(Die Lümmel von der ersten Bank - 1. Trimester: Zur Hölle mit den Paukern)
Komödie, Deutschland 1968
Regie: Werner Jacobs
Autor: Georg Laforet - Franz Seitz
Sound: Gerhard Müller
Musik: Rolf A. Wilhelm - Peter Thomas
Kamera: Wolf Wirth - Hans Jura - Heinz HölscherTrue

Der Gymnasiast Pepe Nietnagel heckt mit seinen Klassenkameraden immer neue Streiche aus und gerät regelmäßig mit dem konservativen Studienrat Knörz aneinander. Nachdem es den Schülern gelungen ist, Knörz mit ihren Possen mürbezumachen und dieser ins Sanatorium muss, kommt der junger Lehrer Dr. Kersten als Vertretung an die Schule. Kersten zeigt als einziger Verständnis für die Schüler. Also beschließt Pepe, ihm dabei zu helfen, mit der attraktiven Tochter des Direktors anzubandeln. Der Schüler Pepe Nietnagel hat einen gut betuchten Vater, eine hübsche Schwester und ständig Ärger mit Studienrat Knörz, der ihm das Abitur am Mommsen-Gymnasium verbauen will. Kein Wunder, dass Pepe dem konservativen Lehrer dafür das Leben schwer macht. Mit einem Streich schafft er es, dass selbst Direktor Taft am Verstand seines Kollegen zu zweifeln beginnt und diesem rät, in ein Sanatorium zu gehen. Anstelle von Knörz kommt der junge Dr. Kersten an die Schule. Dieser findet schnell Zugang zu Pepe und seinen Klassenkameraden, auch wenn diese weiterhin für allerlei Aufregung an der Penne sorgen. Dr. Kersten verliebt sich in Helena Taft, die Tochter des Direktors, welche von ihm ebenfalls sehr angetan ist. Ihrem Vater passt dies allerdings gar nicht, und er glaubt, das Liebespaar auseinanderbringen zu müssen. Für Pepe wiederum ist es Ehrensache, Dr. Kersten beizustehen. Mit Die Lümmel von der ersten Bank begann 1968 eine überaus kassenträchtige Komödienserie, in der aufsässige Schüler bis 1972 insgesamt sieben Mal unter dem zum Markenzeichen gewordenen Obertitel Die Lümmel von der ersten Bank ihr harmlos-fröhliches Unwesen trieben und ihre Lehrer zur Verzweiflung brachten. Der Oberlümmel war in allen Folgen Hansi Kraus, den Direktor spielte stets der Kultschauspieler Theo Lingen. Die Drehbücher verfasste der vielfach preisgekrönte Münchner Autor, Regisseur und Produzent Franz Seitz jr. unter seinem Pseudonym George Laforet. Im ersten Teil, auch bekannt unter dem Titel Zur Hölle mit den Paukern, sind mit Georg Thomalla, Uschi Glas, Gila von Weitershausen und der jungen Hannelore Elsner weitere Stars des deutschen Unterhaltungskinos zu sehen.