mdr TV Programm am 29.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.05. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 29.05.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(extra 3 Spezial) Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
AfD und ihr Kampf gegen den Verfassungsschutz: Opferrolle mit Gütesiegel Wegwerfware Haustier: Vom Homeoffice in die Tierheim-Hölle Muttertag: Zwischen Blumen und Burnout Deutschlands irre Schul-Logik erklärt Kanzler Merz: Veni, vidi, what?! Friedrich Merz ist am Ziel. Endlich ist sein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Allerdings erst im zweiten Wahlgang! Mit Ansage und Anlauf, aber eben auch mit ein bisschen Stolpern über die eigenen Leute. Immerhin war er konsequent: Schon im Wahlkampf hatte er versprochen, es müsse schnell gehen. Und die neue Koalition hat geliefert. Im Rekordtempo direkt zur ersten Regierungskrise, bevor die Regierung überhaupt steht.Und zack: Kanzler. Ein Meisterwerk der politischen Geschwindigkeit. Noch bevor der erste Handschlag trocken war, brennt der Laden lichterloh. Eine Regierungskrise vor der Regierung, wie ein Autounfall beim Einsteigen.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedyserie, Deutschland 2023 Regie: Leonie Krippendorff - Lisa Miller Autor: Alice Gruia Musik: Philipp Thimm Kamera: Sabine Panossian - Lotta KilianTrue
15 Monate sind vergangen, seit Samira, Neele & Co.ihren Schwangerschaftstest in der Hand hielten. In einer anthologischen Puzzlekonstruktion, in der sich die Wege des Ensembles immer wieder kreuzen, befassen sich die sechs Folgen der Dramedy mit Mutterschaft und Fehlgeburt, Nicht-Elternschaft, Lebensplanung und Lebenskrisen. 15 Monate sind vergangen, seit Samira, Neele & Co.ihren Schwangerschaftstest in der Hand hielten. Und oh hell, das Leben ist seitdem ein anderes, ob mit oder ohne Baby. 24 Stunden können verdammt hart sein, wenn ein Schreibaby den Alltag bestimmt. Aber auch, wenn man so gar keinen Bock mehr auf das eigene Influencerinnen-Dasein hat, sich einfach nicht mehr gesehen fühlt und der Bauch nach der Geburt dem Grand Canyon gleicht. Ob beim Babyschwimmen, bei der Mediation oder mitten in der Geburtstagsvorbereitung der besten Freundin, alles läuft anders als geplant an diesem kalten Wintertag. Während Tina (Luisa Wöllisch) sich nach wie vor nichts sehnlicher wünscht, als endlich ein eigenes Baby zu bekommen, bereut Samira (Banafshe Hourmazdi) ihre Abtreibung vor anderthalb Jahren keine Sekunde. Samira ist total verkatert und vollauf beschäftigt mit dem Auf und Ab ihres Privatlebens und der Schattenseite der Single-Freiheit namens Ghosting. Mitbewohnerin Kyra (Lena Klenke) könnte ein bisschen Freiheit ganz gut gebrauchen. Sie ist in der 9. Woche schwanger. Entsprechend finden Neele (Lucie Heinze) sowie der werdende Vater Jerome (Omar El-Saeidi) Babyutensilien ein perfektes Geburtstagsgeschenk. Samira steht mit ihrer Haltung, als Mutter die eigene Persönlichkeit nicht komplett aufgeben zu müssen, in Jeromes Späti recht alleine da. Eine Zufallsbegegnung lässt Neeles Fassade von perfekter Elternschaft zerbröseln. Zeitgleich müssen Kim (Johanna Franke) und Paula (Taneshia Abt) einsehen, dass eine gleichgeschlechtliche Elternschaft nicht automatisch eine gleichberechtigte Elternschaft ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
TV-Komödie, DDR, Deutschland 1983 Regie: Eberhard Schäfer Musik: Rainer Oleak Kamera: Wolfgang PietschTrue
Unser bester Mann
Auf einer Berliner Baustelle ist personell Not am Mann und so erwartet Bauleiter Winkelmann sehnsüchtig Verstärkung aus Thüringen. Man hat ihm versprochen, von dort den besten Mann zu schicken. Und der trifft tatsächlich ein - allerdings entpuppt sich der besagte beste Mann, mit Namen Otto Vegesack, als Mann mit zwei linken Händen, in dessen Nähe sich aufzuhalten auf der Baustelle gefährlich werden kann. Ein Totalausfall - aber ein sympathischer. Otto Vegesack ist waghalsig und tolpatschig, kühn-verwegen und schüchtern. Einer, der die Frauenherzen im Sturm erobern will und sich dann doch nicht so recht traut. Ihn verschlägt es beruflich an die Spree, wo ihm die große Liebe begegnet und er lernen muss, sie festzuhalten. Er bringt sich in Situationen, in denen er alle Register seines Könnens ziehen muss. Heiterer Fernsehfilm mit Heinz Rennhack und vielen anderen beliebten Darstellern wie Jürgen Reuter, Wolfgang Greese, Solveig Müller und Günter Schubert. Die Rolle des Otto Vegesack wurde eigens für Heinz Rennhack geschrieben.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Jessica Schmidt Porträt, Deutschland 2023True
Jessica Schmidt liebt Hard Core und Motorräder, ist gepierct und hat viele Tattoos. Im Ambulanten Hospizdienst Bad Salzungen fällt die 23-Jährige auf. Das Durchschnittsalter der Hospiz-Ehrenamtlichen liegt zwischen 51 und 70. Die junge Frau aus Steinbach aber engagiert sich hier schon, seit sie 19 ist - als Sterbe- und Trauerbegleiterin. Sie hält Sitzwache bei Sterbenden, sie macht Unternehmungen mit unheilbar Erkrankten und sie hat eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche gegründet. Dort wird gebastelt, musiziert, gequatscht oder mit Alpakas gewandert. Trauer ist nicht nur schwarz, sagt Jessica Schmidt, Die Kids sollen sich angenommen fühlen und auch mal wieder Spaß haben. Die Gruppe ist ihr Herzensprojekt: Sie selbst war 12, als ihr Vater an Krebs erkrankte und 14, als er starb. Kraft schöpft Jessica Schmidt aus ihrem Glauben: Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich Christin bin. Wer möchte, mit dem bete ich. Aber das ist kein Muss. Eines ihrer Tattoos zeigt einen Kompass mit einem Kreuz: Religion als Wegweiser.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Ein Abschied und ein Neuanfang - so kann man beschreiben, was im havelländischen Milower Land passiert ist. Eine 250 Jahre alte Kapelle, kurz vor dem Abriss und ungenutzt. Ein anderes Dorf, in dem eine Kirche als Mittelpunkt schon lange fehlt. Die Fachwerkkapelle wird Stein für Stein, Balken für Balken abgetragen und zwanzig Kilometer weiter wieder aufgebaut. Eine im wahrsten Sinne verrückte Idee.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 1955 Regie: Hans Quest Autor: Gustav Kampendonk - Eckart Hachfeld - Gustav Kampendonk Musik: Heino Gaze Kamera: Kurt SchulzTrue
Wenn der Vater mit dem Sohne
Als seine Mutter Gerti (Waltraut Haas) nach Amerika geht, lässt sie den kleinen Ulli (Oliver Grimm) bei dem ehemaligen Clown Teddy (Heinz Rühmann) zurück, der seit dem Tod seines eigenen Sohnes einen Zauberartikel-Laden betreibt. Teddy blüht mit der Aufgabe auf und überlegt sogar, erneut als Musikclown im Zirkus aufzutreten. Da kehrt Gerti zurück, um ihren Sohn zu holen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Der Tölpelhans) Kinderfilm, DDR 1988 Regie: Bodo Schwarz Autor: Joachim Hürtgen Musik: Thomas Natschinski Kamera: Alfred KirchnerTrue
Alle Welt macht sich auf, um die Hand der Prinzessin Tausendschön zu gewinnen. Auch der gutmütige Hans, verlacht als Tölpelhans, wirbt um sie. Recht unvorteilhaft nimmt sich der einfache Bursche in der vornehmen Schar der Bewerber aus. Prachtvolle Geschenke und blendende Manieren hat er nicht zu bieten. Selbst gegen die ungewöhnlichen Fähigkeiten seiner beiden Brüder kann er kaum ankommen.
 Dolby Untertitel HDTV
(Olsen-banden i Jylland) Gaunerkomödie 1971 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius Bjerre Kamera: Joergen SkovTrue
Die Olsenbande faehrt nach Juetland
Kaum ist der clevere Ganove Egon Olsen aus der Haft entlassen worden, da plant er mit seinen Komplizen Benny und Kjeld schon den nächsten Coup. In einem verlassenen Bunker der Deutschen Wehrmacht auf Jütland sucht das Trio nach einem Goldschatz. Dabei kommen die drei dem dänischen Militär in die Quere. Als zudem der clevere Schrotthändler Mads Madsen und das Gaunerpärchen Karin und Rico aufkreuzen, gerät der Plan außer Kontrolle. Gleich nach der Haftentlassung schlägt der gerissene Ganove Egon Olsen (Ove Sprogoe) seinen Banden-Mitgliedern, dem heiter-versonnenen Benny (Morten Grunwald) und dem ängstlichen Kjeld (Poul Bundgaard), einen neuen, diesmal völlig risikolosen Coup vor. Auf der Nordsee-Seite der Halbinsel Jütland soll sich in einem alten Bunker der Deutschen Wehrmacht ein Schatz mit Gold und Dollarnoten befinden. Das Trio macht sich auf den Weg, begleitet von Kjelds ahnungsloser, aber resoluten Gattin Yvonne (Kirsten Walther) und ihrem frühreifen Sohn Borge (Jes Holtso). Bereits bei der Anreise müssen die gewieften Ganoven sich einiges einfallen lassen, um trotz leerer Brieftaschen ans Ziel zu kommen. Zwar finden sie rasch den Bunker, doch damit fangen die Probleme erst an. Das Gemäuer steht mitten im militärischen Sperrgebiet und wird von der beflissenen Truppe des etwas vertrottelten Leutnants (Peter Steen) streng bewacht. Nachdem Egon bei seiner Suche in den überfluteten Bunker-Katakomben beinahe ertrunken wäre, lassen sie sich vom Schrotthändler Mads Madsen (Karl Stegger) eine antiquierte Taucherausrüstung geben. Mads ist jedoch cleverer, als sie ahnen. Er verlangt für seine Dienste die Hälfte vom legendären Nazi-Schatz. Auf den hat es jedoch auch das mondäne Ganoven-Duo Karin (Helle Virkner) und Rico (Willy Rathnov) abgesehen. Erik Balling setzte mit Witz, Charme und ironischem Blick auf dänische Tugenden die Reihe mit den Abenteuern der Olsenbande fort. Am Sonntag, dem 23.07., um 10:15 Uhr folgt Die Olsenbande und ihr großer Coup.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Dolomiten - Sommer in den italienischen Alpen
Die Dolomiten bieten eine unwiderstehliche Kombination aus Dolce Vita und alpiner Tradition - ein Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker. Sehnsuchtsorte wie die Seiser Alm oder der Rosengarten locken ebenso wie der Naturpark Friauler Dolomiten. Zwischen den imposanten Gipfeln und sanften Tälern gibt es faszinierende Geschichten zu entdecken: Ein Biologe rettet einem Steinbock durch eine Notoperation das Leben. Zwei Freundinnen folgen einem Bergführer über den Klettersteig zum Rotwandgipfel und eine Bauernfamilie lädt in einem der ältesten Höfe des Alpenraums zu einem ladinischen Menü ein. Eine Hüttenwirtin auf der Seiser Alm verrät das Geheimnis ihres köstlichen Kaiserschmarrns und ein junges Schäferpaar verbringt den Sommer auf einer einsamen Hochalm, während charmante Metropolen wie Bozen und Trient mit ihren Märkten, Cafés und Sehenswürdigkeiten zu Abstechern einladen. (SWR)
 Untertitel 16:9 HDTV
Die schönsten Ausflugsziele in Mitteldeutschland Regionalreportage, Deutschland 2022True
Unsere #hinReisend-Reporter präsentieren die Top-Ausflugs-Tipps für 2023 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Dresdner Neustadt ist das angesagte Szene- und Kneipenviertel in Dresden: 200 Kneipen, Cafes und Bars, 22 Theater und Kinos, 12 Museen und 40 Galerien gibt es hier. Anna-Sophie Aßmann begibt sich auf einem Streifzug durch das Dresdener Szeneviertel. Die Altmark ist ein echter Geheimtipp in Sachsen-Anhalt: Marc Burgemeister auf einer Kanutour durch das UNESCO Biosphärenreservat Drömling. Im historischen Friseursalon in Altenburg ist die Zeit stehen geblieben. Jana Herold lässt sich von Innungsmeister Peter Müller die Friseurtechnik der 1920-er Jahre erklären. Erfurt ist eine alte Festungsstadt: Jonathan Doll erbaut die Zitadelle Petersberg in einer interaktiven Ausstellung und erkundet ihre geheimen Horchgänge. Im östlichsten Zipfel Deutschlands erstreckt sich eine fünf Hektar große Erlebniswelt für die ganze Familie: Für Reporter Alex Huth ist auf der Kulturinsel Einsiedel ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Im Steinbruch in Löbejün bei Halle (Saale) gibt es beliebte Routen zum Seilklettern in allen Schwierigkeitsgraden. Höhenangst sollte man nicht haben. Kletter-Einsteiger Daniel Tautz auf einem atemberaubenden Klettertrip. Im Alternativen Bärenpark Worbis haben Bären, die vorher in nicht artgerechter Haltung leben mussten ein neues Zuhause gefunden. Jana Herold durfte einen Tag lang die Tierpfleger begleiten und hinter die Kulissen schauen. Mit ihrem Van Bobbie war Reporterin Kathi Groll im Vogtland unterwegs. Nach einem Stadtbummel durch Plauen ging es auf eine Alpakawanderung rund um Reichenbach. Eine puren Adrenalin-Kick erlebte Jonathan Doll bei seinem Ausflug durch die verschiedenen Sohlen der Morassina-Höhle im Thüringer Wald bei Schmiedefeld.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Deutschland 2020 Kamera: Nadine GrothkoppTrue
Es ist die Medaillenschmiede im DDR-Leistungssport - die DHfK in Leipzig. 40 Jahre lang zählt die Deutsche Hochschule für Körperkultur zu den weltweit erfolgreichsten Sporthochschulen. Hier werden Spitzentrainer und Sportler ausgebildet, die dem kleinen Land im Wettkampfsport auf den dritten Platz hinter den Supermächten USA und UdSSR verhelfen. Mit ihrer Gründung am 22.10.1950 wird ein bis dahin unbekanntes, nahezu perfektes System des Leistungssports aufgebaut und die DHfK zur Keimzelle des DDR-Sportwunders. Technik und Methodik stehen an erster Stelle: Biomechanik, Trainingslehre und medizinische Forschung. Vor allem medaillenträchtige olympische Sportarten werden gefördert: Turnen, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Kanurennsport. Wer die Aufnahmeprüfung schafft, bekommt eine erstklassige Elite-Ausbildung, so wie das Ehepaar Karbe. 1959 beginnen sie ihr Studium in Leipzig. Siegwart Karbe ist in den 1960er Jahren einer der besten Rennkanuten der DDR, wird 1965 Europameister. Rosemarie Karbe arbeitet später im Direktorat der DHfK und erinnert sich, wie hart die Auswahlverfahren waren: In den 15-minütigen Aufnahmegesprächen kam immer die Frage nach Westverwandtschaft, die war nämlich unerwünscht. Wer keine hatte, wurde bevorzugt. Kennengelernt haben sich die Karbes beim legendären DHfK-Fasching. Zwei Tage im Jahr gleichen Hörsaal und Mensa einer Partymeile. Organisiert hat das seit Mitte der 1960er Jahre Clemens-Peter Wachenschwanz - Faschingsprogramm mit Kabarettaufführung. Die Eintrittskarten waren wie Goldstaub, sie wurden zum Teil zu Schwarzmarktpreisen gehandelt. Nach Ende seiner Schwimmkarriere studiert Frank Embacher Sportwissenschaft an der DHfK. Zwei Drittel der ausgebildeten Sportlehrer arbeiten anschließend als Trainer im DDR Leistungssport, werden zu Medaillenmachern. Das will auch Frank Embacher - und schafft es. Mit mehr als 80 internationalen Medaillen zählt er heute zu den erfolgreichsten Schwimmtrainern Deutschlands.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Auf dem Weg zum Turnfest) Dokumentation, Deutschland 2025True
Nach 13 Jahren ist es endlich wieder da: das Internationale Deutsche Turnfest gastiert in Leipzig. Integriert ist die Turn-Europameisterschaft. An die Geräte und auf die Spielfläche! Vom 28. Mai bis zum 1. Juni - Muskelspannung pur! 80.000 Athleten und Athletinnen treffen sich in Leipzig und schlagen diese einmalige Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport. Die Doku Leipzig turnt! stellt Menschen vor, die mit viel Leidenschaft und Schweiß für das größte Breitensport-Event der Welt trainieren und begleitet sie bei den Vorbereitungen. Der Countdown in Leipzig läuft. Kati Brenner ist die Turnfestchefin und managt das große Sportereignis: 23 Sportarten, zig Wettkampfhallen, unzählige Schlafstätten, hunderte Volunteers, das neue Nachhaltigkeitskonzept - fünf Tage volles Programm. Das deutsche Turnfest ist eine Institution, die neben Freizeitspaß immer schon auch politisch war. 1863 fand es erstmals in Leipzig statt. Der Leiter des Sportmuseums Leipzig, Aiko Wulff, ordnet das Mega-Event historisch ein: Es war die Turnbewegung selbst, von der stets ein politisches Ansinnen ausging, was später zusehends durch die Machthabenden benutzt wurde. Die Nationalsozialisten vereinnahmten den Turnsport für sich und platzierten klare Propaganda. Für die DDR waren die Turnfeste das wichtigste internationale Aushängeschild, ein Zeichen sozialistischer Stärke. 2025 hat das Turnfest trotz seines traditionellen Ablaufes auch einen gesellschaftlich neuen Auftrag: die Inklusion, im Sinne des Unified Sports, ist erstmals Teil des internationalen Turnfestes. Weltoffenheit und Vielfalt steht deutlich auf den Fahnen. Bis heute sind die riesigen Gruppenbilder ein optischer Höhepunkt der Stadiongala. 1.000 Athletinnen und Athleten turnen im Akrobatikbild exakt synchron Drehungen und Hebefiguren. Das Thema in diesem Jahr: die friedliche Revolution. Die Vorbereitungen für das Turnfest laufen - deutschlandweit und darüber hinaus. Sport verbindet!
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Turnen: Turnfest Leipzig) Jump Junior Cup Sportmagazin, Deutschland 2025True
Sport im Osten vom Turnfest
An dem Turnier nehmen drei Grundschulteams aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit je 24 Teilnehmern teil (drei Personen aus der Eltern- oder Lehrerschaft). Der Jump Junior Cup findet anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig statt.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Geschichte der Leipziger Riesenschüssel Regionaldoku, Deutschland 2024True
Als Stadion der Hunderttausend ließ der in Leipzig geborene DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht das Zentralstadion 1955/56 errichten: seinerzeit die größte deutsche Sportarena. Die wurde aus den Bomben-Trümmern Leipzigs gebaut. 23 Meter hoch geriet der Zuschauerwall und war mit seinen steilen Treppen der Schrecken für alle Sportlerinnen und Sportler, die dort beinhartes Ausdauertraining absolvieren mussten. Robert Burdy unternimmt eine Reise in die östlichen Bundesländer. Der Journalist stellt herausragende Orte vor und klärt über die spannende Geschichte dieser auf. Außerdem spricht er mit Zeitzeugen und stellt aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Brumm: Dr. Brumm fotografiert Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Regie: Sandra Schießl Autor: Eckart FingbergTrue
Unser Sandmaennchen
Dr. Brumm macht das, was er immer macht, wenn er sich an schöne Momente mit seinen Freunden erinnern möchte: Ern blättert das dicke Fotoalbum durch. Mit Bibi und Pottwal schaut er sich alte Fotos an, als Bibi auffällt, dass es gar kein Foto mit ihr gibt. Das geht natürlich gar nicht. Also muss ein gemeinsames Foto her. Gesagt, getan. Doch es geht einfach immer schief mit dem Selfie, egal, mit welchen Hilfsmitteln sie es versuchen. 99 Fotos und auf keinem ist Bibi richtig zu sehen. Mit dem letzten Bild klappt es dann endlich, wenn auch auf abenteuerliche Weise mit Hilfe eines ferngesteuerten Hubschraubers und gegen Anstrengungen einer diebischen Krähe. Nun ist das Fotoalbum komplett. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie Zimmergärtner - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der Genussoase MDR Garten.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Gäste: Jürgen Marcus - Silver Convention - Danyel Gérard - Rex Gildo - Amanda Lear - Ritchie Barton - Holger Biege - Goombay Dance BandTrue
Die Superhits der 70er
Folge 1 mit: Boney M., Harpo, Pussycat, ABBA, Amanda Lear, Goombay Dance Band, Silver Convention, Chris Roberts, Rex Gildo, Rote Gitarren, Ute Freudenberg, Holger Biege, CITY, Puhdys, Hot Chocolate, Jürgen Marcus, Tina Rainford, Eruption, George Baker Selection, Gitte, Howard Carpendale, Santa Esmeralda, Tony Christie u.a. Wir präsentieren in zwei Folgen die Superhits der 1970er Jahre. Heute gibt es Hits, die garantiert jeder mitsingen kann. So viel sei verraten: Dabei sind in Folge 1 echte Klassiker, wie Rivers Of Babylon von Boney M. und Sagte mal ein Dichter von Holger Biege, tolle Schlager wie Ein Festival der Liebe von Jürgen Marcus und Fiesta Mexicana von Rex Gildo und Partyhits zum Tanzen wie Fly, Robin, Fly von Silver Convention und Zabadak von der Saragossa Band. Überraschungen gibt es natürlich auch bei den Superhits der 1970er, wie z.B. ein Wiedersehen mit Tina Rainford (Silver Bird), Pussycat (Smile) oder Sandra Mo & Jan Gregor. Mit dem Schlager Hätt ich nochmal die Wahl gelang dem Dresdner Duo 1976 ein echter Ohrwurm. Freuen Sie sich außerdem auf weitere Kulthits mit Harpo, ABBA, Amanda Lear, Goombay Dance Band, Chris Roberts, Rote Gitarren, Ute Freudenberg, CITY, Puhdys, Hot Chocolate, Eruption, George Baker Selection, Gitte, Howard Carpendale, Santa Esmeralda, Tony Christie, Middle Of The Road, Danyel Gerard und Sunrise.
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Gäste: Uriah Heep - Baccara - Monika Herz - Frank Schöbel - Sweet - Guy Fletcher - Hoffmann - Kool - GangTrue
Folge 2 mit: Smokie, Secret Service, Bonnie Tyler, Kenny Rogers, Baccara, Kraftwerk, Cliff Richard, Dire Straits, Status Quo, Uriah Heep, Karat, Udo Jürgens, Vicky Leandros, Frank Schöbel, Albert Hammond, Veronika Fischer, Hoffmann & Hoffmann, Slade, Suzi Quatro, Earth & Fire, Blondie, The Sweet, Monika Herz, Pop Tops, Lipps Inc. u.a. Die Superhits der 1970er gehen in die zweite Runde. Wir präsentieren wieder viele große Rock-Klassiker, tolle Schlager und unvergessene Popsongs. Von Auf der Wiese (Veronika Fischer) bis Yes Sir, I Can Boogie (Baccara) ist alles dabei. Auf diese Hits können Sie sich heute Abend außerdem freuen: Mamy Blue von den Pop Tops, Rockin All Over The World von Status Quo, Ten OClock Postman von Secret Service, Über sieben Brücken musst du gehn von Karat, Ich liebe das Leben von Vicky Leandros, Gold in deinen Augen von Frank Schöbel, Ladies Night von Kool & The Gang und Kleiner Vogel von Monika Herz. Mit diesem Lied brachte die beliebte Sängerin aus Letschin im Oderbruch 1977 viel gute Laune ins Land. Außerdem in Folge 2 dabei: Smokie, Bonnie Tyler, Kenny Rogers, Kraftwerk, Cliff Richard, Dire Straits, Uriah Heep, Udo Jürgens, Albert Hammond, Hoffmann & Hoffmann, Slade, Suzi Quatro, Earth & Fire, Blondie, The Sweet, Lipps Inc., Johnny Wakelin, The Cats u.a.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimi, Deutschland 2025 Regie: Carolina Hellsgård Autor: Jens Köster Musik: Raffael Seyfried Kamera: Patrick OrthTrue
Tod am Rennsteig: Haus der Toten
Vier Schüsse fallen in einem abgelegenen italienischen Restaurant im Thüringer Wald und eine vermummte Gestalt flüchtet auf einem Motorrad in den nebligen Wald. Die Kriminalpsychologin Annett Schuster und der Profiler Jan Kawig vom LKA Erfurt finden am Tatort zwei ermordete Ehepaare vor, darunter die Restaurantbesitzer. Die 16-jährige Tochter überlebte als Einzige, leidet jedoch unter Amnesie.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?