mdr TV Programm am 29.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 29.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die DNA des Ostens) Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021True
Eine Generation, die im vereinten Deutschland aufgewachsen ist, sucht ihre Identität, zwischen Ost und West. Wer wir sind - Die DNA des Ostens befasst sich mit Prägung, Vererbung und der heutigen Wahrnehmung des Ostens. Haben auch die jungen Generationen die DNA des Ostens in sich? Als Pegida im Jahr 2014 damit begonnen hatte, montags durch Dresdens Straßen zu ziehen, erlebte das Klischee vom Ostdeutschen eine Renaissance. Der dümmliche Ossi erwies sich nicht nur wieder mal als demokratieuntauglich, sondern auch als intolerant und ziemlich braun. Plötzlich regten sich Stimmen Ostdeutscher, die weder sich noch ihre Eltern in dieser Schublade sehen wollten. Eine neue Generation Ostdeutscher meldete sich zu Wort, die die DDR nur als Kind oder überhaupt nicht mehr kennengelernt hatten, für die Sozialismus nur noch Schulstoff war und Meinungs- und Reisefreiheit selbstverständlich sind. Wer sind wir?, fragen sie. Was ist unsere Identität? Was unterscheidet uns von den Erfahrungen unserer Eltern? Was verbindet uns mit den Erfahrungen unserer Eltern? Wieviel Osten steckt eigentlich in uns? Es ist eine Generation, die das Schweigen ihrer Eltern aufbricht, die wissen will, was mit Ihren Eltern in den Umbruchstagen und -jahren geschehen ist, was eigentlich mit den Alten los ist. Nicht als Abrechnung, sondern aus Neugier. Der Film erzählt von dieser Generation zwischen Jahrgang 80 und Jahrgang 94. Ein Landwirt, eine Modedesignerin, ein Handwerker, eine Schauspielerin, ein Schriftsteller, eine Lehrerin, ein Erzieher, eine Unternehmerin, ein Kulissenmaler. Sie leben in Berlin, Magdeburg, Dresden, Görlitz oder in Sundhausen bei Bad Langensalza. Neun Ostdeutsche erzählen von ihrem Leben, davon wie sie wurden, wer sie sind. Was hat sie geprägt? Wie schauen sie auf ihr eigenes Leben und das ihrer Eltern? Wie ostdeutsch sind sie eigentlich? Die TV Dokumentation ist Teil des crossmedialen Projektes Die DNA des Ostens, das aus verschiedenen Elementen besteht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
Kripo live
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
30 Jahre danach Dokumentation, Deutschland 2020True
Mirko Busch schüttet Kohlen in den großen Grill hinter der alten Kaserne, dem heutigen Pferde und Freizeitparadies Ziemendorf. Nach und nach treffen die anderen ein, ehemalige DDR Grenzsoldaten mit ihren Frauen. Die Unteroffiziere von einst treffen sich in Arendsee. Sie schwelgen in Erinnerungen. Über zivile Grenzopfer und deren Vertuschung durch das DDR-Regime wird da kaum gesprochen. Anders ist es beim Grenzerkreis Abbenrode - einem deutsch-deutschen Versöhnungsprojekt mit dem Ziel, Erinnerungen an die politische Willkür der DDR-Regierung zu bewahren. Ein Projekt der ehemaligen Grenzer: Andreas Weihe aus dem Osten, Lothar Engler und Wolfgang Roehl aus Westdeutschland. Das erste Treffen der Männer 2013 war geprägt von gegenseitigem Misstrauen, aber auch von großer Neugier, erzählt Engler. Die Vorurteile haben sie schnell überwunden. Gemeinsam sammeln sie nun Fotos und Dokumente um dieses Kapitel deutsch-deutscher Geschichte aufzuarbeiten. Olivia Hoffmann ist sowohl dem Bundesgrenzschutz auf westlicher Seite als auch den DDR-Grenztruppen bekannt. Zwischen 1982 und 1984 geht die Jugendliche regelmäßig auf dem vorgelagerten Hoheitsgebiet der DDR - also mitten auf dem Grenzstreifen - spazieren. Damals wie heute kaum vorstellbar. Die Grenzverletzerin wird von den Grenzern auf beiden Seiten misstrauisch beobachtet, fotografiert und auch verfolgt. Ihre Ausflüge enden erst, als sie zu Dieter Hoffmann zieht - einem bundesdeutschen Zöllner, in den sie sich verliebt hat. Seit 35 Jahren sind die beiden inzwischen verheiratet. Eine unglaubliche Liebesgeschichte an der innerdeutschen Grenze. Ein Film über deutsch-deutsche Grenzerinnerungen damals und heute.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop Länderporträt, Deutschland 2025True
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1545 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Maria Graf - Martina Allgeyer Autor: Nick Eversman Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Ulli KöhlerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unterwegs mit dem Traditionszug Regionalreportage, Deutschland 2024True
Das regionale Reise-Journal. Zuhause ist es am schönsten - finden die Unterwegs-Moderatorinnen aus Thüringen. Sie machen Entdeckungen, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.
 Untertitel
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4208 Telenovela, Deutschland 2024 Regie: Laurenz Schlüter - Noah Aron Matheis Autor: Eva Maria Sommersberg Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Arthur sitzt Tag und Nacht an Svenjas Bett und versucht gleichzeitig, Bella und Till Mut zu machen. Die Angst zerreißt ihn fast, denn niemand weiß, ob Svenja jemals wieder aufwachen wird. In der Zwischenwelt kämpft Svenja mit ihren Gefühlen. Soll sie zurück ins Leben? Britta zieht sich nach Tonis Wutausbruch verletzt zurück. Toni erkennt, dass ihre Wut nur aus der Sorge um Svenja resultiert und bereut ihre harten Worte. Auch zwischen Gisela und Valerie gibt es Spannungen: Valerie fühlt sich von Victoria missverstanden und wirft Gisela vor, nicht hinter ihr zu stehen. Gisela versucht, den Konflikt mit einem teuren Geschenk zu lösen, doch Valerie wünscht sich lieber echte Anteilnahme. Elyas steht durch Viktorias Räumungsklage vor dem Verlust seiner Wäscherei. Kurz vor der Aufgabe wechselt Bella heimlich die Seiten und kämpft mit aller Kraft für die Rettung seines Geschäfts. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4464 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-GrohbrüggeTrue
Während Anja heimlich auf der Suche nach einem Schlafplatz ist, steht plötzlich Michael vor ihr und jagt sie fort. Auch im Gewächshaus wird sie von Fanny erwischt. Maxi hält Henry vom Arbeiten ab und verführt ihn zu einem Wellnesstag. Das verdiente Glück währt nur kurz, denn Henry erfährt von Eriks Verhaftung. Greta hat einen Albtraum und merkt, wie sehr sie sich fürchtet, dass der neue Alltag als Kleinfamilie ihre Liebe zerstört. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine Frage des Vertrauens Staffel 4: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Steffen Mahnert Autor: Sandra Beck - Tatjana Stankovic Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Anja SimonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die 16-jährige Finja kommt wegen einer Verbrennung an der Hand ins Klinikum. Dort wendet sie sich hilfesuchend an Julia Berger. Als die Assistenzärztin Finja aufnehmen möchte, überlegt die Schülerin es sich anders, nur Dr. Ahrend gelingt es, das Mädchen umzustimmen. Dr. Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck sehen sich derweil anderen Herausforderungen gegenüber: Andrew Willams ist wieder da. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bäumlers Klippe Staffel 2: Episode 6 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2013 Regie: Thomas Freundner Autor: Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Klara Degen, Sekretärin der Kripo Harz, möchte wieder in den eigenen vier Wänden leben und aus dem Haus ihrer Schwester Sylvia Wegener ausziehen, nicht zuletzt, weil Sylvia - nach dem Vorfall mit dem toten Pizzaboten im eigenen Hausflur - nun endgültig die Nase voll davon hat, dass Klara Leichen anzieht, wie die Motten das Licht. Sylvia hat über ihre Kontakte eine ideale Wohnung für Klara gefunden. Einziger Haken: Sie ist direkt neben der Wohnung ihres Chefs, Hauptkommissar Paul Kleinert. Miriam Reichenbach ist ebenfalls an der Wohnung interessiert und zeitgleich mit Klara bei dem Besichtigungstermin. Wie sich kurz darauf herausstellt, ist sie die Adoptivtochter des Fontane-Experten Prof. Dr. Reichenbach, der an diesem Morgen ermordet auf seiner Joggingstrecke unterhalb von Bäumlers Klippe, dem Motiv eines Fontane-Werks, gefunden wurde. Als Miriam die Nachricht erhält und sichtlich geschockt reagiert, bietet Klara ihr an, sie nach Hause zu begleiten. Paul Kleinert steckt unterdessen mit seinen Kollegen Tom Ollenhauer und Jonas Wolter bereits mitten in den Ermittlungen und staunt nicht schlecht, als er Klara plötzlich im Hause Reichenbach antrifft. Sowohl die Haushälterin als auch Miriam haben einen Verdacht: Hat Lukas, der leibliche Sohn des Professors, etwas mit dem Tod zu tun? Klara bekommt zufällig mit, dass Miriam insgeheim ihren Adoptivbruder verdächtigt. Außerdem findet sie heraus, dass Miriam und Lukas offenbar ein Liebespaar sind, was dem Vater gar nicht gefallen hat. Diese Konstellation ähnelt ungemein den Motiven aus Ellernklipp, einem Werk Theodor Fontanes: Vater, Sohn, Pflegetochter und tödliche Eifersucht. Ist das Zufall, fragt sich Klara? Bevor Kleinert auf Lukas aufmerksam wird, führen ihn seine Ermittlungen zunächst zu Dr. Rogowski, Fachkollege und Intimfeind Reichenbachs, sowie zu Dr. Felicitas Düssel, Reichenbachs engster Mitarbeiterin an der Universität und Miturheberin seiner neuesten Publikation. Dr. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2007 Kamera: Götz WalterTrue
Viele Jahre erfreute das Dottertukan-Paar im neuen Vogelhaus die Besucher des Zoos. Nun sollen sie Platz machen für ein neues Liebespärchen aus Südamerika: Zwei Riesentukane. Die weibliche Strahlenschildkröte ist schwanger. Vier Eier, so hat eine Röntgenuntersuchung gezeigt, müsste die spät gebärende Dame im Sand ihres Geheges vergraben, doch bislang konnten nur drei gefunden werden. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Anders als gedacht Staffel 12: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Frank Gotthardy Autor: Andreas Knaup Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Fred Vogel, der einen Käseladen betreibt, verletzt sich an der Käsemaschine. Roland Heilmann behandelt die Schnittwunde und Fred wird wieder nach Hause geschickt. Doch Fred fühlt sich nicht ernstgenommen. Derweil muss Roland Heilmann einen Gesundheitstest absolvieren, denn er will die Leitung eines Forschungsprojekts übernehmen. Fred Vogel, der mit seiner Frau Bärbel gemeinsam einen Käseladen betreibt, verletzt sich an der Käsemaschine. Roland Heilmann behandelt die Schnittwunde und Fred wird wieder nach Hause geschickt. Am nächsten Tag wird er jedoch mit dem Notarztwagen wegen heftiger Schmerzen erneut eingeliefert und klagt, durch die Ärzte der Sachsenklinik nicht richtig ernst genommen zu werden. Seine Frau Bärbel glaubt, dass Oberschwester Ingrid und ihrem Team bei der Wunderversorgung ein Fehler unterlaufen ist. Die von der infizierten Wunde ausgehende Sepsis macht sogar eine Notoperation nötig. Professor Simoni äußert den Verdacht, dass bei Fred eine psychosomatische Erkrankung vorliegen könnte: das Münchhausen-Syndrom. Freds Frau Bärbel will das nicht wahrhaben und beschuldigt die Klinik, geschludert zu haben. Sie unterstellt Simoni, dass seine Diagnose nur eine Ausrede ist. Roland Heilmann hat sich um die Leitung eines Forschungsprojekts beworben. Für seine Bewerbung muss er einen Gesundheitstest absolvieren. Dazu zählt auch eine Kontrolluntersuchung seiner überstandenen Leukämie. Als die Ergebnisse des Leukämietests aus dem Labor kommen, scheint es so, als müsse Roland seine Zukunftspläne begraben und sich mit der erneut ausgebrochenen heimtückischen Erkrankung auseinandersetzen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Herzklopfen Staffel 12: Episode 24 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Frank Gotthardy Autor: Axel Hildebrand Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Martin Stein liegt nach einem Autounfall auf der Intensivstation. Es sieht zunächst so aus, als hätte er Glück im Unglück gehabt. Roland Heilmann behandelt währenddessen Anton Gruber, der mit diffusen Beschwerden in die Klinik gekommen ist. Sarah Marquardt will Arzu mit einer Mieterhöhung aus der Wohnung ekeln. Martin Stein liegt nach einem Autounfall auf der Intensivstation. Zwar ist er relativ schwer verletzt worden, doch es sieht so aus, als hätte er Glück im Unglück gehabt. Martin, der nicht aufstehen darf, fühlt sich auch schon wieder recht gut. Elena Eichhorn weicht nicht von seiner Seite. Die beiden nutzen die Zeit, um Zukunftspläne zu schmieden. Der Unfallverursacher ist immer noch flüchtig. Als Martins Zustand sich verschlechtert, diagnostiziert Professor Simoni eine Blasenruptur. Doch sie kann nicht operiert werden, da Martins Konstitution noch zu schlecht ist. Roland Heilmann behandelt währenddessen Anton Gruber, der mit diffusen Beschwerden in die Klinik gekommen ist. Der Chefarzt wird das Gefühl nicht los, dass Anton ihm nicht die Wahrheit sagt. Roland diagnostiziert schließlich Parkinson. Der Patient gibt zu, dass er längst von seiner Krankheit wusste - er ist nur in die Klinik gekommen, um zu sehen, wie es Martin geht, denn Anton ist der Unfallverursacher. Martins Zustand verschlechtert sich weiter. Alle sind schockiert und machen sich große Sorgen um den Oberarzt. Sarah Marquardt will Arzu mit einer Mieterhöhung aus der Wohnung ekeln. Arzus laute Musik stört sie. So fährt Arzu mit Hans-Peter Brenner übers Wochenende in ein Wellnesshotel, um über ihre weitere Zukunft nachzudenken. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
TV-Heimatfilm, Deutschland 2006 Regie: Walter Bannert Autor: Thomas Letocha - Andreas Föhr Kamera: Thomas MerkerTrue
Zwei am grossen See: Feindliche Übernahme
Das Kleine Hotel am großen See läuft so gut, dass Antonia (Uschi Glas) und Regina (Ruth Drexel) schon in einem Jahr schuldenfrei sein könnten. Doch ein Wasserrohrbruch dämpft ihre Hoffnungen gewaltig. Die Versicherung kommt zwar für den Schaden auf, aber den Austausch der maroden Leitungen müssen Antonia und Regina selbst tragen. Dazu fehlen ihnen jedoch die nötigen Einnahmen, denn der Renovierungslärm vertreibt die Hotelgäste. Geblieben ist nur der patente Karl Feiler (Dietrich Hollinderbäumer), der Antonia bereits beim Abstellen des Wassers tatkräftig unterstützte und ihr nun charmant den Hof macht. Als er mitbekommt, dass die beiden Frauen in finanziellen Schwierigkeiten stecken, bietet er ihnen großzügig an, in das Hotel zu investieren. Antonia ist von diesem Vorschlag begeistert, doch Regina bleibt misstrauisch - zu Recht. Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass der nette Herr Feiler Hauptaktionär einer Hotelkette ist, die das Kleine Hotel am großen See ihrem Konzern einverleiben will. Auch das Nachbarhotel von Breitwieser (Gerd Anthoff), der ebenfalls in Finanznöten steckt, steht auf Feilers Einkaufsliste. Mit Hilfe des korrupten Bankdirektors Vorreiter (Alexander Held) und des käuflichen Bürgermeisters Flohofer (Werner Rom) will Feiler beide Hotels in den Ruin treiben und dann billig aufkaufen. Zusätzlich sorgt die Ausreißerin Helen (Alexandra Horn) für Aufregung im Kleinen Hotel am großen See. Dank Antonias und Reginas Tatkraft findet sich für Helens Sorgen eine Lösung. Um die drohende Zwangsversteigerung ihres Hotels abzuwenden, verbünden sich Antonia und Regina mit ihrem Erzfeind Breitwieser. Und wer Bartl Breitwieser zum Feind hat, der ist wirklich nur noch zu bemitleiden. Die Dreharbeiten zu Zwei am großen See - Feindliche Übernahme fanden rund um den Starnberger See, am Tegernsee und in Bad Tölz statt. Regisseur Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha. Unmittelbar im Anschluss zeigt Das Erste einen weiteren Film der beliebten Reihe mit Ruth Drexel und Uschi Glas: Zwei am großen See - Große Gefühle.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mutterinstinkt?: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Friedliche Übernahme Fünf Monate lang zog Schimpansin Natascha zwei Babys auf: ihr eigenes, Makeni, und Corries Tochter Youma, die von ihrer Mutter verstoßen worden war. Die ungewöhnliche Adoption ist das Happy End einer tragischen Geschichte, so hoffte jedenfalls Daniel Geissler. Doch seit kurzem scheint Corrie wieder die Mutter in sich zu spüren. Kurzerhand nahm sie Natascha ein Baby weg. Allerdings hat sie sich für Makeni entschieden, eigentlich Nataschas Sohn. Bei diesem Kindertausch gibt es nun aber ein entscheidendes Problem: Corrie hat keine Muttermilch mehr. Und jetzt? Frappierende Unterforderung Jörg Gräser weiß, wie man Tiere beschäftigt. Leckerlis ohne Arbeit gibt es bei ihm eigentlich nicht. Meistens sind sie mit kniffligen Aufgaben verbunden. Heute fordert Jörg Löwin Kigali heraus. Sie soll ein Ziegenbein aus einem hohlen Baumstamm ziehen. Allerdings ist der Leckerbissen darin an einer starken Feder befestigt. Kigalis Vorgänger waren bei dieser Übung stundenlang beschäftigt. Doch diese Löwin ist von einem anderen Kaliber. Hoffnung bei den Dik Diks Martina Molch ist begeistert. Das jüngste Kind der Dik Diks entwickelt sich prächtig. Bereits zum zwölften Mal gab es bei den Dik Diks Nachwuchs - allerdings waren die Jungtiere fast immer männlich. Diesmal, so ist sich Martina Molch sicher, wird es bestimmt ein Mädchen sein. Natürlich gilt die Devise: Hauptsache gesund, da ist auch das Geschlecht zweitrangig. Aber endlich ein Mädchen, das wäre schon schön. Ob sich die Hoffnungen der Pfleger erfüllen, wird die Untersuchung des Tierarztes zeigen. Kleine Tricks bei den Ameisenbären Die Ameisenbären Gorrie und Bardana bekommen seit einiger Zeit ein neues Futter. Florian Ludwig und Lisa Weseloh wollen deshalb das Gewicht der Tiere kontrollieren. Als erstes soll Gorrie mit Leckerlis auf die Waage gelockt werden. Auf dem Weg zum Futter schlängelt sich der Ameisenbär allerdings geschickt an der Waage vorbei. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Eva Habermann - Ralf BauerTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und das Fliegenlernen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 1959 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Unser Sandmaennchen
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Die Zuschauer schreiben, und Mario Richardt und sein Team versuchen, die kleinen Probleme des Alltags aus dem Weg zu räumen. Der Mensch der Woche muss dann erraten, ob sie es schaffen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 278 Krimireihe, Deutschland 2006 Regie: Elsa Kern Autor: Kerstin Höckel - Michael Wallner Musik: Johannes Kobilke - Stefan Ziethen Kamera: Johannes KirchlechnerTrue
Polizeiruf 110: Bis dass der Tod euch scheidet
Zwei Stunden nach seiner Trauung wird der Dessauer Bauunternehmer Michael Granzkow vor den Augen seiner jungen Braut auf offener Straße erschossen. Aufgrund ihrer Aussage glauben Schmücke und Schneider zunächst an einen Raubmord. Doch schon bald vermuten die Kommissare, dass der Raub vorgetäuscht gewesen ist und das Opfer seinen Mörder gekannt haben muss. Wer aus Granzkows Umgebung hat ein Motiv für die Tat? Ist es der Ehemann jener Frau, die seit dem Unfall, an dem Granzkow beteiligt war, querschnittsgelähmt ist? Oder wurde Granzkow von einem Opfer seiner nicht immer feinen Geschäftsmethoden getötet? Unter Mordverdacht gerät auch Heiko, der Bruder der Braut, den Granzkow bei einem Grundstücksverkauf offensichtlich betrogen hat. Doch als die Kommissare Heiko erneut befragen wollen, ist er verschwunden. Wenig später wird seine Leiche in der Elbe gefunden. Die Analyse der Tatortspuren weist auf den gleichen Täter hin. Musste Heiko sterben, weil er Granzkows Mörder kannte? Erst als die Kommissare das Undenkbare denken und die Widersprüche in der Aussage der Braut erkennen, kommen sie einer kalt geplanten Intrige auf die Spur und begreifen, warum Granzkow am Tag seiner Hochzeit sterben musste. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 109 Krimireihe, DDR 1987 Regie: Peter Vogel Autor: Fred Unger Musik: Bernd Wefelmeyer Kamera: Wolfram BeyerTrue
Polizeiruf 110: Im Kreis
Der Monteur Ingmar Lesser, Fachmann für Alarmanlagen, steht in dringendem Verdacht, seine Betriebsgeheimnisse für Ladeneinbrüche und den Diebstahl hochwertiger Unterhaltungselektronik missbraucht zu haben. Lesser hat für keinen der Einbrüche ein Alibi. Alles spricht gegen ihn. Nur seine Frau glaubt, dass ein ganz anderer dahintersteckt. Jemand, der Lesser und seine Arbeit sehr gut kennt. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Sam - A Saxon) Fremd Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2023 Regie: Soleen Yusef Autor: Christoph Silber - Jörg Winger Musik: David Menke - Boris Rogowski Kamera: Stephan BurchardtTrue
Sam - Ein Sachse
Nach der Geburt seines Sohnes beschließt Samuel Meffire, der gebürtige Dresdner und der Sohn eines kamerunischen Gaststudenten, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und bewirbt sich bei der Bereitschaftspolizei der DDR. Er ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seiner Freundin Antje, die sich in der Protestbewegung engagiert, und dem charismatischen DDR-Offizier Major Schreier.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 29.09.

20:15 Polizeiruf 110: Bis dass der Tod euch scheidet
Serie - 85 Min
(Sam - A Saxon) Fremd Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2023 Regie: Soleen Yusef Autor: Christoph Silber - Jörg Winger Musik: David Menke - Boris Rogowski Kamera: Stephan BurchardtTrue
Sam - Ein Sachse
Nach der Geburt seines Sohnes beschließt Samuel Meffire, der gebürtige Dresdner und der Sohn eines kamerunischen Gaststudenten, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und bewirbt sich bei der Bereitschaftspolizei der DDR. Er ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seiner Freundin Antje, die sich in der Protestbewegung engagiert, und dem charismatischen DDR-Offizier Major Schreier.Polizeiruf 110: Bis dass der Tod euch scheidet
 Untertitel 16:9
22:10 Polizeiruf 110: Im Kreis
Serie - 85 Min
(Sam - A Saxon) Fremd Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2023 Regie: Soleen Yusef Autor: Christoph Silber - Jörg Winger Musik: David Menke - Boris Rogowski Kamera: Stephan BurchardtTrue
Sam - Ein Sachse
Nach der Geburt seines Sohnes beschließt Samuel Meffire, der gebürtige Dresdner und der Sohn eines kamerunischen Gaststudenten, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und bewirbt sich bei der Bereitschaftspolizei der DDR. Er ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seiner Freundin Antje, die sich in der Protestbewegung engagiert, und dem charismatischen DDR-Offizier Major Schreier.Polizeiruf 110: Bis dass der Tod euch scheidet
Polizeiruf 110: Im Kreis
 Untertitel

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?