mdr TV Programm am 01.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.11. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm vom 01.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Karusell) Horrorfilm, Schweden 2023 Regie: Simon Sandquist Autor: Mårten Gisby - Filip Hammarström - Henry Stenberg Musik: Christian Sandquist Kamera: Andres RignellTrue
Eine fünfköpfige Jugendclique freut sich auf ein exklusives Halloween-Erlebnis im Freizeitpark Liseberg: Als VIPs dürfen der Mädchenschwarm Dante (Omar Rudberg) und seine Freunde an einer nächtlichen Vorpremiere für das Horror-Sonderprogramm teilnehmen. Die Parkmitarbeiterin Fiona (Wilma Lidén), die für die Gruppe keine Unbekannte ist, erwartet die Kostümierten am Einlass. Obwohl sie mit den überheblichen Cool Kids nichts mehr zu tun haben möchte, versucht Fiona, die Aufgabe professionell abzuwickeln. Bei der Führung geschehen erwartungsgemäß unheimliche Dinge und ein Teilnehmer (Emil Algpeus) verschwindet für ein paar Minuten spurlos im Geisterhaus. Seine begeisterte Grusel-Schilderung, von einem Maskierten mit einer Axt gejagt worden zu sein, lässt bei Fiona jedoch die Alarmglocken läuten. Eigentlich dürfte niemand außer ihr im Dienst sein. An der nächsten Station auf der Achterbahn erkennt die Parkmitarbeiterin, dass etwas an diesem Spezialauftrag nicht stimmt. Abbrechen geht jedoch nicht mehr: Der Park ist verriegelt! Nun beginnt eine Nacht mit realem Horror ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland, Italien 2019 Regie: Harriet Maria Meining - Peter Meining Musik: Glenn Miller - Rimski-Korsakow - Nikolai Rimsky-Korsakov Kamera: Rebecca MeiningTrue
Falter
Falter arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen Leben zwischen Arbeit, Sex und Sport einen neuen Sinn zu geben, beschließt Falter, selbiges fortan mit einem Androiden zu teilen. Nach einem tragischen Unfall vollzieht sich Falters letzte Metamorphose. Der Film beschreibt die romantischen Anfänge eines posthumanen Zeitalters. Falter arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen Leben zwischen Arbeit, Sex und Sport einen neuen Sinn zu geben, beschließt Falter, selbiges fortan mit einem Androiden zu teilen. Nach einem tragischen Unfall vollzieht sich Falters letzte Metamorphose. Der Kurzfilm stellt die Frage auf, was geschieht, wenn unser Streben nach ewigem Leben, Vollkommenheit und Liebe unseren biologischen Körper nicht mehr braucht. Mit leiser Ironie, einem Zukunftsdesign mit Retro-Aroma und einem famosen Darstellerduo wirft der Film den Blick in eine Zukunft der Künstlichen Intelligenz, der vielleicht manchen gruseln lässt - aber vielleicht ist das Ganze nur die neue Facette einer ungeahnten Diversität? Es gibt viele Arten, miteinander glücklich zu werden urteilt die Saarbrückener Zeitung. Falter lief auf zahlreichen internationalen Filmfestivals und wurde mehrfach ausgezeichnet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Tierparks Deutschlands, der u.a. die größte Menschenaffenanlage der Welt beherbergt, und begleitet die Tierpfleger bei der Arbeit. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Tierisch tierisch
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Unser Dorf hat Wochenende
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
Die Alpen - nonstop
 Untertitel 16:9 HDTV
Familienfilm, Deutschland 2016 Weltkino Filmstart Deutschland 26.05.2016True
Ente gut! Maedchen allein zu Haus
Die elfja¨hrige Linh und ihre kleine Schwester Tien sind plo¨tzlich auf sich allein gestellt, als ihre Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu ku¨mmern. Doch das darf niemand erfahren – vor allem nicht das Jugendamt. Linh ist jetzt nicht nur fu¨r Tien verantwortlich, sondern muss sich neben der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss ihrer Mutter ku¨mmern. Doch die selbsternannte Spionin Pauline aus dem Wohnblock gegenu¨ber entdeckt das Geheimnis und droht, die beiden Ma¨dchen zu verraten. Aus der anfa¨nglichen Erpressung wa¨chst bald eine Freundschaft, die jedoch immer wieder auf die Probe gestellt wird. Denn auch die Polizei und Frau Trost vom Jugendamt sind nah dran, hinter das Geheimnis zu kommen ...
Spielzeit 09:30 Uhr
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein neuer Anfang Staffel 2: Episode 5 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Racko verschreckt ungewollt den ersten Gast der Pension Wiesnerhof. Die Schule ist ein einziges Theater und mittendrin Sebastian, Flori und Fee als Schauspieler und Bühnenbauer. Floris Vater Angerer erlebt eine Überraschung: Sophia kommt nach einem langen Indien-Urlaub als ganz neue Ehefrau zurück. Angerer will wieder bauen - auf der Alten Mühlwiese. Dagegen organisiert Fee eine Demo, und Flori und Racko sollen sie dabei unterstützen. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein Plan muss her Staffel 2: Episode 6 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Angerers Ehefrau Sophia nervt mit ihrem Indien-Faible. Deshalb flüchtet Angerer in die Wohlfühlpension von Floris Mutter Eva und bringt alles durcheinander. Auch Sebastian steckt in Schwierigkeiten: Seine Eltern wollen nicht, dass er am Schultheater teilnimmt. Flori und Fee wollen derweil Sophia überzeugen, ihrem Angerer die Baupläne für die Mühlwiese auszureden. Alle 13 Folgen ab 17. Oktober 2021 für ein Jahr in der ARD Mediathek Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nachtwald - Das Abenteuer beginnt!) Familienfilm, Deutschland 2021 Regie: André Hörmann Autor: Katrin Milhahn Musik: Marian Lux Kamera: Michael HammonTrue
Die Freunde Max (Jonas Oeßl) und Paul (Levi Eisenblätter) reißen in den Ferien aus. Sie suchen nach Pauls Vater, der vor einem Jahr verschwand, als er eine Höhle auf der Schwäbischen Alb suchte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Klein aber Charlotte) Staffel 1: Episode 5 Dramaserie, DDR 1990 Regie: Günter Stahnke Autor: Andreas Knaup Musik: Thomas Natschinski Kamera: Hermann GrüblerTrue
Charlotte ist in ihrem Versicherungsbezirk unterwegs, um Beiträge einzusammeln. In der Versicherung sorgt Frau Rahnstädt für Veränderungen, indem sie Kaskel und Fräulein Dörrlich zu einem PC-Kurs anmeldet. Während Charlottes Eltern zu Besuch sind, trifft ihre Mutter einen Bekannten wieder und Antje lernt den charmanten Micky kennen. Charlotte ist in ihrem Versicherungsbezirk unterwegs, um Beiträge einzusammeln. Dabei trifft sie auf Frau Weber, eine schwerhörige ältere Dame, die sich einsam fühlt. Familie Heiboldt schließt gleich mehrere Versicherungen bei Charlotte ab - von Hausrat bis Unfallversicherung fürs Kind. Einfühlsam begegnet Charlotte auch einem älteren Herrn, der kürzlich seine Frau verloren hat. In der Versicherung fordert Frau Rahnstädt von Kaskel Aufklärung zur Kündigung eines Kollegen und meldet ihn zugleich zu einem PC-Kurs an, ebenso wie Fräulein Dörrlich, die sich freiwillig weiterbilden möchte. Inzwischen besuchen Charlottes Eltern ihre Tochter in Leipzig. Mutter Mechthild begegnet dabei zufällig ihrem alten Bekannten Augustin - sehr zum Unmut von Opa Klein, der das Verhalten des charmanten Herrn mit Argwohn beobachtet. Antje lernt beim Eisessen den redegewandten Micky kennen, der ihr Nachhilfe in Mathe verspricht, um sie besser kennenzulernen. Von Kalle kommt endlich ein erster Brief aus der Ferne.
 Untertitel
Harte Schale, weicher Kern Staffel 4: Episode 12 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Holger Barthel Autor: Kerstin Höckel Musik: Rainer Oleak Kamera: Peter KappelTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Durch einen Brand im Zoo verlieren die Reptilien ihr Zuhause. Eine Riesenschildkröte muss operiert werden und dann ist auch noch Esel Theophil alkoholisiert. Susanne verpasst fast ihren Prüfungstermin bei Dr. Tom Berkhoff. Währenddessen schwankt Christoph zwischen seinen Gefühlen für Susanne und einem lukrativen Jobangebot. Im Zoo hat es gebrannt. Die Reptilien brauchen ein neues Zuhause. Ein Riesenschildkröten-Paar scheint sogar zunächst verloren, vor allem dem Männchen geht es sehr schlecht. Fährmann wird deshalb immer nervöser, bis Susanne am Bein des Tieres einen Tumor entdeckt, der sofort operiert werden muss. Als der für seine Sanftheit berühmte Esel Theophil auch noch verrückt spielt, bemerkt Susanne, dass dieser nachts von Jugendlichen zum Alkoholiker dressiert wurde. In dem ganzen Trubel verpasst die Tierärztin schließlich fast ihren Prüfungstermin bei Dr. Tom Berkhoff, den sie zudem geheim hält. Sie will Christoph nicht unnötig reizen, denn der öffnet sich langsam und hat sie sogar auf einen Kaffee eingeladen. Während Christoph sich Susanne annähern will, macht sein Chef, Professor Hedemann, Schwierigkeiten. Dieser bietet ihm eine leitende Position in einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von Malaria bei Kindern an. Vor vielen Jahren war dies Christophs Forschungsprojekt und sein Traumjob. Christoph fürchtet nun noch mehr Überstunden und einen einjährigen Auslandsaufenthalt. Zumal seit dem verpatzten Kaffee Katerstimmung zwischen ihm und Susanne herrscht. Die Kinder geben ihm Eroberungs-Tipps, doch Christoph verbittet sich jede Einmischung. Er will es auf seine Weise versuchen: Ein ungewöhnliches Geschenk für eine ungewöhnliche Frau. Indes bewerben sich Georg und Charlotte eifrig um neue Jobs, denn der Bankberater hat ihnen offenbart, welche Unsummen sie die vorzeitige Auflösung ihres Kredits für die Tuchfabrik kosten soll. Das können die Rentner sich nicht leisten und machen gute Miene zum bösen Spiel. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verborgene Morde Staffel 8: Episode 13 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Oliver Muth Autor: Jan Schröter Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Theo MüllerTrue
Familie Dr. Kleist
Der Hobbygärtner Achim Münster ist in seiner Ehe mit Gabi nicht mehr glücklich. Zudem leidet er unter wiederkehrenden Übelkeitsattacken, deren Ursache zunächst auch für Christian unklar bleibt. Als Achim entdeckt, dass seine Gattin ein Buch über Giftmorde liest, konfrontiert er Christian mit einem ungeheuerlichen Verdacht. Der Arzt versucht jedoch, seinem Patienten, diese Vermutung auszureden. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Kamerun in einem Zug Eisenbahnmagazin, Deutschland 2015True
Afrika en miniature wird Kamerun gerne aufgrund seiner vielfältigen Kultur genannt. Besonders abenteuerlich ist die Entdeckung dieses zentralafrikanischen Landes mit der Eisenbahn. Gebaut wurde sie während deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat. Noch heute gehen manche Kameruner zum Banop, zum Bahnhof. Die Reise auf der sogenannten Mittellandbahn führt vom Wirtschaftszentrum Douala, unweit des Atlantiks, hinauf nach Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns. Die Eisenbahn ist der ideale Ort, die Menschen und die Kultur des Landes zu entdecken. Mit etwas Glück kommt man in den Genuss von Makossa, einem typisch kamerunischen Musikstil, der einst durch die Bahn verbreitet wurde. Das wohl beeindruckendste Überbleibsel deutscher Kolonialgeschichte in Kamerun ist die Brücke von Edéa. Sie wird zwar von der Eisenbahn nicht mehr genutzt, zur Zeit ihrer Inbetriebnahme aber war sie mit einer Spannweite von 160 Metern die längste Stahlbogenbrücke Afrikas. Heute dient sie als Kulturbrücke und ist ein Symbol der Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Die Frauenkirche in Dresden ist das Wahrzeichen der Elbestadt. Und einer der größten Sandsteinbauten der Welt. Selten zuvor ist eine Kirche so gebaut worden: so gewagt, so risikofreudig, so kühn. Und auch kaum jemals danach. 1743 entstanden für die Ewigkeit, brachte sie der Zweite Weltkrieg zu Fall. In der DDR war die Frauenkirche Ruine und Mahnmal. Doch seit 2005 erstrahlt sie wieder in alter, neuer Schönheit und verzaubert jeden, der sie betritt - die Menschen, die hier arbeiten, genauso wie die knapp zwei Millionen Besucher, die jedes Jahr in das Barockwunder strömen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Haie eiskalt! Jäger zwischen Nordsee und Grönland) Jäger zwischen Nordsee und Grönland Dokumentation, Österreich, Deutschland, Schweden, USA 2020 Musik: Martin Lingnau - Ingmar SüberkrübTrue
Haie Eiskalt!
Die Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek ist eine der wenigen in ihrem Metier, die für Tauchgänge unter dem Eis und in extremer Tiefe speziell ausgebildet ist. Unter der Eisdecke Grönlands trifft sie auf den Hai des Nordens: den Eishai. Er bricht alle Kälte- und Altersrekorde. Der über sechs Meter lange Jäger kann über 400 Jahre alt werden, manche sagen gar ein halbes Jahrtausend.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Football) Fußball live Sportmagazin, Deutschland 2025True
Möglich: Aue - Regensburg. Das jüngste Aufeinandertreffen endete mit einem 0:0-Unentschieden. Gelingt es den Veilchen um Marvin Stefaniak diesmal, vor heimischem Publikum den Sieg zu erringen?
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aktueller Sport vom Tage Sportmagazin, Deutschland 2025True
Ob im Studio oder vor Ort: Das Sportmagazin informiert die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Sports - mit Sportnachrichten aus allen Sparten und Hintergrundberichten.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2025True
Polinnen: Zwischen Patriarchat und Protest
 Untertitel 16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) (Un)Heimliches vom Königstein Reisemagazin, Deutschland 2025True
Unterwegs in Sachsen
Auf einem steilen für das Elbsandsteingebirge charakteristischen Tafelberg erhebt sich die Festung Königstein. Einst der sicherste Ort im Kurfürstentum Sachsen. 247 Meter über der Elbe gelegen und umringt von dicken Mauern galt sie als uneinnehmbar. Ihren Gegnern flößte die Feste stets Furcht ein. Besonders eindrucksvoll wirkt sie im Spätherbst, wenn die Festungsmauern lange gespenstische Schatten werfen. Das ist die Zeit, in der Moderatorin Beate Werner die mächtige Wehranlage besucht. Sie startet ihren Weg zum Königstein in der Pension Kleiner König. Am schaurigen Eingangstor mit Medusenkopf trifft die Moderatorin Schließkapitän Clemens alias Peter Göbel. Mit weißer Uniformhose, rotem Rock und schwarzem Dreispitz ist der Festungsoffizier seit der augusteischen Epoche historisch verbürgt. Heute bietet er amüsante Führungen durch die Wehranlage an, die lange Zeit auch Gefängnis war. Als populäre Haftgründe galten einst: Unrichtiges Benehmen, Herausforderung zum Zweikampf mit tödlichen Waffen und Majestätsbeleidigung. Beate Werner trifft Menschen, die auf der Festung leben und arbeiten. So berichten Selma und Vincent von ihrem anspruchsvollen Schulweg und Festungsbäcker Rico Hamisch verrät das Geheimnis seines Apfelkuchens. Die Festungsgärtner geben ihre Gießwasserquelle preis und der Festungschef erzählt, wie er zum Schwarzpulverschein kam. Wer die Festung lieber von außen betrachtet, meldet sich bei Patrick Pietsch zur Ziegenwanderungen am Fuße des Königsteins an. Ob mystisch oder militärisch, grandios oder spielerisch, der Königstein ist einen Besuch wert.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Angelika und Arno Dörrscheidt Porträt, Deutschland 2025True
Angelika und Arno Dörrscheidt, beide über 80, widmen sich der Restaurierung der verlassenen Nikolaikirche in Zeitz. Getrieben von der Idee, das neogotische Bauwerk in einen Kultur- und Begegnungsort zu verwandeln, beginnen sie mit der Sanierung trotz desolater Zustände. Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und öffnet als kulturelles Zentrum für die Gemeinschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch - Pitti und die Koboldflöte Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2002 Regie: Gerhard Behrendt Autor: Ingeborg FeustelTrue
Unser Sandmaennchen
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Shatterhand) Western, Deutschland, Frankreich, Italien, 1964 Regie: Hugo Fregonese Autor: Karl May - Ladislas Fodor - Robert A. Stemmle Musik: Riz Ortolani Kamera: Siegfried HoldTrue
Old Shatterhand
Der Frieden zwischen Indianern und Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Damit scheint bewiesen, dass die Indianer den mühsam ausgehandelten Waffenstillstand gebrochen haben. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand (Lex Barker) nach langer Zeit in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom (Leonardo Putzgruber), der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei der Halbindianerin Paloma (Daliah Lavi) versteckt, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill - nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon (Rik Battaglia) aufhalten. Als wenig später der Armeetreck des erfahrenen Captain Bradley (Guy Madison) in der Wüste überfallen wird, deutet erneut alles auf kriegerische Apachen hin. Allein Old Shatterhand spürt sofort, dass auch diesmal die vermeintlichen Beweise Teil der infamen Intrige sind. Wer aber sollte einen Grund haben, den anstehenden Friedensvertrag zwischen Indianern und Armee zu vereiteln? Während der kauzige Sam Hawkins (Ralf Wolter) in Golden Hill den Schutz von Tom und Paloma übernimmt, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou (Pierre Brice) auf die Suche nach den wahren Schuldigen. Bald finden sie heraus, dass ein Stamm kriegerischer Komantschen mit Dixons Bande gemeinsame Sache macht. In einem Zweikampf auf Leben und Tod muss Winnetou sich deren Häuptling stellen. Unterdessen wollen die Banditen den kleinen Tom für immer zum Schweigen bringen. Schließlich erkennt Old Shatterhand, dass Dixon nur ein Handlanger ist. Bei dem wahren Drahtzieher der blutigen Überfälle handelt es sich um ein ranghohes Mitglied der US-Army, dessen Familie einst von Indianern ermordet wurde. Trotz aller Bemühungen von Old Shatterhand und Winnetou scheint der Plan des Schurken aufzugehen: Es droht ein vernichtender Krieg zwischen der Armee und den Apachen. Mit einem Budget von rund fünf Millionen Mark war Old Shatterhand der teuerste aller Karl-May-Filme. Er wurde im bildgewaltigen 70-Milimeter-Format gedreht und beeindruckt nicht zuletzt durch die imposanten Landschaftsaufnahmen. Als Regisseur verpflichtete Produzent Arthur Brauner den Hollywood-Veteranen Hugo Fregonese; für die Musik zeichnet Riz Ortolani verantwortlich, der auch die Musik zahlreicher Italo-Western komponiert hat. Neben den Kultstars Lex Barker und Pierre Brice ist in der Nebenrolle der Indianerin Paloma die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi zu sehen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien, 1964 Regie: Robert Siodmak Autor: Georg Marischka Musik: Martin Böttcher Kamera: Alexander Sekulovic - Richard R. RimmelTrue
Der Abenteurer Kara Ben Nemsi will sich mit Lord Lindsay und dessen Diener Archibald im Land der Skipetaren treffen. Doch der Schut, ein berüchtigter Bandit, der die gesamte Region tyrannisiert, durchkreuzt ihre Pläne, indem er einen befreundeten Händler entführt. Zusammen mit seinem treuen Begleiter Hadschi Halef Omar und Annette, der Frau des entführten Händlers, setzt sich Kara Ben Nemsi auf die Fährte der Schut-Bande. Im Land der Skipetaren will sich der Abenteurer Kara Ben Nemsi mit dem englischen Lord Lindsay und dessen Diener Archibald treffen. Doch der berüchtigte Schut, ein Bandit, der mit seinen Männern die gesamte Region tyrannisiert, durchkreuzt diesen Plan, indem er einen befreundeten Händler entführt. Kara Ben Nemsi beschließt, sich auf die Fährte der Schut-Bande setzen, die auch die Bauerntochter Tschita entführt hat. Unterstützung erhält er dabei von seinem treuen, aber tollpatschigen Begleiter Hadschi Halef Omar. Zusammen mit Annette, der Frau des entführten Händlers, nehmen sie die Verfolgung des geheimnisvollen Schuts auf. Nach einigen Rückschlägen und gefährlichen Auseinandersetzungen gelingt es ihnen schließlich aufzudecken, wer der Schut ist. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, die in einer Schlucht ihr dramatisches Ende findet. Regisseur Robert Siodmak schrieb bereits mit seinem ersten Film, dem semidokumentarischen und mit Laiendarstellern an Originalschauplätzen realisierten Menschen am Sonntag (1930), Filmgeschichte. Doch die vielversprechende Karriere des Filmemachers in Deutschland geriet 1933 an ein jähes Ende, als Siodmak wegen seiner jüdischen Herkunft aus Deutschland fliehen musste. In den USA reüssierte Siodmak bald als Regisseur von Genrefilmen und Films Noirs, wobei Die Wendeltreppe (1945) und Rächer der Unterwelt (1946) zu seinen Meisterwerken zählen. Anfang der 1950er-Jahre kehrte Siodmak nach Europa zurück, wo er nach einigen kleineren Produktionen ab Mitte der 1960er-Jahre für den Produzenten Artur Brauner eine Reihe von Abenteuer- und Monumentalfilmen inszenierte, darunter auch drei zwischen 1964 und 1965 entstandene Karl-May-Verfilmungen mit Lex Barker, zu denen neben Der Schut auch Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes zählen. Der Schut wurde wie seine Vorläufer und Nachfolgefilme mit großem Aufwand und beachtlichem Staraufgebot realisiert und entstand nach Motiven des gleichnamigen Romans aus dem sogenannten Orient-Zyklus Karl Mays. Als exotische Kulisse der Außenaufnahmen von Der Schut diente die Landschaft Montenegros mit ihren bizarren und abwechslungsreichen Gebirgsformationen.
4,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 01.11.

05:30 Ente gut! Maedchen allein zu Haus
Infosendung - 85 Min
Nachrichten, Deutschland 2025True
Ente gut! Maedchen allein zu Haus
 Untertitel 16:9 HDTV
07:55 Nachtwald
Infosendung - 85 Min
Nachrichten, Deutschland 2025True
Ente gut! Maedchen allein zu Haus
Nachtwald
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf mdr im Fernsehen?