mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
präsentiert von Christin Stark Schlager, Deutschland 2025True
In der Schlagerhitparade werden aktuelle und angesagte Schlager, die am häufigsten gespielten monatlichen Schlager-Hörfunkhits und das Beste aus der ARD-Schlagerhitparade präsentiert. Gastgeberin und Moderatorin ist Christin Stark, die Powerfrau des deutschen Schlagers. Seit März 2025 gibt es Die Schlagerhitparade im MDR-Fernsehen. Präsentiert werden darin aktuelle und angesagte Schlager, die am häufigsten gespielten monatlichen Schlager-Hörfunkhits aus den Airplaycharts und das Beste aus der ARD-Schlagerhitparade. Diese wird seit Anfang Januar 2025 wöchentlich von den Hörern der ARD-Schlagerwellen bestimmt. Präsentiert wird die Schlagerhitparade von Christin Stark, der Powerfrau des deutschen Schlagers. Gastgeberin und Moderatorin Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auf die ganz frischen Hits der Szene, die legendären Hitparaden-Oldies und besonders gern auf die besten Newcomer der Branche blicken. Die Rubrik STARK UND NEU ist weiterhin ein fester Bestandteil der Sendung und gibt jungen Schlagertalenten und musikalischen Neuentdeckungen die Chance, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren. Die Schlagerhitparade gibt es vorab in der ARD-Mediathek. Viele weitere Infos findet man zusätzlich in der neuen ARD-Schlagerwelt bei Facebook, Instagram, YouTube und natürlich auf der eigenen Webseite unter ard-schlagerwelt.de!
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vanlife: Als Pfleger auf Tour) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Ana-Marija BilandzijaTrue
Während einer Elternzeit unternimmt das Pfleger-Paar Svenja (32) und Christian (36) Fröhlich mit ihren Töchtern Merle (4) und Rosalie (1) eine Reise im Wohnmobil. Gemeinsam als Familie on the road zu sein, wird für die Fröhlichs zum Lebenstraum, den sie nicht mehr aufgeben wollen. Sie wollen nicht zurück ins Angestelltenverhältnis, nicht zurück an einen festen Wohnort. Uns hat es einfach nicht gefallen, dass ich am Tag zwölf Stunden unterwegs bin und meine Kinder nicht richtig aufwachsen sehe, erzählt Christian. Die Fröhlichs krempeln ihr Leben um und machen sich selbstständig. Ihre Geschäftsidee: als mobile Pfleger Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Reisen oder Urlaub in Deutschland und Europa zu ermöglichen. Ihre Aufträge wollen sie unterwegs in den Sozialen Medien oder über Reiseveranstalter finden. Ich glaube, dass es für die Mehrheit der Menschen schwierig ist sich vorzustellen, wie wir das so machen, sagt Svenja Fröhlich und lacht. Filmemacherin Ana-Marija Bilandzija hat Familie Fröhlich acht Monate lang begleitet. Gelingt Familie Fröhlich die Balance zwischen Familienleben auf engstem Raum und ihrer neuen Selbständigkeit in der Pflege? Svenja Fröhlich ist schwanger. Werden die Fröhlichs das Vanlife auch zu fünft durchziehen? Oder ist die Verlockung einer Wohnung mit festem sozialen Netz, einem sicheren Gehalt und klarer Trennung von Beruflichem und Privatem vielleicht doch größer als der Traum vom Abenteuer?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Business, meine Chance? fragt Tan Caglar) Mein Business, meine Chance? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024True
Das eigene Unternehmen gründen, selbständig sein - viele Menschen träumen davon, doch nur wenige trauen sich. Dabei kann das eine gute Chance sein, am Arbeitsleben teilzuhaben und sich selbst zu verwirklichen. Doch wie wird man sein eigener Chef oder seine eigene Chefin, wenn eine Behinderung im Spiel ist? Und was braucht es, um dauerhaft bestehen zu können? Selbstbestimmt-Host und Schauspieler Tan Caglar sucht nach Antworten. Er findet sie unter anderem bei Daniela Heinlein in Nürnberg. Die 38-Jährige ist gerade dabei, ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Sie will Veranstaltungen jeder Art inklusiv und barrierefrei machen. Daniela weiß, wovon sie spricht, sie lebt von Geburt an mit einer körperlichen Behinderung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Sie möchte auch als Veranstalterin tätig werden und auf sich und ihren Service aufmerksam machen. Momentan steckt sie mitten in den Vorbereitungen für ein vollkommen inklusives und barrierefreies Metal-Konzert. Unterstützung erhält sie von Gründungsberater Thomas Kotschenreuther vom Projekt BESSER. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderung bei der Gründung einer tragfähigen Selbständigkeit zu begleiten. Während Daniela noch ganz am Anfang ihrer Unternehmung steht, kann Marcus Klinke schon auf 13 Jahre erfolgreiche Selbständigkeit zurückblicken. Der 46-Jährige ist mit Leib und Seele Florist und führt sein eigenes Geschäft in Berlin-Spandau. Doch der Weg in die Selbständigkeit war mit vielen Hürden verbunden. Marcus ist von Geburt an gehörlos. Einen kreativen und kommunikativen Beruf traute ihm lange Zeit kaum jemand zu. Und er hatte es schwer, in einer Festanstellung richtig Fuß zu fassen. Diese oder ähnliche Erfahrungen machen viele Menschen mit Behinderung, auch Daniela. Welche Herausforderungen ihr noch bevorstehen und wie Marcus es geschafft hat, sich am Markt zu etablieren, das zeigt dieser Film.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, DeutschlandTrue
Island liegt mit rund 103.000 Quadratkilometern fast am nördlichen Polarkreis. Die Doku stellt das Land vor, dessen Landschaft durch Vulkane, Geysire, Thermalquellen, Lavafelder und Polarlichter geprägt ist.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1559 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Martina Allgeyer - Michaela Zschiechow Autor: Frank Hemjeoltmanns - Markus Steffl - Barbara Kröger - Sven Ulrich - Silke Nikowski Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs auf Genusstour Regionalreportage, Deutschland 2024True
Unterwegs in Thueringen
Jonathan entdeckt Thüringer Genüsse. Nein, ausnahmsweise nicht Bratwurst und Klöße, sondern flüssiges Gold, Scharfmacher, historische Genüsse, Pils und Pilz und Wasser und Wein. Erste Station: Altenburger Land. In Plottendorf nimmt er einen Aperitif auf dem Erler-Hof. Hier befindet sich die Triller-Manufaktur, ein junges Unternehmen, dessen erste Likörkreationen gleich ausgezeichnet wurden. Die neuste Entwicklung ist ein Safranlikör, passend zum Altenburger Safranleuchten. Wer bei Safran an Orient denkt hat Recht, aber... im Altenburger Land hat Safran auch Tradition. Vor Jahrhunderten schon wurde hier Safran angebaut und das wird jetzt wiederbelebet. Jonathan erfährt mehr über den Safrananbau bei einer besonderen kulinarischen Stadtführung und in der Altenburger Senfmanufaktur, die Safrankochkurse anbietet. Weil Jonathan Senf liebt, hat er ein Senf-Tasting gebucht, bei dem er sogar seinen eigenen Senf kreieren kann. Einen Scharfmacher gibt es auch in der kleinen Manufaktur Kulinarische Zeitreisen in Nohra zwischen Weimar und Erfurt. Hier fertigt Michael Schüler besondere Produkte nach historischen Rezepten, Cranachs Paradiesapfel zum Beispiel oder Luthers Abendtee. Auch das Bier ist so eine uralte Geschichte. Das ist immer noch hip, wenn auch immer öfter alkoholfrei. Im Heimathafen in Erfurt haben die Biersorten zwar alle noch Alkohol - aber, sie sind auch besonders - nicht nur wegen der witzigen Namen wie Egon, Jack oder Gabi. Was die Braurückstände, die Treber, mit einer Erfurter Pilzzucht zu tun haben, findet Jonathan im Gespräch mit dem Pilzzüchter Sascha Sauer heraus. Abgerundet wird Jonathans Thüringer Genusstour mit einem feinen Wein, nicht einfach so im Weinlokal getrunken, sondern bei einer fröhlichen Schlauchboottour auf der Saale, zu Füßen des Weinguts Kaatschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hannah auf der Walz und Rosana trifft... Betty Schätzchen Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Staffel 23: Episode 4222 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Rote Rosen
Lou wünscht sich einen Neuanfang mit Victoria und möchte sich mit ihr aussprechen. Aber Victoria bleibt stur. Es kommt erneut zum Streit zwischen Mutter und Tochter. Richard, der seine Schwester Lou besucht, hält eine Versöhnung für schwierig. Wird es ihm gelingen, seine Mutter zu überzeugen, einen Schritt auf Lou zuzugehen? Britta ist überfordert: Matteo steht unangekündigt vor ihrer Tür und will die Nacht bei ihr verbringen. Für sie war die Affäre eine einmalige Sache ohne Gefühle, aber jetzt löst der Back-Influencer erneute Leidenschaft in ihr aus ... Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 21: Episode 4478 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Günter Overmann - Antje BährTrue
Sturm der Liebe
Als Fritz mitbekommt, dass ein bekannter Basketballer im Hotel abgestiegen ist, hätte er gerne ein Autogramm für seinen Vater, doch Angestellte sollen Prominente nicht ansprechen. Fanny überwindet ihre Schüchternheit und besorgt ihm dennoch das Autogramm, da sie Fritz gutes Verhältnis zu seinem Vater rührt. Als sie Fritz das Autogramm überreicht, muss sie feststellen, dass Fritz und sie eine große Gemeinsamkeit haben. Greta erfährt von Hildegard, dass das LUIS nun zum Verkauf ausgeschrieben ist, verbietet sich aber den Gedanken daran. Als Kilian mitbekommt, dass Greta den Kauf von Luis Restaurant nicht in Betracht zieht, denkt er selbst darüber nach. Gleichzeitig hat Miro von Alfons den Tipp für eine Mietwohnung bekommen. Gerade will er Greta davon erzählen, da gesteht sie ihm, dass sie doch wieder über den Kauf des Restaurants nachdenkt. Um das Brautpaar bei der Hochzeit überraschen, beauftragt Werner Erik damit, eine Kutsche zu organisieren. Doch der geht fälschlicherweise von einer anderen Hochzeit aus und das entsprechende Brautpaar freut sich über die irrtümliche Überraschung. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Keine Kompromisse Staffel 4: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Steffen Mahnert Autor: Heike Wachsmuth - Bert Vandecasteele Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian Altmann - Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Leyla und Ben übernehmen die junge Patientin Anna, die mit einer Alkoholvergiftung eingeliefert wurde. Dr. Ruhland wird wegen Annas Schädelverletzung hinzugezogen, was aber zu Uneinigkeit über die Vorgehensweise zwischen den Oberärztinnen führt. Matteo und Elias behandeln Daniel Möhring, einen Zahnarzt, der sich die Hand eingeklemmt hat. Der Patient ist ein großer Fan von Matteos Forschung. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Waidmanns Tod Staffel 3: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Freundner Autor: Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Hauptkommissar Paul Kleinert baut einen Autounfall und der Mann im anderen Auto ist sofort tot. Als man bei Kleinert Rest-Alkohol feststellt, wird dieser vorerst vom Dienst freigestellt. Klara muss ihren Chef über die Ermittlungen auf dem Laufenden halten, und die sind voller Überraschungen. Dr. Münster stellt nämlich fest, dass das Unfallopfer bereits tot war, als Kleinert mit ihm zusammenstieß. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008 Kamera: Benedikt Fitzke - Jörg Junge - Thomas KeffelTrue
Nashornbulle Ndugu hat ein Rendezvous: mit Serafine. Schon früh am Morgen haben sich die beiden durch das Gitter die Nasen blutig geschlagen. Das muss Liebe sein! Ob es trotz schlechtem Wetters leidenschaftlich wird? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Narben Staffel 13: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Jürgen Brauer Autor: Renate Ziemer Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stefan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Der Architekt Peter Hanke wird mit einem Krampfanfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Doch die Ärzte müssen ihn auf eigenen Wunsch wieder entlassen: Er will einen wichtigen Termin nicht versäumen. Wegen seines labilen Gesundheitszustandes beschließt Dr. Globisch, ihn zu begleiten. Noch bevor sie Peter Hanke wieder ins Krankenhaus zurück begleiten kann, erleidet er einen zweiten Krampfanfall. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Osterfest Staffel 13: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Mathias Luther Autor: Andreas Knaup Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Roland Heilmann trifft sich unverhofft mit seiner Schwester Klara. Eigentlich hat Klara nur eine kleine Verletzung an der Hand, doch ihr Lebensgefährte berichtet Roland von Depressionen und heimlichem Alkoholkonsum seiner Schwester. Auch wenn das Verhältnis zwischen den Geschwistern Heilmann seit Jahren angespannt ist, fährt Roland über Ostern nach Großdalzig, um Klaras Probleme zu ergründen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2013 Regie: Jan Ruzicka Autor: Georg Heinzen Kamera: Gunnar FußTrue
Weniger ist mehr
Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein schickes Auto. Nur eines hat der Manager zum Leidwesen seiner Familie nicht: Zeit. Erst nachdem er mit viel Glück einen Autounfall überlebt, realisiert der Workaholic, dass es im Leben Wichtigeres gibt als die Karriere. Er hängt seinen Job an den Nagel, um nur noch für seine Familie da zu sein. Aber die erträumte Idylle will sich einfach nicht einstellen, im Gegenteil: Franks Einmischungen in die Haushaltsführung bringen den Familienfrieden gehörig ins Wanken, und auch finanziell macht sich seine berufliche Auszeit bald bemerkbar. Benno Fürmann glänzt in der Hauptrolle dieser Komödie, die mit pointiertem Humor einen Blick das moderne Familienleben wirft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Mundräuber: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Ein dreister Dieb Nashorndame Sarafine ist momentan aus unerfindlichen Gründen besonders schreckhaft und ängstlich. Robert Ruhs verabreicht ihr deshalb - versteckt im Frühstücksbrot - ein homöopathisches Mittel zur Beruhigung. In der Hoffnung, dass es anschlägt, deckt Robert ihren restlichen Frühstückstisch auf der Außenanlage. Vielleicht kann er Sarafine auf diese Weise zu einem entspannten Spaziergang an der frischen Luft motivieren? Doch sie sollte sich beeilen, ein gewisser Savannenbewohner hat schon ein Auge auf die Früchte in Nachbars Garten geworfen. Eine neue Welt Elf Wochen ist der kleine Elefantenbulle inzwischen alt und steckt voller Energie. Regelmäßig gehen die Tierpfleger mit ihm und seinen Tanten Don Chung und Rani an die frische Luft. Die Außenanlage des Elefantentempels ist für den Kleinen ein großer Abenteuerspielplatz. Hier kann er sich austoben und täglich neue Dinge entdecken. Ganz nebenbei bekommt er die für seine Entwicklung so wichtige UV-Strahlung. Für Bereichsleiter Thomas Günther nach Wochen des Dauereinsatzes eine seltene Gelegenheit durchzuatmen und dem Kind beim Entdecken einer neuen Welt zuzuschauen. Wenn der Zahn tropft Die Tiger lauern nur auf eine günstige Gelegenheit, ihr Futter zu fassen. Seit dem ersten Hahnenschrei. Denn die appetitliche Beute flaniert direkt vor ihrer Nase: Eine große Gruppe deutscher Zwerghühner und gleich nebenan ein pechschwarzer asiatischer Gockel. Hahn und Hennen wohnen hier nur übergangsweise als Untermieter, wegen der Bauarbeiten im Zoo. Aber seit ihrem Einzug vor ein paar Monaten tropft den Tigern der Zahn. Dennis Hochgreve versucht deshalb regelmäßig, sie mit Gewürzen abzulenken. Doch so ein Raubtier lässt sich nicht so leicht an der Nase herumführen. Es wird also allmählich Zeit, die Wohngemeinschaft aufzulösen. Wenn die Haustiere übernehmen Alle ein, zwei Tage müssen Ndugu und die Geparden den Ring räumen. Für Robert Ruhs und seine kleine Farm. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Susanne KlehnTrue
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Haarscharf - mit Starfriseur Sven Hentschel • Haarscharf - mit Starfriseur Sven Hentschel Als Starfriseur ist er in den großen Metropolen wie New York, London oder Paris unterwegs: Sven Hentschel. Sein Wissen stellt der fünfmalige German Hairdresser of the Year in den Dienst der Zuschauer und verblüfft mit seinen beliebten Vorher-Nachher-Verwandlungen. Dabei holt er die neuesten Trends nach Mitteldeutschland. Ganz nebenbei gibt es jede Menge praktische Tipps und Stylingideen für zu Hause.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und die Seifenblasen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2024True
Unser Sandmaennchen
Fieps entdeckt sein Spiegelbild und tanzt mit ihm. Zusammen mit Pieps fliegt er den Seifenblasen hinterher. Doch wo sind die Blasen plötzlich hin? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Tagesaufgabe Nachtrag Spiel Spiel In Pößneck, der größten Stadt im Saale-Orla-Kreis, wartet eine sportliche Herausforderung auf Moderator Mario D. Richardt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus soll er gemeinsam mit einem Zuschauer aus dem Publikum einen besonderen Ballwechsel absolvieren - und das mit einem ungewöhnlichen Ball. Drei Versuche stehen zur Verfügung. Gelingt der Ballwechsel nicht oft genug, wartet eine anstrengende Strafe: Mario müsste beim Ringerverein der Stadt zum Training antreten. Tagesaufgabe Unsere Tagesaufgabe führt nach Fraureuth. Hier hat sich Mandy Beyer mit einem Anliegen an Mach dich ran gewandt. Im Frühjahr 2024 wurde in der Goethestraße eine provisorische Bushaltestelle zur Probe eingerichtet. Sie wurde von den Fahrgästen so gut angenommen, dass sie inzwischen fest in den Fahrplan aufgenommen wurde. Doch das Schild zeigt noch immer Ersatzhaltestelle und durch die einfache Bauweise hat sich der Standort mehrfach verschoben. Viele Fahrgäste sind verunsichert, ob die Haltestelle tatsächlich dauerhaft besteht. Dieses Problem soll nun dauerhaft gelöst und die Haltestelle ordentlich beschildert werden. Nachtrag In einer früheren Sendung trat Mario D. Richardt in Saalfeld gegen Bürgermeister Steffen Kania an. Das Spiel endete unentschieden. Als sportlich faire Revanche folgt nun die Einladung zur offiziellen Eröffnung des Bierfestes der Stadt, gemeinsam mit Bürgermeister Kania und Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Vogt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 308 Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Renate Ziemer - Hans Werner Honert Musik: Andreas Koslik Kamera: Vladimir SuboticTrue
Polizeiruf 110: Schatten
Der Allgemeinmediziner Thomas Kugler wird tot in seiner Praxis aufgefunden. Einbruchspuren legen den Verdacht nahe, dass der Arzt Opfer eines Junkies wurde. Verdächtig ist ein junger Mann, der zur Tatzeit aus der Praxis geflüchtet ist. Erste Ermittlungen bestätigen, dass der Arzt auch Patienten behandelt hat, die nicht versichert waren. Unter ihnen sind auch illegal in Deutschland lebende Ausländer. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 103 Krimireihe, DDR 1986 Regie: Thomas Jacob Autor: Joachim Goll Musik: Arnold Fritzsch Kamera: Horst KleweTrue
Polizeiruf 110: Ein grosses Talent
Der Schauspieler Jens Briener setzt alles auf eine Karte, nimmt die Scheidung in Kauf und versucht sein Glück in Berlin. Durch einen Zufall entdeckt er für sich eine andere Möglichkeit, sein schauspielerisches Talent zu nutzen. Es gelingt ihm, die Menschen zu täuschen, zu betrügen und zu stehlen. Was mit kleinen Diebstählen beginnt, steigert sich bis zum schweren Betrug und Körperverletzung. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
 Untertitel
Drama, Deutschland 2019 Regie: Züli Aladag Autor: Marianne Wendt - Christian Schiller Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Roland StuprichTrue
Der Irland-Krimi: Die Toten von Glenmore Abbey
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway. Die Liebe zu Liam Blake (Barry OConnor), einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (Rafael Gareisen) zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen Magdalenenheims der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum OConnor (Vincent Walsh), einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly (Declan Conlon) verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt. Die malerische Hafenstadt Galway ist Schauplatz dieser neuen DonnerstagsKrimi-Reihe: Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch spielt eine aus dem Dienst ausgeschiedene Polizeipsychologin, die nach zehn Jahren der Ungewissheit endlich Klarheit über das mysteriöse Verschwinden ihres Mannes bekommt, als in einem Klostergarten mehrere verscharrte Skelette gefunden werden. Das authentische, mitreißende Spiel des deutsch-irischen Casts, die psychologisch tiefgründige Geschichte, eine grandiose Kameraführung und eindrucksvolle Aufnahmen der westirischen Landschaft zeichnen diesen spannenden Krimi aus.
 Untertitel 16:9 HDTV

Mehr zum Programm von MDR unter https://www.mdr.de

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr von heute

12:30 Weniger ist mehr
Spielfilm - 88 Min
Drama, Deutschland 2019 Regie: Züli Aladag Autor: Marianne Wendt - Christian Schiller Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Roland StuprichTrue
Der Irland-Krimi: Die Toten von Glenmore Abbey
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway. Die Liebe zu Liam Blake (Barry OConnor), einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (Rafael Gareisen) zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen Magdalenenheims der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum OConnor (Vincent Walsh), einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly (Declan Conlon) verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt. Die malerische Hafenstadt Galway ist Schauplatz dieser neuen DonnerstagsKrimi-Reihe: Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch spielt eine aus dem Dienst ausgeschiedene Polizeipsychologin, die nach zehn Jahren der Ungewissheit endlich Klarheit über das mysteriöse Verschwinden ihres Mannes bekommt, als in einem Klostergarten mehrere verscharrte Skelette gefunden werden. Das authentische, mitreißende Spiel des deutsch-irischen Casts, die psychologisch tiefgründige Geschichte, eine grandiose Kameraführung und eindrucksvolle Aufnahmen der westirischen Landschaft zeichnen diesen spannenden Krimi aus.Weniger ist mehr
 Untertitel 16:9 HDTV
23:20 Der Irland-Krimi: Die Toten von Glenmore Abbey
Spielfilm - 90 Min
Drama, Deutschland 2019 Regie: Züli Aladag Autor: Marianne Wendt - Christian Schiller Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Roland StuprichTrue
Der Irland-Krimi: Die Toten von Glenmore Abbey
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway. Die Liebe zu Liam Blake (Barry OConnor), einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (Rafael Gareisen) zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen Magdalenenheims der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum OConnor (Vincent Walsh), einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly (Declan Conlon) verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt. Die malerische Hafenstadt Galway ist Schauplatz dieser neuen DonnerstagsKrimi-Reihe: Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch spielt eine aus dem Dienst ausgeschiedene Polizeipsychologin, die nach zehn Jahren der Ungewissheit endlich Klarheit über das mysteriöse Verschwinden ihres Mannes bekommt, als in einem Klostergarten mehrere verscharrte Skelette gefunden werden. Das authentische, mitreißende Spiel des deutsch-irischen Casts, die psychologisch tiefgründige Geschichte, eine grandiose Kameraführung und eindrucksvolle Aufnahmen der westirischen Landschaft zeichnen diesen spannenden Krimi aus.Weniger ist mehr
Der Irland-Krimi: Die Toten von Glenmore Abbey
 Untertitel 16:9 HDTV

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?