ORF2 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm morgen Samstag

   ORF2 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware? Gesellschaftsmagazin, Österreich 2024 Gäste: Youn-Seo Kim - Ebba Klemedtsson - Tony Akamigbo - Kate AkamigboTrue
Das Korrespondenten-Magazin! Drei Reporter:innen auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt! Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen um: wie Wohnungsnot, Altersarmut oder das kränkelnde Gesundheitssystem? Welche Erfolgsmodelle gibt es und wenn, wie sind sie auf Österreich übertragbar? Wo gehen Sachen richtig schief und wie hängen die Dinge zusammen? Die WeltWeit Reporter:innen sind unterwegs, fragen nach und suchen gemeinsam nach Antworten.
 Untertitel 16:9
(The Old Fox) Alles weg Staffel 49: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Axel Barth Autor: Christian Pötschke Musik: Marius Ruhland Kamera: Roman NowocienTrue
Während eines Familienausflugs stirbt der Apotheker Christian Lange, ein älterer, an Demenz erkrankter Herr. Seine Familie vermutet einen Herzinfarkt, doch ein Einstich am Rücken weist auf Mord hin. Offenbar wurde Lange ein tödliches Gift injiziert. Übereinstimmend wird von einem Radfahrer berichtet, der das Opfer während des Ausflugs angegriffen haben soll. Aber auch Langes Tochter Sandra, die die Apotheke leitet, aber noch nicht offiziell besitzt, hat ein Motiv - und die Beweislast gegen sie ist erdrückend. Koproduktion ZDF/ORF Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Marcus Ulbricht Autor: Günter Knarr Musik: Mario Lauer Kamera: Guntram FrankeTrue
Im nordenglischen Fischerdorf Rackmoor findet ein Kostümfest statt, das der Reeder Sir Titus Crael veranstaltet. Noch in derselben Nacht wird an einer abgelegenen Stelle eine weibliche Leiche gefunden. Das Opfer, bei dem es sich um Craels seit vielen Jahren verschwundene Adoptivtochter Dilly handeln soll, ist als Harlekin gekleidet. Inspektor Jury und sein Freund Plant nehmen die Ermittlungen auf. Ein britischer Krimi einer US-Autorin mit einem Österreicher in der Hauptrolle, der von einem Sachsen unterstützt wird - das ist „Inspector Jury“. Martha Grimes schrieb die Scotland Yard- Fälle um den beziehungsgestörten Richard Jury (Fritz Karl), seinen adligen Freund Melrose Plant (Götz Schubert) und diverse weitere schrullige Charaktere.
 Dolby Untertitel 16:9
Die Spur des heiligen Antonius Staffel 4: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Jörg Schneider Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha - Thomas Schmid Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Philipp GeigelTrue
Der Therapeut und Sammler alter Heiligenfiguren, Hendrik Winkler, wird erschossen. Allem Anschein nach war es kaltblütiger Mord. Bei den Ermittlungen trifft Korbinian auf Milena Moosbacher, die seit längerem mit Winkler liiert war. Vor Jahren hatte auch Korbinian ein Verhältnis mit ihr. Wohl oder übel gehört sie zu den Tatverdächtigen. Richtig brenzlig wird es für Milena allerdings erst, als Korbinian am Tatort ein Pentagramm aus weiblichem Besitz findet. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Liebe ist... kompliziert Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Beziehungen sind oft eine Herausforderung, wenn Gefühle auf Erwartungen treffen. Seien es unterschiedliche Lebensziele oder unbewusste Verhaltensmuster - die Liebe fordert uns heraus, uns selbst und unsere Beziehungen immer wieder neu zu reflektieren und zu gestalten. Trotz aller Herausforderungen bleibt die Suche nach echter Bindung und Liebe ein menschliches Grundbedürfnis.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Norbert Oberhauser Gäste: Benjamin Bernheim - Klaus Dürrschmid - Marion NachtweyTrue
Benjamin Bernheim zu Gast im Studio Society Talk Warenkunde Benjamin Bernheim zu Gast im Studio: Vergangenes Jahr verzauberte der französische Tenor Benjamin Bernheim als Hoffmann bei den Salzburger Festspielen, jetzt ist er in Romeo und Julia an der Staatsoper zu sehen und am Freitag, dem 2. Mai, zu Gast in Studio 2. Warenkunde: Süß, vielfältig, faszinierend: Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich - er ist ein Naturprodukt mit erstaunlicher geschmacklicher Vielfalt, kultureller Bedeutung und spannenden wissenschaftlichen Facetten. Sensorik-Experte Klaus Dürrschmid erklärt, warum kein Honig wie der andere schmeckt und was unser Geruchs- und Geschmackssinn über die Qualität des Honigs verrät. Zudem verrät er, worauf Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf achten sollten. Society Talk: Gesellschaftsreporterin Marion Nachtwey lässt die Highlights der Woche Revue passieren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Freizeitmagazin, Österreich 2025True
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
 Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
Fruchtfliegen als Geschichtenerzähler Osteoporose - Neue Richtlinien Rückkehr der Störe Osteoporose - Neue Richtlinien: Frakturen und Knochenbrüche sind für viele ältere Menschen durch die Krankheit Osteoporose ein großes Risiko. Nur die Knochendichte zu messen ist zu wenig, sagen Mediziner:innen. Neue Leitlinien in Österreich sollen Diagnose und Therapie verbessern. Rückkehr der Störe: An der Wiener Donauinsel werden auf einem Forschungsschiff Störe gezüchtet und dann in der Donau ausgesetzt. Die Wiederansiedelung ist bereits gelungen. Fruchtfliegen als Geschichtenerzähler: Fruchtfliegen begleiten den Menschen seit zehntausenden Jahren. In Großstädten entstehen unterschiedliche Populationen der Tiere. Das lässt Rückschlüsse auf die Wanderbewegungen der Menschen zu.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Ein Rückblick auf das Leben des berühmten Moderators und Entertainers Dokumentation, Österreich 2025True
Peter Rapp - Erinnerungen an eine TV-Legende
Ein Rückblick auf das Leben des berühmten Moderators und Entertainers
 Untertitel 16:9
Heimatfilm, Österreich 1958 Regie: Hans Wolff Autor: Rudolf Oesterreicher - Juliane Kay Musik: Robert Stolz Kamera: Willi H. SohmTrue
Auf dem Weg ins Hotel Sacher verliebt sich Erzherzog Peter Ferdinand in die junge Hofratstochter Lixie. Diese hat jedoch nur den Klavierlehrer Toni im Kopf. Ein Österreichischer Heimatfilm. Durch die Bekanntschaft mit dem Erzherzog hofft Lixie auf die langersehnte Protektion, um Toni eine Stelle an der Oper zu verschaffen. Ein gemeinsamer Abend mit Peter Ferdinand führt jedoch zu einem Skandal. Der Wiener Gesellschaft bleibt das Liebesleben des Erzherzogs mit einer Bürgerlichen nicht verborgen. Als auch noch die Affären einiger ehrwürdiger Honoratioren ans Tageslicht kommen, wird aus dem Skandal eine hochpolitische Staatsaffäre. Da greift Lixies resolute Freundin Mizzi ein. Der Österreichische Heimatfilm Im Prater blühn wieder die Bäume von Hans Wolff führt in ein Walzer tanzendes, operettenhaftes Wien. Der Großteil der Handlung spielt in einem Nachbau des Hotels Sacher, der im Sieveringer Atelier für die Produktionsfirma der im Jahr 2000 verstorbenen Paula Wessely nach alten Stichen und Fotografien errichtet wurde.
 Untertitel
Komödie, Deutschland 2023 Regie: Rainer Kaufmann Autor: Martin Rauhaus Musik: Gerd Baumann Kamera: Martin FarkasTrue
50 Jahre verheiratet - da ist einiges auf der Strecke geblieben, von Liebe ganz zu schweigen. Doch dann die Überraschung zum Hochzeitstag: Günter bringt Erinnerungspillen mit. Die Wundermittel schicken das Paar auf eine traumhafte Zeitreise. Doch nicht alle Erinnerungen sind erwünscht, manches hätte man lieber in Vergessenheit belassen.
 Dolby Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fühlen sich Jüdinnen und Juden in Österreich heute sicher? Reportagemagazin, Österreich 2025True
Sie wurden verfolgt, vertrieben und ermordet: Jüdinnen und Juden haben in Österreich unter den Nationalsozialisten unvorstellbares Leid durchgemacht. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Wien die größte jüdische Gemeinde im deutschsprachigen Raum. Nach dem Holocaust war die jüdische Gemeinde fast komplett ausgelöscht. Mittlerweile, knapp 80 Jahre nach Kriegsende, gibt es in Wien wieder eine aufgeblühte jüdische Gemeinde. Gewachsen ist sie vor allem durch Zuwanderung. Doch warum ziehen Jüdinnen und Juden angesichts der blutigen Geschichte ausgerechnet nach Österreich? Und fühlen sich Jüdinnen und Juden in Österreich heute sicher? Ajda Sticker hat sich auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen gemacht.
 16:9
Kuckucks-Ei Staffel 10: Episode 12 Familienserie, Deutschland 2011 Regie: Ulrich König Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch - Birger Heymann Kamera: Ludwig FranzTrue
Um Himmels Willen
Celia Baumeister klagt Schwester Hanna ihr Leid: Eigentlich wollte sie ihren Lebensgefährten Norbert Dietz in Kürze heiraten, doch Celia ist zu Ohren gekommen, dass er inzwischen einen gemeinsamen Sohn mit seiner Noch-Ehefrau Inge bekommen hat und nun Unterhalt zahlen soll. Sogleich geht Hanna der undurchsichtigen Geschichte nach und findet heraus, dass Norbert gar nicht der Vater des kleinen Buben sein kann. Zu allem Überfluss scheint Inge mit dem Baby überfordert zu sein. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tragikomödie, Österreich, Deutschland 1981 Regie: Franz Antel Autor: Kurt Nachmann Musik: Gerhard Heinz Kamera: Ernst W. KalinkeTrue
Der Bockerer
Karl Bockerer, ein Fleischhauer in der Wiener Vorstadt, wurstelt sich trotz herber Schicksalsschläge durch die Nazizeit. Sein Sohn ist der Faszination der blank gewichsten Stiefel und schönen Uniformen allerdings erlegen. Von Politik versteht Karl nichts und will auch nichts verstehen. Als jedoch sein jüdischer Tarockpartner ausreist und ein Freund ins Konzentartionslager kommt, wird er hellhörig.
5,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Birgit PerlTrue
Digitale Helfer bei der Radieschenernte Obstbau rüstet sich für die Zukunft Psychosoziale Betreuung am Bauernhof Wissenschaft trifft Genuss Geschmack des Waldes Das landwirtschaftliche Magazin aus dem Landesstudio Niederösterreich richtet seinen Fokus auf die hiesigen kulturellen und landschaftlichen Facetten und informiert über das Leben, die Kultur und die Tradition auf dem Land. Es stellt damit eine Verbindung zwischen Stadt- und Landleben her und setzt sich für den Erhalt alter Traditionen ein. Dabei ist es auch weitgehend Unbekanntem auf der Spur.
 Untertitel 16:9
Dramaserie, Österreich, Italien 2025True
Kardinalomat: Spaß oder rechte Gefahr? Konkave: Was ist zu erwarten? Prisma ist das neue ORF-Magazin für aktuelle Themen aus den Bereichen Religion und Ethik. Die Sendung liefert jede Woche Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Prisma ist dort, wo Zusammenleben und Wertvorstellungen in einer pluralen Gesellschaft verhandelt werden.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Bewusst gesund - Das Magazin) HiTech gegen Nervenschmerzen im Gesicht Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine ReilerTrue
Bewusst Gesund-Tipp: Bluthochdruck...kann Nieren schädigen Studiogespräch: Muttermalkontrolle/Hautkrebsvorsorge Trendsport Roundnet: Kleines Netz - großer Spaß Binge Eating - Essen ohne Kontrolle HiTech gegen Nervenschmerzen im Gesicht: Trigeminusneuralgie, also die chronische Entzündung oder Reizung eines Gesichtsnervs, gehört zu den schmerzhaftesten Leiden überhaupt. Die Schmerzen werden ausgelöst durch einfache Berührungen, zum Beispiel beim Rasieren oder durch Kauen, und im Extremfall reicht ein kühler Windhauch im Freien. Den meisten schwer betroffenen Patientinnen und Patienten hilft eine Operation, allerdings ist das nicht immer möglich. Ein Innsbrucker Radiologe hat eine alternative Methode entwickelt, bei der die betroffenen Nervenknoten mittels Nadeln verdampft werden. Diese Nadeln werden mithilfe einer speziellen 3D-Navigation millimetergenau im Kopf der Betroffenen platziert und dann durch Hochfrequenzstrom erhitzt. Bewusst gesund hat einen Tiroler Patienten dabei begleitet. Gestaltung: Christian Kugler Studiogespräch über Muttermalkontrolle/Hautkrebsvorsorge: Die jährliche hautärztliche Ganzkörper-Muttermalkontrolle ist für viele Österreicherinnen und Österreicher längst fixer Bestandteil ihrer Gesundheitsvorsorge. Doch eine mögliche Änderung der Abrechnungsmodalitäten sorgt derzeit für Verunsicherung: In immer mehr Bundesländern müssen Patientinnen und Patienten die Muttermalkontrollen selbst bezahlen. Zwar betonen Medizinerinnen und Mediziner, dass nicht jeder Mensch jedes Jahr eine Ganzkörper- Muttermalkontrolle benötigt, doch für Risikogruppen - etwa Menschen mit vielen Muttermalen, heller Haut oder familiärer Vorbelastung - ist eine regelmäßige Kontrolle sehr sinnvoll. Laut aktuellem Stand sollte die Kontrolluntersuchung in solchen Fällen auch kostenfrei bleiben. Zumal Fachleute in den nächsten 20 bis 30 Jahren mit einer Verdoppelung der Hautkrebsfälle rechnen, erklärt Dr. Christian Posch, Vorstand der dermatologischen Abteilungen der Kliniken Hietzing und Landstraße in Wien. Binge Eating - Essen ohne Kontrolle: Für die meisten Menschen ist Essen mit Genuss und Freude verbunden.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
Justizmagazin, Österreich 2025True
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Murder by the Lake) Staffel 1: Episode 16 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Michael Schneider Autor: Mathias Schnelting Musik: Christopher Bremus Kamera: Lukas GnaigerTrue
Die Leiche eines im Wald gefundenen Mannes gibt Micha Oberländer und seiner neuen Kollegin, der Abteilungsinspektorin Luisa Hoffmann, Rätsel auf. In der Unterkunft des Toten werden Fotos der Familie des Psychiaters Professor Lambeck gefunden, auf denen jedem Familienmitglied die Augen ausgestochen wurden. Zudem zeichnet sich der Verdacht ab, dass nun auch ein gehörloses Mädchen zu einem Opfer werden könnte. Als deutsch-österreichisches Kommissaren-Duo untersuchen Nora von Waldstätten und Matthias Koeberlin Verbrechen in der Grenzregion rund um den Bodensee.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Krimi, Deutschland 2020 Regie: Maurice Hübner Autor: Michael Vershinin Musik: Manu Kurz Kamera: Michael SchreitelTrue
Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau
Frederike Bader (Marie Leuenberger) und ihre Tochter Mia (Nadja Sabersky) sind Neuankömmlinge in Passau. Die Vergangenheit der beiden hat so gut wie nichts mit dem zu tun, was Arbeitgeber, Kollegen und Nachbarn von ihnen wissen, und das ist wahrlich nicht viel. Nicht einmal die Namen stimmen. Frederike Bader war noch vor wenigen Monaten Kommissarin beim Berliner LKA. Mia Bader hat zwei Jahre Knast hinter sich, verbüßt in einer Berliner Frauenhaftanstalt. Mutter und Tochter sind im Rahmen des Zeugenschutzprogrammes in die Drei-Flüsse-Stadt Passau gekommen, nachdem die Kriminalkommissarin in einem Prozess gegen den Chef eines arabischen Hauptstadt-Clans ausgesagt hatte. In einem Passauer Supermarkt kommt es zu einer Begegnung, die Frederike Baders Leben eine weitere entscheidende Wendung gibt: Die Ex-Polizistin rettet den Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) aus einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einem Ladendieb. Frederike, bis vor kurzem Gruppenleiterin im Mobilen Einsatzkommando (MEK), ist es ein Leichtes, den Dieb außer Gefecht zu setzen. Das Eintreffen der Polizei wartet sie nicht mehr ab. Ihre Professionalität und ihr schnelles Verschwinden wecken Zankls Interesse an seiner geheimnisvollen Retterin. Er spürt ihr nach und sofort schrillen bei Frederike alle Alarmglocken: Ist der Privatschnüffler so harmlos, wie er sich gibt? Oder stellt er eine Bedrohung dar? Der Argwohn scheint nicht unbegründet. Ferdinand Zankl geht bei der Auswahl seiner Klienten und Aufträge nicht wählerisch vor. Im Moment observiert er im Auftrag eines reichen Jurastudenten (Lion Leuker) eine Kellnerin (Pauline Werner), deren Freund vor kurzem Selbstmord begangen hat. Was für Frederike, die ihre polizeiliche Tätigkeit vermisst, die Frage aufwirft: Wie könnte eine 18-Jährige Zankls Auftraggeber gefährlich werden? Während die Ex-Polizistin immer mehr in diesen rätselhaften Vorgang hineingezogen wird, spürt in Berlin Ahmed Bahdari (Timo Fakhravar), ein Verwandter des inhaftierten Clanchefs, dem Verbleib von Frederike und Mia nach. Sein Auftrag: die Liquidierung von Mutter und Tochter ... Den zweiten Film der neue Reihe zeigt Das Erste am 8. Oktober 2020: Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau. Diese Sendung ist online first ab Montag, 28. September 2020, ab 20:15 Uhr und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Mistgabelmord Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 1998 Regie: Walter Bannert Autor: Franz Xaver Sengmüller Musik: Kristian Schultze Kamera: Hanus PolakTrue
Der Bulle von Toelz
Nach dem tödlichen Angriff auf den Bauern Hobelsberger stehen Kommissar Benno Berghammer und seine Kollegin Sabrina vor einer sehr undurchsichtigen Motivlage. Der Tote hatte mit vielen im Dorf Streit und auch seine hübsche Witwe Cora kommt als Täterin oder Tatbeteiligte in Frage. Sie war ihrem Ehemann offenbar schon längere Zeit untreu und scheint sich jetzt weniger der Trauer als dem raschen Verkauf des Anwesens hinzugeben... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
 Untertitel

Was kommt morgen auf ORF2 im Fernsehprogramm?