arte TV Programm am 05.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.12. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 05.12.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Edward Abbey, naturellement subversif !) Edward Abbey, Umweltaktivist und Schriftsteller Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Jérémy FreyTrue
Von Natur aus subversiv!
Der Schriftsteller Edward Abbey war eine zentrale Figur der US-amerikanischen Gegenkultur. Bis heute ist er eine Inspirationsquelle für die globale Klimaschutzbewegung. Zu seinen Verehrern zählen Paul Watson, Robert Redford und der französische Landwirt und Umweltaktivist José Bové. Abbey lässt sich irgendwo zwischen dem zivilen Ungehorsam eines David Henry Thoreau und einer lustigen und abgedrehten Form der Subversion verorten. Mit beißendem Humor und einer Vorliebe für Provokationen setzte er sich für ein starkes politisches Ziel ein: den Schutz der unberührten Natur vor der Logik von Profit und Ausbeutung. 1975 veröffentlichte er seinen Roman The Monkey Wrench Gang, in dem vier Außenseiter versuchen, eine Baustelle zu sabotieren, um gegen die Zerstörung eines Naturparks zu demonstrieren. Das Buch wurde Kult, verkaufte sich über eine Million Mal und prägte kommende Generationen von Aktivistinnen und Aktivisten. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Werks entstand die ARTE-Dokumentation der Journalistin Elisabeth Quin und des Co-Regisseurs Jérémy Frey, in der sie die zahlreichen Paradoxe in Abbeys Leben beleuchten. Er war ein schüchterner Misanthrop und ein mitreißender Redner, ein kontemplativer Kämpfer und ein von Feministinnen geschätzter Macho. Als Vater von fünf Kindern trat er zugleich für den Bevölkerungsrückgang ein. Nicht zuletzt durch diese Widersprüchlichkeit bleibt Abbey faszinierend aktuell. Doch die Dokumentation blickt auch auf die heutige Zeit der anti-ökologischen Backlashs: Ist ziviler Ungehorsam auch im Jahr 2025 noch der beste Weg, um die Natur zu schützen?
 HDTV
(Simple comme Sylvain) Romantikkomödie, Kanada, Frankreich 2023 Musik: Emile Sornin Kamera: André TurpinTrue
Die Natur der Liebe
Sophia ist eine angehende Universitätsprofessorin und seit zehn Jahren mit Xavier zusammen. Als die beiden ein renovierungsbedürftiges Chalet kaufen, lernt sie den Handwerker Sylvain kennen und beginnt eine Affäre mit ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Feminismus, nein danke! Der Angriff der Männer) Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Ursula DuplantierTrue
Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und terrorisiert. Die ehemalige Kanzlerkandidatin der Grünen und jetzige Außenministerin Annalena Baerbock wurde während des Wahlkampfs beschimpft und mit Vergewaltigung und Mord bedroht. In Frankreich ist die Situation gegenüber Frauen in Führungspositionen nicht besser. Anfang Februar beschimpfte ein Abgeordneter der liberalen LRM Mathilde Panot von der linken France insoumise in der Nationalversammlung als Fischweib und Verrückte. Beleidigungen und Bedrohungen wie diese bestimmen den Alltag vieler Frauen. Weltweit registrieren Expertinnen und Experten einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders betroffen: Frauen in öffentlich sichtbaren Positionen - wie Politikerinnen, Schauspielerinnen, Fußballkommentatorinnen, Journalistinnen oder Unternehmerinnen -, die sich feministisch und antirassistisch äußern oder in ehemaligen Männerdomänen arbeiten. Sie werden bei Redebeiträgen im Parlament gezielt gestört, nach dem Kommentar eines Spiels mit Hassmails überschwemmt oder nach veröffentlichten Statements für Geflüchtete auf der Straße verfolgt. Besonders in der anonymen Welt der sozialen Medien versuchen immer mehr Männer, das Rad der Gleichberechtigung wieder zurückzudrehen. Online beleidigen und bedrohen sie Frauen und hetzen organisiert gegen diejenigen, die sich zu kontroversen Themen äußern. Auf ihren Internetseiten verbreiten sie frauenfeindliche Thesen und vernetzen sich weltweit. Die sogenannten Maskulinisten sind überzeugt, Frauen gegenüber überlegen zu sein und kämpfen gegen die Errungenschaften des Feminismus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Gisèle Pelicot, eine unauslöschliche Ikone Gespräch, Frankreich 2023True
Mit offenen Augen
Gisèle Pelicot steht lächelnd vor einer Collage, die sie selbst abbildet. Das Foto wurde im Winter 2024 während des Missbrauchsprozesses von Avignon gemacht, bei dem die Welt Gisèle Pelicot als Ikone im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Frauen entdeckte. Bilderbotschaften im öffentlichen Raum gehören schon seit Langem zum feministischen Kampf.
 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
 Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) Vietnam - Der Lehrmeister der Medizin Staffel 2: Episode 19 Berufsdoku, Frankreich 2014 Regie: Timothée JanssenTrue
Medizin in fernen Laendern
Durch den starken Einfluss der chinesischen Lehre und die gleichzeitige Einbindung westlicher Elemente entwickelt sich die traditionelle vietnamesische Medizin ständig weiter. In Vietnam trifft Bernard Fontanille eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Der 76-jährige Dao Kim Long wurde in Indochina geboren und verbrachte sein gesamtes Leben damit, traditionelle Heilmethoden zu perfektionieren. Als er während des Indochina-Krieges in den Dschungel geschickt wurde, um nach Arzneimitteln zu suchen, entdeckte er die große therapeutische Schatzkammer seines Landes. Auf innovative Weise kombinierte er verschiedene Heilmethoden und wurde damit zum Begründer des Nam Y, der neuen vietnamesischen Medizin.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Island, im Herzen der Polarnacht Staffel 2: Episode 20 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Die Winter in den direkt südlich des Polarkreises gelegenen Regionen sind hart. Täglich muss man mit Kälte und Dunkelheit kämpfen, der Organismus muss sich anpassen. Die 323.000 Bewohner Islands scheinen besonders resistent gegen diese Bedingungen zu sein, da hier weitaus weniger Winterdepressionen auftreten als in anderen Ländern auf denselben Breitengraden. Zusammen mit der Schlafforscherin Erla Bjornsdottir untersucht Bernard Fontanille die Auswirkungen der im Winter beinahe ununterbrochen anhaltenden Dunkelheit auf Körper und Geist. Außerdem trifft er Thorunn, eine 50-jährige Bewohnerin der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Wie die meisten Isländer badet auch sie im Winter regelmäßig abwechselnd in eiskalten und geothermisch erhitzten Quellen.
 16:9 HDTV
(Vietnam, die letzten Pangoline) Geschichtsdoku, Deutschland, USA 2017 Regie: Therese EngelsTrue
Vietnam: Die letzten Pangoline
Die Welt mit anderen Augen zu sehen, ermöglicht die Reportage-Reihe, die in farbenfrohen Bildern bereits seit 1999 entlegene Gegenden, eindrucksvolle Orte oder fremde Sitten und Gebräuche untersucht. Neben den Reisen geht es immer auch um ungewöhnliche Geschichten und Begegnungen, Rituale oder Feste. Außerdem wird der spannende oder außergewöhnliche Alltag der dort lebenden Menschen porträtiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kambodschanisches Fischcurry: Der Amok Staffel 1: Episode 140 Dokureihe, Frankreich 2025True
Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt Kambodschanisches Fischcurry: Amok Kambodschanisches Fischcurry: Amok / Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Invitation au voyage) Jangarh Singh Shyams Indien / Provence / Washington Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Provence: Die Geschichte der blauen Bahn Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei Washington: Essen kann tödlich sein (1): Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Im Herzen des indischen Dschungels hielt Jangarh Singh Shyam (1961-2001) die Bräuche seines Volkes auf der Leinwand fest. Die Gond zählen zu den ältesten indischen Ethnien. Ihr animistischer Glaube besagt, dass in jedem Baum und Stein ein Gott wohnt, der mit schamanischen Ritualen geehrt werden muss. Jangarh Singh Shyam ließ sich von den Wandmalereien inspirieren, welche die Gond vor dem Bösen schützen sollen, und erhob diese Rituale zur Kunst. Mit 19 Jahren zog er in die Stadt und entwickelte seine ganz eigene Kunstform. (2): Provence: Die Geschichte der blauen Bahn Der Train de la Côte Bleue fährt entlang der Blauen Küste westlich von Marseille und verbindet LEstaque mit Miramas. Die 32 Kilometer lange Bahnstrecke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zweigleisig ausgebaut und führt durch 23 Tunnel sowie über 18 Viadukte und zwei Brücken - beeindruckende Kunstbauten, die 5.000 Eisenbahner unter Einsatz ihres Lebens dem brüchigen Kalkstein abrangen. Und so steht die blaue Bahn nicht nur für sorglose Ausflüge unter mediterranem Himmel, sondern auch für die harte Arbeitergeschichte dieses Küstenstreifens. (3): Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei Agrelia me ta avga bedeutet wilder Spargel mit Ei und ist ein traditionelles zyprisches Gericht, das der Künstler Pambos für uns zubereitet. Auf den Feldern um Latsia pflückt er wilden Spargel. Zu Hause schneidet er ihn in kleine Stücke und dünstet ihn in einer Pfanne an. Dann gibt er ganze Eier hinzu. Das Rührei mit Spargel wird drei, vier Mal gewendet und mit einer hausgemachten Limonade serviert. (4): Washington: Essen kann tödlich sein Ende des 19. Jahrhunderts erfand man in den USA eine neue Art von Fertig- und Schnellgerichten. Dabei wurde nicht an Konservierungs- und Süßstoffen gespart, obwohl die Produkte als natürlich beworben wurden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Burgund / Rajasthan/ Alpen Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch Rajasthan: Die Kamele der Raika Alpen: Schlacht im Gebirge (1): Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier Der flämische Autor und Historiker Bart Van Loo ist ein passionierter Frankreichkenner. Spannend wie ein Roman liest sich sein Buch Burgund: Das verschwundene Reich. Es handelt von der glorreichen Geschichte der Region und ihrer Herzöge sowie von der burgundischen Prägung Belgiens unter dem Einfluss von Philipp dem Kühnen im mittelalterlichen Flandern. Johann Ohnefurcht, Philipp der Gute und Karl der Kühne bauten die Macht weiter aus und wurden zur Konkurrenz für das französische Königshaus. (2): Rajasthan: Die Kamele der Raika Dank ihrer Kamele sind die Raika zum Kompass der Wüste geworden. Das Nomadenvolk aus Rajasthan, das früher Karawanen durch die Thar-Wüste führte, lebt noch immer von der Kamelzucht und weist Reisenden den Weg. Die friedfertigen Wanderhirten verstehen es, Konflikte zu vermeiden und Wegerechte diplomatisch auszuhandeln. Zwar haben viele Raika die Kamele heute gegen Schafe und Ziegen ausgetauscht; manche aber wahren die Tradition und das schlichte Leben, das damit einhergeht. (3): China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch In Chengdu bereitet Lu ein würziges Gericht mit Schweinefleisch zu. Erst dünstet sie Gemüse, dann brät sie das Fleisch mit Knoblauch, scharfen Gewürzen, Szechuan-Pfeffer und fermentierter Bohnenpaste an. Serviert wird mit noch mehr Knoblauch, Pimenten und Pfeffer. Am Tisch taucht Lu Schweinefleisch in heißes Öl, um alle Aromen freizusetzen. (4): Alpen: Schlacht im Gebirge Im Oktober 1917 ging nichts mehr an der Alpenfront zwischen Italienern und Österreichern. Bis die K.-u.-k.-Monarchie ihren Verbündeten Deutschland zu Hilfe rief. Die Deutschen nutzten die Gelegenheit, um neue Kriegstaktiken zu testen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wild Senses) Alles im Blick Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Die Vielfalt tierischer Augen zeigt, wie unterschiedlich die Welt wahrgenommen werden kann. Doch auch das Gesehenwerden spielt eine wichtige Rolle. Auffälliges Äußeres dient der Partnersuche, der Abschreckung - oder sogar der Tarnung, wie bei der Kreuzotter oder beim Leoparden. Schimpansen verfügen über drei Farbrezeptoren (Rot, Grün und Blau) und gehören damit zu den wenigen Säugetieren mit vollem Farbsehen. Die meisten anderen Arten sehen nur zwei Farben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Senses) Die Hellhörigen Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Hören ist mehr als das Erfassen von Geräuschen - es ist ein Sinn, der Orientierung, Kommunikation und Jagderfolg ermöglicht. Die Tierwelt zeigt, wie vielfältig und präzise akustische Wahrnehmung sein kann. Im Ozean beginnt das Leben für Korallenlarven mit einer akustischen Suche: Mit Sinneshaaren am Körper reagieren sie auf die Geräuschkulisse eines lebendigen Riffs. Nur dort, wo Fische und Krebse ein Unterwasserorchester bilden, lassen sie sich nieder - ein entscheidender Schritt für den Fortbestand der Riffe. Auch an Land ist Gehör überlebenswichtig. Wölfe halten ihr Rudel über große Distanzen zusammen. Ihr Heulen ist ein komplexes Kommunikationsmittel - jedes Tier besitzt einen individuellen Laut, vergleichbar mit einem Namen. Mit hochempfindlichem Gehör nehmen sie selbst das Rascheln eines Rehs oder das kilometerweit entfernte Heulen eines Artgenossen wahr. Im verschneiten Norden jagt der Bartkauz in völliger Stille. Sein Gesicht wirkt wie ein akustischer Trichter, der Geräusche bündelt und gezielt zu den Ohren leitet. Asymmetrisch angeordnete Ohröffnungen ermöglichen es ihm, selbst Mäuse unter der Schneedecke zu orten. Dank spezieller Federn gleitet er nahezu lautlos durch die Luft - ein perfekter Jäger im Winterwald. Neben diesen drei Hörspezialisten sind auch Fenneks, Schildkröten und Meerkatzen zu entdecken - Tiere, die mit erstaunlichen akustischen Fähigkeiten ihre Umwelt entschlüsseln.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025 Regie: Thomas Delorme - Philippe HenryTrue
Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit
Die Insel vor der Küste Mosambiks beherbergt zwei Welten: das lebendige Makuti-Viertel mit einfachen Behausungen und die historische Steinstadt. Als ehemaliger Handelsposten verbindet sie arabische und portugiesische Einflüsse. Während die Taucherin Samira nach historischen Schiffswracks sucht, renoviert der Architekt Muhammad bedeutende Kolonialbauten wie die vom Verfall bedrohte San-Sebastian-Festung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fischer gegen Robben) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Vor gut 40 Jahren hatte der Mensch Kegelrobben fast ausgerottet. Jetzt machen die Tiere in der Ostsee den Fischern das Leben schwer. Einer der letzten Fischer Lettlands reagiert mit bissfesten Netzen. In Schweden ist die Jagd auf die Tiere wieder erlaubt. Und obwohl man die Robben an Deutschlands Ostseeküste noch immer nur selten sieht, sorgen sie auch hier für Konflikte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Brot Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Malte FischerTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel und heute gefragtes Kulturgut - Brot verbindet Tradition und Handwerkskunst. Im Schwabenland hütet die Müllerfamilie Stietz alte Getreidesorten und in den Westalpen backt Maurice Rousset nach überlieferten Rezepten. Lucie Fischer-Chapalain hingegen zaubert daraus knusprige Brotchips, saftigen Brotpudding und duftendes Hefebrot.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Yvonne Jean-Haffens Bretagne / Vietnam / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Bretagne: Yvonne Jean-Haffens Künstlerparadies Costa Rica: Andys Gemüsesuppe mit Rindfleisch Vietnam: Das Áo dài im Wandel der Zeit Italien: Zu Tisch in der Emilia-Romagna Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bretagne: Yvonne Jean-Haffens Künstlerparadies/ Vietnam: Das Áo dài im Wandel der Zeit/ Costa Rica: Andys Gemüsesuppe mit Rindfleisch/ Italien: Zu Tisch in der Emilia-Romagna
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kambodscha Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
André Malraux, der Tempelplünderer Philong Sovans geheimes Phnom Penh Wer die Geister rief Khuons Fischcurry (1): Philong Sovans geheimes Phnom Penh Als Philong Sovan im Alter von sechs Jahren aus der kambodschanischen Provinz in die Hauptstadt Phnom Penh zog, fand er dort nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch ein schier grenzenloses Terrain für sein künftiges künstlerisches Schaffen. Drei Jahrzehnte später zählt Sovan zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen asiatischen Fotografie. Seine halb dokumentarischen, halb inszenierten Aufnahmen zeigen die ungeschönte Kehrseite der Medaille und enthüllen die geheimsten Winkel der kambodschanischen Hauptstadt. (2): Wer die Geister rief Die Stadt Siem Reap in der Nähe der Tempelanlage Angkor Wat liegt mitten in der kambodschanischen Provinz. Hier, zwischen Reisfeldern, Zuckerpalmen und Pfahlbauten, ist über Jahrhunderte eine unsichtbare Welt entstanden, die das Leben des ganzen Volkes prägt. Unzählige Rituale mit Geisterbeschwörungen strukturieren das Leben der Kambodschaner und formen einen über 2.000 Jahre alten Glaubenskodex. (3): Khuons Fischcurry In Phnom Penh kauft Khuon die wichtigsten Zutaten für ihre Currypaste frisch vom Markt. Mit einem Mörser vermengt sie Zitronengras, Kaffir-Limetten, Knoblauch, Schalotten, Galanga, Kurkuma und Chili zu einer Paste und brät sie zusammen mit dem Fisch an. Zum Schluss verfeinert sie das Ganze noch mit Kokosmilch und Fischsoße. (4): André Malraux, der Tempelplünderer Die Tempelanlage Angkor Wat im Nordwesten Kambodschas fasziniert die Menschen im Westen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anfang des 20. Jahrhunderts empfanden ein junger Franzose und seine Frau angesichts dieser Kunstschätze weniger Neu- als Geldgier ...
 HDTV
(The Sandhamn Murders) Krimireihe, Deutschland, Norwegen, Schweden 2024 Regie: Niklas Ohlsson Autor: Sara Heldt - Johan Widerberg Musik: Fredrik Emilson Kamera: Mats AxbyTrue
Mord im Mittsommer: Fall 22: Birgitta
Kommissar Alexander Forsman und sein Team werden mit einem neuen Mord konfrontiert: Die berühmte Krimiautorin Birgitta wird tot in ihrem Haus aufgefunden - sie wurde vergiftet. Die einzigen Anwesenden zum Zeitpunkt ihres Todes waren ihre vier Jugendfreundinnen und ihr Assistent Tony. Birgitta hatte die Frauen, die sie anscheinend seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hatte, eingeladen, um ihnen ihre Autobiografie vorzustellen. Doch war das der wahre Grund für das Treffen? Die Ermittlungen enthüllen, dass Birgitta in ihrem Buch eine schonungslose Abrechnung mit ihren Freundinnen plante, die sie während der Schulzeit gemein gemobbt hatten. Das Ermittlerteam, darunter die neue Kollegin Emma, muss nun herausfinden, wer von den Gästen der Mörder ist. Währenddessen muss sich Nora dieses Mal aus den Ermittlungen heraushalten: Ihre Ex-Schwiegermutter Monica ist unter den Verdächtigen. Da sie persönlich betroffen ist, gibt sie den Fall an ihren Kollegen Pär ab. Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass sich in dem Manuskript der Autobiografie mehr verbirgt, als es auf den ersten Blick scheint, und Nora entdeckt eine Überraschung in Monicas Wohnung, die sie weiter in den Fall hineinzieht. Während die Ermittler immer tiefer in die Geheimnisse der vier Frauen eindringen, muss sich Alexander mit seiner Schmerzmittelsucht auseinandersetzen: Er gerät in den Fokus einer internen Ermittlerin, da immer wieder Medikamente aus der Asservatenkammer verschwinden. Und auch Nora, die unter seiner Distanziertheit leidet, versucht herauszufinden, was mit ihm los ist. Der Druck wächst, und Alexander muss sich nicht nur als Ermittler, sondern auch als Mensch beweisen. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Griechenland von Insel zu Insel) Die Kykladen Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland, Griechenland 2013 Regie: Dennis Wells - Sandra Papadopoulos - Johannes Backes Musik: Stefan DöringTrue
Griechenland - Von Insel zu Insel
Mit ihren pittoresken Dörfern, ihrer lichtdurchfluteten Landschaft und ihren bunten Fischerbooten sind die Kykladen im Herzen der Ägäis der Inbegriff des Inselparadieses. Doch sie haben mehr zu bieten als blau-weiße Postkartenmotive: Ein Filmteam begegnet auf seiner Reise einer Weinbäuerin, Mönchen, Steinbrucharbeitern, einer Bildhauerschülerin und dem Kapitän einer ganz besonderen Fähre.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Senses) Feine Antennen Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Die Dokumentation offenbart die raffinierten Sinne der Tierwelt. Oktopusse verwenden ihre Arme zum Lösen von Aufgaben und zum Schmecken. Tiger verlassen sich auf ihre Schnurrhaare für die Jagd. Haie spüren mit speziellen Organen Druckunterschiede und elektrische Felder. Der Film gewährt Einblicke in die verborgene Sensorik von Tieren und regt zur Neubewertung unserer eigenen Wahrnehmung an.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Senses) Wilde Aromen Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Der Film zeigt, wie Geruchs- und Geschmackssinn für Tiere und Pflanzen überlebenswichtig sind: Der Vielfraß findet Beute unter Schnee, die Leichenblume lockt Insekten mit Fleischgeruch, Giraffen meiden giftige Akazien, Lachse kehren zu Laichplätzen zurück, und der Komodowaran riecht mit seiner Zunge. Diese Sinne ermöglichen Navigation, Kommunikation und sichern das Überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Thailand Staffel 17: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Kirsten RuppelTrue
Mit dem Zug durch Thailands Westen
Khlong ist der klangvolle Name der Kanäle, die Thailand durchziehen. Die Züge überqueren viel Wasser und fahren auch über die Brücke am Kwai, die ein Spielfilm weltbekannt machte. Die Reise beginnt in Mae Klong am Golf von Thailand, wo die Eisenbahn durch den Schirm-Klapp-Weg-Markt fährt. In Sekundenschnelle räumen die Verkäufer ihre Stände zusammen. Es geht abwechselnd durch karge Salzfelder und tropisch üppige Natur. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen das Meerwasser zur Salzgewinnung. Zwischen den Palmen fühlen sich die Affen wohl. Von Bangkok fährt ein Zug in den Nordwesten auf die Strecke der sogenannten Todeseisenbahn. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern bauen. Weniger als ein Drittel ist noch intakt, und so wird die Reise zur Spurensuche. Neben der Gedenkstätte am Hellfire Pass kümmern sich Streckenforscher und ein buddhistischer Abt darum, dass die bewegende Weltgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Kui Buri - Thaïlands hidden eden) Dokureihe, Österreich 2024 Regie: Heinz Leger Kamera: Rob MurrayTrue
Kui Buri - Thailands unbekanntes Eden
Der in der Provinz Prachuap Khiri Khan im Südwesten Thailands gelegene Kui Buri Nationalpark erstreckt sich über 1.000 Quadratkilometer. Das 1999 zum Nationalpark erklärte Gebiet besteht aus einer Gebirgskette und weitläufigen Hängen westlich der Grenze zu Myanmar. Das dort herrschende Klima steht unter dem Einfluss der aus Nordost oder Südwest hereinziehenden Regenzeitwinde. Der Nationalpark ist vor allem für seine unglaubliche Artenvielfalt bekannt: Er beherbergt eine große Population Asiatischer Elefanten, aber auch Gaur, die größten Wildrinder der Welt, Banteng-Rinder sowie die Krating Deang genannte sehr seltene Kreuzung der beiden Rinderarten. Zudem leben dort geschützt und in Freiheit Nashornvögel, asiatische Wildhunde, Leierhirsche und Weißhandgibbons. Der Park dient als Vorbild für Nationalparks auf der ganzen Welt.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Turnerinnen - zum Erfolg gedrillt?) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Erholung gab es kaum. Manchmal habe ich mich gefragt, wie ich überhaupt bis zum Ende der Woche durchhalten soll., so erinnert sich die ehemalige Olympiasiegerin Maria Olaru an ihre Jahre im Leistungssport. Sie war Teil des legendären rumänischen Turnteams um Nadia Comaneci, das lange die Weltbühne dominierte. In ihren Erinnerungen berichtet sie über Schläge, Druck und Demütigungen und löst damit einen nationalen Skandal aus. Viele ehemalige Trainer wiesen die Vorwürfe zurück, einige Medien bezeichneten sie als Verräterin. Es ist Zeit, dass sich etwas ändert, sagt Carmen Vlaicu. Sie hat in Rumänien den ersten Verein gegründet, der sich gegen Missbrauch im Leistungssport einsetzt, denn bislang fehlte eine unabhängige Stelle, die solche Fälle untersucht. Immer wieder hört Carmen von Erniedrigungen, körperlicher Gewalt und psychischem Druck. Trainer stehen im Verdacht, junge Athletinnen jahrelang psychisch und körperlich misshandelt zu haben. Carmens dreizehnjährige Tochter Ilinca treibt selbst Rhythmische Sportgymnastik. Die Liebe zu diesem Sport verbindet Mutter und Tochter, auch wenn Carmen weiß, welche Gefahren er birgt. Die Fälle in Rumänien stehen exemplarisch für ein Problem im internationalen Leistungssport. Die deutsche Ex-Turnerin Michelle Timm fordert: Turnen darf nicht die eigenen Grenzen zerstören - sondern soll sie erweitern. So könnten Turnerinnen und Turner auch mit 30 Jahren noch an Olympischen Spielen teilnehmen. Als Trainerin versucht Michelle, neue Wege zu gehen und setzt sich für einen kindgerechten Ansatz im Turnsport ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2025 Regie: Daniel Andreas Sager Autor: Daniel Sager - Oskar Sulowski Musik: Jasmin Reuter Kamera: Nicolai MehringTrue
Bis es blutet
Die ehrgeizige Jungjournalistin Aga soll für ein rechtskonservatives Newsportal über eine vermisste Teenagerin berichten. Um ihre Karriere voranzutreiben und an Informationen zu gelangen, da die Familie schweigt, nutzt sie manipulative Methoden. Als sie blutige Unterwäsche im Müll eines Pflegers aus Uganda findet, macht sie ihn zum Verdächtigen und löst damit Ereignisse aus, die sie nicht mehr kontrollieren kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
John Kay und Steppenwolf Musikporträt, Kanada, Deutschland 2025 Regie: Oliver SchwehmTrue
Steppenwolf zählt zu den legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands der Rockmusik. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground wurde ihr Song Born to Be Wild zur Hymne einer ganzen Generation. Der Sound der Kanadier war ein Stich ins Herz des Summer of Love und beendete das Hippie-Zeitalter. Daneben spielte die Gruppe eine entscheidende Rolle bei der Namensgebung eines ganzen Musikgenres: Sie prägte den Begriff Heavy Metal.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Kanada, Frankreich 2022 Regie: Ron ChapmanTrue
Das Konzert, das die Beatles zerstoerte: Toronto 1969
Beleuchtet werden die Hintergründe eines fast vergessenen Festivals, das die Musikgeschichte auf den Kopf stellte: Im September 1969 brachte ein Konzertveranstalter die Legenden des RocknRoll in Toronto auf die Bühne - darunter Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und die Doors. Durch eine Verkettung unglaublicher Umstände traten auch John Lennon und die Plastic Ono Band auf. Dieses Ereignis führte dazu, dass Lennon die Beatles endgültig verließ.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?