ORF2 TV Programm am 07.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.07. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Montag

   ORF2 TV Programm vom 07.07.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hans van Manen - Just dance the steps) Dokumentation, Niederland 2022 Regie: Willem Aerts Kamera: Wilko van OosterhoutTrue
Hans van Manen - Tanz einfach!
Im Juli 2022 feierte der niederländische Choreograf Hans van Manen seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Filmregisseur Willem Aerts die Tanzikone über mehrere Jahre begleitet - von der Probenarbeit mit dem Het Nationale Ballet bis zu privaten Momenten. 1955 kreierte van Manen sein erstes Stück und begann wenige Jahre später mit den beiden renommiertesten Compagnien der Niederlande zusammenzuarbeiten.
 Untertitel 16:9
Porträt, Österreich 2019 Regie: Martin TraxlTrue
Joji Hattori - Wanderer zwischen den Welten
Der Violinist Joji Hattori ist ein Mensch mit zwei Identitäten: Er wurde in Tokio geboren, spricht wie ein Wiener und hat sein Herz in beiden Welten. Doch auch als Künstler hat ihm eine Seite nie gereicht. Er gewann den Yehudi-Menuhin-Wettbewerb und machte Karriere als Geiger. Schon bald lockte ihn das Dirigentenpult. Ein Filmteam begleitete Joji Hattori auf seinen Reisen zwischen Europa und Asien.
 Untertitel 16:9
Der Erdapfel Dokureihe, Österreich 2019 Regie: Martin Betz - Weina ZhaoTrue
Ikonen Österreichs
In dieser Sendereihe stehen kulturell bedeutsame Gegenstände im Zentrum, zu denen nachdenkenswerte oder auch skurrile Geschichten von Menschen erzählt werden, die eine enge Beziehung zu ihnen haben.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Vom Genießen und Verzichten. Du bist, was du isst. Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Wie wichtig das Thema Essen ist, zeigt die große Zahl an Ernährungsberatern, Food-Coaches und Essensratgebern, die es am Markt gibt - von den unzähligen Kochbüchern ganz zu schweigen. Zahlreiche Studien belegen auch, dass die Ernährung noch vor Bewegung und sogar vor der Genetik unsere Gesundheit prägt. Was wir essen beeinflusst demnach maßgeblich, wie es uns geht. Doch in den vergangenen Jahren haben sich unsere Essgewohnheiten stark verändert. Wir sind eine dauer-snackende Gesellschaft geworden, die sich immer seltener Zeit für ein gemeinsames Essen nimmt. Die WeltWeit-Reporterinnen geben sich dem Genuss hin, erleben den Niedergang der Essenskultur und üben sich im Verzicht. In Japan gelten frische und hochwertige Lebensmittel als essenziell und sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Jede Mahlzeit soll nicht nur ausgewogen sein und geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ansprechend präsentiert werden. Schon früh lernen Kinder, eine bewusste Ernährung zu schätzen. Korrespondentin Isabella Purkart besucht eine Volksschule in Tokio und erlebt, wie dieses Prinzip umgesetzt wird. Das Schulessen wird täglich frisch zubereitet, wobei neben den gesundheitlichen Aspekten auch der Genuss nicht zu kurz kommt. Niemand in Europa isst so ungesund wie die Menschen in Großbritannien. 60 Prozent der Ernährung im Vereinigten Königreich besteht aus Junkfood - wertlose Lebensmittel, die industriell hoch verarbeitet sind. Korrespondent Jörg Winter isst sich durch London abseits der Michelin-Star-Restaurants, trifft Übergewichtige, die auf die neuen Wunderspritzen zum Abnehmen setzen und besucht eine Food Desert. Das sind Stadteile und ganze Regionen, in denen sich die Menschen nicht nur keine gesunden Lebensmittel leisten können, sondern wo es Frisches gar nicht mehr zu kaufen gibt - Nahrungswüsten. In Deutschland taucht Korrespondentin Maresi Engelmayer ein in die Welt der Fasten-Retreats und Kliniken.
 Untertitel 16:9
Um den Mondsee Porträt, Österreich 2025True
Der Mondsee überrascht jene, die nur kurz vorbeischauen wollten, und dann vom Charme der Landschaft und der Menschen berührt werden, einen Ort zum Durchatmen finden und fasziniert dableiben. Für jene, die hier leben, ist der See ein Lebensgefühl, das sich frühmorgens mit einem Sprung ins rot-gold schimmernde Wasser, mit einer Fahrt im Kanu oder mit Yoga im Wald täglich aufs Neue entfaltet. Aufgetischt am Sonntag erzählt von Menschen, die das Lebensgefühl rund um den Mondsee zu schätzen wissen und gerne mit anderen teilen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
In diesem Regionalmagazin dreht sich alles um das Leben der slowenischen Volksgruppe in Österreich.
 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025True
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025True
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, österreichische Sozial- und Kirchenpolitik, religiöse Tendenzen und Ereignisse in Europa, Spuren des Religiösen in einer zusehends säkularisierten westlichen Welt sowie religiöse Hintergründe der politischen und sozialen Lage in Entwicklungsländern.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Geschichten am Wasser - 150 Jahre Alte Donau) Geschichten am Wasser - 150 Jahre Alte Donau Österreichmagazin, Österreich 2025True
Erlebnis Österreich
Sie ist ein Wasser, das nicht nur tief ist, sondern auch viel zu erzählen hat. Und so erzählt die Alte Donau in dieser Dokumentation von ihrer bewegten Geschichte: unter welchen Umständen sie entstanden ist, wer sich nach und nach an ihren Ufern niedergelassen hat und welche Freuden und vielleicht auch Leiden ihr Dasein heute mit sich bringt. Katharina Reigersberg hat einen ehemaligen Bademeister des Strandbads Gänsehäufel besucht, der 40 Jahre lang an den Ufern der Alten Donau gearbeitet hat und nicht nur mit den Badegästen, sondern auch den Bibern auf Du und Du ist. Einen Bootsbauer, der die Alte Donau mit seinen Inseln verzaubert und die Fishing Ladies, die die männlich dominierte Fischerszene ordentlich aufgemischt haben. Ein Erlebnis Österreich, gestaltet von Katharina Reigersberg, für das Landesstudio Wien
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Andreas Onea Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Conny Kreuter - Corinna Kamper - Andreas OneaTrue
In dieser Woche steht Fit mit den Stars ganz im Zeichen von Vielfalt und Gemeinsamkeit. Für einen aktiven Start in den Tag sorgt der Paralympics-Medaillengewinner und Moderator Andreas Onea. Als gelebtes Vorbild für Inklusion zeigt Andreas Onea, wie man mit Spaß und Motivation aktiv bleibt, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Freuen Sie sich auf eine Woche voller abwechslungsreicher Übungen, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet sind. Lassen Sie sich von Andreas Energie und positiver Ausstrahlung anstecken und erleben Sie, wie Inklusion und Fitness Hand in Hand gehen - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Unterwegs in Dorfgastein Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Alexandra Portenkirchner - Stefan MittersteinerTrue
Kalbsrahmgulasch mit Butterspätzle Zweierlei Nockn Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Turbulenzen Staffel 3: Episode 1 Soap, Österreich, Deutschland 1998 Regie: Klaus Gendries Autor: Rochus Bassauer Musik: Gerd Schuller Kamera: Klaus KönigTrue
Die Familie fiebert der Geburt von Sissys erstem Kind entgegen. Fanny bringt ihr Taufgeschenk, eine alte Wiege, zum Restaurateur Phillip Dorndorf. Die beiden sind einander mehr als sympathisch. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kostbares und Kurioses - eine Reise durch die Welt der Sammler) Kostbares und Kurioses - eine Reise durch die Welt der Sammler Österreichmagazin, Österreich 2025True
Vom Paradeisersamen oder Häferl bis zum Oldtimer - in Österreich wird gern gesammelt. Etwa die Hälfte bis drei Viertel der Menschen im Land sammeln mit Leidenschaft. Was, das ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Das Erlebnis Österreich aus dem ORF Landesstudio NÖ (Gestaltung: Jasmin Daurer, Kamera: Andreas Kotzmann) zeigt außergewöhnliche Sammlungen quer durch Niederösterreich - kleine und große, kostbare und kuriose. Elfriede Eigenthaler aus Mank im Mostviertel sammelt Paradeiser, genau genommen die Samen von Paradeisern. Über 3000 unterschiedliche Sorten hat sie bereits ergattert, angebaut, getauscht und dokumentiert. Alle paar Jahre müssen die Samen wieder angebaut werden, um die Sorten zu erhalten. Hier helfen alle mit: Familie, Freunde, sogar ein eigener Verein wurde gegründet, um Elfriede bei der Samengewinnung zu unterstützen. Dass zum Sammeln auch ein gewisses Jagdfieber gehört, sehen wir bei Peter Rothenburger in Hainfeld: er sammelt Steine und Mineralien. Die größte Freude macht ihm die Jagd nach verborgenen Schätzen, wenn er in Flussbetten unscheinbare Steine findet, die im Inneren Kristalle beherbergen. Oder, wenn er versteinerte Meerestiere entdeckt. Es ist wie eine Zeitreise zu Lebewesen, die vor 250 Millionen Jahren hier gelebt haben. Historisches bewahrt auch Gerhard Sautner aus Langegg im Waldviertel. Er sammelt Ansichtskarten, vor allem aus dem Bezirk Gmünd, und will so unwiederbringliche Dokumente und Zeitzeugnisse retten und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. An die 13.000 Stück hat er bereits. Sammeln ist etwas Verbindendes - davon ist das Sammler-Ehepaar Helga und Leopold Wistermayer aus Lanzenkirchen im südlichen Niederösterreich überzeugt. Helga sammelt Wilhelmsburger Keramik - also niederösterreichisches Kulturgut - und so viel davon, dass der Platz im Haus langsam knapp wird. Leopolds Schallplatten-Sammlung darf einstweilen den Keller vereinnahmen.
 Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
 Untertitel 16:9
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 16:9
Staffel 7: Episode 9 Dokureihe, Österreich 2019 Regie: ?True
Elisabeth - Kaiserin auf der Flucht
Süßes Mädchen, Emanzipationsheldin, Stilikone - jede Zeit hat sich ihre eigene Sisi erfunden. Kaiserin Elisabeth von Österreich führt ein Leben voller Glanz und Luxus. Und doch ist sie ihr Leben lang auf der Flucht - zerrissen zwischen den traditionellen Zwängen des Wiener Hofes und der Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. Ihr märchenhaftes Leben am Hof macht sie zur Projektionsfläche für die Träume und Fantasien von Millionen Menschen, als Person bleibt Sisi eine Figur voller Widersprüche. Anhand der, teilweise noch unbekannten, Briefe ihres Reisemarschalls Alexander von Warsberg beleuchtet der Film die Schicksalsjahre der Kaiserin, die in ihrem nach antiken Motiven gestalteten Domizil auf der griechischen Insel Korfu, dem Achilleion, und auf ihren Schiffsreisen in eine eigene Welt flüchtet, um sich selbst zu finden.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kulinarikmagazin, Österreich Moderation: Andreas Andi - Alexander FankhauserTrue
Andi & Alex Evergreens: Die schoensten Sommerfolgen da capo
Sommer-Kochen da capo mit Andi Wojta & Alexander Fankhauser! - Die beiden Publikumslieblinge zum Wiedersehen mit ihrem Best Of aus den letzten Outdoor-Sommern. Andi & Alex bereiten in ihrem Garten leichte Sommer-Rezepte zu. Dabei bekommen sie Besuch von einigen Expertinnen und Experten, wie der Gärtnerin Eveline Bach. Außerdem gibts coole Sommerdrinks, Tipps fürs Picknicken und schnelle Rezepte (auch für den Grill).
 Untertitel 16:9
Herzensbrecher Staffel 11: Episode 6 Familienserie, Deutschland 2012 Regie: Ulrich König Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch - Birger Heymann Kamera: Ludwig FranzTrue
Um Himmels Willen
Brigitte Hesslach ist einem Hochstapler aufgesessen. Unter dem Vorwand, sie heiraten zu wollen, hat er die gute Seele um viel Geld betrogen. Schwester Hanna lässt sich überreden, dem Filou eine Falle zu stellen und erhält dabei tatkräftige Unterstützung von Bürgermeister Wöller. Er mimt ihren begüterten Exmann. Auch in eigenen Herzensangelegenheiten wird Wöller aktiv. Begeistert entdeckt er die Vorzüge des Online-Datings. Wer seine Internet-Flirtpartnerin in Wahrheit ist, ahnt Wöller allerdings nicht. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tödliche Tour Staffel 6: Episode 19 Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: Gunter Krää Autor: Johannes Dräxler - Remy Eyssen Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Rainer GutjahrTrue
Die Rosenheim-Cops
Lehrer Berg ist für jeden Spaß zu haben. Zusammen mit einer Gruppe ehemaliger Schüler unternimmt er regelmäßig Radtouren und engagiert sich in Umweltbelangen. Als er nach einem dieser Ausflüge nicht mehr heimkommt, macht sich seine Frau große Sorgen und findet ihn schließlich erschossen in einer Berghütte auf. Der Naturliebhaber hatte sich mit einem Baulöwen überworfen. Zugleich tauchen aber auch Hinweise auf, dass er seine Frau betrogen haben könnte. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Endlich Urlaub! Talkshow, Österreich 2025True
Die Barbara Karlich Show - Classics
Die Koffer sind gepackt, der Alltag bleibt zurück - endlich beginnt die lang ersehnte Auszeit! Wenn Sie noch nicht wissen, wohin Ihre Reise gehen soll, lassen Sie sich von den Abenteuern unserer Gäste inspirieren.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die einzelnen ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Neben aktuellen Berichten werden kommunale Themen beleuchtet und es gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ereignisse der Landespolitik, der Wirtschaft, der Kultur und des Sports.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025True
Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Show, Österreich 2025 Moderation: Armin Assinger Gäste: Marko Quehenberger - Marlene Brettschneider - Laurenz Rohner - Tuulia OrtnerTrue
Die Millionenshow
Fünf Kandidaten haben die Chance, mit viel Wissen, Taktik und etwas Glück bis zu einer Million Euro zu gewinnen. Dabei kann der geschickte Einsatz der Joker entscheidend sein.
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter SchneebergerTrue
kulturMONTAG
Saturday Night Fever in Mörbisch - Der Muscial-Dauerbrenner bei den Seefestspielen ImPulsTanz - Der unglaubliche Erfolg des Festivals Wer bin ich? Philipp Hochmairs Autobiografie Wer bin ich? Philipp Hochmairs Autobiografie Philipp Hochmair gilt als Bühnenberserker, der mit seinen dynamischen Interpretationen Goethe, Schiller und Hofmannsthal rockt. Mit seinen Solo-Projekten Schiller Balladen Rave oder Jedermann Reloaded hat der heute 51-jährige Wiener ein erfolgreiches genre-übergreifendes Musik-Theater-Format geschaffen, bei dem Klassiker der Weltliteratur auf Elektro-Musik, altbekannte Balladen auf hochemotionale Performance treffen. Jetzt legt der amtierende Jedermann der Salzburger Festspiele gemeinsam mit Autorin und Journalistin Katharina von der Leyen eine Art Autobiografie vor. In Hochmair, wo bist du? erzählt der leidenschaftliche Schauspieler u. a. von seiner Suche nach einem Platz in dieser Welt, wie er seinen Weg auf die Bühne gefunden hat, über seine Arbeit im Theater und Film oder welche Rolle die angeborene Legasthenie spielt. Ob Kunst und Leben für ihn eins sind und ob er ohne die Bühne aus dem Leben fallen würde, darüber spricht Philipp Hochmair live zu Gast im Studio. ImPulsTanz - Der unglaubliche Erfolg des Festivals Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren, lautete einst ein Ausspruch der deutschen Starchoreografin Pina Bausch. Eine Aufforderung, die angesichts der aktuellen Weltlage nichts an Brisanz verloren hat. Seit mehr als 40 Jahren lockt ImPulsTanz, das größte Festival für zeitgenössischen Tanz, im Sommer das Who is Who der international renommierten Choreografinnen und Choreografen nach Wien. Im Burgtheater gastiert das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch mit seinem Club Amour; das Ensemble der Berlinerin Sasha Waltz, der Londoner Akram Khan oder die Österreicherin Doris Uhlich verwandeln die Donaumetropole in ein riesiges Tanzfest. Jahr für Jahr verzeichnet ImPulsTanz einen Publikumszuwachs -das liegt auch an den zahlreichen Workshops, die den Tanzfans zusätzlich angeboten werden, wie etwa die Gratis-Tanzklassen Public Moves.
 Untertitel 16:9
Von der Vielfalt des modernen Tanzes Show, Österreich 2025True
Im Vorfeld des Impuls Tanz Festivals 2025 widmet der ORF eine Nacht dem zeitgenössischen Tanz. In ausgewählten Videoclips, Tanzfilmen und Dokumentationen wird die Bandbreite der künstlerischen Vielfalt sichtbar. Dazwischen teilen ausgewählte Akteure der österreichischen Tanzszene Einblicke ihre persönliche Begeisterung für das Thema Tanz. Den Anfang macht der französische Tanzfilm Bolero.S von Mehdi Kerkouche, für den sich der generations- und kulturübergreifende Regisseur und Choreograf sich von der Universalität und Energie von Maurice Ravels Meisterwerk inspirieren ließ. JOSIANES oder Die Kunst des Widerstands verbindet Zirkus, Tanz und Vertikaltanz. Vor dem Hintergrund eines schrägen Humors, Akrobatik und wilder Choreografien, erzählen die vier Frauen der Kompanie JOSIANES von ihren unglaublichen Abenteuern und erforschen den Begriff des Widerstands in weiblicher Form. MOVEMENT aus der Reihe Dance plus City zeigt, wie zeitgenössischer Tanz aus Litauen mit unterschiedlichen architektonischen Räumen in Interaktion tritt. Im Gleichschritt/Sur Mesure präsentiert innovative Begegnungen zwischen Tanz und Musik an ungewöhnlichen Orten. Die Kompanie des avantgardistischen Choreografen Hervé Koubi tanzt dabei in der sinnlich-verträumten Atmosphäre des Château dOrmesson.
 16:9

1 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 vom 07.07.

23:55 Tatort: Der Stelzenmann
Infosendung - 90 Min
Von der Vielfalt des modernen Tanzes Show, Österreich 2025True
Im Vorfeld des Impuls Tanz Festivals 2025 widmet der ORF eine Nacht dem zeitgenössischen Tanz. In ausgewählten Videoclips, Tanzfilmen und Dokumentationen wird die Bandbreite der künstlerischen Vielfalt sichtbar. Dazwischen teilen ausgewählte Akteure der österreichischen Tanzszene Einblicke ihre persönliche Begeisterung für das Thema Tanz. Den Anfang macht der französische Tanzfilm Bolero.S von Mehdi Kerkouche, für den sich der generations- und kulturübergreifende Regisseur und Choreograf sich von der Universalität und Energie von Maurice Ravels Meisterwerk inspirieren ließ. JOSIANES oder Die Kunst des Widerstands verbindet Zirkus, Tanz und Vertikaltanz. Vor dem Hintergrund eines schrägen Humors, Akrobatik und wilder Choreografien, erzählen die vier Frauen der Kompanie JOSIANES von ihren unglaublichen Abenteuern und erforschen den Begriff des Widerstands in weiblicher Form. MOVEMENT aus der Reihe Dance plus City zeigt, wie zeitgenössischer Tanz aus Litauen mit unterschiedlichen architektonischen Räumen in Interaktion tritt. Im Gleichschritt/Sur Mesure präsentiert innovative Begegnungen zwischen Tanz und Musik an ungewöhnlichen Orten. Die Kompanie des avantgardistischen Choreografen Hervé Koubi tanzt dabei in der sinnlich-verträumten Atmosphäre des Château dOrmesson.Tatort: Der Stelzenmann

Was läuft am Montag auf ORF2 im Fernsehen?