mdr TV Programm am 22.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.11. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm vom 22.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Klangor) Das Verschwinden: 8 Staffel 1: Episode 1 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
In einer Haftanstalt an der polnischen Ostseeküste bittet der geistig verwirrte Häftling Emil Knapik um die Verlegung in eine andere Zelle, doch der Gefängnispsychologe Rafal Wejman lehnt ab. Noch am selben Tag sterben zwei Insassen aus Knapiks Zelle an einer Überdosis Drogen. Knapik selbst landet im Krankenhaus und kann wenig später fliehen. Rafal will herausfinden, wer die Designerdrogen eingeschmuggelt hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Klangor) Auf der Flucht: 8 Staffel 1: Episode 2 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
Schnell wird klar, dass Ariel ermordet wurde. Der entflohene Häftling Emil Knapik gerät ins Visier der Ermittlungen. Gefängnispsychologe Rafal Wejman glaubt jedoch, dass seine Tochter Gabi die Täterin ist - und lenkt die Polizei gezielt auf Knapik, um sie zu schützen. Schnell wird klar, dass Ariel Opfer eines Verbrechens geworden ist. Polizeiermittlerin Danka Schulze befragt die Familie des Toten und kann auch einen Zusammenhang mit dem flüchtigen Häftling Emil Knapik nicht ausschließen. Um mehr über Knapik zu erfahren, sucht Schulze den Gefängnispsychologen Rafal Wejman auf. Rafal allerdings hat eigene Sorgen. Seine Tochter Gabi ist in derselben Nacht verschwunden, in der Emil Knapik geflohen ist. Sie hat ihren Eltern eine Textnachricht geschickt, die vermuten lässt, dass Gabi für Ariels Tod verantwortlich ist. Um sie zu schützen, verschweigt Rafal Gabis Verschwinden gegenüber der Polizei. Vielmehr bestärkt er Ermittlerin Danka Schulze in dem Verdacht, dass Knapik Ariel getötet haben könnte. Auf der verzweifelten Suche nach seiner Tochter durchkämmt Rafal die entlegenen Orte der Stadt. Währenddessen verfolgt eine Gruppe von Gefängniswärtern auf eigene Faust den entflohenen Verdächtigen Knapik.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Klangor) Der Tatort: 8 Staffel 1: Episode 3 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
Magda verzweifelt zunehmend an ihrer Untätigkeit und will Gabi als vermisst melden, doch Rafal ist überzeugt, dass sie zurückkehrt. Er will Knapik ein Geständnis entlocken, doch der streitet alles ab. Währenddessen entdeckt die Polizei neue Spuren im Hafen. Der Verdächtige Emil Knapik ist nicht vernehmungsfähig und wird zurück ins Krankenhaus gebracht. Eine Gruppe von Gefängniswärtern, die ihn für Ariels Tod verantwortlich machen, hat ihn brutal niedergeschlagen. Derweil sucht die Polizei weiter nach dem Tatort und nach Hinweisen zu Ariels Aufenthaltsort in der verhängnisvollen Nacht. Magda verzweifelt zunehmend an ihrer Untätigkeit. Sie will ihre Tochter Gabi endlich bei der Polizei als vermisst melden. Allerdings ist Rafal überzeugt, dass Gabi zurückkommen wird und schweigt weiter über ihr Verschwinden, um sie vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Mit allen Mitteln versucht er an Knapik heranzukommen und ihn zu einem Geständnis zu bewegen. Doch Knapik streitet alle Anschuldigungen ab und behauptet nichts mit Mord an Ariel zu tun zu haben. Auch die Polizei zweifelt an Knapiks Schuld, denn im Hafen findet sie ein verlassenes Hausboot und darin Ariels Blut und eine Jacke von Gabi.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: Astrid Menzel Musik: Oliver Pauls Kamera: Lukas EylandtTrue
Nicht im Traum
Der Kurzfilm erzählt die Geschichte eines alten Paares, das sich weigert, seinen körperlichen und geistigen Verfall anzuerkennen. Die Eheleute Paul und Elisabeth sind alt und am Ende ihrer Kräfte. Sie wissen, dass sie ein Leben ohne fremde Hilfe nicht mehr führen können. Anerkennen wollen sie diese traurige Tatsache aber noch lange nicht. Nicht im Traum gewann den Filmförderpreises der Kunstministerin im Nationalen Wettbewerb beim Filmfest Dresden 2019. Realistisch dargestellt, erleben wir Szenen, die zum Leben gehören, uns alle, früher oder später, mittel- oder unmittelbar betreffen. Behutsam, mit großer Sorgfalt und Reife inszeniert, mutig und glaubwürdig gespielt, überzeugt der Film auch durch präzisen Schnitt und klassische Bildsprache. Er führt uns fast zärtlich an die Protagonisten und lässt uns intensiv mitfühlen, so die Jurybegründung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2010 Regie: Philipp J. Neumann Autor: Carl-Christian Elze Musik: Christoph Julius Göbel Kamera: Lars dos Santos DrawertTrue
Atropos
Im Zentrum von Atropos stehen Verlust und Tod. Ein älterer Mann, Herr Matthes, erwacht eines Tages neben seiner Ehefrau, die im Schlaf gestorben ist. Der plötzliche Tod reißt ihn aus dem Alltag in einen Strudel aus Schmerz und Fassungslosigkeit. Der Film erzählt die Zeit nach dem Auffinden der toten Frau, ohne dass bei Herrn Matthes bereits eine Bewältigung der Situation eingesetzt hat. Am Anfang ist der Ehemann mit dem Verlust der Ehefrau allein. Er reagiert instinktiv, emotional. Die unerwartete Schwere des Augenblicks lastet auf ihm und sein Handeln wechselt zwischen dem Erledigen alltäglicher Dinge, wie dem Füttern seines hungrigen Hundes, und dem Reagieren auf die außerordentliche Situation. Er reinigt den Körper seiner Frau, will ihre Augen schließen, überlegt, Hilfe zu holen. Er ist überfordert und sucht nach Halt, nach einem Zugang, der es ihm ermöglicht, das Geschehene zu begreifen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Outdoormagazin, DeutschlandTrue
Die Sendung verbindet die Faszination der Bergwelt mit Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt in dieser Sendung die besten Anregungen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland, Österreich 2014 Regie: Christine Hartmann Autor: Regine Bielefeldt Kamera: Christof WahlTrue
Bei der 12-jährigen Merle wird ADS diagnostiziert. Eine Diagnose, welche die Familienstruktur ins Wanken bringt. Die Eltern fragen sich, ob sie ihrer an sich kerngesunden Tochter nun Medikamente geben sollen, nur damit sie im System funktioniert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Scherben bringen Glück Staffel 2: Episode 11 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Racko buddelt auf der Mühlwiese eine alte Scherbe aus. Sebastians Mutter, eine Kunsthistorikerin, erkennt, dass die Scherbe wertvoll sein könnte! Bürgermeister Huber und Floris Vater sehen ihre Baupläne wieder in Gefahr. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf und davon Staffel 2: Episode 12 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Dank Rackos Spürnase kommen Flori und Fee Bürgermeister Huber auf die Schliche. Doch nun gibt es für Flori, Sebastian und Fee nur noch ein Thema: die Generalprobe für das Schultheater. Sebastian beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Niemand ahnt, dass er nicht, wie erhofft, in den kommenden Monaten auf dem Wiesnerhof wohnen darf. In seiner Not fasst Sebastian einen Entschluss und packt seinen Rucksack. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Prání k mání) Familienfilm, Tschechien, 2017 Regie: Vít Karas Autor: Miroslav Adamec Musik: David Solar Kamera: Pavel BerkovicTrue
Der dritte Wunsch
Der schüchterne Albert ist befreundet mit Emam und verliebt in dessen Schwester Johanna. Doch Johanna will nichts von ihm wissen. Kurz vor Weihnachten erhalten die drei von einem echten Zauberer ein magisches Geschenk: Jeder von ihnen hat einen Wunsch frei. Aber nur einen! Am nächsten Tag, als es in der Schule wieder einmal zum Streit mit dem großspurigen Vincent Bošak, Sohn des reichen Grandhotelbesitzers, kommt, wünscht sich Emam, dass der Unterricht ausfällt. Und tatsächlich muss das Gebäude wegen Brandgefahr geräumt werden. Auf dem Schulhof möchte Johanna unbedingt, dass es an dieser Stelle schneien soll. Es schneit wirklich, aber nur direkt über ihr und das für lange Zeit. Albert dagegen hebt seinen Wunsch auf. Denn dieser soll ihm helfen, das Herz von Johanna zu erobern. Doch als Albert noch über die Formulierung nachgrübelt, erfährt Vincent von dieser magischen Gabe. Er will Albert dazu bringen, den Wunsch ihm zu überlassen. Zunächst macht er sich Emam zum Freund, damit dieser ihn bei seinem Vorhaben unterstützt. Doch was Vincent sich auch ausdenkt, keine List funktioniert, bis er auf eine ganz gemeine Idee kommt... Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 23. Kinder- und Jugendfilmfestivals SCHLINGEL in Chemnitz 2018(Sonderpreis: bester europäischer besonderer Kinderfilm)
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spiegelfechtereien Staffel 1: Episode 1 Familienserie, DDR 1989 Regie: Peter Hagen Autor: Ellen Wege - Herbert Wege Musik: Conrad Aust Kamera: Rolf SohreTrue
Johanna
Straßenbahnfahrerin Johanna, allseits beliebt und gewissenhaft, verschweigt einen Unfall mit einem jungen Lkw-Fahrer, der seinen ersten Arbeitstag hat und riskiert damit sogar ihre Lizenz. Als ihre Chefin von dem Unfall erfährt, verdächtigt sie fälschlich eine andere Kollegin und leitet ein Disziplinarverfahren ein. Die Straßenbahnfahrerin Johanna Rothermund ist mit ihrer Chefin Heidi eng befreundet. Daher gibt es auch zunächst Vorbehalte gegen ihre Kandidatur als Gewerkschaftsvertreterin der Kollegen. Andererseits ist bekannt, dass Johanna immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer hat, ihren Dienst gewissenhaft versieht und noch nie in einen Unfall verwickelt war. Das ändert sich, als der junge Brummifahrer Mecki ihrer Bahn in einer engen Straße zu nahe kommt. Der Zwischenfall kostet Johanna einen Außenspiegel, doch Mecki, den ersten Tag auf seinem Bock, bittet sie inständig, nicht die Polizei einzuschalten. Johanna ersetzt den Spiegel und verzichtet auf eine Unfallmeldung, obwohl sie dadurch sogar ihre Lizenz als Fahrerin verlieren kann. Zufällig erfährt Heidi von dem Vorfall, auch wenn sie den Namen der betreffenden Mitarbeiterin noch nicht kennt. Aber sie hat schon einen ganz bestimmten Verdacht: die junge Kollegin Ramona, die es oft einmal mit den Dienstvorschriften nicht so genau nimmt. Heidi sammelt Beweise, um ein Disziplinarverfahren einzuleiten. Johanna Rothermund ist eine Straßenbahnfahrerin in Berlin und übt diesen Beruf voller Leidenschaft aus. Während die junge Frau zu ihren Fahrgästen und Kollegen ein gutes Verhältnis hat, kann es mit Chefin Heidi allerdings auch mal schwierig werden.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Rückkehr Staffel 5: Episode 2 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Christiane Bubner - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Zutiefst gekränkt setzt Susanne Christoph vor die Tür. Allerdings muss sie Stärke zeigen, nicht nur als Tierärztin und kommissarische Direktorin des Zoos, sondern auch als Mutter. Im Zoo gibt es einiges zu tun. Elefantenkuh Mia verhält sich eigenartig und ein Erdmännchen wird im Giraffengehege aufgegriffen. Zutiefst gekränkt setzt Susanne Christoph vor die Tür. Allerdings muss sie Stärke zeigen, denn sie ist nicht nur als Tierärztin und kommissarische Direktorin dem Zoo verpflichtet, sondern auch als Mutter gefragt. Pflegetochter Luisa macht ihr das Leben schwer, denn sie gibt ihr die alleinige Schuld an Christophs Auszug. Und plötzlich steht auch noch Susannes Sohn Jonas vor der Tür. Auch im Zoo gibt es einiges zu tun. Elefantenkuh Mia verhält sich eigenartig. Das Tier ist merkwürdig unruhig und sucht ständig Streit mit den anderen Elefanten. Susanne steht vor einem Rätsel. Eine eingehende Untersuchung bringt dann die Ursache ans Licht: Ein toter Käfer im Gehörgang hat Mia Schmerzen verursacht. Parallel dazu fängt Tierpfleger Conny ein ausgerissenes Erdmännchen im Giraffengehege ein. Schnell wird klar, dass das Tier nicht über den Gehege-Zaun entkommen ist, sondern sich unterirdisch einen Ausgang gesucht hat, der unbedingt gefunden werden muss. Zuhause wollen Susannes Eltern, Charlotte und Georg, mit einem gemeinsamen Abendessen den Familienfrieden wieder herstellen, als das Telefon klingelt. Es ist Jonas leiblicher Vater, der Susanne den wahren Grund für den überraschenden Besuch ihres Sohnes in Leipzig steckt: Jonas hat gar keinen Urlaub. Er ist vom Sportinternat in London geflogen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Weil wir uns lieben Staffel 8: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Laura Thies Autor: Bele Nord Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Daniel BussmannTrue
Christians Patient Felix kommt mit seinem Bruder Marvin in die Praxis. Marvin hat sich einen Bänderriss zugezogen. Als er auch noch einen Tinnitus entwickelt, bekommt er es mit der Angst zu tun. Tanjas Patientin Ute, eine Freundin aus Weimar, kommt mit diffusen Brustschmerzen in die Praxis - ein lebensbedrohlicher Zwerchfellbruch! Christians Patient Felix kommt mit seinem Bruder Marvin in die Praxis. Marvin hat sich einen Bänderriss zugezogen. Als er auch noch einen Tinnitus entwickelt, bekommt er es mit der Angst zu tun. Christian macht sich mit Timo auf die Suche nach der Ursache und bestärkt Felix darin, sich seinem Vater Ralf mit seinem Wunsch nach Selbstständigkeit zu öffnen. Ralf, der seit dem Tod seiner Frau vor zehn Jahren alleinerziehender Vater ist, macht sich große Sorgen um seinen Ältesten. Tanjas Patientin Ute, eine Freundin aus Weimar, kommt mit diffusen Brustschmerzen in die Praxis. Tanja bezieht auch Christian in die Diagnose mit ein. Er entdeckt eine Reflux-Erkrankung. Doch bevor er eine Magenspiegelung durchführen kann, bricht Ute zusammen. Ein lebensbedrohlicher Zwerchfellbruch! Ute muss auf der Stelle operiert werden. Inzwischen gerät die Praxis, die Christian und Tanja schon gerettet glaubten, wieder unter Beschuss. Roland Falke ist weiter auf Rache aus - er hat die Internetseite der Praxis manipuliert. Jetzt droht allen Ärzten der Verlust ihrer Approbation. Die Praxismannschaft und die Familie stehen in dieser Notsituation fest zusammen und unterstützen Tanja und Christian. Einzig Piwi und Paul schießen über das Ziel hinaus und bringen sich in Gefahr. Wird Christian es schaffen, seine Familie zu schützen? Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Die Altmühlbahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2015 Moderation: Hagen von Ortloff Autor: Alexander Schweitzer Kamera: Gerhard BleichertTrue
Eisenbahn-Romantik
Das Altmühltal, einer der schönsten Landstriche Bayerns, ist längst kein Geheimtipp mehr. Der vom Stress geplagte moderne Mensch findet hier Ruhe und Beschaulichkeit bei Wanderungen oder Radtouren an der langsam fließenden Altmühl, die auch zu Kanutouren einlädt. Das Filmteam begleitet die Altmühl mit der Eisenbahn. Die Strecke schlängelt sich durch die Landschaft Frankens. Gerade für Touristen ist der Zug ein ideales und umweltschonendes Verkehrsmittel.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Hochwald im Zittauer Gebirge Dokumentation, Deutschland 2025True
Wer in Deutschland frühmorgens als Erster die Sonne sehen möchte, der muss in Ostsachsen auf den Hochwald steigen. 750 Meter ragt er in die Höhe, der alte Vulkan im Zittauer Gebirge zwischen Oybin und Jonsdorf mit seinem markanten Gipfelplateau. Das wird gekrönt von einem alten Aussichtsturm und einer urigen Baude direkt auf der deutsch-tschechischen Grenze. Die Panorama-Aussicht ist einzigartig. Bei klarem Wetter reicht der Blick westwärts bis in die Sächsische Schweiz, nach Süden ins Reich der böhmischen Vulkane und ostwärts bis zur Schneekoppe im Riesengebirge. MDR-Filmemacher Thorsten Kutschke und sein Kamerateam genießen auf dem Hochwald nicht nur die Sonnenaufgänge, die mystischen Morgennebel und die Fernblicke, sondern beobachten den Alltag von Baudenwirt Torsten Grundmann, der bei Wind und Wetter auf dem Gipfel ausharrt, Wandersleute und Bergsteiger beherbergt und bewirtet. Sein Vater Uli hatte die Baude nach der Wende aus dem Bestand der DDR-Handelsorganisation HO übernommen und hat sie vor dem Verfall und der Schließung bewahrt. Der ehemalige Pfarrer der Oybiner Bergkirche, Heinz Eggert, in den 90er Jahren Innenminister des Freistaates Sachsen, weiß um die historische Bedeutung des mystischen Gipfels als Zufluchtsort in Kriegszeiten, als Berg der Schmuggler und als Symbol der Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen. Sophie und Tom, zwei junge Bergsteiger aus der Region, nutzen die Baude als Basislager für ihre Kletterabenteuer, bei denen sie u.a. das nur 3,40 Meter hohe Geburtstags-Spitzel im Vorgarten eines Oybiner Einfamilienhauses erklimmen. Dessen skurrile Geschichte wird mit Archivaufnahmen von 1976 aus der Sendung Außenseiter Spitzenreiter im DDR-Fernsehen erzählt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Sommer zum Winter Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2018True
Die Rhoen
Im Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen findet man Kathedralen von Basaltfelsen, Moore und eiszeitliche Blockschutthalden, Uhus und Schwarzstörche, Bergwiesen mit Arnika und Türkenbund, Rhönschafe in Herden, Borstgrasrasen, traditionelle Mähwiesen mit Wachtelkönig und Birkhuhn und nicht zuletzt orchideenreiche Kalkmagerrasen voller Schmetterlinge.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fußball live Sportmagazin, Deutschland 2025True
Möglich: FSV Zwickau - Chemnitzer FC, Hertha Zehlendorf - Rot-Weiß Erfurt. In der Rückrunde der Saison 2024/2025 endete das Sachsen-Derby zwischen Zwickau und Chemnitz mit einem 2:2. Zwickaus Maximilian Somnitz erzielte den Ausgleichtreffer in der 90. Minute per Elfmeter. Die bislang letzte Partie von Erfurt gegen den Außenseiter Zehlendorf endete mit einem wilden 3:3. Dabei verschoss Benjika Caciel in den letzten Minuten den Strafstoß, der Erfurt drei Punkte beschert hätte.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aktueller Sport vom Tage Sportmagazin, Deutschland 2025True
Ob im Studio oder vor Ort: Das Sportmagazin informiert die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Sports - mit Sportnachrichten aus allen Sparten und Hintergrundberichten.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
(Glaubwürdig) Zwischen Grabstein & Brautstrauß: Tragen Worte? Porträt, Deutschland 2025True
Was glaubst Du denn? Buddhist, Jude oder Christ - Glaubwürdig erzählt Geschichten von Menschen und ihrem Verhältnis zur Religion.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs zwischen Masserberg und Schleusingen Regionalreportage, Deutschland 2023True
Unterwegs in Thueringen
Auf die Zuschauer und Zuschauerinnen wartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Wandertipps, Museumsbesuchen und Sommer-Kiten, dazu Wind, Wasser und Wälder in kräftigen Herbstfarben. Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll moderieren und treffen Locals. Ramon Schmidt Wer Lust auf Kiten im Sommer hat, ist bei Ramon richtig. Bei ihm ist es möglich auf Allterrainbords über die Höhen des Schleusegrund zu gleiten. Ramon baut Boards selbst und ist leidenschaftlicher Snowboarder und Kiter. Pilzwanderungen mit Yvonne Gibt es eine Pilzart, die jeder und jede kennt? Das gibt es. Nämlich die Röhrlinge, zu denen viele beliebte Speisepilze gehören wie Birkenpilze und Maronen. Doch nach diesem herrlich warmen Herbst in diesem Jahr sind viele von ihnen schon gefunden. Steffi Peltzer-Büssow und Pilzexpertin Yonne Gießler-Stumpf finden jetzt aber noch Lamellen- und Baumpilze, wie Hallimasch und Wurzelschwamm, Pilze, an denen man, wenn man sie einmal kennengelernt hat, nicht mehr einfach so vorbeiläuft. Pump-Track bei Schleusingen Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Mountainbikestrecke, ein Track. Ziel ist es, ohne in die Pedalen zu treten, nur unter Ausnutzung des stark welligen Längsprofiles und durch pumpende Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers Geschwindigkeit aufzubauen. Jonathan Doll sollte dabei auf den Pedalen stehen und Geschwindigkeit aufnehmen. Für ihn ist das das erste Mal, dass er auf diese Weise mit einem Fahrrad fährt. Neben Mountainbikes und BMX-Rädern werden Pumptracks auch mit Laufrädern, Scooter, Skateboards und mit Inlineskates befahren. Simone Stoy Simone Stoy weiß genau, welchen ihrer Gäste sie mit welchem Alpaka für die Wanderung verkuppelt. Jedes ihrer Tiere hat einen eigenen Charakter, nicht jedes passt zu jedem. Die Touren führen am Rennsteig entlang und in den nahen Kurpark von Masserberg. Die Wiese der Alpakas ist da sehr nah und Menschen mit Behinderung können dort problemlos dabei sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Hannah Kruse Porträt, Deutschland 2025True
Was glaubst Du denn? Buddhist, Jude oder Christ - Glaubwürdig erzählt Geschichten von Menschen und ihrem Verhältnis zur Religion.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Die unheimliche Erscheinung Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2019 Regie: Gerhard Behrendt Autor: Ingeborg FeustelTrue
Frau Elster kehrt in ihr Nest zurück und erschrickt vor einer unheimlichen Erscheinung in der Nähe des Bienenkorbes. Sie fällt sogar in Ohnmacht. Die Erscheinung ist Herr Fuchs, der seine Imkerschutzbekleidung ausprobieren wollte. Es bricht Streit aus, weil der Schleier der Imkerschutzbekleidung von ihrem Frühlingshut ist. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thomas Junker unterwegs) Niue - Wo der Tag auf der Erde endet Staffel 13: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2025 Regie: Thomas JunkerTrue
Thomas Junker unterwegs - Vom Ende der Welt
Niue, eine der größten Koralleninseln der Welt, prägt ein Leben voller pazifischer Gelassenheit und Traditionen wie Umu-Erdöfen und dem Vanilleanbau. Der Alltag wird zudem durch strenge Sonntagsgottesdienste bestimmt. Doch hinter der idyllischen Fassade verbirgt sich eine existenzielle Bedrohung: Die stetig schrumpfende Bevölkerung gefährdet die Zukunft der gesamten Gemeinschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Kessel Buntes - Spezial) Lippis Lieblingsstücke Konzert, Deutschland 2019 Moderation: Wolfgang LippertTrue
Aus dem bunten Kesseltreiben hat Wolfgang Lippert wie immer Lieblingsstücke mit Anspruch auf beste Unterhaltung ausgewählt. Dazu gehören diesmal Hits in Hochglanz genauso wie hemmungslose Heiterkeit. Für die Hits sorgen Peggy March, Udo Jürgens, Chris Doerk oder die Chöre aus der beliebten Reihe Alles singt!. Englische und italienische Starkomiker, Roberto Blanco, Helga Hahnemann und die beliebten Puppen Spejbl und Hurvinek sind für das Komische zuständig. Vom Verlassen der DDR und vom Wiederkommen erzählt Veronika Fischer berührende Geschichten. Und der jüngst verstorbene Thomas Lück ist noch einmal in einem Interview gemeinsam mit seinem ewigen Spannemann Andreas Holm zu sehen. Auch an den großartigen und vielseitigen Entertainer Karel Gott wird noch einmal erinnert. Wolfgang Lippert präsentiert u.a. Karel Gott, Veronika Fischer und Roberto Blanco, Helga Hahnemann, Chris Doerk.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boxen live aus Chemnitz Sportmagazin, Deutschland 2025True
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 22.11.

05:10 Keine Zeit fuer Traeume
Sport - 90 Min
Boxen live aus Chemnitz Sportmagazin, Deutschland 2025True
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.Keine Zeit fuer Traeume
 Untertitel 16:9 HDTV
07:40 Der dritte Wunsch
Sport - 100 Min
Boxen live aus Chemnitz Sportmagazin, Deutschland 2025True
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.Keine Zeit fuer Traeume
Der dritte Wunsch
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf mdr im Fernsehen?