arte TV Programm am 28.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 28.09.
   Was läuft beim TV Sender arte


Programm - Vormittag
(Fanny Ardant: Passionnément Libre) Porträt, Frankreich 2022 Regie: William Karel
Fanny Ardant - Die Geburt einer Leidenschaft
Fanny Ardant ist eine Weltklasseschauspielerin, die in keine Schublade passt. Ihre ersten beiden Filme drehte sie mit dem legendären Nouvelle-Vague-Regisseur François Truffaut. Sie verliebten sich. In bislang unveröffentlichten Archivaufnahmen zeigen die leidenschaftliche Initialzündung, die Fanny Ardant zu der Schauspielerin machte, die sie heute ist.
16:9HDTV
(Dead Man Walking) Justizdrama, England, USA 1995 Autor: Helen Prejean - Tim Robbins Sound: Tod A. Maitland Musik: David Robbins - Bruce Springsteen - Tom Waits Kamera: Roger A. Deakins
Dead Man Walking - Sein letzter Gang
Schwester Helen kämpft für einen zum Tode Verurteilten. Matthew Poncelet hat zwei Menschen vergewaltigt und ermordet und soll bald dafür hingerichtet werden. Doch der Hilfesuchende zeigt keine Reue, im Gegenteil: Er provoziert weiterhin. Nur langsam gelingt es der überforderten Katholikin, das Vertrauen des Todeskandidaten zu erlangen. Vor der Hinrichtung kann sie ihn dennoch nicht bewahren.
HDTV
(The Wonder of Animals) Raubvögel Staffel 1: Episode 12 Tierdoku, England 2014 Regie: Emily Taylor Autor: Clare Kingston
Tierische Überlebenskuenstler
Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Die Dokumentationsreihe zeichnet die Evolution dieser Arten nach und demonstriert ihre erstaunlichen körperlichen Eigenschaften. Die aktuelle Folge beschreibt die körperlichen Eigenschaften, die die Raubvögel zu den Herrschern der Lüfte machten. Unsere Erde ist die Heimat unzähliger Lebewesen und einige von ihnen sind ganz besonders. Sie sind erfolgreich, stärker als andere, extrem anpassungsfähig, gute Teamplayer oder echte Überlebenskünstler. Doch was genau ist ihr Erfolgsrezept? Diese Serie zeigt auf unvergleichliche Weise was bestimmte Tiere zu etwas ganz besonderem macht. Und neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und der Verhaltensforschung liefern faszinierende Einblicke in die Wunder der Tierwelt.
16:9HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Politikmagazin, Frankreich 2022 Moderation: Emilie Aubry
Waffenlieferungen: Wer Hilft der Ukraine? Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und eine Analyse zum Krieg in der Ukraine.
16:9
(Le dessous des images) TikTok-Filter - das Verlangen nach makelloser Schönheit Gespräch, Frankreich 2022
Ein neues Gesicht im Handumdrehen? Diesen Traum erfüllen die magischen Filter, von denen etliche in den sozialen Netzwerken kursieren. Mit einem Klick tilgen sie vermeintliche Schönheitsfehler und generieren ein irreales, perfektioniertes Spiegelbild des eigenen Selbst. Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.
16:9HDTV
Programmende
16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
Untertitel16:9
(Le dessous des cartes: lessentiel) Politikmagazin, Frankreich 2022 Moderation: Emilie Aubry
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
16:9
(Le dessous des images) Der Mond im Fokus Staffel 1: Episode 81 Gespräch, Frankreich 2022
Dieses Bild vom Mond wurde aus Hunderttausenden von Detailfotos zusammengefügt. Der 384.400 km entfernte Erdtrabant erscheint darauf so nah wie noch nie! Selbst die NASA war beeindruckt ob dieser Arbeit zweier Astrofotografen Andrew McCarthy und Connor Matherne. Der britische Wissenschaftshistoriker Nick Wilding erklärt, welche Erwartungen dieses Foto bedient. Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.
16:9HDTV
16:9
(Australia, Street Art invites Itself on the Silos) Reportagereihe, Frankreich, Deutschland 2020 Regie: Lou Petho
In Australien benützen Künstler Weizensilos als gigantische Leinwände. Es ist die größte Freiluftgalerie der Welt, die Leben und Farbe in fast vergessene Ortschaften zurückbringt. Im Nordwesten Viktorias ist sogar ein Silo-Kunst-Weg geschaffen worden. Auch die Speichertürme in der Stadt Goroke sollten einen Anstrich bekommen. Dafür wurde Geoffrey Carran engagiert, der am liebsten Vögel porträtiert. Rund um die Welt gibt es spannende Stories, die es zu erzählen lohnt. Journalisten reisen mit der Kamera um den Globus, um die besten Geschichten zu finden und für die Zuschauer zu dokumentieren. Fündig werden sie sowohl in abgelegenen Gegenden, aber auch in großen Städten – überall gibt es Abenteuerliches und Interessantes zu entdecken. Natürlich spielen vor allem auch die Menschen der jeweiligen Gebiete ein große Rolle.
Untertitel16:9HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Toni Morrisons Kentucky / Châteauroux / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Südkorea: Kouns scharf gewürztes Hähnchen mit Käse Kentucky: Die schwarzen Geister der Toni Morrison Frankreich: Welcome to Châteauroux Italien: Häftlinge an der Macht (1): Kentucky: Die schwarzen Geister der Toni Morrison Westlich der Appalachen, in Kentucky, beginnen die Weiten des Mittleren Westens der USA. Hier spuken noch die Geister der Vergangenheit, der Sklaverei. Der Roman Menschenkind legt das Grauen und die Wunden dieser Vergangenheit offen. Er erzählt die Geschichte der Sklavin Sethe, die auf der Flucht ihr geliebtes Kind tötet. Menschenkind ist Toni Morrisons Meisterwerk über die Zeit der Sklaverei, an dem kein Weg vorbeiführt. Toni Morrison, selbst Nachkommin von Sklaven, war 1993 die erste afroamerikanische Schriftstellerin, die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Sie schreibt schon ihr Leben lang darüber, was Schwarzsein in den Vereinigten Staaten bedeutet. (2): Frankreich: Welcome to Châteauroux Welcome to Châteauroux, Frankreich. In den 50er Jahren strömten Tausende von US-Amerikanern in das Städtchen in der Landschaft Berry. Mit der Lucky Strike im Mund und ihrer Cola in der Hand faszinierten die Boys, die soeben aus Ohio oder Texas eingetroffen waren. Die Vereinigten Staaten verstärkten im Kalten Krieg ihre Militärpräsenz in Europa. In Châteauroux wurde ein Luftwaffenstützpunkt errichtet. So kamen in den 50er Jahren über 10.000 Soldaten mit ihren Familien in die Gegend. Sie veränderten das Erscheinungsbild der Stadt, importierten in das Département Indre ihren American way of life und knüpften enge Verbindungen zur einheimischen Bevölkerung. (3): Südkorea: Kouns scharf gewürztes Hähnchen mit Käse In Seoul vermengt Koun die Zutaten für eine scharfe Soße: Chilipulver, Zucker, Curry, sehr scharfe Chilipaste, Reisschnaps und Sojasoße. Sie brät Gemüse an und gibt das zuvor in der Soße gewälzte Hähnchen dazu. Wenn es fertig ist, lässt sie Käse in der Pfanne schmelzen und serviert das Gericht schließlich ihren Gästen. (4): Italien: Häftlinge an der Macht Die Insel Santo Stefano wirkt mit ihren Klippen, die steil ins Tyrrhenische Meer abfallen, wie eine uneinnehmbare Festung. Die Möwen sind heute die einzigen Wärter der Insel. Das hufeisenförmige Gebäude ist ein architektonisches Schmuckstück, dessen Schönheit allerdings im Widerspruch zu seiner Funktion steht: Es handelt sich um ein Gefängnis für politische Gegner und andere gefährliche Elemente. Im 19. Jahrhundert formierte sich hinter diesen Mauern ein unabhängiger Staat.
16:9HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Chiloé / Westaustralien / Tunesien / Rueil-Malmaison Kunstmagazin, Frankreich 2021 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Rueil-Malmaison Westaustralien Tunesien Chiloé (1): Auf Chiloé: Isabel Allende und die Wunden der chilenischen Geschichte Nach einer trostlosen, von Drogen gezeichneten Jugend findet die Heldin von Mayas Tagebuch Zuflucht auf der chilenischen Insel Chiloé. An diesem entlegenen Ort und in der pulsierenden Hauptstadt Santiago sucht Maya nach den eigenen Wurzeln und kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur ... Isabel Allende, Literaturweltstar und Nichte zweiten Grades von Salvador Allende, zählt zu den meistgelesenen Autorinnen in spanischer Sprache. In ihrem 2011 erschienenen Roman will sie die Wunden ihrer eigenen und der chilenischen Geschichte heilen. (2): In Westaustralien: Kunst als Therapie für die Aborigines Die Tragödie der Noongar reiht sich in die unzähligen Traumata ein, welche die indigenen Völker Australiens erleiden mussten. Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 70er Jahre wurden Zehntausende Noongar-Kinder aus ihren Familien herausgerissen und gewaltsam adoptiert, um Weiße aus ihnen zu machen. Heute wird im Reha-Zentrum von Carrolup im Westen des Landes versucht, diese verlorene Generation mit Hilfe von Kunst zu heilen. (3): In Tunesien: Hadyas Pinienkern-Creme In Tunis bereitet Hadya einen sehr beliebten Nachtisch aus Pinienkernen der Aleppo-Kiefer zu. Zunächst müssen die Kerne 48 Stunden lang eingeweicht werden, dann kommen sie in den Mixer. Den dadurch gewonnen Extrakt erhitzt Hadya mit Mehl, gibt nach und nach Kondensmilch, Zucker und Orangenblütenwasser hinzu und lässt die Mischung langsam eindicken. Die Creme wird mit Mandeln, Haselnüssen und gemahlenen Pistazien verziert. (4): In Rueil-Malmaison: Napoleon verliert sein Gesicht Das Schloss Malmaison unweit von Paris war einst Wohnsitz des legendären französischen Kaisers Napoleon. Als dieser stirbt, soll eine Totenmaske angefertigt werden. Doch dies erweist sich schwieriger als gedacht ...
16:9HDTV
(Versailles - Le palais retrouvé du Roi Soleil) Dokumentation, Frankreich 2018 Regie: Marc Jampolsky Autor: Marie Thiry Musik: Bruno Courtin Kamera: Yoan Cart
Versailles - Palast des Sonnenkoenigs
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Bereits unter seiner Herrschaft löschte es seine eigene Geschichte aus. Zurzeit wird die Vergangenheit mit modernsten Mitteln wie der Digitalisierung Tausender von Schlossplänen erforscht.
Untertitel16:9HDTV
(Gangs of Lemur Island) Hoheitsgebiete Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England 2019 Regie: Andrew Graham-Brown - Matthew Clements
Madagaskar - Bandenkrieg der Lemuren
Im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar leben rund tausend Lemuren. Die Banden werden von charismatischen Weibchen angeführt und kämpfen um Lebensraum und Nahrung. In der Trockenzeit müssen sich die führenden Weibchen zwischen dem Überleben ihres Clans und ihren eigenen Machtansprüchen entscheiden. Die Zukunft der Art hängt vom Überleben der Jungen ab, die in die Bandenkriege hineingeboren werden. Die Tier-Dokusoap „Madagaskar – Bandenkrieg der Lemuren“ zeigt rivalisierende Katta-Clans im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar. Hier leben rund tausend Lemuren – die Hälfte der Gesamtpopulation. Die Banden werden von charismatischen Weibchen angeführt und kämpfen hartnäckig um Lebensraum und Nahrung. Die Ruinen-, die Museums- und die Hangarbande sind die drei stärksten „Gangs“. In der Trockenzeit müssen sich die führenden Weibchen zwischen dem Überleben ihres Clans und ihren eigenen Machtansprüchen entscheiden. Die Zukunft dieser bedrohten Art hängt vom Überleben der Jungen ab, die mitten in die erbitterten Bandenkriege hineingeboren werden.
16:9HDTV
(Gangs of Lemur Island) In der Klemme Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, England 2019 Regie: Andrew Graham-Brown - Matthew Clements
Madagaskar - Bandenkrieg der Lemuren
Die Trockenzeit im Berenty-Reservat auf Madagaskar macht den Kattas zu schaffen. Die Nahrung wird immer knapper, und die Spannungen zwischen Crystal und Kati, den Anführerinnen zweier verfeindeter Banden, nehmen zu. Als plündernde Kattas in das Reservat einzudringen versuchen, verschärft sich die Situation: Die Hangarbande mit ihrer gefürchteten, vom Kampf gezeichneten Chefin ist zurück. Crystal, die grimmige Anführerin der Ruinenbande, kümmert sich liebevoll um ihren Sohn Tommy. Zugleich plant sie die Ausweitung ihres Hoheitsgebiets. Objekt ihrer Begierde ist der Museumsgarten mit seinen Obstbäumen. Doch sie muss bedacht vorgehen und im richtigen Moment zuschlagen, denn in der Trockenzeit sind Eroberungsfeldzüge besonders anstrengend und stellen ein Risiko für den Clan und seine Jungen dar. Kati, die Chefin der rivalisierenden Museumsbande, führt ihre Schutzbefohlenen jeden Tag auf Nahrungssuche in die Sisalplantagen; ihr Territorium bleibt unterdessen unbeaufsichtigt. Als die Bande bei Einbruch der Dunkelheit zurückkehrt, muss sie feststellen, dass ein Teil ihres Quartiers von der feindlichen Ruinenbande besetzt wurde ... Während Wasser und Nahrung immer knapper werden und hungrige Eindringlinge auftauchen, verteidigen Crystal und ihre Bande das Schildkrötengehege, das ihnen jeden Tag frisches Obst und Gemüse im Überfluss bietet. Die Trockenzeit erreicht ihren Höhepunkt, und die brütende Hitze hat erste dramatische Folgen. Dann fallen die ersten Regentropfen. Die Dürre hat ein Ende, es beginnt eine gemäßigtere Zeit. Doch eine letzte Plünderung des Museumsgartens bringt noch einmal das fragile Gleichgewicht der Lemureninsel in Gefahr und verschafft einer der beiden Banden einen entscheidenden Vorteil ... Die Tier-Dokusoap „Madagaskar – Bandenkrieg der Lemuren“ zeigt rivalisierende Katta-Clans im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar. Hier leben rund tausend Lemuren – die Hälfte der Gesamtpopulation. Die Banden werden von charismatischen Weibchen angeführt und kämpfen hartnäckig um Lebensraum und Nahrung. Die Ruinen-, die Museums- und die Hangarbande sind die drei stärksten „Gangs“. In der Trockenzeit müssen sich die führenden Weibchen zwischen dem Überleben ihres Clans und ihren eigenen Machtansprüchen entscheiden. Die Zukunft dieser bedrohten Art hängt vom Überleben der Jungen ab, die mitten in die erbitterten Bandenkriege hineingeboren werden.
16:9HDTV

Programm - Nachmittag
(Fashion aus Baku - Mode für Menschen mit Handicap) Mode für Menschen mit Handicap Reportagemagazin, Deutschland 2023
Mode für Minderheiten - made in Aserbaidschan: Das ist das Ziel von Mahammad Kekalov. Der Student produziert in Baku Kleider und organisiert Modeshows. Seine Models sind blind oder sitzen im Rollstuhl und stehen deshalb meist nicht im Rampenlicht. Bei Mahammads Castings und Events zeigen sie, dass sie es dennoch können. In Baku und in der usbekischen Hauptstadt Taschkent.
Untertitel16:9HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Gainsbourgs Paris / Neuseeland / Schweden Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Äthiopien: Biniyams rohes, gewürztes Rindfleisch Schweden: Eine allzu süße Erfahrung Das Paris von Serge Gainsbourg Wunderland Neuseeland Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das Paris von Serge Gainsbourg/ Wunderland Neuseeland/ Äthiopien: Biniyams rohes, gewürztes Rindfleisch/ Schweden: Eine allzu süße Erfahrung
16:9HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) New Orleans / Kamerun / Ungarn / Normandie Kunstmagazin, Frankreich 2021 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
New Orleans Normandie Kamerun Ungarn Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: New Orleans: John Kennedy Toole und die Verschwörung der Idioten / Kamerun: Beim Bikutsi haben die Frauen das Sagen / Ungarn: Márks Suppe mit Schweinefleisch / Normandie: Von Alexander und den Alexandrinern
16:9HDTV
(The Sandhamn Murders) Staffel 8: Episode 3 Krimireihe, Schweden, Norwegen, Deutschland 2022 Regie: Niklas Ohlsson Autor: Johan Widerberg - Sara Heldt Musik: Fredrik Emilson Kamera: Mats Axby
Noras Assistent Pär hat einen Anruf von seiner Verwandten Olivia bekommen, die befürchtet, ihre Anwältin wolle sie um ihr Millionenerbe bringen. In wenigen Tagen könnte sie dieses antreten, doch kurz vor ihrem 18. Geburtstag verschwindet Olivia bei einem Ausflug ihrer Jugendeinrichtung. Auf Anrufe und Nachrichten ihrer Geliebten, Nathalie, antwortet sie nicht mehr, dabei hatten beide große Pläne mit dem Geld. Während Nathalie sich fürchterliche Sorgen macht, vermutet der Einrichtungsleiter Jörgen, dass Olivia nur erneut abgehauen ist. Das schildert er auch Nora und Pär, als sie die Jugendliche besuchen wollen. Jörgen will noch einige Tage warten, bevor er die Polizei informiert, denn meist würden die Jugendlichen wieder auftauchen - wie Sebastian, der mit einem Motorboot vom Ausflug geflohen ist und vor Alexanders Hausboot strandet. Der Kommissar bringt ihn zurück in die Einrichtung. Von Olivia fehlt jedoch weiterhin jede Spur. Der aufgelösten Nathalie schildert Sebastian, dass seine Anwältin auf der Exkursion aufgekreuzt ist und mit Olivia sprach. Was hatte sie auf der verlassenen Insel zu suchen? Nora und Pär gehen dem Rätsel nach. Auch Nathalie begibt sich auf die Suche nach ihrer Freundin und wird, als niemand ihre Sorge ernst nimmt, immer verzweifelter. Dann bekommt Alexander die Nachricht, dass es eine Geiselnahme in der örtlichen Turnhalle gibt und ein Schuss zu hören war. Die Situation betrifft ihn nicht nur beruflich, sondern auch privat: Unter den Geiseln ist sein Sohn Tor. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
Untertitel16:9HDTV
Patagonien Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Thomas Radler - Karl Teuschl
Nationalparks der Zukunft
Jahrzehntelang träumten Umweltschützer in Südamerika von einem zusammenhängenden System von Nationalparks durch eine der letzten großen Wildnis-Regionen der Erde: von den gemäßigten Regenwäldern Patagoniens bis zur windumtosten Südspitze des Kontinents bei Feuerland und Kap Hoorn. Die Dokumentation zeigt, wie dieser Traum Wirklichkeit wurde und nun mit Leben gefüllt wird.
Untertitel16:9HDTV
(Merveilles de la nature) Die Iguazu-Wasserfälle - Ein ökologischer Schatz Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Brasilien, Frankreich 2021 Regie: Eric Ellena - Rafa Calil
Die Iguazú-Wasserfälle an der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien gehören zu den sieben Weltwundern. Mit rund 275 Wasserfällen über eine Gesamtlänge von knapp drei Kilometern sind sie die größten Wasserfälle weltweit. Sie liegen inmitten der Reste des Atlantischen Regenwaldes und stehen unter Naturschutz. Die Biodiversität ist einzigartig: Über 400 Vogelarten sind in dem Gebiet beheimatet, darunter Tukane, Rußsegler und Weißbrauenguane. Neben Affen, Nasen- und Ameisenbären finden hier auch einige der letzten Großkatzenspezies Südamerikas einen Rückzugsraum, nicht zuletzt der immer seltenere Jaguar und der Puma. Aber wie lässt sich der Schutz dieses einzigartigen Biotops mit drei Millionen Besuchern pro Jahr und einem dynamischen Wirtschaftsaufschwung vereinen? Um die Auswirkungen auf Flora und Fauna so gering wie möglich zu halten, dürfen Touristen nur einen kleinen Teil des Gebietes betreten. Die jüngste Bedrohung stellt der Bau eines sechsten Staudamms flussaufwärts dar. Genau wie die ausfallenden Regenfälle durch die andauernde Abholzung der umliegenden Gebiete verlangsamt er unweigerlich den Flussstrom. Seltene Baumarten rund um den Iguazú leiden inzwischen sichtlich unter den sich ändernden Umweltbedingungen. Der Einfluss des Menschen könnte dem Biotop unwiderruflichen Schaden zufügen. Wissenschaftler und Ranger setzen sich nun unermüdlich für den Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt ein und sensibilisieren die umliegende Bevölkerung für ein Zusammenleben mit den wilden Großkatzen.
Untertitel16:9HDTV
(Mysterious Planet) Mexiko - Giganten der Karibik Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsdoku, Japan, Neuseeland, England 2019 Regie: Andrew Murray Musik: Stephen Barton
Unsere Erde, der mysterioese Planet
Die Dokumentation führt in ein gigantisches Höhlensystem vor der Halbinsel Yucatán im Golf von Mexiko wo sich jedes Jahr Tausende Walhaie versammeln. Dort offenbart sich eine Wunderwelt mit majestätischen Kathedralbauten und Höllenschlunden. Nach und nach ergibt sich das Bild eines Lebensraums mit beeindruckender Artenvielfalt, der sich nach dem Einschlag eines Meteoriten entwickelt hat.
16:9HDTV

Programm - Abend
(Mysterious Planet) Die Anden - Gipfel aus Feuer und Eis Staffel 1: Episode 3 Wissenschaftsdoku, Japan, Neuseeland, England 2019 Regie: Andrew Murray Musik: Stephen Barton
Unsere Erde, der mysterioese Planet
Geboren aus vulkanischem Feuer sind die Anden das längste und eines der jüngsten Gebirge der Welt. Über 7000 Kilometer erstrecken sie sich entlang der gesamten Westküste Südamerikas. Die zerklüftete Berglandschaft beheimatet eine unglaubliche Vielzahl unterschiedlichster Biotope. Es ist der Lebensraum faszinierender Säugetiere und Vögel wie des Pumas, des Brillenbärs und des Flamingos.
16:9HDTV
16:9
(Ukrainische Kinder - Von Russland entführt) Von Russland entführt Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2023
Aktuelle europäische und internationale politische Themen und Herausforderungen, ergänzt durch historische Erläuterungen und geopolitische Analysen. ARTE Reportage berichtet über die Fakten und die menschlichen Verhältnisse, die sich hinter diesen Fakten verbergen.
16:9HDTV
Dokumentation, Deutschland, Kanada 2023 Regie: Susan Fleming
Der Magpie - Ein besonderer Fluss in Kanada
In der Provinz Québec in Kanada liegt einer der letzten unberührten Flüsse weltweit: der Magpie River. Der majestätische Fluss schlängelt sich durch steile Granitklippen und ergießt sich in tiefe Schluchten inmitten unberührter, riesiger Wälder, welche die Heimat von Karibus, Wölfen, Bären und Luchsen ist. Auch das Volk der Innu ist hier zu Hause. Seit jeher betrachten sie die Natur als ihre Familie, jeder Felsen ist ein Verwandter, das Wasser des Flusses ist das Blut der Mutter. Kanada ist eine der wasserreichsten Regionen der Welt. Und Wasserkraft gehört zu den grünen Energiequellen. Doch Staumauern und Kraftwerke verändern den natürlichen Flusslauf - was Konsequenzen mit sich bringt: angefangen mit den Wanderrouten der Karibus bis hin zur Wasserqualität. Um am Magpie zu vermeiden, was am nahegelegenen Romaine River bereits passiert ist, schlossen sich Innu, Bürgerinitiativen und die Behörden zusammen. Statt ein Wasserkraftwerk hat der Magpie in einem bahnbrechenden Justizverfahren den Status einer Rechtsperson erhalten. So kann Ökosystemen wie Flüssen oder Wäldern vor Gericht ein Recht auf Existenz zugesprochen werden - unabhängig von ihrer Beziehung zu uns Menschen. Denn dieses Ökosystem ist kein Objekt, sondern ein Subjekt, das geschützt werden muss. Es darf nicht zerstört, nicht ausgebeutet werden. Der Magpie ist nun eine Persönlichkeit, was er in den Augen der Innu ohnehin schon immer war.
Untertitel16:9HDTV
Der goldene Fluss Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Angelika Sigl
Die Moldau
Die Moldau findet ihren Anfang im Böhmerwald. Ganz im Verborgenen entspringt einer ihrer beiden Quellflüsse, die Kalte Moldau, in der Nähe des bayerischen Haidmühle. Die Quelle der Warmen Moldau liegt in Tschechien auf 1.315 Meter Höhe. Kurz hinter Volary vereinigen sich die beiden Flüsse zur Moldau. Manchmal wild, manchmal ruhig mäandert sie durch die Moorgebiete der Sumava und nimmt ihre dunkelgelbe Farbe an. Wie schweres Gold füllt sie ihr Bett. Dichter, Architekten und Komponisten wurden von der Moldau inspiriert. Und an ihren Ufern findet man bis heute die Zeugnisse von Reichtum und Kultur.
Untertitel16:9HDTV
(DNA) Das Grab der Unbekannten Staffel 2: Episode 4 Dramaserie, Frankreich 2023 Regie: Hans Fabian Wullenweber Autor: Torleif Hoppe Musik: Halfdan E - Jacob Groth Kamera: Niels Reedtz Johansen
Kidnapping
Rolf und sein Team kommen den Verstrickungen der Schlepperorganisation immer näher. Doch der entscheidende Hinweis bleibt noch aus. Währenddessen begeben sich Mario und seine Schwester Niko zu dem Verein EMIDA, der sich um Geflüchtete kümmert. War das ein Fehler? - Idee und Drehbuch: Torleif Hoppe Vor fünf Jahren ermittelte der Polizist Larsen in einem Fall von Kindesentführung. Während der Kommissar eine Spur verfolgte, wurde auch seine kleine Tochter gekidnappt und bisher blieb die Suche ohne Erfolg. Mittlerweile hat Larsen sich zurückgezogen und arbeitet als Streifenpolizist. Durch einen Zufall erfährt er jedoch von fehlerhaften DNA-Tests und entschließt sich, die Fälle wieder aufzurollen.
Untertitel16:9HDTV
(DNA) In der Ferne Staffel 2: Episode 5 Dramaserie, Frankreich 2023 Regie: Hans Fabian Wullenweber Autor: Torleif Hoppe Musik: Halfdan E - Jacob Groth Kamera: Niels Reedtz Johansen
Kidnapping
Claire und Rolf verhören die beiden homosexuellen Männer: Sie beteuern, Victoria sei die Leihmutter ihres Babys gewesen. Das bestätigen auch die Papiere - nicht aber der DNA-Test. Schlimmer noch: Auch ist Grégoire nicht der Vater des Kleinen - die Agentur hat die Männer belogen. Sie dürfen das Kind nicht behalten. Victoria wurde nur benutzt, um ein möglicherweise geraubtes Kind zu legalisieren. Stahl hat ermittelt, dass Victoria in Polen war, kurz bevor sie nach Paris gefahren ist. Die Überwachungskameras zeigen sie an genau jener Tankstelle, an der auch Minnas Kidnapper gesehen wurde. Warum immer wieder Polen? Weil das Land weltweit mit die schärfsten Abtreibungsgesetze hat und mehr Kinder zur Adoption freigegeben werden als anderswo? Rolf und Claire reisen erneut in das Land und sprechen mit der Priorin der Geburtsklinik Mandorla über den Fall von Julita Sienko: Aus den Akten geht hervor, dass sie hier vor fünf Jahren entbunden hat - angeblich eine Totgeburt. Julita wollte das damals nicht glauben und erstattete Anzeige. Als ihr im Beisein eines Polizisten ein totes Kind gezeigt wurde, ging die Polizei dem Fall nicht weiter nach. Im Gespräch mit Claire und Rolf betont die Priorin, dass in ihrem Haus nur legale Adoptionen durchgeführt würden. Doch es bleiben Zweifel. Vor fünf Jahren ermittelte der Polizist Larsen in einem Fall von Kindesentführung. Während der Kommissar eine Spur verfolgte, wurde auch seine kleine Tochter gekidnappt und bisher blieb die Suche ohne Erfolg. Mittlerweile hat Larsen sich zurückgezogen und arbeitet als Streifenpolizist. Durch einen Zufall erfährt er jedoch von fehlerhaften DNA-Tests und entschließt sich, die Fälle wieder aufzurollen.
Untertitel16:9HDTV
(DNA) Die Spende Staffel 2: Episode 6 Dramaserie, Frankreich 2022 Regie: Hans Fabian Wullenweber Autor: Torleif Hoppe Musik: Halfdan E - Jacob Groth Kamera: Niels Reedtz Johansen
Kidnapping
Claire und Rolf fahren in das Waisenhaus in Polen, das mit Mandorla zusammenarbeitet und in dem auch Victoria und ihr Mörder waren. Dort erfahren sie von der Organisation Les trois cigognes in Paris, Frankreichs größter privater Kinderwunsch-Klinik. - Für das europaweit ermittelnde Kidnapping-Ensemble (2019, Regie: Kasper Gaardsøe) konnten einige Stars gewonnen werden ... Vor fünf Jahren ermittelte der Polizist Larsen in einem Fall von Kindesentführung. Während der Kommissar eine Spur verfolgte, wurde auch seine kleine Tochter gekidnappt und bisher blieb die Suche ohne Erfolg. Mittlerweile hat Larsen sich zurückgezogen und arbeitet als Streifenpolizist. Durch einen Zufall erfährt er jedoch von fehlerhaften DNA-Tests und entschließt sich, die Fälle wieder aufzurollen.
Untertitel16:9HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?