mdr TV Programm am 23.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm vom 23.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Abgesang Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Andreas Heckmann Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Frank GrunertTrue
Akte Ex
Im Weimarer Nationaltheater explodiert eine Bombe. Galt der Anschlag der Diva Carmen Burns, die im Rahmen einer Städtepartnerschaft in dem Theater auftrat? Auch Jule war mit ihrer Klasse im Publikum. Sie ist unverletzt, aber für Hundt und Katzer ist klar: Dieser Fall ist sehr persönlich! Privat steht die zweite Stufe der Paartherapie an. Im Weimarer Nationaltheater explodiert eine Bombe. Galt der Anschlag der Diva Carmen Burns, die im Rahmen einer Städtepartnerschaft in dem Theater auftrat? Auch Jule war mit ihrer Klasse im Publikum. Sie ist unverletzt, aber für Hundt und Katzer ist nun klar: Dieser Fall ist sehr persönlich! Angesichts der politischen Brisanz des Falls übernimmt das LKA in Gestalt von Oberhauptkommissar Lutz Stahl in Weimar das Regiment. Stahl ist ein Konkurrent aus alten Berliner Zeiten. Hundt und Katzer sind nicht begeistert. Zumal sie weniger einen terroristischen als einen persönlichen Hintergrund bei dem Fall vermuten. Da ist zum einen die zweite Besetzung für Carmen Burns - Marion Schuster, die nun die Chance hat, sich in Carmens Hauptrolle zu bewähren. Und auch Burns Manager Karsten Schürmann hätte jede Menge Gründe, der launischen Diva eine Warnung zu verpassen. Da wird Marion Schuster ermordet. Ist die These des LKA von einem terroristischen Anschlag nun noch haltbar? Und was hat es mit den ominösen Briefen auf sich, die seit einiger Zeit im Umfeld der Diva auftauchen und von einem gewissen Mephisto unterschrieben sind? Im letzten Moment gelingt es den beiden Kommissaren, die Diva vor einem weiteren Anschlag zu bewahren und den richtigen Täter dingfest zu machen. Es steht die zweite Stufe der Paar-Therapie an: Eine gemeinsame Nacht ohne Sex! Kein Problem, meint vor allem Hundt. Aber ob das gelingt? Ableger der Serie „Heiter bis tödlich“. Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Kristina Katzer und Lukas Hundt. Beide kennen sich von früher und hatten mal was miteinander. Was Hundt, ein echter Womanizer, anfangs nicht weiß: Kristinas 13jährige Tochter ist sein Kind, das aus der damaligen Beziehungen entsprungen ist. Doch irgendwann erzählt Kristina ihm die Wahrheit und Hundt wird zunehmend Teil ihres Lebens und des Lebens ihrer Tochter.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
TV-Militärdrama, Deutschland 2014 Regie: Christian Schwochow Autor: Heide Schwochow - Rainer Schwochow Kamera: Frank LammTrue
Bornholmer Strasse
9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten. Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen. Im Anschluss an den Fernsehfilm zeigt Das Erste die themenbegleitende Dokumentation Die Nacht des Mauerfalls (MDR/rbb) im Rahmen des Themenabends zu 25 Jahre Mauerfall.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Das war der schlimmste Tag meines Lebens, sagt Nayden Petrov, innerhalb von zwei Stunden gab es vier Hagelstürme. Binnen Minuten verlor der bulgarische Beerenfarmer seine gesamte Ernte durch Eiskörner, teilweise so groß wie Tennisbälle. Zwar betreibt Bulgarien sogar eine Hagelschutzbehörde, aber die Herausforderungen werden immer größer. Jedes Jahr müssen mehr Antihagel-Raketen in den Himmel geschossen werden. Und auch die Piloten, die die Hagel-Wolken vom Flugzeug aus bearbeiten, kommen kaum noch hinterher. Besonders im Frühling und Sommer riskieren sie inzwischen fast täglich ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Alpen nonstop - Zwischen Himmel und Erde) Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1541 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Maria Graf - Martina Allgeyer Autor: Nick Eversman Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Ulli KöhlerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Lena trennt sich von André Staffel 6: Episode 1385 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Felix Bärwald - Dieter Schlotterbeck Autor: Gisa PaulyTrue
Sturm der Liebe
Einige Zeit ist vergangen. Zwischen André und Lena knirscht es seit Wochen wegen Andrés missglückter Rettungsaktion nach der Explosion. Als André Handwerker vom Bistro abzieht, weil in der Küche noch Arbeiten zu machen sind, kommt es wieder zu einem heftigen Streit. André lädt Lena zur Wiedergutmachung zu einem romantischen Abendessen in die Almhütte ein. Ihm fällt Barbaras Schmuck in die Hände. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4204 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Dirk Regel - Gerald Distl Autor: Esther Schwarz Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Angelo KovatchevTrue
Till versucht zu Marcel trotz seiner Gefangenschaft eine emotionale Brücke zu bauen. Dies führt schließlich dazu, dass Marcel Till freigibt. Parallel suchen Svenja und Arthur auf dem Güterbahnhof nach Till und finden ihn tatsächlich! Als Marcel die nahende Polizei hört, glaubt er, Till hat ihn verraten. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem Marcel Svenja zu Boden schubst. Svenja schlägt unglücklich mit dem Kopf auf und bleibt bewusstlos liegen. Julius ringt sich dazu durch, Olivia gehen zu lassen. Simon ist gerührt und überrascht und erfüllt Julius den Wunsch, so schnell wie möglich zu gehen. Auch Valerie gibt schließlich ihr Okay dazu. Und so verlassen Simon und Olivia Lüneburg Richtung Ostsee. Toni fühlt sich von Valerie ausgenutzt und beschließt häufiger nein zu sagen, was ihr extrem schwer fällt. Darum kann sie es Valerie auch nicht verwehren, sich ihr neues Kleid auszuleihen. Nein sagen, ist eben nicht so einfach. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4460 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Udo Müller - Alexander Wiedl Autor: Günter Overmann - Thomas LemkeTrue
Maxi schleicht Georg hinterher. Dadurch gelingt es ihr, Henrys Verlies aufzuspüren und ihn gerade noch rechtzeitig vor dem Verdursten zu retten. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Als sie zusammen entkommen wollen, steht plötzlich Georg vor ihnen. Derweil erfährt Alexandra, dass Werner dank seiner guten Beziehungen erreichen konnte, dass die Ermittlungen gegen Christoph eingestellt werden. Angeblich ist die Beweislage zu dünn. Alexandras Kampfgeist ist geweckt. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Augenhöhe Staffel 4: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Manfred Kosmann - Dieter Laske Musik: Curt Cress - Manuel Mayer Kamera: Michael Ferdinand - Mirko KleckerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nachdem Suse ihren großen Bruder, den Assistenzarzt Elias davon überzeugen konnte, ihr Herz zu operieren, kündigt sich Verstärkung im Klinikum an: Die Kardiologin Dr. Weber aus der Sachsenklinik kommt nach Erfurt. Derweil behandeln Dr. Sherbaz und Ben einen jungen Mann, der mit Magenkrämpfen und Übelkeit in das Klinikum kommt. Die Gründe dafür, will der Patient den Ärzten zunächst verschweigen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schachmatt Staffel 2: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2013 Regie: Andi Niessner Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Klara wird von ihrer Schwester zu einem Date gezwungen, da erscheint Hauptkommissar Kleinert wegen des Mordes an Evelyn Walther auf dem Harzer Schachfest. Unter Verdacht gerät Markus Ritter, Evelyns Liebhaber. Doch Klaras Gespür verrät ihr, dass die Lösung des Falls nicht ganz so einfach ist. Die alleinstehende Sekretärin Klara Degen wird von ihrer Schwester Sylvia mal wieder zu einem Rendezvous verdonnert. Sie befindet sich mit dem etwas anstrengenden jungen Mann gerade auf dem Jubiläumsfest des Harzer Schachdorfs, als Hauptkommissar Paul Kleinert im Zuge von Ermittlungen erscheint. Klara sieht ihre Rettung und bittet ihren Chef inständig, sie für wichtige Tätigkeiten ins Revier zu schicken. Kleinert tut ihr den Gefallen, bricht aber zunächst einmal den Siegeszug des Harzer Schachgroßmeisters Kurth Walther ab. Dessen Frau, Evelyn Walther, wurde erstochen in ihrem Haus aufgefunden. Kleinert fährt mit Klara und Herrn Walther zum Tatort. Da die Schwester von Frau Walther, die die Leiche entdeckt hat, sich nicht beruhigen lässt, darf Klara auf Anordnung ihres Chefs die Villa betreten und kann sich so ein Bild vom Tatort machen. Die Befragung einer Nachbarin bringt Kleinert und seine Kollegen Ollenhauer und Wolter auf die Spur des Reitlehrers Markus Ritter, der offenbar der Geliebte der Ermordeten gewesen ist. Herr Walther will von einem Verhältnis seiner Frau nichts gewusst haben. Markus Ritter gibt schließlich zu, kurz vor dem Tod von Evelyn eine E-Mail erhalten zu haben, in der stand, sie halte die Heimlichtuerei nicht mehr aus und brauche ein klärendes Gespräch. Deshalb sei er im Haus der Walthers gewesen. Er habe Evelyn aber bereits tot vorgefunden. Als er jemanden kommen hörte, sei er in Panik einfach weggelaufen. Dummerweise sind seine Fingerabdrücke auf der Mordwaffe, einem Küchenmesser. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Stefanie Wagemann Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Ausgebrochen Die Rhesusaffen halten wieder mal Pfleger und Bauarbeiter auf Trab. Keine Wand ist ihnen zu hoch, kein Graben zu tief - ihr Freiheitsdrang kennt keine Grenzen. Doch nun will Freddy Kuschel die Anlage mit höchstem technischen Aufwand ein für alle Mal ausbruchsicher machen. Wird so viel Hightech die Affen beeindrucken? Eingebrochen Familienidyll bei den Erdmännchen. Der Nachwuchs gedeiht prächtig. Die Erwachsenen wachen eifrig: Niemand soll diese Harmonie stören. Doch ein Kleines, das ihnen zufiel, ist ihnen nun zu viel. Es ist nicht wie die anderen. Es hat längere Ohren, ein rundes Gesicht und einen kürzeren Schwanz. Was tun? Abgebrochen Die zwei Wollhalsstörche sind sich noch immer spinnefeind. Der neue Mann lässt einfach keine gute Feder an der Störchin. Da kommt Dieter Georgi die rettende Idee, wie er seiner Störchin mit einer Schere helfen kann. Aber wird der aufdringliche Mann sich das gefallen lassen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Des einen Freud Staffel 12: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Mathias Luther Autor: Andreas Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Esther WeinertTrue
Im Foyer der Sachsenklinik begegnet die Sachbearbeiterin Madeleine Hagen dem Patienten Ingo Rottmann. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Doch Ingo hat gravierende Probleme. Währenddessen trifft in der Klinik die Nachricht ein, dass Christina Buchmann in Südafrika bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Im Foyer der Sachsenklinik begegnet die Sachbearbeiterin Madeleine Hagen dem Patienten Ingo Rottmann. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Sie findet ihn äußerst attraktiv, obwohl oder gerade weil er sich etwas linkisch und ungeschickt durch die Welt bewegt. Madeleine tut alles, um ständig bei Ingo Rottmann zu sein. Der erwidert ihre Gefühle, hat aber Schwierigkeiten, sich jetzt auf eine Beziehung einzulassen. Er hat gesundheitliche Probleme, die von Roland Heilmann schnell als Panikattacken erkannt werden. Ingo Rottmann akzeptiert das zuerst nicht, verhält sich aber dem Krankheitsbild entsprechend: Er befürchtet, schwere organische Erkrankungen zu haben und dringt auf gründliche ärztliche Untersuchungen. Außerdem hat er seit längerer Zeit Potenzprobleme, worüber er anfangs aber nicht sprechen kann. Bei den anschließenden medizinischen Kontrollen entdeckt Roland einen Hodentumor. Madeleine - dies noch nicht ahnend - ist unbeirrbar. Sie gibt sich Rottmann gegenüber sogar als Klinik-Controllerin aus, um ihn nach Belieben ausfragen zu können. Bei der Angst, die Rottmann beherrscht, kann der nur verstört regieren. Währenddessen trifft in der Klinik die Nachricht ein, dass Christina Buchmann in Südafrika bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Die Heilmanns, Martin Stein und Kathrin Globisch stehen vor der schweren Aufgabe, es Christinas und Rolands Tochter Lisa schonend beizubringen und Lisas weiteres Leben zu ordnen. Martin Stein, der nach Christina Buchmanns Rückkehr die Beziehung zu ihr beenden wollte, stürzt in ein Gefühlschaos. Er muss mit der zu Elena Eichhorn erwachten Liebe klar kommen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Glück im Unglück Staffel 12: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Hans Werner Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
Nach einem Sturz wird Barbara Grigoleit mit einem Trümmerbruch am Ellenbogen und einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Die Operation des Armes ist problematisch. Arzu und Philipp treiben ihre Scheidung voran, doch unverhofft treffen sie sich im Salsa-Kurs. Nach einem Sturz wird Barbara Grigoleit mit einem Trümmerbruch am Ellenbogen und einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Die Operation des Armes ist problematisch - fast sieht es so aus, als könnte der Knochen nicht rekonstruiert werden. Die Alternative wäre eine Prothese. Barbara fürchtet, dadurch arbeitsunfähig zu werden, aber Professor Simoni gelingt es, den Arm zu retten. Dann zeigt sich, dass die Gehirnerschütterung bei Barbara offenbar zu einer Teilamnesie geführt hat, denn sie kann sich partout nicht an den Unfallhergang erinnern. Sarah Marquardt engagiert über eine Zeitarbeitsfirma eine Vertretung für die Chefsekretärin: David Engel ist für Simoni anfänglich gewöhnungsbedürftig, aber Sarah verteidigt ihre Wahl, zumal ihr Davids Charme und seine unkonventionelle Art durchaus gefallen. Genauso ergeht es Schwester Arzu, die David am Tag zuvor bei einem Salsa-Kurs kennengelernt hat. Barbaras Teilamnesie hält an. Sarah wird misstrauisch und recherchiert, dass Barbaras Unfall bei einer nicht genehmigten Nebentätigkeit passiert ist. Die Verwaltungsdirektorin nutzt die Chance und spricht eine fristlose Kündigung aus. Da interessiert es sie auch nicht, dass Barbara - die mit ihrem Gehalt die Kreditraten für ihr Haus nicht mehr bedienen konnte - aus der Not heraus gehandelt hatte. Sarah bietet den Job sofort David Engel an, der diesen auch annimmt. Diese brachiale Personalpolitik ist alsbald Klinikgespräch und sorgt für Empörung. Schwester Arzu und Philipp Brentano sind inzwischen soweit, ihre Scheidung voranzutreiben und sich dabei auch wieder dem Leben zuzuwenden. Da kommt ein Salsa-Kurs gerade recht, den beide - ohne voneinander zu wissen - gleichzeitig belegen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Tragikomödie, Deutschland 2016 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Stefan Kolditz Kamera: Klaus MerkelTrue
Mutter reichts jetzt
Zum 35. Hochzeitstag möchte sich Barbara Weller einen Traum erfüllen: eine Reise zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, könnte es endlich so weit sein. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen. Also macht Barbara, was in ihrer freudlosen Ehe längst Routine ist: Ganz leise steckt sie zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschul-Kurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt - in Cafés, beim Boules oder einem Picknick. Dort treffen sich Mehmet, Richard, Simon und Miriam, die allesamt im Eiltempo lernen wollen. Ihr Lehrer bringt ihnen nicht nur Vokabeln bei, sondern vor allem, wie man sich auf Französisch behauptet. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang: Sie merkt, dass auch die anderen mit Probleme kämpfen, und öffnet sich für neue Freundschaften. Ihre Familie wundert sich schon bald, warum die Mama aufblüht. In Barbara keimt der Wunsch, endlich ihr Leben in die Hand zu nehmen ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die neue Regentin!: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Untertanen Nach dem Rücktritt der in die Jahre gekommenen Königin warten nun vier männliche Erdmännchen auf eine neue Regentin. Die ist vor zwei Tagen eingetroffen, bereitet sich im Stall auf das erste Zusammentreffen mit ihrem neuen Gefolge vor. Jung ist sie, zierlich, freundlich und interessiert - Sarina Schliewenz und Jens Hirmer sind sich sicher, dass sie sich sofort mit dem in der Gruppe verbliebenen König zusammentun wird. Doch was passiert mit einem Staat, wenn die Königin Affären hat? Untermieter Lilo und Zimai, die beiden Roten Pandas des Leipziger Zoos, haben sich auf ihrer weitläufigen Anlage so richtig schön eingerichtet. Schlafen und fressen - so verbringen die beiden ihre Tage. Doch nun wird es ungemütlich: Steffen Tucholski und Thomas Günther wollen Schopfhirsche als Untermieter bei ihnen einquartieren. Lilo muss dafür vorübergehend ausziehen. Und mit Zimais Müßiggang ist es jetzt erst einmal gründlich vorbei ... Immer Ärger mit der Ex Nasenbärenmann Hugo soll endlich eine Frau bekommen. Janet Pambor hat sie persönlich ausgesucht. Pina. Sie stammt aus derselben Gruppe, in der Hugo früher gelebt hat. Da ist Wiedersehensfreude vorprogrammiert, glaub Janet. Doch als Hugo am Sichtgitter erkennt, wer ihm da hinterhergereist ist, verliert er die Nerven: schlägt um sich und schreit, um Pina zu vertreiben. Ob das noch die große Liebe wird? Süß und bissig Auch Michael Ernst hat es nicht leicht mit den Frauen. Heute soll er das Ozelot-Mädchen zum Impfen begleiten. Erst versteckt sie sich im höchsten Winkel der Anlage. Dann verbeißt sie sich im Fanghandschuh und windet sich knurrend. Ob Micha mit so einer temperamentvollen Dame umgehen kann? (ARD 04.11.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Klaus J. Behrendt - Dietmar BärTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Aurélie BastianTrue
Herbstlicher Birnenkuchen: Ein Genuss für alle Sinne • Herbstlicher Birnenkuchen: Ein Genuss für alle Sinne Herbstlicher Birnenkuchen: Ein Genuss für alle Sinne - mit Backexpertin Aurélie Bastian Diese zartschmelzende Köstlichkeit vereint Birnen und Schokoladen-Rührteig zu einem herbstlichen Traum. Der Birnenkuchen ist einfach zuzubereiten, schnell gemixt und herrlich saftig - perfekt, wenn die ersten Früchte reif sind. Unsere Genussexpertin Aurélie Bastian zeigt Schritt für Schritt, wie der Gâteau aux poires jedem Hobbybäcker gelingt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Meine Schmusedecke: Der Vogel Staffel 1: Episode 24 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2017 Regie: Angela Steffen - Andrea Deppert Musik: Claudia Kaiser - Martin LicklederTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Pflanzendüngen mit Mikroalgen Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Einfach genial
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Ana Plasencia präsentiert investigativ erstellte Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der Bevölkerung thematisiert werden. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stehen besonders im Fokus.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Dörfer rund um Heiligenstadt Dokumentation, Deutschland 2025True
Das Eichsfeld ist die Region im Osten Deutschlands, in die laut einer Studie die meisten jungen Menschen nach ihrer Ausbildung zurückkehren und die Verbundenheit mit der kleinen Region im Norden Thüringens eint. Sie kehren zurück in ihre Dörfer, in denen jeder jeden kennt, in denen die katholischen Kreuze die Wege säumen, in denen Glaube noch tief verwurzelt ist. Der Film geht der Frage nach: Was ist das Besondere an dieser alten, neuen Heimat, die junge Menschen nicht loszulassen scheint? Während andernorts im Osten Deutschlands junge Menschen, die ihre Region verlassen, nicht wiederkommen, ist das Eichsfeld laut einer Studie des Leibnitz Institutes für Länderkunde Leipzig die Region mit der höchsten Rückkehrer-Quote aller Regionen Deutschlands. Was ist so besonders an diesem Landstrich im Nordwesten Thüringens? Der Film zeigt die Lebenswege junger Eichsfelder in den kleinen Dörfern rund um das Heilbad Heiligenstadt - wie stark die Dorfgemeinschaften Halt geben, was Familie bedeutet und welche Rolle der katholische Glaube bei der jüngeren Generation spielt. Veronika Scheffel wollte raus aus ihrem engen Dorf Silberhausen, raus in die Welt. In Frankfurt am Main lernte sie Krankenschwester, bekam dort ihren ersten Sohn. Doch als die Familie wuchs, zog es sie und ihren Mann unaufhaltsam zurück. Das Eichsfeld ließ sie nicht los. Auch Christian Stöber ist nach seinem Studium zurückgekehrt. Er dachte als Historiker, dass es schwer werden könnte, in seiner Heimat Arbeit zu finden. Doch 2017 wurde die Stelle als Chef im Grenzmuseum Schifflersgrund ausgeschrieben - er bekam sie und erneuerte das kleine Heimatmuseum von Grund auf. Die Geschichte des Eichsfeldes besonders in der Zeit der DDR - das ist sein Thema. Der Film begleitet Christian Stöber in der ersten Saison seines neuen Museums. Fast jedes Wochenende fuhr Lena Breuer während ihrer Ausbildung den weiten Weg erst von Bayern, später von Rostock nach Hause.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Nach der Bundestagswahl wird medial wieder auf Ostdeutschland geblickt, der Tenor: Was ist da los? Der Osten ist wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen. Doch wie stark prägen journalistische Muster das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen? Sinkt das Vertrauen in die Medien auch deshalb hier immer mehr? Diesen Fragen geht die ARD Story Abgeschrieben! - Der Osten in den Medien auf den Grund. Im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung und anlässlich von Wahlen steht der Osten im medialen Fokus. Auch nach der Bundestagswahl bestimmt der Sonderfall Ostdeutschland wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Es wird ein mediales Bild von Ostdeutschland forterzählt, das sich in den letzten 35 Jahren verfestigt hat, Negativschlagzeilen dominieren die überregionale Berichterstattung. Am Beispiel aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale über Ostdeutschland zeigt der Film, wie sehr das heutige Image Ostdeutschlands auch von den Medien geprägt wurde. Dazu zählen etwa die BILD-Geschichte um den vermeintlich von Nazis ermordeten Joseph aus Sebnitz, der bei einem Badeunfall starb oder die SPIEGEL-Story vom Milliardengrab und der Titel des Satire-Magazins Titanic zum heute wohl bekanntesten Ossi-Klischee: Zonen-Gaby. Das stilisierte Foto entstand schon im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, mit einer westdeutschen Gaby. Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die Häufigkeit der medial verwendeten Zuschreibungen auswertet. Auf Grundlage einer systematischen Auswertung tausender Presseartikel aus den letzten Jahrzehnten generiert die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Untouchables) Mafiakrimi, USA 1987 Regie: Brian de Palma Autor: David Mamet Musik: Ennio Morricone Kamera: Stephen H. BurumTrue
The Untouchables - Die Unbestechlichen
Mafiaboss Al Capone verdient dank der Prohibition ein Vermögen mit dem Schmuggel und Ausschank von Alkohol. Niemand in Chicago wagt es, sich mit ihm anzulegen, und jeder potentielle Gegner wird entweder geschmiert oder erfolgreich eingeschüchtert. Das soll sich ändern: Unter der Leitung des hartnäckigen Bundesagenten Eliot Ness entstehen die Untouchables, eine schlagkräftige Einsatztruppe, die der Mafia einen Strich durch die Rechnung machen will...
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf mdr im Fernsehen?