ORF2 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2 Programms

Verpasstes ORF2 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm gestern

   ORF2 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Traditionelle Verzierung von Kürbissen *) Bischof Zsifkovics zu Allerheiligen *) FUEN-Kongress in Bozen *) Weinrittertreffen in Rust *) Buch zum Grenzraum Burgenland *) Musikvideo der Sopranistin Marija Vidovic *) Ball 10 Jahre Kulturinitiative Stinatz/Stinjaki Redaktion: Viktoria Palatin
 16:9
 16:9
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Einsatz von TikTok im Bauernhofmuseum Kramsach zur Ansprache junger Zielgruppen Aktuelle politische Themen und Entwicklungen Film Bis auf Weiteres unsterblich Sportereignisse der Woche Gesundheitsinformationen Petfluencer ORF-Innenpolitikexperte Hans Bürger analysiert die aktuellen politischen Themen und Entwicklungen. Redakteurin Diana Foidl lässt sich im Bauernhofmuseum Kramsach erklären, wie man versucht, mit TikTok-Videos ein junges Publikum zu erreichen. Santos ist Petfluencer - der Golden Retriever aus Völs bei Innsbruck erwirtschaftet mit seinem Social-Media-Account über Werbekooperationen den Lebensunterhalt seiner Besitzerin. ORF-Sportjournalistin Alina Zellhofer gibt einen Aus- und Überblick der Sportereignisse der Woche. Außerdem begrüßt Patrick Budgen Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, im Studio - er spricht über die ab November zur Verfügung stehenden Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken und informiert, welche Impfempfehlung es für Grippe und Corona gibt. Schauspielerin Katharina Straßer stellt ihren neuen Film Bis auf Weiteres unsterblich vor, einen Austropop-Musikfilm mit vielen heimischen Musikstars, der am Montag um 20.15 in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON zu sehen ist.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Silvia kocht
Bulgogi Bibimbap Dak Gangjeong Silvia unterwegs auf koreansichen Spuren in Wien! Im koreanischen Kulturzentrum trifft Silvia Schneider Sunok Lee. Sunok Lee studierte in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Violine und schaffte von hier aus den Sprung zur einer international gefeierten Violinvirtuosin. Einen kleinen Einblick in ihr Können gibt sie mit einem Auszug aus Die Braut von Korea. Weiter geht es mit koreanischem Essen, Dak Gangjeong und Bulgogi Bibimbap stehen auf dem Speiseplan. Koreanische Musik anderer Art gibt es im Anschluss. K-Pop steht derzeit ganz oben auf den Hitlisten. Beim K-Pop-Festival auf der Donauinsel trifft Silvia die Mitglieder der Gruppe Lightsum und bekommt einen Einblick in die Musik und die Faszination von K-Pop.
 Untertitel 16:9
Schlosshotel Orth
Anna möchte mit Schimek kegeln gehen, doch Schimek verweigert strikt jede sportliche Betätigung. Maria Weber und die Damen des Kegelvereins Concordia bringen Schimeks Meinung jedoch bald ins Wanken.... Da der Rückweg versperrt ist, müssen Felix und Max eine Nacht am Berg verbringen. Während die beiden ein Gespräch von Vater zu Sohn führen, entdecken Ruth und Alexander, dass sie weit mehr verbindet als die Einrichtung des Hauses........ Koproduktion ORF/ZDF Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Erlebnis Österreich
Mehr als eine Million Österreicher interessieren sich laut einer Studie für historische Fahrzeuge, 100.00 Oldtimer-Fans besitzen ein solches Gefährt. Obwohl deren Technik im Vergleich zu modernen Fahrzeugen unvollkommen scheint, sehen Liebhaber über diese Schwächen hinweg und geben sich ihrer Leidenschaft für unverwechselbare Formen vergangener Tage hin. Zu den Höhepunkten dieses mobilen Museums zählen die Mühlviertel-Classic oder die Ennstal-Classic.
 Untertitel 16:9
Jagd auf tödliche Keime Federleichte Aufforstung Kleiner Fisch ganz groß Jagd auf tödliche Keime Listerien in Lebensmitteln können für kranke oder alte Menschen tödlich sein. Immer wieder müssen Produkte aus den Regalen genommen werden, weil sie befallen sind. Wiener Bio-Chemiker:innen sind dabei, die Tricks der Bakterien zu entschlüsseln, um für Sicherheit zu sorgen. Federleichte Aufforstung Österreichische Forstbetriebe setzen Eichelhäher ein, um Wälder klimafit zu machen. Die Vögel transportieren angebotene Eicheln in Waldgebiete, weil sie dort Futterdepots für den Winter anlegen. Nicht alles wird gefressen, aus den restlichen Eicheln entstehen Eichen, die mehr Trockenheit aushalten als andere Baumarten. Kleiner Fisch ganz groß Elritzen sind kleine Schwarmfische, die sehr empfindlich auf Veränderungen im Wasser reagieren. Biologinnen und Biologen erforschen jetzt, welche Unterarten in Österreich leben und wie sie als tierische Frühwarnsysteme genutzt werden können.
 Untertitel 16:9
Nächster Untersuchungsausschuss Sterbehilfe unter Bedingungen Neutralitäts-Frage Nächster Untersuchungsausschuss Vergangene Woche wurde der von der FPÖ beantragte Untersuchungsausschuss betreffend Klärung politischer Einflussnahme auf Ermittlungen in der Causa Pilnacek offiziell eingesetzt. Darin sollen die Hintergründe zu dem Ableben des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek näher beleuchtet werden. Es ist bereits der 30. Untersuchungsausschuss in der zweiten Republik. Einige davon deckten tatsächlich große Missstände auf, andere waren von weniger Erfolg gekrönt. Marcus Blecha-Stippl mit einem kurzen Abriss der Geschichte des schärfsten Kontrollinstruments des österreichischen Parlaments. Im Studio: Politikwissenschafter Peter Filzmaier Sterbehilfe unter Bedingungen Seit knapp drei Jahren gilt das österreichische Sterbeverfügungsgesetz, das es schwerkranken erwachsenen Personen ermöglicht, ihrem Leben durch die Einnahme eines tödlichen Mittels ein Ende zu setzen. Damit erlaubt Österreich eine Form der Sterbehilfe unter Bedingungen. Auch der Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung wurde beschlossen, also die Versorgung von schwer kranken Menschen am Ende ihres Lebens. Wie ist die Bilanz nach diesen drei Jahren und welche Kritik gibt es - nach wie vor - an diesem Gesetz? Rebekka Salzer informiert. Neutralitäts-Frage Genau vor einer Woche hat Österreich am Nationalfeiertag 70 Jahre Neutralität gefeiert. Seit 1965 wird jener Tag gefeiert, an dem der österreichische Nationalrat die immerwährende Neutralität beschlossen hat. Und immer noch sieht - laut einer aktuellen Umfrage - ein Großteil der Bevölkerung die Neutralität als Teil der österreichischen Identität. Auch wenn sich die sicherheitspolitische Lage rasant verändert, wird also kaum eine Partei Wahlen gewinnen, wenn sie die Neutralität in Frage stellt. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb, wird diese immer wieder politisch verhandelt, berichtet Susanne Däubel.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Universum History
Von den babylonischen Sternendeutern über die Klöster der Daoisten bis zu den strengen Gebetsregeln der Benediktiner: Im Laufe der Jahrtausende wird die Zeit zum entscheidenden Faktor, der das Leben der Menschen ordnet. Die Erfindung der mechanischen Uhr schließlich macht Zeit zu einem Instrument der Macht und Kontrolle. Die Stechuhr wird zum Symbol der industriellen Moderne. In diesem zweiten Teil einer Kulturgeschichte der Zeit spüren Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen auch der Frage nach, wie der Mensch seine begrenzte Lebenszeit wirklich nutzen sollte. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Silvia kocht
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
Das prämierte Kaninchen des Gemüsehändlers Heinz Schlichting wird entführt. Kurz darauf wird der Autohändler Walter Markreiter in seiner Werkstatt ermordet und alle Indizien weisen darauf hin, dass Schlichting seinen alten Konkurrenten aus dem Kaninchenzüchter-Verein auf eigene Faust beseitigt hat. Doch auch die Freundin des Ermordeten hätte ein gutes Motiv gehabt: Kurz vor seinem Tod hatte Markreiter eine hohe Lebensversicherung zu ihren Gunsten abgeschlossen. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Es gibt Menschen, die berichten von Zeichen oder Botschaften verstorbener Angehöriger. Doch zwischen Hoffnung und Sehnsucht bleibt die Frage: Sind diese Erlebnisse echte Kommunikation - oder Wunschdenken? Kritiker warnen vor Selbsttäuschung und Geschäftemacherei, während das Bedürfnis mit Verstorbenen in Kontakt zu treten, dennoch ungebrochen ist.
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Studio 2
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9
 16:9 Live Sendung
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
Die Millionenshow
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
kulturMONTAG
 Untertitel 16:9
Wechselspiele
 Untertitel 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 von gestern

Rückblick auf ORF2 Highlights von gestern

Gestern bot ORF2 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.