mdr TV Programm am 11.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.08. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 11.08.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Generation Fridays for Future Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Kathrin Pitterling Musik: Henrik Schwarz - Gogo Penguin - Christian Meyer - Konstantin Kuprion - Arnold Kasar - Ulrike Haage - Nils Frahm - The Cinematic Orchestra - Ólafur Arnalds Kamera: Patrick Mikulski - Boris FromageotTrue
Aufschrei der Jugend
Die Forderungen der Aktivisten von Fridays for Future werden derzeit vom aktuellen Geschehen verdrängt. Der Film zeigt, was die Corona-Pandemie mit der Umweltbewegung macht und zeichnet das Porträt einer engagierten Generation. Wer sind die jungen Menschen, die auf die Straße gehen? Wie kräftezehrend ist die Protestarbeit? Vor Corona wurde jeden Freitag weltweit für den Klimaschutz gestreikt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die große Reise Magazin, Deutschland 2024True
Aussenseiter Spitzenreiter
Madeleine Wehle bricht zu einer Reise durch die Geschichte von Außenseiter Spitzenreiter auf. Die Sendung ist längst Kult. Sie ist die am längsten laufende Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen. Als 1972 die erste Ausgabe über die Bildschirme flimmerte, setzte die Sendung sofort Maßstäbe, mit einem Blick auf die kleinen und großen Skurrilitäten des Alltags und den herzlichen Porträts von Menschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Biwak nonstop) Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020True
Spätestens seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder der Seidenstraße eine ungeheure Faszination aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie ein Besuch in Kirgistan- und Usbekistan zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1498 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Martina Allgeyer - Ralph Bridle Autor: Andreas Kaufmann Kamera: Wulf Sager - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) zum Dorf der Baumeister Reisemagazin, Deutschland 2020True
Unterwegs in Sachsen
Bei der Begegnung von Freiberger und Zwickauer Mulde steigt die Moderatorin Beate Werner ins Schlauchboot. Sie fährt nach Kössern, das als Dorf der Baumeister bekannt ist. Über 700 Jahre alt, wurde es 1693 vom Oberhofjägermeister Wolf Dietrich von Erdmannsdorff umgestaltet. Er baute das Rittergut aus und errichtete eine Typenhaussiedlung mit 45 Handwerkerhäusern - eine deutsche Besonderheit.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hoeren
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Jacob und Sibylle retten Rodrigo Staffel 6: Episode 1341 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Johannes DebrayTrue
Markus einzige Hoffnung im Kampf gegen seinen Tumor ist die Suche nach einem Chirurgen, der die riskante Operation durchführt. Da kommt ihm Dr. Brunner gerade recht, der mit Barbara einen Deal ausgehandelt hat: Er behauptet, dass sein Kompagnon eine neue Krebs-Therapieform erfolgreich an seinen Patienten testet. Als Markus um die Aufnahme in die Testgruppe bittet, sagt Brunner ab: Im Moment ist kein Platz frei. So versucht Brunner Zeit zu gewinnen, damit er seinen Kompagnon in Barbaras Manöver einweihen kann. Am nächsten Tag hat Markus eine heftige Schmerzattacke. Im Krankenhaus wird festgestellt, dass der Tumor größer geworden ist. Markus und Eva beschließen, nach Hawaii zu fliegen und dort die Zeit zu genießen, die ihnen noch bleibt. Barbara muss handeln... Jacob kann Sibylle überzeugen, ihr Pferd Rodrigo aus dem Rennstall zu entführen. Zwar bekommt Jenny davon Wind und arbeitet dagegen, dennoch gelingt es Jacob und Sibylle, Rodrigo unerkannt ins Dorf zu bringen und Hildegard zu überreden, das Pferd in Alfons Garage unterzustellen. Tanja und Nils laden Robert zu sich ein, um ihn von seinem Kummer und seiner Verzweiflung abzulenken. Doch die beiden haben Mühe, den aufgebrachten Robert zu beruhigen und ihn von seinen Racheplänen gegen Barbara abzubringen. Auch Charlotte ist besorgt um ihren Sohn. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Wer unterstützt Markus? Staffel 6: Episode 1342 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Günter OvermannTrue
Sturm der Liebe
Zunächst lehnt Markus Brunners Angebot ab, für zwei Millionen die Therapie zu machen. Doch Barbara ist überzeugt, dass die Todesangst Markus dazu bringen wird, seine Entscheidung zu überdenken. In der Tat beginnt Markus zu grübeln, nachdem Werner ihm dazu rät und auch Eva klar wird, dass das Markus einzige Chance ist. Nachdem Markus von Lena eine Million bekommt, bietet er Werner seine Anteile des Fürstenhofs zum Kauf an. Werner erkennt, dass das seine Chance ist, das Hotel wieder unter seinen Einfluss zu bekommen. Doch woher soll er eine Million Euro in bar bekommen? Weder bei seiner Hausbank noch bei Charlottes Stiftung kommt er weiter. Barbara dagegen lässt durchscheinen, dass sie bereit wäre, Markus die fehlende Million zu leihen, wenn er sie dafür als Erbin einiger seiner Anteile einsetzt. Werner ist entsetzt, als er davon erfährt... Rosalie muss nach ihrer Rückkehr von einer Tagung erfahren, dass Jacob und Sibylle ein Paar sind. Eifersüchtig hält Rosalie mit ihrer Meinung über Sibylle nicht hinter dem Berg und stößt zu ihrer Verblüffung damit bei Jenny auf Verständnis. Jacob und Sibylle genießen derweil ihre Verliebtheit und sind bereit für Hildegard - zum Dank für ihr Einverständnis, Rodrigo aufzunehmen - Unterschriften gegen eine geplante Moortrockenlegung zu sammeln. André ist nicht gerade begeistert, als Werner plant, Robert wieder zum Küchenchef zu machen. Am liebsten würde er das Restaurant übernehmen, das im Nachbardorf zu verpachten ist. Doch ihm fehlen die Mittel. Und Lena, die ihm finanzielle Unterstützung angeboten hat, hat es sich anders überlegt: Sie gibt lieber ihrem todkranken Bruder das Geld für die Therapie. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Plan B Staffel 3: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Heike Wachsmuth Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die angehenden Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend werden vor eine besondere Bewährungsprobe gestellt. Unterdessen verabschiedet sich der kleine Sami von Erfurt, was gerade für Dr. Matteo Moreau schwer ist. Assistenzarzt Elias Bähr steht derweil kurz vor der Verteidigung seiner Doktorarbeit. Die angehenden Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend werden vor eine besondere Bewährungsprobe gestellt. Marvin Mollenhauer und Hendrik Löwe haben ihr Leben bei einer irrwitzigen Aktion aufs Spiel gesetzt. Nun werden die Freunde von den Ärzten des Johannes-Thal-Klinikums versorgt. Während sich herausstellt, dass Hendrik schwerkrank ist und auf eine dringend benötigte Spenderleber wartet, gerät sein unbesorgter Kumpel Marvin ausgerechnet an die resolute Neurochirurgin Dr. Franziska Ruhland. Für Hendrik beginnt kurzdarauf ein Tanz auf Messers Schneide: Die Chirurgen, allen voran Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo Moreau tun alles, um ihren Patienten zu retten. Da naht Unterstützung von ungeahnter Seite. Unterdessen verabschiedet sich der kleine Sami von Erfurt. Für Dr. Matteo Moreau ein weiterer Stressfaktor an einem ohnehin geschäftigen Tag. Richtig überrascht ist Matteo jedoch, als plötzlich die ehemalige Assistenzärztin Annika Rösler vor ihm steht, die er sofort für seine Zwecke einspannt. Assistenzarzt Elias Bähr steht derweil kurz vor der Verteidigung seiner Doktorarbeit. Doch während seine Freunde eine Überraschungsfeier organisieren, bleibt Elias lieber bei seinem Patienten Hendrik, anstatt sich vorzubereiten. Wird er sich der Prüfung wirklich stellen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Leberkäs-Lumpi Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Uwe WesemannTrue
Seit Tagen plagen Lumpi hohes Fieber und eine rätselhafte Schwäche. Der Bluttest zeigt massiv erhöhte Leberwerte. Tierärztin Regina Seemüller verabreicht ein Antibiotikum und empfiehlt Akupunktur. Die Besitzer sind skeptisch, was die chinesischen Nadeln angeht. Beim Kontrolltermin zwei Tage später wird sich zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat. Wenn Katzenmütter werfen, beißen sie die Nabelschnur ihrer Katzenkinder durch. Manchmal schließt sich die Lücke in der Bauchwand nicht richtig. Wie bei der 13 Wochen jungen Katze Cadjuscha. Unbehandelt kann so ein Nabelbruch lebensbedrohlich sein. Der Rügener Tierarzt Marco Nieburg setzt Cadjuscha vorsichtig in Narkose und entdeckt bei der Operation bereits Verwachsungen. Cadjuschas Besitzerin ist bei der Operation dabei und hält Pfötchen. Ares ist ein vier Monate alter Border Collie und lernt bei den Johannitern auf Sylt, ein Rettungshund zu werden. Sechs bis acht Stunden die Woche wird er hierfür trainiert. Die kleine Spürnase macht den Job schon richtig gut, dennoch hat Ares ein Problem. Ihm wird beim Autofahren schlecht. Weil Rettungshunde nicht ins Auto spucken sollten, muss Tierärztin Stephanie Petersen entscheiden, welches Medikament Ares helfen kann. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Antje Schneider - Stefanie Wagemann - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Christiane Probst - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Gesund? Endlich! Giraffendame Knöpfchen hat Nachwuchs bekommen. Durch die Überwachungskamera konnten die Pfleger beobachten, dass der ganze Vorgang ganz schnell und unkompliziert ging. Trotzdem heißt es für die medizinische Abteilung schnell eingreifen und die Jungtierprophylaxe durchführen. Außerdem will sich Christa Bachmann selbst davon überzeugen: Ist das Giraffenbaby auch gesund? Sind Mutter und Kind wohlauf? Geschickt? Die Erdmännchen wollen mal wieder beschäftigt werden. Also denkt sich Jörg Gräser eine ganz besondere Überraschung aus. Doch diesmal hat er wirklich übertrieben. Er gibt den kleinen Raubtieren eine nahezu unlösbare Aufgabe. Sie sollen sich Mehlwürmer aus einer geschlossenen Paketrolle angeln. Die Erdmännchen versuchen stundenlang die Rolle zu knacken und werden sogar richtig sauer. Werden sie Jörgs schwierige Aufgabe dennoch meistern? Geklappt? Tigerdame Taiga ist rollig. Das bedeutet: Keine ruhige Minute für die Pflegerinnen. Anita Färber und Franka Friedel haben es mit einer schmusigen Katze und einem missgelaunten Kater zu tun, der immer nur das eine will. - Und genau davon will ihn auch keiner abhalten, denn der Zoo Leipzig ist mit 352 Amurtigergeburten der erfolgreichste Züchter. Stellt sich also nur nach dem Liebesakt die Frage: Hat es geklappt? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Qualvolle Nähe Staffel 10: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Esther Wenger Autor: Torsten Lenkeit Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Nach einer Überdosis Heroin wird ein junger Mann in die Sachsenklinik eingeliefert. Es handelt sich um Fabian Althaus, den Sohn von Dr. Rolf Kaminski. Dr. Philipp Brentano weist die Hundebesitzerin Verena Stehle in die Klinik ein, deren Herzprobleme weiter untersucht werden müssen. Arzu bietet an, Verenas Hund mit nach Hause zu nehmen. Nach einer Überdosis Heroin wird ein junger Mann in die Sachsenklinik eingeliefert. Es handelt sich um Fabian Althaus, den Sohn von Dr. Rolf Kaminski. Die Verwandtschaft bemerkt jedoch niemand, da Fabian den Namen seiner Mutter angenommen hat. Dr. Globisch kümmert sich um ihn. Als Dr. Kaminski mitbekommt, dass sein Sohn in der Klinik liegt, versucht er, wieder Kontakt zu ihm aufzunehmen, doch daran liegt Fabian nichts. Als Fabian auf Entzug ist, bricht er im Schwesternzimmer den Medikamentenschrank auf, wird von der Oberschwester überrascht, bedroht sie und flüchtet mit diversen Arzneimitteln. Ingrid verständigt die Polizei. Dr. Kaminski sucht Fabian am Grab seiner Frau und seiner Tochter, auch, weil auf dem Friedhof gedealt wird. Hier kommt es zur Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn. Fabian wirft Dr. Kaminski vor, dass er bei einem Unfall nur ihn retten konnte. Aus Verzweiflung und Wut schlägt Fabian seinen Vater zu Boden. Dann wird er erneut mit einer Überdosis in die Klinik eingeliefert. Sein Leben steht auf dem Spiel. Dr. Philipp Brentano weist die Hundebesitzerin Verena Stehle in die Klinik ein. Sie hat Herzprobleme, die weiter untersucht werden müssen. Arzu bietet an, Frau Stehles Hund mit nach Hause zu nehmen. Brentano, der zwei freie Tage hat, ist zunächst alles andere als begeistert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die inneren Werte Staffel 10: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Esther Wenger Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Benjamin Evers kommt mit einer leichten Knieverletzung in die Klinik. Die zunächst harmlose Verletzung entzündet sich und Benjamin bekommt Fieber. Seine Mutter möchte ihn strikt homöopathisch behandeln lassen. Sarah bekommt Besuch von ihrer flippigen Schwester Katja, der Eklat ist vorprogrammiert. Benjamin Evers kommt mit einer leichten Knieverletzung in die Klinik. Die zunächst harmlose Verletzung entzündet sich und Benjamin bekommt Fieber. Dr. Globisch behandelt gegen den Widerstand der Mutter Carolin, die strikt für Homöopathie ist, mit Antibiotika. Über Nacht geht die Entzündung zurück, doch das Fieber steigt weiter. Carolin sieht sich daraufhin in ihrer Haltung bestätigt und will Benjamin eigenmächtig aus der Klinik entlassen. Da eröffnet die Ärztin den Eltern, dass sich ihr Sohn wahrscheinlich vergiftet hat. Sie bittet die Evers, zu Hause nach den möglichen Ursachen zu suchen. Dort kommt es zu heftigen gegenseitigen Vorwürfen. Die Krankheit des Sohnes fördert zu Tage, was schon lange latent war: Die Ehe der Evers kriselt. Besonders Benjamin leidet unter den ständigen Meinungsverschiedenheiten seiner Eltern. Dr. Globisch muss diese bitten, von weiteren Besuchen bei Benjamin abzusehen, da sie ihm damit nur schaden. Sarah Marquardt hat seit langer Zeit einmal wieder zwei freie Abende. Sie will die Zeit nutzen, um auszuspannen. Doch ihre flippige und anstrengende Schwester Katja macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Katja, die mal wieder eine gescheiterte Beziehung hinter sich hat, quartiert sich für die nächsten Tage bei Sarah ein. Dabei sorgt sie in der Klinik durch Anekdoten aus Sarahs Teenagerzeit für Peinlichkeiten. Zusätzlich hat Katja ein Auge auf Dr. Martin Stein geworfen. Als ihn Katja zum Abendessen einlädt, ist der Eklat vorprogrammiert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Vorwärts Immer!) Komödie, Deutschland 2017 Regie: Franziska Meletzky Autor: Markus Thebe Musik: Moritz Denis - Eike Hosenfeld Kamera: Bella HalbenTrue
Vorwaerts immer!
Augenzwinkernde Wendekomödie mit Ex-Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf: Ein Ostberliner Honecker-Imitator will seine Tochter retten - und löst kurz vor dem Mauerfall Chaos im Zentralkomitee aus. Ostberlin kurz vor dem Mauerfall: Anne (Josefine Preuß), die Tochter des Staatsschauspielers und Honecker-Imitators Otto Wolf (Jörg Schüttauf), will mit einem gefälschten Pass rübermachen. Bei einer Demo in Leipzig soll sie sich das Dokument besorgen. Als Otto erfährt, dass dort die Panzer aufrücken sollen, verkleidet er sich als Honecker, um im Zentralkomitee den Schießbefehl zurückzuziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Einen Schritt vor, einen zurück... Zoodoku, Deutschland 2022 Autor: Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Antje Schneider - Christiane Probst - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich - Eva Demmler - Kerstin Holl Kamera: Matthias Müller - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Dirk Meinhardt - Lars Langer - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Rückschritt Knapp sechs Wochen war die Gorillafamilie nun getrennt. Der Grund: Die dreijährige Diara stibitzte immer das kleine Baby von Kibara und ging nicht gerade sanft mit dem kleinen Mädchen um. Dann wurden alle wieder zusammengelassen und es sah ganz gut aus. Doch nun: ein großer Rückschritt. Fortschritt Die beiden kleinen Tigermädchen sind nun fast drei Monate alt. Zeit für den großen Pressetermin. Vor laufenden und klickenden Kameras bekommen die kleinen Katzen ihre zweite Impfung. Und danach dürfen sie zum ersten Mal raus auf die Anlage. Wie verläuft der erste große Ausflug? Nass und kalt Majo sucht im Bambus-Dickicht Schutz, Kigali kauert unter einem Felsvorsprung. Es regnet Strippen. Hätten die beiden Löwen das gewusst, sie wären wahrscheinlich gar nicht erst vor die Tür gegangen. Doch da sie nun einmal draußen sind, möchte Sarina Schliewenz ihnen zeigen, dass auch Gutes von oben kommen kann. Von einem Felsen hoch über dem Löwengehege wirft sie den beiden Griesgramen gute Gaben zu. Ob das die Stimmung aufheitert? Heiß und schwül Im Vogelhaus dagegen ist es brütend heiß. Wer kann, springt in den See, um sich das Federkleid zu befeuchten. Nur das Blaukrönchen, ein kleiner grüner Papagei mit einem blauen Klecks auf dem Kopf, kann diesem Tümpel nichts abgewinnen. Er braucht Wasser von oben - je doller, je besser. Jochen Menner weiß das und sorgt jeden Tag für einen ordentlichen Wolkenbruch. Das Blaukrönchen ist in seinem Element. Aber was ist mit den vielen anderen Vögeln? (ARD 22.10.2022) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Simone Thomalla - Nicolino HermanoTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und die Flöte Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Fieps und die Flöte Fieps und seine Eltern sind unterwegs im abendlichen Park. Von den Klängen einer Flöte fühlt sich die Spatzenfamilie magisch angezogen. Fröhlich tanzen alle zur Musik der Flötenspielerin. Doch die wird müde und legt sich schlafen. Kurzentschlossen versucht sich Fieps selbst als Musiker. Nun fehlt ihm nur noch die passende Flöte. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Heiß auf Gemüse • Heiß auf Gemüse Folge 1: Gemüsegarten starten und die Erdqualität verbessern Jörg Heiß und Martin Krumbein erinnern sich an die Anfänge im Weimarer Gemüsegarten vor zehn Jahren. An die Bestandsaufnahme, Analyse und Planung und an die vielen Methoden, mit der Jörg Heiß seinen klebrigen wenig ergiebigen Gartenboden zu verbessern suchte. Sei es mit Gründünger, oder Zugabe von Sand, Pferdemist, Kompost, oder mit Hilfe der Frostgare oder durch Anbau von strukturverbessernden Pflanzen. Vor Augen hat Jörg Heiß dabei immer den feinkrümeligen Gartenboden seines Nachbarn, der allerdings auf seiner Scholle schon seit 40 Jahren gärtnert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 207 Krimireihe, Deutschland 1999 Regie: Marijan David Vajda Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Arnold Fritzsch Kamera: Hartmut E. LangeTrue
Polizeiruf 110: Sumpf
Jürgen Loock kommt durch eine Autobombe ums Leben. Seine Tochter Meike ist dem Anschlag nur knapp entgangen. Fast gleichzeitig mit dem Attentat wurde in Loocks Wohnung und in sein Büro eingebrochen. Der Journalist war für Enthüllungen über Skandale in Politik und Wirtschaft bekannt. Die Kommissare müssen herausfinden, ob Jürgen sterben musste, weil er einem brisanten Fall auf der Spur war. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 102 Krimireihe, DDR 1986 Regie: Helmut Krätzig Autor: Lothar Dutombe Musik: Hartmut Behrsing Kamera: Walter LaaßTrue
Polizeiruf 110: Mit List und Tuecke
Während ein Krankenwagenfahrer unter Verdacht gerät, alte Menschen nach seinen Einsätzen bestohlen zu haben, decken Ermittler ein raffiniertes Komplott auf: Eine verschmähte Liebe, ein Hypnotiseur und ein kriminelles Duo führen auf die Spur der wahren Täter. Während ein Krankenwagen eine alte Dame ins Krankenhaus fährt, raubt ein Fremder ihre Wohnung aus. Die Spur führt die von einer Nachbarin alarmierten Kriminalisten zu dem Krankenfahrer Frank Reiher. In einem am Tatort gefundenen Notizbuch waren alle seine Einsätze akribisch aufgelistet und stimmten mit weiteren Einbrüchen bei Hilfsbedürftigen überein. Tatsächlich finden Hauptmann Fuchs und sein Team in der Gartenlaube des Verdächtigen angehäuftes Diebesgut. Doch Reiher schwört, mit den Diebstählen nichts zu tun zu haben und kann sich nicht erklären, wie die Beute in seine Laube gekommen ist. Sowohl sein alter Gartennachbar als auch Tiller, Reihers Beifahrer, sind von seiner Unschuld überzeugt. Auch Vera, die die Krankenwageneinsätze koordiniert und für den jungen Mann ganz offensichtlich eine Schwäche hat, hält eine Verstrickung Reihers in die Einbruchsfälle für ausgeschlossen. Lediglich Anja Reiher glaubt ihrem Mann nicht. Verzweifelt will sich Frank das Leben nehmen. Dank des beherzten Eingreifens seines Nachbarn kann Reiher gerettet werden. Er ist fest davon überzeugt, Opfer eines Komplotts zu sein und dass jemand versucht, ihn und seine Frau auseinanderzubringen. Inzwischen ermitteln die Kriminalisten auch in eine zweite Richtung. Ein Hypnotiseur versucht, alte Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Gibt es zwischen den beiden Vorgehensweisen einen Zusammenhang? Die Hinweise der beherzten Frau Saupe führen die Ermittler zu den Illusionskünstlern Marcanti und Bormann und weiter zu einem gewissen Jimmy, einen flüchtigen Bekannten der Reihers. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
 Untertitel
Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Der ehemalige Schauspielstar Sophie Bandol (Angela Winkler) entdeckt des Nachts eine Leiche. Aufgeschreckt ruft sie die Polizei, doch als diese eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Hat sie sich das Gesehene nur eingebildet? Handelt es sich um Auswüchse der Fantasie einer etwas kapriziösen Diva, wie Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) vermutet? Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) sieht das anders. Dass es erst einmal keine Leiche gibt, heißt nicht, dass kein Verbrechen stattgefunden hat. Dupin vergräbt sich in die Ermittlungen und kommt auf die Spur eines vermissten schottischen Geschäftsmannes. Kurz darauf wird ein weiterer Toter gefunden. Ebenfalls ein Schotte. Augenscheinlich hängen die beiden Todesfälle zusammen. Beide Männer waren kürzlich aus Schottland in die Bretagne gereist - um sich dort gegenseitig zu erschlagen? Das ergibt keinen Sinn. Dupins Recherche führt ihn zu dem Austernzüchter Baptiste Kolenc (Joachim Bißmeier) und dem Geschäftsmann Matthieu Tordeux (Roland Koch). Beide Männer haben etwas zu verbergen, doch die Wurzel des Verbrechens scheint noch weiter zurückzuliegen. Akribisch, wie es seine Art ist, versucht Dupin, das Geheimnis zu entschlüsseln, doch diese Zeit will ihm sein ungeduldiger Vorgesetzter Locmariaquer (Udo Samel) nicht geben und bringt Dupin in ernste Schwierigkeiten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?