ORF2 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Montag

   ORF2 TV Programm vom 15.09.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(iHuman) Dokumentation, Norwegen 2019 Regie: Tonje Hessen Schei Musik: Olav Øyehaug Kamera: Henrik IpsenTrue
iHuman - Fluch und Segen von KI
ChatGPT ist in aller Munde. Das Mastermind hinter der bei OpenAI entwickelten Technologie ist Ilya Sutskever, einer der Experten, die in iHuman zu Wort kommen. Die bisher vor allem in Insiderkreisen geführte Diskussion über die tiefgreifenden Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz schlägt seit der Veröffentlichung von ChatGPT4 hohe Wellen. iHuman ist ein politischer Thriller. Er fühlt sich an wie ein Science-Fiction-Film und handelt doch vom Hier und Jetzt. Der Dokumentarfilm erzählt von künstlicher Intelligenz, Macht und sozialer Kontrolle. Mit einzigartigem Zugang zur boomenden KI-Industrie zeigt er, wie die mächtigste Technologie aller Zeiten unsere Gesellschaft, unsere Zukunft und unser Selbstverständnis verändert. Welche Konsequenzen hat die Machtkonzentration der milliardenschweren KI-Industrie, die kaum staatliche Regulierung und Transparenz kennt? Einige Experten vergleichen Künstliche Intelligenz mit der Atombombe, da niemand die Konsequenzen dieser neuen Technologie vorhersagen kann.
 Untertitel 16:9
Staffel 10: Episode 1 Krimireihe, USA 1990 Regie: E.W. Swackhamer Autor: Richard Levinson - William Link - Jeffrey Bloom - Fred Keller Musik: James Di Pasquale Kamera: George KoblasaTrue
Als herauskommt, dass die beiden Studenten Cooper und Justin Prüfungsunterlagen entwendet haben, will ihr Professor sie aus der Uni werfen lassen. Kurz darauf ist er tot und eben jene Studenten unterstützen Columbo bei seinen Ermittlungen. Doch alle Spuren laufen ins Leere. Aber dann kommt eine zufällige Entdeckung Columbo zu Hilfe, der daraufhin die beiden Studenten näher ins Visier nimmt. Mehr als drei Jahrzehnte lang schrieb Peter Falk mit seiner Figur des Inspektor Columbo Krimi-Geschichte. Der arbeitet bei der Mordkommission des Los Angeles Police Department und zeichnet sich durch ein etwas schlampiges, verwirrtes Auftreten aus. Das ist allerdings sein Erfolgsrezept: seine Gegner unterschätzen ihn, und sind zuletzt immer Opfer seiner genauen Beobachtungsgabe.
 Untertitel
(Gomorrah) Sie nennen es den Gulag Staffel 5: Episode 2 Mafiaserie, Deutschland, Italien 2021 Musik: Mokadelic Kamera: Guido MichelottiTrue
Gomorrha
Genna hat herausgefunden, dass Ciro noch lebt. Am Hafen von Riga begegnen sich die ehemaligen Freunde. Die Zeichen stehen auf Versöhnung, tatsächlich aber finden die zwei nicht wirklich zueinander. Ciro will in Riga bleiben und weiterhin Geschäfte mit der Russenmafia machen. Genna bietet nach Don Aniellos Tod seine Hilfe als neuer Drogenlieferant an. Noch ahnt Ciro nicht, dass er Genna nicht trauen kann. Mafiaserie basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und dem preisgekrönten Film von Marreo Garrone. Erzählt wird die Geschichte der Gangsterfamilie Savastono, die zur Camorra, einer kriminellen Organisation von Familienclans in und um Neapel, gehören.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Buchstabe M Kochshow, Österreich 2023True
Heinz Reitbauer: Morcheln mit Kochsalat, Kaffee & Eigelb Eveline Wild: Malagamousse mit Schokoladenespuma Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes. St. B LOKAL v. 14.05 - 14.30 Uhr St. W LOKAL v. 14.05 - 14.30 Uhr
 Untertitel 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025True
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur, Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Österreich, Ungarn und der Slowakei vorgestellt.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Magda Kropiunig - Magdalena KropiunigTrue
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Interkulturelle Claus - Tandems: Der 4.Teil des Ausbildungsprojektes, widmet sich der Volksgruppe der burgenländischen Kroaten. An die 30 Direktvermarkter aus Kärnten, der Steiermark und aus Slowenien waren beim 27. Coppla Kaša-Fest. Neu belebt wurden auch die Freundschaften, geknüpft im Kulturtandem der Gemeinden Moosburg/Možberk und Eisenkappel-Vellach/ Železna Kapla - Bela. Auf der Burg Cmurek/Mureck lud man zum vierten Weinabend mit lokalen slowenischen und österreichischen Winzern, die ihre guten Tropfen präsentierten. Im Veranstaltungszentrum iKult in Klagenfurt/Celovec ist derzeit die neuste Vorstellung des Theaters Rampa zu sehen. Regisseurin der Satire To ni politicen song/ Das ist kein politisches Lied ist die Kärntner Slowenin Julija Urban. Interkulturni Claus-Tandems - cetrti del niza izobraževalnega projekta je posvecen gradišcanskim Hrvatom. 27. praznik Društva gorskih kmetov doline Bele Coppla kaša: s SPD Zarja in obcinama Železna Kapla-Bela, ter Možberk/ Moosburg so poglobili prijateljstvo Kulturnega tandema.Praznovali so z neposrednimi proizvajalci iz Koroške, Štajerske in iz Slovenije. Na gradu Cmurek so vabili na cetrti Vinski vecer, pri katerem so bili navzoci lokalni slovenski in avstrijski vinarji s svojimi dobrimi kapljicami. Teater Rampa vabi trenutno v celovški iKult na ogled najnovejše gledališke produkcije z naslovom To ni politicen song. Satira je praizvedba besedila avtorja Tineta Lukaca. Režijo podpisuje koroška Slovenka Julija Urban. Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik
 16:9
Romero lebt - El Salvador und seine Märtyrer Religionsmagazin, Österreich 2025True
Am 24. März 1980, also vor 45 Jahren, wurde in San Salvador Erzbischof Oscar Romero am Altar erschossen. Der Mord war Teil einer großen Welle der Gewalt, die das kleine mittelamerikanische Land erfasst hatte. Im Kampf von Militärs und Todesschwadronen, die die Interessen einer reichen Oberschicht verteidigten, wurden Campesinos, Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten, aber auch engagierte Laien, Ordensschwestern und Priester ermordet. Mit dem Tod Romeros war das Sterben nicht zu Ende. Am Tag seines Begräbnisses brach ein Bürgerkrieg aus. Militär und Guerilla (FMLN) bekämpften einander 12 Jahre lang. An die 80.000 Menschen kamen ums Leben. Nach dem Friedensschluss 1992 hatte das Land unter der Gewalt von Jugendbanden, den sogenannten Maras, zu leiden. Der Blutzoll blieb hoch. Oscar Romero starb wie viele andere Menschen im Einsatz für Gerechtigkeit. Er wurde im Lauf der Jahre zur Ikone. Einerseits lächelt er heute mild von Gemälden und Plakaten, andererseits aber hat er nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Nicht nur für die, die ihn kannten, sondern auch für junge Menschen ist er zum Vorbild geworden. Denn der Einsatz für Gerechtigkeit ist heute nicht weniger notwendig, als er damals war.
 Untertitel 16:9
(Landwirtschaft neu gedacht) Landwirtschaft neu gedacht Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Alexander Roschanek - David SpettelTrue
Wie könnte Vorarlberg, das Land der Milchwirtschaft, in Zukunft bestmöglich bewirtschaftet werden? Soll noch mehr Milch in den Tank, soll es noch größere Stallungen geben, noch mehr Tiere, noch größere Maschinen, noch mehr Dünger oder ist weniger vielleicht mehr, wenn es um das Bewirtschaften von wertvollen Böden geht! Wie kann ein Bauer sein Unternehmen erfolgreich führen und dabei klimafreundlich und nachhaltig produzieren, wie schafft er die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung? Ideen dazu liefert die Dokumentation des ORF Vorarlberg.
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Hans Burger - Victoria Swarovski - Oliver Polzer - Claudia KottalTrue
Aktuelle politische Themen und Entwicklungen Elch Emil in Niederösterreich Blind ermittelt (ORF 1) Bäcker im Mostviertel 2 in Tirol (ORF 2) ORF-Innenpolitik- und -EU-Experte Hans Bürger analysiert im Studiogespräch die aktuellen politischen Themen und Entwicklungen. Die Schaltung nach Niederösterreich erkundigt sich bei Tierschutz Austria, warum Elch Emil, der derzeit im Bundesland unterwegs ist, so eine Faszination auslöst und wie man richtig mit einem Wildtier umgeht. Vor der nächsten Ausgabe des ORF-2-Formats 2 in Tirol am 17. September gemeinsam mit Victoria Swarovski ist Moderator Oliver Polzer zu Gast im Studio. Der Beitrag aus Niederösterreich begleitet Bäcker im Mostviertel, die statt in Filialen ihr frisches Gebäck und Bauernbrot auf täglich anderen Routen mit ihrem Transporter in abgelegenen Siedlungen verkaufen. Am 15. und 22. September stehen zwei neue Blind ermittelt-Fälle auf dem ORF-1-Programm - mit Neuzugang Claudia Kottal, die die neue Hauptkommissarin spielt. Sie ist im Studio zu Gast.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Fitnessmagazin, Österreich 2025True
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Das ORF-Fitnessformat läuft von Montag bis Freitag um 9:10 Uhr auf ORF 2. Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen.
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Unterwegs in Wien Kochsendung, Österreich 2020 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Christian Domschitz - Stefan BauerTrue
Gebratenes Filet vom Wiener Waller mit Paradeiser-Raritäten und Edelkräutern Snackgurken auf Tonic-Gelee Silvia Schneider besucht in dieser Folge die Bundeshauptstadt Wien. Sie besucht Wiens Gemüsegärten, ist in traditionsreichen Häusern der Stadt zu Gast und schwingt den Kochlöffel mit Starkoch Christian Domschitz. Als Nachspeise geht für Silvia Schneider ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Sie darf auf die Bretter, die die Welt bedeuten! Im Burgtheater gibt es eine exklusive Abend-Führung! Dass es in Wien auch eine Paradeiserzucht gibt, beweist ein Besuch bei Stefan Bauer. Auf dem Speiseplan stehen in dieser Ausgabe von Silvia kocht: Snackgurken auf Tonic Gelee Gebratenes Filet vom Wiener Waller mit Paradeiser-Raritäten und Edelkräutern
 Untertitel 16:9
Gefährliche Intrigen Staffel 5: Episode 13 Soap, Österreich, Deutschland 2001 Regie: Karl Kases Autor: Walter Kärger Musik: Gerd Schuller Kamera: David SandersonTrue
Schlosshotel Orth
Susanne hat gekündigt und sich bereits an Vinzenz wegen des Postens als Geschäftsführerin des Traunstein herangemacht. Ihre Argumente - gestohlene Computerdaten aus dem Schlosshotel - sind sehr überzeugend. Susanne und Vinzenz unterbieten in der Folge alle Kongressangebote des Schlosshotels. Außerdem besticht Susanne Gemeinderat Blüm, damit dieser die geplante Wiedereröffnung der Motocross-Strecke befürwortet. Lilo hilft Georg, dieses naturschädigende Vorhaben zu vereiteln. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Neuer Lebensraum in der Seine Es waren nicht die Kelten Bluttest bei Darmkrebs Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
 Untertitel 16:9
Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Dieter BornemannTrue
Pensionisten sollen zahlen - wie die Regierung das Budget auf Kosten der Ältesten sanieren will Wenn Krankheit existenziell wird - wie risikoreich ist es, als Selbstständiger krank zu werden? Bröckelnde Alpenidylle - Klimawandel setzt Wanderwegen und Berghütten zu Die Sendung präsentiert alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und mehr. Darüber hinaus Kommentare, Interviews und Hintergründe zu nationalen und internationalen Themen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Politikmagazin, Österreich 2025 Moderation: Rebekka Salzer Gäste: Bernd LangeTrue
Reaktionen in Österreich Rede unter Druck Schul-Zukunft Rede unter Druck EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat diese Woche im Europäischen Parlament ihre Rede zur Lage der Union gehalten - wenige Stunden, bevor die polnische Luftwaffe russische Drohnen vom Himmel schießen musste. Dies zeigt stellvertretend für viele andere Sorgen, dass der Druck auf die EU immer größer wird. Politisch, wirtschaftlich und eben sogar militärisch. Robert Zikmund informiert. -Im Interview: Bernd Lange, deutscher Europaabgeordneter, SPD -Reaktionen in Österreich Auch in Österreich hat man die Rede von der Leyens mit Interesse verfolgt. Gerade in Zeiten der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Österreich hofft man auf Impulse aus der EU. Im Haus der Europäischen Union in Wien haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner die Rede live angesehen und danach darüber diskutiert. Susanne Däubel war für uns dabei und hat mit ihnen und mit dem wohl prominentesten Zuseher, Österreichs erstem EU-Kommissar Franz Fischler, danach gesprochen. -Schul-Zukunft Diese Woche hat auch in Westösterreich wieder die Schule begonnen. An manchen Schulen gibt es zu wenige Lehrer, einige haben den Beruf verlassen, nicht alle Lücken konnten durch Quereinsteiger gefüllt werden. Als drängendstes Problem werden aber die mangelnden Deutschkenntnisse vieler Schüler gesehen. Dazu kommt, dass ihre Gebräuche und ihre Tradition oft der offenen, gleichberechtigten, westlichen Kultur widersprechen. Eine Diskussion im Parlament hat sich diese Woche damit befasst. Claus Bruckmann war dabei.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Duell der Kronprinzen - Rudolf von Österreich und Wilhelm von Preußen) Staffel 10: Episode 35 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Iris Fegerl - Reinhold Bilgeri Kamera: Philipp KaiserTrue
Universum History
Zwei Kronprinzen, zwei Weltreiche - und zwei vollkommen unterschiedliche Dramen, in schicksalhafter Verbindung zueinander: Rudolf von Österreich und Wilhelm von Preußen. Beide Prinzen leiden extrem unter der ihnen zugedachten Rolle, eine Welt aufrechtzuerhalten, die im Bröckeln begriffen ist. Und beide erdulden Kindheits-Traumata in der Beziehung zu ihren Eltern, an denen sie sich ihr Leben lang abarbeiten werden. Doch ihre Ziele und Weltanschauungen könnten unterschiedlicher nicht sein - der liberale Rudolf hat die Vision eines vereinten Europas, der konservative Wilhelm will vor allem sein eigenes Reich stärken und autoritär regieren. Ein opulentes Dokudrama über zwei gleichaltrige Erben europäischer Kaiserhäuser, die aber einen völlig anderen Weg gehen- für den einen mündet er in persönlichem Triumph, für den anderen in einer Tragödie. Buch: Iris Fegerl Regie: Iris Fegerl und Reinhold Bilgeri ORF, ZDF/Arte, Epo-Film
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
Wetter
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Max StieglTrue
Golabki (Polnische Kohlrouladen mit Fleisch und Reis) Pierogi Ruskie Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
 Untertitel 16:9
Das Geheimnis vom Chiemsee Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2002 Regie: Dieter Kehler Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Hartmut LangeTrue
Die Rosenheim-Cops
Stockls Anruf, dass es eine Leiche gibt, kommt Korbinian wie gerufen, um den Launen seiner auf Besuch weilenden Tante Rita eine Weile zu entgehen. Auf dem Baumgartner-Hof wurde ein Feriengast tot aufgefunden. Rattengift im Frühstückskaffee hat die junge Eva Windeck ins Jenseits befördert. Als die Cops herausfinden, dass Eva ein dunkles Geheimnis mit den Bewohnern teilte, sind sie dem Mörder schnell auf der Spur. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Feuervogel Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2002 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Reinhard Donga Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Thomas MeyerTrue
Die Rosenheim-Cops
Im Wettstreit um den großen Preis von Bayern setzt sich der schwer angeschlagene Favorit Feuervogel durch. Kurz nach dem Rennen wird sein Besitzer Loibl von einem in Panik geratenen Pferd zu Tode getrampelt. Alle Indizien weisen klar auf Mord hin. Während Korbinian einen Zusammenhang zu dem offenbar manipulierten Wettkampf herzustellen versucht, vertieft sich Ulrich in das Privatleben des Toten. Schon bald scheint er auf eine brennend heiße Spur zu stoßen. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Herzen im Einklang: Unsere Liebesgeschichte Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Liebe findet immer ihren Weg zum Ziel. Verliebt zu sein gehört zu den schönsten Erfahrungen des Lebens. Wer schon manches erlebt hat, fühlt sich oft freier von äußeren Erwartungen, hat viele Unsicherheiten hinter sich gelassen und weiß meist genauer, was wirklich zählt. All das schafft beste Voraussetzungen dafür, dass Zuneigung und Nähe aufblühen können.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Verena Hartlieb Gäste: Poxrucker Sisters - Rafaela Welner - Ahsan Yousuf - Peter PoeckhTrue
Frisuren für Oktoberfest, Wiener Wiesn und Co Beim Cricket-Training mit Ahsan Yousuf Poxrucker Sisters zu Gast im Studio Fit in die Woche Tiere der Woche Poxrucker Sisters zu Gast im Studio: Drei Schwestern, eine Message, ein unverwechselbarer Sound: Die Poxrucker Sisters sind zurück mit ihrer neuen Single L.I.E.B.E. In Studio 2 stellen die drei Oberösterreicherinnen ihren neuen Titel vor, bevor sie mit frischem Schwung ihre Herbsttournee starten. Frisuren für Oktoberfest, Wiener Wiesn und Co: Hairworld-Champion Rafaela Welner bringt die perfekten Frisuren fürs Oktoberfest, die Wiener Wiesn oder den Kirtag ins Studio - vom Zopf über den Haarkranz bis zur geflochtenen Trendfrisur. Beim Cricket-Training mit Ahsan Yousuf: Ahsan Yousufs größte Leidenschaft ist Cricket. In seiner Heimat Pakistan ist das der Nationalsport, in Österreich eine Randsportart. Studio 2 hat ihn zu Hause in Wien besucht und zum Training mit der österreichischen Nationalmannschaft begleitet. Fit in die Woche: Arzt und Yoga-Therapeut Peter Poeckh zeigt Übungen, um die Beweglichkeit der Schultern zu trainieren. Außerdem berichtet Studio 2 über die Initiative 50 Tage Bewegung - von 7. September bis 26. Oktober gibt es 50 Tage lang kostenlose Bewegungsangebote, Aktionstage oder Schnupperaktionen in Vereinen und Gemeinden in ganz Österreich. Tiere der Woche: Jeden Montag berichtet Studio 2 über Tierheimtiere, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal geht es um rund 200 Papageien im Papageienschutzzentrum im 9. Wiener Gemeindebezirk, das kurz vor der Schließung steht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Onka TakatsTrue
Einschränkung - Wenn Blinde Probleme mit Kunden-Apps haben Beweismittel - Was bei Dashcams erlaubt ist Bis 2020 haben die Vorgaben der Datenschutzbehörde den Einsatz von Dashcams in Österreich de facto unmöglich gemacht. Mittlerweile können die kleinen, im Auto verbauten Kameras, eingeschränkt eingesetzt werden - um Verkehrsunfälle zu dokumentieren. Die Regeln sind aber nach wie vor streng.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Sport Aktuell
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
10 Jahre Fluechtlingskrise - Die Zerreissprobe
Zehn Jahre ist es her, dass sich eine Million Menschen auf den Weg nach Europa gemacht hat. Die Bilder von langen Menschenkolonnen auf dem Weg von Ungarn nach Österreich, von überfüllten Bahnhöfen und eingedrückten Grenzzäunen gingen um die Welt. Die Dokumentation blickt zurück und fragt: Wie hat das prägende Jahr 2015 Österreich und seine Gesellschaft verändert? Ein Filmteam traf zudem Menschen, die geflohen sind, zeigt deren Geschichten von Verlust, Hoffnung und Neuanfang.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - 9/11 Der Terroranschlag in New York Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben: Ich sterbe garantiert nicht im Pflegeheim. Da leg ich mich lieber auf eine Wiese, sagt Klosterschwester Bernadette. Gemeinsam mit Regina und Rita sorgt sie seit Tagen für Schlagzeilen im In- und Ausland. Die Augustiner-Chorfrauen sind 81, 86 und 88 Jahre alt. Seit vergangener Woche sind sie auch Hausbesetzerinnen. Aufgrund ihres Alters wurden sie seit 2023 nach und nach von dem für sie zuständigen Probst in ein Seniorenwohnheim übersiedelt. Das wollen die Schwestern nicht hinnehmen. Auf eigene Faust sind sie ins Kloster Goldenstein südlich von Salzburg zurückgekehrt, wo sie seit 70 Jahren leben. Die Schwestern erheben schwere Vorwürfe: Geld und Autos sollen verschwunden, der Zugriff auf ihre Konten plötzlich nicht mehr möglich gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren jedoch eingestellt. Die Erklärung für viele offene Fragen steckt in einem jahrhundertalten Gelübde, das die Schwestern einst geleistet haben. Laura Mlakar und Oliver Rubenthaler berichten für Thema über eine Geschichte zwischen Menschlichkeit und Kirchenrecht. Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg: Wir können wieder zuhause wohnen, aber die Psyche ist nicht so schnell saniert wie das Haus, sagt Werner Haselmayer. Vor einem Jahr wird er mit einem Boot aus seinem Haus in Atzenbrugg gerettet. Nachdem es im September vergangenen Jahres mehrere Tage ununterbrochen regnet, bricht der Perschlingdamm an mehreren Stellen. Das Wasser überschwemmt flutartig den südlichen Teil von Atzenbrugg. Auch Sabine Zischkin kann heute wieder in ihrem Haus wohnen. In ihrem Wohnzimmer stand das Wasser einen Meter hoch. Ich habe Angst, dass all die Kraft, die wir in die Renovierung gesteckt haben, umsonst war, wenn noch einmal so ein Hochwasser kommt, sagt sie. Wie sicher ist der Damm heute - ein Jahr nach der Katastrophe? Und wie hat sich das Leben der Betroffenen verändert? Eine Reportage von Savanka Schwarz.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter Schneeberger Gäste: Dirk StermannTrue
Spürst dich noch? - Neustart am Wiener Volkstheater Die Republik der Irren - Dirk Stermanns neuer Roman Du holde Kunst - Wird es auf dem Kunstmarkt enger? Spürst dich noch? - Neustart am Wiener Volkstheater: Spürst dich noch? - so lautet das Motto für Jan Philipp Glogers erste Spielzeit am Wiener Volkstheater. In diesem urwienerischen Idiom steckt für den Neo-Intendanten die Frage, wie man sich zu einer verrückten Welt überhaupt noch emotional verhalten kann. Mit einem großen Fest und gleich drei Premieren an einem Wochenende startet der Direktor seine Amtszeit, sein Rezept, um den riesigen Saal zu füllen: Zauber, Klarheit - und dabei immer ans Volk denken. Dafür hat er ein neues 20-köpfiges Ensemble zusammengestellt, zu dem Publikumsliebling Samouil Stoyanov ebenso gehört wie der ehemalige Burgtheater-Star Johanna Wokalek. Für den Auftakt entdeckt Gloger, der zuletzt als Schauspielchef in Nürnberg mit seinem ambitionierten Programm für Furore sorgte, einen fast vergessenen Autor wieder. Unter dem Titel Ich möchte zur Milchstraße wandern! inszeniert er eine Collage aus drei Stücken des jüdischen Autors Jura Soyfer. Die deutsche Regisseurin Felicitas Brucker, die sich mit ihren hochmusikalischen, bildgewaltigen Theaterabenden einen Namen gemacht hat, bringt Michael Hanekes packend philosophisches Kammerspiel Caché auf die Bühne. Der kulturMontag berichtet über das Eröffnungswochenende und erste Kritiken. Die Republik der Irren - Dirk Stermanns neuer Roman: TV-Entertainer, Moderator, Kabarettist und Autor Dirk Stermann legt ein neues Buch vor: Die Republik der Irren, ein historischer Roman rund um den italienischen Dichter und glühenden Nationalisten Gabriele DAnnunzio. 1919 marschierte dieser mit rund 2.000 Freischärlern in die Hafenstadt Fiume, das heutige Rijeka in Kroatien ein und rief dort den Freistaat Fiume aus. Die rund 30.000 Einwohner:innen, die mehrheitlich italienischer Herkunft waren, feierten den Dichter als ihren neuen Commandante - die Hafenstadt war monatelang im Partymodus.
 Untertitel 16:9
(Oscar Peterson: Black and White) Dokumentation, Kanada 2020 Regie: Barry Avrich Musik: Robi Botos Kamera: Ken NgTrue
Black + White - Jazzlegende Oscar Peterson
Der kanadische Jazzpianist Oscar Peterson war schon zu Lebzeiten eine Legende. Anlässlich seines Geburtstags, der sich am 15. August zum 100. Mal jährt, zeigt der ORF ein Porträt des Klaviervirtuosen. Von niemand Geringerem als Duke Ellington als der Maharaja der Tasten bezeichnet, gilt Oscar Peterson als einer der technisch raffiniertesten und melodisch innovativsten Pianisten in der Geschichte des Jazz. In seiner mehr als 70-jährigen Karriere hat er 200 eigene Alben veröffentlicht und ist auf etwa 400 weiteren zu hören, hat mehr Platten verkauft und mehr Konzerte gegeben als jeder andere Pianist in der Geschichte des Jazz. Barry Avrich hat für seinen Film unzählige Archiv-Ausschnitte aus Interviews und Konzertaufnahmen zusammengetragen und lässt Musik-Größen wie Ella Fitzgerald, Quincy Jones, Herbie Hancock und Billy Joel zu Wort kommen.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Montag auf ORF2 im Fernsehen?