mdr TV Programm am 11.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Freitag

   mdr TV Programm vom 11.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Monk And the Gun) Komödie, Frankreich, , , USA 2023 Regie: Pawo Choyning Dorji Musik: Frédéric Alvarez Kamera: Jigme TenzingTrue
Was will der Lama mit dem Gewehr?
Bhutan 2006. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg, doch im kleinen Königreich Bhutan im Himalaja ist die Welt noch in Ordnung - bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er Internet, Fernsehen und die Demokratie einführt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zugunglück Hohenthurm Berufsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Im Bahnhof Hohenthurm bei Halle fuhr am 29. Februar 1984 ein Transitzug in einen Personenzug. Elf Menschen starben, 43 wurden verletzt. Informationen über die genauen Umstände blieben lange geheim. Die ersten Helfer vor Ort waren Männer der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthurm. Wenig später trafen Berufsfeuerwehr, Kripo und Krankenwagen mit dem Notarzt Walter Asperger am Unfallort ein.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zugunglück Breitenau Berufsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Am 23.05.1995 stiegen der Kameramann Wolfgang Lange und der Pilot Gerd Engmann in den Helikopter, um Luftbildaufnahmen der Augustusburg zu machen. Kurz darauf hörten sie einen Funkspruch über einen Zugunfall bei Chemnitz-Dresden. Lange und Engmann flogen zum Unglücksort. Aus der Luft bot sich ihnen ein Bild der Zerstörung. Die Männer landeten. Engmann wurde zum Helfer, Lange ließ die Kamera laufen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(nah dran) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es nicht leicht, sich die passende Wohnsituation in Mitteldeutschland zu realisieren. Der Moderator und Comedian Ingmar Stadelmann vergleicht die Mietsituationen in seiner Heimatstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt mit Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen. Und wie nicht anders zu erwarten, bezahlt man in der Metropole natürlich deutlich mehr als in dem hübschen Städtchen im Altmarkkreis. Salzwedel ist übrigens die Stadt in Deutschland, die am weitesten von der Autobahn entfernt ist. Trotz allem ist der Koch Jan wieder zurück in die Heimat gezogen, weil er hier eine tolle sanierte Wohnung für kleines Geld bekommen hat. Und selbst in Dresden muss man nicht unbedingt im Plattenbau leben, Genossenschaftswohnungen können eine bezahlbarere Alternative sein. Ingmar Stadelmann gibt eine Stichprobe aus der Wohnwirklichkeit der Menschen in Mitteldeutschland und spricht mit Ihnen über Geld, Wünsche und Heimat. Fazit: Wer eine bezahlbare Bude hat, egal ob in Dresden oder Salzwedel, der sollte sie behalten. Vor allem in den Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum kaum zu finden. Dort wird das Recht auf Wohnen immer mehr ein Luxus für wenige.
 Untertitel 16:9 HDTV
Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop Länderporträt, Deutschland 2024True
Faeroeer
Erleben sie ausdruckstarke Aufnahmen der dänischen Inselgruppe Färöer im Nordatlanktik.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1460 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Mattes Reischel Autor: Sonja Szylowicki Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1461 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Gerald Distl Autor: Meibrit Ahrens Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Benita und Gunter schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen und sind kurz davor, sich zu küssen. Erst im letzten Moment schreckt Gunter zurück, aber Benita spürt Gunters Gefühle und lässt nicht locker. Trotzdem - zu ihrer großen Enttäuschung entscheidet sich Gunter am Ende gegen sie. Merle hat Gunter aufgefordert, Benita ein Ultimatum zu stellen: Innerhalb einer Woche soll sie die Stadt verlassen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Pro oder kontra Robert? Staffel 6: Episode 1299 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Ursula BeckerTrue
Sturm der Liebe
Charlotte muss zugeben, dass sie Robert durchaus Rachegefühle zutraut. Werner kann diesen unerhörten Verdacht nicht vor Robert verbergen. Dieser ist tief getroffen. Eva hält Charlotte später vor Augen, wie sehr sie an Roberts Unschuld glaubt und Charlotte erkennt, dass ihr Verdacht falsch war. Derweil wird Barbara von der Sensationsreporterin Linda Lindt bedrängt. Sie erteilt ihr eine Abfuhr, aber als Barbara kurz darauf sieht, wie Werner sich angeregt mit der Journalistin unterhält, ändert sie ihre Taktik: Sie setzt Lindt auf die Fährte von Robert als Hauptverdächtigem. Am nächsten Tag findet dieser eine böse Schlagzeile, in der Eva wahrheitswidrig zitiert wird... Alfons beklagt sich bei André: Er hat auf den Tisch gehauen, doch Hildegard nimmt ihn nicht ernst. André rät ihm, dass er im Notfall drohen soll, selbst auszuziehen, wenn Käthe nicht geht. Hildegard und Käthe wollen Alfons mit einem opulenten Mahl verwöhnen. Doch nach einer weiteren Auseinandersetzung steht Alfons mit Koffer bei André und Michael auf der Matte. Xaver versucht, den Code zu knacken, mit dem die geheimnisvolle CD verschlüsselt ist, die er aus der Schweiz mitgebracht hat. Als Nils ihn dabei ertappt, schwindelt Xaver, auf der CD seien private Fotos gespeichert. Nils ist nicht überzeugt. Als Xaver ihn kurz darauf erwischt, wie er aus Gefälligkeit versucht, die CD zu entschlüsseln, reagiert Xaver auffällig panisch. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Rosalie ist in der Zwickmühle Staffel 6: Episode 1300 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Lieselotte KinskoferTrue
Sturm der Liebe
Xaver weigert sich, Nils zu offenbaren, was auf der CD gespeichert ist. Daraufhin nimmt Nils seinen Laptop zurück, den er Xaver geliehen hat. Jacob gewinnt derweil langsam Gefallen an seinem neuen Job als Portier. Nur Werner ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Er verdonnert das Personal des Fürstenhofs dazu, Gesprächen mit Journalisten aus dem Weg zu gehen. In der Nachtschicht löst Xaver Jacob vermeintlich selbstlos für eine Stunde ab. Als am nächsten Tag der Hotelcomputer streikt, tobt Werner und droht, Jacob zu feuern. Rosalie stellt sich selbstlos vor Jacob: Wenn er geht, geht auch sie. Jacob ist begeistert von Rosalies großherzigem Liebesbeweis. Doch dann feuert Werner Jacob tatsächlich... Robert ist stocksauer und will sich nicht auf Evas Rechtfertigung einlassen. Eva schwankt zwischen Zorn auf die Journalistin und Groll gegen Robert. Markus engagiert sich an Evas Seite gegen Linda Lindt. Auch wenn die Reporterin darauf beharrt, zu berichten, was sie will, ist Eva froh, Markus an ihrer Seite zu haben. Alfons kann erst einmal in der Männer-WG unterschlüpfen. Hildegard merkt bald, dass es André ist, dessen Lebensweisheit Alfons zu seinem Auszug bewogen hat. Um den Streit gütlich zu beenden, schürt sie mit einer fürsorglichen Geste Alfons Heimweh. Doch als Alfons versucht ist, seine Frau in die Arme zu nehmen, geht André dazwischen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bekenne dich Staffel 2: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Herwig Fischer Autor: Marvin Machalett - Joachim Friedman Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Der Priester Thomas Schirmer wird in die Notaufnahme gebracht, nachdem er bei den Vorbereitungen zur Messe zusammengebrochen ist. Niklas nimmt den Mann auf und erfährt, dass Thomas Sturz durch dessen Epilepsieerkrankung verursacht wurde. Zudem diagnostiziert der Oberarzt eine komplizierte Lendenwirbelkörperfraktur. Nun ist Niklas sehr besorgt um seinen Patienten. Währenddessen erreicht Sonja Riemann das Klinikum. Sonja stellt sich als Thomas Sekretärin vor, doch schnell wird klar, dass die beiden mehr verbindet als nur die gemeinsame Arbeit. Doch all das gerät vorerst in den Hintergrund, als Thomas plötzlich und trotz Medikamentenvergabe erneut einen epileptischen Anfall erleidet und die Gefahr einer bleibenden Lähmung drastisch steigt. Der Teenager Moritz Konrad gibt Dr. Moreau und dem Assistenzarzt Ben Ahlbeck Rätsel auf. Eigentlich wurde der vorlaute Junge bereits vor Wochen von Matteo operiert, doch die anschließend entstandene Entzündung will einfach nicht verheilen. Während die Chirurgen mit der Suche nach einer Lösung beginnen, bekommt Moritz Besuch von seinem Schwarm Josie. Doch er scheint etwas vor ihr zu verbergen. Besteht womöglich ein Zusammenhang mit seiner Erkrankung? Als Ben vorübergehend bei Julia einziehen will, läuten bei ihr zunächst die Alarmglocken. Kann ihre eigentlich lockere Affäre diese plötzliche Nähe überstehen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Camper-Fahrschule Staffel 1: Episode 26 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Anfängerkurs mit Wohnwagen Katrin macht einen Anhänger-Führerscheinkurs. Sie will lernen, ein Campinggespann sicher zu rangieren. Im Südsee-Camp gibt es dafür eine Fahrschule am Platz. Und wer will, kann auch testen, wie sich ein Wohnwagen per Fernbedienung einparken lässt. Vereint für den Verein Achim ist Dauercamper und angelt so oft es geht am Bergwitzsee. Heute räumt er mit einem Anglerfreund einen alten Bungalow aus. Der soll das neue Heim für ihren Anglerverein werden. Wo sie sich ihre Geschichten von Anglerglück und -pech erzählen können. Drachenflug am Strand Manfred campt in Neuharlingersiel und kümmert sich als Ersatz-Opa um die Kinder einer Großfamilie aus der Nachbarschaft. Heute wollen sie einen Drachen steigen lassen. Nicht leicht, denn an der Nordsee bläst der Wind ganz ordentlich und das Fluggerät stürzt ab. Zum Glück gibt es den Drachendoktor. Kuchenduft im Caravanpark Am Tennsee wird jeden Tag frisch gebacken. Der Platzchef Andreas Zick steht dafür zwei Stunden täglich in der Küche. Die Leidenschaft hat Andreas von seinem Vater Armin geerbt. Heute gibt es den beliebten Pflaumenkuchen. Die 30-teilige Doku-Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland. An den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide. (ARD 07.11.2018) Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2006True
Duell der Rivalen Jens Hirmer hat ein Sorgenkind: Gazellenbock Halbhorn ist beim Rangordnungskampf mit dem Chef der Gruppe schwer verletzt worden. Nun droht ihm die Isolation. Nur durch eine direkte Auseinandersetzung mit dem im Vorteil befindlichen Rivalen könnte er seinen Platz im Clan behaupten. Doch wie kämpfen - mit tiefen Wunden und halben Waffen? Schluss mit Hotel Mama Die Hyänen Kibaya und Etana müssen ausziehen. Im Haus der Familie ist es zu eng geworden und die beiden Töchter haben längst begonnen, Vater Kitano das Leben schwer zu machen. Erste eigene Wohnung der halbstarken Schwestern: die ehemalige Wolfsburg. Doch wird der Umzug den Haussegen bei den Alttieren wieder gerade rücken? Der Neue in Leipzig Der Bereich Afrika hat Zuwachs bekommen: Falk Wicker, bislang im Tierpark Hellabrunn tätig, hat die Liebe nach Leipzig verschlagen. Der gebürtige Rostocker ist gestandener Tierpfleger, doch Nashörner - das ist auch für ihn eine neue Herausforderung. Nach Tagen der Einarbeitung zieht er zum ersten Mal allein die Schieber bei den sensiblen Kolossen. Werden Ndugu, Nandi und Serafine das Nordlicht akzeptieren? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
So weit die Gefühle tragen Staffel 9: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Frank Gotthardy Autor: Oliver Hein-MacDonald Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Fritz Bertram leidet unter einer Niereninsuffizienz. Er bricht in der Cafeteria zusammen. Seine Lebensgefährtin Nina kommt als Spenderin in Frage, doch Fritz weigert sich strikt, von ihr ein Organ anzunehmen. Martin Stein hat Probleme mit der anstehenden Hochzeit seiner geschiedenen Frau. Haben beide noch Gefühle füreinander? Der neurotische Fritz Bertram bricht in der Cafeteria zusammen. Seine Lebensgefährtin Nina Müller ist bei ihm. Dr. Heilmann diagnostiziert eine Niereninsuffizienz. Fritz Bertrams Spenderniere, die er vor zehn Jahren bekommen hat, hat ihre Arbeit aufgegeben. Die anstehende Dialyse, die Fritz wegen seiner Neurose kaum durchsteht, gelingt nur durch die tatkräftige Unterstützung von Nina. Durch seinen psychischen Zustand ist Bertram ein Kandidat für eine Nierentransplantation, die ihm die quälende Prozedur der Dialyse ersparen würde. Ein Organ stünde zur Verfügung, nämlich das von Nina. Doch Fritz weigert sich, weil er Angst hat, dass Nina etwas bei der Operation zustößt. Es kommt zum Streit zwischen Fritz und Nina, bei dem sie ihn vor eine Entscheidung stellt. Entweder stimmt er der Transplantation zu oder Nina verlässt ihn. Martin Stein wird von Valerie, seiner geschiedenen Frau, ins ehemals gemeinsame Haus zum Essen eingeladen. Dort erfährt er, dass sie ihren Neuen, Stefan, heiraten will. Wenig begeistert beendet Martin daraufhin den Abend. Am nächsten Tag entschuldigt er sich bei Valerie für sein Verhalten und wünscht ihr alles Gute, obwohl ihm klar geworden ist, dass seine Gefühle für Valerie nicht vollständig erloschen sind. Bei einem Besuch von Valerie in der Klinik küssen sich Martin und Valerie. Martin erntet dafür eine schallende Backpfeife von ihr. Am Tag der Hochzeit gibt Martin Valerie frei. Valerie bedankt sich und fährt zu ihrer Hochzeit. Nur, um kurze Zeit später aufgelöst bei Martin in der Klinik zu erscheinen. Sie hat Stefan den Laufpass gegeben. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Starke Söhne Staffel 9: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Frank Gotthardy Autor: Torsten Lenkeit Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Carsten Michaelis kommt in die Sachsenklinik. Dr. Globisch diagnostiziert eine Lungenentzündung bei ihm. Er teilt ihr lapidar mit, dass er HIV-positiv ist. Carstens Mutter Erika weiß von seiner ho mosexualität, jedoch nicht, dass er an Aids erkrankt ist. Martin und Otto Stein begehen gemeinsam den Todestag von Martins Mutter Mechthild. Carsten Michaelis, 34 Jahre alt, kommt in die Sachsenklinik. Dr. Globisch diagnostiziert eine Lungenentzündung bei ihm. Er teilt ihr lapidar mit, dass er HIV-positiv ist. Weitere Untersuchungen ergeben, dass bei ihm mittlerweile Aids ausgebrochen ist. Sein Immunsystem ist stark angegriffen. Diese Mitteilung stellt ihn vor eine schwere Aufgabe. Er muss seiner Mutter Erika, zu der er seit dem Tod seines Vaters ein fast freundschaftliches Verhältnis hat, mitteilen, dass er an Aids erkrankt ist. Sie weiß zwar, dass er ho mosexuell ist, aber nicht, dass er den Virus in sich hat. Damit wollte er sie verschonen. Als sie es erfährt, bricht zwischen beiden ein alter Konflikt auf. Carsten wirft der Mutter vor, dass sie seine ho mosexualität nie akzeptiert habe. Es kommt zum Bruch zwischen Mutter und Sohn. Währenddessen verschlechtert sich Carstens Zustand. Sebastian Maier, der sich mehr und mehr mit Carsten anfreundet, ist für ihn da und ruft sogar für ihn in einem Sterbehospiz an. Doch so weit kommt es nicht. Die Ärzte bekommen die Lungenentzündung wieder in den Griff. Carsten wird die Klinik wieder verlassen können. Martin und Otto Stein fahren ins Grüne. Grund: Jedes Jahr am Todestag von Martins Mutter Mechthild unternehmen die beiden etwas miteinander. Dieses Jahr hat sich Otto durchgesetzt und sie zelten. Aber zwischen Vater und Sohn gibt es Probleme. Martin ist genervt, dass sein Vater ihm immer alles aus der Hand nimmt. Darüber geraten sie in Streit. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Jan Martin Scharf Autor: Arne Nolting Musik: Hansjörg Kohli Kamera: Markus EckertTrue
Vaeter allein zu Haus: Mark
Mark (David Rott) hat sich in den ersten Lebensjahren von Tochter Anna (Ida Sophia Wieland) als wahrer Bilderbuchvater und Hausmann bewährt. Nun wagt er nach ihrer Einschulung zunächst halbtags den Weg zurück ins Berufsleben, wird sich gleichzeitig aber auch weiterhin um den Nachwuchs kümmern, denn seine Frau Judith (Felicitas Woll) startet als Ärztin im Krankenhaus gerade so richtig durch. Leider findet sich Mark bei seinem alten Arbeitgeber am falschen Ende der Firmen-Nahrungskette und unter der Befehlsgewalt der schwer gewöhnungsbedürftigen Chefin Frau Winter (Tanja Schleiff) wieder, die für Marks Lebenssituation und die damit verbundenen Arbeitszeiten nicht wirklich Verständnis zeigt. Es dauert nicht lange, und es geht ihm so wie vielen berufstätigen Frauen: Die Doppelbelastung macht ihm zu schaffen, die nötige Anerkennung bleibt aus. Als er bei einem Klassenausflug nicht richtig auf die ihm anvertrauten Kinder aufpasst, weil er sich gleichzeitig auch noch um seinen Job kümmern muss, verschwindet auf einmal Tom, einer der beiden Söhne seines Kumpels Timo (Tim Oliver Schultz). Zwar wird der Junge wiedergefunden, doch die Sache hat sowohl ihn als auch die Klassenlehrerin Frau Reiberg (Nadja Becker) sehr mitgenommen. Die Spannung entlädt sich in einem Kuss, der Mark ein mordsmäßig schlechtes Gewissen macht. Seine Frau Judith bietet ihm allerdings ebenfalls Grund zur Eifersucht ... Film 3 und 4 der Minireihe sendet Das Erste im Jahr 2020.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mein erstes Bad Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Abenis große Fahrt Wasser ist nass Unter die Haut Wasser ist nass Gerade mal ein paar Tage ist er alt, der jüngste Spross im Gondwanaland, da erkundet der kleine Schabrackentapir schon munter sein Zuhause. Anders als für Mutter Leila, die nur noch wenig aus der Ruhe bringen kann, hat der gefleckte Nachwuchs viel zu entdecken: Vögel, Pflanzen, Zweibeiner ... und das Badebecken auf der Außenanlage. Bereichsleiter Michael Ernst weiß aus den Erfahrungen der letzten Jahre, dass kleine Tapire bereits schwimmen und sogar tauchen können. Trotzdem soll die erste Begegnung mit Wasser lieber unter Aufsicht erfolgen. Nicht, dass bei der Plansch-Premiere noch etwas schief geht. Abenis große Fahrt Okapimädchen Abeni steht Großes bevor. Sie wird den Zoo Leipzig verlassen und im holländischen Safaripark Beekse Bergen ein neues Leben beginnen. Dort wartet schon ein potentes Männchen auf Abeni. Seit Wochen bereiten Anita Färber und Irina Frink den Tag der Abreise vor, haben mit dem jungen Okapi trainiert, in die Reisekiste zu laufen. Doch zur Generalprobe packt Abeni scheinbar das Lampenfieber. Plötzlich scheint alles vergessen, was sie in den letzten Wochen gelernt hat. Wird am Tag der Abreise alles gut gehen? Unter die Haut Bei den Pinguinen herrscht Unruhe. Für die Aufregung sorgt Renate. Die hat ihren Willy verlassen und lebt zusammen mit Roy. Das ist für Pinguine sehr ungewöhnlich, denn eigentlich sind die treu. Und, als ob das nicht schon genug wäre, kommt die medizinische Abteilung zu Besuch und will den Nachwuchs begutachten. Jeder wird einzeln unter die Lupe genommen und bekommt seinen Pass fürs Leben - unter die Haut! (ARD 19.08.2017) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jan Gregor Kremp - Thomas HeinzeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der perfekte Salat - mit Sternekoch Robin Pietsch • Der perfekte Salat - mit Sternekoch Robin Pietsch Der perfekte Salat - mit Sternekoch Robin Pietsch Ein reichhaltiger Salat ist das perfekte Hauptgericht an heißen Tagen. Die Herausforderung ist aber oft: Ein gut abgeschmecktes Dressing. Aber mit ein paar Tricks vom Profi gelingt das mühelos. Den richtigen Kick bekommen Salate, wenn es noch ein Topping aus gerösteten Körnern, Croutons oder crunchigen Chips obendrauf gibt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jan und Henry Lieder: Ich wünsch Dir gute Besserung Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Regie: Martin Reinl Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas SchneegansTrue
Unser Sandmaennchen
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Sonja Weissensteiner unterwegs entlang der Südtiroler Weinstraße Volksmusik, Deutschland 2024 Gäste: Die Südtiroler Mander - die Traminer Tanzlmusig - der Traminer Zweigesang - TriOlé - die Stommtischar - Manuel Randi - Vincent Ebrahim - FernandoTrue
Musik in den Bergen
Sonja Weissensteiner ist in ihrer Südtiroler Heimat unterwegs. Der Weg führt sie an die Südtiroler Weinstraße, der Region zwischen Bozen und dem südwestlich davon gelegenen Salurn, direkt an der Grenze zur Provinz Trentino. Musikalische Gäste aus der Region sind Vincent & Fernando, die Südtiroler Mander, die Traminer Tanzlmusig, der Traminer Zweigesang, TriOlé, die Stommtischar, Manuel Randi.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Stars, Legenden, Emotionen Talkshow, Deutschland 2021 Moderation: Kim Fisher Gäste: Walter Plathe - Katrin Saß - Udo Walz - Eva-Maria HagenTrue
Stars, Legenden, Emotionen (5) Beim Riverboat gibt es eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf mdr im Fernsehen?