3sat TV Programm am 23.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Dienstag

   3sat TV Programm vom 23.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
In der wöchentlichen Diskussionssendung werden relevante Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft behandelt. Dabei werden verschiedene Standpunkte und Sichtweisen präsentiert, um die politischen Prozesse dahinter zu verdeutlichen. Ziel ist es, den Zuschauern einen Mehrwert und Erkenntnisgewinn zu bieten und Gesprächsstoff für die kommende Woche zu liefern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Küste von Wales Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Mathias Haentjes Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Cameron Ridler - Nathan RidlerTrue
Der Bristolkanal ragt tief ins britische Kernland hinein - nördlich davon liegt Wales. Ein Filmteam begegnete auf der Insel Flat Holm dem Leuchtturmwärter Matt Brown. In der Bucht Pwll Du Bay, die nur zu Fuß erreicht werden kann, leben Otter, um die sich der Ökologe Dan Forman große Sorgen macht. Derweil genießen die Mitglieder der West Wales Maritime Heritage Society Ausflüge mit ihren historischen Booten.
 16:9 HDTV
Die deutsche Ostseeküste Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Mathias Haentjes Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Torben MüllerTrue
Von Wismar bis zur Insel Usedom erstreckt sich eine Landschaft voller Schönheit und reichem maritimem Erbe. Wilde Strände und Steilküsten, die ihr Gesicht jedes Jahr verändern. Ein langer Reigen von Marschwiesen, Haff- und Boddengewässer mit Schilfbuchten und Vogelkolonien machen das Besondere dieser Region aus. Die Hansestädte der Ostseeküste stehen für eine jahrhundertealte Tradition von Überseehandel und Schiffbau. Die Moret ist ein Schiffsoldtimer. Auf seine alten Tage fährt der Trawler nun jeden Morgen mit Angeltouristinnen und -touristen hinaus auf die Ostsee. Am Rande der Altstadt von Wismar findet sich ein weiterer alter Kutter, aufgebockt auf dem Kai: die Marlen. Behutsam wird das kleine Schiff auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Gleich bei Rostock, hinter den Dünen, liegt das so geheimnisvoll und romantisch wirkende Hütelmoor. Seit 1990 wird das Moor in seinen Urzustand zurückgeführt und die menschlichen Eingriffe rückgängig gemacht. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein riesiges Biotop, das sich ständig verändert. In Ahrenshoop lebt der Bootsbauer Jens Lochmann. Liebevoll restauriert er die alten Boote der Gegend. Der Fischer André Grählert aus Barth muss kämpfen. Die Fische werden weniger, die Auflagen der Behörden immer mehr. Doch Grählert glaubt an die Zukunft. Die ersten Badegäste kamen vor 200 Jahren in die Seebäder auf Usedom. Dort wurde der Strandkorb erfunden. Der Strand und die Gäste, das ist seit Generationen das Leben der Familie Feldmann. Die Familienpension haben die Feldmanns nach dem Ende der DDR wieder in Schwung gebracht. Wilde Strände, schroffe Felsenküsten und mediterrane Landschaften. Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. Diese Dokumentarreihe begibt sich auf eine Reise entlang der europäischen Küstenlinien - von der Westküste Norwegens über die Bretagne bis zur Atlantikküste Galiciens und erzählt von den Menschen, die dort leben, arbeiten und diese Regionen prägen.
 16:9 HDTV
Norwegens Küste Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. An der Westküste Norwegens haben sich die Menschen jahrhundertealtes Wissen zunutze gemacht. Die Reise beginnt in Ålesund, der größten Stadt der Provinz Møre og Romsdal, mit ihren für Norwegen ungewöhnlichen Jugendstilhäusern. Im Inland beeindruckt der Geirangerfjord mit steilen Felswänden und Wasserfällen. Vor der Küste liegt die Vogelinsel Runde, die in der Brutzeit Tausende Seevögel beheimatet.
 16:9 HDTV
Die Küste der Bretagne Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Achim Scheunert Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Markel RedondoTrue
Die Bretagne, die sich als Halbinsel weit in den Atlantik erstreckt, ist mit 2700 Kilometer Küstenlinie eine Region voller Gegensätze. Die Einheimischen mussten lernen, mit dem rauen Klima der Gezeiten zurechtzukommen. Ein Filmteam traf Menschen, die sich darum bemühen, nachhaltig und im Einklang mit der lieblichen, aber auch unbarmherzigen Natur zu leben: Salzbauern, Surflehrer, Fischer und Kapitäne.
 16:9 HDTV
Galiciens Küste Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Achim Scheunert Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Markel RedondoTrue
Galizien ist die nordwestlichste Region Spaniens. Vom Rest des Landes durch das gebirgige Hinterland getrennt und umgeben vom wilden Atlantik, hat sich eine maritime Ursprünglichkeit bewahrt. Im Nordosten lädt der zerklüftete Kathedralenstrand zum Staunen ein, das felsige Kap von Estaca de Bares markiert den nördlichsten Punkt Spaniens und im Südwesten grenzt Galizien an Portugal. Das Kap Finisterre hielten die alten Römer für das Ende der Welt. Carlos San Clodio, Kapitän der Motorjacht Eureka, bringt Ornithologinnen und Ornithologen sowie andere Interessierte zu entlegenen Plätzen entlang der galicischen Todesküste, wo man seltene Seevögel ungestört beobachten kann. Der Holzbootbauer Francisco Fra will vor allem sein uraltes Handwerk bewahren. Er steht mit seiner alten Werft in einer über 200-jährigen Familientradition. Es macht ihn stolz, die alten Techniken an nachfolgende Generationen weitergeben zu können. Für Francisco macht das maritime Erbe den Reichtum Galiziens aus. Zu diesem Schatz zählt auch der Fischfang, wie ihn José Iglesias aus La Coruña betreibt. Jeden Tag fährt er mit seinem Boot hinaus und hofft auf einen guten Fang. Seine Erlebnisse verarbeitet er künstlerisch in Bildern und Schnitzereien. Muschelsammlerin Marie Carmen ist an der südlichen Westküste, wo sich die Ría de Arousa wie ein riesiger Fjord zum Meer hin öffnet, auf nachhaltiges Wirtschaften bedacht. Schließlich wollen sie und ihre mehr als 200 Kolleginnen übers ganze Jahr ausreichend Muscheln im feinen Sand der Bucht finden. Das sichert den Lebensunterhalt vieler Familien. Wilde Strände, schroffe Felsenküsten und mediterrane Landschaften. Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. Diese Dokumentarreihe begibt sich auf eine Reise entlang der europäischen Küstenlinien - von der Westküste Norwegens über die Bretagne bis zur Atlantikküste Galiziens und erzählt von den Menschen, die dort leben, arbeiten und diese Regionen prägen.
 16:9 HDTV
Liguriens Küste Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Ein Filmteam beobachtete, wie am in Sestri Levante ein Leudo zu Wasser gelassen wurde. So werden die Segelschiffe genannt, die einst die Ostküste Liguriens prägten. Dann besuchte es den Genueser Roberto Guzzardi, der die Gozzi di Liguria restauriert, kleine Ruderboote, die für den Sardellenfang gebraucht wurden. In Imperia setzt sich die Biologin Elena Fontanesi für den Schutz des Großen Tümmlers ein.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Liguriens Küste Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Ein Filmteam beobachtete, wie am in Sestri Levante ein Leudo zu Wasser gelassen wurde. So werden die Segelschiffe genannt, die einst die Ostküste Liguriens prägten. Dann besuchte es den Genueser Roberto Guzzardi, der die Gozzi di Liguria restauriert, kleine Ruderboote, die für den Sardellenfang gebraucht wurden. In Imperia setzt sich die Biologin Elena Fontanesi für den Schutz des Großen Tümmlers ein.
 16:9 HDTV
Italiens romantische Inseln Staffel 1: Episode 28 Reisereportage, Deutschland 2022True
Die Inseln vor der Westküste Italiens sind weltbekannt und wahre Touristenmagneten. Neben Capri und Ischia sind auch die Pontinischen Inseln Palmarola, Ponza und Ventotene einen Besuch wert. Capri bietet kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Ischias feine Sandstrände locken nicht nur Sommerurlauber, sondern auch viele Tages- und Wochenendbesucher vom Festland an. Beschaulicher geht es auf den kleinen Pontinischen Inseln zu. Capri ist reich an Kunstschätzen und historischen Highlights, die von der bewegten Geschichte der Insel zeugen. Ein traumhafter Panoramablick bietet sich vom Gipfel des Monte Solaro, den man mit einem Sessellift erreicht. In Anacapri erkundet das Filmteam aufwendig dekorierte Kirchen und lauschige Plätze. Auf Ischia ist die erste Station der Reise das Castello Aragonese. Die Festung hat eine turbulente Vergangenheit und ist heute das Wahrzeichen der Insel. Auf Procida, der kleinsten Kampanischen Insel, besucht das Team den Fischerhafen Marina Corricella mit seinem pastellfarbenen Häusermeer. Weiter geht es auf die Pontinischen Inseln mit ihren zerklüfteten Steilküsten, die sich bis heute ihre wilde Schönheit bewahrt haben. Die nur drei Kilometer lange Insel Ventotene ist ein kleines, ursprüngliches Paradies. Einst dienten die Höhlen an der Küste als Piratenversteck. Ponza empfängt seine Besucher mit einer malerischen Häuserfassade, die das halbrunde Hafenbecken säumt. Schmale Treppengassen winden sich den Hügel hinauf. Das Filmteam stattet dem spektakulär gelegenen Friedhof einen Besuch ab und unternimmt eine Bootstour zu den Grotten des Pilatus. Die Reise endet auf der Insel Palmarola, deren weiße Steilküste einen reizvollen Kontrast zum tiefblauen Meer bildet. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wardower Weidehühner Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Tarik RoseTrue
Iss besser! - Tariks wilde Kueche
Roastbeef vom Büffel mit asiatischem Gemüsesalat Weißwein-Huhn mit Risotto und Ackergemüse Tarik Rose, Spitzenkoch und Schnacker von der Elbe, geht auf kulinarische Entdeckungstour quer durch Norddeutschland. Er lernt regionale Züchter, Bauern und Fischer kennen, die sich mit viel Herzblut der Produktion gesunder Lebensmittel verschrieben haben, und bekommt Einblicke in die Arbeit vor Ort. Tarik Rose packt mit an und schwingt natürlich den Kochlöffel. Im mecklenburgischen Wardow besucht Tarik Rose diesmal das Gut Wardow, ein alter Gutshof aus der Zeit um 1840. Das Ziel der heutigen Besitzer ist, Landwirtschaft wie in guten alten Zeiten zu betreiben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf fairer Hühnerhaltung. Für das Wohl der Hühner sorgen mobile Ställe und weite Weiden zum Scharren und Picken. Bei der Hühnerrasse handelt es sich um Zweinutzungshühner, die sich sowohl zur Eierproduktion als auch zur Mast eignen. Männliche und weibliche Küken können also gleichermaßen zu prächtigem Geflügel heranwachsen. Tarik Rose erkundet den Hof, packt mit an und widmet sich dann mit viel Leidenschaft dem Kochen: Zuerst bereitet er ein Geflügelgericht zu - Weißwein-Huhn mit Risotto und Ackergemüse. Dann gibt es noch Roastbeef vom Büffel mit asiatischem Gemüsesalat.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland Betthupferl aus der Mariendistel Außergewöhnliche Kräuter • Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland • Betthupferl aus der Mariendistel • Außergewöhnliche Kräuter Karl Ploberger präsentiert einen artenreichen Wüstengarten im Burgenland und widmet sich nicht alltäglichen Kräutern. Kräuterhexe Uschi zaubert ein Betthupferl aus der Mariendistel. Lotto 6 aus 45-Moderator und Gartenjournalist Ralph Huber-Blechinger öffnet das Gartentor zu seinem trockentoleranten Naturgarten im Burgenland. Yuccas, Agaven und winterharte Kakteen gedeihen dort ebenso wie Feigen, Granatapfel, Kaki und weitere Exoten. In der Gestaltung hat der Gartenenthusiast viel Wert auf insektenfreundliche Staudenbeete gelegt, die üppig blühen. Knackiges gibt es aus dem Gemüsegarten: Karl Ploberger stellt außergewöhnliche Kräuter wie Griechische Myrte, Peruanischen Salbei, Kalifornischen Thymian und Damiana vor. Sie ist majestätisch, mit einer purpurfarbenen Krone und stacheligen Blättern: die Mariendistel. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet daraus ihre Mitzi-Kekse zu, ein perfektes Betthupferl. In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entstehen eine Wildbienennisthilfe und eine Käferburg. Außerdem beantwortet Karl Ploberger die Gartenfrage der Woche: Warum werden Gurken manchmal bitter?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Life in Colour) Im Auge des Betrachters Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Adam Geiger - Sally Thomson Musik: James Dorman Kamera: Barrie Britton - Robin Cox - Benjamin Cunningham - Vianet Djenguet - Alex Jones - Tim Laman - Mark Lamble - Rory McGuinness - Mark Payne-GillTrue
Die Farben der Tierwelt
Farben sind entscheidend für die Interaktionen vieler Tiere: Sie locken Partner an oder warnen vor Gift. Sir David Attenborough und sein Team nutzen spezielle Kameras, um Farben sichtbar zu machen, die Menschen entgehen.
 16:9 HDTV
(Life in Colour) Hinters Licht geführt Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Adam Geiger - Nick Green Musik: James Dorman Kamera: John Brown - Robin Cox - Benjamin Cunningham - John Duncan - Rory McGuinness - Mark Payne-Gill - Gavin Thurston - Jamie Unwin - Kalyan VarmaTrue
Die Farben der Tierwelt
Farben helfen einigen Tieren, sich zu tarnen und zu verstecken. Andere stellen eine reiche Farbenpracht zur Schau - und diese muss nicht einmal bei allen Exemplaren derselben Art gleich sein. Filmemacher Sir David Attenborough reist von den Inseln der Karibik bis nach Indien und in die verschneiten schottischen Highlands, um zu zeigen, wie einzelne Tiere ihre bunten Farben nutzen, um andere zu beeindrucken, zu täuschen, zu warnen oder zu verwirren. Dem Filmemacher und seinem Team gelingen dank moderner Kameratechnik ungewöhnliche Einblicke in die Wirkungen von Farben und Mustern im Tierreich. Sie zeigen unter anderem, wie Mimikry funktioniert und welche Vorteile sie den Tieren bieten kann, warum Tiger für ihre wichtigsten Beutetiere nicht orange, sondern unscheinbar grün aussehen, warum Schneehühner im Sommer ganz anderes aussehen als im Winter und auf welche Weise Zebras von ihren individuellen Streifenmustern profitieren.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Starke Stimmen Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Deutschland 2023 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Tiere können sich je nach Situation mit vielen verschiedenen Lauten verständigen. Mit neuen Methoden versuchen Wissenschaftler, die Bedeutung dieser Laute zu erforschen und zu verstehen. Eine beeindruckende Auswahl zeigt die unglaubliche Vielfalt der Geräusche, mit denen Tiere kommunizieren. So haben Königspinguine einen besonderen Ruf, der es ermöglicht, sich gegenseitig in einem Getümmel von Tausenden anderen Pinguinen auszumachen. Elefanten wiederum erzeugen spezielle Infraschalllaute, um über große Entfernungen hinweg miteinander in Kontakt zu bleiben. Diese Töne haben eine zu niedrige Frequenz, als dass das menschliche Ohr sie hören könnte. Auch Fledermäuse verwenden eine Form der Kommunikation, die Menschen normalerweise nicht hören können, da viele ihrer Rufe im Ultraschallbereich liegen. Die Frequenz ist somit zu hoch, um für das menschliche Ohr hörbar zu sein. Mit einem speziellen Gerät, dem Fledermausdetektor, übersetzt ein Fledermausexperte diese Rufe und entschlüsselt, was sie bedeuten. Neue technologische Entwicklungen ermöglichen es, den geheimen Gesprächen zu lauschen, die sich im Tierreich um den Menschen herum abspielen.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Körpersprache Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Deutschland 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Forscher fanden heraus, dass Tiere auch mittels visueller Signale und Körperbewegungen interagieren und kommunizieren. Ein Beispiel ist die Art, wie der Pfau seine Federn präsentiert. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Augenflecken auf seinen Federn durch besondere Bewegungen und die leuchtenden Farben hypnotisierend auf das Weibchen wirken. Ähnlich spektakulär ist das Verhalten des männlichen Buckelwals. Er taucht aus dem Meer auf und springt in die Luft, um sich dann wieder ins Wasser fallen zu lassen. Es ist ein unglaublich beeindruckendes Schauspiel, von dem Wissenschaftler glauben, dass es sich dabei um eine Form der Kommunikation handelt. Die Theorie besagt, dass er damit anderen Walen über Entfernung mitteilt, dass er bereit ist, sich zu paaren. Außerdem erforscht die Wissenschaft den komplexen Schwänzeltanz der Honigbiene, bei dem sie mit ihrem Hinterleib wackelt, um anderen Bienen im Bienenstock mitzuteilen, wo sich eine Futterquelle befindet. Wissenschaftler setzen KI-Technologien ein, um diese Tänze zu erfassen und ein klareres Bild davon zu bekommen, was sie aussagen. All diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die tierische Kommunikation ist und wie viele bemerkenswerte körperliche Bewegungen Tiere einsetzen, um miteinander zu kommunizieren.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Versteckte Botschaften Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Deutschland 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Die komplexe Welt der tierischen Kommunikation geht weit über herkömmliche Methoden hinaus. Tiere verwenden eine Art Geheimsprache, um sich zu verständigen. Die Methoden umfassen den Einsatz von Duftstoffen oder Chemikalien, Licht und sogar Elektrizität. So werden Botschaften übermittelt, die für das Überleben, die Paarung und den sozialen Zusammenhalt wichtig sind.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Teamwork Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, Deutschland 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Tiere verfügen über eine beeindruckende Vielfalt an Kommunikationstechniken. Das können zum Beispiel bestimmte Laute, Berührungen oder visuelle Darstellungen sein. Sie helfen den Tieren, zusammenzukommen und als Gruppe zu agieren. Ein Beispiel ist das erstaunliche Starengemurmel, wenn Tausende Vögel wie eine einzige wirbelnde Masse fliegen. Wissenschaftler vermuten, dass sie damit Raubvögel wie Falken verwirren. Diese können sich dann schlecht auf einen einzelnen Vogel konzentrieren, um ihn anzugreifen. Auch Wölfe geben sich Signale durch Laute: Sie kommunizieren, indem sie auf verschiedene Arten heulen, um in der Wildnis als Rudel zusammenzufinden, falls sie getrennt werden. Ameisen haben eine besondere Technik entwickelt, um als Team kommunizieren zu können: Im wissenschaftlichen Experiment folgen sie sich gegenseitig zu einer Nahrungsquelle und verwenden dabei ein System, das Tandemlauf genannt wird. Dabei führt eine Ameise eine andere an, um sie in der richtigen Richtung zu halten. Eine der wohl ausgefallensten Kommunikationsarten haben Flamingos. Die korallenfarbigen Vögel führen unglaubliche Gruppentänze auf, bei denen sie sich zu Tausenden in einem atemberaubenden Schauspiel der Synchronität gemeinsam drehen. Auch Delfine bewegen sich synchron, indem sie sich zusammenschließen und gemeinsam durch das Wasser schwimmen - häufig führen auch sie ausgeklügelte Pirouetten als Gruppe aus. Afrikanische Wildhunde kooperieren beispielsweise als Team, um gemeinsam leichter Beute zu machen und den Familienverband zu erhalten.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Gefühlssache Staffel 1: Episode 5 Tierdoku, Deutschland 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Die Vermutung, dass Tiere Gefühle haben, wurde schon von dem Naturforscher Charles Darwin formuliert. Aber können sie ihre Emotionen auch Menschen mitteilen? Die Tatsache, dass Tiere nicht sprechen können, erschwert den Nachweis. Inzwischen erforschen jedoch einige Wissenschaftler die Art und Weise, wie Tiere ihre Emotionen untereinander ausdrücken. So gilt es als bewiesen, dass Schimpansen Freundschaften schließen und ihre emotionalen Bindungen durch Pflege und Spiel festigen. Experten erklären, wie Neugeborene ihre emotionalen Bedürfnisse mitteilen können und enthüllen die geheimen Botschaften zwischen einer liebenden Krokodilmutter und ihrem Nachwuchs. Die Lautäußerung der Jungen ermöglicht es ihr, den Grad ihrer Notlage zu erkennen. Man geht inzwischen davon aus, dass es einige Laute gibt, die zwischen den Tierarten übersetzt werden können, und dass auch der Mensch in der Lage ist, den Grad der Verzweiflung im Winseln eines Welpen zu entschlüsseln. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben es Experten, der Frage nachzugehen, ob Tiere von den Emotionen anderer Tiere beeinflusst werden und also zu Empathie fähig sind. Sie stoßen auf Ratten, die kichern, wenn sie Freude empfinden, und auf Ziegen, die unterschiedlich blöken, wenn sie glücklich oder traurig sind. In der neueren Forschung werden Algorithmen entwickelt, die künstliche Intelligenz nutzen, um das emotionale Wohlbefinden von Tieren zu messen.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Marcus Ulbricht Autor: Günter Knarr Musik: Mario Lauer Kamera: Guntram FrankeTrue
An der Küste von Yorkshire ereignet sich zur Karnevalszeit ein beinahe perfekter Mord. Inspektor Jury nimmt in gewohnt liebenswert-verschrobener Art die Ermittlungen auf. Doch nichts ist, wie es scheint. Sein ganzer Einsatz ist gefordert, um in den Nebel rund um den Tod einer schönen Unbekannten zu lichten. - Fantastisch verzwickter Mordfall nach einer Buchvorlage von Martha Grimes. Im Fischerdorf Rackmoor gibt der Reeder Sir Colonel Titus Crael ein Kostümfest. Noch in derselben Nacht wird an abgelegener Stelle eine weibliche Leiche gefunden. Das Opfer, bei dem es sich um Craels Adoptivtochter Dilly handeln soll, trägt ein Harlekin-Kostüm. Als Inspektor Jury vom Scotland Yard die Ermittlungen aufnimmt, sieht er sich zahlreichen Rätseln und falschen Fährten gegenüber. Allein schon die Identifizierung des Leichnams erfordert unerwartet viel Scharfsinn und eine gute Kombinationsgabe. Ein britischer Krimi einer US-Autorin mit einem Österreicher in der Hauptrolle, der von einem Sachsen unterstützt wird - das ist „Inspector Jury“. Martha Grimes schrieb die Scotland Yard- Fälle um den beziehungsgestörten Richard Jury (Fritz Karl), seinen adligen Freund Melrose Plant (Götz Schubert) und diverse weitere schrullige Charaktere.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pan Am: The Rise and Fall of an Aviation Icon) Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Mathias Haentjes Musik: Michael Klaukien Kamera: Florian Brückner - Zoran DrakulicTrue
Sechs Jahrzehnte lang galt die Pan American Airways als die führende Fluggesellschaft der Welt - mit ihr flogen Prominente und Mächtige. Pan Am war das Werk von Juan Trippe, der das Unternehmen 1927 gründete. Mit gewaltigen Flugbooten wagte der Pionier des Jet-Zeitalters die ersten Passagierflüge über den Pazifik und den Atlantik. Die Dokumentation erzählt über die Erfolge und den Absturz der Airline.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Geheimnis) Ein Airport mit Geschichte Staffel 7: Episode 26 Dokureihe, Deutschland 2018True
Der Flughafen Tempelhof ist nicht erst seit der Luftbrücke ein Mythos. 1923 eröffnet, planten die Nazis ihn zum Regierungsflughafen eines germanischen Weltreichs zu machen. Entstanden ist das seinerzeit größte Gebäude der Welt - ein monumentaler Bau. Schon damals gab es Gerüchte über Tunnel und unzählige Tiefgeschosse. Im Krieg war Tempelhof Flugzeugfabrik und Ort von Zwangsarbeit. Im Portrait sind besondere Orte und Gebäude, die über eine Geschichte verfügen, die es wert ist, erzählt zu werden. Dabei offenbart ein Bauwerk seine Historie häufig nicht auf den ersten Blick.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf 3sat im Fernsehen?