ORF2 TV Programm am 16.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.09. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Dienstag

   ORF2 TV Programm vom 16.09.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 1307 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Max Färberböck - Daniel Rosness Autor: Catharina Schuchmann Musik: Diego Noguera Kamera: Daniela Knapp - Markus AustelTrue
Der Fund einer Leiche wirft Fragen auf: Zwei Meter tief in der Erde war der seit zwei Jahren vermisste Mann in der Flussaue nahe Nürnberg begraben. Der zum Todeszeitpunkt 37-jährige Fahrradhändler Andreas Schönfeld (Benjamin Schaefer) galt als freundlich und bei den Nachbarn beliebt, und doch müssen die fränkischen Ermittler feststellen: Ein näheres Umfeld hatte er nicht. Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) - in seinem ersten Fall ohne seine langjährige Partnerin Paula Ringelhahn, aber aufs Stärkste unterstützt von Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) und seinem derzeitigen Fahrer Fred (Sigi Zimmerschied) - fragt sich: Welche Verbindungen haben zum grausamen Tod des Fahrradhändlers geführt? Ein Besuch bei der Mutter des Getöteten, Erika Schönfeld (Marion Reuter), bringt ein liebevolles Mutter-Sohn-Verhältnis zu Tage, der Schmerz ist groß. Bei dem weiteren Versuch, Schönfelds Leben zu rekonstruieren, stoßen Felix und Wanda auf die blinde Lisa Blum (Mavie Hörbiger). Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
10 Jahre Fluechtlingskrise - Die Zerreissprobe
Zehn Jahre ist es her, dass sich eine Million Menschen auf den Weg nach Europa gemacht hat. Die Bilder von langen Menschenkolonnen auf dem Weg von Ungarn nach Österreich, von überfüllten Bahnhöfen und eingedrückten Grenzzäunen gingen um die Welt. Die Dokumentation blickt zurück und fragt: Wie hat das prägende Jahr 2015 Österreich und seine Gesellschaft verändert? Ein Filmteam traf zudem Menschen, die geflohen sind, zeigt deren Geschichten von Verlust, Hoffnung und Neuanfang.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Thema
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - 9/11 Der Terroranschlag in New York Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben: Ich sterbe garantiert nicht im Pflegeheim. Da leg ich mich lieber auf eine Wiese, sagt Klosterschwester Bernadette. Gemeinsam mit Regina und Rita sorgt sie seit Tagen für Schlagzeilen im In- und Ausland. Die Augustiner-Chorfrauen sind 81, 86 und 88 Jahre alt. Seit vergangener Woche sind sie auch Hausbesetzerinnen. Aufgrund ihres Alters wurden sie seit 2023 nach und nach von dem für sie zuständigen Probst in ein Seniorenwohnheim übersiedelt. Das wollen die Schwestern nicht hinnehmen. Auf eigene Faust sind sie ins Kloster Goldenstein südlich von Salzburg zurückgekehrt, wo sie seit 70 Jahren leben. Die Schwestern erheben schwere Vorwürfe: Geld und Autos sollen verschwunden, der Zugriff auf ihre Konten plötzlich nicht mehr möglich gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren jedoch eingestellt. Die Erklärung für viele offene Fragen steckt in einem jahrhundertalten Gelübde, das die Schwestern einst geleistet haben. Laura Mlakar und Oliver Rubenthaler berichten für Thema über eine Geschichte zwischen Menschlichkeit und Kirchenrecht. Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg: Wir können wieder zuhause wohnen, aber die Psyche ist nicht so schnell saniert wie das Haus, sagt Werner Haselmayer. Vor einem Jahr wird er mit einem Boot aus seinem Haus in Atzenbrugg gerettet. Nachdem es im September vergangenen Jahres mehrere Tage ununterbrochen regnet, bricht der Perschlingdamm an mehreren Stellen. Das Wasser überschwemmt flutartig den südlichen Teil von Atzenbrugg. Auch Sabine Zischkin kann heute wieder in ihrem Haus wohnen. In ihrem Wohnzimmer stand das Wasser einen Meter hoch. Ich habe Angst, dass all die Kraft, die wir in die Renovierung gesteckt haben, umsonst war, wenn noch einmal so ein Hochwasser kommt, sagt sie. Wie sicher ist der Damm heute - ein Jahr nach der Katastrophe? Und wie hat sich das Leben der Betroffenen verändert? Eine Reportage von Savanka Schwarz.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter Schneeberger Gäste: Dirk StermannTrue
kulturMONTAG
Spürst dich noch? - Neustart am Wiener Volkstheater Die Republik der Irren - Dirk Stermanns neuer Roman Du holde Kunst - Wird es auf dem Kunstmarkt enger? Spürst dich noch? - Neustart am Wiener Volkstheater: Spürst dich noch? - so lautet das Motto für Jan Philipp Glogers erste Spielzeit am Wiener Volkstheater. In diesem urwienerischen Idiom steckt für den Neo-Intendanten die Frage, wie man sich zu einer verrückten Welt überhaupt noch emotional verhalten kann. Mit einem großen Fest und gleich drei Premieren an einem Wochenende startet der Direktor seine Amtszeit, sein Rezept, um den riesigen Saal zu füllen: Zauber, Klarheit - und dabei immer ans Volk denken. Dafür hat er ein neues 20-köpfiges Ensemble zusammengestellt, zu dem Publikumsliebling Samouil Stoyanov ebenso gehört wie der ehemalige Burgtheater-Star Johanna Wokalek. Für den Auftakt entdeckt Gloger, der zuletzt als Schauspielchef in Nürnberg mit seinem ambitionierten Programm für Furore sorgte, einen fast vergessenen Autor wieder. Unter dem Titel Ich möchte zur Milchstraße wandern! inszeniert er eine Collage aus drei Stücken des jüdischen Autors Jura Soyfer. Die deutsche Regisseurin Felicitas Brucker, die sich mit ihren hochmusikalischen, bildgewaltigen Theaterabenden einen Namen gemacht hat, bringt Michael Hanekes packend philosophisches Kammerspiel Caché auf die Bühne. Der kulturMontag berichtet über das Eröffnungswochenende und erste Kritiken. Die Republik der Irren - Dirk Stermanns neuer Roman: TV-Entertainer, Moderator, Kabarettist und Autor Dirk Stermann legt ein neues Buch vor: Die Republik der Irren, ein historischer Roman rund um den italienischen Dichter und glühenden Nationalisten Gabriele DAnnunzio. 1919 marschierte dieser mit rund 2.000 Freischärlern in die Hafenstadt Fiume, das heutige Rijeka in Kroatien ein und rief dort den Freistaat Fiume aus. Die rund 30.000 Einwohner:innen, die mehrheitlich italienischer Herkunft waren, feierten den Dichter als ihren neuen Commandante - die Hafenstadt war monatelang im Partymodus.
 Untertitel 16:9
(Oscar Peterson: Black and White) Dokumentation, Kanada 2020 Regie: Barry Avrich Musik: Robi Botos Kamera: Ken NgTrue
Der kanadische Jazzpianist Oscar Peterson war schon zu Lebzeiten eine Legende. Anlässlich seines Geburtstags, der sich am 15. August zum 100. Mal jährt, zeigt der ORF ein Porträt des Klaviervirtuosen. Von niemand Geringerem als Duke Ellington als der Maharaja der Tasten bezeichnet, gilt Oscar Peterson als einer der technisch raffiniertesten und melodisch innovativsten Pianisten in der Geschichte des Jazz. In seiner mehr als 70-jährigen Karriere hat er 200 eigene Alben veröffentlicht und ist auf etwa 400 weiteren zu hören, hat mehr Platten verkauft und mehr Konzerte gegeben als jeder andere Pianist in der Geschichte des Jazz. Barry Avrich hat für seinen Film unzählige Archiv-Ausschnitte aus Interviews und Konzertaufnahmen zusammengetragen und lässt Musik-Größen wie Ella Fitzgerald, Quincy Jones, Herbie Hancock und Billy Joel zu Wort kommen.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Max StieglTrue
Golabki (Polnische Kohlrouladen mit Fleisch und Reis) Pierogi Ruskie Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Verena Hartlieb Gäste: Poxrucker Sisters - Rafaela Welner - Ahsan Yousuf - Peter PoeckhTrue
Frisuren für Oktoberfest, Wiener Wiesn und Co Beim Cricket-Training mit Ahsan Yousuf Poxrucker Sisters zu Gast im Studio Fit in die Woche Tiere der Woche Poxrucker Sisters zu Gast im Studio: Drei Schwestern, eine Message, ein unverwechselbarer Sound: Die Poxrucker Sisters sind zurück mit ihrer neuen Single L.I.E.B.E. In Studio 2 stellen die drei Oberösterreicherinnen ihren neuen Titel vor, bevor sie mit frischem Schwung ihre Herbsttournee starten. Frisuren für Oktoberfest, Wiener Wiesn und Co: Hairworld-Champion Rafaela Welner bringt die perfekten Frisuren fürs Oktoberfest, die Wiener Wiesn oder den Kirtag ins Studio - vom Zopf über den Haarkranz bis zur geflochtenen Trendfrisur. Beim Cricket-Training mit Ahsan Yousuf: Ahsan Yousufs größte Leidenschaft ist Cricket. In seiner Heimat Pakistan ist das der Nationalsport, in Österreich eine Randsportart. Studio 2 hat ihn zu Hause in Wien besucht und zum Training mit der österreichischen Nationalmannschaft begleitet. Fit in die Woche: Arzt und Yoga-Therapeut Peter Poeckh zeigt Übungen, um die Beweglichkeit der Schultern zu trainieren. Außerdem berichtet Studio 2 über die Initiative 50 Tage Bewegung - von 7. September bis 26. Oktober gibt es 50 Tage lang kostenlose Bewegungsangebote, Aktionstage oder Schnupperaktionen in Vereinen und Gemeinden in ganz Österreich. Tiere der Woche: Jeden Montag berichtet Studio 2 über Tierheimtiere, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal geht es um rund 200 Papageien im Papageienschutzzentrum im 9. Wiener Gemeindebezirk, das kurz vor der Schließung steht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Onka TakatsTrue
Einschränkung - Wenn Blinde Probleme mit Kunden-Apps haben Beweismittel - Was bei Dashcams erlaubt ist Bis 2020 haben die Vorgaben der Datenschutzbehörde den Einsatz von Dashcams in Österreich de facto unmöglich gemacht. Mittlerweile können die kleinen, im Auto verbauten Kameras, eingeschränkt eingesetzt werden - um Verkehrsunfälle zu dokumentieren. Die Regeln sind aber nach wie vor streng.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Jacqueline Franz - Margit Sedlek-Emperer - Claudia Krasny - Teresa Freudenthaler - Renate Kaufmann - Dirk StermannTrue
Dirk Stermann stellt seinen neuen Roman Die Republik der Irren vor Kunst in Klosterneuburg Hochwasser-Jahrestag Vienna Fashion Week Frag die Oma Ö3ver-Award Anlässlich der Vienna Fashion Week sind drei Best-Ager-Models zu Besuch: Jacqueline Franz (60 Jahre), Margit Sedlek-Emperer (63) und Claudia Krasny (80) sind Teil des Ateliers der Wiener Pensionist*innenklubs, die wieder die Woche eröffnen werden. Ein Jahr nach dem schweren Hochwasser in Österreich fragt Reporterin Teresa Freudenthaler bei der niederösterreichischen Feuerwehr nach, welche Investitionen nach dem Großereignis getätigt worden sind und wie sich die Situation seither entwickelt hat. Der Beitrag aus dem Bundesland porträtiert eine Künstlerin in Klosterneuburg, die aus beschädigten Blättern, die sie in der Natur findet, topographische Kunstwerke schafft. Renate Kaufmann gibt in der Rubrik Frag die Oma Do-It-Yourself-Tipps. Kabarettist und Fernsehmoderator Dirk Stermann stellt im Studio-Talk seinen neuen Roman Die Republik der Irren über eine unglaubliche, aber wahre Episode aus dem letzten Jahrhundert und ihre Parallelen zur heutigen Zeit vor. Die Preisträger des Ö3ver-Awards sind unmittelbar nach der Bekanntgabe live zu Gast in Guten Morgen Österreich.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Fitnessmagazin, Österreich 2025True
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Das ORF-Fitnessformat läuft von Montag bis Freitag um 9:10 Uhr auf ORF 2. Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen.
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Max StieglTrue
Golabki (Polnische Kohlrouladen mit Fleisch und Reis) Pierogi Ruskie Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Falsche Freunde Staffel 5: Episode 14 Soap, Österreich, Deutschland 2001 Regie: Karl Kases Autor: Rochus Bassauer Musik: Gerd Schuller Kamera: David SandersonTrue
Schlosshotel Orth
Nach dem überraschenden Tod von Wenzel Hofer übernimmt Felix Hofstätter das Schlosshotel Orth. Trotz der traumhaften Kulisse gibt es weiterhin allerlei Trubel. Seine Versuche, im Familienhotel mit Tradition ein modernes Management zu installieren, werden vom Hotelpersonal widerwillig angenommen. Außerdem machen ihm diverse Intrigantinnen, sowie konkurrierende Hoteliers das Leben schwer. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Österreichs schönste Täler) Das Raabtal - ein Tal, ein Fluss Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich 2025 Regie: Alfred NinausTrue
Erlebnis Österreich
Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch dieses malerische Naturjuwel, in dem sich neben einer unberührten Flora und Fauna auch einzigartige Kulturschätze verbergen. Die filmische Entdeckungsreise zeigt das Tal in seiner vollen Pracht und gibt Einblicke in die Welt der Menschen, die dort leben. Von urtümlichem Handwerk bis hin zur innovativen Landwirtschaft zeichnet die Dokumentation ein buntes Bild von diesem einzigartigen Flusstal. .
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
10 Jahre Fluechtlingskrise - Die Zerreissprobe
Zehn Jahre ist es her, dass sich eine Million Menschen auf den Weg nach Europa gemacht hat. Die Bilder von langen Menschenkolonnen auf dem Weg von Ungarn nach Österreich, von überfüllten Bahnhöfen und eingedrückten Grenzzäunen gingen um die Welt. Die Dokumentation blickt zurück und fragt: Wie hat das prägende Jahr 2015 Österreich und seine Gesellschaft verändert? Ein Filmteam traf zudem Menschen, die geflohen sind, zeigt deren Geschichten von Verlust, Hoffnung und Neuanfang.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - 9/11 Der Terroranschlag in New York Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben Kampf ums Kloster - drei Nonnen wollen bleiben: Ich sterbe garantiert nicht im Pflegeheim. Da leg ich mich lieber auf eine Wiese, sagt Klosterschwester Bernadette. Gemeinsam mit Regina und Rita sorgt sie seit Tagen für Schlagzeilen im In- und Ausland. Die Augustiner-Chorfrauen sind 81, 86 und 88 Jahre alt. Seit vergangener Woche sind sie auch Hausbesetzerinnen. Aufgrund ihres Alters wurden sie seit 2023 nach und nach von dem für sie zuständigen Probst in ein Seniorenwohnheim übersiedelt. Das wollen die Schwestern nicht hinnehmen. Auf eigene Faust sind sie ins Kloster Goldenstein südlich von Salzburg zurückgekehrt, wo sie seit 70 Jahren leben. Die Schwestern erheben schwere Vorwürfe: Geld und Autos sollen verschwunden, der Zugriff auf ihre Konten plötzlich nicht mehr möglich gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren jedoch eingestellt. Die Erklärung für viele offene Fragen steckt in einem jahrhundertalten Gelübde, das die Schwestern einst geleistet haben. Laura Mlakar und Oliver Rubenthaler berichten für Thema über eine Geschichte zwischen Menschlichkeit und Kirchenrecht. Ein Jahr nach der Flut - nachgefragt in Atzenbrugg: Wir können wieder zuhause wohnen, aber die Psyche ist nicht so schnell saniert wie das Haus, sagt Werner Haselmayer. Vor einem Jahr wird er mit einem Boot aus seinem Haus in Atzenbrugg gerettet. Nachdem es im September vergangenen Jahres mehrere Tage ununterbrochen regnet, bricht der Perschlingdamm an mehreren Stellen. Das Wasser überschwemmt flutartig den südlichen Teil von Atzenbrugg. Auch Sabine Zischkin kann heute wieder in ihrem Haus wohnen. In ihrem Wohnzimmer stand das Wasser einen Meter hoch. Ich habe Angst, dass all die Kraft, die wir in die Renovierung gesteckt haben, umsonst war, wenn noch einmal so ein Hochwasser kommt, sagt sie. Wie sicher ist der Damm heute - ein Jahr nach der Katastrophe? Und wie hat sich das Leben der Betroffenen verändert? Eine Reportage von Savanka Schwarz.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin, Österreich 2025 Moderation: Konstantin ObermayrTrue
Einheit in Vielfalt - Bischofsversammlung der katholischen Ostkirchen in Wien Zwischen Kontinuität und Wandel - Papst Leo XIV. feiert 70. Geburtstag Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Max StieglTrue
Süße Kopytka (Erdäpfelknödel) Bigos (Jägereintopf) Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4458 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan JonasTrue
Maxi versucht, Henry zu erreichen. Katja empfindet Eifersucht, als sie Vincent zusammen mit Fanny sieht. Michael zeigt Anja einen Weg, mit ihrer Enttäuschung klarzukommen. Als Maxi noch einmal zu Sophia geht, um mit ihr über Henry zu sprechen, wird sie von Georg abgewimmelt. Kurz darauf erfährt Maxi perplex, dass Henrys Handy am Fürstenhof eingeloggt war, als er Nachrichten an sie geschickt hat. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tödliches Erbe Staffel 1: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2002 Regie: Dieter Kehler Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Hartmut LangeTrue
Die Rosenheim-Cops
Der Diebstahl des Maibaums hat in Rosenheim Tradition. Dass dieser Brauch mitunter zu Massenschlägereien führt, wird von der Dorfbevölkerung toleriert. Doch diesmal gipfelt das Geschehen sogar in einem Mord: Der junge Peter Holl ist erstochen worden. Die Tatwaffe gehört Richard Fartner, einem jähzornigen, vorbestraften Raufbold. Sein Verschwinden nach der Tatnacht macht ihn erst recht verdächtig. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts? Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Ob Herzinfarkt, Depressionen oder die Wirkung von Medikamenten - das Geschlecht beeinflusst, wie Krankheiten entstehen, verlaufen und behandelt werden. Frauen leben zwar im Durchschnitt länger als Männer, sind mit zunehmendem Alter aber oft weniger gesund. Unterschiede zeigen sich nicht nur in der Lebenserwartung, sondern auch beim Risiko für bestimmte Erkrankungen, in der Wahrnehmung von Symptomen und im Umgang mit Prävention und Therapie. Auch die Forschung steht vor der Herausforderung, geschlechtsspezifische Besonderheiten stärker zu berücksichtigen, um Diagnostik und Behandlung individuell anzupassen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Onka TakatsTrue
ASFINAG - Probleme mit falsch ausgestellter Vignette Rechtsfrage - Was dürfen Kinder? Kinder bis sieben Jahre dürfen offiziell keine Verträge abschließen. Eine kleine Ausnahme definiert der sogenannte Taschengeld-Paragraf. Bis zur Volljährigkeit gibt es stufenweise einige Rechte und Pflichten für Minderjährige.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Stöckl live) Integration oder Illusion? Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara StöcklTrue
Miteinander reden - Integration oder Illusion? Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise von 2015 wird darüber diskutiert, wie die Ereignisse die Gesellschaft verändert haben. Bürger kommen zu Wort, äußern ihre Sorgen und sprechen offen über Probleme und Ängste. Helfer berichten von Erfolgen und Begegnungen, Flüchtlinge erzählen von ihren Erfahrungen. Die letzten Jahre zeigen: Integration ist ein fortlaufender Prozess, der Offenheit, Dialog und gemeinsames Handeln erfordert.
 Untertitel Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
 16:9
Talkshow, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Kinder des Friedens) Kinder des Friedens Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Manuel Andreas DürrTrue
Täuferinnen und Täufer gelten als radikaler oder linker Flügel der Reformation - und haben ihre Wurzeln vor 500 Jahren auch in der Schweiz. Sie wollen konsequent Jesus nachfolgen und nach der Bibel leben. So verweigern sie die Säuglingstaufe und treten radikal für Gewaltlosigkeit ein: Verweigerung des Dienstes an der Waffe wurde in der Schweiz bis in die 1990er Jahre mit Gefängnis bestraft. Jahrhundertelang wurden die Täufer als Sonderlinge bis aufs Blut verfolgt. Regisseur Manuel Andreas Dürr zeigt die Täufer in der Schweiz in der Spannung zwischen Widerstand und Anpassung.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Dienstag auf ORF2 im Fernsehen?