mdr TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm morgen Mittwoch

   mdr TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ana PlasenciaTrue
Firmen-Pleiten und die Folgen: Wenn eine Region den größten Arbeitgeber verliert Ausgeliehen und weiterverkauft: Wie Kriminelle mit Baumaschinen Geschäfte machen Rückforderung von Corona-Hilfen: Warum sich Unternehmer vor Gericht wehren Nachhaltiger Bauen: Wie Bauschutt recycelt wird • Firmen-Pleiten und die Folgen: Wenn eine Region den größten Arbeitgeber verliert • Ausgeliehen und weiterverkauft: Wie Kriminelle mit Baumaschinen Geschäfte machen • Rückforderung von Corona-Hilfen: Warum sich Unternehmer vor Gericht wehren • Nachhaltiger Bauen: Wie Bauschutt recycelt wird Ana Plasencia präsentiert investigativ erstellte Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der Bevölkerung thematisiert werden. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stehen besonders im Fokus.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Schacht 371 war der wichtigste Förderschacht des ehemaligen Wismut-Bergbaubetriebes Aue. Mit einer Tiefe von rund 1.800 Metern gehörte diese Uranlagerstätte zu den tiefsten Bergwerken Europas. Über 3.000 Menschen arbeiteten hier im Dreischichtsystem. Sie förderten bis zur Stilllegung 1990 mehr als 73.000 Tonnen Uran. Elf Jahre später wurde der Schacht verschlossen. Bis heute aber sind hier Bergleute zugange. Andy Tauber, Bereichsleiter Sanierung, begründet dies so: Wir haben ein Bergwerk, was nicht mehr der Erzgewinnung dient, doch wir müssen uns noch Jahrzehnte mit dem Uranbergbau hier in der Region beschäftigen. Wir müssen das Radon, was sich überall im Gebirge bildet, von der Oberfläche und damit von Bad Schlema fernhalten. Elf Bergleute fahren heute hier noch regelmäßig ein, darunter Hannes Zupp und Denny Lenk. Sie sichern die alten Grubenbaue, Sohlen und Strecken. Im Grunde mache ich nichts anderes als die Männer in meiner Familie früher. Für mich war es von Anfang an klar, dass ich Bergmann werde. Ich kann hier alles machen - vom Schweißen, Sprengen, bis hin zum Betonieren. Wer kann das von sich schon behaupten, meint der 23-jährige Hannes Zupp. Auch der Großvater und der Vater von Denny Lenk waren Kumpel. Der 33-Jährige findet, dass sich seine Arbeit im Vergleich zu früher nicht groß geändert hat: Jetzt sanieren wir eben den Tagebau, verwahren und verfüllen alles. Das Ensemble rund um den Schachtkomplex 371 ist eine der wenigen Uranerz-Bergbauanlagen der ehemaligen SDAG-Wismut, das als authentischer Schauplatz erhalten geblieben ist. Seit 2019 gehört es zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Das Maschinenhaus und das Schachthaus sollen zukünftig interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht werden. Julia Dünkel von der Stiftung Wismut spricht von einem einmaligen Vorhaben: Alle anderen Anlagen von ähnlich großen Schächten sind abgerissen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Jenna von Thäne - Rico DrochnerTrue
Häuser aus Holzbausteinen • Häuser aus Holzbausteinen Häuser aus Holzbausteinen Ein ganzes Haus aus Holz-Bausteinen bauen? Was erstmal wie ein Kinder-Traum klingt, soll nach Max Wörner aus dem Raum Stuttgart bald Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit Architekt Werner Grosse hat er ein modulares Holzbausystem entwickelt. Die einzelnen Holz-Bausteine, die sogenannten Bricks, werden wie herkömmliche Mauersteine übereinander gestapelt. Ein Stecksystem sichert die Stabilität: So wird ein Brick auf den anderen gesteckt und anschließend mit mehreren Holz-Dübeln fixiert. Künftig sollen so Gebäude jeder Größe entstehen können. Um Ressourcen zu schonen, will Max für seine Bausteine nur Schad- und Schwachholz verwenden - also Holz, das ansonsten verbrannt werden würde. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Das Team um Mach dich ran-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik Wer möchte mal? werden Zuschauerträume wahr.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Malschwitz / Malešecy Dokusoap, Deutschland 2025True
Unser Dorf hat Wochenende
Malschwitz/Malešecy liegt nördlich von Bautzen, ganz idyllisch in der Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft, ein sorbisches Dorf mit großer Tradition und erstaunlich guter Nahversorgung auf dem Lande. Der 600-Einwohner-Ort wird in diesem Jahr sein 800-Jähriges feiern. Sorbisch wird, trotz etlicher Bemühungen im Alltag, allerdings nur noch im Kindergarten gesprochen. Aber vielleicht geht von dieser Generation doch wieder ein Wandel aus - zumindest werden die Kinder und die Domowina-Ortsgruppe traditionell den Maibaum setzen und das Ganze mit Gesang und Tänzen feiern. Was die Leute im Ort schätzen, ist die gute Infrastruktur und Nahversorgung: neben Kita, Grund- und Oberschule gibt es zwei Dorfläden, eine Landbäckerei, die mit Urgetreide bäckt, den Fleischer, Friseur, eine Arztpraxis und eine Sparkassenfiliale in der ehemaligen Feuerwehrwache. Und das weit über die Dorfgrenzen hinaus geschätzte Fitness-Studio. Für Unser Dorf hat Wochenende treffen wir die Initiatoren der 800-Jahr-Feier: sie testen aus, wie die QR-Code-geführte Sightseeing-Tour durch den Ort funktioniert. Der Feuerwehr-Nachwuchs trainiert, wie man das Löschwasser am schnellsten aus dem Teich holt. Und die 30 Jugendlichen der Jungen Gemeinde bauen gemeinsam ein Boot für den großen Jubiläums-Festumzug. Schlusspunkt des Wochenendes ist die Konfirmation in der Malschwitzer Kirche.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Y-Kollektiv) Was ist dran am Klischee? Reportagereihe, Deutschland 2025True
Ausländer kriminell, Ossis rassistisch? Was ist dran am Klischee? Das Thema Migration hat die Bundestagswahl maßgeblich geprägt - was bedeutet das für die Menschen, um die es dabei geht? Wie fühlt es sich an, in ein Land geflüchtet zu sein, in dem viele Menschen sie nicht willkommen heißen? Journalistin Lena Elfers geht für das Y-Kollektiv auf Spurensuche. Dafür wagt sie ein Experiment: Sie macht zehn Tage lang ein Praktikum in einer Geflüchtetenunterkunft in Erfurt und lebt gleichzeitig im Stadtteil Herrenberg, wo die AfD bei der letzten Wahl die Mehrheit geholt hat. Zwei Welten, die oft gegeneinander ausgespielt werden, treffen so für die Reporterin direkt aufeinander. Nach dem täglichen Praktikum verbringt sie ihren Feierabend im Stadtteil Herrenberg, wo sie auch übernachtet. Hier trifft sie auch auf diejenigen, für die Migrant:innen pauschal kriminelle Ausländer sind. Lena versucht, ins Gespräch zu kommen und Perspektiven zu verstehen. Wer fühlt sich hier von wem bedroht? Der Film erzählt von Vorurteilen, Unsicherheiten und Begegnungen, die Klischees durchbrechen. Lena trifft Menschen mit völlig anderen politischen Überzeugungen, die ihr dennoch sympathisch sind. Und auch unter den Geflüchteten passt nicht jede*r in das Bild, das viele von ihnen haben - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Der Film bleibt in diesen Spannungen, ohne einfache Antworten zu geben. Zwischen Ablehnung und Annäherung sucht die Reportage nach der Wahrheit hinter den Klischees. Sie zeigt, wie politische Radikalisierung den Alltag prägt und stellt die drängende Frage: Wie kann ein Miteinander in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft noch gelingen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, DeutschlandTrue
Die Sendung entführt auf eine Reise durch die Landschaften und kulturellen Schätze Thüringens. Von Fachwerkstädten bis zu Schlössern bietet Thüringen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian MüllerTrue
Was unseren Bienen Probleme macht Was Kutscher in Weimar erleben Wo unser Trinkwasser herkommt • Was unseren Bienen Probleme macht • Was Kutscher in Weimar erleben • Wo unser Trinkwasser herkommt Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1418 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Franziska Horisch - Steffen Mahnert Autor: Andreas Kaufmann Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Barbara steht unter Druck Staffel 6: Episode 1261 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Andreas Menck Autor: Ralf PingelTrue
Sturm der Liebe
Barbara und Götz wissen, dass sie sich gegenseitig nicht über den Weg trauen, spielen sich aber Normalität vor. Als Barbara erfährt, dass Pachmeyer die belastenden Dokumente verwahrt, beschließt sie, sein Büro von einem Handlanger durchsuchen zu lassen. Doch der findet nichts. Robert und Lena sagen die Eröffnungsparty ab, und André lädt die Gäste scheinbar spontan ins Restaurant ein. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 23: Episode 4165 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Laurenz Schlüter - Noah Aron Matheis Autor: Dirk Tessnow Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
Amelie ist irritiert über Arthurs Wunsch, Familie und Affäre klar zu trennen, lässt sich jedoch ihm zuliebe darauf ein. Als sie zufällig auf Till trifft und ihn dazu bewegen kann, an der Zeremonie für Jenny teilzunehmen, kommt das bei Arthur nicht gut an - Amelie soll sich aus seiner Familie raushalten! Er macht ihr ungerechte Vorwürfe. Das lässt sich Amelie nicht bieten. Gisela und Valerie streiten ständig und Gisela hat Angst, ihre Tochter zu verlieren. Sie holt sich Tipps aus einem Mutter-Tochter-Ratgeber, die jedoch alles nur verschlimmern. Gisela ist deprimiert - bis Heiner sie mit einem Tanz verzaubert. Mo arbeitet an einem Konzept für seine Selbstständigkeit. Als er Julius seine Ideen vorstellt, ist dieser reserviert. Mo ist irritiert - glaubt Julius nicht an ihn? Britta begibt sich auf den Jakobsweg, um ihre Trauer zu bewältigen. Doch es geht alles schief und sie bricht die Tour schweren Herzens ab. Wieder zu Hause stellt sie überrascht fest, dass sich der Zweck ihrer Pilgerreise trotzdem erfüllt hat. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4421 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Carmen Nascetti - Antje BährTrue
Als Katja Vincent zu einem Opernbesuch überreden will, muss dieser wegen eines beruflichen Notfalls absagen. Henrys Entscheidung steht: Er will seine Mutter ins Gefängnis bringen. Als Maxi vorschlägt, sich mit den Saalfelds und den Schwarzbachs zu verbünden, lehnt Henry ab. Lale versucht, sich auf die Abschlussprüfung zu konzentrieren, doch zu Hause bauen Miro und Greta eine Wiege für das Baby auf. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neustart Staffel 2: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Jan Bauer Autor: Tina Fürneisen Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew Stokes - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Es tun sich einige Veränderungen auf im Johannes-Thal-Klinikum. Daneben bereiten die Herzprobleme des jungen Kevin Fuchs der Chefärztin Karin Patzelt und ihrem Assistenten Elias Bähr Kopfzerbrechen. Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck hingegen versuchen alles, um eine Frau mit starken Bauchschmerzen zu retten. Es tun sich einige Veränderungen auf im Johannes-Thal-Klinikum. Assistenzärztin Elly Winter hat eine schwierige Entscheidung getroffen und stellt sich nun den Konsequenzen. Auch Wolfgang Berger hat eine Entscheidung getroffen, die die Geschicke des Klinikums maßgeblich bestimmt, sehr zum Ärger von Prof. Patzelt. Denn die neue Kollegin und brillante Neurochirurgin Franziska Ruhland ist nicht bloß als Oberärztin nach Erfurt gekommen. Daneben bereiten die Herzprobleme des jungen Kevin Fuchs der Chefärztin Karin Patzelt und ihrem Assistenten Elias Bähr Kopfzerbrechen. Erst mit Hilfe Dr. Ruhlands kommen die Mediziner einen Schritt weiter, doch das Rätsel löst sich nur langsam. Das Ehepaar Ralf und Iris Kerstens wird von Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck behandelt. Iris hat starke Bauchschmerzen und muss sich einer Not-Operation unterziehen. Die Ärzte tun alles, um die Frau zu retten, die vor ihrem Mann scheinbar etwas verbirgt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kleine Tiere, große Aufregung: Die Strauße schlüpfen Staffel 2: Episode 11 Dokureihe, Deutschland 2023True
Es ist Käsemarkt im Freilichtmuseum Hohenfelden in Thüringen: Mira Kuhlmann und Frank Burkhardt hoffen auf die Genehmigung für einen zweiten Stand. Es ist nicht mehr so heiß und Fischer Sander Fuhrmann kann endlich wieder raus auf seine Seen - er will die Reusen rechtzeitig vor dem Winter reinholen. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln ist der große Schlupf-Tag gekommen: Manche Küken brauchen Unterstützung, um sich aus der dicken Schale zu befreien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2005True
Warten auf den Piep Ein Erdmännchen-Weibchen soll Leipzig in Richtung Gotha verlassen, um dort für dringend benötigten Nachwuchs zu sorgen. Damit der Umzug möglichst stressfrei abläuft, soll das Weibchen schon am Vortag von der Gruppe getrennt werden. Doch wer ist Weibchen, wer Männchen? Dieser Frage will Jörg Gräser mit elektronischer Hilfe auf die Spur kommen. Nur, die Elektronik piept nicht. Wird Jörg die Umzugskandidatin dennoch finden? Warten auf den Jagdinstinkt Azubi Carolin darf die Greifvögel erstmals allein füttern. Die Raufußkauz-Dame will sie so gar aus der Hand füttern, um den natürlichen Jagdinstinkt des Vogels herausfordern. Eine aufregende Sache. Erwartungsvoll legt sie die Mahlzeit auf ihren Arm und wartet gespannt. Auch der wunderschöne Eulenvogel wartet und blinzelt interessiert neugierig. Aber wird er die Beute auf Carolins Arm auch schlagen? Warten auf das Pinguin-Baby Schon wieder Pinguin-Nachwuchs in Leipzig. Steffen Thiess will nun wissen, wie sich die zwei Neuen entwickeln und bei Gesundheit sind. Deshalb hat sich Christa Bachmann zur Visite eingefunden und wartet auf die beiden Babys. Pfleger Steffen Thiess greift währenddessen beherzt behandschuht in die Pinguinhöhle, um der Winzlinge habhaft zu werden. Doch mit bissigen Attacken verteidigt Papa Pinguin sein Reich. Wer wird letztlich die Oberhand behalten. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Rückkehr ins Leben Staffel 27: Episode 17 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Laura Thies Autor: Thomas Steinke Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Dr. Kai Hoffmann und Dr. Philipp Brentano verhelfen einem suizidgefährdeten Mann zurück ins Leben. Gleichzeitig hat die Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt mit der Oberbürgermeisterkandidatin Antonia Meiler zu tun. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Freund- und Feindschaft. Udo Mahlbergs Selbstmord war perfekt vorbereitet. Womit er aber nicht rechnen konnte: Ausgerechnet an diesem Morgen hören Dr. Kai Hoffmann und Dr. Philipp Brentano den Schuss, der ihn töten sollte, und schaffen ihn in die Sachsenklinik. Mahlberg überlebt, das Projektil steckt in seinem Kopf. Kai und Philipp operieren es heraus und retten damit nicht nur sein Leben, sondern auch sein Augenlicht. Philipp und Kai wollen Udo Mahlberg auch auf psychischer Ebene wieder ins Leben zurückführen. Vor allem Kai gelingt es, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Einen Tag vor der Wahl taucht völlig überraschend die Oberbürgermeisterkandidatin Antonia Meiler bei Sarah Marquardt in der Klinik auf: Da sie nach einer Trennung völlig am Boden ist, glaubt sie, ein wichtiges Interview nicht bestehen zu können. Sarah päppelt sie mit medizinischer Hilfe wieder auf und unterstützt sie in der Vorbereitung für ihren Auftritt. Dort plaudert Antonia dann allerdings Details aus, die die Sachsenklinik bloßstellen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Loslassen Staffel 27: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Saskia Weisheit Autor: Thomas Frydetzki Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Während Dr. Rolf Kaminski mit einer unerwarteten Vaterschaft konfrontiert wird, trifft Prof. Maria Weber eine Entscheidung, die einem Befreiungsschlag gleicht - und positive Nebenwirkungen auch für Dr. Kai Hoffmann mit sich führt. Nach gerade mal zweiwöchiger Auszeit kehrt Prof. Maria Weber wieder in die Klinik zurück und trifft dabei auf skeptische Kollegen. Bei all der Kritik führt diese Entscheidung zu einer Art Befreiungsschlag für Maria, der auch für Dr. Kai Hoffmann Nebenwirkungen hat. Simone Kern, die sich für die beste Freundin ihrer 16-jährigen Tochter Lara hält, wird von dieser eines Besseren belehrt. Um deren Übergriffigkeit zu entgehen, will sie von der Mutter weg und zu ihrem Vater nach Lübeck ziehen. Lara fühlt sich durch die Mutter eingeengt, und ihr Leidensdruck ist offenbar so stark, dass sie für die Flucht zu ihrem Vater einen hohen Preis in Kauf nehmen will. Alice Meininger, die Tochter von Vera Bader, taucht erneut bei Dr. Rolf Kaminski auf. Diesmal fordert sie einen Vaterschaftstest ein. Sie hat inzwischen rausbekommen, dass er mit Vera im Zeugungszeitraum eine intime Beziehung hatte, die er bei der ersten Begegnung verschwiegen hatte. Nach einigem Hin und Her willigt Kaminski in den Test ein, und während die beiden auf das Ergebnis warten, kommen sie sich menschlich näher. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Feuerwehrfrauen) Heim gesucht Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 2024 Regie: Martin Busker Autor: Volker Krappen Musik: Ephrem Lüchinger Kamera: Thomas SchinzTrue
Feuerwehrfrauen Heim gesucht
Ein Jahr nachdem sich die Feuerwehrfrauen Anja (Nadja Becker) und Meike (Katja Danowski) kennengelernt haben, könnte man sagen, dass sie Freundinnen geworden sind - wenn sie nicht solche Geheimniskrämerinnen wären! Anja verheimlicht, dass sie nach ihrem Job auch ihr geliebtes Haus verloren hat, und dass sich ihr ungeschickter One-Night-Stand mit Ortswehrführer Rainer (Merlin Sandmeyer) zu einer regelrechten Affäre ausgewachsen hat, darf schon gar niemand erfahren. Meike ihrerseits kann kaum sich selbst und schon gar nicht gegenüber Anja eingestehen, dass sie sich auf ihrem eigenen Hof fremd fühlt und heimlich ihre Rückkehr zur Bundeswehr plant. Ihre Freundschaft steht vor einer harten Probe. Und das ist nicht das einzige drohende Ungemach: In ihrem Landkreis treibt ein Feuerteufel sein Unwesen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Viel Lärm um nichts!: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Autor: Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Antje Schneider - Christiane Probst - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich - Eva Demmler - Kerstin Holl Kamera: Marc Voigt - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Die Husarenaffen sollen ihre neue Anlage erkunden. Bisher kennen sie nur den kleinen Käfig mit Ausblick auf die große Anlage. Doch heute fallen die Gitter. Nach anfänglichem Zögern, genießen die Affen die neu gewonnene Freiheit. Als Frank Meyer und Robert Ruhs die drei Freigänger abends wieder in den Stall locken wollen, stellt sich die Affenbande taub und verschanzt sich in den Bäumen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Nelson Müller - Christian LohseTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 10.05.2022)
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Daniela PosernTrue
Sauer macht köstlich! • Sauer macht köstlich! Wir heben eine Küchenzutat aufs Podest, die gern mal unterm Radar läuft: Essig. Das fermentierte Produkt aus alkoholhaltigen Flüssigkeiten und Essigsäurebakterien bietet viele Geschmacksnuancen und unzählige Verfeinerungsmöglichkeiten. So bereiten wir passend zur Erdbeer-Saison einen Erdbeer-Balsamessig zu, der perfekt zu leichten Vorspeisen passt, aber auch auf Vanilleeis eine gute Figur macht. Dazu gibts einen spritzig-sauren Shrub aus Rhabarber und Erdbeeren, und wir aromatisieren und färben Essig mit Schnittlauchblüten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
Wetter fuer 3
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch: Ist doch Schrott! Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2019 Regie: Sandra Schießl Autor: Thomas MöllerTrue
Unser Sandmaennchen
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Friederike Schicht - Andreas F. RookTrue
Fakt ist! Aus Dresden
Fakt ist! ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden. In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere Bürgermoderatoren live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke BinderTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland, Österreich, Schweiz 2018 Regie: Theresa von Eltz Autor: Erol Yesilkaya Musik: Christian Meyer Kamera: Juan Sarmiento G.True
Tatort: Wer jetzt allein ist
Die 22-jährige Studentin Doro Meisner wird auf dem Parkplatz vor einem Dresdner Club erdrosselt. Die Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak ermitteln, dass es sich offenbar um einen Racheakt der Vogeljäger handelt, einer Gruppe Männer, die allesamt von Doro alias Birdy in einem Onlinedating-Portal mit falschen Liebesversprechen betrogen wurden. Sie haben sich in einem Forum gegenseitig zur Jagd auf Birdy angestachelt, um sich an ihr zu rächen. Die Untersuchungen ergeben jedoch, dass Doro sich schon längst vom Portal abgemeldet hatte. Der Betreiber von Love Tender nutzte ihre Fotos für ein falsches Profil und nahm seine Kunden finanziell aus. Am Tatort wurden keine verwertbaren Spuren gefunden, aber Sieland und Gorniak können nach intensiven Befragungen ihre Suche auf zwei Mordverdächtige eingrenzen. Einer von ihnen ist Petrick Wenzel, der seine sterbenskranke Mutter pflegt und auf die große Liebe hofft. Der zweite Tatverdächtige ist der junge Unternehmer Andreas Koch. Auch er war in der Mordnacht in der Nähe des Tatorts. Für eine Zeugin, die den Mord am Telefon miterlebt hat, besteht Lebensgefahr. Um die Ermittlungen schnell voranzutreiben, beschließen Karin Gorniak und Henni Sieland, sich gegen den Willen ihres Kommissariatsleiters Schnabel auf einen Undercover-Einsatz einzulassen. Auf der Suche nach dem Mörder tauchen die Kommissarinnen in die Welt des Online-Datings ein, in der potenzielle Täter und Opfer auf der Suche nach der großen Liebe sind. Die Ermittlerinnen ahnen zunächst noch nicht, dass ihre Situation bald eskalieren wird. (im Ersten: 21.05.2018 / 20.15) Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr morgen

22:55 À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
Show - 105 Min
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
 Untertitel 16:9 HDTV
22:10 Tatort: Wer jetzt allein ist
Show - 90 Min
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
Tatort: Wer jetzt allein ist
 Untertitel 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf mdr im Fernsehprogramm?