ORF2 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2 Programms

Verpasstes ORF2 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm gestern

   ORF2 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
EU-Bio-Siegel - was sagen sie wirklich aus? Umfrage - wie hoch sind unsere Heizkosten? Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke; vom kleinen Ärger bis zum großen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin großgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewährte Rubriken - wie Marvin gibt Antwort, Helpline, Tests oder Geschäfte mit Herz im Vordergrund.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Buch Wie retten wir die Zukunft unserer Kinder? Korallenzucht in der Stadt Bücher der Woche Frag die Oma Dart-Sport Dart-Welt- und -Europameister Franko Giuliani berichtet im Gespräch mit Moderatorin Diana Foidl, wie man Dart trainiert und worauf es bei diesem Sport ankommt. In einer Zeit, in der Korallenriffe im Ozean zunehmend unter Druck geraten, versucht ein Korallenzüchter diese Welt im Kleinen zu erhalten - bunte Korallen mit Fischen mitten in Innsbruck. Der Wiener Schuldirektor Christian Klar stellt sein neues Buch Wie retten wir die Zukunft unserer Kinder? vor und hat 40 Tipps für die Schule. Die Bücher der Woche präsentiert Buchhändler Johannes Kößler. Und in der Rubrik Frag die Oma zeigt Renate Kaufmann im Studio, wie man Apfelringe richtig trocknet und wofür man diese verwenden kann.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Fit mit den Stars
 Untertitel 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Fleischlaibchen à la Metternich Waldorfsalat Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Schlosshotel Orth
Die aufkeimende Verliebtheit zwischen Martin und Christiane wird durch einen peinlichen Liebesbrief von Martins ewig jugendlichem Großvater Siggi jäh unterbrochen. Carla versucht, Felix zu becircen. Sie hat sich in die Idee einer gemeinsamen Zukunft mit Felix und Max verliebt. Alexander bringt Ruths Gefühlsleben ordentlich durcheinander. Buch: Susan Pike (nach einer Idee von Rochus Bassauer) Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Erlebnis Österreich
Musik ist im Christentum fester Bestandteil des Glaubens und der Liturgie. Darüber hinaus ist Musik für viele Sänger:innen und Musiker:innen ein ganz persönlicher Kommunikationskanal zu Gott. Aber wie und wo kommuniziert wird, hat sich in 2000 Jahren gewandelt. Im frühen Christentum ist es vor allem die männliche Stimme, mit der die Kirchenmusik Ihren Anfang nimmt. Denn Frauen sind jahrhundertelang vom Gesang in der Kirche ausgeschlossen. In Salzburg ist es dem Kirchenvolk erst Ende des 18. Jahrhunderts erlaubt, gemeinsam im Gottesdienst durch Gesang seinem Glauben Ausdruck zu verleihen. Das Erlebnis Österreich begibt sich auf Spurensuchen und entdeckt, wie auch Frauen inzwischen ihre Stimme in der Kirche gefunden haben. Manche Musiker:innen beschreiten neue Wege in der Chormusik. Selbst weltliche Musik mit rockigen Rhythmen und religiösem Inhalt vermittelt christliche Werte und übersetzt damit Kirchenmusik in eine moderne Kommunikationsform mit Gott.
 Untertitel 16:9
Herrgottszeiten! - Johann-Philipps Klosterbesuche
Statt Burgen und Schlösser für Herrschaftszeiten gewährt dieses neue Format mit dem wissbegierigen Adelsspross, studierten Historiker und bekennenden Christen einen Blick hinter österreichische Klostermauern! In der ersten Ausgabe der Herrgottszeiten begibt sich Johann-Philipp Spiegelfeld auf eine besondere Entdeckungsreise ins Stift Herzogenburg in Niederösterreich. Hier taucht er in den Alltag der Chorherren ein, erkundet jahrhundertealte Traditionen und erlebt, wie Glaube und Gemeinschaft das klösterliche Leben prägen. Auch das ehemalige Stift Dürnstein, das zum Stift Herzogenburg gehört, wird besucht. Herrgottszeiten gibt einen einzigartigen Einblick in das Klosterleben - mit berührenden Begegnungen, faszinierender Architektur und beeindruckenden Geschichten.
 Untertitel 16:9
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Bilanz einer Amtszeit: Abschiedsporträt Michael Chalupka. 60 Jahre Nostra Aetate: Friedensgebet der Religionen. Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
 Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Rosenheim-Cops
Die Sommelière Tatjana Rollmann wird im Weinkeller des Hotels Paradies tot aufgefunden. Satori und Hofer ermitteln, dass Ferdinand Buxner, charmanter Besitzer des Wellnesshotels, jahrelang ein Verhältnis mit der Ermordeten hatte. Allem Anschein nach war seine eifersüchtige Ehefrau Carla die Mörderin. Nach dem Fund der Tatwaffe, einer Armbrust aus der Waffensammlung des Hoteliers, scheint jedoch Buxner der Tat überführt. Doch dann präsentiert er den Cops einen an ihn gerichteten Drohbrief. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9
 16:9 Live Sendung
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9
Migration als Problem im Stadtbild - die Aussage des deutschen Bundeskanzlers Merz schlägt auch in Österreich hohe Wellen. Gefährdet zu viel Zuwanderung die Sicherheit im Land? Wer soll Teil unserer Gesellschaft sein und wer nicht? Rund jede fünfte Person hierzulande besitzt keine österreichische Staatsbürgerschaft. Österreich gilt als besonders streng bei den Einbürgerungsvorschriften. Ist das notwendig, um den Wert der Staatsbürgerschaft zu schützen? Oder ist es an der Zeit, einem großen Teil der Bevölkerung mehr Mitsprache und somit auch das allgemeine Wahlrecht zu ermöglichen?
 Untertitel 16:9 Live Sendung
kreuz & quer
 Untertitel 16:9
Auf Social Media stoßen junge Menschen rasch auf islamistische Inhalte. Besonders orientierungssuchende Jugendliche geraten so mitunter in die Fänge von Ideologen, die ihnen scheinbar einfache Lösungen für ihre Probleme verkaufen. Doch es gibt mittlerweile auch Gegenstimmen: Etwa ein islamischer Geistlicher, der als Influencer seine zeitgemäße Sicht des Korans online darlegt, und ein Sozialarbeiter, der weiß, wo Jugendarbeit im digitalen Raum ansetzen muss. Wie man Jugendlichen Alternativen bietet, zeigt außerdem ein Workshop in einer sogenannten Brennpunktschule. kreuz & quer reportage blickt auf konstruktive Gegenstrategien und Präventionsmaßnahmen. - Anschließend in kreuz und quer plus: Teil 4 der Reihe ICONIC! - Die Bilder Codes in den Religionen.
 Untertitel 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 von gestern

Rückblick auf ORF2 Highlights von gestern

Gestern bot ORF2 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.