3sat TV Programm am 06.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 06.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat


Programm - Vormittag
(Die Welten-Saga) Die Schätze Griechenlands und der Türkei Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von Boehm
Diesmal begibt sich Christopher Clark auf die Suche nach den Spuren vergangener Reiche und ihrer Metropolen - in Griechenland und der Türkei. Von Istanbul aus geht es ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen. Istanbul liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien - getrennt durch den Bosporus. Griechische Händler kamen schon im 7. Jahrhundert mit ihren Schiffen dort vorbei. Griechen waren es auch, die dort eine Siedlung gründeten. Später befahlen die römischen Kaiser den prächtigen Ausbau der Stadt auf sieben Hügeln - wie Rom. Sie sollte ein Abbild des Universums werden. Die Sultane regierten ihr Riesenreich vom Topkapi-Palast aus, einer Ministadt innerhalb der Stadt. Die Gärten sollten die Schöpfung widerspiegeln, und die Bauten sollten schlichtweg beeindrucken. Über 3000 Moscheen gibt es in Istanbul, große und kleine. Sie prägen das Stadtbild, und manche von ihnen bergen Überraschungen, die Christopher Clark entdeckt. Dann macht er sich auf nach Kappadokien, mitten im Herzen der heutigen Türkei, im Südosten der zentralanatolischen Hochebene. Bizarre Bergkegel erheben sich aus dem sandigen Boden mit spärlichem Grün, als hätten Riesenkinder im Sandkasten Burgen und Türme gebaut. In den weichen Tuffstein gruben die Menschen Höhlen, die im Sommer kühl und im Winter warm waren. Sie nutzten sie als Wohnstätten, Stallungen und Vorratskammern. Und je höher sie lagen, desto besser waren sie geschützt gegen Feinde. 1985 wurde die komplette Gegend von der UNESCO unter Schutz gestellt. In der hügeligen Landschaft der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei entdeckt Christopher Clark ein Welt-Naturerbe: die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale, wo sich natürliche Badebecken mit Thermalwasser gebildet haben. Schon in der Antike war Pamukkale ein beliebtes Spa. Auf der Suche nach dem UNESCO-Welterbe in Griechenland führt Christopher Clark der Weg auf die Insel Rhodos. In der Zeit der Kreuzfahrer wurde Rhodos zu einem wichtigen christlichen Stützpunkt. Die Ritter des Heiligen Johannes von Jerusalem, die Johanniter, verwandelten die Inselhauptstadt in eine wahre Festung, die Belagerungen standhalten konnte - und der Zeit. Die teilweise zehn Meter dicken Mauern sind heute noch zu sehen. Seit 400 Jahren hat sich dort nichts verändert. Noch länger zurück in die Vergangenheit geht das UNESCO-Welterbe der Meteora-Klöster, die auf hohen, kaum zu erklimmenden Felsen erbaut wurden - perfekte Orte der Askese und Meditation. Die Klöster aus dem 12. bis 16. Jahrhundert werden zum Teil heute noch von Mönchen und Nonnen bewohnt und bewirtschaftet. Zum Welterbe Griechenlands gehört nicht zuletzt auch das antike Olympia, die Wiege der Olympischen Spiele. Ein magischer Ort, an dem Christopher Clark noch den Torbogen findet, durch den die Athleten in das Stadion eintraten und - kaum anders als heute - auf den Sieg hofften. Die Spiele waren dem Gott Zeus geweiht, dessen Tempel, so wie er einmal war, in einer großen Computeranimation wiederaufersteht. Zum Schluss erinnert Christopher Clark daran, dass das UNESCO-Weltkulturerbe all diese Dinge für die Zukunft bewahrt: Und das ist wichtig. Denn wir werden erst dann geistig in der Lage sein, unsere planetaren Krisen zu bewältigen, wenn wir fähig sind, unsere gemeinsame Vergangenheit wahrzunehmen. Historiker Sir Christopher Clark reist einmal um den Globus und besucht UNESCO-Welterbestätten. Sein Weg führt ihn von der Cheops-Pyramide in Ägypten bis zum Nationalpark Serengeti in Tansania, vom Palast der Winde im indischen Jaipur bis in die Wüste Jordaniens, von der Lagunenstadt Venedig bis in die mexikanische Stadtanlage Teotihuacán sowie zu vielen weiteren beeindruckenden Kultur- und Naturdenkmälern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Schätze Europas Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander Hein
Städten, Burgen und Kathedralen: Herausragende Monumente und Zeugnisse des UNESCO-Weltkulturerbes illustrieren die wichtigsten Epochen des Kontinents. Die Reise beginnt in Venedig, tausend Jahre lang eine mächtige Handelsstadt, Ziel der Seidenstraße und immer schon Europas Verbindung in den Orient. Hier komponierten die einflussreichsten Musiker, hierher pilgerten Maler, Bildhauer und Architekten. Historiker Sir Christopher Clark reist einmal um den Globus und besucht UNESCO-Welterbestätten. Sein Weg führt ihn von der Cheops-Pyramide in Ägypten bis zum Nationalpark Serengeti in Tansania, vom Palast der Winde im indischen Jaipur bis in die Wüste Jordaniens, von der Lagunenstadt Venedig bis in die mexikanische Stadtanlage Teotihuacán sowie zu vielen weiteren beeindruckenden Kultur- und Naturdenkmälern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woher wir kommen - Wer wir sind Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Was ist Europa, wie entstand der Kontinent? Diese Folge der Europa-Saga schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum entwickelte. In großen Bögen erzählt der Historiker Christopher Clark die Geschichte Europas: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein. Später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland, das Imperium der Römer, das weite Teile Europas umfasste. Ein einheitliches Recht, gemeinsame Währung, Wirtschaft und Kultur schufen den verbindenden Rahmen dieses ersten Reichs in Europa. Die Verbindung mit dem Christentum, das über die Jahrhunderte Staatsreligion in weiten Teilen wurde, verlieh dem Kontinent ein Fundament, das Macht und Glauben miteinander vereinte. Schon lange vorher war der viel zitierte Entstehungsmythos Europas entstanden: Dabei ging es um die Liebe des Göttervaters Zeus zu einer Prinzessin namens Europa. Der liebestolle Griechengott entführte sie aus Sidon in Phönizien auf jenen Erdteil, der später nach ihr benannt wurde: nach Europa. Dieser Mythos ist wohl auch Sinnbild für den Einfluss und die Impulse, die der Okzident aus dem Orient erhielt. Es ist ein Geben und Nehmen. Künftige Kulturen in Europa lösten einander nicht nur ab, sie nahmen die Errungenschaften der Vorgänger jeweils auf, bis die Karten durch die Völkerwanderung neu gemischt wurden. Am Ende sind Griechisches, Römisches, Keltisches, Germanisches, Heidnisches und Christliches miteinander verschmolzen. Das ändert nichts daran, dass Europa bis heute ein Schauplatz vielfältiger Migration geblieben ist. In der sechsteiligen Europa-Saga wirft Christopher Clark einen neugierig-unterhaltsamen Blick auf den Kontinent, besucht die schönsten und schicksalhaftesten Orte Europas und bringt etwas Ordnung in die so verwirrend vielfältige Geschichte. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woran wir glauben - was wir denken Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Es ist nicht eindeutig, dass, Europa das christliche Abendlandist, meint Christopher Clark. Die Christen im Osten und Westen Europas gingen bald schon getrennte Wege. Was sie für kurze Zeit wieder zusammenbrachte, war eine neue, gemeinsam empfundene Bedrohung durch den Islam. Auf der spanischen Halbinsel Al-Andalus prägten Muslime über ein halbes Jahrtausend die Kultur im westlichen Europa mit. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns antreibt - was wir uns nehmen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über Teile der Welt? Europa und die Welt - eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Imperialismus, Unterdrückung und Ausbeutung. Historiker Christopher Clark führt die Zuschauer an Ausgangspunkte des Aufbruchs, wie Lissabon, Amsterdam und London. Und er begibt sich an Bord der Endeavour, jenes Schiffes, mit dem James Cook die Südsee erforschte und Australien für Großbritannien in Besitz nahm. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was wir erschaffen - was wir uns leisten Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Diese Folge der Europa-Saga erzählt von Europas Beitrag zur Weltkultur. In Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wurde Unvergängliches geschaffen - oft ohne Rücksicht. Christopher Clark reist in die Metropolen und erlebt Europas Meisterwerke. Ob das Kolosseum oder der Eiffelturm, die Mona Lisa, Beethovens Neunte oder die Songs der Beatles, Platons Staat oder Shakespeares Sturm. Immer wieder gelang es den Europäern, mit klassischen Werken zeitlose Geltung zu erschaffen. Romanik, Gotik, Barock, Jugendstil, Klassizismus und Bauhaus sind Begriffe aus dem Vokabular europäischer Architekturgeschichte. Euripides Medea, Shakespeares Hamlet, Bizets Carmen und Puccinis La Bohème sind von den Weltbühnen nicht wegzudenken. Hinzu kommt eine große Zahl bahnbrechender Entdeckungen und technischer Erfindungen, ob die Dampfmaschine, die Batterie, das Automobil oder Flugzeug, das Penicillin oder die Kernspaltung. Auch bei der Entwicklung der Kommunikationstechnik, bei Telefon, Radio, Fernsehen und Computer, standen Köpfe aus Europa Pate. Physiker, Chemiker und andere Naturwissenschaftler waren stets führend in der Riege der Nobelpreisträger. Fast immer, wenn man von klassischen Epochen spricht, von Errungenschaften mit zeitloser universeller Geltung und Ausstrahlung, führen die Wege nach Europa. In der vierten Folge der Europa-Saga geht es um herausragende Namen, bedeutende Werke und ihre Wirkung, um Europäisches, das zum Weltmaßstab wurde. Es geht aber auch um Anmaßung und darum, dass Europa vor allem seine technische Überlegenheit gegenüber anderen ausspielte, ohne Rücksicht und Toleranz. Nicht ohne Grund ist die Kritik am Fortschritt so alt wie viele Errungenschaften selbst. Kaum ein Kontinent hat die Erde so nachhaltig geprägt wie Europa - im Guten wie im Schlechten. Und so steht seine glanzvolle Geschichte und Kreativität auch für rücksichtslose Plünderung von Ressourcen und Ausbeutung der Welt. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns eint - was uns teilt Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Im Laufe der Jahrhunderte reift die Idee der europäischen Einigung. Dieser Teil der Europa-Saga zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit Vernunft. Sir Christopher Clark besucht Schauplätze großer Konflikte und Einigungsbemühungen. Erst spät setzt sich in Europa die Überzeugung durch, dass ein Miteinander den Völkern mehr dient als ein Gegeneinander. Es folgte der Aufbruch in die Europäische Union. Der Gedanke an ein Europa freier Völker entstand im Zeitalter der Aufklärung. Zum Schlüsselereignis aber wurde die Französische Revolution 1789. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Wo wir stehen - was uns bleibt Staffel 1: Episode 6 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc Riemer
Brexit, Finanzkrisen und Flüchtlingswellen haben in Europa Skepsis an die Stelle früherer Aufbruchstimmung rücken lassen. Doch es gibt auch Optimismus. Quo vadis, Europa? Professor Christopher Clark zeigt auf seiner Reise durch die europäischen Metropolen, wie wir Gemeinsames erzielt haben, von dem die Gründer nur zu träumen wagten: das Ende des Kalten Krieges, die Öffnung nach Osten, die große Zahl der Mitglieder, eine Währung. Der Fortschritt der Einigung zeigt in Zeiten der Krise auch seine Schattenseiten: mangelnde Übereinstimmung unter den vielen Partnern, Zweifel an gemeinsamen Werten, nationale Rückbesinnung, weil europäische Lösungen ausbleiben oder auf sich warten lassen. Der renommierte Historiker Christopher Clark nimmt das Publikum nach Australien und Deutschland nun mit auf eine Reise durch die Geschichte Europas – nicht nur des Kontinents, sondern auch des Kulturraums und der Idee, die bis heute Europa und seine Staaten prägt. Es geht von der Einwanderung aus Afrika über die Entwicklung von Kulturen wie der Kelten und der Römer bis zu den Zeiten, die das Fundament für das heutige Europa lieferten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Cécile Schortmann
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Ingolf Baur
Wann immer ein schwieriges Thema verständlich und authentisch erklärt werden muss, kommen sie ins Spiel - die Wissenschaftler. Eine Berichterstattung ohne die passenden Experten ist nicht mehr denkbar. Ihre Fachkenntnis ist gefragt, aber den Menschen, der sich hinter der Expertise verbirgt, lernt man selten kennen. Die nano-Beitragsreihe Science Date will das nun ändern. Die nano-Moderatoren Yve Fehring, Ingolf Baur und Gregor Steinbrenner treffen in Deutschland, der Schweiz und Österreich Forschende, die sich mit den drängendsten Themen unserer Zeit befassen - von der Klimakrise über Reformen des Gesundheitssystems hin zu Friedensforschung, Digitalisierung und Altern. Auf der Gästeliste stehen unter anderen: Julia Steinberger, Ökonomin und Klimaaktivistin, die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke, der Ingenieurwissenschaftler und Experte für erneuerbare Energien Volker Quaschning, die Medizin-Ethikerin Nikola Biller-Andorno, der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif, die Wirtschaftsinformatikern Sarah Spiekermann und der Molekularbiologe und Alternsforscher Martin Hetzer.
5,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024
Für die Sendung Alpenpanorama wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024
Für die Sendung Alpenpanorama wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024
Für die Sendung Alpenpanorama wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Cécile Schortmann
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Ingolf Baur
Wann immer ein schwieriges Thema verständlich und authentisch erklärt werden muss, kommen sie ins Spiel - die Wissenschaftler. Eine Berichterstattung ohne die passenden Experten ist nicht mehr denkbar. Ihre Fachkenntnis ist gefragt, aber den Menschen, der sich hinter der Expertise verbirgt, lernt man selten kennen. Die nano-Beitragsreihe Science Date will das nun ändern. Die nano-Moderatoren Yve Fehring, Ingolf Baur und Gregor Steinbrenner treffen in Deutschland, der Schweiz und Österreich Forschende, die sich mit den drängendsten Themen unserer Zeit befassen - von der Klimakrise über Reformen des Gesundheitssystems hin zu Friedensforschung, Digitalisierung und Altern. Auf der Gästeliste stehen unter anderen: Julia Steinberger, Ökonomin und Klimaaktivistin, die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke, der Ingenieurwissenschaftler und Experte für erneuerbare Energien Volker Quaschning, die Medizin-Ethikerin Nikola Biller-Andorno, der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif, die Wirtschaftsinformatikern Sarah Spiekermann und der Molekularbiologe und Alternsforscher Martin Hetzer.
5,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Länderporträt, Deutschland 2023
Island von oben
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe ... von oben fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.
 16:9 HDTV
Berge Staffel 2: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, England 2022
Vorgestellt werden Naturwunder, die von den Kräften der Erde geschaffen wurden. Es geht um weltberühmte Berge und Felsformationen und ihre Entstehung durch geologische Kräfte. Durch die Kollision tektonischer Platten entstanden einige der bekanntesten Naturwunder der Erde, vom Mount Everest bis zum australischen Monolithen Uluru. Seit Anbeginn menschlicher Kulturen gelten viele ehrfurchtgebietende Gebirge als heilige Orte. Menschenfeindliche Wüsten, imposante Gebirgslandschaften, brodelnde Vulkane, Leben spendende Flüsse: Faszinierende Erde stellt Landschaften der Superlative vor.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Feuer Staffel 2: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, England 2022
Vulkane zeigen wie kaum ein anderes Naturwunder die Urgewalt unseres Planeten. Das furchteinflößende Feuer aus dem Erdinneren kann zerstörerisch wirken, aber auch neues Leben ermöglichen. Die Folge zeigt weltbekannte Vulkane wie den japanischen Fuji, die aktiven Schildvulkane von Hawaii und den Bromo auf Bali, dem Menschen Opfer bringen. Die Hitze aus dem Untergrund äußert sich unter anderem durch heiße Quellen in Island und Neuseeland. Beispiele von Indonesien bis Island zeigen: Menschen fürchten die Macht der Feuerberge, siedeln aber trotzdem gerne in deren Nähe. Vulkanische Asche ist reich an Mineralien und macht Weiden und Ackerböden besonders fruchtbar. Zudem kann die Wärme aus dem Erdinneren als kostenlose Energiequelle genutzt werden, und im weichen Tuffstein alter Ascheschichten lassen sich Wohnhöhlen bauen, wie ein Beispiel aus Kappadokien zeigt. Tektonik, Wasser, Wind und Eis formen seit Jahrmillionen die Oberfläche unserer Erde und schaffen einzigartige Naturwunder. Menschenfeindliche Wüsten, imposante Gebirgslandschaften, brodelnde Vulkane, Leben spendende Flüsse: Faszinierende Erde stellt Landschaften der Superlative vor.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(At Our Neighbours Table) in Galicien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2014 Regie: Claus Wischmann
Zu Tisch ... in Galicien
Die Percebeiros, die Entenmuschelfischer an der Atlantikküste von Galicien, leben gefährlich. Ihre Beute lebt an Felsen und Klippen in der Brandung und ist eine teure Delikatesse in den schicken Restaurants Spaniens. Der Film begleitet den Muschelfischer Manolo Seráns und seine Familie aufs Meer hinaus und beim Zubereiten von allerlei Meeresfrüchten wie Jakobs- und Venusmuscheln oder Seespinnen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2024
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Michael Friemel Reisereportage, Deutschland 2019 Regie: Julia Leiendecker Moderation: Michael Friemel
Normandie, da will ich hin!
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Côte Fleurie, die französische Blumenküste, beliebtes Urlaubsziel für gestresste Pariser - sie kommen dorthin, um frische Meeresluft zu tanken. Cabourg, Deauville, Honfleur - das sind einige der bekanntesten Badeorte der Côte Fleurie. Im Beiwagen eines Retro-Motorrads erkundet Michael Friemel zusammen mit seinem Fahrer Tom diesen Teil der Normandie. Tom kennt die Gegend wie seine Westentasche. Er weiß, wer auf dem Fischmarkt von Trouville die leckersten Krustentiere verkauft und wo der Jetset in Deauville flanieren geht. In Dives-sur-Mer, etwas weiter im Westen, besucht Michael den Verein Capac, der traditionelle Segelschiffe in mühsamer Handarbeit restauriert. Aber nicht nur das, gemeinsam mit einer kleinen Crew geht es mit einem traditionellen Segler entlang der Küste Richtung Seine-Mündung. Die spektakuläre Pont de Normandie verbindet die Ufer und ist weithin sichtbares Wahrzeichen. Von der Brücke aus hat man einen guten Blick auf le Havre und Honfleur - den wohl schönsten Ort der Côte Fleurie. Im alten Hafenbecken trifft Michael den Maler Laurent Leblanc, der am liebsten an Deck seines alten Schiffskutters malt. Gemeinsam erkunden sie den historischen Stadtkern von Honfleur, und Michael erfährt, warum Künstler seit jeher von diesem Ort begeistert sind. Cidre, Calvados und Camembert - das sind die berühmten drei C der Normandie. Man findet sie vor allem im Hinterland - dem Pays dAuge. Mit dem Fahrrad macht sich Michael auf den Weg zu Cidrerien und alteingesessenen Käsereien und entdeckt nebenbei eine traumhaft schöne Landschaft. Eine Genussreise, die alle Sinne anspricht. Klar, dass Urlauber die Côte Fleurie schon um die Jahrhundertwende für sich entdeckt haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Unterwegs beim Nachbarn) Dokureihe, Österreich 2023
Naturjuwele Sloweniens
Diese Reise führt vom Hochgebirge Sloweniens bis in die Unterwasserwelt der Adria. Das Land bietet eine Artenvielfalt, die sich nur selten auf so kleinem Raum zeigt. Mit 1000 Bären zählt Sloweniens Bärenpopulation zu einer der dichtesten der Welt. Einen Meter lang und bis zu 20 Kilo schwer, kommt die Marmorataforelle nur in der Soca und ihren Zuflüssen vor. Im Ersten Weltkrieg fast ausgerottet wächst die Population dank Hilfe des Menschen wieder.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019
Wilde Bretagne
Im äußersten Nordwesten Frankreichs liegt die Bretagne - eine felsige Halbinsel, die seit Millionen von Jahren dem Atlantik trotzt. Die bretonische Küste hat viel zu bieten. Der Film gibt einen Einblick in die Tierwelt der Bretagne: Er folgt den ersten Flugversuchen einer jungen Silbermöwe, schließt sich der langen Reise eines Atlantischen Lachses an und begleitet die aufregende Suche eines Igels nach Nahrung. Diese Gegend der Kontraste ist berühmt für ihre zahlreichen Schätze und atemberaubenden Landschaften. Die Magie dieses einzigartigen Landstrichs erschließt sich über spektakuläre Bilder - und seine Tiere, die die Geschichte der Bretagne fortwährend weiterschreiben.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Heike Grebe - Michael Riegler Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Matthias Glück
Wegen seiner außergewöhnlichen Lage erhielt Korsika die Bezeichnung Gebirge im Meer. Der 2700 Meter hohe Monte Cinto ist der höchste Gipfel in dieser Landschaft. Vor 20 Millionen Jahren hat sich die Insel vom europäischen Festland getrennt. Seitdem ist sie eine Schatztruhe besonderer Arten geworden, die teilweise endemisch sind. Dazu gehören der Korsenkleiber und der Korsische Scheibenzüngler.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Gernot Lercher Musik: Kurt Adametz
Portugals imponierende Landschaft bietet eine Bühne für ein besonderes Naturschauspiel: Geformt von heißen Winden und hohen Wellen erfindet sich die Erde an der Atlantikküste immer wieder neu und schafft Biotope: Dort sind die letzten Mittelmeer-Mönchsrobben, die größte Wolfspinne Europas, eine riesige Seepferdchen-Kolonie oder Weißstörche zu finden, die in den Klippen von Cabo Sardão nisten.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Österreich 2018 Regie: Barbara Puskas Musik: Markus Pöchinger - Gerrit Wunder Kamera: Enzo Brandner - Ferdinand Cibulka - Royald Elezaj - Stoyan Nikolov - Erich Pröll - Marash Rakaj - Jovan Sekuloski - Christian Stolz
Im Südosten Europas liegt ein Land, das bis heute kaum vom Tourismus berührt und von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt ist: Albanien. Im weit verzweigten Bunkersystem, einem Erbe aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden. Andernorts fließen die letzten gänzlich unregulierten Flüsse Europas. Sie sind eine Spielwiese für alle Kreaturen, die das Leben am Wasser lieben: Pelikane, Echsen, Schlangen, Schmetterlinge und manchmal auch Bären sowie die letzten Balkanluchse tummeln sich dort. Diese Flüsse nähren Seen, darunter der weltbekannte Ohridsee, seit 1979 UNESCO-Welterbe. Er ist ein wahrer Methusalem: Für viele Millionen Jahre isoliert, hat er eine Reihe endemischer Lebensformen entwickelt, darunter zwei Forellen-Arten, die sonst nirgendwo auf der Welt überleben könnten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Greece: Highlands and islands) Wildes Griechenland - Der unbekannte Norden Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Johannes Berger - Stephan Krasser Musik: Tristan Schulze Kamera: Johannes Aman
Expeditionen ins Tierreich
Schneestürme um schroffe Berggipfel und einsame Inseln im glitzernden Mittelmeer: Griechenland ist ein Land der Kontraste - mit wilden Tieren, die aus dem Rest Europas verschwunden sind. Die zweiteilige Dokumentation zeigt die oft noch unerforschte Tier- und Pflanzenwelt der Gebirgsmassive des griechischen Festlands und der vielfältigen Inseln. Diese Folge führt in den Norden zu atemberaubenden Landschaften wie der Vikos-Schlucht im Pindosgebirge. Sie gilt als Europas Grand Canyon. Pelikane brüten am Prespasee, Bären wandern durch die Wälder, und unterhalb der Meteora-Klöster brütet ein Schmutzgeier-Paar. Am Fuß der Klippen lebt die Scheltopusik, eine bizarre, beinlose insektenfressende Echse.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Greece: Highlands and islands) Wildes Griechenland - Die geheimnisvollen Inseln Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Johannes Berger - Stephan Krasser Musik: Tristan Schulze Kamera: Johannes Aman - Fabian Fischer - Benny Trapp
Expeditionen ins Tierreich
Weite Abschnitte der insgesamt rund 15.000 Kilometer langen griechischen Küste sind völlig unberührt. Von den über 3000 Inseln sind kaum vier Prozent ganzjährig bewohnt. Da bleibt viel Platz für unberührte Natur. Diese einsamen Orte am und unter dem Meeresspiegel sind Rückzugsgebiete für eine geheimnisvolle Flora und Fauna, die kein Urlauber je zu sehen bekommt. Doch auch nur wenig entfernt von belebten Badestränden tut sich oft ein fremder Kosmos auf: seltsame Symbiosen, überraschendes Verhalten und seltene Tiere. Unter Wasser schwimmt der Tintenfisch, auf dem Land kriecht das Chamäleon - beide wechseln Farbe und Muster zur Tarnung oder um ihre Stimmung kundzutun, und beide zeigen erstaunliche Jagd- und Reproduktionsverhalten. Auf Rhodos jagen Eidechsen Schmetterlinge, die in den Zweigen der Haselkiefer hängen. Auf der Insel Milos leben Gänsegeier, Kri-Kris - Wildziegen, die nur in den steilsten Schluchten Kretas zu finden sind - und vogelfressende Schlangen. Schneestürme um schroffe Berggipfel und einsame Inseln im glitzernden Mittelmeer: Griechenland ist ein Land der Kontraste - mit wilden Tieren, die aus anderen Regionen Europas verschwunden sind.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Yve Fehring
Wann immer ein schwieriges Thema verständlich und authentisch erklärt werden muss, kommen sie ins Spiel - die Wissenschaftler. Eine Berichterstattung ohne die passenden Experten ist nicht mehr denkbar. Ihre Fachkenntnis ist gefragt, aber den Menschen, der sich hinter der Expertise verbirgt, lernt man selten kennen. Die nano-Beitragsreihe Science Date will das nun ändern. Die nano-Moderatoren Yve Fehring, Ingolf Baur und Gregor Steinbrenner treffen in Deutschland, der Schweiz und Österreich Forschende, die sich mit den drängendsten Themen unserer Zeit befassen - von der Klimakrise über Reformen des Gesundheitssystems hin zu Friedensforschung, Digitalisierung und Altern. Auf der Gästeliste stehen unter anderen: Julia Steinberger, Ökonomin und Klimaaktivistin, die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke, der Ingenieurwissenschaftler und Experte für erneuerbare Energien Volker Quaschning, die Medizin-Ethikerin Nikola Biller-Andorno, der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif, die Wirtschaftsinformatikern Sarah Spiekermann und der Molekularbiologe und Alternsforscher Martin Hetzer.
5,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2024 Moderation: Jana Pareigis
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2024
Wetterfühligkeit auch Meteoropathie oder Meteorotropismus genannt, bezeichnet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen. Für Betroffene haben Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewitter verheerende Auswirkungen auf das Gesamtbefinden. In der Sendung bekommen aber nicht nur Wetterfühlige alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Lillian Moschen
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021
Raupe auf Reisen
Eine Schmetterlingsraupe wird auf einem Zitronenbaum geboren. Dort soll sie wachsen, bis sie sich erst in eine Puppe und dann in einen Schmetterling verwandelt. Der Film begleitet eine kleine Raupe auf ihrer großen Reise durch verschiedene Ökosysteme, immer mit dem Ziel, zu überleben. Er taucht ein in die Welt dieser Raupe, wo eine Wiese ein unendliches Gräsermeer, ein Teich ein Ozean und ein Gartenweg eine Wüste ist. Ein Gewitter führt dazu, dass die kleine Raupe von ihrem Baum fällt und von Wind und Regen davongetragen wird. Die Raupe hat nur drei Tage, um zu ihrem Baum zurückzufinden, nur dort kann ihre Verwandlung in einen Schmetterling stattfinden. Durch die Reise ums Überleben der kleinen Raupe entdeckt man den unglaublichen Reichtum der Mikrowelten. Und es wird klar: Was ein Mensch mit einem kleinen Schritt überwindet, ist für ein kleines Insekt eine lebensgefährliche Expedition. Mit opulenten Bildern entführt der Film in eine andere Welt. In eine Welt, die parallel zu der unseren existiert und einen zweiten und auch dritten Blick verdient. Die Welt im Kleinen, die uns jeden Tag umgibt. Liebevoll und mit viel Aufwand produziert, faszinieren die fantastischen Bilder dieses Mikrokosmos und geben uns eine Chance, uns mit den kleineren Bewohnern unseres Planeten zu identifizieren, die Welt aus ihrer Sicht kennenzulernen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderwelt Wiese - ein verlorenes Paradies?) Dokumentation, Deutschland 2020
Wunderwelt Wiese - Ein verlorenes Paradies?
Nirgendwo sonst ist es so bunt, so vielfältig und so schön wie in und auf einer blühenden Sommerwiese. Nirgendwo sonst leben mehr Tierarten auf engstem Raum zusammen. Der Film stellt in nie zuvor gesehenen Bildern einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Wiesenbewohner vor. Hauptprotagonist des Films ist das Reh, das ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führt, auf seiner Reise durch die Jahreszeiten. Die Wiese kann durchaus mit einem tropischen Korallenriff verglichen werden. Überall buntes Leben. Viele Vogelarten, Insekten wie Heuschrecken oder Zikaden und andere Tiere haben jeweils ihre eigene, unverkennbare Melodie, sich zu erkennen zu geben und damit Partner zur Fortpflanzung anzulocken. Der Film stellt die wichtigsten Wiesenvögel vor: Feldlerche, Brachvogel, Kiebitz und Braunkehlchen. Er zeigt, wie sie im Frühling singen, brüten und ihre Jungvögel in dem Dschungel aus Gräsern und Kräutern großziehen. Orchideen locken liebeshungrige Bienendrohnen mit Formen, Farben und Düften in die Irre. Die trickreiche Hummel-Ragwurz ahmt mit ihren Blüten Weibchen der Langhornbiene nach. Beim Versuch, sich mit der Blüte zu paaren, bestäubt das gehörnte Bienenmännchen die Orchidee und bekommt zum Dank nicht einmal etwas Nektar geschenkt. Auch das zeigt der Film. Manche Tiere tarnen sich, damit sie nicht gefressen werden, andere tarnen sich, um sich besser an ihre Beute anschleichen zu können. In einem Lebensraum wie der Wiese lassen sich unendlich viele Facetten der Evolution beobachten, Anpassungen an ein kunterbuntes Miteinander. Dieses Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Der Film zeigt auch eine Welt voller Geräusche, Düfte und Farben. Eine Welt, die nicht mehr in die moderne Zeit zu passen scheint. Denn kein anderer heimischer Lebensraum ist dem völligen Verschwinden so nahe wie die Blumenwiese. Hunderttausende Hektar Wiese wurden in den vergangenen Jahrzehnten in Äcker umgewandelt. Aber auch die mehreren Millionen Hektar Wiese, die noch existieren, sind längst keine bunten und vielfältigen Lebensräume mehr. Düngung mit Gülle und Kunstdünger und kurze Mähintervalle haben sie zu unbelebten Produktionsflächen der industriellen Landwirtschaft werden lassen. Den einzelnen Landwirt, oft am Existenzminimum wirtschaftend, sieht der Film nicht in der Verantwortung, sondern eine verfehlte Landwirtschaftspolitik der EU.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024
Bretagne - Der stuermische Westen
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich. Das Reisemagazin stellt rund um den Globus attraktive Reiseziele vor. Zusammengefasste Magazinbeiträge oder exklusive Reportagen führen von Friesland bis Neuseeland.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2024
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
3,62 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Turn Your Body to the Sun) Dokumentation, Deutschland, Niederland 2021 Regie: Aliona van der Horst Musik: Anton Silaev Kamera: Rogier Timmermans
Das Schweigen meines Vaters
Sana Valiulina lebt als Schriftstellerin in den Niederlanden. Die Kindheit in der Sowjetunion mit einem Vater, der schweigt, nagt so stark an ihr, dass sie sich auf Spurensuche begibt. Während sie sich durch Briefe, Tagebücher voll Zeichnungen und Fotografien wühlt, durchforstet die Dokumentarfilmerin Aliona van der Horst Archive. Wie eine Archäologin taucht sie ab in Propagandamaterial, das Nazis von sowjetischen Kriegsgefangenen gedreht haben. Sie tastet es ab, ganz nah, und lässt Scharen abgemagerter, verzweifelt in die Kamera blickender Menschen vorbeiziehen. Ob der Vater dabei ist? Er ist in allen, wird Sana irgendwann sagen. Sandar Valiulin wurde als junger, einfacher sowjetischer Soldat an der Front verheizt, erlebte in deutscher Kriegsgefangenschaft die Hölle und landete - nach 1945 - in Stalins Gulag. Als Vaterlandsverräter. Auf der Reise findet die Tochter den Vater und die Liebe, die sie vermisst hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wenn Therapie zum Tatort wird Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Stephanie Schmidt
Die Psychotherapie sollte eigentlich ein geschützter Raum sein, doch Max und Alexandra machen eine andere Erfahrung. Sie werden in der Therapie missbraucht. Das hat Folgen für ihr ganzes Leben. Seit 1998 ist sexueller Missbrauch in der Therapie in Deutschland unter Strafe gestellt. Laut Ethikverein, einer Anlaufstelle für Betroffene, gibt es in Deutschland 1400 Fälle pro Jahr, nur vier kommen im Schnitt vor Gericht. Oft werden Verfahren vorher eingestellt. Der damals siebenjährige Max wird mehrfach missbraucht von einem angesehenen Kinderpsychologen. Erst zehn Jahre später wird dieser verurteilt. Max berichtet, wie sich sein Leben seit dem Missbrauch verändert hat. Max, heute 26, geht an die Öffentlichkeit, um zu verhindern, dass sein Peiniger weiter als Therapeut arbeiten kann. Vor dem Hintergrund der Haftentlassung des Täters 2024 erzählte Max bei 37°Leben erstmals öffentlich seine Geschichte. 2017 verliert Alexandra fünf nahe Verwandte in zwölf Monaten. Zur Trauerbewältigung beginnt sie eine Therapie. Nach knapp zwei Jahren kommt es zu privaten Treffen und Sex mit dem Therapeuten. Ihr psychischer Zustand wird immer schlechter, sie denkt an Suizid und beendet die Therapie. Es kommt zum Kontaktabbruch mit dem Therapeuten. Durch Zufall erfährt sie von einer weiteren Betroffenen, die zeitgleich durch den Therapeuten Missbrauch erlebt hat. Die beiden Frauen erstatten Anzeige. Ein Verfahren wegen 15-fachen Missbrauchs wird eröffnet. Als der Therapeut versucht, sich zu suizidieren, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen psychischer Probleme des Angeklagten ein. Vor Gericht erleben Opfer nicht selten eine Opfer-Täter-Umkehr, gefühlt wird den Täterinnen und Tätern mehr Schutz durch Gesetze geboten als den Geschädigten. Der Ethikverein schätzt, dass 80 Prozent der in der Therapie geschädigten Patientinnen und Patienten eine weitere Therapie brauchen, zehn Prozent werden durch die Schädigung stationär behandlungsbedürftig. Alexandra und Max lernen sich im Februar 2024 bei einem Treffen des Ethikvereins persönlich kennen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?