arte TV Programm am 17.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 17.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Animationsfilm, Frankreich 2022 Regie: Gabriel Augerai - Romain Augier - Laurie Pereira de Figueiredo - Charles Di Cicco - Yannick Jacquin Musik: Mathis MarchalTrue
Boom
Ein Vogelpaar versucht alles, um seine Eier vor einem Vulkanausbruch zu schützen.
 16:9 HDTV
(Dames et princes de la Préhistoire) Gleicher als gedacht? Dokumentation, Tschechien, Frankreich 2021 Regie: Pauline Coste Musik: Antonio Fresa - Ninon Valder Kamera: Raul FernandezTrue
Frauen und Maenner der Steinzeit
Die oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums, von denen die meisten nach aktuellem Erkenntnisstand vor rund 25.000 Jahren entstanden, weisen üppige Verzierungen auf. Der Film führt an Fundstellen in Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und Russland und insbesondere zu einer reich verzierten Grabstelle einer Frau - der Dame von Cavillon - in den norditalienischen Grimaldi-Höhlen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(1942, un monde en guerre) März - Mai Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Frankreich 2022 Regie: Véronique Lagoarde-Ségot - Marc BallTrue
1942. Die Kriegswende
Im Frühling 1942 rücken deutsche und japanische Einheiten rücken vor. Jan und Jozef bekämpfen die Nazi-Besatzer in der Tschechoslowakei mit allen Mitteln. In Paris hat sich André entschlossen, selbst gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen. Der deutsche Jude Victor berichtet von seinem langsamen Sterben; Yitskhok beschreibt das Leben im Ghetto von Vilnius in Litauen; Mary erzählt als Lagerinsassin von der Ungerechtigkeit, die japanischstämmigen Menschen in den USA widerfährt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(1942, un monde en guerre) Mai - August Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Frankreich 2022 Regie: Véronique Lagoarde-Ségot - Marc BallTrue
1942. Die Kriegswende
Mitte des Jahres 1942 werden die Auswirkungen des Kriegs immer dramatischer: An vielen Orten leiden die Menschen an Mangelversorgung, Epidemien und Erschöpfung. Die Propaganda schränkt die Meinungsfreiheit ein und verbreitet Angst. In besetzten Gebieten muss sich die Bevölkerung einer neuen Ordnung beugen. Am 27. Mai 1942 verüben Jan und Jozef in Prag ein Attentat auf Reinhard Heydrich, einen der grausamsten Vollstrecker des Hitlerregimes. Die beiden Tschechen kamen mit dem Fallschirm. Wladimir, der diensthabende Arzt in der Klinik von Prag, weiß noch nicht, welche Gewissensfrage sich ihm stellen wird. Am 4. Juni 1942 stirbt Heydrich. Der Schlächter von Prag ist tot, doch die Verfolgung jüdischer Menschen geht weiter. Jan und Jozef sind unauffindbar. Hitler ist in Rage, Vaclav kommt die Wut der Nazis teuer zu stehen ... In Paris prangt auf Francines Brust das unmissverständliche Zeichen, dass sie kein Mädchen mehr sein soll wie die anderen. In Belgien übergeben Adriens Eltern vor ihrer Deportation ihren Jungen der Familie de Brouwer. Adrien muss lernen, sich in der fremden Familie zurechtzufinden. Icek meldet sich zur freiwilligen Feldarbeit, um Frau und Tochter das Überleben zu sichern.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Jentene fra Englandsbåden) Hix Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Norwegen 2023 Regie: Magnus Berggren Autor: Arne Berggren - Kristine Berg - Embla Åslein - Sara Wist Tangens - Inger Dietrichs Musik: Kate Havnevik Kamera: Michael Mark LanhamTrue
Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu
Ein britischer Ermittler kontaktiert Nora und teilt ihr mit, dass er im Auftrag eines Insassen aus einem Hochsicherheitsgefängnis anruft. Der Häftling, Bill Hix, ist wegen mehrfachen Mordes an jungen Frauen in Großbritannien zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Er behauptet, neue Informationen zum Fall Lisbeth und Lulu zu haben. Nora reist nach England, um Hix persönlich zu treffen. Im Vorfeld wird sie von der Polizei gewarnt: Er sei ein Psychopath und bekannt für seine rücksichtslose, manipulative Art. Dennoch möchte Nora den Mann kennenlernen und seine Geschichte anhören. Doch je mehr er preisgibt, desto klarer wird ihr, dass sie sich auf gefährliches Terrain begibt. Handelt es sich um späte Reue oder ein perfides Lügengebäude? Nora muss schnell handeln und Entscheidungen treffen, die auch ihr eigenes Leben für immer verändern könnten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Nimm das, Weihnachtsmann! Staffel 4: Episode 17 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden preisgekrönte Comicbände, die als Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge springen sollte und ob bald mit dem Weltraumlift zu rechnen ist. Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Voyages en terres du nord) Finnland Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Frankreich 2020 Regie: Xavier Lefebvre Autor: Laurent Martein Musik: Vincent Jacq Kamera: Jérôme KrumenackerTrue
Unterwegs im hohen Norden
Finnland liegt am nordöstlichen Rand Europas und grenzt an die Ostsee. Das Land wird durch den geografischen und kulturellen Übergang zwischen Russland und Skandinavien beeinflusst, hat gleichwohl aber eine sehr eigene Identität. Die Entstehung der finnischen Identität ist auf die besondere Landschaft zurückzuführen, die von zwei zentralen Elementen bestimmt wird: dem Süßwasser der unzähligen Seen und dem kräftigen Grün der Wälder. Finnland ist das waldreichste Land Europas. Das Oberflächenrelief des Landes wurde von den Gletschern des Quartärs geformt, bei deren Rückgang sich auch die berühmten Harjus bildeten: Diese langgestreckten, wallartigen Erhebungen waren lange die einzigen begehbaren Wege zwischen den Seen und Sumpfgebieten. Großen Einfluss auf die finnische Landschaft haben auch Moore, die noch heute nahezu 15 Prozent der Landesfläche ausmachen. Vor allem in den Küstenregionen im Süden und Westen wurden viele Moore in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Escobars Erbe - Kolumbiens Kokain-Hippos) Reportage, Deutschland 2021 Regie: Ana Maria Marin - Marco Berger Moderation: Emanuele BiggiTrue
Flusspferde gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas - mittlerweile sind sie aber auch in Kolumbien zum Problem geworden. Der Drogenboss Pablo Escobar ließ für seinen Privatzoo vier dieser Tiere einfliegen. Nach dem Tod des Kartellchefs gelangten die Hippos in Freiheit und konnten sich munter vermehren. Manche Einheimische aber verdienen mit den Hippos inzwischen ihren Lebensunterhalt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Robert Doisneau und die Menschen der Bretagne Sizilien: Antonios Auberginen alla Parmigiana Nordschweden: Im Land der stolzen Samen Panama: Vom Dschungel auf den Mond Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Robert Doisneau und die Menschen der Bretagne/ Nordschweden: Im Land der stolzen Samen/ Sizilien: Antonios Auberginen alla Parmigiana/ Panama: Vom Dschungel auf den Mond
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Friedensreich Hundertwassers fruchtbares Neuseeland Türkei: Asumans Linsen-Bulgur-Buletten Berlin: Ein vergessener Antifaschist Bordeaux: Typisch französisch? Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Friedensreich Hundertwassers fruchtbares Neuseeland/ Bordeaux: Typisch französisch?/ Türkei: Asumans Linsen-Bulgur-Buletten/ Berlin: Ein vergessener Antifaschist
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Wild und unbekannt liegt mitten im Herzen Europas Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies. Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Das Land ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der Adriaküste.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der raue Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzigowina
Die Herzegowina beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld, das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 frei lebende bosnische Mustangs bevölkern dieses Bergplateau. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren dort ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Norfolk Island - Pazifik Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno GerkenTrue
Hoellische Paradiese
Norfolk Island im Pazifik galt lange Zeit als das härteste Gefängnis im britischen Empire. Es existierte bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Insel von Queen Victoria den Nachkommen der Mannschaft der Bounty geschenkt wurde. Sie verwandelten die Insel wieder in ein Naturparadies. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben ausschließlich auf Norfolk Island und nirgends sonst auf der Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Pianosa - Mittelmeer Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno GerkenTrue
Hoellische Paradiese
Fare un giro a Pianosa, einen Spaziergang auf Pianosa machen, war in Italien lange das geflügelte Wort für eine Haftstrafe. Die Mittelmeerinsel nahe Elba war Verbannungsort, landwirtschaftliche Strafkolonie und zuletzt ein Hochsicherheitsgefängnis. 1997 wurde Pianosa schließlich zum Herzstück des Nationalparks des Toskanischen Archipels. Das Gefängnis wurde zum Pilotprojekt, in dem die Sträflinge die einzigartige Natur schützen, die durch das Gefängnis vom Massentourismus verschont blieb. Gleichzeitig arbeiten sie als Helfer der archäologischen Grabungen, bei denen die Geschichte der Insel nach und nach ans Tageslicht gebracht wird. Die Dokumentation beschreibt die Natur auf Pianosa, erzählt die Geschichte der Insel und macht den Alltag der Häftlinge erlebbar, die dort eine einzigartige Chance bekommen: Statt in Zellen ihre Strafe im wahrsten Sinne des Wortes abzusitzen, leisten sie einen wichtigen Beitrag, eines der letzten Naturparadiese des Mittelmeeres zu erhalten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Belgien: Émile Verhaeren, der Dichter der Moderne Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden Frankreich: Guilhems Poulet basquaise Ein queeres Gefängnis in New York Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Belgien: Emile Verhaeren, der Dichter der Moderne/ Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden/ Frankreich: Guilhems Poulet basquaise/ Ein queeres Gefängnis in New York
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: José Antonios Jakobsmuscheln an Weißweinsoße Jersey, Claude Cahuns widerständische Insel Jamaika: Die Geschichte der Sklaven Simbabwe rettet die Savanne Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Jersey, Claude Cahuns widerständische Insel/ Simbabwe rettet die Savanne/ Spanien: José Antonios Jakobsmuscheln an Weißweinsoße/ Jamaika: Die Geschichte der Sklaven
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Problemos) Komödie, Frankreich 2017 Regie: Eric Judor Autor: Noé Debré Musik: Ludovic Bource Kamera: Vincent MullerTrue
Victor und Jeanne machen auf dem Rückweg von ihren Ferien in Südfrankreich noch einen kurzen Halt bei Jeannes ehemaligem Yoga-Lehrer Jean-Paul. Der lebt mittlerweile in einem Protestcamp, das gegen den Bau eines Wasserparks organisiert wurde. Ihre Smartphones geben sie am Eingang ab und hinein gehts in die gemeinschaftliche Utopie einer kapitalismusfreien Gemeinschaft. Mit veganen Kochkursen und feministischen Singkreisen kann Macho Victor so gar nichts anfangen und versucht Jeanne zu überzeugen, so schnell wie möglich wieder zu verschwinden. Zu spät, das wird ihm schmerzlich bewusst, als die Tochter von Jean-Paul auf ihrem versteckten Handy das Wort Pandemie nicht entziffern kann. Langsam dämmert allen, was in der Welt vorgeht, vor der sie sich abgeschirmt haben. Die Komödie wurde 2016 gedreht, ist also keine Persiflage auf die Zeit der Covid-Pandemie, sondern auf das Gefühl, die letzten Überlebenden nach einer Katastrophe zu sein. Die Hippie-Kommune wähnt sich als letzter sicherer Ort und versucht ihr Ideal einer friedlichen und ökologischen Gesellschaft zu leben. Doch bei Paranoia vor der unbekannten Krankheit, Wasserknappheit und Misstrauen untereinander outen sich die Aussteiger als wenig inklusiv. Werden sie die Endzeit überleben?
 16:9 HDTV
(Die Freundin meines Vaters) Komödie, Österreich 2021 Regie: Michael Kreihsl Autor: Peter Hengl - Marc Schlegel Musik: Andreas Radovan Kamera: Reinhold VorschneiderTrue
Als härteste Scheidungsanwältin von Graz hat sich Brigitte den Spitznamen das Krokodil redlich verdient. Sie fällt sie aus allen Wolken, als ihre Tochter Anna Hochzeitspläne schmiedet. Ausgerechnet den Rockstar Richie hat sich Anna als Zukünftigen ausgesucht, das passt Brigitte überhaupt nicht. Schon allein deshalb, weil sie in ihrer Jugend selbst ein Affäre mit dem Musiker hatte.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les détroits, entre terre et mer) Die Straße von Malakka, reich an Leben Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Frankreich 2024 Regie: Geoffroy de La Tullaye - Vincent PerazioTrue
Die kürzeste Route von Europa nach China führt durch die Straße von Malakka. Die rund 900 Kilometer lange Meerenge zwischen Malaysia, Indonesien, Singapur und Thailand gehört zu den meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Entlang ihrer ungewöhnlich flachen Ausdehnung ziehen sich Sandbänke, die von Seegraswiesen bewachsen sind - Lebensräume für Fische, Krebse und für die Region typische Arten wie den Pfeilschwanzkrebs, ein prähistorisches Tier, das schon lange vor den Dinosauriern existierte. Heute sind die Krebse jedoch vom Aussterben bedroht. Durch Monsunregen und Flüsse gelangen Sedimente in die Meerenge und trüben das Wasser. Korallen überstehen Verschmutzung, Versauerung und Hitzewellen dank eines schützenden Schleims - und sichern damit das Überleben vieler anderer Arten. Karettschildkröten legen ihre Eier auf Korallensandstränden ab und regulieren ihrerseits die Verbreitung von Quallen und Schwämmen. Sie spielen eine Schlüsselrolle für den Erhalt der Riffe. Einst stark bejagt, kehren sie durch Schutzprogramme inzwischen nach Malaysia zurück. Ein fragiles Ökosystem, das es zu bewahren gilt: Jedes Jahr rasten Tausende Küstenvögel aus Russland und der Mongolei an der Meerenge, um sich für ihre Weiterreise zu stärken. Forschende sehen im Erhalt der Mangrovenwälder - die das Küstenbild prägen - eine Chance für nachhaltige Entwicklung. Denn Mangroven stabilisieren den Boden, bieten Jungfischen Schutz und dämpfen die Kraft von Stürmen.
 16:9 HDTV
(Divja Slovenija) Länderporträt 2021 Regie: Matej Vranic Musik: Leon First Kamera: Rozle Bregar - Borut Furlan - Arne Hodalic - Novak Jure - Miran Krapez - Ciril MlinarTrue
Slowenien befindet sich im Herzen Europas: zwischen Italien, Österreich und Kroatien, zwischen Alpen und Meer. Es gehört zu den kleinsten Ländern des Kontinents: Dessen ungeachtet ist die Vielfalt der unterschiedlichen Landschaften, die eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten bergen, groß. Die Dokumentation zeigt in jeder Region des Landes die für sie typische Tier- und Pflanzenwelt. In den weiten Wäldern Sloweniens leben noch Braunbären und Wölfe, es überwintern Scharen von Edelfinken in hohen Bäumen und in einer Höhle verbirgt sich der geheimnisvolle Grottenolm, ein europäischer Schwanzlurch. Doch nicht nur in der nahezu unberührten Wildnis, sondern auch in direkter Nachbarschaft zum Menschen finden sich zahlreiche Tierarten, darunter Füchse, Igel und Fledermäuse. Eingebettet zwischen Gebirge und Meer verfügt Slowenien über verschiedenste Ökosysteme auf engstem Raum. Dadurch ergibt sich die einzigartige Gelegenheit, über 50 unterschiedliche Tierarten gleichzeitig zu beobachten. Ob unter der Erde, inmitten tiefer Wälder oder an der Küste - über einen Zeitraum von einem Jahr kann miterlebt werden, wie die Tiere ihren Lebenszyklus durchlaufen, vom Jagen und der Nahrungsaufnahme über das Balzverhalten und die Paarung bis zu Rivalitätskämpfen und der Fürsorge für den Nachwuchs. Wildes Slowenien entführt die Zuschauer auf eine Reise, die von den Julischen Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln über die Pannonische Ebene und hinab in unterirdische Karstwelten bis zu den Tiefen der Adria reicht.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(La Corse, beauté sauvage) Täler und Menschen Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Korsika, wilde Schoenheit
Zwischen den Gipfeln und den Stränden der Insel liegt das korsische Bergland, das von unzähligen Tälern und Schluchten durchzogen wird. Jahrhundertelang lebten die Menschen in dieser Region von der Schafzucht. Heute versuchen sie, ihr Auskommen durch die Bewirtschaftung kleiner Ländereien zu bestreiten sowie durch die Pflege traditioneller Handwerke wie die Herstellung von Käse- und Wurstwaren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Schon seit mehr als zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre damals einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Phantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einem schuhschachtelgroßen Apartment. Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein: Conor kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand und für mehr bezahlbaren Wohnraum sammelt er Unterschriften. Irland befindet sich auch Jahre nach der Finanz- und Immobilienkrise 2007/2008 immer noch in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Camping: Geschiche einer Leidenschaft) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Heike Nikolaus Kamera: Jörg Hammermeister - Peter MoersTrue
Camping - Geschichte einer Leidenschaft
Ende des 19. Jahrhunderts war Camping ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das Wohnauto aus Liebe zu seiner Verlobten Fridel, einer Kunstmalerin, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden und die romantische Vorstellung von Freiheit.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gipfel der Leidenschaft Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Angela VolknerTrue
Die Alpen erlebten ab den 1950er-Jahren einen Touristenboom. Hinter den Urlaubern lag der Alltag, vor ihnen der Großglockner. Glücklich war, wer sich schon ein eigenes Auto leisten konnte. Für die meisten Erholungssuchenden lagen zunächst nur Pauschalreisen im Budget. In Chamonix eröffnete 1955 die damals höchste Seilbahn der Welt und sorgte mit der Sicht auf das Montblanc-Massiv für Furore.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
In den 1960er-Jahren erlebt John Stonehouse, Mitglied der britischen Labour Party, einen steilen Aufstieg. Doch bei einer Dienstreise in die Tschechoslowakei zwingt ihn der dortige Geheimdienst mit einem kompromittierenden Video zur Kooperation. Aus der Not macht Stonehouse für sich eine Tugend, denn für den Verrat von britischen Staatsgeheimnissen wird er großzügig entlohnt. Doch als er sich als Spion als kompletter Ausfall erweist, gerät er an mehreren Fronten unter Druck.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Im House of Commons wird eine Schweigeminute für den in Miami verschollenen Labour-Abgeordneten John Stonehouse abgehalten. In Wahrheit ist er aus England verschwunden, um den Anschuldigungen wegen Spionage zu entkommen. Doch während seine Familie versucht, den möglichen Tod des Ehemannes und Vaters zu akzeptieren, genießt dieser in Australien das Leben. Nur Stonehouses Geliebte Sheila, die auch seine ehemalige Assistentin war, weiß vom gewieften Plan des Politikers.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Der ausgeklügelte Plan des Labour-Abgeordneten John Stonehouse, mit dem er versucht hatte, einer Anklage wegen Veruntreuung und Spionage zu entkommen, ist aufgeflogen. Nun ist er nicht nur gezwungen, aus Australien nach England zurückzukehren, sondern muss sich auch gegenüber seiner Ehefrau Barbara und seinen drei Kindern erklären. Seine Rückkehr wird auch von seinen Parteigenossen zwiespältig aufgenommen: Einerseits hält seine Stimme die Partei unter Premierminister Harold Wilson an der Macht, andererseits erhebt er in einer Rede schwerwiegende Anschuldigungen wegen Druck, Heuchelei und politischer Korruption im House of Commons. Stonehouse versucht, zu Hause wieder eine gewisse Normalität mit seiner Ehefrau Barbara herzustellen. An die Bedingung, den Kontakt zu seiner Geliebten Sheila abzubrechen, hält er sich jedoch nicht. Zusätzlich gibt sein ehemaliger Kontakt beim tschechoslowakischen Geheimdienst in einem Fernsehinterview zu, in den 60er Jahren Politiker mit kompromittierenden Sexvideos für Spionage rekrutiert zu haben - unter anderem auch einen britischen Minister. Schließlich wird Stonehouse von der Justiz zur Rechenschaft gezogen, und er und Sheila müssen sich zusammen vor Gericht für ihr Handeln verantworten. Dort werden Briefe von beiden aus der Zeit verlesen, als sich Stonehouse in Australien versteckt hielt. Sie sollen das Ausmaß der Beziehung zwischen dem Politiker und seiner ehemaligen Assistentin aufzeigen. Für Barbara ist das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Sie distanziert sich immer mehr von ihrem Mann. Dieser hat aber trotz allem, was geschehen ist, nichts an Selbstvertrauen eingebüßt: Entgegen der klaren Warnung des Richters entscheidet sich Stonehouse dazu, seine Verteidigung selbst zu übernehmen.
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?