3sat TV Programm am 14.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 14.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Tahiti - Paradiesisches Wasser in Polynesien Staffel 2: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
In der Doku-Reihe Waterwoman erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde. In Französisch-Polynesien will Anna von Boetticher Zeugin eines weltweit einzigartigen Naturspektakels werden. Dafür reist sie auf die Hauptinsel Tahiti und von dort aus weiter auf die von Urwald überzogene Felseninsel Moorea und das abgelegene Atoll Fakarava. Auf Fakarava will sie unter Wasser miterleben, wie sich die Grouper, die Zackenbarsche, zu ihrem alljährlichen Fortpflanzungsritual versammeln. Nur bei Vollmond im Juli kommen rund 20.000 Zackenbarsche in einem Kanal an der Südspitze von Fakarava zum Laichen zusammen, ein Naturphänomen, das es in diesem Ausmaß nur dort gibt. Und das ist der Grund für einen weiteren Unterwasser-Superlativ: Eine solche Ansammlung von Fischen zieht natürlich auch Jäger an. Die rund 700 Riffhaie, die rund um Fakarava leben, versammeln sich ebenfalls und bilden die sogenannte Wall of Sharks, die Wand aus Haien, um gemeinsam möglichst viele Zackenbarsche erwischen zu können. Die Fische versammeln sich dort, weil an dieser Stelle, dem Südpass des Südseeatolls, eine gewaltige Strömung herrscht. Diese verteilt die Eier der Fische weit in den Ozean. Für Anna ist die Strömung allerdings ein immenses Problem. Denn auf ihrem Weg hinunter in ungefähr 20 Meter Tiefe, wo die Grouper stehen, bietet sie der Strömung mit ihren langen Flossen volle Angriffsfläche und wird immer wieder abgetrieben. Rund 20 Mal taucht sie ab, um die Stelle zu erreichen. Bis zur völligen körperlichen Verausgabung. Auf Moorea trifft Anna die richtige Ansprechpartnerin für Fragen, die sie schon lang umtreiben: Wie geht es den Korallen weltweit, und was ist dran an den vielen Aufforstungsprogrammen, die derzeit überall beworben werden? Die Expertin Laetitia Hédouin forscht im French National Centre for Scientific Research (CRIOBE), wo schon seit 1971 Wissen über Korallen gesammelt wird. Sie nimmt Anna mit in die Tiefe. Dort wird Anna Zeugin, dass nicht nur die Erderwärmung, sondern auch ein gruseliges Tier eine Bedrohung für die Korallen ist. Zu den populären Aufforstungsfarmen trifft die Forscherin Hédouin ein ernüchterndes Urteil: Die Neuanpflanzung ist ein viel komplexerer Vorgang, als die vielen Tauchstationen und Hotels, wo man Korallen pflanzen oder adoptieren kann, suggerieren. Ein Großteil der dort gepflanzten Korallen sei nach wenigen Jahren tot. In der Doku-Reihe Waterwoman besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten. Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoe-Taucherin. Ohne technische Hilfsmittel ist sie 81 Meter tief getaucht, sie hat in diesem Sport 34 Deutsche Rekorde aufgestellt. Aber noch lieber als Wettkampftauchen mag sie die Suche nach Abenteuern im Wasser. Es müssen nicht die berühmten Riffe sein, die jeder kennt, im Gegenteil: Eine Qualle, ein einzelner kleiner Fisch, ein Lichtspiel reichen, um Anna in Begeisterung zu versetzen. Ihr Lebensmotto: Es ist nie nichts da. Aber sie hat auch keine Angst vor Krokodilen, Blauhaien, Schwefelwolken oder verlassenen Bergwerken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neuseeland - Bei den größten Aalen der Erde Staffel 2: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
Nach Neuseeland reist Anna, weil ein Seelenverwandter, der dort lebt, sie per Social Media kontaktiert hat. Der Unterwasserfilmer Dave Abbott wird von Freunden und Familie Aquaman genannt. Der Roadtrip gibt Dave Gelegenheit, sein Neuseeland zu präsentieren. Er hatte Ausschnitte aus der ersten Staffel von Waterwoman gesehen und wollte unbedingt, dass Anna ihn in Neuseeland besuchen kommt. Aquaman meets Waterwoman. Anna ist vor allem von einer Spezies fasziniert, die bei vielen Menschen erst einmal leichte Panikgefühle auslösen: dem riesigen neuseeländischen Langflossenaal. Es sind die größten Aale der Welt mit bis zu zwei Metern Länge. Sie spielen eine große Rolle in der neuseeländischen Kultur. Jedes Kind wächst mit Geschichten über Aale auf, in fast allen Binnengewässern tummeln sie sich. Anna will zur bekanntesten Stelle, wo man die Raubfische finden kann: am Nelson Lake auf der Südinsel. Aber dafür muss sie mit Dave zuerst fast die komplette Nordinsel überqueren, von Whangarei bis Wellington. In der McKenzie Bay nahe seines Wohnorts geht Dave mit seinem Sohn Ben auf die Suche nach Oktopussen und zeigt Anna unter Wasser, wie sich diese Tiere Behausungen schaffen. Dave gibt all sein Wissen über das Meer an seinen Sohn weiter, so wie er es von seinem Vater übernommen hat. Der war einer der ersten Taucher in Neuseeland - zu einer Zeit, als es noch keine Tauchausrüstungen gab und man Anzug und Atemhilfe selbst basteln musste. Dave fährt mit Anna zum abgelegenen Cape Palliser, einem Erinnerungsort seiner Kindheit. Dort hat ihm sein Vater beigebracht, wie man Meereschnecken und Paua findet, eine große Muschel, die nur in Neuseeland vorkommt. Am Cape Palliser gibt es einen natürlichen Pool, der von einer Kolonie mit Hunderten wild lebenden Seehunden bevölkert wird. Dort testet Anna, wie neugierig die Tiere sind. Nehmen sie vor ihrem goldenen Tauchanzug Reißaus? Als Anna bei den Aalen ankommt, wird ihr der Tauchgang nicht gerade schmackhaft gemacht. Sie erfährt, dass die Raubfische ganze Igel am Stück fressen und Menschen Finger abbeißen können. Das schreckt Anna nicht ab, zu den Tieren ins Wasser zu steigen. Sie muss dann aber am eigenen Körper erfahren, dass die Geschichten über die Angriffslust der Aale keine Märchen sind. In der Doku-Reihe Waterwoman besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten. Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoe-Taucherin. Ohne technische Hilfsmittel ist sie 81 Meter tief getaucht, sie hat in diesem Sport 34 Deutsche Rekorde aufgestellt. Aber noch lieber als Wettkampftauchen mag sie die Suche nach Abenteuern im Wasser. Es müssen nicht die berühmten Riffe sein, die jeder kennt, im Gegenteil: Eine Qualle, ein einzelner kleiner Fisch, ein Lichtspiel reichen, um Anna in Begeisterung zu versetzen. Ihr Lebensmotto: Es ist nie nichts da. Aber sie hat auch keine Angst vor Krokodilen, Blauhaien, Schwefelwolken oder verlassenen Bergwerken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat Staffel 2: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Wasser prägt die Regionen auf unterschiedliche Weise und hat immer einen ganz eigenen Charakter. Anna von Bötticher taucht in die heimischen Gewässer. Darauf hat sie sich schon lange gefreut. Von der Ostsee bis zum zweittiefsten Alpensee, von der Schlei bis zum Oberrhein stellt sich Anna den Herausforderungen, die das Element bereithält. Und erlebt dabei so manche Überraschung. Beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bekommt Anna von der kanadischen Forscherin Angela Stevenson eine Einweisung, wie man Seegras unter Wasser anpflanzt und warum die Ansiedlung so wichtig ist für die Wasserqualität und die Speicherung von CO2. Am Marine Science Center in Warnemünde lernt Anna, dass männliche Seehunde ihren silbernen Neoprenanzug äußerst attraktiv finden und dass Robben Zeit empfinden können. Im ehemaligen Kreidetagebau von Hemmoor beantwortet sie Fanpost mit Unterwasserpostkarten, die sie im tiefstgelegenen Briefkasten der Republik einwirft. Am Walchensee trifft Anna alte Bekannte von der Wasserwacht, die sie vor Jahren bei einem Rekordversuch unterstützt haben. Dort taucht sie ab in fast endloses, tiefes Schwarz und erklärt, warum dieser See so gefährlich ist und es immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt. Am Oberrhein geht sie auf die Suche nach dem Waller, dem Europäischen Wels wie, der Fisch andernorts heißt. Sie findet die Waller aber nicht im glasklaren Wasser bei Schaffhausen, wo man sie ihr angekündigt hatte, sondern in der Nachbarschaft eines riesigen Freizeitparks. Bei dieser Reise durch Deutschland zeigt sich, dass auch Anna von Boetticher kein furchtloser Übermensch ist. Unter Wasser kann sie kaum etwas schocken, aber die Aussicht auf eine harmlose Achterbahnfahrt löst bei ihr Panik aus. In der Doku-Reihe Waterwoman besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten. Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoe-Taucherin. Ohne technische Hilfsmittel ist sie 81 Meter tief getaucht, sie hat in diesem Sport 34 Deutsche Rekorde aufgestellt. Aber noch lieber als Wettkampftauchen mag sie die Suche nach Abenteuern im Wasser. Es müssen nicht die berühmten Riffe sein, die jeder kennt, im Gegenteil: Eine Qualle, ein einzelner kleiner Fisch, ein Lichtspiel reichen, um Anna in Begeisterung zu versetzen. Ihr Lebensmotto: Es ist nie nichts da. Aber sie hat auch keine Angst vor Krokodilen, Blauhaien, Schwefelwolken oder verlassenen Bergwerken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mont Blanc - Auf der Suche nach dem Gletscherwasser Staffel 2: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
Annas Vorschlag, zum Tauchen an den Mont Blanc zu fahren, ist kein Spaß: Denn von der Idee, am höchsten Punkt Europas in Gletscherwasser zu tauchen, ist Anna geradezu besessen. Seit sie dort mit Mitte 20 in einem Hotel als Küchenhilfe angeheuert hatte, um sich das Snowboardfahren zu finanzieren, verbringt sie jedes Jahr Zeit am Mont-Blanc-Massiv. Auf und in den Gletschern gibt es viel Wasser, doch die meisten Stellen sind unzugänglich. Gletschermühlen und Seen, die sich temporär aus Schmelzwasser bilden, erkundet Anna zusammen mit dem Bergführer Laurent Bibollet, der am Mont Blanc zu Hause ist. Anna hat sich extra für dieses Abenteuer Eisklettern beigebracht, um in die Gletscher absteigen zu können. Trotzdem bleibt ein Großteil der Wasserstellen unerreichbar. In den vergangenen beiden Sommern hat sich nun jeweils in der ersten Juliwoche ein See gebildet, der nur eine Stunde Fußmarsch von einer Gondelstation entfernt liegt. Noch ist niemand darin getaucht. Anna möchte die Erste sein. Die Frage ist nur, ob sich auch in diesem Jahr an dieser Stelle wieder genug Wasser sammelt und ob es überhaupt möglich wäre, sicher in den See hinabzusteigen, ohne im Gletscher zu verschwinden. Eine extrem gefährliche Angelegenheit - und in jedem Fall eine kalte: Gletscherwasser ist kaum wärmer als null Grad. Und umziehen muss sich Anna im Freien. Umkleidekabinen gibt es dort oben natürlich nicht. In der Doku-Reihe Waterwoman besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten. Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoe-Taucherin. Ohne technische Hilfsmittel ist sie 81 Meter tief getaucht, sie hat in diesem Sport 34 Deutsche Rekorde aufgestellt. Aber noch lieber als Wettkampftauchen mag sie die Suche nach Abenteuern im Wasser. Es müssen nicht die berühmten Riffe sein, die jeder kennt, im Gegenteil: Eine Qualle, ein einzelner kleiner Fisch, ein Lichtspiel reichen, um Anna in Begeisterung zu versetzen. Ihr Lebensmotto: Es ist nie nichts da. Aber sie hat auch keine Angst vor Krokodilen, Blauhaien, Schwefelwolken oder verlassenen Bergwerken.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Normandie - Austern mit Aussicht) Austern mit Aussicht Reisemagazin, Deutschland 2024True
Die Rundreise führt zu herrschaftlichen Schlössern und außergewöhnlichen Besitzern und zu einem deutschen Paar, das seinen Normandie-Traum verwirklicht hat: leben im feudalen Herrenhaus. Nicht nur die schöne und wilde Landschaft ist beeindruckend, es sind auch die Menschen, die in der Normandie leben, die diesen Roadtrip unverwechselbar machen. Frischer Fisch, Meeresfrüchte, wilde Natur - der Atlantik bestimmt das Leben in der Normandie. Die Region im Nordwesten Frankreichs ist rau, die Orte haben einen besonderen Charme. Manchmal spröde, aber dafür vom Tourismus noch nicht verdorben. Auf einem Roadtrip erkunden Autor Karl Waldhecker und Kameramann Andreas Michels die Normandie. Mehr als 800 Kilometer entlang der Küste und durch das Hinterland. Es geht zu berühmten Klassikern: zu den Felsen von Étretat, dem mondänen Seebad Deauville, den Landungsstränden der Alliierten von 1944 und schließlich zu der Klosterinsel Mont-Saint-Michel am südlichen Rand der Normandie. Eine Tour der Entdeckungen und Überraschungen: Bei der Verkostung von Bio-Apfelwein, Calvados und einem seltenen Birnensekt kommen Genießer auf ihre Kosten. Außerdem ist die Normandie die Heimat von Cidre und Camembert und vielen anderen Käsesorten. Und es gibt jede Menge Austern - vor allem an der Küste der etwas abgeschiedenen Halbinsel Cotentin. Am besten, man probiert sie direkt beim Erzeuger.
 16:9 HDTV
(Die Bretagne - Ein Roadtrip entlang der Küste) Ein Roadtrip entlang der Küste Reisemagazin, Deutschland 2024True
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
 16:9 HDTV
(Die Maas - Eine Flussreise durch Belgien und Holland) Eine Flussreise durch Belgien und Holland Reisemagazin, Deutschland 2020True
Die Erlebnisreise beginnt im belgischen Dinant und führt über Namur und Lüttich ins niederländische Roermond, nach s-Hertogenbosch und nach Rotterdam, wo die Maas in die Nordsee mündet. Es ist eine abwechslungsreiche Tour zu Schlössern, einer Tropfsteinhöhle in Dinant und nach Namur, in die Stadt der Schnecken, die dort auch traditionell auf der Speisekarte stehen. Weiter geht es nach Lüttich zu Waffelbäckern und in eine Mikrobrauerei im alten Gemäuer. Im holländischen Teil geht es durch das Wassersportrevier rund um Roermond mit Segelschule und Elektroboot-Verleih in die gemütliche Altstadt von s-Hertogenbosch und schließlich ins Manhattan Hollands - nach Rotterdam mit seiner spektakulären Hochhausarchitektur.
 16:9 HDTV
(Rumänien - Roadtrip ins Unbekannte) Roadtrip ins Unbekannte Reisemagazin, Deutschland 2023True
Mystische Urwälder, frei lebende Bären und spannende Abenteuer in der Natur - der Roadtrip durch Rumänien bietet für Sarazar und seine Freunde Benni und Max jede Menge Herausforderungen. Auf ihrer mehr als 1000 Kilometer langen Tour von Maramures im Norden bis in die Hauptstadt Bukarest erleben sie das ursprüngliche Rumänien, besuchen die Heimat von Graf Dracula und stürzen sich in die Fluten eines Wildbachs. Ihre Erlebnisse halten sie in spektakulären Bildern fest. Die Reise führt sie von Maramures durch Transsilvanien und auf der Traumstraße Transfagarasan in die Berge. Dort sehen sie frei lebende Bären und entdecken mystische Wälder, die urplötzlich aus dem Nebel auftauchen. Action bringt das Canyoning bei Porumbacu, etwas gruselig wird es dann beim Besuch auf Schloss Bran. Dort soll das historische Vorbild für Bram Stokers Graf Dracula gelebt haben. Die Reise endet mit einer Wanderung zu beeindruckenden Felsformationen in den Karpaten und einem Besuch der rumänischen Hauptstadt Bukarest.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2024True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2024True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bauplan der Erde Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Bauplan der Erde Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versucht man, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen Terra X-Dokumentation Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Auf einmal erkennen wir, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder was der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Warum Musik eigentlich Mathematik ist und was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben. Tatsache ist, die Welt um uns herum, ihre Formen, Muster und Strukturen, existieren nicht zufällig. Sie folgen der Macht universeller Codes, die in der Natur verborgen sind. Bei seiner Suche nach diesen Gesetzmäßigkeiten stößt der Physiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch auf erstaunliche Zusammenhänge, faszinierende Naturwunder und Sternstunden der Geschichte, in denen Menschen oft eher zufällig Entdeckungen machten oder Ideen hatten, die unser Leben und Denken für immer verändert haben. Dem Zweiteiler gelingt es durch die eindrücklichen Moderationen von Harald Lesch, durch CGI, Spielszenen, Graphic Novels und durch große dokumentarische Bilder, die vermeintlich komplizierten Formeln und Gleichungen auch für Feinde der Mathematik nachvollziehbar zu machen und so naturwissenschaftlich Aufklärung zu betreiben, die Spaß macht. Denn was die Welt im Innersten zusammenhält - hier wird es sichtbar. Harald Leschs Begeisterung für das Thema spiegelt sich in den Filmen - und es darf gestaunt werden, wie logisch und raffiniert die Natur das meiste eingerichtet hat. Und warum es sich lohnt, all das zu begreifen: Denn letztlich ist der Mensch auch ein Teil des großen Ganzen, das nur bewahrt werden kann, wenn es verstanden wird. Die Natur ist der größte Lehrmeister, der knallhart aussortiert, was sich nicht bewährt. Wirklich lang bleiben nur echte Gewinner. Von der Natur lernen heißt also, siegen lernen: Immer, wenn es in der Geschichte gelungen ist, ein Element aus dem Bauplan der Natur zu berechnen, war das ein Garant für Fortschritt. Doch dafür muss genau hingeschaut werden. Die vielleicht berühmteste universelle Logik, die Fibonaccifolge, entdeckt der italienische Mathematiker Leonardo da Pisa, genannt Fibonacci, im frühen 13. Jahrhundert. Die Zahlenfolge ergibt sich ausgehend von den natürlichen Zahlen 1 und 2 durch Addieren der beiden vorausgegangenen Zahlen: 1 + 1 = 2, 1 + 2 = 3, 2 + 3 = 5 und so weiter. Fibonaccis Fund ist eine folgenschwere Entdeckung. Die Formel ist so etwas wie der kosmische Bauplan der Natur. Unzählige natürliche Phänomene folgen ihr - und werden plötzlich verständlich. Warum wachsen Pflanzen so, wie sie es tun - oder was haben wir Menschen mit dem lebenden Fossil Nautilus gemein? Aber nicht nur die Fibonaccifolge, auch die unendliche Konstante Pi, als Kreiszahl bekannt, das Hexagon, das sich nicht nur die Bienen zunutze gemacht haben, die Kugel oder die Parabel sorgen dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Nämlich nahezu perfekt. Übertragen in unseren Alltag leisten diese Formen und Formeln erstaunliche Dienste: Waben aus Kunststoff sorgen vielleicht schon bald für umweltschonendere Autos, der Einsatz von Parabeln ermöglicht stabile Bauwerke, und die Kenntnis von Fraktalen könnte der Forschung helfen, Korallenriffe zu retten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unsichtbare Kräfte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (2/2): Unsichtbare Kräfte Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Unsichtbare Kräfte Kluge Köpfe haben im Laufe der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele Kräfte entschlüsselt und sie verständlicher und berechenbarer gemacht. Viele Forscher haben sich über Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten die Köpfe zerbrochen und damit den gesellschaftlichen Fortschritt mit ermöglicht. Interessanterweise gehen aber weder die Natur noch die Forscher immer den direkten Weg. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) In Luxemburg Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Alois BergerTrue
Zu Tisch in ... Luxemburg
Wenn Europa eine Seele haben sollte, dann schwebt sie vielleicht über den Weinhängen an der Luxemburger Mosel. Dort kommt das alte Europa zusammen, Frankreich, Deutschland, Benelux. Das merkt man an der Sprache Letzeburgisch, und man sieht es auch: Das sanft geschwungene Moseltal erinnert an Rhein, Rhone und die Ardennen zugleich. Zu Tisch in ... besucht diesmal die Winzerfamilie Schumacher aus dem luxemburgischen Wormeldingen. In Luxemburg hat man irgendwann aufgehört, sich zwischen dem Germanischen und dem Romanischen zu entscheiden. In Luxemburg verbindet sich beides, und darauf sind die Letzeburger auch stolz. Das merkt man nicht nur an der Sprache, man schmeckt es auch: Der Luxemburger Crémant wird aus der urdeutschen Rebsorte Riesling gekeltert und nach französischer Champagner-Art zum Crémant veredelt. Die Wainzossis, die Bratwürste, verfeinert man dort mit Wein. Die Dörfer an der Mosel sind eng, Haus steht an Haus, Winzer lebt neben Winzer. In Wormeldingen haben die Schumachers ihr Weingut. Bis vor Kurzem haben Erny und sein Sohn Tom noch in der Garage gekeltert. Jetzt bauen sie unten an der Mosel einen neuen, großen Weinkeller. Noch ist er nicht fertig. Zwischen den nagelneuen Kelteranlagen laufen immer noch die Maler und Fliesenleger herum. Erny und Tom hoffen, dass zur Weinernte alles funktioniert. In Luxemburg kennt man sich. Und beim gemütlichen Zusammensein nimmt das Essen einen wichtigen Platz ein. Kräftiges Essen ist die Regel, denn die bäuerliche Tradition lässt sich in Luxemburg nicht verleugnen: Judd mat Gaardebounen zum Beispiel, Schweinnacken mit Gartenbohnen, und Gromperekichelcher mit Bouneschlupp, die Luxemburger Version von Kartoffelpuffern, die mit einer speckhaltigen Bohnensuppe serviert wird. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Simin Sadeghi Reportage, Deutschland 2023 Moderation: Simin SadeghiTrue
Bratislava, da will ich hin!
In schwindeligen Höhen erhält Simin Sadeghi einen einprägsamen ersten Eindruck von der slowakischen Hauptstadt. Die Innenstadt ist voller Anekdoten an eine Zeit, in der hier noch drei Sprachen gesprochen wurden: Deutsch, Ungarisch und Slowakisch. Durch die verwinkelten Gässchen lässt sie sich von Jonathan führen. Über die glitzernde Donau fährt Simin zur verwunschenen Burgruine Devin. Auch die Kunst kommt nicht zu kurz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz) Gornergratbahn - die Imposante Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz: Gornergratbahn - Die Imposante
Im Wallis, an der Grenze zu Italien, liegt ein Sehnsuchtsort für viele Reisende: das Matterhorn. Mit seiner unverwechselbaren Pyramidenform gehört es zu den berühmtesten Bergen weltweit. Das Matterhorn zieht jedes Jahr Millionen Menschen an. Die beste Sicht auf den von den Einheimischen liebevoll Horu genannten Viertausender hat man während der Fahrt mit der Gornergratbahn. Das Filmteam begibt sich auf eine Reise mit dieser Bergbahn. Diese fährt vom mondänen Wintersportort Zermatt von 1600 Metern über Meer in einer guten halben Stunde bis auf das Gornergrat auf 3100 Meter über Meer und ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn Europas. Durch die spektakuläre Erstbesteigung des Engländers Edward Whymper und seiner Seilschaft 1865 zu dramatischer Berühmtheit gekommen, setzte ein wahrer Ansturm auf das Matterhorn ein, der 1896 zum Bau der elektrisch betriebenen Zahnradbahn auf das Gornergrat führte, von wo aus man den mit Abstand besten Ausblick auf den eindrücklichen Berg hat. Bereits zu nachtschlafender Zeit herrscht im Depot in Zermatt Hochbetrieb. Ab dem frühen Morgen befördert die Gornergratbahn Sommers wie Winters täglich Hunderte von Touristen aus nah und fern. Lokführer Marc von Dach zeigt dem Filmteam sein Lieblingspanorama. Unterwegs trifft das Team weitere Menschen, deren Leben eng mit dem Berg und der Bahn verknüpft sind: den Gleisarbeiter Silvano Schnidrig, der für den aufwendigen Unterhalt der Schienen verantwortlich ist, sowie die Hirtin Deborah Kressebuch und ihre eigenwilligen Schwarznasenschafe. Am Riffelsee erlebt das Team magische Momente im Morgengrauen, und es darf einem Bartgeier-Jungen bei seinen Flugversuchen zuschauen. Über allem thront das imposante Matterhorn - Landmarke, Aushängeschild und Signum der Schweizer Alpen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Die Reihe Hüttengeschichten begleitet eine Saison lang, von Frühling bis Herbst, das arbeitsreiche Leben der Hüttenwarte und ihrer Familien auf drei SAC-Hütten in der Schweiz. Diesmal sind die Filmemacher zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark. In der ersten Folge der Reihe ist Saisoneröffnung auf allen drei Hütten. Die Sommersaison in den Schweizer Alpen bedeutet arbeitsintensive Tage für Hüttenwartinnen und Hüttenwarte. Viele von ihnen haben sich mit diesem anspruchsvollen Job einen Traum erfüllt, wohl wissend, dass ihnen als Gastgeber unter dem Himmel wenig Zeit zum Träumen bleibt.
 16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Huettengeschichten
Zum dritten Mal verbringt SRF bi de Lüt eine Sommersaison auf drei Hütten in den Schweizer Alpen und taucht ein in den arbeitsintensiven Alltag der Hüttenwartinnen und Hüttenwarte: auf der Gaulihütte im Berner Oberland, der Hundsteinhütte im Appenzellerland und der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark.
 16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist die Hüttenwartfamilie Martig wieder komplett. Vater Jürg führt keine Touren mehr und kümmert sich mit seiner Frau um die Gäste. Susanne Brand auf der Gaulihütte im Haslital liebt es, wenn die Hütte voll ist. Sie will ihren Gästen einen perfekten Aufenthalt bieten. Auch die Rolle als Alleinunterhalterin am Abend, mit der Erzählung von Geschichten, ist ihr auf den Leib geschrieben. Ruth und Paul Graf auf der Hundsteinhütte stehen immer noch etwas unter Schock: Paul hatte ein Riesenglück, dass ihn ein Steinschlag nicht schwerer verletzt hatte. Kaum aus dem Spital entlassen, ist der 62-Jährige wieder in der Hütte und hilft mit, wo er nur kann. Die Filmemacher sind zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark.
 16:9 HDTV
Am Rhein Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz SchwarzTrue
Schweizer Flussgeschichten
Beeindruckende Bergpanoramen, wilde Naturparadiese, atemberaubende Landschaften, historische Städte: Vorderrhein, Hinterrhein, Alpenrhein und Hochrhein sind wie ein Schweizer Mikrokosmos. 375 Flusskilometer lang windet sich der Rhein durch Schweizer Gebiet und ist ein nie versiegender Quell spannender Geschichten. Natur und Kultur - alles, was die Schweiz so beliebt macht, findet sich auch rund um die Ufer des mächtigsten Stromes der Schweiz.. Eingerahmt von einer stattlichen Reihe Dreitausender liegt der Tomasee, der offiziell als Rheinanfang gilt. Drei Wochen wird das Wasser, das von dort über eine Felskante ins Vorderrheintal stürzt, brauchen und 2000 Meter Höhenunterschied überwinden, bevor es in Holland ins Meer fließt. Im Himmel geboren: Eine majestätische Reihe Dreitausender säumt den Anfang des Rheins, Wasser quillt überall aus ihren Berghängen, bildet unzählige Bäche und vereint sich schließlich zu zwei Quellströmen. Am Tomasee kämpft Anita Mazetta dafür, dem jungen Rhein seine Wildheit wiederzugeben, denn seine wertvolle Energie wird ihm schon wenige Meter nach seinem Beginn abgezapft. Einige Quellflusskilometer weiter schlummern im Flussbett noch ganz andere Schätze: Rheingold. An jedem Wochenende leitet Gold-Gusti, wie August Brändle sich nennt, Scharen von Glücksrittern an. Seine Expertise ist gefragt, schließlich hat er einst einen beeindruckenden Klumpen des Edelmetalls aus dem Flussschotter geschürft. Kostbare Naturerlebnisse genießen Eveline Hauser und Dominik Waldmeier dagegen mit ihren Packziegen. Mit ihren zahmen Tieren bieten sie Trecking-Touren an. Dort, wo der junge Rhein noch ein Wildbach ist. Weiter flussabwärts genießt Rangerin und Wildhüterin Pirmina Caminada ihren spektakulären Arbeitsplatz: die Rheinschlucht, Ruinaulta auf Rätoromanisch. Bei jedem ihrer Kontrollgänge liest sie aus Spuren und tierischen Hinterlassenschaften ihre Tageszeitung der Natur. Tief grub sich der Rhein am Rheintal durch die Schuttkegel des Flimser Bergsturzes. Das bröselige Gestein, das schon die Zugbauer der Rhätischen Bahn zur Verzweiflung trieb, ist Rest eines urgewaltigen Ereignisses. Vor nur 10.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, ereignete sich dort der größte Bergsturz Europas: Millionen Kubikmeter Kalkfelsen stu¨rzten ins Tal. Früher steigerte der Strom ab dort seine Macht, bescherte den Menschen Katastrophen, Nöte und Unheil. Jetzt fließt er ganz selbstverständlich durch Wohn- und Industriegebiete. Der Fluss ist begradigt, in ein Korsett gezwängt durch das historische Jahrhundertbauwerk Rheinbegradigung. Heute steht es in der Kritik. Ein schweres Hochwasser, weiß Anita Mazetta, könnte im unteren Rheintal einen riesigen Schaden anrichten, deswegen soll renaturiert werden. Vorbild sind die Mastrilser Auen. Sie und das Rheindelta kurz vor dem Einfluss des Rheins in den Bodensee sind die letzten echten Naturparadiese. Hinter dem Bodensee wird der Rhein Freizeit- und Touristenparadies. Maja Tappolet wohnt mit ihrem Mann Kai und sieben Kindern in der Nähe vom Rheinfall und ist mit Leib und Seele Landfrau. Ab jetzt fließt der Fluss immer zwischen Deutschland und der Schweiz. Deshalb ist die Rheinfelder Brücke mehr als nur ein Flussübergang: Sie ist gelebte Völkerverbindung. Deutsche und die Schweizer treffen sich in der Flussmitte zum Schwimmen. Knallbunte Kissen prägen ab da das Flussbild: der Wickelfisch, das Erkennungszeichen der routinierten Strömungsschwimmer. Zu Christian Hosslis perfektem Flussglück würde allerdings auch ein richtiger Fisch gehören. Und zwar der Lachs, der bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Basel in Massen aus dem Rhein gezogen wurde. Der Naturschützer kämpft für dessen Rückkehr und ist verhalten optimistisch.
 16:9 HDTV
(Schweizer Flussgeschichten) Am Inn Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Heike Dickebohm Kamera: Moritz SchwarzTrue
Auf Entdeckungsreise - durch Europa
Er ist eine Lebensader für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mal eingedämmt und geradlinig, mal wild und naturbelassen schlängelt sich der Inn im Oberengadin durch glasklare Seen und ein weites Tal, im Unterengadin durch tiefe Schluchten. Von oberhalb des Lunghinsees aus fließt der Inn etwa 100 Kilometer durch die Schweiz, danach durch Österreich, bis er im deutschen Passau in die Donau mündet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Schweizer Flussgeschichten) An der Rhône Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Anja Glücklich Kamera: Jasper EngelTrue
Schweizer Flussgeschichten (3/4)
Auf 2208 Metern entspringt der wasserreichste Strom der Schweiz: die Rhône. Vom Munde des Rhonegletschers fließt sie 264 Kilometer durch ihr Heimatland, bevor sie im Mittelmeer mündet. Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft schlängelt sie sich durch Wallis und ist geprägt von den Menschen an ihren Ufern. Wo sie frei fließen darf, besticht die Rhône mit ihrer wilden Schönheit und einer überraschend reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt. Filmemacherin Anja Glücklich geht auf Entdeckungsreise von Natur und Menschen im Rhonetal. Sie begleitet den Gletscherkundler David Volken auf den Rhonegletscher in der spektakulären Bergwelt des Gotthardmassivs. Die Faszination Eis ist in der Eisgrotte im Herzen des Gletschers zu erleben. Doch der Gletscher ist durch den Klimawandel in Gefahr. Er schmilzt mehrere Zentimeter pro Tag. Die Dokumentation von Anja Glücklich erklärt auch die Bedeutung der Wälder zum Schutz vor Hochwasser und Erosion und beschreibt die Merkmale eines natürlichen Flussbetts und dessen Sinn für den Fischbestand. Im Naturschutzgebiet Pfynwald kann der einst eingedämmte Fluss wieder frei fließen und sich in all seiner Pracht entfalten. Der Biologe Pierre-Alain Oggier stellt verschiedene Lebensräume mit einer beeindruckenden Biodiversität vor, die dort wieder entstanden ist. René Schnyder sorgt mit seinen Schwarznasenschafen für den Erhalt der Almwiesen auf der Bachalpe. Hannelore Tsokhim-Bumann versorgt die Gäste ihres historischen Wirtshauses im verwinkelten Bergweiler Albinen nach alter Selbstversorgertradition. Was früher normal war, trifft heute den Zahn der Zeit. Die bäuerliche Landwirtschaft, umweltschonend und nachhaltig, spielt aufgrund des Wasserkreislaufes bis an die Rhône eine Rolle. Die Natur durch Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen zu bewahren, das ist auch im Sinne der Winzerin Caroline Frey. Alle Naturliebhaber im Tal sind sich einig: Das traumhafte Rhonetal ist schützenswert! Bleibt zu hoffen, dass es sich in Zukunft mit einem freifließenden Fluss und mehr Biodiversität zeigen darf. Ganz im Sinne des Dichters Rainer-Maria Rilke, der das breite Tal mit den Anhöhen so liebte und für den die Rhône immer einer der wunderbarsten Ströme war.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2024 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2024True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Königin der Schatten Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2020 Regie: Reinhard RadkeTrue
Die Leopardin
Nur selten sieht man die extrem scheuen Raubkatzen länger als ein paar Sekunden in freier Wildbahn. In der nördlichen Serengeti ist es jedoch gelungen, erstaunliche Einblicke in das Leben und die Jagdtaktik der Raubkatzen sowie ihre teilweise unbekannten Verhaltensweisen mit der Kamera festzuhalten. Begleitet wird eine Leopardenmutter, die sich und ihren Nachwuchs über die Runden bringen muss. Leoparden gehören zu den interessantesten Raubkatzen, trotzdem lassen sich die scheuen Tiere nur schwer filmen. Im Serengeti-Nationalpark ist es jedoch gelungen, eine Leopadendame in freier Wildbahn über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Dieser Film bietet einmalige Einblicke in das Leben der scheuen Großkatzen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gejagte Jägerin Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Reinhard RadkeTrue
Die Leopardin
Die Leopardin erlegt ein Warzenschweinferkel, dabei muss sie höllisch aufpassen, denn dessen Mutter ist auch für sie gefährlich. Zu allem Überfluss muss die Leopardin auch noch stets auf der Hut vor Löwen sein, die nicht zögern würden, sie und ihren Nachwuchs anzugreifen. Erst nach gut eineinhalb Jahren ist das Weibchen wieder paarungsbereit und toleriert einen Kater in ihrer Nähe. Leoparden gehören zu den interessantesten Raubkatzen, trotzdem lassen sich die scheuen Tiere nur schwer filmen. Im Serengeti-Nationalpark ist es jedoch gelungen, eine Leopadendame in freier Wildbahn über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Dieser Film bietet einmalige Einblicke in das Leben der scheuen Großkatzen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Baskenland - Von Bilbao nach San Sebastián) Von Bilbao nach San Sebastian Reisemagazin, Deutschland 2020True
Die Reise in die autonome Region Baskenland in Nordspanien führt entlang der Atlantikküste von Bilbao bis nach San Sebastian. In Bilbao steht ein Besuch des Guggenheim-Museums auf dem Programm, das von Star-Architekt Frank Gehry entworfen wurde. Die Rundreise geht weiter über Getxo und Bermeo und vorbei an der Insel GaztelugDie Reise endet in San Sebastian und der weltbekannten Muschelbucht.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2024True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Britt Beyer Musik: Joachim Kühn Kamera: Frank Amann - Marcus LenzTrue
Auf der Kippe
Die Lausitz, am östlichen Rand Deutschlands, aber mitten in Europa gelegen, hat schon viele Veränderungen erlebt. Mit dem kommenden Kohleausstieg steht eine ganze Region wieder vor massiven Veränderungen. Wie weit können die Menschen den Strukturwandel aktiv mitbestimmen? Begleitet werden mehrere Menschen der Region dabei, wie sie sich für die Zukunft ihrer Heimat engagieren.
 16:9 HDTV
(Gefährlicher Einsatz: Journalist*innen berichten aus der Ukraine) Journalist*innen berichten aus der Ukraine Dokumagazin, Deutschland 2024 Regie: Daniel SagerTrue
Damit die Öffentlichkeit weiß, was in der Ukraine geschieht, berichten Journalisten aus dem vom Krieg erschütterten Land. Trotz der Gefahren reisen die Journalistin Elisabeth und der Fotograf Vincent regelmäßig in die Ukraine. Während Elisabeth den Fokus auf das Leben der Bevölkerung legt, ist Vincent mit der Kamera auch im Frontgebiet unterwegs. Sein Leben würde er dabei nie bewusst riskieren. Bislang sind 13 Journalisten bei der Berichterstattung getötet worden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?