(Bewusst gesund - Das Magazin)
Gesundheitsmagazin, Österreich 2025
Moderation: Christine ReilerTrue
Bewusst Gesund-Tipp: Elektrokardioversion (Elektroschock)
Kreuzband - reparieren statt operieren
Studiogespräch - Botulismus
Die Geschmäcker des Alters
Yoga als Therapiebegleitung
Kreuzband - reparieren statt operieren: In Österreich erleiden jährlich etwa 10.000 Menschen einen Kreuzbandriss, eine schmerzhafte Verletzung, die häufig durch sportliche Aktivitäten verursacht wird. Doch statt auf eine Operation setzen immer mehr Patientinnen und Patienten auf medikamentöse oder physikalische Therapien. Zudem gibt es einige sogenannte alternative Heilungsmethoden. Eine solche ist die Regeneretik, eine manuelle osteopathische Behandlung, die das Heilungspotenzial des Körpers anregen soll. Osteopathin Birgit Frimmel nutzt diese Technik, um gestörte Bewegungsrhythmen im Körper zu erkennen und zu fördern, wobei der Körper selbst Stammzellen zur Heilung des betroffenen Kreuzbands sendet. Eine weitere Methode ist die Neuroathletik - sie soll Gehirn und Nervensystem aktivieren und so die Bewegungssteuerung verbessern. Eine dritte Möglichkeit ist die Stammzelltherapie, bei der Stammzellen aus dem eigenen Fettgewebe entnommen und an die verletzte Stelle injiziert werden, um das Kreuzband neu zu bilden. Handball-National-Tormann Florian Kaiper, der sich für zwei dieser alternativen Behandlungsansätze entschieden hatte, konnte nach nur drei Wochen wieder mit seinem Training beginnen. Gestaltung: Larissa Putz Die Geschmäcker des Alters: Das Geschmacksempfinden verändert sich im Laufe des Lebens. Spezielle Vorlieben, aber auch die Abneigung gegenüber bestimmten Lebensmitteln verliert man mit der Zeit - das hat u. a. biologische Ursachen: Dass Kinder bittere Nahrung in der Regel ablehnen, ist ein kluger Sicherheitsmechanismus der Evolution. Erst später lernen wir beispielsweise Kaffee, bittere Blattsalate und Ähnliches zu schätzen. Die Veränderung des Geschmacksempfindens hat auch den positiven Nebeneffekt, dass eine Ernährungsumstellung im Alter leichter fällt als in der Jugend, sagen Ernährungsfachleute. Eine Salzburger Pensionistin und eine Ernährungswissenschafterin schildern in Bewusst gesund ihre persönliche Geschmacksentwicklung.