3sat TV Programm am 23.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 23.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Gerti Drassl - Sabrina Simader - Pizzera - Jaus - Brigitte Just - Johanna Pirker - Paul Pizzera - Otto JausTrue
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei STÖCKL trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Paul Pizzera & Otto Jaus, Musikkabarett-Duo * Gerti Drassl, Schauspielerin * Brigitte Just, Modedesignerin & Autorin * Johanna Pirker, Informatikerin
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025True
Sie sind wichtige Innovationsdrehscheiben: Technologieparks in Kärnten wie der Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt oder der tpv Technologiepark High Tech Campus in Villach. Gezeigt wird deren dynamische Entwicklung. Ein weiterer Meilenstein für das Technologieland Kärnten ist der geplante Technologiepark in St. Paul im Lavanttal. Diese Errichtung soll zusätzliche Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung bieten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die französischen Alpen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Rolf Lambert - Pia GrzesiakTrue
Unterwegs zwischen dem Mont Blanc und der Côte dAzur, in einem Renault-4-Kastenwagen: Ein Schwesternpaar erkundet die französischen Alpen entlang der legendären Route des Grandes Alpes. Erlebnisreich, wenn auch nicht immer reibungslos, führt die Reise über einige der höchsten Pässe der Alpen gen Süden. Die beiden Schwestern begegnen Menschen, die in den französischen Alpen zu Hause sind und mit Enthusiasmus die Zukunft ihrer Berge mitgestalten. Südlich der alten Festungsstadt Briançon erklimmt eine Bergführerin die Steilwände des Nationalparks Les Écrins. Im Queyras, wo 300 Tage im Jahr die Sonne scheint, bereiten sich die Mitarbeiter einer einsam gelegenen Sternwarte auf die Sommersaison vor. Am Lac de Serre-Ponçon bereichern junge Wissenschaftler mit schwimmenden Inseln das Unterwasserleben. Im Nationalpark Mercantour stärkt eine Rangerin die Widerstandskraft von Steinböcken, und in den südlichen Seealpen kultiviert eine Biobäuerin ein exotisches Gewürz.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ticino - from Lago Maggiore to Gotthard) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Anna-Lena Maul Kamera: Peter MoersTrue
Im Tessin, dem südlichsten Schweizer-Kanton, trifft alpine Bodenständigkeit auf italienische Lebensart. Besonders das mediterrane Klima am Lago Maggiore und dem Luganer See lockt Touristen an. In den tief eingeschnittenen Seitentälern hat die Bergregion, die einst als das Armenhaus der Schweiz galt, ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Die Dokumentation begleitet Menschen, die sich stark machen für ihre Traditionen und den Erhalt der Natur im Tessin. Eine 16-Jährige, die Zimmerin lernt, rettet die typischen Steinhäuser, Rustici genannt, vor dem Verfall. Ein ehemaliger Lehrer hat in einem Bergdorf eine Mühle rekonstruiert und produziert geröstetes Maismehl, einst ein Arme-Leute-Essen, heute eine Spezialität. Ein Aussteiger hat eine typische Sommersiedlung übernommen und mithilfe der heimischen Nera-Verzascaziege ein neues Leben begonnen. Verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen in der Bergregion ihrer Forschung nach und setzen sich für den Schutz der Natur ein. Auf einer malerischen Hochalm untersucht eine Biologin den Bestand von Bodenbrütern und versucht, den Lebensraum der Vögel zu bewahren. Andere kontrollieren den Fischbestand eines Bachs und entdecken den Maskierten Steinbeißer, eine autochthone Fischart südlich der Alpen. Geomorphologen erforschen die Bewegungen von Blockgletschern, gefrorenen Geröllmassen, die talabwärts wandern. Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher erkunden das unterirdische Tessin. Beeindruckende Luftaufnahmen zeigen die Vielfalt der darüberliegenden Landschaft. Im Tessin herrschte früher bittere Armut. Im 19. Jahrhundert begann eine große Auswanderungswelle. Zehntausende Tessinerinnen und Tessiner suchten in Übersee ein besseres Leben. Besonders groß war die Not in kinderreichen Familien. Bis in die 1940er-Jahre verkauften manche Eltern sogar ihre Söhne als Kaminkehrer in die Großstädte Norditaliens. Im Süden grenzt das Tessin an Italien und bis zum Zweiten Weltkrieg waren dort viele Waren teurer als in der Schweiz.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Bettina Bansbach Kamera: Christian J. Lieberherr - Jac-Uwe OttoTrue
Im Berner Oberland, am Ostufer des Brienzersees, ist die Brienz-Rothorn-Bahn täglich zwischen Mai und Oktober unterwegs. Sie ist die älteste Zahnradbahn der Schweiz, die auf unveränderter Streckenführung mit Originaldampflokomotiven und Originalwagen heute noch in Betrieb ist. In Sachen Bahnbau war die Idee und Realisierung dieser Hochgebirgsstrecke eine bahntechnische Pionierleistung. 1891 begannen die Bauarbeiten, und in nur 16 Monaten haben rund 600 italienische Bahnbauspezialisten die Strecke der Brienz-Rothorn-Bahn beinahe aus dem Berg gerissen. Am 7. Juni 1892 fuhr zum ersten Mal die dampfbetriebene Zahnradlok in einer Stunde Fahrzeit von Brienz bis zur Endstation Rothorn Kulm in 2244 Metern Höhe. Seit 1992 werden von der schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur gebaute ölbefeuerte Dampflokomotiven zusätzlich im Regelbetrieb eingesetzt. Das Filmteam hat der Brienz-Rothorn-Bahn im Oktober 2019 einen Besuch abgestattet und außergewöhnliche Wetterverhältnisse auf dieser Gebirgsstrecke erlebt. In der Endstation erstreckt sich der Weitblick zu Eiger, Mönch und Jungfrau und auf den Brienzersee, wo in den Sommermonaten der Schaufelraddampfer Lötschberg die Passagiere zum Grandhotel Giessbach mit den spektakulären Wasserfällen bringt. Seit 1879 fährt die Standseilbahn von der Schifflände hinauf zum Grandhotel und zu den Giessbachfällen. Die Brienz-Rothorn-Bahn hat den Tourismus am Ende des 19. Jahrhunderts im Berner Oberland angekurbelt, war diese Gegend doch tief im Schatten der mondänen Berg-Orte wie Zermatt, St. Moritz oder Interlaken verborgen. Wohlhabende Engländer kamen schon im 18. Jahrhundert an den Brienzersee, um die eindrücklichen elf Wasserkaskaden der Giessbachfälle zu erleben. Giessbach liegt Brienz in südlicher Richtung gegenüber, und dort wurde 1875 das Grandhotel gebaut, welches bis heute erhalten ist und eine wechselvolle Geschichte aufbieten kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2023True
Südtirol und Trentino gehören zu den landschaftlich schönsten Provinzen Norditaliens. Die Reise führt von den Gipfeln der Dolomiten bis zum größten See Italiens, dem Gardasee. Im Frühsommer blühen in Südtirol die Wiesen vor grandioser Bergkulisse. Hirten treiben ihre Schafe auf die Almen. Die jahrhundertalte Tradition der Wanderweidewirtschaft ist dort noch lebendig. Schneller auf den Gipfel geht es mit dem Helikopter. Bei Saisonbeginn werden die Berghütten mit dem Hubschrauber versorgt. Weiter südlich im Trentino prägen Bergseen und Burgen das Landschaftsbild. Geheimnisvolle Fichtenwälder, aus deren Holz seit Jahrhunderten Musikinstrumente gemacht werden. Am Nordufer des Gardasees gedeihen die nördlichsten Olivenbäume Europas. Im mondänen Städtchen Riva del Garda kurierten früher Prominente ihre Leiden aus. Dort spürt man im milden Klima den Hauch des Südens.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Naturjuwel Bärenschützklamm - Neuer Weg durch alte Schluchten) Dokumentation, Österreich 2025True
Naturjuwel Baerenschuetzklamm
Die steirische Bärenschützklamm im östlichen Grazer Bergland zählt zu den schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs. 1978 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Etwa 40.000 Besucher benutzten pro Jahr die knapp 170 Brücken und Leitern, die über 350 Höhenmeter durch die Klamm führten. Doch nachdem im Juli 2020 durch einen Steinschlag Menschen verletzt und getötet wurden, blieb der Weg durch die Klamm lange Zeit geschlossen. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, für die vorausschauend weitere Felsen abgesprengt wurden, führten letztlich zur praktisch vollständigen Erneuerung der Steiganlage.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Schatzsuche in Unterfranken Sabrina Nitsche sucht nach Menschen und ihren besonderen Schätzen im Garten, sie möchte die Geschichte des jeweiligen Gartenschatzes erfahren und packt bei Bedarf mit an. Denn vielen Gartenbesitzern sind ihre Schätze wichtig und sollen erhalten bleiben. Dahlien Einwintern Drohen im Oktober die ersten Fröste, ist es höchste Zeit Dahlien ins Winterquartier zu bringen. Bei Florist Arjen Huese heißt das: Bei 200 Dahlien die letzten Blüten ernten, die Pflanzen zurückschneiden und die Speicherorgane behutsam ausgraben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Eiche Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2021True
Die magische Welt der Baeume
Zur Pflanzengattung der Eichen gehören circa 400 Arten, wovon die Stieleiche und die Traubeneiche zu den häufigsten Arten zählen. Eichen können ein enormes Alter erreichen. Auch im Hinblick auf die Erdzeitgeschichte liegen Eichen weit vorne: Belegt sind Fossilfunde von mindestens zehn Millionen Jahren. Die Früchte der Eichen sind durch ihren hohen Anteil an Stärke zwar nahrhaft, aber wegen der Bitterstoffe für den Menschen ungeniessbar und giftig. Für Nagetiere, Rotwild und Wildschweine sind die Eicheln dagegen unverzichtbare Kohlenhydrat- und Proteinquellen. Für die Nager eignen sie sich besonders gut zum Anlegen von Wintervorräten.
 16:9 HDTV
Moscheen, Bazare und Kaffee Reisemagazin, Schweiz 2009 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Die Reisereportage lädt zu einer Entdeckungstour durch die Stadt am Bosporus ein. unterwegs ist Moderatorin Nicole Berchtold. Zunächst fährt sie mit der Fähre über den Bosporus von Europa nach Asien. Im asiatischen Stadtteil Üsküdar trifft sie unter anderen eine Innenarchitektin, die als erste Frau eine Moschee gestaltet hat. Diese Moschee ist von Licht durchflutet und ganz anders als die traditionellen Gebetshäuser gebaut. In der weltberühmten Blauen Moschee erfährt Nicole Berchtold, dass der Gebetsruf zwar über eine Lautsprecheranlage kommt, aber immer noch live gesungen wird. Kulinarische Delikatessen gehören in Istanbul zum Alltag: Mit einem alteingesessenen Bäcker stellt Nicole Berchtold das Sesamgebäck Simit her, und ein junger Koch erklärt ihr die türkische Straßenküche. Außerdem macht sie die Erfahrung, dass das Kaffeesatz-Lesen in Istanbul noch heute Tradition hat.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SF unterwegs) Wein, Winnetou und Meeresbuchten Reisemagazin, Schweiz 2009 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Kroatien erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom: Lauschige Meeresbuchten, Weinberge, große Wälder, Seen und kulturhistorisch wertvolle Bauten sind dafür verantwortlich. Auf den Spuren von Winnetou zeigt sich das grüne Herz des Landes an der Adriaküste. Weinstraßen, Tradition und alte Handwerkskunst sowie ein reichhaltiges gastronomisches Angebot prägen Kroatien von Zagreb aus, über die Plitvicer Seen bis hin zur Küste Istriens. Moderatorin Nicole Berchtold sucht nach dem istrischem Gold, findet den legendären Schatz im Silbersee und wird von der Seefahrersehnsucht gepackt. Sie begegnet dem ersten weiblichen Park-Ranger Kroatiens, feuert mitten am Tag in der Altstadt von Zagreb eine Kanone ab und sucht mit Erfolg nach kostbaren Trüffeln. Auf den Spuren von Winnetou erkundet sie das grüne Herz des Landes, bevor sie sich im Segeln versucht und sich in die traumhafte Küstenregion Kroatiens verliebt. Bei ihrer Reise dreht sich alles um die eine Frage: Wo liegt das Herz Kroatiens?
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Antike, Moderne und Gastfreundschaft Reisemagazin, Schweiz 2010 Moderation: Wasiliki GoutziomitrosTrue
unterwegs - Griechenland
Griechenland, die Wiege der europäischen Kultur, hat eine ehrwürdige Vergangenheit, aber auch eine turbulente Gegenwart. Die Reise-Reportage beginnt im Norden, in Thessalien. Dort befinden sich die Meteora-Klöster, die wie Vogelnester auf hochaufragenden Sandsteintürmen sitzen. Über die Hauptstadt Athen mit der weltberühmten Akropolis führt die Reise weiter zu den Kykladen und in die Nordostägäis.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Vom Reschensee zu den Dolomiten Reisemagazin, Schweiz 2012 Moderation: Andrea JansenTrue
unterwegs - Suedtirol
Die Reise von Andrea Jansen durch Südtirol beginnt am Reschensee. Wahrzeichen dieser Gegend ist der Kirchturm von Graun, der zur Hälfte unter Wasser steht. Von dort fährt Andrea Jansen mit ihrer 35 Jahre alten Vespa über Glurns nach Tscherms bei Meran. Zu Fuß geht es für die zweite Etappe in die Berge oberhalb von Meran bis nach Ritten, wo eine Attraktion wartet: die Erdpyramiden.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Kilts, Whisky und Loch Ness Reisemagazin, Schweiz 2009 Moderation: Wasiliki GoutziomitrosTrue
unterwegs - Schottland
Männer in Röcken, Dudelsack, Whisky und Loch Ness - über Schottland existieren unzählige Klischees. Doch das Land im Norden Großbritanniens hat weit mehr zu bieten. Auf ihrer Reise durch unberührte Landschaften, an wildromantische Strände und zu mittelalterlichen Städten ist die Moderatorin Wasiliki Goutziomitros auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie sind die Schotten wirklich? Die Reise von Wasiliki Goutziomitros beginnt in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, einer vibrierenden Metropole voller mittelalterlicher Gebäude, enger Gässchen und stark belebter Einkaufsstraßen. Von Dort aus fährt sie mit der Bahn in das schottische Hochland mit seinen unzähligen Seen und prächtigen Landhäusern. Schließlich besucht sie die Insel Skye im Westen Schottlands. Über das pittoreske Städtchen Pitlochry führt die Reise zurück nach Edinburgh.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Wälder, Seen und Zufriedenheit Reisemagazin, Schweiz 2010 Moderation: Andrea JansenTrue
unterwegs - Schweden
Dichte Wälder, weite Seenlandschaften und Häuser wie aus dem Märchenbuch: Schweden gehört zu den populärsten europäischen Reisezielen. Die Reise beginnt in Motala am Göta-Kanal. In dem verschlafenen Dörfchen trifft Moderatorin Andrea Jansen auf Olaf Svensson. Der ehemalige Topmanager hat vor Jahren seinen Beruf aufgegeben, um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen: Kapitän zu sein auf einem eigenen Schiff. Seither steuert er mit sicherer Hand seine Kung Sverker durch die schwedischen Wasserstraßen. In Stockholm begegnet Andrea Jansen dem eigenwilligen Comic-Zeichner Simon Gärdenfors und dem stolzen Möbeldesigner Jerk Malmsten. Zusammen mit ihnen lernt sie die Hauptstadt aus ungewöhnlichen Perspektiven kennen und bekommt eine Einführung in die schwedischen Umgangsformen.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Vulkane, Geysire und Elfen Reisemagazin, Schweiz 2009 Moderation: Wasiliki GoutziomitrosTrue
unterwegs - Island
Farbenprächtige Landschaften, heiße Quellen und wasserspeiende Geysire gehören zu Island ebenso wie die manchmal etwas eigenwilligen Menschen, die dort leben. Island ist aber auch bekannt für die zwar unsichtbaren, aber doch allgegenwärtigen Trolle und Elfen, die heute noch stark im isländischen Alltag verwurzelt sind. In unterwegs - Island entdeckt die Journalistin Wasiliki Goutziomitros die Insel. Sie macht einen Ausritt auf einem der berühmten Islandpferde und trifft viele interessante Menschen, darunter den Vulkanfilmer Villi Knudsen, Miss World 2005 Unnur Birna Vilhjálmsdóttir, die ihr die Hauptstadt Reykjavik zeigt, und den Schweizer Komiker Andreas Thiel, der nach Island ausgewandert ist. Natürlich macht sich Wasiliki Goutziomitros auch auf die Suche nach Fabelwesen: Sie besucht den sogenannten Elfenhügel bei Reykjavik. Dieser darf auf keinen Fall überbaut werden, damit die Elfen, die der Legende nach im Hügel wohnen, nicht gestört werden. Es gibt dort sogar eine Elfenbeauftragte, die bei Bauprojekten dafür sorgt, dass Elfen und Feen mit dem notwendigen Respekt behandelt werden.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Körper) Actionhormon und Lebensretter Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Mein Koerper. Mein Adrenalin.
Adrenalin ist ein wahres Wundermittel, ohne das wir sicherlich nicht bis heute überlebt hätten: In Stresssituationen wird es innerhalb von Millisekunden im Körper ausgeschüttet. Es aktiviert den Kampf-oder-Flucht-Mechanismus, der hilft, schnell auf Bedrohungen oder Stresssituationen jeglicher Art zu reagieren. Heute ist der Körper nicht mehr so häufig extremen physischen Gefahren ausgesetzt wie in der Vergangenheit. Der Adrenalinspiegel kann allerdings auch durch psychischen Stress, wie zum Beispiel durch beruflichen Druck, finanzielle Sorgen oder zwischenmenschliche Konflikte aktiviert werden. Die menschliche Sucht nach Extremen hat außerdem eine Menge Freizeitaktivitäten hervorgebracht, die einen Adrenalinkick erzeugen und das Hormon zu einem begehrten Genussmittel machen. Das Filmteam trifft einen der besten Freestyle-Motocross-Fahrer der Welt und begleitet ihn zu einem Wettbewerb. Adrenalin beeinflusst viele Körperfunktionen gleichzeitig: Es sorgt für eine Erhöhung der Herzfrequenz, um mehr Blut und damit mehr Sauerstoff zu den Muskeln zu bringen. Die Atemfrequenz steigt ebenfalls, was den Gasaustausch in der Lunge verbessert. Gleichzeitig wird die Blutzufuhr zu weniger wichtigen Organen wie dem Verdauungssystem reduziert, sodass der Körper seine Ressourcen auf lebenswichtige Funktionen konzentrieren kann. Die Pupillen weiten sich, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Die Haut wird blass, da Blut in die inneren Organe umgeleitet wird. Von diesen Effekten profitiert zum Beispiel auch eine junge Fallschirmjägerin bei der Ausbildung. Das Filmteam ist bei einem ihrer ersten Sprünge mit dabei. Doch die Wirkung des Adrenalins geht über die akuten Reaktionen hinaus: In moderaten Mengen ist es auch für die Regulation des Kreislaufs und den Stoffwechsel wichtig, es stillt Blutungen und hemmt das Schmerzempfinden. Diese Eigenschaften machen es auch zu einem Nummer-1-Medikament in der Notfallmedizin.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Körper) Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Mein Koerper. Meine Konzentration.
In einer reizüberfluteten Welt stellen sich drei Menschen unterschiedlichen Konzentrationsanforderungen: Schwimmweltmeisterin Angelina Köhler beim Wettkampf, Fluglotsen-Anwärter Jan Peter Konopinsky bei seiner mehrstündigen Arbeit und E-Sportler Dennis Malcherczyk beim täglichen Training. Wissenschaftler erforschen den sogenannten Flow-Zustand, die produktivste Art der Konzentration, und Wege zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Boomtown an der australischen Ostküste Dokumentation, Deutschland 2024True
Maren und Chris zogen zum Studium nach Brisbane. Nach ihrem Abschluss bauten sie ein Übersetzungsbüro auf, das zum führenden Unternehmen in Australien wurde. Nach zehn Jahren verkauften sie die Firma. Heute betreibt Chris einen YouTube-Kanal für Auswanderer, während Maren sich als Wildtierpflegerin um verletzte Vögel und Beuteltiere kümmert. Beide genießen den entspannten Lebensstil in Australien.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
auslandsjournal extra
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Sichtbar, stark und selbstbewusst - Die Revolution der Frauen ueber 50
Die Menopause - kaum eine Frau redet offen darüber. Im öffentlichen Diskurs sind Frauen in diesem Alter bis heute unsichtbar. Noch immer wird der Wert einer Frau an ihrer Fortpflanzungsfähigkeit und damit an ihrer Weiblichkeit gemessen. Alles andere als unsichtbar ist Margot Pilz, die jetzt, mit 85, in der Kunstwelt richtig durchstartet und in ihren Performances und Fotografien die Themen Alter, Frausein und Schönheitskult thematisiert.
 16:9 HDTV
(WeltWeit) Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Exit-Strategie. Wo laesst es sich noch leben?
Teure Mieten, hohe Lebenshaltungskosten durch Inflation und eine gefühlte Unsicherheit, ausgelöst durch globale Krisen: von Kriegen über Klimawandel bis zur Situation in den USA seit Trump. Die WeltWeit- Reporter haben sich angeschaut, wie sich Menschen auf die Herausforderungen einstellen, und welche Exit-Strategien funktionieren. In den USA beispielsweise zeigt sich - wie so oft -, wer Geld hat, kann es sich richten. Von der atomaren Katastrophe bis zu einem Bürgerkriegsszenario im Land, wenn Milliardäre über Exit-Strategien nachdenken, dann geht es nicht um Konserven im Keller, sondern um unterirdische Luxusvillen mit Heimkino, Hightech-Luftfiltern und Waffenschränken. Christophe Kohl taucht für seine Reportage ein in die geheime Welt der Bunkerindustrie in Texas. Ron Hubbard, Gründer von Atlas Survival Shelters, gewährt ihm einen exklusiven Einblick in sein Unternehmen, das Schutzräume aller Art für die Reichen dieser Welt baut. Eine hohe Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, steht ganz oben auf der Agenda der Regierung in Singapur. Die südostasiatische Metropole verfügt aufgrund ihrer exponierten Lage an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel über kaum natürliche Wasserquellen und ist zu 90 Prozent auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das schafft eine hohe Unsicherheit und die will das kleine Land verringern. Isabella Purkart schaut sich an, wie urbane Farmen auf Hochhausdächern und Projekte wie Edible Garden City ungenutzte Flächen in Gärten verwandeln und innovative Ansätze die Wasserversorgung revolutionieren. Panama zählt zu den modernsten Ländern Lateinamerikas und ist mittlerweile ein beliebter Alterswohnsitz für ausländische Pensionistinnen und Pensionisten geworden. Nicole Kampl hat eine Kanzlei besucht, die sich auf deutschsprachige Auswanderungswillige spezialisiert hat.
 Untertitel 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 23.10.

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?