mdr TV Programm am 02.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.06. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 02.06.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das TV Special aus Südtirol Show, Deutschland 2023 Moderation: Sonja WeissensteinerTrue
Herz und Heimat gehören für die Kastelruther Spatzen fest zusammen. Das sieht man an ihren Trachten und hört es auch in ihren Liedern, die immer wieder von der Liebe zur Heimat, der wunderschönen alpenländischen Natur und dem Leben der Menschen in Südtirol handeln. Genau diese wiederkehrenden Natur-Bilder, tiefen Gefühle, religiös orientierten Werte und musikalischen Wurzeln sind in vielen Liedern der Spatzen zu erkennen. Die Spatzen haben sich nie verbiegen lassen. Grundwerte wie der Glaube, das einfache, naturverbundene Leben und die besagte Liebe zu ihrer Heimat Südtirol spielen eine wichtige Rolle. Wichtig ist hierbei auch der enge Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und der Anspruch, in den Liedern Inhalte zu vermitteln, die direkt aus dem Alltag der Menschen kommen und so die Gefühlswelt ihrer vielen Fans ansprechen. Kein Wunder also, dass ihre Musik mittlerweile Generationen verbindet. 2023 wurde ein Jubiläum gefeiert. Genau 40 Jahre ist es nun her, dass die Kastelruther Spatzen ihr erstes Album Viel Spaß und Freude veröffentlicht haben und auch heute noch sind die Spatzen passionierte Gipfelstürmer im Musikgeschäft. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer Geschichte ihr Eigen nennen. Sie sind die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Das steht außer Frage! Moderatorin Sonja Weissensteiner trifft sich in Südtirol mit den beliebten Künstlern, die ihre Hits vor der beeindruckenden Bergkulisse präsentieren und so manch wichtigen Ort der Bandgeschichte vorstellen.
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Über ein Jahr ist das gemeinsame Coming Out katholischer Gläubiger in der ARD-Dokumentation Wie Gott uns schuf her. Ende Januar 2022 wagten einhundert Menschen im Dienst der katholischen Kirche, die sich als nicht-heterosexuell definieren, den Schritt in die Öffentlichkeit. Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferentinnen, Bistums-Mitarbeitende, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter und viele mehr berichteten von Einschüchterungen, Denunziationen, tiefen Verletzungen, Benachteiligungen, jahrzehntelangem Versteckspiel und Doppelleben. Ihre Schilderungen rüttelten auf. Zeit nachzufragen: Hat sich die Situation queerer Beschäftigter in der katholischen Kirche verbessert? Wie ist es denen ergangen, die sich geoutet haben? Welche Reformen hat die katholische Kirche in Deutschland tatsächlich umgesetzt? Viele Menschen aus der Dokumentation haben die Autoren für den neuen Film wiedergetroffen. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Das Paar Monika Schmelter und Marie Kortenbusch kann seine Liebe nach 40 Jahren Versteckspiel nun offen leben. Ich habe das so empfunden als eine große Befreiung und auch, dass ich freier atme, dass Gedanken, Erinnerungen, Gefühle ins Fließen gekommen sind, erzählt Marie Kortenbusch. Religionslehrer Theo Schenkel dagegen fühlt sich als Transmann immer noch nicht komplett gleichgestellt mit seinen Kollegen. Auf Nachfrage bei Bischof Georg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, wie die katholische Kirche zu Menschen steht, die nicht in das Schema Mann-Frau passen, erklärt er, dass alle Menschen, egal wie sie leben, empfinden oder geschaffen sind, Geschöpfe Gottes sind. Und was geschaffen ist, ist gut. Dennoch bekräftigt Bischof Bätzing: Ich bin überzeugt, die Zweigeschlechtlichkeit gehört zur Schöpfungsordnung, ist biologisch angelegt. Mann und Frau sind die Grundlage jeder menschlichen Gesellschaft. Katharina Kühn und Hajo Seppelt ziehen eine Zwischenbilanz: Was ist passiert nach dem Coming Out?
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwei Freunde fürs Leben Reportage, Deutschland 2019True
In seinem verfilmten Buch Der Pferdejunge beschreibt Rupert Isaacson, wie sich manche schwierigen Verhaltensweisen seines autistischen Sohnes während einer Reise in der Mongolei zum Besseren veränderten - dafür machte der US-Autor den intensiven Kontakt zu Tieren verantwortlich. Auch der achtjährige Emil profitierte vom Umgang mit Ruperts Pferden - zudem entstand zwischen den beiden eine besondere Freundschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, Deutschland 2025True
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1425 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Gerald Distl Autor: Martina Müller Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wasserwandern auf der Unstrut Reisemagazin, Deutschland 2023True
Die Natur genießen und die Gegend rechts und links der Unstrut entdecken: Wie gut klappt Urlaub auf und am Wasser für die gesamte Familie? MDR-Reporter Marc Burgemeister probiert Paddeln auf der Unstrut aus. Vor diesem Abenteuer hatte ich viel Respekt. Aber der Sportler in mir hat sich gefreut, denn dieser Aktivurlaub verbindet Kulturspaß mit einer sportlichen Aktion, erklärt Paddel-Anfänger Marc. Für die ersten Kilometer wird er von Paddel-Profi Jens Bellmann begleitet. Seit 15 Jahren verleiht er Boote an der Unstrut und ist noch nicht paddelmüde: Mit dem Kanu kommen wir der Natur auf eine Art und Weise näher, die man so nicht erwartet. Wir nähern uns der Natur auf eine ganz natürliche Art und Weise und das finde ich so spannend. Die Route, auf der er Tipps sammelt, wie ein Kajak-Urlaub für die gesamte Familie ein schönes Erlebnis wird, hat sich Marc selbst zusammengestellt. Er startet in Karsdorf, paddelt am ersten Tag nach Laucha. Am zweiten Tag ist Freyburg sein Ziel. Zwischendurch passiert er drei Schleusen und entdeckt spannende Orte rechts und links der Unstrut. Auf seiner Tour besucht der Reporter die Weinmanufaktur in der Alten Zuckerfabrik in Laucha, die Kaffeerösterei in Balgstädt und die Zeddenbacher Mühle. Marc genießt die Unstrut und das Panorama: Weinberge mit Steilterrassen und alten Trockenmauern. Es sieht ein bisschen aus wie in Italien. Die Region heißt ja nicht umsonst Toskana des Nordens.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4172 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Sabine Landgraeber - Connie Pfeiffer Autor: Barbara Neumann Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Britta bekommt das Angebot, ins Krankenhaus zurückzukehren. Ist sie schon bereit dafür? Als sie mit Hilfe von Toni einer Passantin das Leben rettet, wird ihr klar, was ihre Berufung ist: Sie will wieder als Oberärztin arbeiten. Ben will eine Contra-Tina-Liste erstellen, um sich emotional von ihr zu lösen. Als Tina die Liste liest, fragt sie Ben aufgewühlt, ob ihre gesamte Ehe ein einziger Fehler für ihn war. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4428 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Björn Firnrohr - Oliver PhilippTrue
Als Michael Erik fragt, wieso er nicht mehr im Fürstenhof arbeitet, erzählt ihm Erik erst nicht die wahren Gründe. Doch schon bald bekommt Michael mit, dass Erik sich unwohl in der Nähe von Sophia fühlt. Er will Erik helfen, das von Sophia verursachte Trauma mit einem Ritual aus dem Amazonas-Gebiet zu bewältigen. Larissa fällt es schwer, Sophia vorzuspielen, dass sie und Henry ein glückliches Paar sind. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Glauben und Hoffen Staffel 2: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Steffen Mahnert Autor: Peter Balke Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die selbstbewusste Sabrina Seifert wird mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in die Notaufnahme eingeliefert. Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka wollen die Frau untersuchen, doch zum Erstaunen der Mediziner hat die Patientin ganz andere Pläne. Die verfolgt sie vehement und mit der Unterstützung ihrer Schwester Vera Röhler. Theresa muss schnell reagieren, um die Patientin zu retten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Lamas werden geschoren Staffel 2: Episode 18 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Auf Hof Bremehr leben verschiedene Tiere, darunter seltene Arten wie Lamas und Alpakas. Elisabeth kümmert sich um die Baby-Alpakas, während Ludger die Lamas schert. Mira sucht nach Trockenstehern, Ziegen ohne Milch. Auf dem Kratzerhof werden Kartoffeln geerntet. Mathias Vater bringt Enkel das Rudern bei. Sebastian holt Rinder zurück, um Bulle zu schlachten. Albrechts düngen mit Dreispänner.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008 Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Große Beule Königsboa Desiree hat eine schmerzhafte Beule am Schwanz. Es könnte eine Entzündung sein, so zunächst die Vermutung. Doch als Professor Eulenberger und Christa Bachmann schneiden und die Sache näher in Augenschein nehmen, gibt es eine Überraschung. Was ist da? Alte Feinde Im Winter gehen Steffen Thiess die Möwen mächtig auf die Nerven. Denn: Sie fressen seinen Pinguinen die Fische weg. Um den dreisten Futterklau zu stoppen, greift Steffen Thiess zu einer raffinierten Gegenmaßnahme: Er beschallt über Lautsprecher die Pinguinanlage mit Warnrufen von Möwen. Diese sollen die diebischen Möwen vertreiben. Ob das funktioniert? Neue Koalition Bei den Straußen hat Hahn Rezzo sich entschieden. Seine Herzensdame heißt Sabine. Seitdem haben die anderen beiden Hennen, Angela und Heide, nichts mehr zu lachen. Ab und zu schaut er mal vorbei und zeigt, wer der Chef ist. Was tun gegen den eitlen Gecken? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf Leben und Tod Staffel 27: Episode 31 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Nils Dettmann Autor: Stephanie Dörner Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Dr. Lilly Phan ist mit ihrem Freund Björn Lodinson und ihren beiden Kollegen Dr. Roland Heilmann und Dr. Lucia Böhm zum Abendessen verabredet, als es zu einem folgenschweren Zwischenfall kommt. Dr. Kaminski behauptet sich ein weiteres Mal als furchtloser Autofahrer - ganz zum Bedauern von Dr. Philipp Brentano. Dr. Lilly Phan ist mit ihrem Freund Björn Lodinson und ihren beiden Kollegen Dr. Roland Heilmann und Dr. Lucia Böhm zum Abendessen verabredet. Halb privat, halb beruflich machen sie einen Ausflug in ein beliebtes Restaurant am See. In dieser schwierigen Konstellation drohen die Tischgespräche zu stocken, doch es kommt zu einem folgenschweren Unfall. Dr. Kaminski wurde schon mehrmals geblitzt, nun steht der Verlust seines Führerscheins im Raum. Um dem zu entgehen, will er Dr. Philipp Brentano dazu überreden, die Schuld an der neuerlichen Geschwindigkeitsübertretung auf sich zu nehmen. Philipp lacht Kaminski zunächst aus. Unverhofft findet Kaminski einen Weg, Brentano doch noch zu überzeugen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dankbarkeit Staffel 27: Episode 32 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Nils Dettmann Autor: Katja Zimmermann Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Dr. Ina Schulte hegt den Verdacht, dass die Leberzyste ihrer Patientin Barbara Peters mit deren Straßenkater Zeus zusammenhängt. Währenddessen wird Pfleger Kris Haas zur Vertrauensperson von Nele Peters, die den Kater ihrer Mutter nicht ausstehen kann. Dr. Ina Schulte nimmt sich der Patientin Barbara Peters an, die über ihre Katze Zeus gestolpert und mit einer Sprunggelenksfraktur in die Sachsenklinik gekommen ist. Sie wird von ihrer erwachsenen Tochter Nele begleitet, die das Down-Syndrom hat. Da Barbaras Fraktur operativ gerichtet werden muss, soll Nele zu Hause auf Zeus aufpassen. Doch Nele sträubt sich. Sie fühlt sich zurückgesetzt und ist eifersüchtig auf das Tier, zumal ihre Mutter sie drängt, auszuziehen. Schließlich bekommt Barbara starke Bauchschmerzen und Dr. Ina Schulte findet heraus, dass sie eine Leberzyste hat. Durch Pfleger Kris, der zu Nele Vertrauen aufgebaut hat, erfährt sie, dass Katze Zeus ein Streuner aus Griechenland ist. Da hegt Ina einen Verdacht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Romanze, Deutschland 2016 Regie: Nana Neul Autor: Beatrice Meier Kamera: Leah StrikerTrue
Eine Sommerliebe zu dritt
Bei Jackie und Martin, seit zehn Jahren ein Dreamteam, stehen alle Vorzeichen auf Familienglück. Mitsamt Omma Gisela, der engsten Vertrauten, zieht das junge Paar vom Ruhrpott ins weltstädtische München. Während er als gut bezahlter Messebauer das Geld verdient, hofft sie auf baldigen Nachwuchs. Die wohlgeordneten Moleküle ihrer Bilderbuchehe geraten durch eine Zufallsbekanntschaft in ein Chaos. Grund dafür ist Serge, der eine Crêperie im Szeneviertel betreibt. Unverschämt sexy flirtet er Jackie an. Der lässige Bretone hat etwas Verwegenes, das ihrem Mann fürs Leben fehlt. Wie stark ihre Hormone in Wallungen geraten, merkt Martin, durch den neuen Job viel unterwegs, zunächst nicht. Er ist sich seiner Frau ohnehin absolut sicher und freundet sich ganz souverän mit Serge an. Bei einem ausgelassenen Abendessen zu dritt erfährt das Ehepaar mehr vom Savoir-vivre des Franzosen. Dessen Freigeistigkeit gefällt zu Jackies Erstaunen auch ihrer Omma, die mit Ruhrpott-Pragmatismus rät: Einmal ist keinmal - und wenn man es hinter sich bringt, erledigt sich die erotische Neugier. Jackie zögert allerdings noch, sich auf Serges Sinnlichkeit einzulassen, die inzwischen nicht mehr nur ihr gilt. Aber noch ist Martin nicht bereit, sich auf eine Ménage à trois ohne Tabus einzulassen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Toi, Toi, Toi Henry! Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ein neuer Versuch Zebrahengst Henry ist nun seit vier Tagen von seinen Mädels getrennt und röhrt im Giraffenstall vor sich hin. Er musste aus der Gruppe raus, da er Zebradame Kathrin auf dem Kieker hatte. Er hat sie immer wieder gebissen und angegriffen. Sie lahmte schon! Rene Forberg und Marco Mehner wollten Kathrin ein wenig Zeit geben, sich zu erholen, doch nun nach vier Tagen soll Henry wieder in die Gruppe! Lässt er Kathrin diesmal in Ruhe? Ein erster Versuch Nashornbulle Ndugu hat sich ein wenig eingelebt. Ein paar Monate hatte er in Hannover verbracht, nun ist er zurück. Er scheint sich zu freuen, wieder bei Frank Meyer zu sein! Auch wenn das Nashornhaus völlig neu ist und er es noch nicht kennt, so hat sich doch schnell wieder die alte Vertrautheit zwischen Pfleger und Nashornbulle eingestellt. Heute soll Ndugu zum ersten Mal auf die neue Außenanlage gehen. Klappt das mit dem sensiblen Bullen? Ein erneuter Versuch Alle paar Wochen gibt es bei den Schimpansen eine Überraschung: Erdbeerjoghurt im Termitenhügel. Rene Berger und Frank Schellhardt wollen die Schimpansen damit ein bisschen auf Trab bringen. Mithilfe eines Stöckchens müssen Affen die süße Milchspeise herausangeln. Gelingt das? Und vor allem wem? (ARD 21.04.2017) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Guido Knopp - Ingo ZamperoniTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 19.05.2022)
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Nicole SchneiderTrue
So erkennen Sie Fake Shops im Netz! • So erkennen Sie Fake Shops im Netz! Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Moppi und MiWau: Die Hundekatze Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Regie: Igor Hartmann Autor: Fee Krämer - Alexander Hassenkamp Musik: Christian Prey Kamera: Ferhat Y. Topraklar - Markus KlothTrue
Ach, wie gern hätte MiWau auch so einen schönen roten Spielknochen wie Moppi. Doch der lässt nicht mit sich reden. Der Knochen gehört ihm, denn er ist ein Hund und MiWau eine Katze. Punkt. Für MiWau gibt es jetzt nur noch eine Möglichkeit: Sie muss sich als Hund ausgeben. Und das geht am besten beim - na klar - Schlafwandeln. Das macht sie so lang und nervtötend, bis Moppi ihr vor lauter Erschöpfung den Knochen überlässt. Denn eigentlich will er doch nur eins: seine Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Das Team um Mach dich ran-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik Wer möchte mal? werden Zuschauerträume wahr.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 291 Krimireihe, Deutschland 2008 Regie: Christiane Balthasar Autor: Daniela Mohr Musik: Johannes Kobilke - Stefan Ziethen Kamera: Markus HausenTrue
Polizeiruf 110: Geliebter Moerder
Als die zwölfjährige Marie verschwindet, fällt der Verdacht auf Jens Schrader, der vor Jahren ein Mädchen ermordet hat. Doch Schrader hat ein Alibi, und Hauptkommissarin Herz muss sich fragen, ob ihre Vorurteile sie in die Irre geführt haben. Neue Verdächtige und Lügen erschweren die Suche nach der Wahrheit - die Zeit drängt. Als die zwölfjährige Marie verschwindet, verdächtigt Hauptkommissarin Herz den Sexualverbrecher Jens Schrader, der vor acht Jahren im gleichen Waldstück ein Mädchen vergewaltigt und ermordet hat. Johanna Herz traut ihren Ohren nicht, als sie hört, dass der Mörder eine Verlobte hat. Die attraktive Heilpraktikerin Martha Werle ist empört über die Verdächtigung, denn sie glaubt fest daran, dass ihre Liebe Jens Schrader geheilt hat. Nach acht Jahren Maßregelvollzug in der Psychiatrie bereitet er sich auf seine endgültige Entlassung vor. Er will Martha heiraten und in Frieden mit ihr leben. Sollte nicht jeder Mensch ein Recht auf eine zweite Chance haben? Da Jens Schrader außerdem ein Alibi für die Tatzeit hat, beginnt Johanna Herz zu zweifeln: Hat sie sich von ihren Vorurteilen und der verzweifelten Mutter des entführten Mädchens verleiten lassen, einer falschen Spur zu folgen? Dann wäre wertvolle Zeit vertan. Diesen Vorwurf bekommt Johanna Herz von ihrer Assistentin Katrin Schubert zu hören. Zum ersten Mal in ihrer Zusammenarbeit gibt es einen handfesten Streit zwischen den beiden Frauen. Als Polizeihauptmeister Krause einen neuen Tatverdächtigen präsentiert, begreift Johanna Herz, dass sie einen dramatischen Fehler begangen hat. Auch Frank Tornow, der neue Lebensgefährte von Maries Mutter, hätte ein Motiv, das Mädchen aus dem Weg zu schaffen: Marie hasst Tornow und hat mit allen Mitteln versucht, den neuen Partner ihrer Mutter aus dem Haus zu ekeln. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 86 Krimireihe, DDR 1983 Regie: Gunter Friedrich Autor: Gabriele Gabriel Musik: Bernd Wefelmeyer Kamera: Horst KleweTrue
Polizeiruf 110: Eine nette Person
Edith liebt ihren Freund über alles und möchte ihm seinen Lebenstraum erfüllen: einen eigenen Friseursalon. Aber so etwas ist teuer, und Edith hat keine Skrupel, sich das Geld auf unrechtmäßige Weise zu beschaffen. Ihre Opfer sind alleinstehende alte Menschen, die sich nach nichts mehr sehnen als nach einer netten Person. Edith liebt ihren Freund über alles und möchte ihm seinen Lebenstraum erfüllen: einen eigenen Friseursalon. Aber so etwas ist teuer, und Edith hat keinen Skrupel, sich das Geld auf unrechtmäßige Weise zu beschaffen. Ihre Opfer sind alleinstehende alte Menschen, die sich nach nichts mehr sehnen als nach einer netten Person. Edith ist so charmant und hilfsbereit, dass sie in kürzester Zeit das Vertrauen verschiedener Senioren gewinnt. Einer alten Frau verspricht sie, ein Schreberhäuschen für sie zu kaufen - und macht sich dann mit dem Geld aus dem Staub. Von einem älteren Herrn leiht sie sich kurz vor dessen Tod 14.000 Mark und verschwindet. Einem völlig mittellosen gebrechlichen Rentner klaut sie seine einzige Habe, eine kostbare alte Uhr. Aber jetzt ist ihr die Polizei auf den Fersen. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Markus Imboden Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Michael WieswegTrue
Nord bei Nordwest: Der Ring
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) wird als Ermittler von Kollegin Hannah Wagner (Jana Klinge) aufs Äußerste gefordert, während sich Jule Christiansen (Marleen Lohse) vor allem um ihren kranken Vater sorgt. Ein zufälliges Wiedersehen mit dem Kieler Polizisten Jost Striesow (Jakob Benkhofer) bringt Hannah dazu, ihren Ex-Kollegen Lasse (Thomas Niehaus) anzurufen, mit dem sie mal eine Affäre hatte. Dabei kommt ans Tageslicht, dass Striesow anscheinend von einem mächtigen Kieler Drogenring geschmiert wurde und jetzt auf der Flucht ist. Er soll ein Mädchen entführt haben, um dessen Aussage in einem Strafprozess zu verhindern. Hauke und Hannah machen sich sofort auf die Suche nach dem Mädchen. Sie bekommen Unterstützung aus Kiel: Lasse und seine Kollegin Nina (Franziska Hartmann) kommen nach Schwanitz. Doch Hauke ist skeptisch den beiden gegenüber. Wem kann er wirklich vertrauen? Und Haukes Eifersucht auf Lasse ist den Ermittlungen auch nicht gerade zuträglich. Als das entführte Mädchen sich befreien kann und ausgerechnet bei Jules Vater Dirk (Jens Weisser) Schutz sucht, geraten alle in größte Gefahr. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?