mdr TV Programm am 10.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 10.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Klingbeil abgestraft - Intrigen auf dem SPD-Parteitag Hitze, Heizen, Hysterie: Gaga-Sommer in Deutschland Bezos, Trump & Co: Sind Superreiche der neue Adel Ozempic-Hype: Abnehmen mit Risiken Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet wöchentlich in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - immer bissig, frech und witzig. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke BinderTrue
Exakt
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Alltagsdroge Alkohol
Wird auf dem Dorf wirklich so viel mehr getrunken? Wie lebt es sich mit Alkoholsucht? Ende April steht in den Dörfern der Börde nicht nur der Maibaum, sondern auch ordentlich Alkohol auf den Bierbänken. Daniel Tautz klappert mehrere Dorffeste ab und spricht bei Maibowle und Fassbier über die Trinkkultur auf dem Land. Denn die Klischees sind bekannt: In der Stadt bist du mit fünf Bieren Alkoholiker, auf dem Dorf bist du der Fahrer. Und eine Studie aus Bayern zeigt: Die Jugend auf dem Dorf trinkt eher und mehr. In der Stadt wird dagegen mehr gekifft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Film von Carolin von der Groeben Reportage, Deutschland 2024True
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet - und ist in Deutschland eine Straftat. In diesem Film recherchiert Carolin von der Groeben, wie gefährlich das ist. Als zwölfjährige Leni ist sie online unterwegs. Binnen kürzester Zeit wird sie von Männern angeschrieben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bloß nicht ich! Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Kirsten Kofahl - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Benedikt Fitzke - Hartmut GatzscheTrue
Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen den Zoo [Leipzig] in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpfleger werden. Ohne Eltern leben sie als ETK-WG zusammen und bekommen als Praktikanten und Praktikantinnen einzigartige Einblicke in ihren Traumberuf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heimaten - ostdeutsch, migrantisch) Wurzeln schlagen - Pfadfindergruppe Scout Spirit Dokureihe, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heimaten - ostdeutsch, migrantisch) Ossi of Colour - Aktivist Dennis Chiponda Dokureihe, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1458 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Mattes Reischel Autor: Andrea BrownTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1459 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Mattes Reischel Autor: Gabi Krieg Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Chaos nach Götz Tod Staffel 6: Episode 1297 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Eva stellt sich vor Robert und bezeugt, dass Götz im Sterben anklagend mit dem Finger auf Barbara gezeigt hat - Meyser beeindruckt das aber wenig. Hildegard sagt aus, dass Robert kurz vor Götz Tod das Tablett mit dem vergifteten Essen in der Hand hielt. Markus und Lena suchen derweil auf gut Glück nach Belastungsmaterial in Barbaras Wohnung, vergeblich. Barbara spielt beiden die leidgeprüfte Witwe vor, die durch den Giftanschlag zudem ihr ungeborenes Kind verloren hat. Während Lena spürt, dass Eva wegen der verpassten Hochzeit nicht so traurig ist, wie sie eigentlich sein sollte, fällt Markus auf einen Trick von Barbara herein: Er glaubt, Robert bedrohe Barbara erneut. Zwischen den beiden Männern fallen harte Worte, und Markus zieht Konsequenzen. Rosalie probt mit Jacob das korrekte Verhalten als Portier. Alfons appelliert an Jacob, sich nicht von Rosalie verbiegen zu lassen, doch Jacob will sich keine Blöße geben. Der verärgerte Xaver versucht indes nach seiner Degradierung zum Pagen vergeblich, bei Alfons Hilfe zu finden. In der Nacht tut er generös und spendiert Jacob einen Imbiss, der mit Knoblauch gewürzt ist. So handelt sich Jacob am nächsten Tag eine Rüge von Alfons ein. Die Küche bleibt zunächst geschlossen, weil dort nach eventuellen Giftspuren gesucht wird. Werner findet eine kostspielige Lösung, um die Gäste trotz geschlossener Küche zu versorgen: Ein Catering-Service springt ein. André gefällt das gar nicht, denn bei steigenden Kosten sinkt seine Gewinnbeteiligung, die ihm seinerzeit Götz gewährt hat. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Eva steht Markus bei Staffel 6: Episode 1298 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Silke NikowskiTrue
Sturm der Liebe
Werner hofft, Markus und Lena als angehende Erben von Götz auf seine Seite ziehen zu können. Barbara hat dasselbe vor. Charlotte fragt sich derweil, ob sich eine Schwangere selbst vergiften würde? Als Robert sich hasserfüllt über Barbara äußert, bremst Charlotte ihn. Barbara spielt vor Markus die bescheidene Witwe und erfährt zu ihrer Zufriedenheit, dass er ihr im Gegensatz zu Lena nicht zutraut, Götz auf dem Gewissen zu haben. Bei der Trauerfeier provoziert Werner Barbara. Charlotte weist ihn zurecht, dabei überkommt Werner eine Ahnung. Käthe hat heimlich Geld an Alfons überwiesen, das sie auch noch als Mietzahlung deklariert hat. Alfons regt sich auf und vermutet nicht zu Unrecht, dass Käthe sich auf Umwegen als Mieterin einnisten will. Im Gespräch unter Männern macht André Alfons den Ernst der Lage klar: Käthe könnte auf einen Mietvertrag pochen, da Alfons die Zahlung der Miete nicht zurückgewiesen hat. Er muss ein Machtwort sprechen, bevor sich seine Schwägerin festsetzt. Eva macht Markus liebevoll Mut. Ihm graut es davor, am Grab seines Vaters zu stehen. Werner bietet Lena nicht ganz selbstlos seine starke Schulter an. Auch Robert zeigt sich für Lena als ein Freund, auch wenn er wegen Barbara nicht an der Beerdigung teilnimmt. Xaver greift souverän ein, als Jacob Gefahr läuft, mit einem lockeren Spruch einen Gast zu verärgern. Jacob handelt sich eine Ermahnung von Rosalie ein, doch Xaver findet, er hat seinen Streich gegen Jacob mit dem Knoblauch so wieder ausgebügelt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ich mach das schon Staffel 2: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: David Carreras Autor: Christiane Bubner - Andreas Wachta Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Frank Grunert - Michael FerdinandTrue
Dunkle Wolken brauen sich über dem Johannes-Thal-Klinikum zusammen: Die Unfallchirurgin und Anästhesistin Dr. Leyla Sherbaz vermisst ihre Tochter, die seit einigen Wochen beim Vater in London lebt. Nun scheint das Mädchen unauffindbar, und Leyla ist zutiefst besorgt. Zeitgleich trifft Ben Ahlbeck auf überraschenden Besuch, denn Zoe steht plötzlich vor ihm. Wieso hat sie London und ihren Vater so überstürzt verlassen? Unterdessen wird Mara Kühn mit schlimmen Bauchschmerzen eingeliefert. Bei sich hat sie ihren kleinen Sohn Pepe, der erst ein halbes Jahr alt ist. Niklas stellt bei der Erstuntersuchung eine Harnstauungsniere fest. Sofort wird eine OP angesetzt, um die junge Mutter von ihren Schmerzen zu befreien. Doch die OP bringt unerwartete Ergebnisse zu Tage, die Maras und auch Pepes Leben enorm beeinträchtigen werden. Zur selben Zeit taucht Tom Wenzel im Klinikum auf. Er will Mara nach dem Eingriff besuchen, doch die möchte ihn nicht sehen und lehnt jede Hilfe ab. Vivienne freut sich auf den bevorstehenden Aufenthalt in Afrika. Dort möchte sie vor Ort helfen, was vor allem ihr Halbbruder Dr. Matteo Moreau mehr als spöttisch kommentiert: Was will eine unfertige Ärztin mit medizinischem Halbwissen schon groß bewirken? Doch Vivi lässt sich nicht provozieren und sagt Matteo ihre Meinung auf den Kopf zu. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Camperglück mit Hunden Staffel 1: Episode 25 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Mit Hunden ins Camperglück Nadine und Heiko sind frisch verliebt. Beim Campen am Tennsee wird die Beziehung einer ersten Probe unterzogen. Denn Nadine geht oder fährt nirgendwo hin ohne ihre beiden Hunde. Zelten für die Musik Jonas und Finn haben ihr Zelt in Neuharlingersiel aufgeschlagen. Die Zwillingsbrüder träumen von einer Musikerkarriere. Im Sommer reisen sie umher und verdienen sich die Kosten für die Übernachtung mit einem kleinen Konzert am Hafen. Können sie das Publikum so begeistern, dass es für den Campingplatz reicht? Wasser marsch Nach wochenlanger Hitze herrscht auch im Südsee-Camp akute Waldbrandgefahr. Die Jugendfeuerwehr aus Dassel übt deshalb in ihrem Sommerlager im Südsee-Camp den Umgang mit dem Feuerlöscher. Und kühlt sich selbst mit einer extra langen Wasserrutsche ab. Die 30-teilige Doku-Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland. An den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide. (ARD 06.11.2018) Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2006True
Aufregung in Afrika Der kleine Leipziger Zebrahengst hat einen schlimmen Fuß. Vor zwei Wochen fiel er in den Wassergraben und hatte sich dabei offenbar verletzt. Zootierarzt Professor Klaus Eulenberger will das Tier untersuchen - und zwar ohne Betäubungsmittel, um dem jungen Fohlen das Narkoserisiko zu ersparen. Vier starke Tierpfleger müssen das Zebra halten. Doch der kleine Patient ist kräftiger als gedacht. Schöner Wohnen bei den Baikalrobben Der Beckenrand soll natürlicher gestaltet werden, weg vom alten Beton-Look! Dazu werden per Autokran riesige Findlinge aus dem Braunkohlerevier auf die Anlage gehievt. Eine spektakuläre Aktion - von der sich die Bewohner gänzlich unbeeindruckt zeigen. Die blinde Robbe Raissa kommt gar nicht erst aus dem Haus, und Robbe Vera interessiert sich sowieso nur für das Eine. Trotziger Tiger Tierpfleger Christian Patzer ist normalerweise für die Bären zuständig, aber heute hat er Langdienst. Das heißt: Er muss am Abend sämtliche Tiere im Bereich Asien in ihre Nachtunterkünfte einsperren. Überall läuft es wie am Schnürchen, nur Amurtiger Tomak droht Christian den Feierabend zu vermiesen. Die Raubkatze nimmt gerade ein Bad im Wassergraben und will partout nicht in den Käfig. Wird Christian den trotzigen Tiger doch noch überreden können? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Verpasste Zeit Staffel 9: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Jürgen Brauer Autor: Annette Hess Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Der 16-jährige Linus wird nach einer Sturzverletzung in die Klinik eingeliefert. Neben einem durch den Unfall bedingten Hämatom in der Leber stellt Dr. Heilmann außerdem einen fortgeschrittenen Lebertumor fest. Dr. Globisch hat die Sachsenklinik nicht verlassen. Auch das private Glück scheint perfekt. Der 16-jährige Linus wird nach einer Sturzverletzung in die Klinik eingeliefert. Neben einem durch den Unfall bedingten Hämatom in der Leber stellt Dr. Heilmann außerdem einen fortgeschrittenen Lebertumor fest. Linus Leben ist in akuter Gefahr, er braucht eine Lebendspende. Da seine Mutter nicht in Betracht kommt, muss diese gegenüber dem Arzt ein Familiengeheimnis lüften: Linus Vater sitzt nach einem Banküberfall mit Todesfolge im Gefängnis. Linus weiß nichts davon und glaubt seinen Vater in Kanada. Roland Heilmann schlägt vor, das Gefängnis zu kontaktieren. Und tatsächlich kommt Bernd Hauschild als Spender in Frage. Kerstin ist allerdings dafür, Linus nicht die Wahrheit zu sagen. Doch durch Zufall erfährt dieser davon und konfrontiert seinen Vater bei der ersten Begegnung damit. Er will auf keinen Fall die Spende eines Mörders! Daraufhin flieht Bernd Hauschild in einem günstigen Moment auf dem Rückweg in seine Zelle. Dr. Globisch hat die Sachsenklinik nicht verlassen. Auch das private Glück scheint perfekt: Zu ihrer großen Überraschung erhält sie einen Heiratsantrag von Paul Andermatt. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen. Verunsichert wird sie außerdem von ihrem Vater, der in Leipzig auftaucht, um sich von seiner Frau Eva scheiden zu lassen. Während allerdings Kathrins Eltern wieder zueinander finden, ist für Kathrin am Ende klar, dass sie ihre Freiheit nicht aufgeben wird. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flucht nach vorn Staffel 9: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Frank Gotthardy Autor: Thomas Frydetzki Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Der 15-jährige Dennis Kramer beschädigt Professor Simonis Wagen. Auf der Flucht wird er von einem Auto angefahren. Gernot Simoni übernimmt den respektlosen Dennis als Patienten. Ivana und Manfred Dannheim, die Eltern von Jakobs Freundin Leonie, laden die Heilmanns zu sich nach Hause ein. Reibungen sind vorprogrammiert. Der 15-jährige Dennis Kramer beschädigt Professor Simonis Wagen. Auf der Flucht wird er von einem Auto angefahren. Gernot Simoni übernimmt den respektlosen Dennis als Patienten. Er versucht, dem Jungen, dessen Eltern vor zwei Jahren gestorben sind, Wert- und Moralvorstellungen zu vermitteln. Genau das hat auch Dennis überforderter Onkel Mark Henscheidt in den letzten Jahren vergeblich getan. Inzwischen ist Mark so weit, das Sorgerecht für seinen Neffen abzugeben. Um das abzuwenden, erfindet Dennis eine Geschichte: Der Professor sei ihm gegenüber handgreiflich geworden. Der Junge klagt über heftige Bauchschmerzen, die er als Folge von Simonis vermeintlicher Misshandlung hinstellt. Mark reagiert sofort und droht Simoni mit einer Klage. Der ist von den absurden Vorwürfen schwer getroffen. Sein Ruf und der der Klinik stehen auf dem Spiel. Die Kollegen stellen sich vorbehaltlos hinter ihn. Außer Oberschwester Ingrid, die eine fragwürdige Situation zwischen Simoni und Dennis mitbekommen hat. Die Beziehung von Simoni und Ingrid erlebt eine schwere Krise. Als Dennis wegen eines Blinddarmdurchbruchs notoperiert werden muss, und Simoni ihm dabei das Leben rettet, ändert sich die Lage. Ivana und Manfred Dannheim, die Eltern von Jakobs Freundin Leonie, laden die Heilmanns zu sich nach Hause ein. Jakob und Leonie befürchten das Schlimmste beim Aufeinandertreffen ihrer Eltern. Die Befürchtungen bewahrheiten sich prompt, denn die alternativ angehauchten Dannheims bieten - ganz besonders für Roland - genügend Reibungsfläche. Zwei Lebensentwürfe prallen aufeinander, die nicht kompatibel sind. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Romanze, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Reinhard Schwabenitzky Autor: Alexander Hahn - Alexander Mahler Musik: Andreas Radovan Kamera: Helmut PirnatTrue
Schoen, dass es dich gibt
Jackies beschauliches Leben als Hausfrau und Englischlehrerin findet ein jähes Ende, als ihr Mann Ludwig ihr eröffnet, dass er sich wegen einer Jüngeren, einer schönen und schlanken Blondine, die noch dazu ein Kind von ihm erwartet, von ihr trennen will. Aber am liebsten würde Ludwig mit beiden Frauen in der ehelichen Wohnung bleiben. Jackie platzt der Kragen. Sie beschließt, die Scheidung einzureichen und sich notfalls auch chirurgisch rundum erneuern zu lassen, um so selbst einen jüngeren Mann zu finden. Peter Sommer ist von seinem Beruf als Versicherungsmakler ebenso gelangweilt wie von den jungen Frauen, die er reihenweise um den Finger wickelt. Er sucht eine interessante, reifere Frau. Unter der Chiffre Raskolnikow gibt er eine Kontaktanzeige auf. Jackie, die eine Karriere als Radiomoderatorin macht, entdeckt die Annonce. Doch es dauert einige Zeit, bis sich die beiden tatsächlich treffen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Im Dunkeln munkeln Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Verlockende Bananenpellets Garstige Mitbewohner Damenbesuch Liebesnest Liebesnest Plumplori Männchen Benz darf endlich wieder zu der Dame seines Herzens: Plumplori Weibchen Mercedes. Die Kinder sind flügge und aus dem Haus. Einer trauten Zweisamkeit steht nichts mehr im Wege. Das eingeschworene Paar genießt es in vollen Zügen, denn auch Pflegerin Maria Bischoff sorgt für gute Stimmung im Liebesnest. Damenbesuch Auch Nashornbulle Ndugu bekommt heute Damenbesuch. Es soll am Nachwuchs gearbeitet werden. Kuppler vom Dienst ist Robert Ruhs. Leider gilt die Dame der Wahl - Nashornkuh Nandi - als etwas kompliziert. Der erste Blickkontakt ist noch vielversprechend, auch scheint die Dame gut zu riechen. Nur, weiß Ndugu zu überzeugen? Garstige Mitbewohner Schritt für Schritt erkunden die kleinen Säbelantilopen die Afrikasavanne. Nachdem der erste Ausflug mit der Verwandtschaft reibungslos lief, sollen die kleinen Böckchen nun ihre Mitbewohner kennenlernen. Als erstes stellen sich die Zebras vor. Eine Begegnung, die Spuren hinterlässt. Verlockende Bananenpellets Wilhelm und seine Affenbande - sie wohnen mit Gepard und Nashorn Tür an Tür. Die ersten Monate noch unter Männern allein, aber inzwischen sind auch ihre Frauen nachgekommen. Die Husarenaffenfamilie ist nun wieder komplett vereint - und das nicht ohne Folgen. Vor wenigen Tagen ist Fara Mutter geworden und Wilhelm der stolze Vater. Der erste Nachwuchs im neuen Stall, in direkter Nachbarschaft zu den Geparden. Entsprechend nervös und übervorsichtig verhalten sich die Affen. Selbst bei den ganz alltäglichen Abläufen, wie das morgendliche Begrüßungsritual. Als Robert Ruhs Bananenpellets verteilt, lässt sich keiner blicken. Auch wenn diese noch so lecker sind. (ARD 12.08.2017) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Eckart von Hirschhausen - Guido CantzTrue
Wer weiss denn sowas?
Er ist Arzt und Comedian, kann aber bei Frag doch mal die Maus auch Samstagabend-Show. Nun tritt Eckart von Hirschhausen gegen den ehemaligen Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz an. Bei diesem Treffen ist viel Spaß zu erwarten!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Jagd auf einen Goldschakal nach gerissenen Lämmern auf Sylt Stern auf dem Walk of Fame für Christian Slater Großeinsatz der Polizei in Österreich Stuntauto außer Kontrolle: Vom Schauspieler zum Autor • Jagd auf einen Goldschakal nach gerissenen Lämmern auf Sylt • Stern auf dem Walk of Fame für Christian Slater • Großeinsatz der Polizei in Österreich • Stuntauto außer Kontrolle: • Vom Schauspieler zum Autor Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels: Luzi als Astronautin Staffel 3: Episode 39 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2019 Regie: Sabrina Wanie - Ole Bukowsky Autor: Bert SchrickelTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bitte nicht ankacken! Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andrea Gentsch Autor: Christine Matz - Juliane Zeisler Kamera: Kirsten Kofahl - Benedikt Fitzke - Hartmut GatzscheTrue
Elefant, Tiger & Kids
Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen den Zoo [Leipzig] in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpfleger werden. Ohne Eltern leben sie als ETK-WG zusammen und bekommen als Praktikanten und Praktikantinnen einzigartige Einblicke in ihren Traumberuf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zugunglück Hohenthurm Berufsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Im Bahnhof Hohenthurm bei Halle fuhr am 29. Februar 1984 ein Transitzug in einen Personenzug. Elf Menschen starben, 43 wurden verletzt. Informationen über die genauen Umstände blieben lange geheim. Die ersten Helfer vor Ort waren Männer der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthurm. Wenig später trafen Berufsfeuerwehr, Kripo und Krankenwagen mit dem Notarzt Walter Asperger am Unfallort ein.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zugunglück Breitenau Berufsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Am 23.05.1995 stiegen der Kameramann Wolfgang Lange und der Pilot Gerd Engmann in den Helikopter, um Luftbildaufnahmen der Augustusburg zu machen. Kurz darauf hörten sie einen Funkspruch über einen Zugunfall bei Chemnitz-Dresden. Lange und Engmann flogen zum Unglücksort. Aus der Luft bot sich ihnen ein Bild der Zerstörung. Die Männer landeten. Engmann wurde zum Helfer, Lange ließ die Kamera laufen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(nah dran) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wie wohnst du? Fragt Ingmar Stadelmann
Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es nicht leicht, sich die passende Wohnsituation in Mitteldeutschland zu realisieren. Der Moderator und Comedian Ingmar Stadelmann vergleicht die Mietsituationen in seiner Heimatstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt mit Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen. Und wie nicht anders zu erwarten, bezahlt man in der Metropole natürlich deutlich mehr als in dem hübschen Städtchen im Altmarkkreis. Salzwedel ist übrigens die Stadt in Deutschland, die am weitesten von der Autobahn entfernt ist. Trotz allem ist der Koch Jan wieder zurück in die Heimat gezogen, weil er hier eine tolle sanierte Wohnung für kleines Geld bekommen hat. Und selbst in Dresden muss man nicht unbedingt im Plattenbau leben, Genossenschaftswohnungen können eine bezahlbarere Alternative sein. Ingmar Stadelmann gibt eine Stichprobe aus der Wohnwirklichkeit der Menschen in Mitteldeutschland und spricht mit Ihnen über Geld, Wünsche und Heimat. Fazit: Wer eine bezahlbare Bude hat, egal ob in Dresden oder Salzwedel, der sollte sie behalten. Vor allem in den Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum kaum zu finden. Dort wird das Recht auf Wohnen immer mehr ein Luxus für wenige.
 Untertitel HDTV
(Twist) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bianca Hauda - Romy StrassenburgTrue
Twist: Slow down - wie geht langsames Leben?
Slow down: Wie geht langsames Leben? Kann man sich dem Tempo der Zeit entziehen, weil es einen krank macht, weil man nur noch hetzt und kaum noch etwas wahrnimmt? Kreative und Kunstschaffende, die sich vom Stress, dem Zeitdruck und der ständigen Bilderflut befreit haben, geben ihre Perspektiven auf die Frage: Langsam leben und arbeiten - wie geht das? Die Gegenwart ist atemlos - eine ganze Gesellschaft auf digitalem Speed. Die Währung der Zeit: Dauerhafte Präsenz und Selbstdarstellung. Aber was, wenn man das Tempo nicht mehr mitmachen kann und vor allem nicht mehr will? Twist trifft die Tattoo-Künstlerin Rit Kit in Berlin. Mit einer von ihr erfundenen, einzigartigen Technik bringt sie Natur auf Körper - für die Ewigkeit. In einem unglaublich langsamen Prozess sichtet, sammelt, presst sie Blüten, Gräser, Unkräuter und sticht sie dann auf die Körper ihrer Kunden. Sie hält die Zeit an. Am Rande seiner Ausstellungseröffnung erzählt der international gefeierte dänische Bildhauer und Maler Jeppe Hein, wie er nach einem heftigen Burnout den Stecker zog. Seither ist das Atmen zum zentralen Punkt seiner Kunst geworden. Mit großen Kunst-Aktionen versucht er, erfahrbar zu machen, was es heißt, zu entschleunigen und welchen Gewinn das bringt. In Arles steht Céline Pham in ihrem eigenen Restaurant am Herd. Einst arbeitete sie in den Spitzenküchen von Paris - Perfektion im Sekundentakt. Während der Corona-Pandemie wurde ihr klar, dass sie das Tempo nicht mehr mitgehen will - jetzt kocht sie in ihrem eigenen Takt. Die renommierte Leipziger Fotografin Ricarda Roggan ist mit ihrer mannshohen Platten-Kamera unterwegs. Bis heute fotografiert sie analog, sieht jedes Bild nur seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend. Bevor sie den Auslöser drückt, war sie teilweise ein halbes Jahr unterwegs. Maximal eine Serie pro Jahr fotografiert Ricarda Roggan. Sie entzieht sich dem Tempo und hat es doch an die Spitze geschafft
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tracks East) trotz Putin und Sanktionen Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2024True
Tracks East: Liebesgruesse aus Moskau
Liebesgrüße aus Moskau, trotz Putin und Sanktionen Es scheint, als wären alle Verbindungen Russlands zur Außenwelt abgeschnitten - besonders im Westen. Doch im Verborgenen reisen wieder Tourist*innen aus dem Ausland nach Moskau und Sankt Petersburg und heiratswillige Männer aus dem Westen machen russischen Frauen den Hof. Das Team von Tracks East zeigt das Leben in Russland jenseits der üblichen Berichterstattung. Tag für Tag hören wir in den Nachrichten von Wladimir Putins Verbrechen im In- und Ausland. Es scheint, als wären alle Verbindungen Russlands zur Außenwelt als Folge von Sanktionen und Boykott abgeschnitten. Doch heimlich reisen wieder Touristen aus dem Ausland nach Moskau und Sankt Petersburg. Nur die Herkunftsländer der Besucher sind inzwischen andere: Wenn früher Deutsche und Franzosen in Russland Urlaub machten, lockt das Land aktuell vermehrt Gäste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und China an. Tracks East trifft in Moskau eine amerikanische Studentin und erfährt von einer Touristin aus Dubai, warum Menschen trotz Putins Angriffskrieg auf die Ukraine nach Russland zu Besuch kommen. Während die einen nach Russland reisen, wollen viele andere aus Russland nur noch weg - der Dauerpropaganda zum Trotz. Eine Ausreise gelingt manchen russischen Frauen, die einen Mann im Westen zum Heiraten finden. Auch bei den Männern im Westen ist die Nachfrage nach slawischen Schönheiten weiterhin hoch. Tracks East begleitet eine Russin aus Moskau auf der Suche nach ihrem Traumprinzen aus dem Westen. Wem die Suche nach einem neuen Partner zu aufwendig ist, flüchtet sich lieber in die Traumwelt von Hollywood. Wie man trotz Sanktionen und Verboten an Blockbuster aus dem Gebiet des Staatsfeindes Nummer Eins kommt, erklärt der russische Filmkritiker Anton Dolin, der im Exil lebt. Die in Russland lebende Filmkritikerin Susanna Alperina spricht über die Inhalte des aktuellen russischen Films.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hausmeister in Russland, 24/7 im Job) Reportage, Deutschland 2025True
Re: Hausmeister in Russland - 24/7 im Job
Andrej Fedoseew kämpft als Hausmeister in Sankt Petersburg gegen den Verfall: Keller, die seit Jahren unter Wasser stehen. Fernwärmeleitungen, die regelmäßig platzen. Russlands kommunale Infrastruktur ist in einem beklagenswerten Zustand. Die Reportage gibt seltene Einblicke in das russische Alltagsleben. In Russland ist Eigeninitiative nicht die Regel ...
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?