Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das 3sat TV Programm am 08.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen 3sat und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
3sat Programm 08.07.
Was läuft beim TV Sender 3sat
Was läuft 08.07. im TV-Programm von 3sat?
Das 3sat Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
28.06.
Heute
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:10 #SRF global
~30 Min
(#SRFglobal) Auslandmagazin mit Sebastian Ramspeck Auslandsmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Sebastian Ramspeck
''#SRF global'' ist das Auslandsmagazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Moderator Sebastian Ramspeck greift einmal im Monat ein aktuelles internationales Thema auf. Der Hashtag im Sendungsnamen nimmt Bezug auf den speziellen Fokus von ''#SRF global'': Das Magazin informiert nicht aus der Perspektive der Politiker und Staatsmänner, sondern aus der Sicht der Bevölkerung beziehungsweise der Mediennutzer.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:40 10 vor 10
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:10 maischberger
~75 Min
(Maischberger) Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Sandra Maischberger
Sandra Maischberger geht in jeder Sendung auf ein aktuell brisantes Thema ein. Sie hat Experten oder Insider zu Gast, die Fakten liefern, Details erläutern, Meinungen äußern und darüber diskutieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:25 Berner Waldmenschen
~30 Min
Reportagereihe, Schweiz 2021
Im Bremgartenwald leben zurzeit fünf Männer, die sogenannten Berner Waldmenschen. Ihre Lebensform polarisiert. Handelt es sich um asoziale Schmarotzer oder Freigeister, die unsere Gesellschaft gar bereichern? Was trifft zu? Um das herauszufinden, zieht Reporter Donat Hofer in die Wald-WG.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:55 Ländermagazin
~30 Min
Heute aus Schleswig-Holstein Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Harriet Heise
Die Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal: In knapp zwei Minuten können Passagiere eines der ausgefallensten Verkehrsmittel der Welt erleben. So lange dauert die Überfahrt. Vier Autos und 100 Passagiere kann die Schwebefähre bei Rendsburg über den Kanal bringen. Außerdem fahren Touristen mit einem E-Boot durch Lübecks Altstadt, wird Moderne Kunst in Büdelsdorf aufgebaut und feiert eine Schiffbegrüßungsanlage ihren 70. Geburtstag.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 kinokino
~15 Min
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2022
Kurzweiliges Kino-Magazin mit den cineastischen Highlights unter den wöchentlichen Neustarts.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:40 Die Nordreportage: Schinkenfrauen und Spargelmacher
~30 Min
Saisonstart im Frühling Regionalreportage, Deutschland 2021
Spargel aus der Region - und dazu Holsteiner Katenschinken: Beide Spezialitäten gehören für viele Norddeutsche zum Frühlingsanfang dazu. Damit es auch diesmal zu einem gelungenen Saisonauftakt kommt, stehen Spargelmacher Bastian Soltau und die ''Schinkenfrauen'' Vanessa und Kerstin Oberlies in den Startlöchern. ''Die Nordreportage'' begleitet zwei Familienbetriebe in Schleswig-Holstein. Während auf dem Acker in Barsbüttel alle darauf warten, dass die weißen Köpfe des Spargels aus der Erde treiben, wird im Familienbetrieb in Quickborn Schinken gesalzen, geräuchert und zerlegt. Doppelt so viel wie sonst. Denn: Spargelzeit ist Schinkenzeit. Auf traditionelle Art und Weise nehmen die Frauen jeden Schinken 100-mal in die Hand, bevor er reif ist. Seit 2012 trägt der Klassiker Holsteiner Katenschinken aus Schleswig-Holstein den EU-Herkunftsschutz. Bastian Soltau hofft, dass seine Erntehelferinnen und Erntehelfer trotz Corona-Entwicklungen einsatzbereit sind, wenn das Gemüse reif ist. Vanessa Oberlies und ihre Mutter hoffen, dass sie gut kalkuliert haben, damit am Ende genug Schinken für alle da ist. ''Die Nordreportage'' begleitet die beiden Familienbetriebe dabei, wie sie sich für ihre Erzeugnisse einsetzen, damit sie in bester Qualität zur Kundschaft kommen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:10 Tierkinder der Wildnis
~45 Min
(New Kids In the Wild) Chico, der Kapuzineraffe Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Deutschland, USA 2020 Regie: Tom Barton-Humphreys
Chico ist das neueste Mitglied einer Gruppe Kapuzineraffen in Brasiliens Nationalpark Serra da Capivara. In der Wildnis aufzuwachsen, ist für ihn ein großes Abenteuer. Nicht nur der Bedrohung durch natürliche Feinde wie Jaguar, Schlange und Skorpion muss das Jungtier trotzen, sondern auch der monatelangen Trockenzeit. Nur wenn es Chico gelingt, Nahrung zu finden, hat er eine Chance zu überleben. „Tierkinder der Wildnis“ nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine fesselnde Reise durch Südamerika, Indien und Afrika und begleitet den tierischen Nachwuchs durch die ersten Monate des Lebens. Die Tierbabies wachsen auf im Schutz ihrer Familie, die sie auch lehrt, in der Wildnis zu überleben. Vom üppigen Regenwald, über trockenes Buschland, weites Hochland bis hin zur tropischen Savanne lebt jedes dieser Tiere in Regionen von einzigartiger ökologischer Vielfalt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Tierkinder der Wildnis
~40 Min
(New Kids In the Wild) Chinga, die Löwin Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Deutschland, USA 2020 Regie: Tom Barton-Humphreys
Im südafrikanischen Kruger-Nationalpark kommt die kleine Löwin Chinga zur Welt. Im Alter von zwei Monaten ist Chinga endlich bereit, ihre erweiterte Familie kennenzulernen. Das ist ein wichtiger Moment. Wenn die Welpen vom Rudel nicht akzeptiert werden, könnte das für sie tödlich enden. Zum Glück gewinnen Chinga und ihre Geschwister die anderen Löwen für sich, darunter auch ihren Vater Caesar, den Anführer des Rudels. Die jungen Löwen müssen lernen, sich selbst zu verteidigen, wenn sie in der Wildnis überleben wollen, also verbringen sie ihre Tage mit Spielkämpfen. Um die Grundlagen der Jagd zu erlernen, dürfen sie auch die erwachsenen Löwinnen auf Beutezug begleiten. Während Chinga heranwächst, wächst auch ihre Neugierde. Sie macht sich auf, ihre Umgebung zu erkunden. Das ist nicht ungefährlich. Im Nationalpark wimmelt es von anderen Räubern. Die Trockenzeit zwingt das Löwenrudel, weiterzuziehen. Sie folgen den großen Herden durch die Savanne. Als das Rudel an einer der letzten Wasserstellen ankommt, trifft es auf einen großen Clan Hyänen, und es kommt zu einem erbitterten Kampf. Den Löwen gelingt es, die Hyänen abzuwehren. Chinga ist mittlerweile acht Monate alt und steht kurz davor, auf eigenen Füßen zu stehen. Ihr Rudel hat ihr geholfen, das erste Kapitel ihres Lebens zu überstehen. Nun wird es Zeit für die kleine Löwin, erwachsen zu werden. „Tierkinder der Wildnis“ nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine fesselnde Reise durch Südamerika, Indien und Afrika und begleitet den tierischen Nachwuchs durch die ersten Monate des Lebens. Die Tierbabies wachsen auf im Schutz ihrer Familie, die sie auch lehrt, in der Wildnis zu überleben. Vom üppigen Regenwald, über trockenes Buschland, weites Hochland bis hin zur tropischen Savanne lebt jedes dieser Tiere in Regionen von einzigartiger ökologischer Vielfalt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Die Bretagne - Frankreichs wilde Küste
~35 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Es ist eine geschichtsträchtige Region, in der die Legenden blühen, wo Traditionen und Brauchtum bis heute gepflegt werden. Die Küstenlandschaft ist von Wind und Wellen geprägt. Aber durch das milde Klima gedeiht an manchen Orten eine fast schon mediterrane Vegetation.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:10 Sendepause
~10 Min
Programmende
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Kulturzeit
~40 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:00 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Alpenpanorama
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Alpenpanorama
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:30 ZIB
~3 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:33 Alpenpanorama
~27 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Kulturzeit
~40 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
~40 Min
Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland Staffel 1: Episode 2 Landschaftsbilder, Deutschland, Schweiz 2020
Der historische ''Goldenpass Belle Époque'', ein Nachbau des Golden Mountain Pullman Express'' der 1930er-Jahre, ist ein Zug der Extraklasse. Er bietet zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Zweimal am Tag fährt er vom palmengesäumten Ufer in Montreux nach Zweisimmen im Berner Oberland. Dafür schlängelt er sich durch die Weinberge des malerischen Lavaux und passiert auch die historischen Werkstätten der Montreux-Berner Oberland-Bahn in Chernex.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Mario Botta - Architektur der Stille
~55 Min
(Mario Botta. The Space Beyond) Dokumentation, Schweiz 2019 Regie: Loretta Dalpozzo - Volonte'' Michele Musik: Bruno Brugnano Kamera: Mauro Boscarato
Warum verspürt eine globalisierte Gesellschaft den Drang, heilige Räume zu bauen? Und warum ist der Architekt Mario Botta mehr denn je getrieben, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Leidenschaftlich, unermüdlich und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist Mario Botta einer der wenigen Architekten, der für die drei wichtigsten monotheistischen Religionen Gebetsstätten gebaut hat. Nach dem Bau vieler Kirchen, Kapellen und einer Synagoge plant er nun eine Moschee in China - eine neue Herausforderung in einem Moment tiefer Reflexion über die Widersprüche unserer Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:50 Berner Waldmenschen
~35 Min
Reportagereihe, Schweiz 2021
Im Bremgartenwald leben zurzeit fünf Männer, die sogenannten Berner Waldmenschen. Ihre Lebensform polarisiert. Handelt es sich um asoziale Schmarotzer oder Freigeister, die unsere Gesellschaft gar bereichern? Was trifft zu? Um das herauszufinden, zieht Reporter Donat Hofer in die Wald-WG.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:25 Sehen statt Hören
~30 Min
Magazin für Hörgeschädigte mit Untertiteln undGebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022
Deaf Fashion, der Stoff aus dem die Träume sind ''Sehen statt Hören'' ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 37°Leben
~30 Min
(Nächste Hilfe auf Gleis 1!) Dokumagazin, Deutschland 2022
Der Film ''Nächste Hilfe auf Gleis 1!'' gibt tiefe Einblicke in die Arbeit der Bahnhofsmission Köln, bei der kein Tag wie der andere ist. Zwei ehrenamtliche Helfer zeigen ihre Arbeit. Berufspendler, Obdachlose, Geflüchtete: Am Kölner Hauptbahnhof kommen Menschen aus verschiedensten Lebenswelten zusammen. Der Bahnhof ist ein eigener Mikrokosmos, und mittendrin arbeiten Menschen, die leuchtend blaue Westen mit der Aufschrift ''Bahnhofsmission'' tragen. Eine von ihnen ist Franziska Bassenge. Die 22-jährige Studentin ist seit 2020 ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission: ''Bahnhöfe und Flughäfen finde ich toll - ich habe schon früher mit meiner Oma am Bahnhof Streuseltaler gegessen. Für mich ist der Ort also sehr positiv besetzt - ich weiß aber, dass es nicht allen so geht.'' Franziska studiert Soziale Arbeit: ''Wir sind hier für die kleinen und großen Krisen da.'' Nicht selten kommen Menschen mit sehr persönlichen Anliegen und Krisen bei der Bahnhofsmission vorbei: Das kann häusliche Gewalt sein oder die Suche nach einem Schlafplatz. ''Dann reden wir und schauen gemeinsam, wie den Menschen weitergeholfen werden kann.'' Oft gehe es aber auch um die schnelle Hilfe: wo etwa ein bestimmtes Gleis liegt oder wo man sich melden kann, wenn das Portemonnaie gestohlen wurde.Julian Eßer gehört auch zum Team der Ehrenamtlichen. 2017 hospitiert er bei der Kölner Bahnhofsmission und macht dort im Anschluss ein Praxissemester. ''Wie vielfältig die Arbeit hier ist - damit habe ich damals nicht gerechnet.'' Mittlerweile ist er neben seinem Studium einmal die Woche bei der Bahnhofsmission: ''Am wichtigsten ist mir, die Menschen, die auf uns zukommen, zu stärken und das Problem für den Moment aus dem Weg zu räumen.'' Der 24-Jährige hat auch selbst viel dazugelernt: ''Ich bin viel selbstbewusster geworden, gehe heute offener auf alle Menschen zu.''
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:25 Feuervögel - Die geheimnisvolle Welt der Flamingos
~40 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Der Flamingo ist bis heute von Geheimnissen umrankt. Seine Lebensweise unterscheidet sich stark von allen anderen Vogelarten, und nur langsam kommt ihm die Wissenschaft auf die Spur. Mit seinem klobigen Schnabel filtert der Flamingo ähnlich wie Wale seine Nahrung aus dem Wasser, scheint sich im stundenlangen geselligen Tanz zu vergnügen, zeigt ein breit gefächertes Imponiergehabe und trägt sogar selbst hergestelltes Make-up. Der Flamingo lebt in großen Kolonien in salzhaltigen Flachwassergebieten in Afrika, Südostasien, Südamerika und im Mittelmeerraum. Mit seinen langen Stelzenbeinen hat er sich perfekt an einen oft schlammigen Lebensraum angepasst. So kann er nach Nahrung suchen, ohne sein Gefieder zu verschmutzen. Der Mythos hat ihn als ''Feuervogel'' verewigt. Wenn er seine leuchtend roten Flügel ausbreitet, scheinen Flammen durch die Luft zu schlagen. Die Dokumentation ''Feuervögel - Die geheimnisvolle Welt der Flamingos'' zeigt in eindrucksvollen Bildern das Leben und Verhalten der Tiere und ihr Zusammenleben mit anderen Wasservögeln.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:05 Wildnis Europa
~45 Min
Der Bartgeier Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Marlene Wynants
Europas Wildnis mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige Landschaften. Die Reihe stellt ihre größten, stärksten und seltensten Bewohner vor. Diesmal: den Bartgeier. Er ist der größte Vogel in den Alpen und einer der seltensten. Mit einer Spannweite von fast drei Metern ist er ein geborener Segler. Kann er seine alten Reviere zurückerobern? Bartgeier sind nicht nur große, sondern auch außergewöhnlich schöne Vögel. Sie färben sich ihr Federkleid selbst ein: Nach einem Bad in einer Schlammpfütze strahlt es leuchtend orange. Einst hatten sie einen schlechten Ruf und wurden im Alpenraum ausgerottet. Doch seit den 1980er-Jahren widmet sich ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihrer Wiederansiedlung. Eine von ihnen ist Franziska Lörcher. Sie lebt im Sommer hoch oben in den Schweizer Alpen und betreut zwei Junggeier, die vor Kurzem ausgewildert wurden. Bald werden sie ihren ersten Flug wagen. Das Revier der Bartgeier sind die Berge. An Felswänden bauen sie ihre Horste und nutzen die Thermik, um von dort aus abzuheben. Die meisten Geierarten Europas finden sich in den spanischen Pyrenäen. Neben Bartgeiern fliegen dort auch Gänse, Mönchs- und Schmutzgeier. In Buseu befindet sich eine Futterstelle für Bartgeier. Weil in den Kadavern von Weidetieren oft Medikamentenrückstände sind, die die Tiere bedrohen, hat Jordi Canut es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiere mit gesundem Futter zu versorgen. Das macht Hoffnung, dass diese erhabenen Vögel mit dem borstigen Bart unterm Schnabel auch in Zukunft in Europa wieder eine Heimat finden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:50 Wildnis Europa
~45 Min
Die Kegelrobbe Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Marlene Wynants - Nadine Neumann
Die Kegelrobbe ist das größte und schwerste Raubtier des Kontinents. Ein Bulle bringt 300 Kilogramm auf die Waage. Oft wirken die pfundigen Tiere wie pure Genießer. In der deutschen Ostsee war die Kegelrobbe ausgerottet. Erst seit wenigen Jahren kehren die Tiere an Deutschlands Küsten zurück. Am Strand räkeln sie sich in der Sonne und erholen sich von ihren Raubzügen unter Wasser. Linda Westphal arbeitet beim Deutschen Meeresmuseum und erforscht die Rückkehr der Tiere am Greifswalder Bodden, vom Boot, Flugzeug und vom Ufer aus. Inmitten der Nordsee, auf Helgoland, lebt Deutschlands größte Kegelrobbenkolonie. Eine Dünenrangerin ist dafür zuständig, die Tiere und die Badegäste auf Distanz zu halten. Kegelrobben nutzen ihre Barthaare zur Orientierung, aber auch zum Erkunden. Neben Helgoland sind die britischen Farne Islands ein europäischer Lieblingsplatz der Kegelrobben. Die Inselgruppe ist bei Taucherinnen und Tauchern beliebt, die sich von der bunten Unterwasserwelt und den Kegelrobben faszinieren lassen. Die Tiere können im Wasser weite Strecken zurücklegen und durchqueren sogar die Nordsee zwischen England und dem Wattenmeer. Doch außerhalb der Naturschutzgebiete bedeuten Schiffsverkehr, Plastikmüll und Unterwasserturbinen auch große Gefahren für Kegelrobben. Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende Landschaften. Die Dokumentationsreihe ''Wildnis Europa'' porträtiert ihre größten, stärksten und seltensten tierischen Bewohner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:35 Wildnis Europa
~45 Min
Der Wisent Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Sebastian Lindemann
Der Wisent gilt als das größte und schwerste Landsäugetier Europas, voller Kraft und Anmut. Fast wäre er ausgestorben. Kann er sein Territorium in Zukunft behaupten? Der letzte wildlebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Langsam erobert sich der König der Wälder seinen Lebensraum zurück. Im ''Wisentgehege Springe'' bei Hannover hat Thomas Hennig eine Gruppe aus zweijährigen Wisentkühen zusammengestellt. Nun sollen die Tiere endlich ausgewildert werden - in den rumänischen Karpaten. Dort gehen die Ranger Matei Miculescu und Catalin Josan täglich auf Spurensuche, um das Leben der Wisente in Freiheit zu studieren. Die meisten der dort lebenden 64 Tiere stammen aus Zoos und Aufzuchtstationen. Bisher weiß man wenig darüber, wie die Wisente mit der gewonnenen Freiheit umgehen. Die Herde steht unter Beobachtung. Während in Springe und Rumänien Wälder den Lebensraum der Wisente prägen, ist in 1800 Kilometern Entfernung von den Karpaten ein Dünenparadies zu einer neuen Heimat für die Wildtiere geworden. Direkt an der Nordsee hat sich eine einzigartige Küstenlandschaft erhalten: der holländische Nationalpark Zuid-Kennemerland. Esther Rodriguez ist Biologin und zusammen mit Ranger Ruud Maaskant für den Erhalt des vielleicht ungewöhnlichsten Lebensraums für Wisente verantwortlich. Ohne die Tiere würde das sensible Ökosystem zerstört. Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende Landschaften. Die Dokumentationsreihe ''Wildnis Europa'' porträtiert ihre größten, stärksten und seltensten tierischen Bewohner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:20 Wildnis Europa
~40 Min
Der Elch Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Heike Nikolaus
Der Elch gilt als Symboltier Skandinaviens und wird dort auch ''König der Wälder'' genannt. Der Klimawandel treibt die Tiere immer höher in die Berge. Elche gehören zu den Hirschen und sind die größten Vertreter ihrer Art. Ihre Überlebensstrategie ist die perfekte Anpassung an die Umgebung. Sie leben im hohen Norden, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt machen ihnen nichts aus. Im Gegenteil, sie mögen es kühl.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Wildnis Europa
~45 Min
Der Luchs Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Keti Vaitonis
Der Luchs ist die größte Katze in Europa und ein scheuer Jäger. Tief in den Wäldern lauert er seiner Beute auf. Doch er war in Europa bereits fast ausgestorben. Mit der Rodung vieler Wälder hat er seine Schutzräume verloren - und mit ihm seine Beutetiere. Der Risnjak-Nationalpark im Westen der Gebirgslandschaft Gorski kotar in Kroatien ist einer der letzten Rückzugsorte für den europäischen Luchs. Seine Wälder und türkisfarbenen Seen bieten auch Lebensraum für viele Tiere seiner Speisekarte. In dem seit den 1960er-Jahre bestehenden Naturschutzgebiet findet sich eine noch ursprüngliche Population. Im benachbarten Slowenien werden im Rahmen eines Auswilderungsprojekts junge Luchse in die Freiheit entlassen. Seit Kurzem durchstreift das Luchsmännchen Boris die Gegend. Der dreijährige Luchs gibt dem Tierschützer Vedran Slijepcevic Rätsel auf: Wo verläuft seine Wanderroute, und kann er ein eigenes Revier besetzen? Mit Fotofallen versucht er, das Tier aufzuspüren. Auch im deutschen Nationalpark Harz wird seit den 1990er-Jahren unter großer Anstrengung Lebensraum für den Luchs geschaffen. Anfangs gab es Zweifel, ob Autobahnen und Äcker nicht unüberwindbare Hindernisse für die Luchse sind - aber das Harzer Projekt ist ein Riesenerfolg. Die Tiere ziehen von dort Richtung Südwesten, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende Landschaften. Die Dokumentationsreihe ''Wildnis Europa'' porträtiert ihre größten, stärksten und seltensten tierischen Bewohner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Wildnis Europa
~45 Min
Der Vielfraß Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Marlene Wynants
Der Vielfraß gehört zur Familie der Marder und ist der größte Vertreter der Art in Europa. Stark und angriffslustig verteidigt er sein Revier. Kann er sich auch an die wärmeren Winter anpassen? Der Vielfraß liebt den hohen Norden. In der unbewohnten Wildnis Skandinaviens streunt er einsam durch die Wälder und Sumpflandschaften. Er ist ein unermüdlicher Wanderer, ständig in Bewegung und auf der Suche nach Nahrung. Im dünn besiedelten finnischen Niemandsland, dem Grenzgebiet zu Russland, genießt der Vielfraß die unberührte, weite Natur. Er ist mit seinem dicken Fell und den breiten Pfoten bestens für die kalte Jahreszeit gewappnet. Der Tierfilmer Kari Kemppainen will den Vielfraß anlocken. Mit einem Köder und einem Elchgeweih als Requisite versucht er sein Glück. Geduld ist gefragt. In Finnland leben nur etwa 200 Vielfraße. Doch die richten für manche großen Schaden an: Rentierzüchter wie Leo Juntunen beklagen, dass immer wieder Rentiere von Vielfraßen gerissen werden. Mit seiner extremen Beißkraft kann ein Vielfraß sogar einen jungen Elch töten. Doch meistens muss er nehmen, was übrig bleibt: Als Aasfresser bedient er sich an der Beute von Wölfen oder Bären. Wenn er viel Nahrung auf einmal findet, hortet er sie in Verstecken in seinem Revier. Doch auch, wenn es der Name vermuten lässt: Ein Vielfraß frisst nicht mehr als andere Tiere. Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende Landschaften. Die Dokumentationsreihe ''Wildnis Europa'' porträtiert ihre größten, stärksten und seltensten tierischen Bewohner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
3sat Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:30 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Im Flug über Norditalien
~20 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Norditalien begeistert mit dramatischer Landschaft und klassischen Städten. Ob am Südhang der Alpen, in der Toskana oder an den Küsten von Adria und Mittelmeer - hier ist es überall schön. Begrenzt von Alpen und Meer umfasst der Norden eine große landschaftliche Vielfalt mit zahlreichen Seen, Inseln, Flüssen und Bergketten. Aber auch so bekannte Großstädte wie Venedig, Florenz und Mailand sowie einzigartige Kulturdenkmäler liegen in der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:20 Kulturzeit
~40 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die Päpstin
~135 Min
(Pope Joan) Drama, England, Spanien, Deutschland, Italien 2009 Regie: Sönke Wortmann Autor: Heinrich Hadding - Jodi Ann Johnson Musik: Marcel Barsotti Kamera: Tom Fährmann
Johanna wächst im Jahr 814 nach Christi als Tochter des Dorfpriesters auf. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt zu sein: arbeiten, Kinder kriegen, früh sterben. Das wissbegierige Mädchen will aber mehr und spürt, dass Gott ihr einen anderen Weg weist. Heimlich lernt sie von ihrem Bruder das Lesen. Ein griechischer Gelehrter unterrichtet sie gegen den Willen des Vaters in Philosophie.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Crimson Peak
~115 Min
Mysteryhorror, USA, Kanada 2015 Autor: Matthew Robbins - Lucinda Coxon - Guillermo del Toro Sound: John Baldofsky - Scott Cannizzaro - Tanja Crouch - Mark DeSimone - Glen Gauthier Kamera: Dan Laustsen
Nach dem grausigen Tod ihres Vaters heiratet die junge Schriftstellerin Edith (Mia Wasikowska) den Adeligen Sir Thomas (Tom Hiddleston). Sie folgt ihm in die britischen Highlands, wo er mit seiner abweisenden Schwester Lucille (Jessica Chastain) ein uraltes Schloss bewohnt. Bald will Edith wieder das Weite suchen, denn in dem Gemäuer versetzen entsetzliche Geister sie in Angst und Schrecken. Doch die Erscheinungen sind nicht das einzige, was Edith fürchten muss: Thomas und Lucille scheinen ein grausiges Geheimnis zu verbergen. - Gänsehaut-Horror vom ''Hellboy''-Macher, mit großartigem Gothik-Look und in fantastischen Albtraumbildern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login