mdr TV Programm am 17.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 17.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet wöchentlich in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - immer bissig, frech und witzig. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke BinderTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Lehrer, Richter, Polizisten gegen den Staat? Dokumentation, Deutschland 2025True
exactly ist das junge Reporterformat aus dem Osten Deutschlands. Wir zeigen, was uns hier bewegt. Emotionale Reportagen und investigative Recherchen zu den Themen unserer Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kriminelle Ausländer & rechte Ossis? Meine zwei Wochen im Klischee) Was ist dran am Klischee? Staffel 3: Episode 12 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Ausländer kriminell, Ossis rassistisch? Was ist dran am Klischee? Das Thema Migration hat die Bundestagswahl maßgeblich geprägt - was bedeutet das für die Menschen, um die es dabei geht? Wie fühlt es sich an, in ein Land geflüchtet zu sein, in dem viele Menschen sie nicht willkommen heißen? Journalistin Lena Elfers geht für das Y-Kollektiv auf Spurensuche. Dafür wagt sie ein Experiment: Sie macht zehn Tage lang ein Praktikum in einer Geflüchtetenunterkunft in Erfurt und lebt gleichzeitig im Stadtteil Herrenberg, wo die AfD bei der letzten Wahl die Mehrheit geholt hat. Zwei Welten, die oft gegeneinander ausgespielt werden, treffen so für die Reporterin direkt aufeinander. Nach dem täglichen Praktikum verbringt sie ihren Feierabend im Stadtteil Herrenberg, wo sie auch übernachtet. Hier trifft sie auch auf diejenigen, für die Migrant:innen pauschal kriminelle Ausländer sind. Lena versucht, ins Gespräch zu kommen und Perspektiven zu verstehen. Wer fühlt sich hier von wem bedroht? Der Film erzählt von Vorurteilen, Unsicherheiten und Begegnungen, die Klischees durchbrechen. Lena trifft Menschen mit völlig anderen politischen Überzeugungen, die ihr dennoch sympathisch sind. Und auch unter den Geflüchteten passt nicht jede*r in das Bild, das viele von ihnen haben - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Der Film bleibt in diesen Spannungen, ohne einfache Antworten zu geben. Zwischen Ablehnung und Annäherung sucht die Reportage nach der Wahrheit hinter den Klischees. Sie zeigt, wie politische Radikalisierung den Alltag prägt und stellt die drängende Frage: Wie kann ein Miteinander in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft noch gelingen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf die Strecke: Ein Rennfahrer nach dem Crash Porträt, Deutschland 2025True
Diese Dokureihe stellt besondere Menschen aus der Nachbarschaft vor. Porträtiert werden außergewöhnliche Persönlichkeiten, die durch herausragende Leistungen oder Erlebnisse ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zurück in die Welt: Wandern mit Systemsprengern Porträt, Deutschland 2025True
Diese Dokureihe stellt besondere Menschen aus der Nachbarschaft vor. Porträtiert werden außergewöhnliche Persönlichkeiten, die durch herausragende Leistungen oder Erlebnisse ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Pfeifen: Orgelbauer sucht Nachwuchs Porträt, Deutschland 2025True
Diese Dokureihe stellt besondere Menschen aus der Nachbarschaft vor. Porträtiert werden außergewöhnliche Persönlichkeiten, die durch herausragende Leistungen oder Erlebnisse ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Freistaat Sachsen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 9: Episode 1467 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Martina Allgeyer - Laurenz Schlüter Autor: Silke Nikowski Kamera: Wulf Sager - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Claudia schafft im letzten Moment die Deadline für ihre Übersetzung, aber sie spürt, dass in der erzwungenen Eile die Feinarbeit zu kurz kam. Prompt kommt ein Anruf ihres Verlegers, der ihr aufgrund mangelnder Qualität kündigt. Wütend gibt sie Robin die Schuld, weil er ihre erste und bessere Fassung vernichtet hat. Ariane platzt in den Streit zwischen Robin und Claudia. Jetzt schwant ihr: Ist Claudia etwa Robins Mutter? Merle und Gunter wollen sich auf dem Gut aussprechen, als Lorenzo auftaucht und behauptet, Benita gehe es sehr schlecht. Gunter soll sich um sie kümmern. Doch Gunter bleibt standhaft. Das sollen jetzt andere tun! Johanna und Torben haben Zweifel, dass sie noch rechtzeitig das Geld für die Sanierung der alten Schule zusammenbekommen. Es fehlt ihnen eine Expertise, um die Antiquitäten der Gemeinde versteigern zu können. Lorenzo erfährt dies und stellt sich als Kunstkenner vor. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 9: Episode 1468 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Martina Allgeyer - Laurenz Schlüter Autor: Gabi Krieg Kamera: Wulf Sager - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Benita kann Gunters Rückzug nicht ertragen und erleidet einen heftigen Zusammenbruch. Naomi kümmert sich um sie, während Lorenzo eine Idee entwickelt, Gunters Sorge um Benita erneut zu entfachen. Vera lässt aus Versehen ihre selbst gebackenen Brote auf Merles Apfelstand mit der Kasse des Vertrauens liegen. Als diese am nächsten Morgen verkauft sind und ein Zettel mit der Bitte um Nachschub dort liegt, kommen Merle, Erika und Vera auf die Idee, den Apfelstand regensicher auszubauen und den Verkauf um Veras Brot zu erweitern. Britta ist glücklich, weil sie glaubt, mit dem neuen Chefarzt bestens zusammenarbeiten zu können. Als sie auch noch die Zusage für ihr Traumhaus bekommt, kennt Brittas Freude keine Grenzen. Doch das Personal-Gespräch mit dem neuen Chef läuft anders als erwartet - Ariane erkennt Robins Rachfeldzug gegen Claudia und wendet sich überfordert von ihm ab. Robin begreift jetzt, dass er Claudia zwar zu Boden gezwungen hat, ihm der Sieg aber keine Freude bereitet. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sibylle ist auf der Flucht Staffel 6: Episode 1307 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Dieter Schlotterbeck Autor: Oliver PankutzTrue
Sturm der Liebe
Obwohl Alfons André keine Chancen bei Charlotte einräumt, platziert André eine Packung Pralinen in der Saalfeldwohnung, wird dabei aber von Charlotte und Werner überrascht. Werner vermutet, dass André belastendes Material gegen Robert deponieren will, um Lenas Belohnung einzukassieren. Dass auch bei Charlotte Zweifel an seiner Loyalität aufflackern, trifft André wie ein Schlag. Sie entschuldigt sich aufrichtig, allerdings knüpft André ein Date daran. Beide amüsieren sich auf einem Tanzabend, bei dem André so viel trinkt, dass er Charlottes Worte missinterpretiert ... Eva ist heilfroh, dass Jacob sie nicht verrät. Als Robert bewusst wird, wie sehr Eva seinetwegen in Bedrängnis geraten ist, sucht er ihre Nähe. Engagiert kümmert Eva sich auch um den trauernden Markus. Beide beschließen, ihre Heirat nachzuholen. Markus kommt dabei auf die Idee, nach Evas Vater zu suchen. Robert setzt zu, dass ihn neben Jacob nach der Zeitungsannonce auch viele andere für Götz Mörder halten. Da berichtet Lena von einem verheißungsvollen Anrufer: Gustl taucht auf und behauptet, Barbara dabei beobachtet zu haben, wie sie blauen Eisenhut gepflückt hat. Rosalie glaubt, dass Sibylle inkognito im Fürstenhof ist, um einen passenden Ort für ihre Hochzeit zu suchen. Sibylle kapiert entsetzt, dass Rosalie hinter ihr Geheimnis gekommen ist, und erklärt den wahren Grund für ihren Aufenthalt: Flucht von zu Hause. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Eva lernt Gustl kennen Staffel 6: Episode 1308 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Dieter Schlotterbeck Autor: Matthias FischerTrue
Sturm der Liebe
Eva erfährt durch Robert von Gustls Auftauchen. Hin und hergerissen zwischen Neugier und Angst sucht Eva Rat bei Hildegard. Zur selben Zeit schlägt Gustl bei den Sonnbichlers auf. Alfons klärt seinen Bruder darüber auf, dass er eine Tochter hat. Gustl muss schlucken, will Eva aber treffen. Käthe führt Gustl allerdings die zukünftige Verantwortung für die Tochter vor Augen. Als er auf der Straße die aufgewühlte Eva trifft, versagt Gustl der Mut... Lena und Robert werden bitter in ihrer Hoffnung enttäuscht, mit Gustl einen Zeugen gegen Barbara gefunden zu haben: Alfons Bruder verrät sich, als er Barbara über den Weg läuft, ohne sie zu erkennen. Werners losen Vorschlag, im Falle fehlender Belastungsbeweise einfach nachzuhelfen, lehnt Lena aus moralischen Gründen ab. Erst eine aufstachelnde Begegnung mit Barbara bringt Lena zum Umdenken. Rosalie wird Sibylles Identität nicht verraten. Neugierig auf die Welt, aus der Sibylle kommt, sucht Rosalie die Nähe der Prinzessin und will ihr helfen, Xaver näher zu kommen. Sibylle lässt sich von Rosalie stylen und löst bei Xaver wider Erwarten positives Erstaunen aus. Charlotte vermutet richtig, dass André mit dem Älterwerden hadert. Zu allem Unglück erfährt ausgerechnet Werner von dem Kussversuch und streut zusätzliches Salz in Andrés Wunden. Als André sein graues Haupt im Spiegel erblickt, greift er spontan zum Haarfärbemittel. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Sinneswandel Staffel 2: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Karolina Dombrowski Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Uwe Neumeister - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Rechtsanwältin Antonia Brendel vermutet, dass sie eine Lebensmittelvergiftung haben könnte. Mit starken Krämpfen kommt die resolute Frau in die Notaufnahme, wo sie von Julia Berger aufgenommen wird. Doch die Erstuntersuchung, die die junge Ärztin vornimmt, bringt eine erstaunliche Diagnose zu Tage, mit der weder Antonia noch ihr besorgter Freund Frederik Eisert gerechnet haben: Plötzlich steht ihr Leben Kopf, und das Paar sieht sich einer ungewöhnlichen Situation gegenüber. Antonia und Frederiks Geschichte berührt auch die Kollegen um Niklas Ahrend sehr, die alles tun, um den beiden zu helfen. Theresa setzt sich für ihren Patienten Robin Clemens sehr ein. Der junge Mann wird mit diffusen Symptomen ins Klinikum eingeliefert, und es beginnt eine fieberhafte Suche nach den möglichen Ursachen. Sogar der Oberarzt Dr. Marc Lindner hat Schwierigkeiten, eine Diagnose zu stellen, bis ihm schließlich eine zündende Idee kommt. Parallel dazu hat Elias Bähr enorme Probleme, über seine Zukunft zu entscheiden. In seiner Not greift der junge Arzt deswegen zu Stift und Papier: Er schreibt eine Liste, doch wird diese Elias zur richtigen Entscheidung verhelfen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Sommerfest mit Feuerwerk Staffel 1: Episode 30 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Sommerfest am Bergwitzsee. Der ganze Campingplatz macht mit. Für Werkstattleiter Sven und seinen Freund Siggi sind für das Feuerwerk verantwortlich. Eine heikle Aufgabe. Die Plattform mit den Raketen muss weit draußen im See verankert werden. Schatzsuche im Südseecamp. Familie Schlinger geht auch im Urlaub ihrem Hobby nach. Die Familie aus dem Ruhgebiet liebt Geo-Caching. Dabei suchen die Drei nach versteckten Schätzen in Plastikdosen. Gibt es die auch in der Südsee. Urlaub mit Herz. Camper Fred schwört auf die besondere Atmosphäre zwischen den Campern und den Beschäftigten in Neuharlingersiel. Er selbst streicht schon mal die Orientierungsschilder. Und am Sonntag ist er Gast im Zelt-Gottesdienst an der Nordsee. Ein Silvestermenü im Sommer. Chefkoch Sascha muss sich jetzt schon Gedanken über das Menü zum Jahreswechsel machen. Schließlich ist der Caravanpark am Tennsee bekannt für seine gute Küche. Sascha testet deshalb das Menü schon heute - mit seiner Frau Peggy. Die 30-teilige Doku Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland. An den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Viele Vögel fangen Der große Flugkäfig ist in die Jahre gekommen und muss dringend renoviert werden. Die gefiederten Bewohner sollen derweil in Umsatzwohnungen umziehen, verteilt auf den ganzen Zoo. Hubertus Schmuck und ein Dutzend Kollegen rücken an, um elf Geier, zwei Störche und 18 hochsensible Waldrappen einzufangen - eine riskante Großaktion. Wird das ohne Schnabelbruch über die Bühne gehen? Straußenfamilie trifft Gazellen Zum ersten Mal ist auf der Afrikasavanne der schützende Zaun zwischen der frischgebackenen Straußenfamilie und den kleinen Thomsongazellen weg. Tierpfleger Marco Mehner und Jens Hirmer bangen: Wie wird der Straußenvater Rezzo mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt auf die Gazellen reagieren? Pinguine nach dem Massaker Tierpfleger Steffen Thies ist bester Laune. Seine kleinen Frackträger scheinen sich nach dem tödlichen Fuchsüberfall vor drei Monaten gut erholt zu haben. Drei Pärchen brüten sogar schon wieder Eier aus - ein sicheres Zeichen für Normalität. Doch ist mit den Gelegen alles in Ordnung? Steffen wirft einen vorsichtigen Blick in die Bruthöhlen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Über den Tellerrand Staffel 10: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
Der 43-jährige Diskjockey Ben Lenz leidet seit Wochen unter Kopfschmerzen und anhaltendem Schwindelgefühl. Obwohl bei ihm vor Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert und entfernt wurde, spielt er die Beschwerden herunter. Sarah Marquardt plant die Cafeteria so umzubauen, dass auch noch ein Blumenladen und ein Zeitungskiosk Platz finden. Der 43-jährige Diskjockey Ben Lenz leidet seit Wochen unter Kopfschmerzen und anhaltendem Schwindelgefühl. Obwohl bei ihm vor Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert und entfernt wurde, spielt er die Beschwerden herunter. Erst auf Drängen seiner schwangeren Frau Britta begibt er sich in ärztliche Behandlung. Dr. Brentano ordnet ein Schädel-CT und ein EEG an. Da Ben am selben Abend einen Auftritt in Hamburg hat, und sich die Untersuchungen verzögern, verlässt er - ohne sich mit Dr. Brentano abzusprechen - die Klinik. Auf der Fahrt nach Hamburg wird ihm plötzlich schwarz vor Augen. Die Folge: ein schwerer Autounfall. Mit einer Notoperation rettet ihm Dr. Brentano das Leben. Als Ursache für die plötzliche Ohnmacht diagnostiziert er Epilepsie, eine Spätfolge einer früheren Tumoroperation. Philipp Brentano rät Ben dringend, seinen Job aufzugeben, da dieser für Epileptiker besondere Risiken birgt. Doch davon will Ben nichts wissen. Er weigert sich, seine Krankheit zu akzeptieren. Darüber kommt es zum Streit zwischen ihm und seiner Frau - sie droht, ihn zu verlassen. Sarah Marquardt plant, die Cafeteria so umzubauen, dass auf der bisherigen Fläche auch noch ein Blumenladen und ein Zeitungskiosk Platz finden. Charlotte Gauss ist damit nicht einverstanden. Sie droht, den auslaufenden Pachtvertrag nicht zu verlängern. Eigentlich hatte Charlotte gehofft, Sarah würde nun einlenken. Doch die verkündet, dass sie für die Cafeteria einen neuen Pächter suchen wird. Zunächst ist Charlotte geschockt. Dann aber ergibt sich die Chance, gemeinsam mit Otto Stein ein Lokal zu eröffnen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Einzelkämpfer Staffel 10: Episode 4 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Jürgen Brauer Autor: Cornelia Bernoulli Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Volker Reichenbach hat sich mit seiner seltenen, gutartigen Knochengeschwulst-Erkrankung arrangiert. Er führt mit seiner temperamentvollen Frau Birgit eine Apotheke. Doch dann kommt alles ganz anders. Pia und Jakob müssen derweil in der Caferteria und dem Lokal von Otto Stein aushelfen, da dieser einen Infekt hat. Volker Reichenbach hat sich mit seiner seltenen, gutartigen Knochengeschwulst-Erkrankung arrangiert. Er führt mit seiner temperamentvollen Frau Birgit eine Apotheke. Auf ihr Drängen begibt er sich in die Sachsenklinik, um sich dort wieder einmal eines seiner lästigen Geschwülste entfernen zu lassen. Volker hat in den wiederholten Klinikaufenthalten zu Dr. Kathrin Globisch ein stärkeres Vertrauensverhältnis als zu seiner eigenen Frau entwickelt. Volker schließt seine Frau immer dann aus seinem Leben aus, wenn er akut an seiner Krankheit leidet. Birgit reagiert mit Eifersucht. Das Ergebnis der Gewebeuntersuchung bringt nach der Operation eine böse Überraschung. Volkers Geschwülste an der Wirbelsäule sind bösartig und müssen operiert werden. Er wird über kurz oder lang mit einer Querschnittslähmung leben müssen. Diese Diagnose verheimlicht er seiner Frau, die ihrerseits ein Geheimnis mit sich herumträgt: Sie ist schwanger, fühlt sich aber durch Apotheke, Hausbau und Krankheit ihres Mannes bereits überlastet. Außerdem ist die Krankheit vererbbar. Birgit ist hin- und hergerissen, ob sie von der Schwangerschaft erzählen soll und entscheidet sich, als sie von den vernichtenden Perspektiven für ihren Mann erfährt, gegen das Kind. Volker hat resigniert und verweigert erst einen weiteren Eingriff, lässt sich dann aber doch operieren. Charlotte Gauss und Otto Steins Management zweier Gastronomiebetriebe - Cafeteria und Lokal - bricht zusammen, als Otto wegen eines grippalen Infekts ausfällt und alle Aushilfen Charlotte im Stich lassen. Jakob Heilmann wittert einen Nebenjob. Pia springt zusammen mit ihrem Sohn in die Bresche. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2024 Regie: Lars Jessen Autor: Christian Riedel Musik: Jakob Ilja Kamera: Moritz SchultheissTrue
Micha denkt gross
Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch, eine Vision! Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädterinnen und Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) glauben an Michas ehrgeizige Pläne. Als dann das Grundwasser versiegt und das ganze Dorf auf dem Trockenen liegt, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf in den Norden!: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ab heute großer Bruder Die jungen Könige Zweiter Frühling Elternfreuden Großer Bahnhof im Tierpark Jaderpark in Niedersachsen, denn ein prominenter Leipziger kommt an. Der Löwenkater Matadi hat die Fahrt auf der Autobahn entspannt gemeistert. Nun herrscht in seinem neuen Zuhause Aufregung. Ein fremdes Territorium, fWwird Matadi bereitwillig einziehen? Und wie wird er auf Zuri, die ihm zugedachte Löwendame, reagieren? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Pierre Littbarski - Thomas HelmerTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Das tägliche Boulevard-Magazin der ARD gibt es seit 1994. Die Highlights der letzten Jahre aus den Bereichen Klatsch und Tratsch können sie dank der classix noch einmal sehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels - Luzi macht eine Entdeckung Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2009 Regie: Ute Krause - Sabrina Wanie Autor: Aje BrückenTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wildnis ruft! Staffel 2: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Kirsten Kofahl - Dirk Meinhardt - Benedikt FitzkeTrue
Elefant, Tiger & Kids
Während ein ETK-Team südamerikanische Wasserschweine krault, entdeckt das andere ein regungsloses Wellensittich-Jungtier. Können sie ihm helfen? Ein großer Tag für kleine Tiere: Die Feldhamster sollen heute ausgewildert werden. Doch vorher erfüllt sich für Luca noch ein Traum. Er darf mit Anuk und Lina zu den Capybaras. Die Wasserschweine haben nicht nur Hunger, sondern wollen auch gekrault werden. Bei den Wellensittichen kontrollieren Emilio, Leonie und Samuel die Nistkästen und entdecken ein regungsloses Jungtier. Können sie ihm helfen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Berufsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sven VossTrue
Lebensretter
Harzhochwasser 2017 Der Juli 2017 war einer der regenreichsten Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Besonders stark regnete es im Harz. Am Brocken fielen bis zu 250 Liter pro Quadratmeter. Das Wasser suchte sich am 26. Juli 2017 über die Flüsse den Weg ins Tal. In Silstedt, einem Ortsteil Wernigerodes, waren viele Einwohner vom Hochwasser betroffen. Betroffene berichteten, wie ihre Grundstücke überflutet wurden.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Berufsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Hochwasser 2002 Im August 2002 kommt es durch tagelange extreme Regenfälle zu schweren Überflutungen und Schlammlawinen. Ganz Mitteldeutschland ist betroffen. Am 12.08.2002 verwandelt sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die sonst so sanft dahinfließende Müglitz in einen unberechenbaren Strom, der alles mit sich reißt, was nicht fest verankert ist. Hier im Osterzgebirge fallen innerhalb von 24 Stunden bis zu 350 Liter Regenwasser pro Quadratmeter. Das Hochwasser trifft die Anwohner vollkommen unerwartet. Die Orte Glashütte und Schlottwitz sind von den Zerstörungen besonders betroffen. Eine junge Frau ertrinkt. Doch nicht nur das Müglitztal wird überflutet, auch in Grimma müssen Menschen vor den Wassermassen gerettet werden. Knapp 20 Jahre später ist noch immer zu spüren, wie sehr die Bewohner unter dieser Hochwasserkatastrophe gelitten haben.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Johannas Rückkehr in den Ring Dokumentation, Deutschland 2025True
Johanna Rögner ist Thai-Box-Champion - und Mutter. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes steht für sie fest: Sie will so schnell wie möglich zurück in den Ring. Doch kann sie Leistungssport und Familie unter einen Hut bringen? Drei Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes trainiert Johanna noch mit voller Intensität. Sechs Wochen später steht sie wieder auf der Matte. Ihr Ziel: so schnell wie möglich wieder auf 150 Prozent kommen. Denn in sechs Monaten will die 29-Jährige bei der deutschen Meisterschaft im Muay Thai teilnehmen. Durch die Schwangerschaft konnte ich jetzt über ein Jahr lang nicht Vollgas geben und musste mit angezogener Handbremse trainieren. So als fährt man normalerweise einen Porsche, und dann plötzlich einen Smart. Das Kämpfen fehlt mir einfach sehr - es ist mein Leben. Muay Thai gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt. Knie, Ellenbogen, Fäuste und Tritte - der gesamte Körper wird zur Waffe. Es erfordert enorme Ausdauer, Disziplin und Schmerzresistenz. Aber der Weg zum Comeback ist härter als gedacht. Ihr Körper fühlt sich anders an, nicht mehr so explosiv, nicht mehr so belastbar. Schlafmangel und Brustentzündung setzen ihr zu. Vor allem aber: Die Zeit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren, gibt es nicht mehr - jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Training und Familie. Während Johanna mit sich kämpft, trifft auch ihr Mann und Coach Andi eine weitreichende Entscheidung: Der frühere Muay-Thai-Champion will selbst wieder in den Ring steigen. Zwei Comebacks, zwei Eltern, zwei kleine Kinder - wie soll das gehen? Gemeinsam versuchen sie, Training, Wettkampf und Familie zu stemmen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Geht das wirklich - oder verlangt der Sport am Ende zu viel? Echtes Leben begleitet Johanna über Monate auf ihrem Weg zurück an die Spitze - eine etwas andere Geschichte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Twist) Die neuen Hexen und Geisterjäger Kulturmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Bianca Hauda - Romy StrassenburgTrue
Unheimliche Begegnungen: Die neuen Hexen und Geisterjäger Künstlerinnen und Künstler haben sich schon immer vom Okkulten inspirieren lassen. In Filmen, Büchern, Podcasts und Musik finden sich die Einflüsse von Märchen, Sagen und alten Ritualen, oft als Gegenbewegung zu einer hoch technologisierten, rationalen Gegenwart. Die italienische Künstlerin Ginevra Petrozzi interpretiert die Figur der Hexe neu: Sie schlüpft in die Rolle einer digitalen Hexe. Die Zukunft ihres Gegenübers liest sie nicht aus Karten, sondern aus dem Smartphone des Besitzers. So schafft sie eine Verbindung zwischen Tradition und allgegenwärtiger und allwissender Technologie. In England macht sich Podcaster und Comedian Danny Robins auf die Suche nach dem Übersinnlichen, in ganz normalen Wohnhäusern, aber auch Theatern und sogar U-Bahnstationen. Seine Erfahrungen verarbeitet er in seinem sehr erfolgreichen BBC Podcast UNCANNY. Die Nordic-Ritual-Folk-Band HEILUNG hält ihre Konzerte als streng konzipierte Rituale ab. Durch den Rhythmus zeremonieller Trommeln und dem ätherischen Klang der ausschließlich in alten Sprachen verfassten Texte versetzen sie ihr Publikum in einen tranceartigen Zustand. Die Künstlerin Katharina Zwirnmann ließ sich für ihre Arbeit von historischen magischen Handschriften aus der Zeit der Reformation und Aufklärung inspirieren, die in der Leipziger Uni-Bibliothek liegen. In dieser Twist-Ausgabe begeben sich Künstler und Künstlerinnen auf Gespensterjagd, nehmen an spirituellen Ritualen teil und suchen nach dem Übersinnlichen. Woher kommt er, dieser Glaube an das Übernatürliche? Und warum ist der gerade jetzt wieder so beliebt?
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Eine Großstadt im Osten Deutschlands. Ein kleiner Park, ein Brunnen, Bänke umschlossen von zwei vielbefahrenen Hauptstraßen. Wohnungen, Restaurants, ein Supermarkt in nächster Umgebung. Eine Frau kommt mit dem Rad. Es ist schon Nacht. Sie setzt sich auf eine Bank. Aus dem Nichts streift sie ein kalter Hauch. Ihr fröstelt, sie will den mitgebrachten Tee aus der Thermoskanne trinken und plötzlich passiert ihr etwas, dass sie bis ins Mark erschüttert: sie hört Atmen, spürt eine Hand auf ihrer Schulter. In Panik rennt sie weg, lässt alles stehen und liegen. Sie ist sich sicher, was sie erlebt hat, war echt. Diese Begegnung mit dem Unheimlichen hat ihr Leben verändert. Bis heute meidet sie den Ort, sucht nach Erklärungen, zweifelt an sich. Denn wer soll das glauben? Spuk - Leben mit dem Unheimlichen erzählt von unerklärlichen Phänomenen. Geschichten von Menschen, die eins verbindet: sie alle haben paranormale Erfahrungen gemacht. Doch was steckt hinter dem Spuk? Gibt es wirklich keine Erklärung? Die Serie visualisiert die beunruhigenden Erlebnisse. Geisterjägerin Minckee spürt dem Spuk am jeweiligen Ort mit ihren Mitteln nach. Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Sozialpsychologe Dr. Timur Sevincer gehen den Erlebnissen mit ihrer Expertise auf den Grund. Dabei geht es weniger um den wissenschaftlichen Nachweis paranormaler Phänomene, sondern vor allem um die Frage, wie kann man sie in das eigene Leben integrieren. Geschichten von geisterhaften Erscheinungen, Alpträumen und der Suche nach möglichen Erklärungen.
(Tracks East) Die Macht der Magie - Der Osten, Zauberei und Politik Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2024True
Tracks East: Die Macht der Magie
Die Macht der Magie - Der Osten, Zauberei und Politik Auf TikTok und Instagram wimmelt es von Astrologie-Influencern, Sternzeichen und Aszendenten. In Russland ist es ein richtiger Hype, die eigene Wahrsagerin zu konsultieren. Und nicht nur dort! Spiritualität als Heilsversprechen oder nur als Geschäft? Es scheint: Wenn nichts mehr sicher ist, schlägt die Stunde der Wahrsager und Magier. Tracks East trifft ein schillerndes Mutter-Sohn-Gespann aus Estland. Auf ihrem YouTube-Kanal legen sie Tarotkarten für Prominente, Politiker und Prinzessinnen und unterhalten damit über eine Million Zuschauer. Anton und Angelika gehören zur russischsprachigen Minderheit in dem baltischen Staat und haben Fans im gesamten russischsprachigen Raum. Sie erzählen uns, was sich bei ihnen seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verändert hat. In Rumänien sind Hexen mehr als nur Folklore. Mihaela Minca gilt als eine der mächtigsten Hexen Rumäniens. Sie will dort eine Schule für Hexerei gründen. Mihaela erzählt Tracks East, warum ihre Schule vor allem für Roma-Frauen ein Weg aus der Armut bedeuten kann.

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?