ORF2 TV Programm am 26.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.10. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 26.10.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Broll - Für immer tot) Krimi, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Harald Sicheritz Autor: Bernhard Aichner Musik: Lothar Scherpe Kamera: Thomas KürzlTrue
Broll + Baroni - Fuer immer tot
 Dolby Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 3 Thrillerserie, Österreich, Deutschland 2013 Regie: Andreas Prochaska Autor: Martin Ambrosch Musik: Matthias Weber Kamera: David Slama - Robert StopferTrue
Spuren des Boesen: Zauberberg
Eine Sechsjährige verschwindet spurlos aus ihrem Wohnhaus am Semmering. Die groß angelegte Suchaktion bleibt erfolglos. Die Polizei verdächtigt den vorbestraften Psychopathen Max Rieger der Tat. Die Beamten bitten den eigenbrötlerischen Kriminalpsychologen Richard Brock, den Mann zum Reden zu bringen. Brock glaubt nicht an Riegers Schuld. Und tatsächlich ergibt sich eine verblüffende Wendung. An der Wiener Universität unterrichtet der Kriminalpsychologe Richard Brock (Heino Ferch). Früher war er Psychologe, bis sich seine Frau das Leben nahm und er aufgrund des Verdachts der Fehlbehandlung die Zulassung verlor. Ebenso verlor er das Vertrauen seiner Tochter Petra (Sabrina Reiter), die inzwischen aber selber für die Polizei arbeitet, von ihrem Vater aber nichts wissen will. Inzwischen hat er sich einen Ruf als besondes guter Verhörspezialist erarbeitet und wird daher bei Spezialfällen von der Polizei hinzugezogen.
 Dolby Untertitel 16:9
Doppelleben Staffel 20: Episode 11 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Andi Niessner Autor: Claudia Römer Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Bernd NeubauerTrue
Den Ordensschwestern stehen ungewisse Zeiten bevor, denn das ausgehandelte lebenslange Wohnrecht steht auf der Kippe. Felicitas hat Mühe, ihre illegalen Pokeraktivitäten vor der neugierigen Agnes geheimzuhalten. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Auf den Gipfeln Österreichs Staffel 4: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2024True
Silvia kocht begibt sich auf die schönsten Gipfel Österreichs. Von den schroffen Felswänden der Alpen bis zu den sanften Hängen der Voralpen erstreckt sich eine vielfältige und einzigartige Landschaft, die man erwandern, mit dem Rad erkunden, oder von noch höher von einem Tandemsprung aus betrachten kann. Kulinarisch bereiten Hüttenwirte Herzhaftes und Luftiges zu. St. B LOKAL v. 13.35 - 14.00 Uhr St. K LOKAL v. 13.35 - 14.00 Uhr St. ST LOKAL v. 13.35 - 14.00 Uhr
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Österreich 2025 Moderation: Armin Assinger - Barbara KarlichTrue
Oberösterreich: Silberzeile in Schärding Burgenland: Jois am Neusiedler See Niederösterreich: Mariazellerbahn Tirol: Kellerjochkapelle Vorarlberg: Scheidseen Kärnten: Danielsberg Salzburg: Lammerklamm Steiermark: Eorykogel Wien: Stadtpark Rot-weiß-rote Tradition rund um den Nationalfeiertag: Bereits zum zwölften Mal sucht 9 Plätze - 9 Schätze den schönsten Ort des Landes! Für imposante Bilder und Spannung ist wieder gesorgt, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, neun Prominenten aus den Bundesländern und dem Publikum zu Hause Österreichs schönsten verborgenen Platz küren. Prominente Länderpatinnen und -paten sind diesmal: Miriam Kutrowatz, RIAN, Missy May, Karl Ploberger, Elisabeth Fuchs, Ferdinand Seebacher, Gregor Bloéb, Marc Girardelli und Angelika Niedetzky. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt die Band folkshilfe.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Bericht, Österreich 2025 Moderation: Rebekka Salzer Gäste: Hans Burger - Michael BauerTrue
2025 ist ein Jahr der Jubiläen - 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und Wiedererrichtung der Republik, 70 Jahre Unterzeichnung des Staatsvertrags, 70 Jahre Beschluss des Neutralitätsgesetzes und auch 70 Jahre Bundesheer. Im September 1955 wurde das Wehrgesetz im Nationalrat verabschiedet, das die rechtliche Grundlage für den Aufbau und die Organisation des Bundesheeres der Zweiten Republik bildet. Dieses Jubiläum steht auch im Mittelpunkt der Veranstaltung am Heldenplatz. Gleichzeitig bleibt die internationale Sicherheitslage angespannt: in der Ukraine ist noch immer kein Frieden in Sicht und auch im Nahen Osten wird der Konflikt in unverminderter Härte weitergeführt - dazu kommt, dass die USA als Schutzmacht Europas wegfallen könnten. Europa muss sich militärisch selbst behaupten, die EU ringt um eine gemeinsame Verteidigungsstrategie, Drohnen-Sichtungen beunruhigen und stellen den Westen vor neue Herausforderungen. Gerade als neutraler Staat muss Österreich dringend über eine glaubwürdige Verteidigung verfügen. Am Nationalfeiertag präsentiert sich das Bundesheer traditionell am Heldenplatz in Wien - mit Panzern, Hubschraubern und Eurofightern. Der Bundespräsident und die Bundesregierung legen Kränze am Burgtor nieder, die Staatsspitzen werden Ansprachen halten. Als Höhepunkt legen mehr als 1.000 Rekruten den Treueeid auf die Republik ab. Eurofighter überfliegen die Innenstadt und Fallschirmspringer landen mitten auf dem Heldenplatz. Auch das Bundeskanzleramt, wo ein Sonderministerrat stattfindet, wird Schauplatz der diesjährigen Sondersendung sein, durch die wieder Rebekka Salzer führen wird. Mit ihr im Newsroom werden Innenpolitik-Experte Hans Bürger und Oberst Michael Bauer die aktuellen politischen und militärischen Aspekte rund um den Nationalfeiertag und das Bundesheer beleuchten.
 Untertitel Live Sendung

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Magazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Conny Kreuter - Andreas OneaTrue
Am Nationalfeiertag ist ganz Österreich in Bewegung: Die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH motiviert Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, aktiv zu werden - allein, mit Familie oder in der Gruppe. ORF 2 begleitet den Aktionstag mit Liveschaltungen aus allen Bundesländern und zeigt, wie vielfältig Bewegung sein kann: vom Spaziergang über Lauf- und Radrunden bis zu Vereins- und Gemeinschaftsaktionen. Eva Pölzl begrüßt in Wien viele Gäste aus Sport, Politik und Unterhaltung und führt durch die Sendung. Conny Kreuter und Andreas Onea starten um 13:10 Uhr die Ringmeile vom Äußeren Burgtor. Traditionsgemäß führt die Sendung aus Wien zu weiteren Schauplätzen in allen Bundesländern. WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist das Motto der ORF-Bewegungsinitiative in Kooperation mit Österreichs Sportverbänden und Sportvereinen, dem Gemeindebund und Städtebund sowie dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport. Die Initiative wird vom Fonds Gesundes Österreich unterstützt. Die Sendung ist Teil der ORF-weiten Gesundheits- und Bewegungsinitiative. Jede Bewegung zählt - Österreich in Bewegung.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Staffel 1: Episode 89 Liebesdrama, Deutschland 2021 Regie: Oliver Dieckmann Autor: Aline Ruiz Fernandez Musik: Andy Groll Kamera: Uwe SchäferTrue
Inga Lindstroem: Der schoenste Ort der Welt
Vor fünf Jahren hat der Unfall ihres Bruders Linus Majas Welt aus den Angeln gehoben. Ihre Mutter straft Maja seither mit Verachtung, denn sie gibt ihrer Tochter die Schuld an Linus Tod. Als Maja zur Geburtstagsfeier ihres Großvaters nach Hause zurückkehrt, begegnet sie ihrer Jugendliebe wieder und lernt den charmanten Michel kennen. Zudem erfährt sie, dass der elterliche Hof in finanziellen Nöten ist. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel 16:9
Show, Österreich 2025True
Zum mittlerweile 22. Mal kürt Die Presse die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres. Nominiert sind mehr als 35 Frauen und Männer, die in ihrem jeweiligen Bereich Herausragendes geleistet haben - mit neuen Ideen, Geduld, persönlichem Engagement und oft auch gegen Widerstand.
 Untertitel 16:9
90 Jahre Großglockner-Hochalpenstraße Österreichmagazin, Österreich 2025True
Ein nationales Monument - 90 Jahre Grossglockner Hochalpenstrasse
Am 3. August 1935 wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. Sie führt durch den Nationalpark Hohe Tauern - heute hätte sie wohl keine Chance mehr auf Verwirklichung. Die Betreiber setzen auf das Erklären der Natur und mit 300 Ladesäulen auf Elektromobilität. 90 Jahre nach der Eröffnung ist die Herausforderung nicht mehr das Bezwingen des Hochgebirges, sondern der Versuch, Klima-, Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz mit Massentourismus unter einen Hut zu bringen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Deutschland 2025True
Er war weg und ich war da - Die Kinder der amerikanischen Besatzungssoldaten
Im Nachkriegsösterreich wuchsen die Kinder von US-Soldaten oft ohne Väter und gesellschaftlich stigmatisiert auf. Ihr Leben lang prägte sie die Suche nach der eigenen Identität, begleitet von Scham und Sehnsucht.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Führen, schützen, helfen! - Ausbildung zum Offizier) Führen, schützen, helfen! - Ausbildung zum Offizier Reportagereihe, Österreich 2025True
In der ältesten Militärakademie Österreichs lernen Offiziersanwärter Führung und den Umgang mit Krisensituationen. Die Dokumentation zeigt die Bandbreite des Offiziersberufs, von der Abwehr digitaler Angriffe bis zum Einsatz in Spezialeinheiten. Moderne Simulationstechniken spielen eine Schlüsselrolle in der Vorbereitung auf internationale Missionen und Katastropheneinsätze.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Bericht, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1311 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Johannes Naber Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert Musik: Oli Biehler Kamera: Pascal SchmitTrue
Im Alten Land wurde der rumänische Aushilfsbauer Victor enthauptet. Der örtliche Polizist Olaf Gerke geht von einem tödlichen Arbeitsunfall mit einer Landmaschine aus. Doch Charlotte Lindholm will das nicht recht glauben. Warum fehlt der Kopf? Da ein paralleler Großeinsatz des LKA alle verfügbaren Einsatzkräfte in Anspruch nimmt, muss Charlotte Lindholm weitestgehend Dinge allein regeln. Sie folgt ihrem Instinkt und mietet sich kurzentschlossen in das freie Pensionszimmer des Biohofes ein, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat. Nach und nach taucht sie ein in das komplexe Psychogramm der Bauernfamilie und deckt toxische Beziehungen untereinander auf. War es doch kein tödlicher Unfall, sondern Mord? Was hatte die Biobäuerin Marlies mit dem Opfer zu tun? Spielt der im Dorf heiß diskutierte Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eine Rolle? Charlotte erfährt auch, dass Marlies Sohn Sven und dessen Frau Frauke den Hof nicht übernehmen wollen. Doch ist das überhaupt wichtig? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Agnes Pluch Musik: Matthias Weber Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Tatort: Baum faellt
Hubert Tribusser (Christoph von Friedl), Juniorchef des gleichnamigen Holzfachbetriebs und grösster Arbeitgeber im Mölltal, wird vermisst - und weil sein Vater ein guter Bekannter des Polizeipräsidenten ist, werden die Wiener Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) zu deren Unmut nach Kärnten abkommandiert. Als jedoch Huberts Leiche - oder besser gesagt, das, was im Kessel des betriebseigenen Kraftwerks von ihm übriggeblieben ist - gefunden wird, stellt sich heraus, dass die Fahrt an den Fuss des Grossglockners für die Mordermittler nicht vergebens war. Die Suche nach dem Täter erweist sich als schwierig, denn die ersten Befragungen eröffnen überraschende Verbindungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch zwischen den Ermittlern - Kommissar Eisner trifft in Heiligenblut unerwartet auf den Kärntner Kollegen Alois Feinig (Karl Fischer), mit dem er bei einem seiner ersten Mordfälle zu tun hatte. Ein Hinweis des Bruders des Mordopfers, Klaus Tribusser (Alexander Linhardt), bringt Fellner und Eisner auf den Umweltaktivisten Holzer (David Oberkogler), gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Der beteuert allerdings seine Schuldlosigkeit. Als die Jacke des mutmasslichen Mörders gefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
(Die Toten vom Bodensee 2) Krimi, Deutschland, Österreich 2015 Regie: Andreas Linke Autor: Christoph Silber - Thorsten Wettcke Musik: Chris Bremus Kamera: Jo MolitorisTrue
Die Toten vom Bodensee: Familiengeheimnis
In ihrem zweiten grenzübergreifenden Bodensee-Fall werden die österreichische Kommissarin Hannah Zeiler und ihr Kollege Micha Oberländer wegen eines Verbrechens zu einem Forsthaus gerufen. Für Oberländer kein unbekannter Tatort. Er hat dort einen Teil seiner Jugend verbracht, weil er mit der Försterstochter Verena liiert war. Vor Ort bietet sich den beiden Kommissaren ein grauenvolles Bild. Wände und Böden des Hauses sind blutverschmiert, Förster Garchinger liegt halbtot und mit Schaum vor dem Mund in seinem Schlafzimmer. Ein abgehackter Arm, 100 000 Euro in bar, ein entlaufener Dobermann und der gestohlene Wagen einer Recyclingfirma sind weitere Teile eines komplizierten Rätsels, das Micha Oberländer und Hannah Zeiler lösen müssen. Im Zuge der Ermittlungen wird Micha mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?