mdr TV Programm am 15.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm vom 15.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Akte Ex) Ohne Spritze Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Andreas Heckmann Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Frank GrunertTrue
Lukas Hundt hat heftige Zahnschmerzen, jedoch panische Angst vorm Zahnarzt. Kollegin Katzer schickt ihn deshalb zu Achim Lehmann, der bei Angstpatienten wie Hundt mit Hypnose arbeitet. Doch statt Linderung findet Hundt einen Toten im Behandlungsstuhl. Der Schreiner Torsten Kempinski hatte offenbar einen Herzinfarkt. Als kurz darauf auf den Zahnarzt geschossen wird und Sprayer Lehmanns Praxis mit Beleidigungen verunstalten, müssen die Kommissare die Ermittlungen ausweiten. Der Schütze ist schnell ausgemacht: Peter Helmbach. Der taucht jedoch unter und seine Frau Elke schweigt zu den Beweggründen ihres Mannes. Als Leo Sturm herausfindet, dass Schreiner Kempinski nicht eines natürlichen Todes starb, wird der Fall noch unübersichtlicher: Kempinski wurde mit Fluoridgel vergiftet, das in Lehmanns Praxis eingesetzt wird. Ist der Zahnarzt nicht nur Opfer, sondern auch Täter? In einem nervenaufreibenden Showdown bewahrt Katzer den Kollegen Hundt in letzter Minute davor, dass sein schlimmster Alptraum Wirklichkeit wird. Nachdem sie von Peter Helmbach niedergeschlagen wurde, möchte Katzer das Kräfteverhältnis zwischen Männern und Frauen umkehren: In der Kampfsportschule in Weimar will sie ihre Kung-Fu-Kenntnisse auffrischen. Dabei stellt sie fest, dass der Trainer Alexander Rick überaus charmant ist. Ableger der Serie „Heiter bis tödlich“. Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Kristina Katzer und Lukas Hundt. Beide kennen sich von früher und hatten mal was miteinander. Was Hundt, ein echter Womanizer, anfangs nicht weiß: Kristinas 13jährige Tochter ist sein Kind, das aus der damaligen Beziehungen entsprungen ist. Doch irgendwann erzählt Kristina ihm die Wahrheit und Hundt wird zunehmend Teil ihres Lebens und des Lebens ihrer Tochter.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wie gut ist Deine Beziehung?) Romantikkomödie, Deutschland 2018 Regie: Ralf Westhoff Musik: Oliver Thiede Kamera: Marc AchenbachTrue
Wie gut ist deine Beziehung?
Ralf Westhoff nimmt nach der Generationenkomödie Wir sind die Neuen das Thema seines gefeierten Debütfilms Shoppen auf. Diesmal geht es dem mehrfach ausgezeichneten Regisseur und Drehbuchautor jedoch nicht um die Partnersuche beim Speed-Dating, sondern um die zwischenmenschliche Bestandssicherung: Wie kann sich eine eingespielte Paarbeziehung gegen die unwägbaren Fliehkräfte des Alltags absichern? Das preisgekrönte Hauptdarstellerduo Julia Koschitz und Friedrich Mücke steht als eigentlich glückliches Paar im Zentrum der unterhaltsamen Beziehungskomödie, das in eine hausgemachte Beziehungskrise schlittert. Der IT-Spezialist Steve (Friedrich Mücke) lebt seit fünf Jahren mit seiner Freundin Carola (Julia Koschitz) zusammen und möchte, dass es immer so bleibt. Umso mehr verstört ihn, als sein Freund und Kollege Bob (Bastian Reiber) verlassen wird - ganz aus heiterem Himmel und für den deutlich älteren Harald (Michael Wittenborn)! Als Steve den wortgewandten Tantra-Lehrer kennenlernt, keimen bei ihm unverhofft Zweifel auf: Könnte ihm das gleiche Schicksal drohen? Wie empfänglich ist Carola für Avancen eines anderen? Ein Treuetest, für den er Harald engagiert, löst bei Steve die höchste Alarmstufe aus. Bevor es ein anderer tut, beschließt er präventiv seine Freundin selbst aufs Neue zu erobern. Mit einem ambitionierten Fitnessprogramm, heimlichen Tantrakursen und romantischen Einfällen legt er sich mächtig ins Zeug. Carola erkennt unterdessen ihren Steve nicht wieder. Ihre Singlefreundin Anette (Maja Beckmann) dagegen sieht darin eine typisch männliche Midlife-Crisis, die unweigerlich zum schmerzhaften Beziehungsaus führt. Nun möchte Carola gegensteuern - nur leider kommt dies ganz anders bei Steve an: Ihre frisch blondierten Haare passen genau ins Angstszenario ihres zutiefst verunsicherten Freundes. Jetzt nimmt die Krise erst recht ihren Lauf. Diese Sendung ist online first zwei Tage vor der Ausstrahlung und danach sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Am 11. August 2020 folgt mit Der Trafikant der 13. und damit letzte Film zum diesjährigen SommerKino im Ersten. In Nikolaus Leytners Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Robert Seethaler spielt Newcomer Simon Morzé an der Seite von Bruno Ganz einen jungen Auszubildenden in einem Tabakladen. Die erste Liebe setzt dem jungen Mann sehr zu, und auch seine Freundschaft zu dem berühmten Sigmund Freud bietet wenig Hilfe. Indessen drohen die politischen Ereignisse im Österreich der späten 1930er-Jahre das Land zu überrollen. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 1. Juli 2020).
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage Bleiben oder gehen? stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Lukasz Lukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, DeutschlandTrue
Die Sendung entführt auf eine Reise durch die Landschaften und kulturellen Schätze Thüringens. Von Fachwerkstädten bis zu Schlössern bietet Thüringen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1463 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Gerald Distl Autor: Ralf Seppelt Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1464 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Gerald Distl Autor: Bele NordTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Turbulenter Ausflug Staffel 6: Episode 1303 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Gabriele KosackTrue
Sturm der Liebe
Eva holt eilig die Dose mit dem Gift aus Roberts Spind, bevor die Polizei es tun kann. Aber wohin damit? Robert spürt, dass mit Eva etwas nicht stimmt, aber sie schweigt. Unterdessen fragt sich Barbara, wo das von ihr deponierte Gift geblieben ist. Werner hat einen Disput mit Barbara und will sie aus dem Hotel werfen, aber Markus verhindert das. In ihrer Not weiht Eva Jacob ein. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Alfons kommt zurück Staffel 6: Episode 1304 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Günter OvermannTrue
Sturm der Liebe
Für Robert ist es furchtbar, von Eva verdächtigt zu werden. Er kann sie aber davon überzeugen, dass er Götz nicht auf dem Gewissen hat. Als Barbara Evas noch immer gerötete Hand sieht, schöpft sie Verdacht. Eva kann die Dose gerade noch rechtzeitig vernichten. Barbara gaukelt Markus derweil vor, resigniert zu haben. Er ist aber nicht so dumm, Barbara rückhaltlos zu glauben. Sollte sie schuldig sein, wäre es nicht gut, sie vom Erbe auszuschließen - denn dann würde sie den Fürstenhof verlassen und man könnte sie nur noch schwer überführen. Als Barbara vor dem Nachlassverwalter gerade drauf und dran ist, tatsächlich ihr Erbe auszuschlagen, tut Markus etwas - vor allem für Lena - sehr Überraschendes... Xaver glaubt sich kurz davor, die Codierung der CD zu knacken. Und da er annimmt, dass Sibylle nur einen Touristenführer braucht, schickt er Nils zum Date. Sibylle ist enttäuscht. Als Rosalie Sibylle zum ersten Mal sieht, glaubt sie, die Frau schon mal gesehen zu haben. Nach dem Männerkurztrip sind Alfons und Hildegard froh, dass sie einander wieder haben. Alfons zieht zurück nach Hause, im Bewusstsein, das Problem mit Käthe nach wie vor nicht gelöst zu haben. Käthe hat inzwischen eine Wohnung gemietet - in die sie allerdings erst in acht Wochen einziehen kann. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kämpfe Staffel 2: Episode 39 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Herwig Fischer Autor: Oliver Hein-MacDonald - Andreas Hug - Jacqueline Switala Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Besitzerin eines Fitnessstudios, Katja Becker, erleidet beim Friseurbesuch einen Herzinfarkt und wird umgehend ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Dr. Marc Lindner und Ben Ahlbeck übernehmen den Noteingriff bei der sympathischen Frau. Doch als während des Eingriffs Katjas Herz stehenbleibt, zählt jede Sekunde. Nach drei langen Wochen kehrt Vivi endlich aus Uganda zurück ans Erfurter Klinikum. Die Assistenzärzte sind begeistert: Zum einen haben sie ihre quirlige Kollegin zurück, und zum anderen müssen sie nun wieder weniger Dienste schieben. Doch der Alltag hat Vivi schnell wieder eingeholt. Ausgerechnet Dr. Moreau fordert sie an ihrem ersten Tag nach der Rückkehr als Assistentin an. Doch etwas scheint mit der sonst so aufgeweckten Ärztin nicht zu stimmen: Sie fühlt sich müde und angeschlagen. Als Matteo entdeckt, dass seine Halbschwester Fieber hat, ist er in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Vivi ist sich fast sicher, dass ihr Bruder übertreibt, doch als die Antibiotika nicht anschlagen, verschlechtert ihr Zustand sich drastisch - Vivienne Klings Leben ist in ernster Gefahr. Auf der Suche nach einer Erklärung der Symptome versucht die gesamte Ärzteschaft, Licht ins Dunkel zu bringen. Besonders Elias setzt alles daran, seine Freundin zu retten, während Matteo sich in der Sorge um seine Schwester immer mehr zurückzieht ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Camperkino Staffel 1: Episode 28 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Am Bergwitzsee sorgt Tobias mit seinem alten Feuerwehrauto für Aufsehen. Der Filmvorführer schläft nicht nur darin, sondern präsentiert damit auch Stummfilme. Dazu spielt er die passende Musik. Beinahe so auffällig ist auch Charlys Leuchtturm im Vorgarten. Tobi und seine Kinder unternehmen vom Campingplatz am oberbayerischen Tennsee aus eine Wanderung zur Goas Alm und kosten Eis aus Ziegenmilch. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Christiane Probst - Antje Schneider - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Sauber: Großkampftag für Walter Hinze: Zunächst müssen die frisch geschlüpften Stumpfkrokodile gefüttert werden. Wanderheuschrecken stehen auf dem Speiseplan. Anschließend will der Hechtalligator in Schach gehalten werden. Seine Anlage soll auf Vordermann gebracht werden. Trotz aller Routine für Walter ein riskantes Unterfangen. Glänzend: Der verwitwete Kleinkantschil, eine Art Mini-Hirsch, bekommt endlich wieder eine Frau. Steffen Thiess hat extra seinen freien Tag geopfert, um das scheue Tier aus Polen in Empfang zu nehmen. Wie hat das prächtige Kantschil-Weibchen den Transport überstanden? Rein: Warten auf Schneeleopardin Lauras abschließenden Befund: Sind die Salmonellen endlich aus ihrem Körper verschwunden? Um aber eine erneute Ansteckung zu verhindern, müssen Jörg Gräser und Christa Bachmann Lauras Käfig desinfizieren. Ein ungewöhnlicher Auftrag in ungewöhnlicher Kleidung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Einsam, zweisam, dreisam Staffel 9: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jürgen Heimlich - Frank BuschnerTrue
In aller Freundschaft
Der attraktive, erfolgreiche 48-jährige Zahnarzt Julian Brodmann bricht während der Extraktion eines Weisheitszahnes zusammen. Dr. Brentano diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall und beginnt mit einer konservativen Behandlung. Barbara Grigoleit befürchtet, Hautkrebs zu haben. Der attraktive, erfolgreiche 48-jährige Zahnarzt Julian Brodmann bricht während der Extraktion eines Weisheitszahnes zusammen. Dr. Brentano diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall und beginnt mit einer konservativen Behandlung. Brodmanns Sprechstundenhilfe Eleonore ist zwar wie immer für ihn da, allerdings hat sie zum ersten Mal einen Verehrer. Laurenz, ein guter Freund Julians. Eleonore kümmert sich aber trotzdem um Julian, was Laurenz eifersüchtig werden lässt. Eleonore steht zwischen zwei Männern: dem kranken Julian, auf dessen Liebe sie viele Jahre gehofft hat und Laurenz, der es wirklich ernst mit ihr meint. Die zwei Konkurrenten versuchen jeweils, Eleonore für sich zu gewinnen. Darüber gerät ihre Freundschaft in die Krise. Barbara Grigoleit befürchtet, Hautkrebs zu haben. Als sie sich mit ihrer Angst Charlotte anvertrauen will, hat diese keine Zeit. Charlotte schlägt ein abendliches Treffen vor. Aber da wird Barbara von Charlotte, die dringende familiäre Pflichten zu erledigen hat, versetzt. Barbara ist tief enttäuscht. Eine schlimme Zeit für die Chefsekretärin. Sie hat Angst, sie fühlt sich alleingelassen und einsam. Dementsprechend unleidlich verhält sie sich ihrer Umwelt gegenüber. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Falsche Ziele Staffel 9: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Wekwerth Autor: Jochen S. Franken Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Paula Hinrich, eine aufstrebende junge Boxerin, knickt kurz vor ihrem ersten großen Kampf im Training um. Kathrin Globisch diagnostiziert eine Knöchelfraktur, die operiert werden muss. Otto und Martin Stein wollen endlich bei einem Kanurennen gewinnen, an dem sie Jahr für Jahr teilnehmen. Paula Hinrich, eine aufstrebende junge Boxerin, knickt kurz vor ihrem ersten großen Kampf im Training um. Kathrin Globisch diagnostiziert eine Knöchelfraktur. Mit ihrem Vater Rolf, einem Ex-Boxer, der sie auch als Trainer betreut, entscheidet sich Paula für eine Operation, um möglichst schnell wieder trainieren zu können. Im Gegensatz zu Paulas Sparringspartner Axel, der dafür plädiert, den Kampf abzusagen, hält Rolf die verkürzte Vorbereitungszeit für ausreichend. Eine zusätzlich auftretende Thrombose in Paulas Bein droht die Pläne der Hinrichs jedoch endgültig scheitern zu lassen. Erst recht, als sich eine genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung als Ursache entpuppt. Da auch Paulas Vater von dieser Genstörung betroffen sein könnte, wird auch er zur Sicherheit getestet. Dabei stellen die Ärzte fest, dass Rolf gar nicht Paulas Vater sein kann. Zwischen den Ärzten entsteht eine Diskussion, ob man die beiden über dieses Ergebnis aufklären sollte. Otto und Martin Stein wollen endlich bei einem Kanurennen gewinnen, an dem sie Jahr für Jahr teilnehmen. Dem Sieger winkt ein Spanferkel als Prämie. Pia Heilmann überredet ihren Mann Roland, ebenfalls mitzupaddeln. Nach dem ersten gemeinsamen Training beschließen Roland und Martin jedoch, die Partner zu tauschen. Sie glauben, in dieser Konstellation eher zum Erfolg zu kommen. Otto und Pia, die ausgebootet wurden, erweisen sich jedoch als schlagkräftige, gut aufeinander eingespielte Gegner. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland 2005 Regie: Ilse Hofmann Autor: Marlis Ewald Musik: Frank Wulff - Stefan Wulff - Hinrich Dageför Kamera: Andy LövTrue
Meine Schwester und ich
Die sympathische Musiklehrerin Clarissa führt ein ganz und gar durchschnittliches, aber zufriedenes Leben in Freiburg. Sie wohnt mit ihrem Vater Walter zusammen, um den sie sich seit dem Tod ihrer Mutter fürsorglich kümmert. Obwohl ihr Freund Marco sie drängt, endlich mit ihm zusammen zu ziehen, bringt Clarissa es nicht übers Herz, ihren Vater im Stich zu lassen, zumindest nicht so kurz vor dessen 70. Geburtstag. Zu Walters Ehrentag reist ein besonderer, seltener Gast an: Ina, Clarissas jüngere Schwester. Ina, wunderschön und als Model international erfolgreich, hat der Heimat schon vor Jahren den Rücken gekehrt und lebt in Paris. Zu Clarissa und Walter bestand nur noch ein loser Kontakt. Umso größer ist nun Walters Freude, seine Lieblingstochter endlich wieder in die Arme schließen zu können. Nicht ganz so ungetrübt ist die Wiedersehensfreude bei Clarissa, zwischen den beiden Schwestern brechen schon bald alte Konflikte wieder auf. Ungeachtet ihrer Schönheit und ihres Charmes fühlte sich Ina Clarissa mit ihren vielfältigen Begabungen immer unterlegen, Clarissa hatte ihrerseits stets mit Walters Vorliebe für Ina zu kämpfen. Und auch jetzt werden alte Verhaltensmuster wieder lebendig: Während Ina sich von Walter verwöhnen lässt, kümmert sich Clarissa um ihre Arbeit, den Haushalt und Walters Geburtstagsfeier. Für Marco, der ohnehin darunter leidet, dass Clarissa sich nicht wirklich zu ihm bekennt, bleibt keine Zeit. Ausgerechnet an Walters Geburtstagsfeier kommt es zwischen Clarissa und Marco zum Eklat. In dieser Situation trifft er auf Ina. Hinter der strahlenden Fassade des Topmodels erkennt er die zutiefst verunsicherte, einsame junge Frau. Die beiden kommen sich näher und verbringen eine Nacht zusammen - gerade, als sich Clarissa doch entschlossen hat, zu Marco zu ziehen. Es dauert nicht lange, bis sie den Betrug entdeckt. Wird Clarissa Ina und Marco verzeihen können? Berührendes Drama um zwei ungleiche Schwestern.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nandi, die Zicke!: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Auf zum Liebesspiel Neue Mieterin Vielfraß Das Elefantenmädchen Rani hat es nicht leicht: Vor einiger Zeit hat seine Mutter das Kalb verstoßen, und auch in der neuen Gruppe fühlt es sich nicht wohl. Zwar hat die Herdenchefin Don Chung den jungen Dickhäuter unter ihre Fittiche genommen, doch ein aufdringlicher Elefant lässt keine Gelegenheit aus, Rani zu belästigen. Im Quartier der Beutelmarder kommt es bei Tisch zu Unstimmigkeiten. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Sky Dumont - Julia SchützeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben - mit Andreas Keßler Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Prima Klima im Auto Schwitzen in der Sommerhitze ist für die meisten Autofahrer längst kein Thema mehr. Klimaanlagen, einst Luxus, sind heute in über 90 Prozent aller Autos Standard. Doch auch Klimaanlagen benötigen Pflege und Wartung, um richtig zu funktionieren. Die Wahl des richtigen Kältemittels und die korrekte Bedienung sind ebenfalls wichtig. Autoexperte Andreas Keßler fasst alle wichtigen Informationen und Tipps für Autofahrer zusammen. Er klärt auch, ob die Autofarbe im Sommer eine Rolle spielt und ob Scheibenabdeckungen als Hitzeschutz sinnvoll sind.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Meine Schmusedecke - Der Elefant Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2016 Regie: Angela Steffen - Andrea Deppert Musik: Claudia Kaiser - Martin LicklederTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ab in die Freiheit! Staffel 2: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Kirsten Kofahl - Dirk Meinhardt - Benedikt FitzkeTrue
Elefant, Tiger & Kids
Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen den Zoo [Leipzig] in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpfleger werden. Ohne Eltern leben sie als ETK-WG zusammen und bekommen als Praktikanten und Praktikantinnen einzigartige Einblicke in ihren Traumberuf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Torsten KörnerTrue
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von den Pionierinnen des Frauenfußballs. Sie behaupteten sich gegen alle Widerstände - und spielten das Spiel ihres Lebens. Der Weg zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel, in Ost und West, war steinig, aber die Fußballspielerinnen hatten etwas zu beweisen: Frauen können Fußball spielen! Der Kampf für ihren Sport war auch ein Kampf um die Anerkennung und Rechte der Frau. Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten, und der Deutsche Fußball-Bund verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand (DFB 1955). Der Film erzählt von Heldinnen des Frauenfußballs, die den Widerständen trotzten und einfach ihr Spiel machten. Diese Frauen spielten, als der DFB es ihnen verbat. Sie spielten sich zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel gegen die Schweiz 1982. Sie spielten sich schließlich zum internationalen Erfolg. Das alles war mehr als ein sportlicher Wettkampf. Es war ein Ringen um Anerkennung und um Frauenrechte. Eine kulturelle und gesellschaftliche Zeitreise, die weit über den Fußball hinausgeht und zeigt, wie stark patriarchales Verhalten das Leben von Frauen beeinflusst. Ohne die Geschichte des Gestern gäbe es den erfolgreichen Deutschen Frauenfußball nicht. Deshalb ist diese Zeitreise mit den Pionierinnen des Frauenfußballs in Ost und West auch heute noch von entlarvender Aktualität. Es klingt unglaublich, aber bis in den Herbst 1970 verbot der DFB Frauen auf seinen Plätzen das Fußballspielen. In der DDR gab es kein Verbot, doch auch hier sahen sich Fußballerinnen mit Vernachlässigung konfrontiert. Hier wie dort galt Frauenfußball nicht als gleichwertig und ebenbürtig. Der Dokumentarfilm von Torsten Körner gibt den Pionierinnen des Frauenfußballs erstmals eine eigene Bühne.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Das letzte Pokalfinale in der DDR - Endspiel zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung) Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung Dokumentation, Deutschland 2020True
Das letzte Finale der DDR
Fußballer von Dynamo Dresden und vom PSV Schwerin, Manager Reiner Calmund und Reporter Thomas Skulski erinnern sich an das letzte Pokalfinale der DDR. Sie lassen tief hineinblicken in den Zeitgeist des Jahres 1990.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2024 Regie: Hannes Schilling Autor: Ghiath Al Mhitawi Musik: Lena Radivoj - Jost Hering Kamera: Falco SeligerTrue
Good News
Journalist Leo hofft mit einer Reportage über eine Rebellengruppe in Thailand auf den internationalen Durchbruch. Sein Freund Mawar hilft ihm, vor Ort Kontakte zu knüpfen. Als Fotograf Julian auftaucht, verstrickt sich Leo immer tiefer in ein Netz aus Lügen und moralisch fragwürdigen Entscheidungen und bringt damit alle in Gefahr. Leo hat sein Leben in Deutschland hinter sich gelassen, um im Süden Thailands über eine geheime Rebellengruppe zu berichten und hofft so auf seinen internationalen Durchbruch als Journalist. Zwischen seinen Recherchen verbringt Leo Zeit mit seinem Freund Mawar, der von einer besseren Zukunft in Deutschland träumt. Leo bietet ihm Hilfe an, doch die Zeit mit Mawar und seiner Familie erinnert ihn schmerzlich an sein eigenes Leben in Berlin. Inmitten der langwierigen Recherchen wächst Leos Sorge, den Kontakt zu seiner Tochter zu verlieren. Um früher abreisen zu können, begeht Leo einen folgenschweren Fehler. Er verfasst den Artikel, ohne jemals in echtem Kontakt mit den Rebellen gewesen zu sein. Als plötzlich der Fotograf Julian auftaucht, um Fotos von den Rebellen zu machen, katapultiert sich Leo in eine moralische Abwärtsspirale. Regisseur und Autor Hannes Schilling wirft in seinem Langfilmdebüt Good News einen eindringlichen Blick auf die Herausforderungen journalistischer Arbeit, den Konflikt zwischen ethischen Prinzipien und beruflichem Erfolg. Im Mittelpunkt steht Leo, ein Journalist, der verzweifelt versucht, eine brisante Reportage zu schaffen und dabei seine persönlichen Werte und Beziehungen immer mehr verliert. Die Geschichte beleuchtet die vagen Grenzen zwischen Ethik und Ehrgeiz, Freundschaft und Verrat und stellt die Frage, wie weit ein Mensch bereit ist zu gehen, um seine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf mdr im Fernsehen?