mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm von heute

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 2 Krimireihe, Tschechien, Deutschland 2017 Regie: Hans-Christian Schmid Autor: Bernd Lange Musik: The Notwist Kamera: Yoshi HeimrathTrue
Das Verschwinden: Weil wir euch lieben
Das Verschwinden einer jungen Frau erzeugt einen unheilvollen Sog, der auch andere Jugendliche mitzureißen droht. Michelle Grabowski (Julia Jentsch) findet im nahe gelegenen tschechischen Grenzort das Kleid, das ihre Tochter Janine (Elisa Schlott) getragen hat, als sie zum letzten Mal gesehen wurde. Nun macht die Polizei endlich eine Vermisstenmeldung, ermittelt aber immer noch mit angezogener Handbremse. Schließlich könnte Janine, wie ihre Freundin Manu Essmann (Johanna Ingelfinger) vermutet, sich einfach klammheimlich aus dem Staub gemacht haben, um das langweilige Provinzleben und ihre überfürsorgliche Mutter hinter sich zu lassen. Michelle setzt dennoch ihre Suche auf eigene Faust fort und findet heraus, wie tief ihre Tochter und ihre Freundinnen im Drogensumpf stecken: Sie machen Geschäfte mit dem Kleindealer Tarik Karaman (Mehmet Atesçi) und haben eine große Menge Crystal Meth jenseits der Grenze gekauft. Manus Eltern, das einflussreiche Unternehmerpaar Leo (Sebastian Blomberg) und Steffi Essmann (Nina Kunzendorf), versuchen mit allen Mitteln, den äußeren Schein zu wahren - dabei wissen beide, dass ihre Tochter abhängig ist und kurz vor dem völligen Absturz steht. Nicht nur ihre Sucht macht der Studentin ernste Probleme: Sie wird von einem Gangster (Andreas Bichler) bedroht, der an das von Janine versteckte Crystal Meth will. Aus Angst vor ihm muss Manu alles daransetzen, endlich den verschwundenen Stoff aufzutreiben. Im zweiten Teil der Miniserie versuchen die Eltern verzweifelt, ihre Kinder aus dem Kreislauf von Sucht und Kriminalität herauszuziehen. Das Fatale ist: Jeder denkt dabei nur an sich und möchte etwas verbergen. Hauptdarstellerin Julia Jentsch als Mutter und unkonventionelle Ermittlerin steht im Zentrum des Krimidramas. Sie bewegt sich in einem Kartenhaus aus Lügen und Geheimnissen, das jederzeit durch eine einzige Erschütterung einstürzen kann. In der Kleinstadt Forstenau wird die 20-jährige Janine Grabowski vermisst. Obwohl die Polizei davon ausgeht, dass die junge Frau freiwillig gegangen ist, ist ihre Mutter Michelle davon überzeugt, dass sie entführt wurde. Michelle ist von dem Ergebnis der Polizei enttäuscht und beginnt selbst zu ermitteln. Auf der Suche nach ihrer Tochter macht die Mutter jedoch erschreckende Entdeckungen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Sören Birke - Eva-Luise Volkmann Autor: Rosanna Karapetian-Eisenmenger Musik: Dirk Michaelis - Serj Tankian - Jivan Gasparyan Kamera: Peter Bräunig - Artur SafaryanTrue
Duduk
Ein deutscher Musiker reist nach Armenien, um Duduk spielen zu lernen. Das Duduk ist ein kleines, unscheinbares Holzinstrument, doch sein Klang - so sagt man - trägt die Seele Armeniens in sich. Der Film Duduk begleitet den Berliner Musiker Sören Birke nach Armenien, wo er dem Geheimnis dieses besonderen und schwer zu spielenden Instruments nachspürt. Er trifft Duduk-Meister wie Djivan Gasparyan und nimmt selbst Unterricht. Ein liebevolles Porträt armenischer Musikkultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Eulen: Die Wildnis ruft Zwei Habichtskauz-Küken sind Anfang Mai im Zoo geschlüpft. Nun sind die beiden flügge und es wartet ein außergewöhnliches Abenteuer auf sie - der natürliche Lebensraum. Kurator Ruben Holland bringt die Jungvögel nach Wien zu einem groß angelegten Wiederansiedelungsprojekt. In Zukunft werden sie die Population der Habichtskäuze im Wienerwald stärken. Doch vor ihrer Mission heißt es, in Leipzig Abschied nehmen. Ob ihre Mutter sie anstandslos ziehen lässt? Koalas: Ein neuer Plan Vor kurzem hat Philipp Hünemeyer Koala-Männchen Yuma zur verbotenen Frucht für die Weibchen erklärt. Seine Hoffnung war es, die Leidenschaft im Koalahaus neu zu entfachen. Nun ist ein guter Moment gekommen, um zu testen, ob sich diese Strategie bewährt hat. Dafür bringt Philipp zunächst Erlinga und danach Mandie in Yumas Junggesellenunterkunft. Die Reaktionen fallen erstaunlich unterschiedlich aus. Da ist es wohl an der Zeit, einen neuen Plan zu entwickeln. Tiger: Mutterschutz Immer wieder lässt sich Dennis Hochgreve etwas einfallen, damit die Tiger morgens draußen in die Gänge kommen. Für Kater Czar gibts überall Portionen leckeren Gulaschs. Und auf Yushka wartet in luftiger Höhe ein frisches Hühnchen, sorgfältig verpackt. Doch steht Yushka wirklich der Sinn nach solcherlei Präsenten? Schließlich könnte sie bald Mutter werden. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zu den Himmelsbergen (3) Staffel 12: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Thomas JunkerTrue
Thomas Junker unterwegs
Teil 3: Das himmlische Glück als Staatsziel in Bhutan. Was es damit auf sich hat und wie das Königreich es für seine rund 800.000 Untertanen umsetzt, erkundet Thomas Junker in dieser Folge. Zudem berichtet er über den Nationalsport Darts, den Exportschlager Draftbier und einen tanzenden Polizisten, der anstelle einer Ampel den Verkehr in der Hauptstadt Thimphu regelt.
4,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zu den Himmelsbergen (4) Staffel 12: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Thomas JunkerTrue
Teil 4: Bhutan - unterwegs in entfernten Himalayatälern Es sind weit abgelegene Täler im Hochgebirge Bhutans, die Thomas Junker in diesem Teil seiner Reise zu den Himmelsbergen besucht. Im 3.000 Meter hoch gelegenem Gangtey-Tal begegnet er jungen Mönchen in einem Kloster, trifft Holzarbeiter und Bergbauern und er geht der Frage nach, warum an vielen Stellen immer wieder genau 108 weiße Fahnen wehen. Im Bhumtang Tal dreht sich alles um die lokalen kulinarischen Genüsse und die traditionelle tibetische Heilkunst.
4,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Die Dokumentationsreihe stellt die mitteldeutschen Wälder und ihre Besonderheiten vor. Im Mittelpunkt stehen die Wasserwälder der Mittelelbe, die Hohe Schrecke und die Muskauer Heide.
 16:9 HDTV
Komödie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Michael Riebl Autor: Susanne FreundTrue
Hubert Fischbach hat es gut im Leben. Seine reizende Frau Henni ist eine wunderbare Mutter seiner Kinder Alina, 10, und Theo, 8. Seine Karriere in einem Energiekonzern steht vor einem großen Schritt in die richtige Richtung. Nur die Verwandtschaft macht ihm dann und wann Stress. Was immer Hubert erreicht hat, für seinen Vater Hermann, einen pensionierten General, war und ist es niemals genug. Der bevorzugt seit jeher Huberts Bruder Viktor. Bei Familienbesuchen ballt es sich, leben die Fischbach-Brüder Hubert und Viktor doch Wand an Wand in zwei Doppelhaushälften. Hubert und Viktor könnten unterschiedlicher nicht sein. Aufsteiger auf Erfolgskurs der eine, kleiner Kaufmann mit Bio-Laden der andere. Kleine Sticheleien zwischen den beiden gehören zum Alltag, in den Viktor am Elektrofahrrad und Hubert im luxuriösen Geländewagen aufzubrechen pflegen. Der verändert sich jedoch zunehmend, als beide beschließen, an einem Öko-Wettbewerb teilzunehmen. Ein streng überwachtes Auswahlverfahren soll feststellen, welche Familie in der Gemeinde den kleinsten, ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Hubert lässt sich nach anfänglicher Skepsis von Alina und Theo zur Teilnahme überreden. Für Viktor waren Teilnahme und natürlich auch der Sieg von Anfang an klar. Viktor, seine Frau Margit und Tochter Viktoria führen bereits seit Jahren ein umweltbewusstes Leben. Eigentlich muss kaum noch etwas investiert werden, um ihre Doppelhaushälfte zum ökologischen Musterhaus zu machen. Wenn Hubert an einem Wettbewerb teilnimmt, spielt er nicht um zu verlieren. Schon gar nicht gegen seinen kleinen Bruder Viktor. Auch Viktor, der die ersten Gehversuche Huberts im Öko-Bereich noch belächelt, vergeht zunehmend der Spaß. Der Kampf der ungleichen Brüder entwickelt sich zu einem Match auf Biegen und Brechen. Jeder sucht den kleinsten Vorteil, schreckt auch vor Offensivmaßnahmen nicht zurück. Die benachbarten Familien geraten in einen absurden Kleinkrieg einander hochschaukelnder Öko-Maßnahmen. Henni und Margit verbünden sich schließlich, um dem grotesken Schauspiel ein Ende zu bereiten. Sie rechnen nicht damit, dass es bei den streitbaren Brüdern seit der Kindheit nur ein mögliches Ende gibt - wenn einer am Boden liegt. u.a.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Bremer Stadtmusikanten Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2024True
Maerchenreise
Wer Bremen sagt, sagt auch Stadtmusikanten - kaum ein Märchen der Brüder Grimm ist so bekannt, kaum ein Fotomotiv so beliebt wie die Statue am Bremer Marktplatz. Warum zieht die Geschichte über einen lahmen Esel, einen sehschwachen Hund, eine Katze ohne Jagdtrieb und einen kraftlosen Hahn so viele in ihren Bann? Welcher Funken Wahrheit steckt in dem Märchen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Rudolf Nurejew Staffel 1: Episode 4 Kinderreihe, Deutschland 2023 Regie: Marco Gadge Autor: Nora Lämmermann - Simone Höft Kamera: Rene GorskiTrue
Mein Traum, meine Geschichte
Mit seiner Leidenschaft fürs Tanzen ist Rudik Zielscheibe des Spotts seiner Altersgenossen. Noch schlimmer ist sein Vater, der enttäuscht ist, dass der einzige Sohn seinen Erwartungen nicht entspricht. Er versucht mit allen Mitteln, Rudik am Tanzen zu hindern. Mit ungeheurem Ehrgeiz und starkem Widerstandsgeist stellt Rudik sich allen Hindernissen entgegen, denn er weiß, dass das Ballett seine Bestimmung ist - so wird Rudolf Nurejew der erste Popstar des Balletts.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Lütt Matten und die weisse Muschel) Kinderfilm, Deutschland, DDR 1964 Regie: Herrmann Zschoche Autor: Benno Pludra Musik: Georg Katzer Kamera: Horst HardtTrue
Luett Matten und die weisse Muschel
Der Fischersohn Lütt Matten möchte mit seinem Vater eine Reuse bauen, doch der hat keine Zeit. Also macht sich der Junge allein ans Werk. Als er mit leeren Händen nach Hause kommt, wird er von den anderen verspottet. Da hört Lütt die Legende von der weißen Muschel, die Fische herbeisingen kann und so macht sich Lütt Matten auf die abenteuerliche Suche nach der magischen Muschel, um es allen zu beweisen.
 Schwarz /weiß Untertitel
Zerreißprobe Staffel 1: Episode 6 Familienserie, DDR 1988 Regie: Peter Wekwerth Autor: Ingrid Föhr - Winfried Kleist - Gernot Schulze Musik: Bernd WefelmeyerTrue
Das Leben der Familie Schön gerät aus den Fugen: Josi hilft im Kindergarten, nimmt Heidis Sohn samt Hund auf, arbeitet in einer Galerie und pflegt Onkel August. Während Hans sich vernachlässigt fühlt, droht die Familie zu zerbrechen - bis ein Schicksalsschlag sie wieder vereint. In letzter Zeit ist das Familienleben bei den Schöns turbulenter als sonst. Josi hat sich überreden lassen, für ein paar Tage als Vertretung ihrer Freundin Heidi im Kindergarten auszuhelfen. Außerdem nimmt sie Heidis Sohn Sebastian und dessen Hund vorübergehend im Haus auf. Schöns großer Sohn Clemens steckt mitten in den Abiturprüfungen und Oma Martha pflegt den schwer kranken Onkel August. Stundenweise arbeitet Josi auch noch in einer kleinen Kunstgalerie, wo Onkel August endlich seine Bilder und Zeichnungen ausstellt. So wachsen Josi die Probleme allmählich über den Kopf. Hans fühlt sich von ihr vernachlässigt und sucht in der Klinik Trost bei Schwester Karin, die ihm bereitwillig das Verständnis und die Fürsorge entgegenbringt, die er zu Hause vermisst. Als Josi schließlich auch noch einen gemeinsamen Wochenendausflug platzen lässt, findet Hans schnell Ersatz. Erst am Sterbebett von Onkel August kommen Hans und Josi wieder zur Besinnung. Dr. Hans Schön, Oberarzt einer Frauenklinik, lebt als Witwer mit seinen beiden Söhnen und seiner Mutter zusammen. Als die Oma eines Tages vom Fahrrad fällt, muss dringend Ersatz für die Betreuung des fünfjährigen Robert gefunden werden. Kindergärtnerin Josi erklärt sich dazu bereit. Aus der Kinderbetreuung wird eine intensive Liebesgeschichte zwischen Hans und der Pädagogin.
 Untertitel
Polterabend Staffel 3: Episode 12 Tierarztserie, Deutschland 2010 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph Netzer - Klaus LiebertzTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
In den Häusern Mertens und Baumgart laufen die Vorbereitungen für zwei Junggesellenabschiedspartys auf Hochtouren. Da tauchen Luisas leibliche Eltern auf und möchten ihre Tochter zurück. Im Zoo sorgt man derweil für Nachwuchs, ein Gepard aus Budapest soll mit einer in Leipzig lebenden Gepardendame gepaart werden. In den Häusern Mertens und Baumgart laufen die Vorbereitungen für zwei Junggesellenabschiedspartys auf Hochtouren, die Christophs Ex-Frau Viola für Susanne und Christoph ausrichten möchte und damit zwei Familien temperamentvoll durcheinanderwirbelt. Ein seltsamer Zwischenfall aber trübt die festliche Stimmung. An einem Morgen liegt die alte Puppe von Luisa vor Susannes und Christophs Haustür. Allem Anschein nach haben Luisas leibliche Eltern das Spielzeug dort abgelegt. Dann taucht Luisas Mutter auch noch im Zoo auf und gesteht, dass sie ihre kleine Tochter heimlich beobachtet hat. Nach einem langen Gespräch sieht sie ein, dass sie bei Susanne und Christoph weitaus besser aufgehoben ist, als bei ihr. Nur Luisas Vater möchte seine Tochter zurück und seine Frau wagt es nicht, sich dem jähzornigen und gewalttätigen Mann zu widersetzen. Werden die beiden Familien dennoch eine Lösung finden? Im Zoo wird wieder einmal für Tiernachwuchs gesorgt. Ein Gepard aus Budapest soll mit einer in Leipzig beheimateten Gepardendame gepaart werden. Doch die hat schreckliches Zahnweh. Susanne tut alles, um die Geparden-Hochzeit doch noch stattfinden zu lassen. Dann aber kommt es zu einem gefährlichen Zwischenfall im Frachtbereich des Leipziger Flughafens. Bei einem Transportunfall gelingt dem Gepardenmännchen der Ausbruch aus seiner Transportbox ... Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Der Brautstrauß Staffel 7: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Bodo Schwarz Autor: Jochim Scherf Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Sven Jakob-EngelmannTrue
Familie Dr. Kleist
Christian untersucht den Fleischer Martin Hofstädter. Ausgerechnet jetzt, wo die Firma viele Aufträge auszuführen hat, leidet Martin unter hohem Fieber mit Magen-Darm-Symptomen. In der Lebensmittelbranche bedeutet das Arbeitsverbot. Während sich Tanja um eine Patientin sorgt, bei der sie Zellveränderungen festgestellt hat, lässt Bernd eine Bombe platzen, worüber die ganze Familie in Aufruhr gerät. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Elbe, Sandstein, Eisenbahnen: Unterwegs in der Sächsischen Schweiz Eisenbahnmagazin, Deutschland 2025True
Zugreise durch das Elbtal und die Fränkische Schweiz: Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gehört auch die Eisenbahn zur Geschichte des Elbtals zwischen Dresden und der tschechischen Grenze. Porträtiert werden u.a. die ehemalige schmalspurige Schwarzbachbahn in Lohsdorf oder die gleislose Bielathal-Motorbahn mit elektrischer Oberleitung von 1901, der allerdings kein großer Erfolg beschieden war. Gezeigt werden auch die Bergwelt rund um den Kurort Rathen, die Festung Königstein und das Kirnitzschtal. (SWR)
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Ende August 2024 war es soweit und ein Dresdner Wahrzeichen konnte sich runderneuert zeigen! Das Heinz-Steyer-Stadion wurde wiedereröffnet und kann im besten Fall an seine grandiose Vorgeschichte anknüpfen. Im Oktober 2021 fiel der Startschuss zum Abriss des altehrwürdigen Heinz-Steyer-Ovals in der Dresdner Friedrichstadt. In den darauffolgenden Jahren entstand eine Multifunktions-Sportstätte als Eingangstor zum Sportpark Ostra.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Uwe Anders Musik: Steffen KaltschmidTrue
Der Harz ist Katzenland. Hier leben die einzigen beiden wilden Katzenarten Deutschlands gleichzeitig. Luchs und Wildkatze teilen sich ein riesiges Gebiet - Gebirge und Vorland zusammen über 2.000 Quadratkilometer. In der Mitte thront der über elfhundert Meter hohe Brocken. Dass beide Katzenarten hier zu entdecken sind, ist keine Selbstverständlichkeit. Raubtiere hatten und haben es schwer im dicht besiedelten Deutschland. Der Luchs wurde vor 200 Jahren ausgerottet. Der letzte Harzer Luchs wurde 1818 erlegt. Erst seit dem Jahr 2000 wurden die Pinselohren wieder angesiedelt. Inzwischen leben schon 55 erwachsene und 35 Jungluchse hier. Auch die Wildkatze wurde bejagt und stark zurückgedrängt. Ihre Art überlebte nur in kleinen, inselartigen Gebieten. Eines davon ist der Harz. Sonnige Waldsäume und leuchtende Bergwiesen sind das Jagdgebiet der Wildkatze. Der Reichtum an natürlichen Strukturen hat ihr das Überleben im Verborgenen ermöglicht und bietet heute über 500 Tieren Schutz. Im März hallen die klagenden Rufe der Luchse durch den Wald. Es ist Paarungszeit bei den gefleckten Katzen. Doch nun werden die Katzen-Reviere knapp. Die ersten Nachkommen müssen den Wald der wilden Katzen verlassen und neue erobern. Kein einfaches Unterfangen. Denn Straßen und zersiedelte und bewirtschaftete Flächen hemmen die Wanderungen von Deutschlands wilden Katzen. Wo aber Wildbrücken und -zäune das sichere Queren von Autobahnen und Schnellstraßen ermöglichen, lassen sich selbst entfernte Naturräume miteinander vernetzen. Und so eine Ausbreitung von Wildkatze und Luchs in Deutschland befördern. (ARTE 04.07.2019)
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sandro GerberTrue
Deutsche Berge, die Sie kennen sollten
Hoch hinaus gehts, wenn ein Ausflug in die Berge ansteht. Zumindest ist das in den meisten Fällen so, doch dass das nicht immer so sein muss, zeigen wir Ihnen in dieser Sendung. Ab welcher Höhe gilt ein Berg überhaupt als ein Berg? Auch dieser Frage gehen wir nach, denn immerhin gibt es in Deutschland über 5.000 Berge und Gipfel und da sind einige darunter, von denen werden Sie hier zum ersten Mal hören und staunen, wenn Sie sie dann sehen. Erst recht, wenn Sie die Geschichten dahinter erfahren. Von Sagen und Mythen oder von Menschen, die auf oder am Berg leben und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes machen. Entdecken Sie Kurioses und Interessantes, Wissenswertes und Skurriles - all das gibt es in den Deutschen Bergen, die Sie kennen sollten. Und dabei ist es ganz egal, ob man im Winter oder im Sommer die Bergluft schnuppert, es ist immer erfrischend. Erst recht, wenn man die 2000er erklimmt. Doch lassen Sie sich nicht, von der Höhenluft benebeln, sondern seien Sie gespannt auf Geschichten, die die Berge erzählen. Von peitschenknallenden Fuhrleuten oder von Musikern auf den Gipfelspitzen. Manch ein Berg lädt sogar dazu ein, eine ganz besondere historische Kletterreise zu erleben - eine Reise in die Vergangenheit. So manches könnte ein Tipp für Ihre nächste Gipfeltour sein und sei es nur die Verschnaufpause in einer ganz besonderen Berghütte. Vorausgesetzt Sie sind im gewissen Maße höhentauglich. Natürlich darf dann auch der Sport am Berg nicht fehlen. Egal ob Flyline, Sommerrodelbahn oder ein richtiger Flug über den Gipfeln - alles ist möglich. Und wer doch einfach nur die wunderschönen Wanderwege gemeinsam mit uns entdecken will, für den gibt es zusätzlich die eine oder andere tierische Begegnung der ganz besonderen Art. Seien Sie gespannt, es wird ein Ausflug in die Berge, der unvergessen bleiben wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
Romanze, Deutschland 2017 Regie: Pepe Danquart Autor: Stefan Barth - Katrin Milhahn - Antonia Rothe Musik: Max Knoth Kamera: Daniel GottschalkTrue
Auf der anderen Seite ist das Gras viel gruener
Eigentlich führt die liebenswerte Chaotin Kati (Jessica Schwarz) mit ihrem Ehemann, dem Arzt Felix (Felix Klare), seit fünf Jahren eine glückliche Beziehung. Aber so langsam schleicht sich der Alltag ein, denn Felix scheint über seine Arbeit die Liebe vergessen zu haben. Als Kati der unangepasste Künstler Mathias (Christoph Letkowski) über den Weg läuft, verknallt sie sich sofort in ihn - und beginnt zu zweifeln: Ist ihr Felix tatsächlich der richtige Mann? Will sie wirklich mit ihm alt werden? Während Kati völlig hin und hergerissen ist, spielt ihr das Schicksal einen Streich: Kati findet sich plötzlich fünf Jahre früher wieder, exakt einen Tag bevor sie Felix zum ersten Mal begegnet ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2018 Regie: Thorsten M. Schmidt Autor: Nina Bohlmann Musik: Oli Biehler Kamera: Felix WiedemannTrue
Scheidung fuer Anfaenger
Einvernehmlich beschließen Anja und Christoph, sich nach 24 Jahren in Frieden scheiden zu lassen. Eine gemeinsame Anwältin sollte reichen, um die finanziellen Angelegenheiten zu regeln. Soweit die Theorie - in der Praxis sieht es jedoch ganz anders aus: Christoph findet in Anwalt Hansen einen gerissenen Rechtsbeistand. Jetzt ist den beiden Eheleuten alles andere als langweilig miteinander.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Reportage, Deutschland 2025True
Die Bootsbauer von Montenegro
In Bar führen Petar Bokovac und sein Sohn Nenad eine traditionelle Holzbootwerft. Mit präziser Handarbeit und generationsaltem Wissen fertigen sie Boote nach überlieferter Methode, vom Vermessen bis zum Plankenbiegen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf Campingtour in der Altmark Reisemagazin, Deutschland 2022 Regie: Susann Rook Kamera: Alexander GrunerTrue
Die Altmark gilt in Sachen Camping als Geheimtipp. Hier vermieten zum Beispiel immer mehr Privatleute Stellplätze an Camper. Marc Burgemeister testet, welche unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten es gibt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Uta Neidhardt Porträt, Deutschland 2023True
Was glaubst Du denn? Buddhist, Jude oder Christ - Glaubwürdig erzählt Geschichten von Menschen und ihrem Verhältnis zur Religion.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Plumps: Das Überraschungsungeheuer Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2010 Autor: Gerhard Behrendt Musik: Bernd WefelmeyerTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thomas Junker unterwegs - Zu den Himmelsbergen) Zu den Himmelsbergen (5) Staffel 12: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2024True
Thomas Junker unterwegs
Teil 5: Kirgistan - eine Hochzeit, faszinierende Märkte und ein Waisenhaus. Der kleine Vieh- und Wochenmarkt im Bergdorf Sary Mogol auf 3.000 Meter Höhe ist der Startpunkt für unsere Reise durch Kirgistan. Der Zentralmarkt in der Hauptstadt Bishkek, der sich über eine Fläche von über 20 Fußballfelder erstreckt, ist der größte in ganz Zentralasien und bietet faszinierende Bilder und Geschichten. Außerdem besucht Thomas Junker ein privates Waisenhaus im kleinen Ort Orlowka und eine traditionelle Hochzeit in Dschalalabad.
4,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Damals wars) Präsentiert von Wolfgang Lippert Unterhaltungssendung, Deutschland 2025True
Damals wars live - Das Beste!
Das Beste! Das Beste der beliebten Showreihe Damals wars live - mit Wolfgang Lippert und prominenten Gästen, wie Ottawan, Ute Freudenberg, Bell Book & Candle, Markus, Katrin Weber, Inka Bause, Stefanie Hertel, Julia Lindholm, Brezel Brass, Jasmin Wagner (Blümchen), Karo Dancers u.a. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Damals wars präsentieren wir das Beste der beliebten Showreihe Damals wars live - mit Wolfgang Lippert und prominenten Gästen. Moderator Wolfgang Lippert lädt ein zu einer musikalischen Zeitreise voller Nostalgie, Emotionen und Überraschungen. In den vergangenen Jahren entführte die Show ihr Publikum bereits an besondere Orte Mitteldeutschlands: Von den bunten 1980ern aus Schmalkalden über die ereignisreichen 1990er im Kurpark von Aue-Bad Schlema bis hin zur großen Jubiläumsfeier zu 175 Jahre Königlich-Sächsisches Staatsbad in Bad Elster. Und wir bieten in einem kurzweiligen Best-of die größten Momente! In 135 mitreißenden Minuten erleben Sie die schönsten Hits, unvergessliche Momente, kuriose und charmante Alltagsgeschichten aus allen drei Show-Sendungen - und dass direkt aus Mitteldeutschland, in einer großartigen Mischung aus regionalen und internationalen Größen und prominenten Gästen. Freuen Sie sich auf: Ottawan, Ute Freudenberg, Bell Book & Candle, Markus, Katrin Weber, Inka Bause, Stefanie Hertel, Julia Lindholm, Brezel Brass, Jasmin Wagner (Blümchen), Karo Dancers u.a.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann KönigTrue
Die Comedians Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König kommen zusammen, um mit Humor und Witz die Welt zu retten. Mit spontanen Improvisationen sorgen sie für jede Menge Lacher.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maria Wern) Staffel 7: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2018 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson - Alexander Kantsjö Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: In der Tiefe
Ein Flugzeug mit einem todkranken Passagier an Bord muss auf Gotland notlanden. Der Mann raunt mit letzter Kraft etwas von Mord. Maria Wern beginnt zu ermitteln und findet heraus, dass der Fremde nicht der vermisste Jonathan Rogers ist, für den er sich ausgibt, sondern der russische Matrose Andropov. Als Rogers tot in seinem Boot gefunden wird, gerät sein mit ihm zerstrittener Bruder in Verdacht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.
2,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr von heute

00:10 Das Verschwinden: Weil wir euch lieben
Spielfilm - 90 Min
(Maria Wern) Staffel 7: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2018 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson - Alexander Kantsjö Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: In der Tiefe
Ein Flugzeug mit einem todkranken Passagier an Bord muss auf Gotland notlanden. Der Mann raunt mit letzter Kraft etwas von Mord. Maria Wern beginnt zu ermitteln und findet heraus, dass der Fremde nicht der vermisste Jonathan Rogers ist, für den er sich ausgibt, sondern der russische Matrose Andropov. Als Rogers tot in seinem Boot gefunden wird, gerät sein mit ihm zerstrittener Bruder in Verdacht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.Das Verschwinden: Weil wir euch lieben
 Untertitel 16:9 HDTV
05:50 Der Wettbewerb
Spielfilm - 90 Min
(Maria Wern) Staffel 7: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2018 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson - Alexander Kantsjö Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: In der Tiefe
Ein Flugzeug mit einem todkranken Passagier an Bord muss auf Gotland notlanden. Der Mann raunt mit letzter Kraft etwas von Mord. Maria Wern beginnt zu ermitteln und findet heraus, dass der Fremde nicht der vermisste Jonathan Rogers ist, für den er sich ausgibt, sondern der russische Matrose Andropov. Als Rogers tot in seinem Boot gefunden wird, gerät sein mit ihm zerstrittener Bruder in Verdacht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.Das Verschwinden: Weil wir euch lieben
Der Wettbewerb
 Untertitel 16:9 HDTV

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?