arte TV Programm am 14.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.05. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 14.05.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Juifs de Pologne: un combat pour la vérité) Dokumentation, Frankreich, 2024 Regie: Joanna GrudzinskaTrue
Geschichte der Juden in Polen: Das Ringen um Wahrheit
Im Jahr 2000 veröffentlichte der damals in den USA lebende polnische Historiker Jan Tomasz Gross das Buch Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne über ein Pogrom, das polnische Dorfbewohner 1941 an ihren jüdischen Mitbürgern verübt haben sollen. Gross stützte sich dabei vor allem auf die Aussagen von Samuel Wasserstein, einem Überlebenden. Das Werk löste in Polen einen erbitterten Streit aus, der bis heute andauert.
 16:9 HDTV
Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Tracks East
Tracks holt Kulturschaffende aus dem östlichen Europa an Bord, die tiefe Einblicke in ihre Gegenwart bieten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Flyways) Dokumentation, Australien, Frankreich 2022 Regie: Randall WoodTrue
Die wundersame Reise der Watvoegel
Seit Jahrtausenden machen sich Watvögel auf eine wundersame Reise rund um die Welt. Die Fahrtensegler und Ausnahmeathleten sind in der Lage, nonstop tausende von Kilometern zurückzulegen. Zweimal im Jahr brechen sie auf und trotzen dabei allen möglichen Gefahren. Es ist die längste und riskanteste Wanderung in der Tierwelt. Forscher versuchen, das Geheimnis der Zugvögel zu lüften.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Indonesien, Medan Staffel 1: Episode 15 Dokureihe, Frankreich 2017 Regie: Laurent Sardi - Saskia Scorselo - Jacques OffreTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Corentin und sein Katamaran Nomade des Mers sind nun schon 17 Monate auf See. Die Weltumseglung, die in der Bretagne begann, führt heute nach Indonesien. Medan, eine große Stadt im Osten des Landes, ist die letzte Etappe des ersten Teils der Reise. Trotz zahlreicher Pannen ist der Katamaran inzwischen ein schwimmendes Lowtech-Labor. Im Treibhaus zieht Corentin Pflanzen in Hydrokultur und im Solarofen kann er ohne Holz kochen. Das Solardörrgerät macht Vorräte haltbar und Mikroalgen liefern Proteine. Und auch die Sago-Würmer aus Thailand bereichern den Speiseplan. Die Crew lebt noch längst nicht autark, aber die vielen Lowtech-Lösungen stimmen zuversichtlich. Die Crew hat das Problem, dass sich auf dem Katamaran ein Haufen alter Akkus und Batterien angesammelt hat, was nicht sehr nachhaltig ist. Aber Corentin ist sich sicher, dass man damit noch etwas anfangen kann. Das größere Problem: Der Steuerbootmotor streikt. Solange der nicht repariert ist, kann die Nomade des Mers nicht weiterfahren. Indonesien ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch um 50 Prozent gestiegen; das Stromnetz ist überlastet und es kommt oft zu Stromausfällen. Daher haben sich viele clevere Kleinunternehmer auf das Recycling von alten Akkus spezialisiert. Corentin stattet einem von ihnen einen Besuch ab - denn er ahnt, dass seine Methoden ihm auf seinem Boot sehr nützlich sein könnten. Lowtech-Lösungen geben immer Antworten in lokalem Maßstab, aber Corentin bleibt überzeugt, dass man mit ihnen auch die globalen Herausforderungen meistern kann.
 16:9 HDTV
(Le dessous des images) Die Nonne und die knusprige Hostie Gespräch, Frankreich 2024True
Katholische Verbände und Vertreter der italienischen Rechtsextremen stuften eine Werbekampagne, in der während eines Gottesdienstes Kartoffelchips anstelle von gewandelten Hostien verwendet werden, als blasphemisch ein. Die verschiedenen Clips der Kampagne wurden daraufhin in Rekordzeit für TV und die sozialen Medien zurückgezogen. Regisseur Dario Piana erzählt die Entstehungsgeschichte der Spots. Die Verwendung religiöser Bilder zu kommerziellen Zwecken ist nicht neu: Benjamin Bloch, Werbe-Experte und Dozent an der Pariser Hochschule für Kommunikation Sup de Pub, analysiert die ambivalente Beziehung zwischen Werbung und Religion. Video: AMICA CHIPS
 16:9 HDTV
(28 minutes) Marie-Christine Barrault Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Season of the Osprey) Rückkehr nach Neuengland Dokumentation, USA 2021 Regie: Jacob SteinbergTrue
Der Sommer der Fischadler
Es wird Sommer an der Ostküste der USA und sie kehren zurück: die Fischadler. Jeden Sommer kehrt zuerst das Fischadler-Männchen zurück an seinen Geburtsort. An die Salzwiesen, ein Marschland in der Mündung des Connecticut River. Hier trifft es jedes Jahr seine Partnerin wieder - schon seit über zehn Jahren. Anhand intimer Aufnahmen begleitet die Dokumentation das Paar durch die Herausforderungen des Sommers. In waghalsigen Luftkämpfen verteidigen die Vögel ihren Horst und ziehen ihre winzigen Küken auf, bis diese selbst zu rasanten Jägern geworden sind. Der Connecticut River ist der längste Fluss in Neuengland. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen ihn für Landwirtschaft und Industrie, seine Ufer sind dicht besiedelt. Doch an seiner Mündung in den Long Island Sound ist der Fluss noch wild - hier liegen die Salzwiesen. Das reiche Ökosystem bietet Nahrung für Eulen, Waschbären, Kojoten, Füchse, Seeadler und unzählige Zugvögel. Mehr als 150 Fischadler kehren jedes Frühjahr wieder aus Südamerika ins Marschland an der Flussmündung zurück - auch das Fischadler-Paar. Das Männchen kommt immer als einer der Ersten wieder, um den Nistplatz hoch oben auf ein paar alten Pfählen zu sichern. Ein idealer Platz, um die drei winzigen Küken großzuziehen. Diesen heiß begehrten Ort muss das Paar mit waghalsigen Luftkämpfen hart verteidigen. Regisseur Jacob Steinberg kennt das Fischadler-Paar, seit es die ersten Male in den Salzwiesen brütete. Er begleitet die beiden Vögel seit sieben Jahren jeden Sommer mit der Kamera. Sie akzeptieren seine Nähe und vertrauen ihm. So gelangen spektakuläre Nahaufnahmen, die den Zuschauern einen einzigartigen, intimen Einblick in das Leben der Fischadler-Familie ermöglichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Carnival of Schignano, Strange and Archaic) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Alessandro CassigoliTrue
Schignano, ein uralter Karneval in Italiens Bergen
Seit Jahrhunderten feiern im italienischen Schigano nahe der Schweizer Grenze die Menschen das Ende des Winters mit einem wilden Karneval. In dem Bergdorf über dem Comer See spielen sie in bunten Kostümen die Wilden, in den Straßen tanzen die Belli und die Brutti - die Schönen und Reichen gegen die Hässlichen und Armen. Die Reportage zeigt die Menschen hinter den schaurigen Holzmasken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal Junior
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Belgien: Kalbsbäckchen Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Cédric, ein Belgier in Spanien Zartgeschmortes aus Belgien: Kalbsbäckchen Ran an die Töpfe! Die Küche Belgiens: Zartgeschmorte Kalbsbäckchen/ Nostalgiegeschmack: Cédric, ein Belgier in Spanien/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Äthiopien / Thailand Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
In der Bretagne: Louis Guilloux und das schwarze Blut der Revolte In Thailand: Königlicher Sterngucker In Tschechien: Jiris Pilzsuppe In Äthiopien: Heiliger Honig Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bretagne: Louis Guilloux und das schwarze Blut der Revolte/ Äthiopien: Heiliger Honig/ Tschechien: Jirís Pilzsuppe/ Thailand: Königlicher Sterngucker
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Armenien / Fontainebleau / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Der Wald von Fontainebleau und die Malerei im Freien Andrej Bitow, ein Russe in Armenien Schweiz: Kühlschrank unter Wasser Griechenland: Yanis Fischsuppe (1): Andrej Bitow, ein Russe in Armenien 1967 entdeckt Andrej Bitow (1937-2018) begeistert die jahrtausendealte Kultur Armeniens. Der aus dem Großbürgertum von Sankt-Petersburg stammende Schriftsteller folgt der Einladung eines armenischen Freundes, das lange von der Sowjetunion beherrschte Land zu erkunden. Doch wie er feststellt, leben in Armenien die sprachlichen und kulinarischen Traditionen weiter - trotz des kommunistischen Diktats. Er bedauert den Verlust der Geschichte in der Sowjetunion - doch in Armenien sieht er ein noch ursprüngliches Land, in dessen Kirchen und mittelalterlichen Bauwerken Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. (2): Der Wald von Fontainebleau und die Malerei im Freien Der Wald von Fontainebleau sorgte lange für Angst und Schrecken. Jahrhundertelang wimmelte es dort vor Räubern und wilden Tieren. Später wurde Gebiet, das man auch Wald von Brière oder La Brière nannte, bis auf einige Dörfer zum Jagdgrund der Könige. Doch eines Tages beschließt eine Gruppe abenteuerlustiger junger Künstler, im Wald zu malen - die Rebellen ziehen die frische Luft dem engen Atelier vor. Sie revolutionieren die Landschaftsmalerei und gehen als Maler der Schule von Barbizon in die Geschichte ein. (3): Griechenland: Yanis Fischsuppe Auf seinem Boot im Hafen von Kavala serviert Yanis befreundeten Fischern eine Fischsuppe. Zunächst blanchiert er Sankt-Petersfisch, Schwalbenfisch und Seeteufel. Sobald sie gar sind, köchelt er im selben Wasser gewürfelte Kartoffeln, Karotten und Sellerie. Anschließend entgrätet Yanis die Fischfilets und gibt sie zur Gemüsebouillon. Ein Spritzer Zitrone und ein paar Scampi runden das Gericht ab. (4): Schweiz: Kühlschrank unter Wasser Die Seen der Schweiz sind Schatzkammern der Natur. Als 1939 durch den Krieg Lebensmittelknappheit droht, entdeckt ein Unternehmer eine originelle Möglichkeit, die Seen zu nutzen. Der Thunersee südlich von Bern erhält durch seine kühlende Wirkung eine neue Bedeutung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les sentinelles de la Grande Barrière de corail) Die Schildkröten von Raine Island Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: John JacksonTrue
Die Waechter des Great Barrier Reef
Das Ökosystem des Great Barrier Reefs zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO. Raine Island im Norden des Korallenriffs ist der weltweit größte Nistplatz der Grünen Meeresschildkröte. Doch der Anstieg des Meeresspiegels und zunehmende Stürme zerstören die Inselufer und machen den Nestbau für die Tiere immer schwieriger. Fünf Jahre lang arbeitete ein Team von Helfern daran, die Strände umzugestalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les sentinelles de la Grande Barrière de corail) Die Korallen Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: John JacksonTrue
Die Waechter des Great Barrier Reef
98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche - ein schlechtes Zeichen auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Nesseltiere von einem invasiven Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volcano stories) La Réunion: Im Herzen der Vulkane Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2018 Regie: Jean-Luc Guidoin Musik: Laurent FerletTrue
Leben mit Vulkanen
Die Insel La Réunion lädt zu einer spannenden Reise durch die Vulkangeschichte ein. Der Piton de la Fournaise gehört zu den derzeit aktivsten Vulkanen der Erde, weswegen er sorgfältig überwacht wird. Arnaud begleitet die Vulkanologin Aline Peltier auf ihrem Überwachungsrundgang auf den Gipfel des Vulkans. Vor mehr als 500.000 Jahren entstand der Piton de la Fournaise - pro Jahr bricht er ein- bis zweimal aus. Wenige Kilometer von seinen zerklüfteten Hängen entfernt hat die tropische Vegetation alle Spuren seiner Aktivität überwunden. Zusammen mit dem Höhlenforscher Rudy Laurent begibt sich Arnaud in einen Lavatunnel, der vor rund 22.000 Jahren bei einer Eruption entstand. Ein Bauer entdeckte den Tunnel per Zufall, als er mit seinem Traktor darüberfuhr und einbrach. Die nächste Station der Reise durch die vulkanische Vergangenheit von La Réunion führt zum großen Bruder des Piton de la Fournaise, dem Piton des Neiges. Vor etwa drei Millionen Jahren entstand der Vulkan, aus dem sich die Insel formte - seit rund 12.000 Jahren schläft er allerdings. In den Furchen der schroffen Vulkanfelsen fanden einst die Nachfahren von Sklaven Zuflucht und passten ihre Lebensweise hervorragend an den unzugänglichen Ort an. Trinkwasser, Strom, Nahrungsmittel - für alles sorgen sie selbst, direkt vor Ort. Die einzige Verbindung zur Außenwelt bietet ein Hubschrauber. Die heutige Generation ist fest entschlossen, die außergewöhnliche Lebensweise ihrer Vorfahren beizubehalten. Die aus dem Ozean ragenden Kolosse sind die Geschichtsbücher der Vulkanologie und prägen seit jeher das Leben der Menschen auf La Réunion, die gelernt haben, mit den Felsriesen zu leben.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Teurer Führerschein) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Re: Teurer Fuehrerschein
In Deutschland sind die Kosten für den Führerschein massiv gestiegen. Zwischen 2.500 und 4.500 Euro kostet die Fahrerlaubnis mittlerweile je nach Region und Fahrschule. Gleichzeitig ist die Durchfallquote ebenso gestiegen und es mangelt an Fahrlehrern. In Frankreich dagegen belaufen sich die Kosten auf etwa 1.800 Euro. Und mit einer flexiblen Online-Fahrschule ist er sogar noch wesentlich günstiger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Indien: Garnelen-Curry Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Kaber, ein Inder in der Pariser Vorstadt Indischer Genuss: Garnelen-Curry Ran an die Töpfe! (1): Indischer Genuss: Garnelen-Curry In Goa sind Fisch und Meeresfrüchte äußerst beliebt. Besonders Garnelen-Curry begeistert die Feinschmecker. Unser Journalist Alexis Sarini kostet es bei Küchenchef Tanay Udyawar und entdeckt dabei ein angenehmes Überbleibsel aus der portugiesischen Kolonialzeit: Sossegado - Chillen auf Portugiesisch! Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt die Geschichte des Konkani-Volkes sowie von der Erfindung und Verbreitung des Currys. (2): Nostalgiegeschmack: Kaber, ein Inder in der Pariser Vorstadt Kaber stammt aus Indien und kam als Zehnjähriger nach Frankreich. Zu Hause in Goussainville kocht er für seine Gäste Mango-Reis und erzählt von seinem ersten Eindruck der französischen Küche, von der Dose mit indischen Gewürzen, ohne die es einfach nicht geht, und von den Lebensmitteln, die er bei jeder Reise aus der alten Heimat mitbringt. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Garnelen-Curry, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ---------------- Rezept für Garnelen-Kokos-Curry Dieses Curry beamt Sie direkt nach Goa! Zutaten für 4 Personen: Für die Currypaste: 1,5 EL Koriandersamen 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 Zimtstange 2 Gewürznelken 3 Knoblauchzehen 2 cm frischer Ingwer 4 getrocknete Chilischoten 250 g Kokosraspeln Für die Garnelen: 500 g Garnelen 1 Zwiebeln 2 Tomaten 2 cm frischer Ingwer ½ TL Kurkumapulver 250 ml Kokosmilch 8 getrocknete Curryblätter 3 Knoblauchzehen 20 ml Kokosöl Saft einer halben Zitrone Salz und Pfeffer Zubereitung: In einer Pfanne die Koriander- und Kreuzkümmelsamen mit den Zimtstangen, Gewürznelken und schwarzem Pfeffer ohne Öl anrösten und beiseitestellen. Zerkleinerten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Chikischoten anbraten, Kokosraspeln und ein Glas Wasser hinzugeben und zu einer Paste mixen. Garnelen mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit Kurkumapulver bestreuen. Kokosöl in eine Pfanne geben.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Kolumbien / England Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Bretagne: Alain le Quernec bebildert die Revolte Kolumbien: Auf der Suche nach Eldorado Tschechien: Michaelas Kuchendreierlei England: Heimatsafari in Wiltshire (1): Bretagne: Alain le Quernec bebildert die Revolte Das Finistère ist der westlichste Punkt Frankreichs und eine stolze, rebellische Region, die an ihrer Identität festhält. In den 1970er und 1980er Jahren wurden hier mit großer Vehemenz gesellschaftliche, politische und umweltpolitische Kämpfe ausgefochten. Bebildert wurden sie unter anderem von Alain Le Quernec, der 1944 geboren wurde. Drei Jahrzehnte lang stellte der Plakatkünstler seine Feder und sein Gespür für Provokation in den Dienst jener, die protestierten und eine kulturelle Revolution einläuteten. (2): Kolumbien: Auf der Suche nach Eldorado Das Schicksal Kolumbiens wurde seit jeher von einem Edelmetall geprägt: Der goldhaltige Sand der Flüsse und die Goldadern in den fruchtbaren Tälern nährten den religiösen Glauben der indigenen Völker und wurden im 16. Jahrhundert zum Heiligen Gral der Eroberer. Im Laufe der Jahre drangen die Kolonialherren bis in die entlegensten Winkel der Anden vor, wie besessen von einem Ziel: Eldorado, dem sagenhaften Goldland, das sie hier, in den Nebelschwaden der Canyons, zu entdecken hofften ... (3): Tschechien: Michaelas Kuchendreierlei In Havlovice sucht Michaela frische Eier für ihre süßen Kuchen. Zu Hause bereitet sie den Teig vor und richtet drei verschiedene Beläge an: eine Schicht Mohncreme, eine aus Frischkäse und eine mit Pflaumen. Zudem darf eine wichtige Zutat nicht fehlen: feuriger Rum! (4): England: Heimatsafari in Wiltshire Die Grafschaft Wiltshire im Südwesten Englands mit ihren Schlössern und pittoresken Schafherden scheint einem romantischen Roman entsprungen zu sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg drohte einem hiesigen Aristokraten der Verlust seines Familiensitzes, doch er fand einen cleveren und gewagten Ausweg aus dem Ruin.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Berlin / Ärmelkanal / Papua-Neuguinea Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Kästners Detektive auf den Straßen von Berlin Gran Canaria: Montserrats Kartoffelsuppe Im Ärmelkanal geht der Hering ins Netz Papua-Neuguinea: Betrug mit der Kolonie Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kästners Detektive auf den Straßen von Berlin/ Ärmelkanal geht der Hering ins Netz/ Gran Canaria: Montserrats Kartoffelsuppe/ Papua-Neuguinea: Betrug mit der Kolonie
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1997 Regie: Lee Tamahori - Kamera: Donald M. McAlpine - Drehbuch: David MametTrue
Auf Messers Schneide - Rivalen am Abgrund
Der Modefotograf Robert ist mit dem älteren Millionär Charles Morsley und seiner Gattin, dem Model Mickey, zu Modeaufnahmen nach Alaskas gereist. Charles vermutet eine Affäre zwischen Robert und seiner jungen Frau. Nach einem Flugzeugunfall müssen sich der reiche Unternehmer und der Fotograf allein durch die Wildnis schlagen. Robert will den Mann seiner Geliebten töten, doch nun ist er auf den erfahrenen Jäger Charles angewiesen. Thriller von Lee Tamahori, mit Alec Baldwin und Anthony Hopkins. Für seine Aufnahmen mit dem Model Mickey Morse hat sich der renommierte Modefotograf Robert (Alec Baldwin) eine ungewöhnliche Szenerie ausgesucht. Mitten in Alaska findet die Fotosession statt, in einer Gegend, die Mickeys älterer Gatte, der reiche Unternehmer und leidenschaftliche Jäger Charles Morse (Anthony Hopkins), gut kennt. Charles vermutet eine Affäre zwischen seiner hübschen Gattin und Robert. Als der Millionär zusammen mit seinem Assistenten Stephen und dem Fotografen zu einem abgelegenen See fliegt, ereignet sich ein Unfall. Das Flugzeug stürzt ab, wobei der Pilot stirbt, die drei Passagiere jedoch überleben. Charles Naturkenntnisse helfen der Gruppe, sich einen Weg durch die Wildnis zu bahnen. Auch Robert, der ursprünglich den Ehemann seiner Geliebten auf dem Ausflug töten wollte, ist nun auf Charles angewiesen. Nachdem Stephen von einem Grizzly attackiert und getötet wurde, spitzt sich ihre Lage zu. Charles weiß als Jäger, dass der Bär es jetzt auf sie abgesehen hat. Zudem hat Robert seine Mordpläne nicht endgültig aufgegeben. Der packende Thriller „Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund“ entstand in der beeindruckenden Naturlandschaft Kanadas, in den Provinzen Alberta und British Columbia. Regie führte der auf Actionfilme spezialisierte Neuseeländer Lee Tamahori („James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag“, „xXx 2“). Tamahori nutzte die malerische Kulisse als Schauplatz für den erbarmungslosen Zweikampf zweier sehr unterschiedlicher Charaktere. Gegenüber stehen sich Charles (Anthony Hopkins), der naturerfahrene Millionär, und der Stadtmensch Robert (Alec Baldwin), zum Mörder getrieben aus Eifersucht und Neid. Das an Spannungsmomenten reiche Drehbuch stammt von David Mamet („Haus der Spiele“, „The Winslow Boy“). (OT: The Edge)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les volcans du monde) Heilige Vulkane Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2016 Regie: David Perrier - Eden ShavitTrue
Vulkane haben ungeheure Zerstörungskraft - und dennoch leben etwa 500 Millionen Menschen am Fuße dieser feuerspeienden Monster. Angesichts ihres Zorns sind die Menschen machtlos. Und wenn alles verloren scheint, können sie nur noch für ein Wunder beten ... In Indonesien wirft man Opfergaben in den rauchenden Krater, am Fuße des Ätna auf Sizilien nehmen Tausende Katholiken an Prozessionen teil und in Hawaii wird die Vulkangöttin mit rituellen Tänzen geehrt. Die erste Folge der Reihe Vom Wesen der Vulkane lädt zu einer spirituellen Reise in die von Göttern und Geistern bevölkerte Welt der Feuerberge ein.
 16:9 HDTV
(Les sentinelles de la Grande Barrière de corail) Die Meeresgiganten Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Frankreich 2022 Regie: John JacksonTrue
Die Waechter des Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane - der anderen Lunge des Planeten - unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig, und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern - vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscher Peilsender und anderen Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen. Doch wird es den Wächtern des Great Barrier Reef gelingen, in so kurzer Zeit genügend Tiere für ihr Vorhaben auszurüsten?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mehr als nur Kilimanscharo - Die höchsten Gipfel Afrikas) Südafrika: Drakensberge Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Julie Pillay Laurenz - Gordian ArnethTrue
Afrikas Berge
Südafrika ist nicht nur durch weite Savannen, sondern auch durch beeindruckende Gebirgszüge geprägt. Die Felsen der Drakensberge, die an Drachenzacken erinnern, gaben dem größten von ihnen seinen Namen. Die Zulu nennen diese majestätischen Berge uKhahlamba, die Wand der aufgestellten Speere. Damit beschreiben sie das sogenannte Amphitheater, die berühmteste Felswand der Drakensberge. Sie erstreckt sich über mehrere Kilometer Länge und bis zu 1.200 Höhenmeter. Zahlreiche Wasserfälle stürzen hier in die Tiefe. Auch der Tugela-Wasserfall, der als der zweithöchste der Welt gilt. Bergführerin Zee Ndaba, eine der ersten schwarzen Südafrikanerinnen in ihrem Beruf, inspiriert junge Menschen aus den umliegenden Dörfern zum Wandern und zeigt ihnen die Schönheit ihrer Heimat. Der Geologe Digby Gold erklärt die Entstehung dieses einzigartigen Gebirges und sammelt Anschauungsmaterial für seine Vorträge an Schulen und Universitäten. Die Drakensberge entstanden durch vulkanische Eruptionen. Vor Millionen von Jahren ergossen sich große Mengen Magma aus der Erde und bildeten die Basaltmassen der Bergkette, die sich über mehr als 1.000 Kilometer durch Südafrika und Lesotho erstreckt. Durch ihre abgelegenen und schwer zugänglichen Täler sind die Drakensberge Heimat seltener und teils endemischer Tier- und Pflanzenarten. Nomaden hinterließen jahrtausendealte Felsmalereien. Doch der Kreislauf der Drakensberge ist in Gefahr. Biologen und Agrarwissenschaftler der südafrikanischen University of the Free State haben sich zusammengeschlossen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bergwiesen der Drakensberge zu erforschen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Mehr als nur Kilimanscharo - Die höchsten Gipfel Afrikas) Uganda: Ruwenzori-Gebirge Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Adama UlrichTrue
Afrikas Berge
Unmittelbar nördlich des Äquators erheben sich aus dem Tropenwald in Uganda mit Gletschern bedeckte Berge - das Ruwenzori-Gebirge. Es ist das dritthöchste Gebirge Afrikas und bildet die Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Dort leben zahlreiche Affenarten, Antilopen und eine Vielzahl schillernder Vögel. Am Fuße der Berge erstreckt sich der Queen-Elizabeth-Nationalpark. Er gilt mit fast 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten als einer der schönsten Afrikas.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 14/05/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Annette Zimmermann und Dirk Brauns sind an schwarzem Hautkrebs erkrankt - der bösartigsten Form dieser Krankheit. Beide leben mit der ständigen Angst, dass der Krebs zurückkehrt. Deshalb haben sie sich entschieden, an einer Studie teilzunehmen, in der eine mRNA-Krebsimpfung gegen das Melanom getestet wird. Die Impfung von Moderna und MSD soll die Heilungschancen für Melanom-Patienten erheblich verbessern. Für Annette Zimmermann ist die mRNA-Impfung ein großer Hoffnungsschimmer, denn schon einmal haben Ärzte bei ihr eine Metastase gefunden und entfernt. Durch die Spritze hofft sie, dass der Krebs nicht noch einmal wiederkommt. Bei Dirk Brauns wurde erst nach einer Odyssee von Arzt zu Arzt schwarzer Hautkrebs am Fuß entdeckt. Nach Entfernung des riesigen Geschwürs am Fuß, empfahlen Ärzte ihm an der mRNA-Krebsstudie teilzunehmen. Professor Christoffer Gebhardt forscht seit Jahren an der Heilung von Hautkrebs und leitet die mRNA-Krebsstudie am UKE Hamburg. Er ist überzeugt, dass die mRNA-Impfung nicht nur beim Melanom, sondern in der gesamten Onkologie einen Siegeszug antreten wird. Die Reportage begleitet die Patienten auf ihrem Weg durch die Behandlung und gibt Einblicke, wie sie privat mit der Krankheit umgehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volver) Komödie, Spanien 2006 Regie: Pedro Almodóvar Musik: Alberto Iglesias Kamera: José Luis AlcaineTrue
Volver - Zurueckkehren
Die Putzfrau Raimunda ist schockiert: Tochter Paula hat den Papa erstochen, um sich seiner zu erwehren. Während man die Leiche in Teilen entsorgt, kommt Raimundas tote Mutter als guter Geist zu Hilfe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Leilas Brothers) Drama 2022 Regie: Saeed Roustaee - Saeed Roustayi Musik: Ramin Kousha Kamera: Hooman BehmaneshTrue
Leïlas Brueder
In einer iranischen Familie kämpft die fürsorgliche Leila gegen die Armut. Ihr Plan, mit den Brüdern einen Laden zu eröffnen, scheitert am fehlenden Geld. Als ihr Vater unerwartet erbt, will er damit seinen Status in der Gemeinde erhöhen, statt in das Familienprojekt zu investieren. Seine schwindende Gesundheit und die Konflikte gefährden den familiären Zusammenhalt.
 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?