ORF2 TV Programm am 27.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.04. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 27.04.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hässliche Vaterliebe) Thriller, Deutschland 2001 Regie: Udo Witte Autor: Marc Terjung Musik: Marcel Barsotti Kamera: Trevor HollandTrue
Haessliche Vaterliebe... und ihre Lippen schweigen
In einem Berliner Kanal wurde die Leiche der kleinen Nicole Weber gefunden. Der ehemalige Kommissar Armin Streiwen gehört zu den Verdächtigen. Er hatte das Mädchen am Vortag des Verbrechens nach einem Fahrradunfall verarztet. Streiwen, der mittlerweile bei der Spurensicherung arbeitet, versucht verzweifelt seine Unschuld zu beweisen. Die Indizien sprechen allerdings gegen ihn.
 Untertitel
Krimi, Deutschland, Italien 2018 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Opernfreunde stehen Kopf, als eine bekannte Primadonna in Venedig ihr Comeback ankündigt. Mehrere Anschläge bringen den Premierentermin jedoch gefährlich ins Wanken. Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) muss Nerven aus Stahl beweisen, um inmitten der allgemeinen Hysterie die wahren Verantwortlichen zu verhaften und den Zauber Venedigs voll erstrahlen zu lassen. Nach mehrjähriger Pause plant die berühmte Sopranistin Flavia Petrelli mit Tosca ihre Rückkehr auf die Opernbühne. Doch die Premiere des Stücks im Teatro La Fenice steht unter keinen gutem Stern. Zurzeit findet dort ein Streik der Bühnenarbeiter statt. Offenbar ist den Gewerkschaftsleuten jedes Mittel recht, um eine Aufführung zu vereiteln. Bühnenbilder werden beschädigt und das Bootstaxi der Oper in Brand gesetzt. Als es schließlich sogar ein erstes Mordopfer gibt, gerät Commissario Brunetti unter Zugzwang. Comissario Guido Brunetti ermittelt mit Leidenschaft, doch es wurmt den melancholisch gestimmten Polizisten, dass immer wieder neue Verbrechen auf seinem Schreibtisch auftauchen. Ausgleich findet er vor allem bei seiner Frau Paola und seinen Kindern Raffi und Chiara. Konflikte über seine Ermittlungsergebnisse muss Brunetti vor allem mit seinem unfähigen Chef Vice-Questore Patta ausfechten.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Abstoßungsreaktionen (1) Staffel 10: Episode 15 Arztserie, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Oliver Dommenget Autor: Brigitte Müller Musik: Dirk Leupolz - Johannes Vogel Kamera: Tobias Meik - Georgij PestovTrue
Seit Anne auf dem Gruberhof mitanpackt, geht es mit dem Betrieb bergauf. Sie hofft auf einen Neuanfang mit Martin, doch der ist mit seinen Gedanken woanders. Sein Patient Frank Dittmer zeigt Anzeichen einer einfachen Infektion. Seine Frau, eine diplomierte Krankenschwester, vermutet jedoch einen Tumor. Martin kann ihre Angst nicht verstehen. Da äußert Klinikleiterin Fendrich einen schlimmen Verdacht. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Abstoßungsreaktionen (2) Staffel 10: Episode 16 Arztserie, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Oliver Dommenget Autor: Brigitte Müller Musik: Dirk Leupolz - Johannes Vogel Kamera: Tobias Meik - Georgij PestovTrue
Der Bergdoktor
Frank Dittmers Zustand scheint sich zu stabilisieren. Doch Martin ist immer noch misstrauisch, was Franks Frau Emma betrifft. Um die Situation besser einschätzen zu können, versucht er, Emma bei einem gemeinsamen Essen näher kennenzulernen. Lisbeth gesteht Hans, dass sie ein Profil bei einer Partnerbörse für ihn angelegt hat. Derweil möchte Anne endlich klare Verhältnisse schaffen. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kuckucks-Ei Staffel 10: Episode 12 Familienserie, Deutschland 2011 Regie: Ulrich König Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch - Birger Heymann Kamera: Ludwig FranzTrue
Celia Baumeister klagt Schwester Hanna ihr Leid: Eigentlich wollte sie ihren Lebensgefährten Norbert Dietz in Kürze heiraten, doch Celia ist zu Ohren gekommen, dass er inzwischen einen gemeinsamen Sohn mit seiner Noch-Ehefrau Inge bekommen hat und nun Unterhalt zahlen soll. Sogleich geht Hanna der undurchsichtigen Geschichte nach und findet heraus, dass Norbert gar nicht der Vater des kleinen Buben sein kann. Zu allem Überfluss scheint Inge mit dem Baby überfordert zu sein. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Rudolf KlingohrTrue
Der Wiener Jugendstil - Aufbruch in die Moderne
Jeder kennt heute noch berühmte Salonières, Damen des gehobenen Bürgertums oder der Aristokratie ebenso wie Gustav Klimts Muse und Geschäftspartnerin Emilie Flöge, die dem Malerfürsten Modell standen. Das Kalkül der Porträtierten, sich durch Klimts Pinselstrich dem Vergessen zu entziehen, ist aufgegangen. Doch hinter der Förderung des Jugendstils besonders durch das jüdische Großbürgertum steht bei genauer Betrachtung mehr als nur Kunstsinnigkeit. Vielmehr wollten die aufstrebenden Familien der Ringstraßenzeit durch die Förderung der neuen Kunst gesellschaftliche Anerkennung finden. So ergab sich eine große Symbiose aus den Künstlern der Secession und den wohlhabenden Familien des späten 19. Jahrhunderts. Die einen kamen dadurch zu Geld und stießen in die bürgerlichen Salons vor, die anderen konnten sich vor einer sonst reservierten Wiener Gesellschaft als Mäzene und Schöngeister profilieren. Zu den bedeutendsten Förderern der Secession gehörten Karl Wittgenstein, Victor Zuckerkandl und Fritz Waerndorfer. Die Akzeptanz jüdischer Großbürger und Industrieller blieb allerdings über weite Strecken ein Wunschtraum. Selbst in ihrer Hochblüte wurden viele von ihnen als Parvenus ausgegrenzt. Erst recht die politische Agitation des antisemitischen Bürgermeisters Karl Lueger und das Aufkommen der Nazis ließen diese Erzählung im frühen zwanzigsten Jahrhundert abreißen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Michael MeisterTrue
Hedy Lamarr wurde hier geboren, Arthur Schnitzler dichtete, Arik Brauer malte hier, und Marcel Prawy lagerte hier seine Plastiksackerl ein: Das Wiener Cottage, ein Villenviertel in bester Währinger und Döblinger Lage, gilt als historischer Ankerplatz der Künstlerschaft, vor allem aber als so exklusiv, dass der Name als die Cotäääsch von vielen Wiener*innen blasiert verballhornt wird. Schwer vorzustellbar, dass die Gartenstadt in der Großstadt einst als Sozialprojekt für leistbares Wohnen im Grünen galt. Und doch war dies der Gründungsgedanke. Vor allem Beamte und deren Witwen und Familien sollten von einem damals bahnbrechenden Finanzierungsmodell profitieren und sich so ein Eigenheim schaffen können. 1872 konstituierte sich der Wiener Cottage Verein, der auf die Initiative von Heinrich Ferstel, Architekt der Votivkirche und der Uni Wien zurückging. Viele Grundsätze, wie maximale Bauhöhen, lockere Verbauung mit genügend Grünfläche und Ensembleschutz fanden später Eingang in die Wiener Bauordnung. Bis heute achtet der Verein darauf, dass diese Prinzipien nicht verletzt werden. Eine Herausforderung in Zeiten gewinnorientierter Projektentwickler.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Edith HischTrue
1971 in New York uraufgeführt und mit sieben Tony Awards ausgezeichnet, steht Follies am Anfang von Stephen Sondheims 20-jähriger Haupt-Schaffensperiode. Sondheim taucht darin in die Welt der Revuen der 1920er bis 1940er-Jahre ein und erzählt eine Geschichte zwischen Nostalgie und harter Lebensrealität, die sich ausgehend vom Wiedersehen einiger - mittlerweile um Jahrzehnte gealterter - Revue-Girls entfaltet. An der Wiener Volksoper wird der Musical-Klassiker, für den Sondheim einige seiner bekanntesten Songs, wie Im Still Here, Broadway Baby oder Losing My Mind, komponiert hat, nun im April 2025 von Regisseur Martin G. Berger erstmals in Österreich auf die Bühne gebracht. Der ORF begleitet das hochkarätige Ensemble - angeführt von Bettina Mönch, Ruth Brauer-Kvam, Drew Sarich, Peter Lesiak und Sona MacDonald - bei den Proben und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Wiener Volksoper.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Bericht, Österreich 2025True
Am 27. April 1945 beschloss die von SPÖ, ÖVP und KPÖ gebildete provisorische Staatsregierung ihre erste Regierungserklärung, die Proklamation der Vorstände der antifaschistischen Parteien Österreichs. Damit wurde zunächst in Niederösterreich, dem Burgenland und Wien mit Zustimmung der sowjetischen Armeeverwaltung schon 14 Tage nach der Befreiung Wiens vom Nationalsozialismus und noch vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Wiederrichtung des Kleinstaates Österreich in seinen Grenzen von 1937 festgehalten. Heuer jährt sich die Geburt der Zweiten Republik zum 80. Mal. Auf Einladung des Bundespräsidenten wird diesem historischen Tag in der Hofburg gedacht - mit Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft und mit Zeitzeugen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 Untertitel 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025True
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, österreichische Sozial- und Kirchenpolitik, religiöse Tendenzen und Ereignisse in Europa, Spuren des Religiösen in einer zusehends säkularisierten westlichen Welt sowie religiöse Hintergründe der politischen und sozialen Lage in Entwicklungsländern.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Daheim - das Volksgruppenmagazin bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. Das ORF-Magazin wird von der Minderheitenredaktion in Wien in Zusammenarbeit mit dem Multimedialen Archiv produziert.
 Untertitel 16:9
Drama, England, Deutschland 2007 Regie: Thomas Hezel Autor: Thomas Hernadi Kamera: Heinz-Dieter SasseTrue
Rosamunde Pilcher: Sommer der Liebe
Elisabeth zieht in die Kleinstadt St. Annes und lernt den jungen Gardisten Gregory kennen. Mit der Zeit stellt sie fest, dass sie das Städtchen aus ihrer Kindheit kennt, doch ihre Mutter verneint dies strikt. Auf der Suche nach Auflösung des Geheimnisses ist ihr Gregory stets zur Hilfe, der sich in die junge Frau verliebt hat.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wien wählt Nachrichten, Österreich 2025 Moderation: Ulrike Dobeš - Elisabeth Vogel - Oliver Ortner - Tobias Pötzelsberger - Susanne HöggerlTrue
Am Wahltag, dem 27. April 2025, steht der Nachmittag auf ORF 2 ganz im Zeichen der Wiener Landtags- bzw. Gemeinderatswahl. Die Live-Berichterstattung aus dem Wahlstudio im Wiener Rathaus und dem Studio im ORF-Zentrum startet bereits um 15.30 Uhr. Eine erste Trendprognose veröffentlicht der ORF mit Schließen der Wahllokale um 17.00 Uhr, mit einer ersten echten Hochrechnung ist nach 18.00 Uhr zu rechnen. Aus dem Rathaus melden sich Ulrike Dobeš, Elisabeth Vogel und Oliver Ortner mit Schaltungen in die Parteizentralen, Reportagen zum Wahltag, Ergebnissen, Reaktionen und der ersten Runde der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten nach Vorliegen der ersten Hochrechnung.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
Wien hat gewählt Nachrichten, Österreich 2025True
Wahl 25 - ZIB Spezial
Das Nachrichtenmagazin informiert im Vorabendprogramm über aktuelle Geschehnisse auf dem ganzen Globus und die wichtigsten Nachrichten für Österreich.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(Wetter aus dem Bundesland) Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wien hat gewählt - Das Ergebnis Nachrichten, Österreich 2025 Moderation: Tarek Leitner - Nadja Bernhard - Susanne SchnablTrue
Die Live-Berichterstattung aus dem Wahlstudio steht ganz im Zeichen der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andreas Felber - Dietmar PetschlTrue
Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn
Die US-Besatzungstruppen führten nach 1945 den Jazz in Österreich ein, wo er zuvor unter dem NS-Regime untersagt war. Die Musikrichtung prägte die Nachkriegsära und etablierte sich als Ausdruck persönlicher Entfaltung. Historisches Filmmaterial, Musikaufnahmen und Interviews mit Künstlern zeigen den Einfluss des Jazz auf den kulturellen Wandel der österreichischen Gesellschaft.
 Untertitel 16:9
(Maikäfer flieg) Drama, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Mirjam Unger Autor: Sandra Bohle Musik: Eva Jantschitsch Kamera: Eva TestorTrue
Maikaefer flieg!
1945 neigt sich der Zweite Weltkrieg dem Ende zu und in Wien besetzen die Russen die Stadt, als die obdachlose neunjährige Christine und ihre Familie in eine herrenlose Villa ziehen. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden Soldaten - nur Christine nicht.
 Dolby Untertitel

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?