mdr TV Programm am 14.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 14.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2020True
Dessau - Warten auf die Welt
In der Dessauer Innenstadt wird zum 100. Jubiläum des Bauhauses ein neues Museum gebaut. Dieser Neubau soll das Stadtzentrum nachhaltig aufwerten. Dessau, im Krieg weitgehend zerstört und seit der Wende von Abwanderung geprägt, ist demographisch eine der ältesten Städte Europas. Wie ist es, in Dessau zu leben und aufzuwachsen? Der Film ist ein Porträt der Stadt aus der Sicht ihrer Bewohner.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Sonja Weissensteiner unterwegs entlang der Südtiroler Weinstraße Volksmusik, Deutschland 2024 Gäste: Die Südtiroler Mander - die Traminer Tanzlmusig - der Traminer Zweigesang - TriOlé - die Stommtischar - Manuel Randi - Vincent Ebrahim - FernandoTrue
Sonja Weissensteiner ist in ihrer Südtiroler Heimat unterwegs. Der Weg führt sie an die Südtiroler Weinstraße, der Region zwischen Bozen und dem südwestlich davon gelegenen Salurn, direkt an der Grenze zur Provinz Trentino. Musikalische Gäste aus der Region sind Vincent & Fernando, die Südtiroler Mander, die Traminer Tanzlmusig, der Traminer Zweigesang, TriOlé, die Stommtischar, Manuel Randi.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(nah dran) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es nicht leicht, sich die passende Wohnsituation in Mitteldeutschland zu realisieren. Der Moderator und Comedian Ingmar Stadelmann vergleicht die Mietsituationen in seiner Heimatstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt mit Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen. Und wie nicht anders zu erwarten, bezahlt man in der Metropole natürlich deutlich mehr als in dem hübschen Städtchen im Altmarkkreis. Salzwedel ist übrigens die Stadt in Deutschland, die am weitesten von der Autobahn entfernt ist. Trotz allem ist der Koch Jan wieder zurück in die Heimat gezogen, weil er hier eine tolle sanierte Wohnung für kleines Geld bekommen hat. Und selbst in Dresden muss man nicht unbedingt im Plattenbau leben, Genossenschaftswohnungen können eine bezahlbarere Alternative sein. Ingmar Stadelmann gibt eine Stichprobe aus der Wohnwirklichkeit der Menschen in Mitteldeutschland und spricht mit Ihnen über Geld, Wünsche und Heimat. Fazit: Wer eine bezahlbare Bude hat, egal ob in Dresden oder Salzwedel, der sollte sie behalten. Vor allem in den Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum kaum zu finden. Dort wird das Recht auf Wohnen immer mehr ein Luxus für wenige.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, DeutschlandTrue
Island liegt fast am nördlichen Polarkreis. Über zehn Prozent des Landes werden von Gletschern bedeckt. Island ist ein dynamisches kleines Land, beispielhaft in der Geschlechtergleichstellung, im Gesundheits- und Bildungswesen trotz hoher Lebenserhaltungskosten. Die Dokumentation stellt das Land der Wikinger mit seinen Gletschern, hohen Bergen, Fjorden, aktiven Vulkanen und Polarlichtern vor.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1462 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Gerald Distl Autor: Rainer Brandenburg Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Weimar neu entdecken Regionalreportage, Deutschland 2025True
Unterwegs in Thueringen
Das regionale Reise-Journal. Zuhause ist es am schönsten - finden die Unterwegs-Moderatorinnen aus Thüringen. Sie machen Entdeckungen, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Sehen statt Hoeren
Die Taubblinden Wassersportler von Ummanz • Die Taubblinden Wassersportler von Ummanz Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Xaver trifft auf Sibylle Staffel 6: Episode 1301 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Marlene SchwedlerTrue
Lena ist sich sicher, dass Barbara Götz vergiftet hat. Sie belauscht sie eine Befragung von Barbara durch Meyser, der sich wundert, warum Götz vor seinem Tod einen Termin beim Staatsanwalt vereinbarte Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 6: Episode 1302 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Anne NeuneckerTrue
Sturm der Liebe
Barbaras Ankündigung, ihr Erbe auszuschlagen, hinterlässt Eindruck. Außerdem zündet sie die nächste Stufe: Sie entwendet in der Küche das Döschen, in dem Robert seine Kräutermischung aufbewahrt, füllt stattdessen hochgiftige Pflanzenteile hinein und deponiert die Dose in Roberts Spind. Vor Kommissar Meyser behauptet Barbara, dass Robert ihr gedroht hat. Meyser lässt daraufhin die Wohnungen der beiden Hauptverdächtigen durchsuchen. Derweil holt Eva aus Roberts Spind Windeln. Dabei kommt sie in Kontakt mit dem Döschen und sofort brennen ihre Finger wie Feuer. Von der Polizei erfährt Eva später, dass das gesuchte Gift starke Hautreizungen verursacht... Alfons klärt das Missverständnis mit Hildegard auf. Er will nicht mit Michael und André Urlaub machen, sondern mit ihr. Doch sie weist den Vorschlag zurück. Der Gedanke an einen Männerkurztrip wird für André indes zu einem Floh im Ohr. Nach etwas Überzeugungsarbeit hat er auch Alfons und Michael so weit. Inzwischen hat Hildegard beschlossen, Alfons endlich wieder nach Hause zu holen, doch zu spät. Die Männer sind schon auf dem Weg zur Almhütte und vergnügen sich: Jeder soll etwas vorschlagen, das er schon immer machen wollte - und die beiden anderen müssen mitmachen. Michael will über glühende Kohlen laufen. Jacob kümmert sich fürsorglich um die schüchterne, noch brillenlose Sibylle. Als Xaver Sibylle die reparierte Brille zurückgibt, sieht sie Xaver zum ersten Mal - und ist ganz verzückt! Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Mauer zwischen uns Staffel 2: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Herwig Fischer Autor: Susan Jones Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Theresa fällt ein alter Brief ihrer Mutter in die Hände. Sie weiß zunächst nicht, was sie tun soll: lesen oder lieber doch nicht? Aus diesen Gedanken reißt sie die Einlieferung von Svenja Behrens, die bei einem Autounfall verletzt wurde. Nur eine sofortige Not-OP kann das Mädchen retten. Zusammen mit Dr. Ruhland und Dr. Sherbaz setzt auch Dr. Theresa Koshka all ihr Können in den Eingriff. Währenddessen wartet Stefan Laukner, Svenjas Vater, zutiefst besorgt vor dem OP. Von ihm erfährt Leyla, dass er sich selbst die Schuld am Unfall der Tochter gibt. Schließlich hat er den Wagen gefahren. Leyla versucht den bekümmerten Mann aufzufangen. Doch Stefan, der erst seit Kurzem eine Rolle im Leben der Tochter spielt, ist untröstlich. Oberarzt Dr. Niklas Ahrend fällt unterdessen der veränderte Umgang seiner Assistenzärzte Ben Ahlbeck und Julia Berger auf. Er beschließt, den beiden seine Patientin Birgit Paschke als gemeinsamen Fall zu übertragen, durch den sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen können. Doch Julia und Ben tun sich mehr als schwer, bis Birgit Paschke schließlich in ernsthafte Gefahr gerät. Auch Wolfgang Berger hat sich etwas für die Ärzteschaft des Klinikums einfallen lassen. Eine neue Software soll Niklas & Co.die Arbeit eigentlich erleichtern; da das Matteo Moreau an diesem Tag so gar nicht in den Kram passen will, schickt er seinen Assistenten Elias Bähr, um sich an seiner statt einweisen zu lassen. Kann das gut gehen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Super-Hausmeister Staffel 1: Episode 27 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Eine Hüpfburg am Tennsee: Hausmeister Udo baut und pustet sie jeden Morgen neu auf. Mit technischer Unterstützung natürlich. Die ersten Kinder können es kaum erwarten. Den Rest des Tages ist Udos Talent als Experte für Reparaturen aller Art gefragt. Und davon fallen bei den Campern immer neue an. Camping mit drei Generationen. Hedda und Joey reisen mit Kindern und Enkelkindern im Wohnwagen an. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Kerstin Holl - Christiane Probst - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Das Moschustier hat ein Problem an der Backe. Frank Meyer vermutet eine Entzündung, holt sich deshalb Professor Eulenberger zu Hilfe. Völlig fasziniert von den grazilen Tieren, erwacht im Tierarzt erst einmal der Jagdinstinkt - nach einem gelungenen Schnappschuss. Doch allzu leicht lässt sich das scheue Wesen nicht fotografieren, zieht sich verschreckt ins dichte Gestrüpp zurück. Unmöglich scheint nun eine medizinische Diagnose, selbst das Fernglas nützt da kaum. Wird der Professor sein Blasrohr zücken? Im Liebesnest der Stumpfkrokodile hat es offenbar gefunkt. Das Männchen, seit reichlich einem Jahr an des Weibchens Seite, scheint Gefallen an ihr gefunden zu haben. Für Ende September erwartet Walter Hinze einen reichen Kindersegen, so seine Rechnung. Der Kontrolle halber will er aber schon mal einen vorsichtigen Blick auf das Gelege werfen. Aber was ist das? Geduldig lässt der äthiopische Wüstenigel ein strenges Ernährungsprogramm über sich ergehen: Zweimal pro Woche wird gefastet, an den restlichen Tagen gibt es Obst, Gemüse und verordnete Bewegung, damit die angefressenen Fettpolster wieder verschwinden. Auf stattliche 1400 Gramm hatte es das Stacheltier gebracht, binnen eines Jahres sein Gewicht fast verdoppelt. Marco Mehner hat sich des gewichtigen Problems angenommen. Aller zwei Wochen greift er zum Äußersten: Der Waage. Wird sich die Disziplin auszahlen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine zweite Chance Staffel 13: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Peter Wekwerth Autor: Marion Dotzel Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
Gabelstaplerfahrer Klaus Pahlke übersieht ein Warnschild und verursacht einen Unfall. In der Klinik kommt durch einen Zufall heraus, dass er nicht lesen und schreiben kann. Klaus fühlt sich in die Ecke gedrängt. Ottmar Wolf lernt Veronika Morgenstern kennen und lieben. Veronika lebt aber auf La Gomera. Gabelstaplerfahrer Klaus Pahlke übersieht ein Warnschild und verursacht einen Unfall. Bei diesem wird Ingo Wenning, der Sohn von Pahlkes Chefin Rita, verletzt. Beide werden in die Klinik eingeliefert. Ingo kann bald wieder nach Hause gehen. Klaus muss operiert werden. Als er die Einlieferungspapiere unterschreiben soll, wird klar, dass Klaus Analphabet ist. Keiner weiß davon und Klaus überspielt geschickt sein Manko. Als Rita ihn auf den Unfall anspricht, behauptet Klaus, ihm wäre plötzlich schwarz vor Augen geworden. Dadurch hätte er das Schild nicht lesen können. In der Firma gibt es einen Disput zwischen Mutter und Sohn. Ingo spürt das enge Verhältnis zwischen seiner Mutter und Klaus, möchte aber nicht, dass Klaus sich in ihr Leben drängt. Nach einem Hinweis von Rita suchen die Ärzte nach den Ursachen für Klaus Schwächeanfall, doch sie können nichts finden. Durch einen Zufall wird Kathrin Globisch auf die richtige Spur gebracht, und es ist Rita, die Klaus damit konfrontiert, dass er nicht lesen und schreiben könne. Klaus fühlt sich so in die Ecke gedrängt, dass er einen Nervenzusammenbruch erleidet. In der Firma eskaliert der Streit mit Ingo. Er hat herausgefunden, dass Klaus Analphabet ist und streitet mit seiner Mutter. Plötzlich bricht er zusammen und muss in die Klinik. Man vermutet innere Verletzungen als Folge des Lagerunfalls. Ottmar Wolf trifft in der Kleingartenkolonie Veronika Morgenstern - die Frau seines Lebens. Bald ist es um ihn geschehen, er ist verliebt. Als er erfährt, dass sie eigentlich auf La Gomera lebt, macht er mit ihr Schluss, er sieht keine gemeinsame Zukunft. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ihr Kinderlein kommet Staffel 9: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Peter Wekwerth Autor: Karin Neff - Annette Hess Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Heiligabend steht vor der Tür. Roland Heilmann freut sich auf eine gemütliche Feier mit seiner Familie und lädt auch Kathrin Globisch und Martin Stein dazu ein. Auch Elena Eichhorn, die in zwei Wochen ihr Baby erwartet, hat alle Hände voll zu tun, das Kinderzimmer herzurichten. Doch dabei rutscht sie von der Leiter. Heiligabend steht vor der Tür. Roland Heilmann freut sich auf eine gemütliche Feier mit seiner Familie und lädt auch Kathrin Globisch und Martin Stein dazu ein. Im Gegensatz dazu sieht Otto Stein etwas nervös seinem ersten Auftritt als Weihnachtsmann entgegen, da ihn Charlotte für Jonas engagiert hat. Auch Elena Eichhorn, die in zwei Wochen ihr Baby erwartet, hat alle Hände voll zu tun, das Kinderzimmer herzurichten. Dabei rutscht sie von einer Leiter und muss in die Notaufnahme eingeliefert werden. Chefarzt Heilmann nimmt sich ihrer an. Sie ist nur leicht verletzt, doch wie sich zeigt, liegt ihr Kind in einer problematischen Steißlage. Elenas Gynäkologe Dr. Leipold rät zu einem Kaiserschnitt. Sie erbittet sich Bedenkzeit, doch das Schicksal entscheidet anders. Als Elena nach kurzer Beobachtungszeit aus dem Krankenhaus entlassen wird, setzen auf dem Nachhauseweg überraschend die Wehen ein. Für einen Kaiserschnitt ist es zu spät. Eine für Mutter und Kind dramatische Geburt beginnt. Während Roland Heilmann und Kathrin Globisch an Leipolds Seite um Elenas Baby kämpfen, entwickelt sich zwischen Pia und Charlotte ein folgenschwerer Streit um Charlottes Vorstellungen von einer perfekten Weihnachtsfeier. Gekränkt sucht Charlotte Trost bei Otto. Pia wachsen die Vorbereitungen über den Kopf - Weihnachten bei Heilmanns scheint abgesagt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland 2022 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Uwe Kossmann - Markus Hoffmann Musik: Daniel Hoffknecht Kamera: Pascal SchmitTrue
Schule am Meer - Frischer Wind
Mit Humor und Empathie leitet Katharina Henriks eine Berufsschule an der Flensburger Förde. Dass der Stadtrat Olsen mit Finanzkürzungen droht, bereitet ihr ebenso Unbehagen wie dessen Einfall, seinen Bruder Erik als Gastdozenten einzustellen. Der beruflich erfolgreiche, weit gereiste Foodblogger gefällt jedoch nicht nur Katharinas Assistentin, sondern kommt auch bei der Gastronomieklasse gut an.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
MDR um 2
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sorge um Ohini: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ungewöhnliches Verhalten Kinder machen Auf und Ab Anita Färber möchte die Okapis Kimdu und Sawadi im Außengehege zusammenlassen und hofft auf die Macht der Triebe. Schließlich soll es bald Nachwuchs bei den Waldgiraffen geben. Doch der Plan gerät ins Stocken. In der Flamingolagune sind die Bewohner dagegen schon einen Schritt weiter: Die Roten Sichler haben gebrütet - hoch oben in den Bäumen. Bisher waren die Jungvögel aber noch nicht zu sehen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jörg Wontorra - Reinhold BeckmannTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR um 4
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps - Fieps und die Pfütze Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van BrastTrue
Fieps und die Pfütze Es regnet. Fieps ist traurig, denn sein abendlicher Spazierflug scheint buchstäblich ins Wasser zu fallen. Zum Glück ist der Regen aber schnell vorbei und Fieps fliegt alleine eine Runde um den Block. Doch was ist das? Auf dem Boden haben sich überall kleine Pfützen gebildet. Zuerst traut sich Fieps nicht an die spiegelnde Oberfläche, doch dann kann er gar nicht genug bekommen vom spaßigen Plantschen und dem Spielen mit dem Wassertropfen. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was ist das??? Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Dirk Meinhardt - Benedikt Fitzke - Hartmut GatzscheTrue
Elefant, Tiger & Kids
Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen den Zoo [Leipzig] in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpfleger werden. Ohne Eltern leben sie als ETK-WG zusammen und bekommen als Praktikanten und Praktikantinnen einzigartige Einblicke in ihren Traumberuf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Kollision Staffel 1: Episode 4 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein - Heide Hess - Rudi Thurau Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Hans-Jürgen ReineckeTrue
Zur See
Kapitän Karstens Schiff wurde vor der südamerikanischen Küste in eine schwere Kollision verwickelt. In der Landespresse wirft man ihm vor, durch ein falsches Kommando den Tod von drei Seeleuten verursacht zu haben. Wenn es ihm nicht gelingt, das Gegenteil zu beweisen, droht ihm das Gefängnis. In der Heimat versucht man unterdessen fieberhaft, das verhängnisvolle Geschehen zu rekonstruieren. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Ruf an Rügenradio Staffel 1: Episode 5 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Ein Ochse, sorgt als blinder Passagier auf der Fichte für Chaos. Matrose Winfried erleidet beim Einfangen des Tiers eine Kopfverletzung, die lebensbedrohlich wird. Kapitän Karsten sucht verzweifelt Hilfe, doch ein nahender Hurrikan erschwert die Rettung. Wird Winfried rechtzeitig operiert? Die Fichte hat einen blinden Passagier an Bord, einen Ochsen, der beim Entladen im Hafen übersehen wurde. Hungrig und übelgelaunt, droht er nun jeden, der sich ihm nähert, auf die Hörner zu nehmen. Bei dem Versuch, das Tier einzufangen, stürzt der Matrose Winfried und schlägt mit dem Kopf hart auf die Schiffsplanken. Doch der kleine Zwischenfall ist in der Begeisterung über Max, wie die Besatzung den Zuwachs getauft hat, schnell vergessen. Nach einigen Tagen beginnt Winfried über Kopfschmerzen zu klagen, die sich bald ins Unerträgliche steigern. Beunruhigt nimmt Kapitän Karsten Kontakt mit einer Heimatklinik auf und seine schlimmen Befürchtungen bestätigen sich. Winfried hat einen Bluterguss unter der Schädeldecke, der schleunigst beseitigt werden muss, um eine Schädigung des Gehirns zu vermeiden. Der nächste Arzt, der auf dem Schiff eintrifft, ist jedoch Internist und kann die Operation nicht vornehmen. Inzwischen spitzt sich Winfrieds Zustand lebensbedrohlich zu. Auch an der Küste hat man die verzweifelten Hilferufe über Funk aufgenommen und könnte per Hubschrauber einen Chirurgen schicken, doch über dem Meer braut sich gerade ein Hurrikan zusammen. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 22 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Stephanie Doehlemann Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Oliver Maximilian KrausTrue
Nord bei Nordwest: Kobold Nr. Vier
Die zwölfjährige Waise Paula (Alissa Zazar) wird zufällig Augenzeugin eines Schusswechsels, bei dem eine Frau getötet wird. Da sie gesehen wurde, muss Paula um ihr Leben fürchten. Das Mädchen traut sich aber nicht, zur Polizei zu gehen, denn die beiden Täter haben sich als Polizisten verkleidet. Als die Leiche der Frau an der Schwanitzer Küstenlinie gefunden wird, trägt sie nichts bei sich außer einem Notizzettel mit den Worten Kobold Nr. Vier. Ein großes Rätsel für Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Hannah Wagner (Jana Klinge), das an Auffälligkeiten nicht ärmer wird. Name und Herkunft der Frau sind nicht feststellbar und offensichtlich vermisst sie auch niemand. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?