mdr TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm morgen Montag

   mdr TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das Horrorhaus von Höxter Kriminalmagazin, Deutschland 2024True
Sie ist zu Tode gequält worden von Angelika und Wilfried W., die man später die Hexe und den Schlächter von Höxter nennen wird. Susanne F. ist nicht das einzige Opfer des Paares im Horrorhaus von Höxter. Warum quält das Paar Frauen zu Tode? Der Prozess um das Horrorhaus von Höxter wird sich über fast zwei Jahre hinziehen. Zwei Frauen fanden wegen unterlassener Hilfeleistung den Tod, andere überlebten knapp. Wer sind die Frauen, die dem Horrorhaus entkommen konnten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2022True
Der deutsche Schlager ist Musik für Jung und Alt, das ist Musik mit einer riesengroßen Fangemeinde und einer unter ihnen ist er: Bernhard Brink. Der beliebte Schlagersänger erzählt interessante Geschichten aus dieser bunten Welt und kennt einige Anekdoten über Kollegen und Stars wie Semino Rossi, Matthias Reim, Ute Freudenberg, Ireen Sheer, Jürgen Drews, Nicole, Rudi Carrell und viele mehr.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Geschichte einer Flüchtlingsanwältin Dokumentation, Deutschland 2023True
Zwischen Recht und Gerechtigkeit
Mehr als 20 Jahre hat Gundula Brunner in Dresden als Anwältin für Migrationsrecht gearbeitet und für das Bleiberecht von Menschen gekämpft - Menschen, die in Not waren und deshalb aus ihrer Heimat fliehen mussten. Dabei hat sie unzählige erschütternde Lebensgeschichten gehört. Nach ihrem Burnout im Januar 2022 ging sie auf eine schicksalhafte Reise. Sie hat Frauen und Männer besucht, für die sie gekämpft hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Gewalttätige Patienten Staffel 1: Episode 4 Reportage, Deutschland 2024True
Selbstbestimmt
Psychose, Alkoholsucht, Ess-Störung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Ein Patient mit einer Impulskontrollstörung rastet plötzlich aus und zerlegt die halbe Station. Oberärztin Jost muss gleichzeitig als Zeugin vor Gericht aussagen, weil ein anderer Patient im Patientenzimmer Feuer gelegt hat. Das Gericht muss entscheiden, ob der Mann dauerhaft in eine forensische Psychiatrie muss. Das Pflegeteam um Sonja Holubar übt eine Fixierung, während die Magersüchtige L. plötzlich in eine medizinische Notlage gerät. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susann BlumTrue
Spitzenmäßig: Wie die Erzgebirger mit einem geklöppelten Steigerlied Geschichte schreiben wollen Fleißige Bienen: Wie es gelingt, auch auf dem Balkon erfolgreich zu imkern Tag 6: Wie der Kampf gegen die Flammen in der Gohrischheide weitergeht • Spitzenmäßig: Wie die Erzgebirger mit einem geklöppelten Steigerlied Geschichte schreiben wollen • Fleißige Bienen: Wie es gelingt, auch auf dem Balkon erfolgreich zu imkern • Tag 6: Wie der Kampf gegen die Flammen in der Gohrischheide weitergeht Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
Jena / Erfurt: Saisonvorbereitung der Regionalligisten Tabarz: Künstler auf Wandfries verewigt Erfurt: Ukrainehelfer im Porträt • Jena / Erfurt: Saisonvorbereitung der Regionalligisten • Tabarz: Künstler auf Wandfries verewigt • Erfurt: Ukrainehelfer im Porträt Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1453 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Laurenz Schlüter Autor: Daniela HilchenbachTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unterwegs auf der Städtekette ab Altenburg Regionalreportage, Deutschland 2022 Regie: Kathrin Welzel Moderation: Steffi Peltzer-Büssow - Jana Herold Kamera: Falk Fleischer - Benjamin PfeilerTrue
Das Altenburger Land - derzeit ist es im Farbenrausch. Wer radelt, kann das besonders genießen. Also tritt Steffi Peltzer-Büssow in die Pedale und ist von Altenburg aus unterwegs auf dem überregionalen Radweg der Thüringer Städtekette. Es geht vorbei an rapsgelben Feldern und safrangoldenen Visionen, denn Andrea Wagner und Frank Spieth haben eine jahrhundertalte Tradition nach Altenburg zurückgeholt: den Safrananbau. Der war einst so etabliert, dass die Region güldene Aue genannt wurde. Und durch die gehts weiter nach Westen: durch die Sprotte-Aue mit ihren Karpaten-Büffeln und die Dörfer mit ihren imposanten Fachwerkhäusern. Steffi entdeckt Schmöllner Knopftraditionen und Salonkultur auf Burg Posterstein. Wir radeln mit Frank Hübschmann auf Wismut-Spuren: von Förderturm zu Monumentalbild, ins Bergbaumuseum Ronneburg und dann durch die Neue Landschaft, das ehemalige BUGA-Gelände kurz vor Gera. Wir plaudern mit Sylvia Puchta über Ziegenkäse und fachsimpeln mit Peter Müller im historischen Friseursalon. Nach 43 Kilometern endet die Fahrradtour wadenschonend bei der Parkeisenbahn im Tierpark Gera. Und so sind wir ganz vielseitig unterwegs: im Altenburger Land, auf der Thüringer Städtekette und von Zoo zu Zoo, denn Steffi startet im Altenburger Inselzoo.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin in sorbischer Sprache Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin in sorbischer Sprache
 16:9 HDTV
Xaver kehrt zurück Staffel 6: Episode 1291 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Andreas Menck Autor: Christa ReehTrue
Sturm der Liebe
Nils ist fassungslos, seinen Vater auf frischer Tat ertappt zu haben, und ruft die Polizei. Curd wird verhaftet. Lena ist unendlich erleichtert, dass der Schuldige endlich gestellt wurde. Tanja wiederum ist entsetzt, dass Curd der Täter ist und vertraut sich Michael an. Sie fühlt sich schuldig, weil sie die Tabletten bei Curd entdeckt und seinen Lügen geglaubt hat. Michael rät Tanja, Nils die Wahrheit zu sagen. Da Nils aber verzweifelt ist, dass sein Vater erneut straffällig geworden ist, bringt sie es nicht übers Herz, ihm eine zweite Enttäuschung zuzufügen. Doch als sich Nils selbst große Vorwürfe macht, kann Tanja nicht länger schweigen. Während Markus wegen Geschäftsterminen keine Zeit für Eva hat, besucht Robert sie und bringt ein kleines Geschenk mit - einen Plüschesel. Eva freut sich zwar, will Robert aber keine falschen Hoffnungen machen und das Geschenk nicht annehmen. Robert besteht darauf und lässt den Esel einfach bei Eva zurück. Alfons ist von Hildegard enttäuscht, nachdem sie ihm in den Rücken gefallen ist. Auch Xaver, der überraschend im Fürstenhof auftaucht, bekommt Alfons schlechte Laune zu spüren. Da Alfons ihm zunächst kein Obdach gewährt, will Xaver im Dorf unterkommen. Derweil versöhnen sich die Sonnbichlers und selbst Xaver kann die Harmonie nicht stören. Barbara präsentiert Götz eine Ausrede für den Pass, aber er bleibt misstrauisch. Barbara weiß, dass sie bald handeln muss und will an ihrer Rache an Robert festhalten. Bereits das zweite Mal kehrt er zurück zu Sturm der Liebe: Der waschechte Kölner Jan van Weyde schlüpft wieder in die Rolle des Xaver Steindle, der einst als Page am Fürstenhof angefangen hat. Zwar ohne einen Cent, aber mit einer mysteriösen CD in der Tasche, ist er ab Folge 1291 wieder da, um sich für den Posten als Aushilfsportier zu bewerben. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Alfons erschreckt Käthe Staffel 6: Episode 1292 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Andreas Menck Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Alfons wird von Pachmeyer gebeten, für einen guten Zweck als Clown im Kindergarten aufzutreten. Käthe indes findet Clowns überhaupt nicht lustig und verbietet Alfons, sich vor ihr zu verkleiden. Er ahnt nicht, dass sie an einer Clownphobie leidet und sich deshalb schämt. Alfons schminkt sich mit Evas Hilfe. Als er Käthe in der Stube sieht, lässt es sich der kostümierte Alfons nicht nehmen, Käthe einen kleinen Schreck einzujagen... Barbara merkt, dass Eva sich nicht um Valentina kümmern kann und nutzt die Gunst der Stunde. Charlotte wird unter dem Vorwand, dass Werner einen Unfall hatte, ins Krankenhaus gerufen. Robert denkt, dass Valentina in ihrem Bett schläft. Er ahnt nicht, dass Barbara den Anruf inszeniert hat, um Valentina zu entführen. Götz kommt Barbara aber auf die Schliche. Nils gibt Tanja eine Teilschuld an den Vorkommnissen um Lena. Tanja entschuldigt sich, doch das reicht Nils nicht; er ist unversöhnlich. Obwohl sie Nils liebt, muss Tanja begreifen, dass die Gräben momentan zu tief sind. Sie will eine Auszeit und reist mit Fabien nach Italien. Xaver bewirbt sich bei Rosalie um einen Job, aber da er kein Zeugnis seiner letzten Stelle hat, lehnt sie ab. Gegenüber Robert gesteht Xaver, total abgebrannt zu sein. Da er in der Schweiz mit der Freundin seines Chefs eine Affäre hatte, kann er kein gutes Zeugnis erwarten. Er hat nur ein Ass im Ärmel: eine CD, die ihm angeblich viel Geld einbringen wird. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Verständnis Staffel 2: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Steffen Mahnert Autor: Kirsten Kiesow Musik: Curt Cress - Manuel M. MayerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Vollmond über Erfurt und in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums behandeln die Assistenzärzte im Minutentakt Patienten. So auch die schwangere Jessica Albrecht. Julia kümmert sich rührend um die Frau, ist jedoch sehr irritiert, als sie einige frische Hämatome und verheilte Brüche bei der Patientin feststellt. Vollmond über Erfurt und in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums herrscht Hochbetrieb. Die Assistenzärzte behandeln im Minutentakt Patienten. Vivienne Kling versorgt die Schnittverletzung von Helene Böhm. Die junge Frau steht unter Schock und behauptet steif und fest, einen Vampir gesehen zu haben! Parallel schleppt sich Thorsten Schwartz herein. Der junge Mann hat sich eine schwere Pfählungsverletzung zugezogen und muss sofort notoperiert werden. Während des Eingriffs rätseln die Ärzte, wie es zu einer solchen Verletzung kommen konnte. Ebenfalls eingeliefert wird an diesem Abend die schwangere Jessica Albrecht. Julia kümmert sich rührend um die Frau, ist jedoch sehr irritiert, als sie einige frische Hämatome und verheilte Brüche bei der Patientin feststellt. Offensichtlich verbirgt Jessica etwas. Julia fürchtet, dass die Frau misshandelt wird und sieht deren Leben und das des ungeborenen Kindes gefährdet. Engagiert setzt sie sich für diese Patientin ein. Doch wie soll sie Jessica helfen? Erst als Niklas ihr zur Hilfe eilt, ist ein Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Auch Theresa sieht sich einer schweren Entscheidung gegenüber. Dr. Marc Lindner, der behandelnde Onkologe von Magda Koshka, legt der jungen Ärztin die palliative Behandlung ihrer Großmutter nahe. Doch Theresa weigert sich strikt. So weit sei es noch lange nicht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wolf im Campingrevier Staffel 1: Episode 22 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Wölfe vorm Campingplatz? Ganz in der Nähe vom Bergwitzsee hat der Vater von Platzchef Marek einen Wolf fotografiert. Aber ist es wirklich ein Wolf? Marek holt sich Rat bei einem Ranger und stellt eine Fotofalle auf. Auf Traumtour durch Oberbayern Nicole und Jörg sind seit zwei Jahren mit Wohnmobil und Gitarre unterwegs. Sie genießen das tolle Panorama am Tennsee und die Umgebung. Dann müssen sie sich schon auf ihren Auftritt vorbereiten. Für ein Wohnwagenkonzert. Kaffeeduft am Dachzelt Damit weckt René seine Frau Katja. Und lockt gleich noch den Nachbarn an. Peter hat sich einen Smoker zum Räuchern seiner Lammkoteletts gekauft. Jetzt sucht er den Rat von Expeditionskoch René. Der ist sofort in seinem Element. Trotz brütender Hitze im kühlen Zelt schlafen Stefan probiert aus, ob das Spezialzelt sich nicht nur so leicht aufbauen lässt, wie versprochen - selbst bei hohen Außen-Temperaturen soll es drinnen Dank einer Spezialbeschichtung viel kühler bleiben. Ob das funktioniert? Die 30-teilige Doku-Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland. An den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide. (ARD 01.11.2018) Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2006True
Nach dem tragischen Tod des Schneeleopardenbabys läuft die Suche nach den Ursachen auf Hochtouren. Der Laborbefund ergibt: Das Baby war schwerer erkrankt als befürchtet. Eine Salmonelleninfektion hatte bereits die Organe des Kleinen befallen. Der äthiopische Wüstenigel wiegt mittlerweile beinahe doppelt so viel, wie erlaubt. Nicht gut, sagt der Tierpfleger Marco Mehner und verordnet eine Diät. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine Nacht mit Folgen Staffel 9: Episode 29 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Alexander Pfeuffer Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael FerdinandTrue
Dr. Brentano behandelt den achtjährigen Finn, der sich beim Fußballtraining den Arm ausgekugelt hat. Mit Finns Mutter Isabelle hatte er vor Jahren eine Nacht verbracht. Könnte er der Vater von Finn sein? Auch Barbara Grigoleit fürchtet die Nachwehen eines Abends, den sie mit einem Freund von Professor Simoni verbracht hat. Der achtjährige Finn Becker wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er hat sich beim Fußballtraining einen Arm ausgekugelt und wird von Doktor Brentano behandelt. Finns Mutter Isabelle und der Arzt kennen sich von einer Party vor neun Jahren. Damals haben sie eine Nacht miteinander verbracht. Dr. Brentano stellt bei Finn Asthma fest. Außerdem treibt ihn ein anderer Gedanke um: Könnte es sein, dass Finn sein Sohn ist? Isabelle bestätigt Philipps Theorie: Ja, es könnte sein. Arzu, der diese Neuigkeiten schwer zu schaffen machen, möchte, dass ihr Mann einen Vaterschaftstest macht. Auch Isabelle stimmt zu. Finn jedoch hat Philipp sehr lieb gewonnen und bringt Isabelle und Philipp dazu, ihm die Wahrheit zu sagen. Von der Möglichkeit eines anderen Vaters will er allerdings nichts wissen. Für ihn steht fest, Philipp ist sein Papa! Barbara Grigoleit will von Richard Lichtenbrink, einem alten Golfpartner Professor Simonis, eine Kommode kaufen. Lichtenbrink löst nämlich seinen Haushalt auf, um den Posten eines Hotelmanagers in der Dominikanischen Republik anzutreten. Barbara und er verbringen einen schönen Abend miteinander, an dem Barbara aber einen Cocktail zuviel trinkt. Am nächsten Tag kann sie sich nicht erinnern, was eigentlich geschehen ist. Als sie hört, dass Lichtenbrink doch in Leipzig bleiben will, befürchtet sie, es wäre ihretwegen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Auf eigenes Risiko Staffel 9: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Jochen S. Franken Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jerzy Jaruga - Michael Ferdinand - Jurek JarugaTrue
In aller Freundschaft
Bauarbeiter Gerd Franke stürzt bei Renovierungsarbeiten am Haus von Sarah Marquardt. Er bricht sich das Fersenbein und kommt in die Sachsenklinik, wo Dr. Stein zu einer Operation rät. Franke lehnt kategorisch ab und entlässt sich auf eigene Faust, mit Konsequenzen. Oberschwester Ingrid will Prof. Simoni indes ihre Fahrkünste beweisen. Gerd Franke erhält von Sarah Marquardt den Auftrag, Renovierungsarbeiten in dem von ihr bewohnten Haus durchzuführen. Ohne Wissen ihrer Nachbarn Philipp und Arzu ist sie seit kurzem Miteigentümerin und strebt im Zuge der Sanierung eine deutliche Erhöhung der Miete an. Gerd Franke ist ein alter Freund von Ottmar Wolf, dem Hausmeister der Sachsenklinik. Während der Bauarbeiten stürzt der Handwerker und bricht sich das Fersenbein. Eine von Doktor Stein angeratene Operation und Therapie lehnt er kategorisch ab. Als Ottmar ihn von der Notwendigkeit des Eingriffs überzeugen will, offenbart sein Freund ihm, dass er aus seiner privaten Krankenversicherung geflogen ist. So sehr sich Ottmar auch für ihn einsetzt, die Klinik kann Gerd nur weiter behandeln, wenn er die anfallenden Kosten aus eigener Tasche bezahlt. Er hat sein Vermögen jedoch in den Erhalt seiner Firma gesteckt, und beim aktuellen Auftrag fließt Geld auch erst nach der Fertigstellung. Als Ottmar Wolf erfährt, dass Sarah Marquardt Gerds Auftraggeberin ist, fordert er sie auf, seinem Freund wenigstens einen Abschlag zu zahlen. Gerd beschließt derweil, sich auf eigenes Risiko selbst zu entlassen. Nur wenig später wird er mit starken Schmerzen wieder in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei ihm findet sich Ottmars Versichertenkarte. Schwer enttäuscht von diesem Vertrauensbruch will dieser nichts mehr mit Gerd zu tun haben. Oberschwester Ingrid und Professor Simoni sind sich uneins über die Pläne für ihr freies Wochenende. Er bevorzugt das Angebot einer exklusiven Städtereise, sie hingegen hätte mehr Freude an ein wenig Abenteuer in einem Wohnmobil. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Tragikomödie, Deutschland 2022 Regie: Ingo Rasper Autor: Matthias Lehmann Musik: Martina Eisenreich Kamera: Ralf M. MendleTrue
Sterben ist auch keine Loesung
Der schwermütige Rentner Hermann will nach einer Krebsdiagnose selbstbestimmt abtreten. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für ihn wegen seine Tochter Claudia und seinem Enkel Lenny, die keine Ahnung von seiner Krankheit haben, nicht infrage. Da lernt er die dreifache Witwe Hanne kennen, deren reiche Gatten immer kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten. Hermann ist klar: Er muss die Schwarze Witwe heiraten, die sich als Apothekerin mit Gift bestens auskennt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit eisernen Besen: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Elefant, Tiger & Co.
Dem Schaugehege der Zwergplumploris steht eine Modernisierung bevor. Seit der Eröffnung von Gondwanaland hat sich in deren Behausung kaum etwas verändert. Für die Pfleger ist das nicht immer ganz einfach, denn es ist kaum Platz zum Arbeiten und zudem noch stockduster. Doch bevor das alte Mobiliar rausfliegt, müssen Mercedes und ihre Kinder Uni und Mog das traute Heim für einige Stunden verlassen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Barbara Wussow - Alexander WussowTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und das Wasserspiel Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Fieps und das Wasserspiel Fieps und seine Eltern sind bei ihrem gemeinsamen abendlichen Ausflug unterwegs im botanischen Garten. Plötzlich wird Fieps von einem Wasserstrahl getroffen. Woher der wohl kam? Während Fieps am Himmel nach Wolken sucht, wird er wieder von einem Wasserstrahl erwischt. Schließlich entdeckt Fieps Löcher im Boden und beginnt, neugierig wie er ist, diese zu untersuchen. Wird Fieps so das Geheimnis um die plötzlichen Wasserstrahlen lösen? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gönn dir diesen Riesenhaufen! Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Kirsten Kofahl - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Benedikt Fitzke - Hartmut GatzscheTrue
Elefant, Tiger & Kids
Sechs Jugendliche starten ein dreiwöchiges Praktikum im Zoo Leipzig. Ihre erste Aufgabe führt sie zu den Elefanten und deren vier Jungtieren. Als angehende Tierpfleger erhalten die Jungs und Mädchen Einblicke in verschiedene Bereiche der Zootierhaltung und lernen den Artenschutz bedrohter Tiere kennen. Während des Praktikums entwickeln sich zwischen den Teenagern enge Freundschaften.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Bewährung Staffel 1: Episode 1 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Hans-Jürgen ReineckeTrue
Zur See
Die Fichte hat zwei neue Besatzungsmitglieder an Bord: Kapitän Karsten, der das Schiff kurzfristig übernehmen musste, und der Koch Detlef, eine Landratte. Entgegen der eindeutigen Warnung seines Chefs ordnet Kapitän Karsten an, die Maschine unter hoher Dauerbelastung zu führen, damit eine wichtige Fracht ohne Zeitverzug aufgenommen werden kann. Kurz darauf frisst sich ein Kolben im Motor fest. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Hochzeitsüberraschung Staffel 1: Episode 2 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein - Manfred Dietrich Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Die Fichte kann nicht auslaufen, weil ein Funker fehlt. Kapitän Karsten reist zur Hochzeit von Funker Petersen, um dessen Braut zu überzeugen, die Flitterwochen auf dem Schiff zu verbringen. Doch Geheimnisse und Missverständnisse drohen die Hochzeit zu gefährden. Die Fichte kann nicht auslaufen, denn es fehlt ein Funker. Der einzig verfügbare Mann wäre Petersen, ein guter Bekannter von Kapitän Karsten, der gerade erst von einer längeren Seereise zurückgekehrt ist. Er würde Karsten gern helfen, nur hat er schon zweimal seine Hochzeit verschoben, die nun endlich stattfinden soll, und zwar einen Tag vor dem geplanten Ablegen des Schiffes. Im äußersten Notfall, verspricht Petersen leichtfertig, könne Karsten jedoch mit ihm rechnen. So reist Karsten schließlich als selbst ernannter offizieller Gratulant der Reederei ins Thüringische mit der festen Absicht, Petersens Braut von der Dringlichkeit der Lage zu überzeugen und den frisch gebackenen Ehemann wieder zu entführen. Nur eins hat er dabei nicht bedacht, die geplante Hochzeitsreise. Erst vor Ort kommt ihm der grandiose Einfall, das Paar könne seine Flitterwochen ausnahmsweise auf der Fichte verbringen. Bis die Reederei die nötigen Papiere und Genehmigungen besorgt hat, soll die Braut nicht von der geplanten Überraschung erfahren. Sie vermutet daher ganz richtig, dass ihr Zukünftiger mit Kapitän Karsten etwas im Schilde führt. Fast platzt die Hochzeit wieder. Teil 3 Der Ladungsbrand sendet das MDR-Fernsehen um 23 Uhr nach MDR aktuell. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Ladungsbrand Staffel 1: Episode 3 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein - Anne Dessau Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Matrose Winfried, ein Seefahrtsneuling voller Ideale, heuert auf der Fichte an. Im Zielhafen wartet jede Menge Arbeit auf die Besatzung und da er zuverlässig erscheint, überträgt man ihm die Überwachung der Ladearbeiten an Luke 2, wo feuergefährliches Gut gestaut wird. Aber entgegen der Vorschriften verlässt Winfried seinen Kontrollposten, um für die erschöpften Schauerleute Wasser zu holen. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

1 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr morgen

12:30 Sterben ist auch keine Loesung
Serie - 88 Min
Der Ladungsbrand Staffel 1: Episode 3 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein - Anne Dessau Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Matrose Winfried, ein Seefahrtsneuling voller Ideale, heuert auf der Fichte an. Im Zielhafen wartet jede Menge Arbeit auf die Besatzung und da er zuverlässig erscheint, überträgt man ihm die Überwachung der Ladearbeiten an Luke 2, wo feuergefährliches Gut gestaut wird. Aber entgegen der Vorschriften verlässt Winfried seinen Kontrollposten, um für die erschöpften Schauerleute Wasser zu holen. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.Sterben ist auch keine Loesung
 Untertitel 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf mdr im Fernsehprogramm?