabe, für eine möglichst reiche Ernte zu sorgen. Gärtnermeister Sebastian Ehrl hat sich für eine farbige Sorte entschieden. Die ''Purple Rain'' ist vorwiegend festkochend und ihr Fleisch hat eine violett-gelbe Maserung. Mit welchen Tricks die Hobbygärtnerinnen und -gärtner die Aufgabe meistern, ist ihnen selbst überlassen. Rosemaries Geheimwaffe bei den Kartoffeln wie auch ihren anderen Gemüsesorten ist Pferdemist. Dessen Produzenten, Haflinger und Ponys, gehören mit zur Familie, geliebt und betreut von Rosemaries drei Töchtern. Die Familie mitsamt Schwiegermutter Helga packt nicht nur am Dinnertag tatkräftig mit an, damit alles gelingt. Auch bei der Umsetzung ihres selbst gewählten Bauprojekts hat Rosemarie viele helfende Hände. Die sind auch nötig, denn das gesamte Garagendach soll eine insektenfreundliche Bepflanzung bekommen. Auch hier gilt es, den Experten mit einem optimalen Ergebnis zu überzeugen. Ihr Punktekonto aufstocken kann Rosemarie mit ihrem Menü, das von den anderen Gärtnerinnen und Gärtnern bewertet wird. Sie hat sich für Lachsforelle auf Tagliatelle und buntem Herbstgemüse entschieden. Als Dessert reicht sie ''Süßes Glück mit Rosen''. Mit dem letzten Bewertungsbogen, der in die Punktebox fällt, ist der Wettbewerb entschieden. Wer am Ende wohl jubeln wird? Sebastian Ehrl öffnet den Umschlag und hat eine Nachricht, die die fünf Hobbygärtnerinnen und -gärtner mehr als überrascht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Frankens Typen - Typisch Franken?
~45 Min
Reportage, Deutschland 2022
Mit der Landesausstellung ''Typisch Franken?'' soll mit gängigen Klischees aufgeräumt werden. Die Wanderung durch die fränkischen Regionen führt von Ansbach über das bischöfliche Würzburg bis ins Fichtelgebirge, das von der Porzellanproduktion geprägt ist, weiter nach Bad Kissingen. Zudem entdeckte ein Filmteam im oberfränkischen Münchberg Textilien fürs Weltall und traf in Würzburg wahre Frankenkenner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Lebenslinien
~45 Min
Konstantin Wecker - Mit Wut und Leidenschaft Staffel 1: Episode 7 Porträtreihe, Deutschland 2016
Konstantin Wecker prägt die deutschsprachige Musikszene seit über vier Jahrzehnten. Seine ehrgeizige Mutter erkennt früh das Talent ihres Sohnes. Schon mit acht Jahren steht er als kleiner Sänger auf der Bühne. Nach Jahren heftiger Rebellion und zahlreicher öffentlicher Exzesse kann der ebenso romantische wie politische Liedermacher nun kritisch und gelassen auf sein Leben zurückblicken. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 Morden im Norden
~50 Min
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Zweite Chance Staffel 5: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Marcus Weiler Autor: Christiane Hagn Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Michael Tötter
Panisch sucht Mariam Kalkus am späten Abend Schutz im Polizeirevier der Kripo Lübeck. Von ihrem Balkon aus hat die junge Frau im Fenster der gegenüberliegenden Wohnung einen Mord beobachtet. Und der Mörder hat sie gesehen! Mit einem SEK-Team stürmen die Ermittler Finn Kiesewetter und Lars Englen die Wohnung. Doch es gibt weder eine Leiche noch die kleinsten Spuren einer Auseinandersetzung. Mit ungutem Gefühl bringen Finn und Lars die junge Frau zurück in ihre Wohnung. Hat sich die labil wirkende Mariam Kalkus das alles nur ausgedacht? Als am nächsten Morgen eine tote Frau im Lübecker Hafen gefunden wird, die auf Kalkus'' Beschreibung des Opfers passt, bestätigt sich deren Beobachtung. Doch Kalkus ist verschwunden. Das Team der Kripo Lübeck setzt alles daran, die junge Frau zu finden. Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Morden im Norden
~50 Min
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Tödliche Mitschuld Staffel 5: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Marcus Weiler Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Michael Tötter
Als Heidrun Kantereit ihre Mutter besuchen will, findet sie das Haus verwüstet und die vermögende alte Dame ermordet vor. Die Spuren führen die Kommissare Kiesewetter und Englen in ein Heim für straffällige Jugendliche. Die verstorbene Roswitha Wittling hatte sich für die Teenager engagiert. Als der junge Leon zu fliehen versucht, finden die Kommissare Roswithas Schmuck in seiner Tasche. Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login