3sat TV Programm am 17.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 17.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Spy in the Wild) Auf geheimer Mission in den Tropen Staffel 2: Episode 1 Tierdoku, England 2022 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Tiere in freier Natur zu filmen, erfordert enorme Geduld, großen Arbeitseinsatz und eine ordentliche Portion Glück. Der britische Naturfilmer John Downer bedient sich eines Tricks. Er verwendet Animatronics - ferngesteuerte Attrappen mit eingebauten Kameras, die verblüffend echt aussehen und sogar Mimik und Gehabe der Tiere imitieren können. Die hochkomplexen Spione aus Metall, Fell und Kabeln kommen rund um den Erdball zum Einsatz. Teil eins des Zweiteilers Undervover unter Tieren II führt in die Tropen. Die akribisch präparierten Agenten jagen dort unter anderem als Krokodile in Sambia nach Fischen, landen als Flughund mit Hunderttausenden Artgenossen auf australischen Eukalyptusbäumen, bespitzeln einen Gorilla-Clan in Uganda, stehlen als Rabengeier frisch gelegte Schildkröteneier in Costa Rica und baden mit verspielten Zwergelefanten auf Borneo. Undercover-Stories aus dem Herzen des Tierreichs, die nicht nur bildlich völlig neue Perspektiven eröffnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spy in the Wild) Auf geheimer Mission zwischen Arktis und Äquator Staffel 2: Episode 2 Tierdoku, England 2022 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Roboter in Tiergestalt erforschen die vielfältige Fauna der nördlichen Hemisphäre. Die High-Tech-Beobachter dokumentieren das Leben von Teufelsrochen in Kalifornien, Grizzlybären in Alaska und Makaken in Japan. In Deutschland und England zeigen sie den geschäftigen Alltag von Bibern und das geschickte Sammelverhalten der Eichhörnchen in ihrem natürlichen Lebensraum.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glockner - Der schwarze Berg) Dokumentation, Österreich 2000 Regie: Georg Riha Musik: Gernot Ursin - Noisia - Fritz Mosshammer - Wolfgang Krsek Kamera: Jerzy Palacz - Oliver Schneider - Peter Schraml - Tommy Sommer - Rudi Vesely - Thomas Kirschner - Irmin Kerck - Christian Dimt - Victor AlderTrue
Majestätisch erhebt sich der Großglockner inmitten der Hohen Tauern, und bildet die Grenze zwischen den Bundesländern Kärnten im Osten und Tirol im Westen. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ist rund 3.798 Meter hoch und einer der mächtigsten Gipfel der Ostalpen. Auf diesem Berg klettern Alpensteinböcke und Gämsen, pfeifen Murmeltiere und strahlen Alpenblumen in leuchtenden Farben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Habsburgs Hoflieferanten) Einkaufstour mit Sisi und Franz Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Habsburgs Alltag wäre nicht denkbar gewesen ohne die Hoflieferanten. Kaiser Franz Joseph kaufte gerne Schmuck für seine Elisabeth. Und bei aller Askese des Kaisers waren auch die Gastronomen und Zuckerbäcker wichtige Partner des Hofes. Die Dokumentationsreihe erzählt das letzte Jahrhundert der habsburgischen Herrschaft aus der Sicht jener Geschäftsleute, die exklusiven Zugang zum Hof genossen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Habsburgs Hoflieferanten) Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Österreichs Kaiser mussten nicht nur regieren, sie aßen und tranken auch, sie feierten, sie fuhren Kutsche und sie verteilten Geschenke. Ein großer Markt also für Waren und Dienstleistungen aller Art, um den viele Firmen rangen. Der Hof war auf diese Hoflieferanten angewiesen, weil er das alles allein niemals bewältigt hätte. Besonders zeigte sich das zur Zeit des Wiener Kongresses, als gekrönte Häupter samt Tross aus ganz Europa nach Wien kamen und verköstigt und belustigt werden wollten. Allein die Zahl der Kutschen, die gebraucht wurden, ging in die Tausenden. Hier begann das Wechselspiel zwischen dem Herrscherhaus und seinen privilegierten Lieferanten, das zu Hochblüten im Handwerk und in der Gastronomie führte. Teil zwei des ORF-III-Arte-Dreiteilers geht zurück zu den Anfängen der Wiener Hoflieferanten und erklärt die Gründe für ihren Höhenflug über die folgenden hundert Jahre.
 Untertitel 16:9 HDTV
Untergang und Wiedergeburt Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Mit dem Ende der Monarchie verlor der Status des Hoflieferanten seine Bedeutung, ja, er verkehrte sich ins Gegenteil. Was eben noch den exklusiven Zugang zum Wiener Hof und seinen tausenden Angehörigen garantiert hatte, war plötzlich ein Emblem von gestern. Im dritten und letzten Teil der Serie Habsburgs Hoflieferanten erzählen die Gestalter Judith Doppler und Kurt Mayer den politischen Umbruch in Österreich 1918 durch die Brille der Geschäftsleute wie Hofjuwelier Köchert, Hofzuckerbäcker Demel und den Glashersteller Lobmeyer. Eine Coproduktion ORF III und Arte
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Spy in the Wild) Auf geheimer Mission in der Südsee Staffel 2: Episode 3 Tierdoku, England 2022 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Die tierischen Spione verschlägt es dieses Mal auf die traumhaft schönen Inselparadiese der südlichen Hemisphäre. Sie begleiten Meerechsen bei ihren Tauchgängen an den Küsten des Galapagos-Archipels, laufen mit einer Horde Roter Landkrabben auf den dicht befahrenen Straßen der Weihnachtsinsel um ihr Leben, geraten als südafrikanische Robbe in die Fänge eines Weißen Hais oder tollen mit den possierlichen Quokkas im australischen Unterholz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spy in the Wild) Auf geheimer Mission an den Polen dieser Welt Staffel 2: Episode 4 Tierdoku, England 2022 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Isoliert durch gefrorene Meere und extreme Wetterbedingungen sind die Pole ein außergewöhnlicher Lebensraum für viele Tierarten. An den eisigen Enden der Erde vermischen sich ein letztes Mal die Roboter-Tierpuppen mit ihren lebendigen Vorbildern. Ob am Land, in der Luft oder zu Wasser, ihre Kamera Augen halten fest, mit welchen Überlebenstricks und Verhaltensweisen die Bewohner dieser scheinbar lebensfeindlichen Gegend bestehen können.
 Untertitel 16:9 HDTV
(aus der Reihe ZDF-Reportage) Dokumentation, Deutschland 2024True
Wer selbst bauen oder ausbauen will, sieht sich oft einem Großprojekt gegenüber. Bauernhaus oder Fertighaus - beides kann zum Abenteuer werden. Es ist ein Prozess, der viel Nervenstärke erfordert: von der Grundstückssuche bis zur Hausplanung, von der Baugenehmigung bis zur Auswahl eines Bauunternehmens. Und nicht zu vergessen, sind es die Hausbau-Kosten, die im Auge behalten werden müssen. In Berlin finden wir einfach keinen angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für uns alle, erzählt Sara, Mutter von vier Kindern, im Hauptberuf Erzieherin. Zusammen mit ihrem Mann Max träumt sie vom Leben auf dem Land. Weit weg, in Vorpommern, finden sie ein günstiges, aber stark sanierungsbedürftiges Bauernhaus. Die Hausbau-Finanzierung wird nur durch Eigenleistung möglich. Mit dem Ausbau in Eigenregie beginnt für die Familie ein Kraftakt, denn Max und Sara gehen wochentags arbeiten und haben nur am Wochenende Zeit fürs Hausprojekt. Das wird scheinbar immer größer. Ich wollte nie einer sein, der 200 Sachen gleichzeitig macht, sagt Max, hauptberuflich Heilerziehungspfleger, der genau diesen Zustand nun im Dauermodus erlebt. Das Haus fordert alles von ihnen. In einer kleinen Gemeinde im hessischen Taunus wollen Torben und Marcel ihren Traum vom eigenen Haus auf ganz andere Weise verwirklichen. Sie haben auf ein Fertigteilhaus gespart, das sie selbst entscheidend mitgestalten konnten. Doch nach dem blitzschnellen Errichten des Hauses beginnt auch für sie eine kräftezehrende Anstrengung. Der Innenausbau stellt sie vor Herausforderungen, die sie aus ihrem sonstigen Alltag - Marcel ist Psychologieprofessor, Torben arbeitet als Steward bei einer Fluggesellschaft - nicht kennen. Der Stress hier hat uns schon Grenzen gebracht - vor allem zeitlich haben wir das Projekt Hausbau völlig unterschätzt, sagt Torben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Michael Friemel Reisereportage, Deutschland 2021 Moderation: Michael FriemelTrue
Basel, da will ich hin!
Enge Gassen, gemütliche Plätze und viele Cafés prägen das Bild der Altstadt von Basel. Moderator Michael Friemel ist begeistert von ihrer Lebendigkeit. Er entdeckt Basel von oben. Er erfährt zudem, dass die Basler ein ganz besonderes Verhältnis zu Picasso haben und schmunzelt darüber, dass aus einem traditionellen Geldhaus kurzerhand ein schickes Kaffeehaus ohne Verzehrzwang wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV
Trinidad und Tobago Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2010 Kamera: Sarah Derendinger - Beat Häner - Felix Karrer - Martin Schilt - Bernard WeberTrue
Trinidad und Tobago, die beiden Schwesterinseln in der Karibik, sind ein Schmelztiegel der Kulturen: Inder, Engländer, Spanier, Afrikaner, Chinesen; Muslime, Juden, Hindus, Christen leben dort friedlich zusammen. Das Inselparadies kann Gegensätze aushalten. Besonders in Zeiten des Karnevals wird ausgiebig und gemeinsam gefeiert. Am Jouvert in Trinidad steigt dann die größte Party der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Martinique Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2010 Kamera: Sarah Derendinger - Beat Häner - Felix Karrer - Martin Schilt - Bernard WeberTrue
Die französische Insel Martinique ist ein voll integrierter Teil der EU. Im Landesinnern gibt es sogar einen Canton Suisse - es ist der 27. Kanton der Schweiz. Seit einigen Jahren produziert eine kleine Kooperative auf der Karibikinsel Grenada Schokolade. Ihre dunkle Bioschokolade ist mittlerweile so gut, dass sie von einer englischen Jury mit Höchstlob ausgezeichnet wurde. Hinter der Schokoladenfabrik steckt ein umtriebiges Duo: Mott Green, ein Aussteiger aus New York, und der Rastafari Edmond Brown. Auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe sind die sozialen Spannungen zwischen Weißen und Schwarzen eskaliert. Die Folge: wochenlange Streiks, die Wirtschaft und Tourismus schädigten. Der Anführer der Opposition, Élie Domota, ist zum Helden vieler Menschen geworden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dominica Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2010True
Dominica ist eine grüne, paradiesische Insel. Dorthin ist die Schweizer Familie Burkard ausgewandert. Ihr Leben dreht sich vor allem um Sport. Dank der Burkards haben heute alle 10.000 Schüler auf Dominica Sportunterricht. Eine Insel weiter, auf Montserrat, spuckt der Vulkan Soufrière Hills heftig Asche. Eine weitere Station ist St. Thomas, eine der amerikanischen Jungferninseln. Auf dem karibischen Meeresboden liegen wertvolle Schätze von versunkenen Kolonialschiffen. Früher wurden die Kostbarkeiten von Piraten gejagt, heute haben es waghalsige Schatztaucher auf die Fracht abgesehen - trotz Verbots. Was auf dem Meeresboden liegt, ist geschütztes Kulturgut. Bananen sind das bekannteste Exportgut aus der Karibik. Amerikanische multinationale Konzerne haben sich damit jahrzehntelang eine goldene Nase verdient. Unter dem Druck der Konsumenten in Europa hat sich die Bananenproduktion verändert. Sie wurde sozialer und umweltfreundlicher.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Montserrat und Saint-Martin/Sint Maarten Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Schweiz 2010 Kamera: Sarah Derendinger - Beat Häner - Felix Karrer - Martin Schilt - Bernard WeberTrue
Die Karibikinsel St. Martin ist so groß wie der Schweizer Vierwaldstättersee - circa 145 Quadratkilometer - und zur Hälfte holländisch, zur Hälfte französisch. Deshalb gibt es zwei Währungen. Man kann mit Euro und Antillen-Gulden bezahlen. Im Tortuguero-Nationalpark in Costa Rica hat Fotograf Thomas Marent Urwaldtiere fotografiert. Die Bilder wurden millionenfach auf Abziehbilder kopiert und gesammelt. Nun sucht er im Regenwald nach Weißen Fledermäusen. Der kürzeste Weg vom Atlantik in den Pazifik führt seit 1914 durch den Panamakanal. Früher ging der Weg über den Grenzfluss Río San Juan zwischen Nicaragua und Costa Rica. Die Insel Saba in den Niederländischen Antillen hat 1500 Einwohner, keine Sandstrände, kein Handynetz, dafür aber den höchsten Berg der Niederlande.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Venezuela Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2010True
Auch das gehört zur Karibik - nirgendwo auf der Erde leben so viele alleinerziehende Frauen wie im Inselbogen zwischen Aruba und Kuba. Fernweh zeigt, wie eine Frau in den Slums von Santo Domingo für eine bessere Zukunft ihrer Kinder kämpft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Haiti Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Schweiz 2010 Kamera: Sarah Derendinger - Beat Häner - Felix Karrer - Martin Schilt - Bernard WeberTrue
Fernweh: Karibik
Im Januar 2010 riss ein Erdbeben die Einwohner Haitis jäh aus ihrem Alltag und zerstörte das Leben vieler Menschen. Familie Gard haust seit dem Beben in einem Zelt. Marise hat bei er Naturkatastrophe ein Bein verloren. Die Spezialisten des neuen Prothesenzentrums im Hôpital Albert Schweitzer haben ihr geholfen. Die Filmstudentin Keziah Jean hat die Folgen des Bebens mit der Kamera festgehalten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kuba Staffel 1: Episode 7 Reisereportage, Schweiz 2010 Kamera: Sarah Derendinger - Beat Häner - Felix Karrer - Martin Schilt - Bernard WeberTrue
Fernweh: Karibik
1000 Kilometer fährt Mona Vetsch durch das farbenprächtige Kuba, bis sie in Havanna - dem Ziel ihrer großen Karibikreise - ankommt. In der Schweinebucht erzählt ihr ein alter Kämpfer, wie es damals war, als die USA zur Invasion Kubas ansetzten. Auf Kuba lebt die Bienenelfe, der kleinste Vogel der Welt. Dieses Vögelchen ist etwa so groß wie eine Libelle. Sie ist schwer zu finden. Der Schweizer Erich Ritter ist ein weltberühmter Haiforscher. Auf der Insel Grand Cay auf den Bahamas betreibt er eine Haischule, wo abenteuerlustige Tauchtouristen lernen, mit Haien umzugehen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Die Kulturzeit ist das Kulturmagazin von 3sat - das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD. Seit 1995 bietet die Sendung aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unsere Jahreszeiten Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Annette Scheurich - Klaus Scheurich - Alexandra Sailer - Steffen Sailer Autor: Mi-Yong Brehm - Moritz Mayerle Musik: Georg ReicheltTrue
Die zauberhaften Vier
Jahreszeiten prägen den Kreislauf des Lebens auf dramatische Weise: Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - jede Jahreszeit ist einzigartig, jede stellt die Natur vor neue Herausforderungen. Der ständige Wandel der Lebensbedingungen verlangt Tieren und Pflanzen das ganze Jahr über Höchstleistungen ab. Und die Überlebensstrategien von Eichhörnchen, Fuchs & Co.könnten faszinierender kaum sein. Der Film geht auf eine atemberaubende Entdeckungstour. Nach den Entbehrungen des Winters explodiert das Leben im Frühjahr, auf die Hitze des Sommers folgt die Erntezeit des Herbstes. Außergewöhnliche Tiergeschichten, mal heiter, mal dramatisch, immer mit Blick für saisonale Besonderheiten, lassen den Zauber unserer Jahreszeiten durch die heimische Natur lebendig werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Teutoburg Forest - Where Man and Nature Coexist) Von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Dokumentation zeigt Eisvögel, die in der wildromantischen Landschaft auf die Jagd gehen, begleitet Biber, die sich im Schieder-See tummeln, und begibt sich auf die Spur der Feuersalamander im Freilichtmuseum Detmold.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Katharina PethkeTrue
Reproduktion
Frauen, Kunst, Mutterschaft: Der autobiografisch motivierte Film forscht in seiner architektonischen Zeitreise nach Idealen, die sich oftmals zu widersprechen scheinen. Tableauartig und in konzentrierten Kamerafahrten beschreibt Reproduktion Herrschafts-, Klassen- und Geschlechterverhältnisse über drei Frauengenerationen hinweg. Dabei werden Ausschlusskriterien und patriarchale Strukturen der Institutionen sichtbar. Als die Dokumentarfilmerin Katharina Pethke als Studentin erstmals die Hamburger Hochschule für bildende Künste betrat, fühlte es sich an, als ob sie ihren ganz eigenen Weg gefunden hätte. Schon ihre Mutter und ihre Großmutter hatten dort studiert, allerdings waren deren künstlerische Karrieren ins Stocken geraten, als Kinder kamen. Jede der drei Frauen glaubte, neue Wege zu beschreiten - und schrieb doch, bewusst oder unbewusst, ein Vermächtnis fort. Katharina Pethkes ebenso persönlicher wie nüchterner Essayfilm untersucht das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Ambition und gesellschaftlicher Determinierung, zwischen Eigensinn und Mutterschaft, Produktion und Reproduktion, in dem sich Künstlerinnen seit Generationen bewegen. Dabei werden die Architektur der Hamburger Hochschule, ihre Wandgemälde und Skulpturen zum Spiegel für anhaltende Ambivalenzen. Virtuos und klug verwebt die Filmemacherin ihre Familienbiografie und die Architekturgeschichte des heutigen Kunst- und Mediencampus Hamburg zu einem dichten Stoff, der die großen Fragen weiblicher und künstlerischer Identitäten offen an ihrem eigenen Beispiel durchdekliniert. (Berlinale Forum 2024) Katharina Pethke, geboren 1979 in Hamburg, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Visuelle Kommunikation in Hamburg und später Regie in Köln. Von 2012 bis 2019 war sie Professorin für Grundlagen im Bereich Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Mit ihrem Abschlussfilm Louisa (2011) gewann sie den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold und eine Goldene Taube beim Festival DOK Leipzig.
 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?